Diashow mit Links zu den Berichten

Ankündigung: Weihnachtsturnier 2017
Weihnachtsfest beim SKSC 24/23
Am Freitag, 8. Dezember 2017 um 19.00 Uhr ist es mal wieder soweit!
- 7-rundiges Weihnachtsturnier nach Schweizer System mit 15 min Bedenkzeit pro Spieler
- Viele schöne Preise!
- Spannungsgeladene Stimmung beim SKSC 24/23!
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

MET 2017: Zwei Sieger
Ingo Hille und Wolfgang Förster auf dem geteilten ersten Platz

Der Sieger von 2015 und 2016 - Wolfgang Förster (Photo - ganz rechts) - bekam dieses Jahr Gesellschaft.
Punktgleich und mit gleicher Anzahl an Tagessiegen ging mit ihm Ingo Hille (Photo - rechts) durchs Ziel. Beide erreichten 51 Punkt und zwei Tagessiege.
Es hätte schon einer der beiden das letzte MET gewinnen müssen um alleiniger Sieger zu werden, doch Georg Waldschmidt gewann das November-MET und schob sich damit auf den dritten Rang vor.
Auch 2017 erfreute sich die MET-Serie - mittlerweile schon in der siebten Auflage - einer regen Teilnahme.
Die Siegerehrung findet beim diesjährigen Weihnachtsturnier statt.
Deswegen hier noch einmal die Erinnerung:
Kommenden Freitag, 08.12. um 19:00 Uhr

Kantersieg für die Zweite - Remis für die Vierte
Die Zweite ist jetzt geteilter Tabellenführer in der Verbandsliga
SV Mülheim-Nord 4 - SKSC 2 : 1,5 : 6,5
MF UlrichMittelbachert berichtet:
Die Ausgangslage:
Beim Tabellenletzten MH-Nord 4 wollten und mussten wir natürlich punkten, um die gute Position im oberen Tabellendrittel zu festigen.
Schon sehr früh waren die Zeichen auf Sieg gestellt:
Brett 5 der Gastgeber musste krankheitsbedingt ‘frei’ bleiben, so daß Dieter Evertz zu einem kampflosen Punkt kam.
Nachdem Wolfgang Förster sich in leicht vorteilhafter Stellung mit seinem Gegner auf remis einigte und Malte Hessel seine Gegnerin nach gut 2 Stunden Spielzeit zur Aufgabe zwang, einigte sich auch Ulrich Mittelbachert in komplett ausgeglichenem Endspiel mit seinem jugendlichen Gegner auf eine Punkteteilung.
Zwischenstand 3:1 und – bis auf Thomas Schriewers kompliziertes Endspiel – ziemlich aussichtsreiche Stellungen auf den Brettern…
Ansgar Haberhausen konnte das (letzlich erzwungene) Figurenopfer seiner Gegnerin als zu waghalsig widerlegen und siegte nach umsichtiger Verteidigung mit einem ganzen Mehrturm.
Auch Christoph Zobiegala, der für den verhinderten Wolfgang Kock einsprang, gelang es, seinem Kontrahenten nachzuweisen, daß dessen wagemutiges Opfer zweier Leichtfiguren den erbeuteten Turm ( plus 2 Bauern) nicht aufwiegen konnte.
Nach dem Thomas Schriewer das schlechtere Turmendspiel zusammenhalten konnte und sein Gegner seine Gewinn-Bemühungen schließlich einstellen musste (remis), blieb es Edgar Ribbeheger vorbehalten, sein vorteilhaftes Läufer / Springer– Endspiel in einen ganzen Punkt zu verwandeln, was ihm mit der entsprechenden Geduld nach knapp 6 Stunden gelang.
Am 14.Januar 2018 erwarten wir zu Hause die punktgleichen Schachfreunde Katernberg!
SKSC 4 - SG Suderwich 1: 3,0 : 3:0
Es war der Spitzenkampf in der 1.Kreisliga. Nur zu gerne hätte die Vierte das Team aus Suderwich überholt.
Aber es reichte nur zur einem Remis, sodass der Status Quo in der Tabelle erhalten blieb.
Eine vollen Punkt konnte nur Raphael Janmieling erspielten. Halbe Punkte gab es von Michael Schäfer, Gerd Wald, Erwin Kiefer und Roman Jaruschowitz.

