Diashow mit Links zu den Berichten

Blitzschach - Teil 3
Monatsendeturnier Mai
Das Monatsendeturnier für den Mai wurde diesmal in leicht abgeänderter Modalität gespielt.
Auf Wunsch der meisten Teilnehmer wurden die Uhren auf 5min + 3s Delay gestellt. "Delay" bedeutet, dass die ersten 3 Sekunden zurückerstattet werden.
Das vermindert den Zeitdruck und wurde gut angenommen.
Für das Juni MET werden wir die Teilnehmer wieder entscheiden lassen, ob dieser Modus erneut angewandt werden soll.
Das Mai MET gewann Stefan Wickenfeld, der als einziger ungeschlagen blieb.
Auf Platz 2 und 3 beendeten Wolfgang Kock und Georg Waldschmidt das Turnier.
Sehr erfreulich ist das wiederholt gute Abschneiden unseres Neuzuganges Raphael Janmieling, der Vierter wurde.
Kreuztabelle des Mai-MET
Tabelle MET 2016
Rangliste: Stand nach der 9. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | SoBer | Siege | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wickenfeld,Stefan | 2220 | 7 | 2 | 0 | 8.0 | 29.75 | 7 | ||||
2. | Kock,Wolfgang | 2081 | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 26.50 | 7 | ||||
3. | Waldschmidt,Georg | 2275 | 6 | 2 | 1 | 7.0 | 27.75 | 6 | ||||
4. | Janmieling,Raphael | 4 | 3 | 2 | 5.5 | 17.00 | 4 | |||||
5. | Demtröder,Jörg | 1758 | 4 | 1 | 4 | 4.5 | 10.75 | 4 | ||||
6. | Mittelbachert,Ulrich | 1974 | 2 | 3 | 4 | 3.5 | 13.25 | 2 | ||||
7. | Lucke,Thomas | 1850 | 2 | 3 | 4 | 3.5 | 8.75 | 2 | ||||
8. | Müller-Kreth,Kai | 1721 | 3 | 1 | 5 | 3.5 | 7.25 | 3 | ||||
9. | Scheibe,Werner | 1880 | 2 | 0 | 7 | 2.0 | 3.50 | 2 | ||||
10. | Mautsch,Stefan | 0 | 0 | 9 | 0.0 | 0.00 | 0 |

Blitzschach - Teil 2
4er-Blitz in Waltrop
Von Stefan Wickenfeld
Am 26.5 fand das 60. Fronleichnamsblitzturnier in Waltrop statt.
Über mehr als 160 Spielerinnen und Spieler konnten sich die Ausrichter freuen. Mit 27 Mannschaften im Hauptturnier und 13 Mannschaften im Jugendturnier (gewonnen vom SC Gerthe 46) war das Turnier sehr gut besucht.
Mit dabei waren zwei Teams vom SKSC. Die erste Mannschaft ist mit Janus Koscielski, Stefan Wickenfeld, Ingo Hille und Jenny Leveikina angetreten.
Die zweite Mannschaft bestand aus Peter Trzaska, Michael Zygan, Frank Kowalczyk und Raphael Janmieling.
Mit einem DWZ- und ELO-Schnitt von über 2400 waren der SV Bochum 02 und Hansa Dortmund die beiden Topfavoriten.
Für den Rest des Feldes ging es um die restlichen Preisränge 3-5. Der Rest war allerdings auch nicht allzu schwach besetzt. Insgesamt waren 17 Titelträger in Waltrop am Start!
Sieger der Jubiläumsauflage wurde der Schachverein Bochum 02 mit 35:1 Mannschaftspunkten, welche vor Hansa Dortmund mit 32:4 Mannschaftspunkten das Rennen machten.
Wir (26:10) hatten mit unserer ersten Mannschaft sehr gute Chancen auf den 3. Platz, mussten uns jedoch nach einer kurzen Schwächephase dem SV Herforder (28:8) und der Elberfelder SG (27:9) geschlagen geben und uns mit Platz 5 begnügen. Insgesamt ein sehr gutes Ergebnis.
Unsere zweite Mannschaft landete mit 8:28 Mannschaftspunkten auf Platz 21 und konnte damit nicht ganz zufrieden sein, auch wenn es insgesamt ganz ok ist. Leider wurden Michael und Frank in schönen Stellungen zu oft über die Zeit gezogen, um ein besseres Ergebnis zu erreichen.
Das wichtigste war aber, dass SKSC-Akteure eine Menge Spaß hatten.
Hier noch die Einzelergebnisse:
Das beste Ergebnis aller SKSC-Spieler erzielte Jenny mit phantastischen 12,5 Punkten. Ich holte 11,5, Janus 11 und Ingo 10,5 Punkte.
In der zweiten Mannschaft holte Peter 10,5, Raphael 8,5, Frank 4 und Michael 3 Punkte.
Eins ist sicher: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!
Bericht auf der Homepage des SV Waltrop 1922

