Diashow mit Links zu den Berichten

Tabellenführung ausgebaut
SV Wattenscheid 4 - SK Sodingen/Castrop 3 - 2,5:5,5
Ein Bericht von Frank Kowalczyk:
Am letzten Sonntag waren wir bei der vierten Mannschaft des SV Wattenscheid zu Gast.
Diese war zu diesem Zeitpunkt auf dem dritten Tabellenplatz.
Nicht umsonst, wie wir in den ersten zwei Stunden des Mannschaftskampfes erfuhren.
Die meisten Partien waren bis dahin ausgeglichen bzw. mein junger Gegenspieler (Brett 5) kam sogar mit leichtem Eröffnungsvorteil heraus.
Auch Eckhard Behnicke tat sich gegen seine Gegnerin schwer. Doch wir konnten unsere Partien halten und ins Rems abwickeln.
Zuvor hatte Michael Schäfer ein Remisangebot abgelehnt, durch einen taktischen Einschlag eine Figur gewonnen und uns 1:0 in Führung gebracht.
Werner Scheibe gab einen Bauern für Angriff, riskierte aber nach unserer Führung nicht zuviel und spielte ebenfalls Remis.
Thomas Lucke und Rainer Balke remisierten dann ebenfalls aus sicherer und ausgeglichener Stellung heraus.
Blieben noch die Partien von Kai Müller-Kreth und Christoph Zobiegala. Christoph konnte starken Druck aufbauen und die Qualität gewinnen (4,5 zu 2,5). Kai stellte nach einem Fehler seines Gegners den 5,5 zu 2,5 Endstand her.

OHS 2019 - die dritte Runde
Jetzt ist es ein Triumvirat
Marcel Quast, Edgar Ribbeheger und Prof. Matthias Kiese liegen ohne Punktverlust vorne.
Wer von den drei Favoriten wird die 4. Runde heil überstehen?
Wir sind gespannt!

OHS 2019 - die zweite Runde
Da waren´s nur noch 7
Die Großen gaben sich bisher keine Blöße: Sie gewannen ihre Partien.
So stehen jetzt mit 2 Punkten aus 2 Partien da: Hammerich, Quast, Prof. Kiese, Wiechen, Bialas, Ribbeheger und Peters.
Aber die Prophezeiung lautet: Es werden immer weniger, die ohne Punktverlust dastehen werden…..
Wir werden es erleben.
Ansonsten sind sehr interessante Partien gespielt worden, und das Turnier hat an seinem Charme nicht verloren!

Erfolg gegen den Tabellenführer
SV Hamm 1 - SKSC 2 3,5:4,5
Ein Bericht von Malte Hessel:
Zu Gast beim Tabellenführer Hamm schöpfte die Zweite ihr spielerisches Potenzial aus und gewann.
Die gesamte untere Hälfte der Mannschaft hatte gut Lachen und punktete. Schon schwieriger war die Arbeit in der oberen Hälfte.
Ansgar Haberhausen erlag nach ausgelassenen Möglichkeiten dem gegnerischen Stellungsdruck, und Dieter Evertz beging in einer unübersichtlichen Mittelspielstellung eines komplizierten Holländers wahrscheinlich einen strategischen Fehler, der zum Untergang führte.
Trotzdem sah es noch, bei zwei laufenden Partien, nach einem hohen Sieg aus.
Aber Edgar Ribbeheger glitt der Sieg aus den Fingern, indem er, nach einer ansonsten sehr gut geführten Partie, nicht genug Spannung aufrecht erhalten konnte, um im Endspiel seinen Mehrbauern zu verwerten.
Einen tragikomischen Schlusspunkt führte Thomas Schriewer herbei, als er, in Gewinnstellung nach einer prächtigen Partie gegen einen favorisierten Gegner, seine Uhr Sekundenbruchteile zu spät drückte und somit auf Zeit verlor. Ohne diese Wermutstropfen wäre es der Zweiten gelungen, die Tabellenführung zu übernehmen, aber auch so wird sie mit breitem Kreuz in die restlichen Auseinander- setzungen gehen können.