Ergebnisse der Dritten und der Fünften
SK Sodingen/Castrop 3 - Rochade Steele/Kray 1: 2,0 : 6,0
MF Werner Scheibe berichtet:
Vor dem Spiel waren beide Mannschaften noch punktgleich.
Der Verlauf des Spieles offenbarte aber sehr schnell, dass uns Essen deutlich überlegen war.
Das Ergebnis geht auch in dieser Höhe in Ordnung. In keiner Partie sprang ein Vorteil für uns heraus.
Thomas Lucke, Reiner Balke, Frank Kowalczyk und Jörg Demtröder erzielten ein Remis.
Christoph Zobiegala, Werner Scheibe, Hartmut Tenschert und Eckhard Behnicke stemmten sich lange gegen eine drohende Niederlage, mussten am Ende aber ihren Gegnern gratulieren.
Da bleibt positiv nur noch zu bemerken, dass trotz der klaren Niederlage die Zuversicht auf den Klassenerhalt nicht gelitten hat.
SV Erkenschwick 7 - SK Sodingen/Castrop 5: 5,0 : 3:0
In der zweiten Runde der 2. Kreisklasse war unsere Fünfte bei der siebten Mannschaft des SV Erkenschwick zu Gast.
Gegen die erfahrenen Jugendlichen von Erkenschwick musste unsere Mannschaft noch Lehrgeld zahlen.
Dogukan Atali überzeugte zum wiederholten mal und gewann beide Partien. Damit hat er bis jetzt 100% der Punkte geholt!
Immer stärker wird Theo Marius Wübker, der einen vollen Punkt beisteuern konnte.
Mit solchen Vorbildern werden Jakob Valentin Straßer und Tobias Seul bestimmt auch bald ihre ersten Punkte einfahren können.

Kommenden Freitag: MET November
Monatsendeturnier November
Am kommenden Freitag, 24.11.2017, wird um 20:00 Uhr das November-MET ausgespielt.
Es ist das letzte Turnier der 2017er-Serie.
Und diesmal wird es richtig spannend - Ingo Hille und Wolfgang Förster liegen mit 51 Punkten gleichauf auf den Plätzen 1-2.
Um den dritten Platz kämpfen Reiner Balke(28), Kai Müller-Kreth(27), Georg Waldschmidt(25) und Wolfgang Kock(23).
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Die Erste gewinnt hoch
Glattes 6:2 gegen den Dortmunder SV
SKSC 1 - Dortmunder SV 1 6,0:2,0
Nach dem Desaster gegen Hansa Dortmund 2 hatten wir heute die nächste Mannschaft aus Dortmund zu Gast.
Das Ergebnis lautete wieder 6:2, doch diesmal zu unseren Gunsten.
Schon nach30 Minuten konnten wir den ersten Punkt einstreichen, Dimitrij Rohovoy gewann kampflos.
An allen anderen Brettern wurden gute Stellungen herausgespielt und größtenteils auch verwertet.
Volle Punkte holten Roman Tomaszewski, Martin Böhnke und Jörg Becker, halbe Punkte steuerten Georg Waldschmidt, Dr. Christopher Graw, Ingo Hille und Frank Müller bei.
Damit sind wir auf dem (geteilten) dritten Platz in der Tabelle der Regionalliga aufgerückt. Diesen wollen wir zumindest verteidigen, wenn wir am 10.12. die Zweitvertretung des Oberhausener SV zu Gast haben.

Die Zweite mit Remis - Die Vierte gewinnt
Beide Mannschaften können zufrieden sein
SKSC 2 - SV Bottrop 1: 4,0 : 4,0
Mit zwei Ersatzleuten aus der Dritten empfing unsere zweite Mannschaft das Team aus Bottrop.
So ist das Unentschieden durchaus als Erfolg zu werten. Damit hält sich die Zweite im sicheren Mittelfeld der Tabelle auf.
Wolfgang Förster, Dieter Evertz und Malte Hessel waren erfolgreich, Thomas Lucke und Reiner Balke steuerten je einen halben Punkt bei.
SC Recklinghausen Altstadt 2 - SKSC 4: 2,5 : 3:5
Mannschaftsführer Heinrich Scheibe hatte es angekündigt und die Mannschaft hielt Wort. Beide Punkte konnten aus Recklinghausen mitgenommen werden.
Volle Punkte erspielten Gerd Wald und Erwin Kiefer. Halbe Punkte lieferten Michael Schäfer, Martin Rubach und Roman Jaruschowitz ab.