Blitzschach - Teil 1
Viererblitz im Rahmen der Woche des Sports
Am 28.05 fand ich Recklinghausen traditionsgemäß ein Viererblitz im Rahmen der Woche des Sports statt.
Aufgrund zahlreicher Turniere zu dieser Zeit haben nur 7 Teams teilgenommen.
Es gab für jeden 12 Runden zu spielen und zweimal spielfrei, da doppelrundig gespielt wurde. Hierbei muss allerdings erwähnt werden, dass beide Runden gegen ein Team direkt hintereinander gespielt und zusammengerechnet wurden. Wer also einen Kampf 4:0 gewinnt und den nächsten 3:1 verliert, hat insgesamt 5:3 gewonnen.
Dazu gab es noch eine super Verpflegung mit kostenlosen Getränken. Die Rahmenbedingungen waren daher erstklassig und jetzt musste nur noch die Sache mit dem Schach spielen klappen.
Der SKSC, in der Aufstellung Janus Koscielski, Martin Böhnke, Jenny Leveikina und Jörg Becker, patzte jedoch in der zweiten Runde gegen die im DWZ-Schnitt deutlich schwächeren Spieler von Hervest Dorsten und verlor 3,5:4,5. Allerdings gehört Hervest Dortsen regelmäßig zum erweiterten Favoritenkreis, weil wirklich jeder Spieler in diesem Verein ein kleines Blitzgenie ist. Unglaublich wie schnell sie ziehen können!
Bis zur letzten Runde wurde dann jedoch alles souverän gewonnen. Dort ging es dann gegen den bislang verlustpunktfreien Gastgeber SC Recklinghausen Altstadt.
Für Altstadt saßen an den Brettern das passive Vereinsmitglied Stefan Wickenfeld, Mark Kusnetsov, Dmitrij Rohovoy und Peter Trzaska. Für den SKSC mussten mindestens 5,5 Punkte her um die Altstädter noch zu überholen.
Das Rennen war knapp, doch letztendlich reichte es nur zu einem verdienten 4,5:3,5 Sieg, welcher den 2. Platz vor den Dorstenern, aber hinter den Altstädtern bedeutete.
Zum ersten Mal seit langem konnte der SKSC damit dieses Turnier nicht gewinnen.
Und zum erstem Mal seit noch viel längerem konnte der Gastgeber wieder stolz den Siegerpokal in die Höhe strecken.
Hier die denkbar knappe Tabelle mit den drei Erstplatzierten:
Turniersieger SC RE-Altstadt 06 10 : 2 ManPkt. 35 Brettpunkte
Zweiter SK Sodingen/Castrop 10 : 2 ManPkt 34 Brettpunkte
Dritter SK Hervest-Dorsten 10 : 2 ManPkt 31 Brettpunkte
Bester Spieler am ersten Brett wurde Janus mit 10 Punkten und bester Spieler am vierten Brett wurde Jörg Becker mit 10,5 Punkten. Jenny holte insgesamt 7,5 und Martin 6 Punkte.
Ich konnte mit insgesamt 7 Punkten nicht zufrieden sein, doch so ein erster Platz endschädigt schon ganz gut für schlechtes Spiel.
Unser passives Vereinsmitglied Peter Trzaska holte für Recklinghausen Altstadt sehr gute 9,5 Punkte.
Ergebnisse und Bericht auf der Homepage des SC Recklinghausen-Altstadt 06