Pokalturniere im Bezirk Herne-Vest 2019
Dähnepokal und Viererpokal in der Saison 2018/2019
Bezirksspielleiter Frank Strozewski informiert:
An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest
Pokalturniere im Schachbezirk 2018 / 2019
Liebe Schachfreunde,
der Dähnepokal soll als Schnellturnier am 15.02.2019 ab 18.00 Uhr im Hotel Stimbergpark, Am Stimbergpark 78, 45739 Oer-Erkenschwick (Spielstätte des SV Erkenschwick) stattfinden.
Die Bedenkzeit pro Partie ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Dabei sollen die Verlierer wieder nicht ausscheiden, sondern bis zum Ende der Veranstaltung weiter mitspielen.
Ich bitte um Meldung der Teilnehmer bis zum 11.02.2019 um die Freilose und die damit verbundene Startzeit (18.00 Uhr bzw. ca. 19.00 Uhr) festlegen zu können.
Der Viererpokal wird in dieser Saison wieder als Schnellturnier mit Fischer-Bedenkzeit (25 Minuten plus 10 Sekunden Bonus) am 23.02.2019 im Trigon, Weseler Str. 131, 45721 Haltern (Spielstätte des SV KS Haltern) ausgetragen.
Ich bitte um Meldung der Mannschaften einschließlich von mindestens vier Spielern bis zum 20.02.2019 um die Freilose und die damit verbundenen Startzeiten (13.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr) festlegen zu können.
Ich bitte auch um termingerechte Rückmeldung, wenn die Teilnahme abgesagt wird.

Die OHS 2019 hat begonnen
45 Teilnehmer kämpfen um den Titel des Herner Stadtmeisters
Die 22. Offene Herner Stadtmeisterschaft begann am letzten Montag mit der erfreulich hohen Teilnehmerzahl von 45.
Der 2. Spielleiter Kai Müller-Kreth vom ausrichtenden Verein SK Sodingen/Castrop 24/23 e.V. freute sich, weil das Teilnehmerfeld des Vorjahres um 14 Mitspieler gesteigert werden konnte!
Wie immer wird das Turnier in 7 Runden an auf einander folgenden Montagen ausgetragen.
Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler 2 Std/40 Züge und 30 min für die restliche Partie.
Es geht also zum 22. mal um den Titel "Herner Stadtmeister im Schach".
Am Ende werden die drei besten Spieler geehrt und Ihre Leistung mit Geldpreisen honoriert.
Außerdem werden zur Förderung des Breitensports 3 Ratingpreise vergeben.
Der letztjährige Stadtmeister Marcel Quast (DWZ 2247) vom SC Gerthe 46 Werne möchte seinen Titel verteidigen. Durch einen Sieg gegen Hans-Jörg Steinke vom SV Datteln 1924 in der ersten Runde hat er den ersten Schritt erfolgreich getan.
Es wartet jedoch, wie bei allen anderen Teilnehmern auch, noch ein steiniger Weg auf ihn. So sind zum Beispiel Prof. Matthias Kiese (DWZ 2220) vom Bochumer SV 02 oder Edgar Ribbeheger (DWZ 2005), neuer 1. Spielleiter des SK Sodingen/Castrop 24/23 als weitere Favoriten ebenfalls auf den Titel scharf.
Wir werden im weiteren Verlauf des Turniers sehen, wer das bessere Spiel zeigt, die stärkeren Nerven besitzt und das Quentchen Glück hat.
Die Ergebnisse werden zügig im Netz veröffentlicht. Die Partien werden vom Webmaster Georg Waldschmidt eingegeben und können dann nachgespielt werden.
Die neuen Paarungen werden jeweils am Donnerstag Abends veröffentlicht.
Allen Teilnehmern ein schönes und faires Turnier und viel Erfolg!
Die nächste Runde wird am 04.02. um 19:00 Uhr gestartet.

Die Dritte baut die Führung aus
SK Sodingen/Castrop 3 - SV Horst-Emscher 3 5:3
Ein Bericht von Frank Kowalczyk
Auch in diesem Kampf konnten unsere Gäste leider ein Brett nicht besetzen, so dass Christoph Zobiegala kampflos gewann.
Michael Schäfer und Werner Scheibe erhöhten schnell auf 3:0. Wobei Werner seine Dame gegen Turm und Leichtfigur gab.
Nach einer Ungenauigkeit seines Gegners musste dieser die Dame zurücktauschen, allerdings behielt Werner eine Mehrfigur.
Michael Zygan konnte seine Partie nicht halten. Somit stand es 3:1.
An den restlichen Brettern war niemand von uns in Verlustgefahr und nach und nach remisierten wir zum 5:3 Endstand,
Am 10.02.2019 geht es schon wieder weiter. Wir treten in Wattenscheid gegen deren Vierte an.