Erfolgloser Sonntag
Nur die Vierte holt einen Punkt
SC Hansa Dortmund 2 - SKSC 1: 2.0 : 6,0
Mit großen Erwartungen reisten wir nach Dortmund. Nach dem gelungenen Auftakt gegen Borbeck sollte der nächste Zweier her.
Da die Dortmunder auch noch auf ihre ersten 5 Bretter verzichten musste, rechneten wir uns gute Chancen aus.
Und es sah zunächst auch gut aus. Viele gute Stellungen wurden herausgespielt.
Aber es lief nichts an diesem Sonntag - eine gute Stellung nach der anderen wurde zum Remis oder gar Verlust verdorben.
So beschränkte sich unsere Ausbeute auf 4 Remisen.
Zu wenig, wenn man aufsteigen will.
SF Brackel 2 - SK Sodingen/Castrop 3: 5,0 : 3,0
Die Dritte musste zwei kurzfristige Ausfälle verkraften. Ausgerechnet Eckhard Behnicke und Manschaftsführer Werner Scheibe konnten aus triftigen Gründen nicht antreten.
Trotzdem schlug sich die dritte Mannschaft beachtlich. Hervorzuheben waren dabei die Partien von Raphael Janmieling und Jörg Demtröder.
Die Mannschaft wird die Niederlage verkraften können. Am 26.11. empfängt sie die erste Mannschaft von Rochade Steele/Kray.
SKSC 4 - SG Drewer 3: 3,0 : 3:0
Schon am 15.10. spielte die Vierte gegen die dritte Mannschaft der SF Drewer.
Für uns traten Michael Schäfer, Gerd Wald, Erwin Kiefer, Roman Jaruschowitz, Horst Rubbert und Heinrich Scheibe an.
Gegen die starke Mannschaft aus Drewer ist das 3:3 durchaus beachtlich.
Alle 6 Partien gingen Remis aus.

Eingeschränkter Spielabend am 03.11. und 15.12.
Am 03. November und 15. Dezember steht uns der Spielraum nicht zur Verfügung

Es geht aufwärts
Die Zweite spielt unentschieden - die Dritte gewinnt
SV Kamen 2 - SKSC 2: 4,0 : 4,0
MF UlrichMittelbachert berichtet:
Den ersten Auswärtskampf der Saison (und der mit der längsten Anreise) hatten wir in Kamen zu bestreiten und brachten von dort – wie erhofft – auch etwas Zählbares, sprich einen Punkt mit zurück.
Verzichten mussten wir leider auf Ansgar Haberhausen, der durch einen USA-Aufenthalt jedoch "entschuldigt" war.
Ihn ersetzte an Brett 8 Christoph Baumeister, der sich mit seinem Gegnernach mehreren Abtäuschen und 2-stündiger Spielzeit auf remis einigte.
In Rückstand gerieten wir an Brett 1, wo Edgar Ribbeheger eine Figur für 3 Bauern opferte, im anschließenden Endspiel allerdings die Waffen strecken musste.
Den Ausgleich zum 1,5:1,5 stellte Wolfgang Kock (mit Schwarz an Brett 6) nach 3 Stunden her, indem er sein Springer-Läufer-Endspiel (jeder besaß noch einen Turm) siegreich zu Ende führte.
Malte Hessel (mit Weiß an 5) lieferte sich mit seinem Gegner eine ausgeglichene Positionspartie, die nie aus dem Gleichgewicht geriet und logischerweise mit einem Remis endete, als keiner der beiden noch eine Gewinnchance für sich ausmachen konnte.
Mit 4:2 in Führung gingen wir durch die Siege an Brett 2 und 3 durch Wolfgang Förster und Thomas Schriewer:
Ersterer erreichte durch geschicktes Spiel ein Turmendspiel mit 2 Mehrbauern, das er sich zum Sieg verwandelte. Thomas Schriewer hatte sich auf seinen (zu erwartenden) Gegner speziell vorbereitet und kam bereits mit großem Positionvorteil aus der Eröffnung. Konsequent vergrößerte er seinen Vorteil zum verdienten Punkt.
Ein wünscheswerter Sieg lag dennoch in weiter Ferne (oder war eigentlich sogar unmöglich), da Dieter Evertz ein sehr schwieriges und nachteiliges Turmendspiel zu verwalten hatte und Ulrich Mittelbachert nach einer fehlerhaften Kombination ein unhaltbares Endspiel auf dem Brett hatte.
Und so kam es: Beide mussten nach längerer Gegenwehr die Waffen strecken.
SKSC 3 - Horst-Emscher 2: 5,0 : 3,0
MF Werner Scheibe berichtet:
Das Spiel zweier Mannschaften, die das Ziel haben, die Klasse zu erhalten, war sehr kampfbetont.
Zunächst einmal lagen optisch die Vorteile auf Seiten unseres Gegners. Nach zwei Stunden Spielzeit war an keinem Brett ein Vorteil für uns zu sehen.
Dagegen aber kämpften zumindest Eckhard Behnicke und Werner Scheibe darum, drohendes Unheil zu verhindern.
Aber der Reihe nach. Christoph Zobiegala und Michael Schäfer einigten sich auf Remis mit ihren Gegnern.
Dann befreite sich Eckhard Behnicke aus der misslichen Lage und konnte auch die Punkteteilung erreichen.
Obwohl Werner Scheibe mittlerweile einen Bauern weniger hatte, lehnte er ein Remisangebot ab. Zu Recht, denn seine Figuren übten starken Druck aus. Der Erfolg stellte sich bald ein.
Thomas Lucke verlor einen Bauern, holte ihn dann zurück und stand gut. Doch es reichte nur zum Remis.
Frank Kowalczyk hatte ein Endspiel mit ungleichen Läufern. Keiner kam weiter. Remis.
Reiner Balke lehnte in ausgeglichener Stellung ein Remisangebot ab. Doch plötzlich geriet er in Nachteil. Aber es gelang ihm die Balance zurückzugewinnen. Remis.
Den Schlusspunkt setzte Hartmut Tenschert. Kampfstark wie eh und je erspielte er leichte Vorteile, baute sie nach und nach aus und münzte sie in einen Sieg um.
Letztendlich war es ein etwas glücklicher Sieg. Aber dass kein Spiel verloren ging, ja sogar schlechtere Stellungen ausgeglichen werden konnten, macht Mut für die nächsten schweren Spiele.