VM 2016 - Runde 4
Stefan Wickenfeld nun alleine an der Spitze
Nach vier der insgesamt fünf Runden führt Stefan Wickenfeld nun die Tabelle mit weißer Weste an.
In der Spitzenbegegnung gegen Edgar Ribbeheger hatte er das bessere Ende für sich.
Damit hat sich Stefan zumindest schon den geteilten ersten Platz gesichert.
Einige der Verfolgerduelle werden kommenden Freitag ausgespielt.
Je nach Ausgang könnte Stefan dann in der fünften Runde noch abgefangen werden.
Bisherige Ergebnisse der 4. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Wickenfeld,Stefan | (3) | - | 3. | Ribbeheger,Edgar | (3) | 1 - 0 | |||||
2 | 6. | Janmieling,Raphael | (2) | - | 2. | Haberhausen,Ansgar | (2) | - | |||||
3 | 8. | Müller-Kreth,Kai | (2) | - | 4. | Evertz, Dieter | (2) | - | |||||
4 | 5. | Kock,Wolfgang | (2) | - | 7. | Scheibe,Werner | (2) | 1 - 0 | |||||
5 | 13. | Atali,Dogukan | (1) | - | 9. | Kowalczyk,Frank | (1) | - | |||||
6 | 14. | Mautsch, Stephan | (1) | - | 11. | Zygan,Michael | (1) | 0 - 1 | |||||
7 | 15. | Jaruschowitz,Roman | (1) | - | 12. | Rubach,Martin | (1) | - | |||||
8 | 10. | Schäfer,Michael | (0) | - | 16. | spielfrei | (0) | + - - |
Partien der 3. und 4.Runde

Jenny gewinnt die NRW-Blitzmeisterschaft
Jenny Leveikina gewinnt den Landestitel und qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft
Gestern fanden die Blitz-Einzelmeisterschaften des SBNRW in Löhne statt. Ausrichter war die Schachgemeinschaft Löhne von 1946 e.V..
In der offenen Klasse holte IM Patrick Zelbel (SC Hansa Dortmund) erwartungsgemäß den Titel vor Rudolf Meessen (Aachener SV) und IM Christian Richter (Turm Emsdetten).
Seit längerer Zeit wurde auch wieder eine Meisterschaft der Frauen ausgetragen. Das Turnier verlief sehr spannend und wurde erst in der letzten Runde entschieden. Hier setzte sich WFM Jenny Leveikina mit einem Last-Minute-Sieg gegen die bis dahin führende Hannah Kuckling (LSV Turm Lippstadt) durch und holte den NRW-Titel mit knappen Vorsprung. Mit diesem Turniersieg hat sich Jenny für die Deutsche Frauen Blitz Einzelmeisterschaft qualifiziert, die vom 23. - 24.07.2016 im hessischen Gladenbach ausgetragen wird.
Wir sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Endstand Frauen: | ||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Leveikina,Jenny | WFM | 2116 | SK Sodingen/Castrop | 10 | 1 | 1 | 10.5 |
2. | Kuckling,Hannah | 2003 | LSV Turm Lippstadt | 10 | 0 | 2 | 10.0 | |
3. | Weclawski,Dorota | WFM | 1932 | Bahn-SC Wuppertal | 9 | 1 | 2 | 9.5 |
4. | Sherif,Amina | WIM | 2048 | SG Solingen | 9 | 0 | 3 | 9.0 |
5. | Henrichs,Wenke | 2015 | SV Wattenscheid | 7 | 2 | 3 | 8.0 | |
6. | Kluge,Heidemarie | 1940 | SF Brakel-Bad Driburg | 7 | 1 | 4 | 7.5 | |
7. | Möller,Lisa-Marie | 1697 | Blauer Springer Paderborn | 4 | 1 | 7 | 4.5 | |
8. | Bünte,Kirsten | 1453 | Rhedaer SV | 4 | 0 | 8 | 4.0 | |
8. | Hähnel,Andrea | 1757 | BW Concordia Viersen | 4 | 0 | 8 | 4.0 | |
10. | Bünte,Judith | 1344 | Rhedaer SV | 3 | 1 | 8 | 3.5 | |
11. | Degens,Justine | 1801 | SV Waltrop | 3 | 0 | 9 | 3.0 | |
12. | Kraus,Tanja | 1854 | SV Wattenscheid | 2 | 1 | 9 | 2.5 | |
13. | Hallmann,Michelle | 1700 | SG Freibauer Lübbecke | 2 | 0 | 10 | 2.0 |