Jahreshauptversammlung 2019
Neue Vorstandsmitglieder wurden gewählt
In der diesjährigen JHV fanden Neuwahlen statt:
1.Vorsitzender Frank Kowalczyk
2.Vorsitzender Ansgar Haberhausen
1.Spielleiter Edgar Ribbeheger
2: Spielleiter Kai Müller-Kreth
Kassierer Eckhard Behnicke
Jugendwart Christoph Zobiegala
Wir danken dem aus dem Vorstand ausscheidenden Georg Waldschmidt für sein vierjähriges Engagement als 1. Vorsitzender und wünschen ihm weiterhin viel Freude in seiner Funktion als Webmaster.

Mannschaftsblitzmeisterschaft des Bezirks Herne-Vest am 09.02.
Bezirksspielleiter Frank Strozewski informiert:
An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest
Liebe Schachfreunde,
hiermit möchte ich zur Mannschaftsblitzmeisterschaft einladen.
Das Turnier findet am 09.02.2019 beim SV Unser Fritz im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstrasse 89 a, 44649 Herne, statt (Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr).
Die Bedenkzeit beträgt drei Minuten je Spieler zuzüglich zwei Sekunden je Zug.
Bitte wie üblich pro Mannschaft zwei komplette Spielsätze (Digitaluhren) mitbringen.
Ich mache auf die Teilnahmepflicht Aufmerksam; Abmeldungen müssen bis zum 03.02.2019 erfolgen.

Die Zweite weiter erfolgreich
Spielbericht SKSC 2 - Brackel 2 5,5:2,5 vom 20.01.2019
Ein Bericht von Malte Hessel:
Im ersten Kampf des neuen Jahres empfing die Zweite als Drittplazierter der Verbandsliga mit der Zweiten von Brackel Gäste aus der Abstiegszone.
Der Spielverlauf war sozusagen standesgemäß: Man ging in Führung und daran änderte sich nichts mehr.
Die Führung besorgte Schnellspieler Wolfgang Kock, der seinen Stellungsdruck in einem Doppel-Turm-Endspiel geschickt in einen Sieg verwandelte.
Dann folgten durch Thomas Schriewer - in einer abgeriegelten Stellung - und Dieter Evertz - nach frühem Damentausch und weiteren Abtäuschen in einer Skandinavischen Partie - zwei gerechte Punkteteilungen.
Frank Zwielich war mit dem Londoner System diesmal auf dem Damenflügel erfolgreich und führte einen schnellen Bauerngewinn in Verbindung mit einem positionellen Vorteil souverän zum Sieg.
Für den einzigen Rückschlag sorgte Malte Hessel, als er eine strategische Gewinnstellung durch einen dummen taktischen Fehler verdarb. Auch wenn die Höchststrafe hier nur ein symbolischer Tod ist, sollte man im Schach genauso gut aufpassen wie im Straßenverkehr.
Glücklicherweise hatte zwischenzeitlich Wolfgang Förster in einer kämpferischen Angriffspartie größere Übersicht als sein Gegner bewiesen und den vierten Mannschaftspunkt erspielt.
Beim Stand von 4:2 opferte sich Ansgar Haberhausen für die Mannschaft, indem er, um den Sieg abzusichern, in einer überlegenen Stellung aufgrund leichter Unklarheit und asymmetrischer Materialverteilung Remis anbot. Sein Gegner sah keinen Anlass, sich für seine Mannschaft zu opfern, und nahm angesichts der Brettsituation an.
Nach der Entscheidung folgte noch überraschend nach einer über weite Strecken ungefähr ausgeglichenen Partie ein Sieg durch Edgar Ribbeheger, der den Endstand 5,5:2,5 herstellte.
Mit acht Mannschaftspunkten bei zehn Parteien ist der Klassenerhalt noch nicht garantiert, doch wird die Zweite für den Rest der Saison wenig zu befürchten haben.