Bezirkseinzelmeisterschaft 2017/18
Bezirksspielleiter Frank Strozewski informiert:
An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest
Liebe Schachfreunde,
die Bezirkseinzelmeisterschaft wird in diesem Jahr vom SK Sodingen Castrop im Sportzentrum Falk Schule, Castroperstr. 184, 44627 Herne, ausgetragen, da entgegen der Ankündigung das Bürgerhaus Süd nicht zur Verfügung steht.
Gem. BTO dürfen alle Mitglieder der Vereine des SB unabhängig von ihrer Spielberechtigung für Mannschaftskämpfe teilnehmen.
Geplant sind sieben Runden CH-System mit folgenden Terminen: 13.10.17 / 10.11.17 / 01.12.17 / 12.01.18 / 02.02.18 / 23.02.18 / 16.03.18; Beginn jeweils 19.00 Uhr. Unmittelbar nach Rundenschluss erfolgt die Auslosung der nächsten Runde. Partien können daher
nur vorverlegt werden. Dies gilt nicht für die 1. und 3. Runde. Die Auslosung der 2. Runde soll erst am 22.10.2017, die der 4. Runde am 3.1.2018 erfolgen. So können noch „Nachzügler“, die am 13.10.2017 verhindert sind, am Turnier teilnehmen und
Terminschwierigkeiten in der Vorweihnachtszeit berücksichtigt werden.
Das Reuegeld in Höhe von 20,- Euro ist vor der ersten Runde zu zahlen. Meldeschluss ist der 13.10.17, 18.45 Uhr.
Die Bedenkzeit beträgt je Spieler 90 Minuten für 40 Züge, Zusatzbedenkzeit 30 Minuten, in beiden Zeitphasen 30 Sekunden Zeitzuschlag pro Zug.
Im Übrigen gelten die Turnierregeln der Bundes- und Verbandsturnierordnung.