VM 2016 - Runde 3 - Paarungen der Runde 4
Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger bilden das Führungsduo
Bitte beachten: Die vierten Runde wurde neu ausgelost !
Nach der dritten Runde haben nur noch Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger eine weiße Weste mit drei Punkten aus den drei Runden.
Dahinter aber in Lauerstellung liegen 6 Teilnehmer mit 2 Punkten: Dieter Evertz, Ansgar Haberhausen, Wolfgang Kock, Werner Scheibe, Raphael Janmieling und Kai Müller-Kreth.
So kann es in der vierten der insgesamt fünf Runden am 03.06. zur Vorentscheidung kommen, wenn Stefan Wickenfeld gegen Edgar Ribbeheger antreten muss.
Ebenfalls können spannende Verfolgerduelle erwartet werden.
Ergebnisse der 3. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4. | Evertz,Dieter | (2) | - | 1. | Wickenfeld,Stefan | (2) | 0 - 1 | |||||
2 | 2. | Haberhausen,Ansgar | (2) | - | 3. | Ribbeheger,Edgar | (2) | 0 - 1 | |||||
3 | 9. | Zygan,Michael | (1) | - | 5. | Kock,Wolfgang | (1) | 0 - 1 | |||||
4 | 6. | Scheibe,Werner | (1) | - | 13. | Mautsch, Stephan | (1) | 1 - 0 | |||||
5 | 7. | Kowalczyk,Frank | (1) | - | 14. | Janmieling,Raphael | (1) | 0 - 1 | |||||
6 | 15. | Jaruschowitz,Roman | (1) | - | 8. | Müller-Kreth,Kai | (1) | 0 - 1 | |||||
7 | 11. | Rubach,Martin | (0) | - | 10. | Schäfer,Michael | (0) | 1 - 0 | |||||
8 | 12. | Atali,Dogukan | (0) | - | 16. | spielfrei | (0) | + - - |
Paarungen der 4. Runde (03.06.2016 19:00Uhr) | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Wickenfeld,Stefan | (3) | - | 3. | Ribbeheger,Edgar | (3) | - | |||||
2 | 6. | Janmieling,Raphael | (2) | - | 2. | Haberhausen,Ansgar | (2) | - | |||||
3 | 8. | Müller-Kreth,Kai | (2) | - | 4. | Evertz, Dieter | (2) | - | |||||
4 | 5. | Kock,Wolfgang | (2) | - | 7. | Scheibe,Werner | (2) | - | |||||
5 | 13. | Atali,Dogukan | (1) | - | 9. | Kowalczyk,Frank | (1) | - | |||||
6 | 14. | Mautsch, Stephan | (1) | - | 11. | Zygan,Michael | (1) | - | |||||
7 | 15. | Jaruschowitz,Roman | (1) | - | 12. | Rubach,Martin | (1) | - | |||||
8 | 10. | Schäfer,Michael | (0) | - | 16. | spielfrei | (0) | + - - |
Rangliste: Stand nach der 3. Runde | ||||||||
Rang | Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wickenfeld,Stefan | 2229 | 3 | 0 | 0 | 3.0 | 5.0 | 5.00 |
2. | Ribbeheger,Edgar | 2020 | 3 | 0 | 0 | 3.0 | 3.5 | 3.50 |
3. | Haberhausen,Ansgar | 2050 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 7.0 | 4.00 |
4. | Evertz,Dieter | 2011 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 5.0 | 2.00 |
5. | Kock,Wolfgang | 1973 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 4.0 | 2.00 |
5. | Scheibe,Werner | 1880 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 4.0 | 1.00 |
5. | Müller-Kreth,Kai | 1721 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 3.5 | 1.50 |
8. | Janmieling,Raphael | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 3.5 | 1.50 | |
9. | Jaruschowitz,Roman | 1348 | 1 | 0 | 2 | 1.0 | 6.0 | 1.00 |
10. | Zygan,Michael | 1686 | 1 | 0 | 2 | 1.0 | 5.5 | 0.50 |
11. | Kowalczyk,Frank | 1758 | 1 | 0 | 2 | 1.0 | 5.0 | 0.00 |
12. | Mautsch, Stephan | 1 | 0 | 2 | 1.0 | 4.5 | 0.50 | |
13. | Rubach,Martin | 1558 | 1 | 0 | 2 | 1.0 | 4.0 | 0.00 |
14. | Atali,Dogukan | 1259 | 1 | 0 | 2 | 1.0 | 3.0 | 0.00 |
15. | Schäfer,Michael | 1685 | 0 | 0 | 3 | 0.0 | 4.0 | 0.00 |