Ankündigung: Die 22. Offene Herne Stadtmeisterschaft
Am 28. Januar 2019 beginnt die 22. Auflage der Offenen Herner Stadtmeisterschaft
Das Traditionsturnier ist stets ein Highlight im Turnierkalender der Schachspieler aus Herne und Umgebung.
Spielort: Falkschule, Castroper Str.184, 44627 Herne-Sodingen
Termine : Jeweils montags mit Spielbeginn um 19.00 Uhr :
28.1.2019, 4.2.2019, 11.2.2019, 18.2.2019, 25.2.2019, 11.3.2019, 18.3.2019.
Rosenmontag, 4.März 2019, ist spielfrei.
Anmeldung : webmaster@sk-herne-sodingen.de oder am Turniertag.
Meldeschluss (auch für vorangemeldete Spieler) : 18.45 Uhr.
Um Voranmeldung wird freundlichst gebeten.
Startgeld : 0 EUR
Reuegeld : 10 EUR
Austragungsmodus :
- 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 2 Stunden / 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie. Karenzzeit bei Verspätung: 30 min (außer am 1. Spieltag).Es gelten die FIDE-Schachregeln.
- BeiPunktegleichheit gilt die Buchholzwertung, anschließend die Sonneborn-Berger-Wertung.
- Auslosung der Runden 2 bis 7 : Jeweils am voran gehenden Donnerstag nach 19.00 Uhr (siehe: www.sk-herne-sodingen.de)
- Die Spieler können aus wichtigem Grund dem Turnierleiter bis zum Donnerstag, 19.00 Uhr ein sog. ‘BYE’ bekanntgeben, damit sie bei der Auslosung der kommenden Runde nicht berücksichtigt werden. Sie erhalten dann für diese Runde 0 Punkte, bleiben aber im Turnier. Ein ‘BYE’ darf bei diesem Turnier maximal zweimal gesetzt werden.
Preise :
- 1.Platz : 100 EUR, 2. Platz : 70 EUR , 3. Platz : 50 EUR.
3 Ratingpreise à 30 EUR. - Ein großer Frühstückskorb wird unter allen anwesenden Teilnehmern am Ende des letzten Spieltages verlost !
Getränke und Essen können im Vereinsheim günstig erworben werden. Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke sind nicht erlaubt.
Turnierleitung: Kai Müller-Kreth. Tel.: 0178 – 48 04 996.
Sichern Sie sich bereits jetzt einen Platz im Turnier und melden sich online an.
Online-Anmeldung hier…

Einladung zur Jahreshauptversammlung am 25.01.2019
Jahreshauptversammlung am 25.01.2019 um 19:30 Uhr
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Termin : Freitag, der 25. Januar 2019
Beginn : 19:30 Uhr
Ort : Sportzentrum Falkschule
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Abstimmung über die Tagesordnung
3. Wahl eines Protokollführers, Genehmigung des letztjährigen Protokolls der
Jahreshauptversammlung vom 2. März 2018
4. Berichte der Vorstandsmitglieder Vorsitzender, Spielleiter, Jugendwart, Kassierer
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Berichte
7. Neuwahlen (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, 1.Spielleiter, 2. Spielleiter, Kassierer, Jugendwart, 1x Kassenprüfer)
8. Anträge
9. Verschiedenes
Der Vorstand

Enttäuschendes Unentschieden
SKSC 1 - Gütersloher SV 1: 4:4
Nach dem Desaster gegen den SK Königsspringer Iserlohn wollten wir gegen den Vorletzten aus Gütersloh voll punkten.
Aber auch diesmal konnten wir nicht überzeugen.
Dabei bekamen wir noch als "Geschenk" einen kampflosen Punkt an Brett 4. Aber selbst das reichte nicht zum doppelten Punktgewinn.
Einige Spieler haben immer noch nicht ihr Formtief überwunden.
Nur Martin Böhnke und - wie so oft - Jörg Becker konnten überzeugen und gewannen.
Dimitrij Rohovoy und Ingo Hille steuerten jeweils eine halben Punkt bei.
Unterm Strich zu wenig. Es muss schon eine Leistungssteigerung her, wenn der Klasenerhalt geschafft werden soll.
Die nächste Runde ist am 17.02., wenn wir zu Gast beim Kölner SK Dr. Lasker sind.
Zum Ergebnisportal

Nächster Vereinsabend am 11.01.2019
Am 04.01.2019 fällt der Vereinsabend aus.
Der nächste Vereinsabend ist also am 11.01.2019.

Frohe Weihnachten und guten Rutsch nach 2019
Der Vorstand des
SK Sodingen / Castrop 24/23
wünscht allen
Vereinsmitgliedern und deren
Angehörigen, sowie allen
Besuchern unserer Webseite
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück,
Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.