Ergebnisse der Ersten und der Fünften
Erfolgreicher Auftakt für die Erste - die Fünfte startet mit einem Unentschieden
SKSC 1 - WD Borbeck 1 5,0:3,0
Die Saison begann wie die letzte endete - mit einem Mannschaftskampf gegen den SC Weiße Dame Borbeck.
Und auch diesmal konnten wir uns durchsetzen. Das lag vor allen an dem starken Auftritt unserer letzten 4 Bretter.
Frank Müller, Dimitrij Rohovoy, Jörg Becker und Edgar Ribbeheger steuerten eine vollen Punkt bei, Martin Böhnke und Ingo Hille jeweils einen halben Punkt zum erfolgreichen Start in die Saison.
Schon am 22.10. geht es weiter. Dann wartet die nächste schwere Aufgabe auf uns beim Auswärtsspiel beim SC Hansa Dortmund.
SKSC 5 - SV Königsspringer Haltern 4 4,0 : 4,0
Mit zwei neuen Spielern trat die Fünfte gegen den SV KS Haltern 4 an.
Jakob Valentin Straßer und Tobias Seul sammelten ihre ersten Erfahrungen im Turnierschach. Jakob erreichte dabei sogar ein Remis.
Unsere Routiniers Dogukan Atali (2 Punkte aus 2 Partien) und Theo Marius Wübker (1,5 Punkte aus 2 Partien) sicherten den 4:4 Endstand.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung unseres Nachwuchses!

22. Schnellschachturnier um den Pokal der Herner Sparkasse
Teilnehmerrekord bei der 22. Auflage des Traditionsturniers
Als wir Anfang des Jahres gefragt wurden, ob wir das Traditionsturnier übernehmen wollen, mussten wir nicht lange überlegen.
Und so kam es anstatt der 7. Auflage des Sodinger Schnellschachturniers zur 22. Auflage des Schnellschachturniers um den Pokal der Herner Sparkasse.
Dank der Unterstützung der Sparkasse - vermittelt vom Stadtsportbund - konnten wir dieses Jahr einiges mehr an Preisgeldern ausschütten.
So konnte kurz nach 11:00 Uhr der 1.Bürgermeister der Stadt Herne und langjähriger Förderer dieses Turniers - Erich Leichner - die Rekordanzahl von 88 Teilnehmern begrüßen. Einige Teilnehmer waren sogar aus Berlin, Belgien und den Niederlande angereist. Auch qualitativ konnte sich das Teilnehmerfeld mit 2 Großmeistern, 4 internationalen Meistern sowie
7 Fide-Meistern sehen lassen.
Nach 9 spannenden Runden hieß der hochverdiente Sieger Karl-Heinz "Podsblitz" Podzielny. Auf den weiteren Preisrängen GM Daniel Fridman, IM Patrick Zelbel, GM Daniel Hausrath und Ilja Schneider.
Des weiteren durften sich die Sieger aus 7 Ratinggruppen freuen.
1 Kirnos, Evgeni
2 Winterberg,Andreas
3 Panofen,Ingo
4 Jacobi, Niklas
5 Poggemann,Klaus
6 Schulz, Angelika
7 Oberdorfer, Jakob
Den Frühstückskorb gewann: Louis Borchert.
Einen Sonderpreis (2 Eintrittskarten für den Mondpalast), kurzfristig von Erich Leichner für den Platz 22 (da 22. Auflage des Turniers) gestiftet, ging an Matthias Hahn.
Ein großer Dank geht an den Turnierleiter und Organisator Kai Müller-Kreth und an viele Helfer, die für einen reibungslosen Verlauf des Turniers sorgten.
Wir freuen uns darauf, auch nächstes Jahr wieder viele Teilnehmer begrüßen zu dürfen!
Ergebnisse der einzelnen Runden
Turniersieger Karl-Heinz Podzielny (links)
Die Ratingpreisträger