4er-Pokal: SKSC gegen Solingen
Schweres aber interessantes Los für unser Viererpokalteam
Seit 11:00 Uhr kämpft der SKSC in Solingen in der Zwischenrunde des NRW-Viererpokals gegen die Schachgesellschaft Solingen. Damit hat der SKSC ein schweres Los erwischt. Die Auslosung ergab außerdem, dass wir an den Brettern 1 und 4 mit den schwarzen Steinen spielen.
Der Endstand nach sechseinhalbstündiger Spielzeit:
Brett | Rang | SKSC 1 | Elo | - | Rang | SG Solingen 1 | Elo | 1,5:2,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | FM Koscielski, Janus | 2332 | - | 12 | GM Handke, Dr. Florian | 2517 | 0:1 |
2 | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2229 | - | 17 | Hobusch, Jan | 2238 | 0:1 |
3 | 8 | Böhnke, Martin | 2169 | - | 20 | FM Kniest, Oliver | 2330 | ½:½ |
4 | 13 | Müller, Frank | 2070 | - | 3004 | Peschel, Andreas | 2163 | 1:0 |
Die entscheidende Partie: Stefan Wickenfeld gegen Jan Hobusch
Stefan hat in klarer Remisstellung alles versucht und musste im 120. Zug aufgeben.

Zwei Partien von der ACO-Weltmeisterschaft
Uli Mittelbachert schickte uns zwei Partien von der Amateur-Schachweltmeisterschaft Kos 2016
Uli schreibt dazu: "Bei der Verlustpartie habe ich leider im 16.Zug die Damen "verkehrt" getauscht (sonst immerhin +=0.60!) und später dann das Endspiel misshandelt.
Die Gewinn-Partie aus der vorletzten Runde war erst mein zweiter Versuch, ‘Grünfeld’ mit vertauschten Farben zu spielen. Stellungen mit solchen Strukturen gefallen mir."

VM 2016 - Auslosung der 3. Runde
Noch vier Spieler mit einer weißen Weste
Gestern wurde die letzte Partie der zweiten Runde zwischen Wolfgang Kock und Ansgar Haberhausen ausgetragen. Sie endete mit einem Sieg von Ansgar.
Die Auslosung der 3. Runde ergab folgende Paarungen:
Paarungsliste der 3. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4. | Evertz,Dieter | (2) | - | 1. | Wickenfeld,Stefan | (2) | - | |||||
2 | 2. | Haberhausen,Ansgar | (2) | - | 3. | Ribbeheger,Edgar | (2) | - | |||||
3 | 9. | Zygan,Michael | (1) | - | 5. | Kock,Wolfgang | (1) | - | |||||
4 | 6. | Scheibe,Werner | (1) | - | 13. | Mautsch, Stephan | (1) | - | |||||
5 | 7. | Kowalczyk,Frank | (1) | - | 14. | Janmieling,Raphael | (1) | - | |||||
6 | 15. | Jaruschowitz,Roman | (1) | - | 8. | Müller-Kreth,Kai | (1) | - | |||||
7 | 11. | Rubach,Martin | (0) | - | 10. | Schäfer,Michael | (0) | - | |||||
8 | 12. | Atali,Dogukan | (0) | - | 16. | spielfrei | (0) | + - - |

Bad Wiessee - Jetzt schon anmelden!
OIBM zum letzten Mal in der Wandelhalle
Vom 29. Oktober bis zum 06. November 2016 treffen wieder einmal Schachprofis und Amateure bei der 20. Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft in Bad Wiessee am Tegernsee aufeinander. Das hohe Niveau, die professionelle Organisation und nicht zuletzt der Preisfond von 16.700 € machen dieses Open so beliebt. Hinzu kommt, dass das Turnier in einer der schönsten Ferienregionen Bayerns stattfindet.
Jahr um Jahr waren daher auch Spieler unseres Vereins in Bad Wiessee am Start. Für das diesjährige Turnier haben sich bislang Frank Müller, Thomas Schriewer und Uli Mittelbachert angemeldet.
Eine frühe Anmeldung scheint notwendig zu sein, denn für die 490 Startplätze liegen bereits jetzt 293 Anmeldungen vor. Das mag auch daran liegen, dass das Turnier in diesem Jahr zum letzten Mal in der traditionsreichen Wandelhalle ausgetragen wird.
Wer noch teilnehmen möchte, sollte sich also mit seiner Anmeldung beeilen, denn erfahrungsgemäß wird meistens schon im Sommer die maximale Teilnehmerzahl erreicht.

VM 2016 - Runde 2
Die zweite Runde - fast vollständig
Am 06.05 und 13.05 wurden die Partien der zweiten Runde ausgespielt.
Kommenden Donnerstag wird noch die Begegnung Wolfgang Kock - Ansgar Haberhausen nachgeholt.
Bis jetzt haben sich die Favoriten noch keine Blöße gegeben und führen mit 2 aus 2.
Am Donnerstag könnte sich noch ein Vierter mit weißer Weste hinzugesellen.
Die Auslosung der dritten Runde wird dann Freitag morgens vorgenommen. Wir werden versuchen, die Paarung dann schnellstmöglich zu veröffentlichen.
Ergebnisse der 2. Runde
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Wickenfeld,Stefan | (1) | - | 6. | Scheibe,Werner | (1) | 1 - 0 |
2 | 5. | Kock,Wolfgang | (1) | - | 2. | Haberhausen,Ansgar | (1) | 0 - 1 |
3 | 3. | Ribbeheger,Edgar | (1) | - | 15. | Jaruschowitz,Roman | (1) | 1 - 0 |
4 | 14. | Janmieling,Raphael | (1) | - | 4. | Evertz,Dieter | (1) | 0 - 1 |
5 | 10. | Schäfer,Michael | (0) | - | 7. | Kowalczyk,Frank | (0) | 0 - 1 |
6 | 8. | Müller-Kreth,Kai | (0) | - | 11. | Rubach,Martin | (0) | 1 - 0 |
7 | 12. | Atali,Dogukan | (0) | - | 9. | Zygan,Michael | (0) | 0 - 1 |
8 | 13. | Mautsch, Stephan | (0) | - | 16. | spielfrei | (0) | + - - |