Kommenden Freitag: MET September
Monatsendeturnier September
Am kommenden Freitag, 29.09.2017 wird um 20:00 Uhr das September-MET ausgespielt.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Die Saison hat begonnen
Die zweite, dritte und vierte Mannschaft starten in die Saison
SKSC 2 - Erkenschwick 2: 5,5 : 2,5
MF UlrichMittelbachert berichtet:
Gelungener Auftakt der Zweiten
Am Sonntag hatte unsere 2.Mannschaft die Erkenschwicker zu Gast, und die Vorgabe war, mit einem Sieg in die Saison zu starten.
Ersetzt werden musste an Brett 3 Wolfgang Förster, der sich noch im Urlaub befand.
Ersatzmann (oder heißen sie jetzt eher "Ergänzungsspieler" ?) Reiner Balke war - wie schon in der Vorsaison - erneut zur Stelle und kam zu einem verdienten Punkt, nachdem er seinen Gegner glatt überspielen konnte.
Zuvor hatte bereits Ansgar Haberhausen – nach einer fehlerhaften Abwicklung seines Gegners - einen Bauern gewonnen und diesen sicher verwertet.
Nachdem Ulrich Mittelbachert sich in völlig ausgeglichener Stellung in Endspiel auf Remis geeinigt hatte und Edgar Ribbeheger sich gegen Peter Trzaska bereits in der Eröffnung einen Vorteil verschaffen konnte, den er kontinuierlich zum verdienten Sieg ausbauen konnte,stand es erfreulicherweise 3,5 : 0,5 – der Sieg sollte nicht mehr fern sein.
Malte Hessel einigte sich mit seinem Gegner bei beiderseitiger hoher Zeitnot in besserer Stellung auf eine Punkteteilung – eine gute Entscheidung angesichts der Tatsache, daß Wolfgang Kock ein unverlierbares, leicht besseres Turmendspiel auf dem Brett hatte, das er nach 122 (!) Zügen für sich entscheiden konnte. Zwischenstand jetzt 5:1.
Die letzten beiden Partien von Thomas Schriewer und Dieter Evertz – schwerblütig und sehr kompliziert – zogen sich in die Länge und dauerten bis weit nach 19 Uhr.
Ersterer hatte eine vorteilhafte Stellung erreicht, diesen Vorteil jedoch wieder eingebüßt und musste schließlich seinem Gegner die Hand reichen.
Dieter Evertz lieferte sich mit seinem Kontrahenten ein taktisches Gemetzel, das in beide Richtungen hätte ausschlagen können. Anschließend musste er sich eines gefährlichen gegnerischen Freibauern erwehren, und nachdem dieser beseitigt war, war auch die Luft raus…. Remis!
Der nächste Kampf findet auswärts am 8.Oktober 2017 in Kamen statt.
Achtung: Geänderte Adresse !!
SV Günnigfeld 1 - SK Sodingen/Castrop 3: 4,5 : 3,5
MF Werner Scheibe berichtet:
Schon zu Beginn der Meisterschaft in der Verbandsklasse war es uns als Aufsteiger klar, dass wir gegen Günnigfeld unbedingt punkten müssen. Schnell steckte die Mannschaft das unentschuldigte Fehlen von Michael Zygan weg. Es wurden an einigen Brettern Vorteile erkämpft und an anderen Brettern hielt sich die Waage.
Christoph Zobiegala musste in dieser Lage kein Risiko eingehen und nahm das Remisangebot an.
Bald darauf schaffte Eckhard Behnicke mit einem überzeugenden Sieg den Ausgleich. Obwohl dann Michael Schäfer und Hartmut Tenschert mehr und mehr in Nachteil kamen, war für uns noch alles drin.
Dennoch, der 3,5:1,5-Rückstand musste erst einmal aufgeholt werden.
Reiner Balke hatte sich erfolgreich gegen einen gefährlichen Angriff mit Springeropfer gewehrt und siegte am Ende souverän.
Werner Scheibe lehnte zwei Remisangebote ab. Die Stellung gab eigentlich nicht mehr her. Doch dann zeigte sein Gegner eine Schwäche. Werner gewann einen Bauern und machte Druck. Nach dem zweiten Bauerngewinn schien alles klar zu sein. Doch dann kam der Patzer. Obwohl Werner für seine Dame nur einen Turm bekam, musste sich sein Gegner durch ein Dauerschach retten.
Kai Müller-Kreth kämpfte zuletzt vergebens. Mehr als ein Remis war nicht drin, so dass die knappe Niederlage besiegelt war.
Schade, dass es nicht besser lief.
SG Rochade Disteln - SKSC 4: 1,5 : 4:5
Die vierte Mannschaft hatte auf den Aufstieg verzichetet, da es zu erwarten ist, dass es schwierig wird, für jeden Mannschaftskampf 8 Leute zu stellen.
So musste schon beim ersten Mannschaftskampf Dogukan Atali aushelfen.
Trotzdem kam es zu einem klaren 4,5 Erfolg.
Volle Punkte erspielten Michael Schäfer, Raphael Janmieling, Horst Rubbert und Heinrich Scheibe.Eine Remis steuerte Roman Jaruschowitz bei.