SKSC-Quartett bei der SVR-Blitzeinzelmeisterschaft
Ingo Hille mit einem guten 10. Platz
Mit vier Teilnehmern stellte der SK Sodingen / Castrop das größte Kontingent bei der Blitzeinzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet, die am 07.05.2016 beim SV Günnigfeld ausgetragen wurde, da neben den Qualifizierten des SB Herne-Vest Stefan Wickenfeld, Ingo Hille (Foto) und Jenny Leveikina auch Stefan Tunkel, der eigentlich nur als Zuschauer angereist war, mitspielen durfte.
Einen guten Platz unter den Top Ten konnte Ingo Hille erreichen. Auch Jenny Leveikina, die mit 4 aus 4 hervorragend gestartet war, kann mit ihrem 12. Platz zufrieden sein. Völlig von der Rolle war jedoch der frischgebackene Bezirksmeister Stefan Wickenfeld. Stefan leistete sich zu viele Einsteller und landete abgeschlagen auf Platz 14, vor Stefan Tunkel, der Platz 15 belegte.
Das Turnier endete mit einem Start–Ziel–Sieg von FM Thomas Thiel (SV Wattenscheid). Vizemeister wurde Joachim Hengelbrock (SG Bochum) vor Ralf Kotter (SC Hansa Dortmund).

Urlaub und Figuren schieben
Ulrich Mittelbachert bei der ACO Amateur-Schachweltmeisterschaft 2016
Weltmeister will er nicht unbedingt werden aber seine Bilanz kann sich nach den ersten vier Runden sehen lassen. Ulrich Mittelbachert, nach eigener Aussage ein "begeisterter Figurenschieber", gönnt sich zurzeit ein besonderes Erlebnis. Er nimmt mit 250 weiteren Teilnehmern an der ACO Amateur-Schachweltmeisterschaft 2016 auf der griechischen Insel Kos teil.
Ulrich startet in der Gruppe C (Elo 1801-2000) und liegt nach vier Runden mit zwei Siegen und zwei Unentschieden auf einem hervorragenden 6. Platz.
Wie im letzten Jahr findet das Turnier im 5-Sterne Hotel Helona Resort Kos statt. Vom Ambiente und den Spielbedingungen ist Ulrich total begeistert. Ein paar Fotos, die er uns geschickt hat, stellen das unter Beweis.
Wir wünschen unserem Uli weiterhin viel Spaß und viel Erfolg. Gib alles, Ulrich! Nach der verkorksten Mannschaftssaison wäre ein Weltmeistertitel die gerechte Entschädigung.
Fotos von der Hotelanlage:

Vereinsabend am 13.05. fällt aus
Da das Vereinshaus am Freitag, 13.05.2016, geschlossen ist, fällt der Vereinsabend aus.

Einzelblitzmeisterschaft SB Herne-Vest 2016: Stefan Wickenfeld holt den Titel
Vier SKSC-Spieler in der Endrunde
Am vergangenen Samstag (30.04.2016) fand die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft im Blitzschach statt. Ausrichter war der SV Waltrop. Es traten 27 Teilnehmer aus 7 Vereinen an, die zunächst in zwei Vorgruppen ein Qualifikationsturnier spielten. Die besten Vier der beiden Vorgruppen ermittelten dann in der Endrunde den Bezirksmeister.
Der SKSC war hochkarätig mit Stefan Wickenfeld, Ingo Hille, Jenny Leveikina, Thomas Schriewer und Frank Kowalczyk angetreten. Die vier erstgenannten Spieler qualifizierten sich dann auch für die Endrunde. Hier kam es zu einem spannenden Finale zwischen fünf Spielern. Am Ende hatte Stefan Wickenfeld die Nase vorn und siegte vor Ingo Hille und Alexander Langers. Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Einen wichtigen Sieg errang Jenny Leveikina in der letzten Runde gegen Ralph Sandkamp. Jenny belegte dadurch den vierten Platz, der nach dem Verzicht von Alexander zur Teilnahme an der Blitzeinzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet berechtigt.
Zur Turnierseite des SB Herne-Vest
vlnr: Ingo Hille, Stefan Wickenfeld und Alexander Langers
Endrunde
1. Wickenfeld,Stefan SK Sodingen/Castrop 5.5 16.00
2. Hille,Ralph Ingo SK Sodingen/Castrop 5.0 14.00
3. Langers,Alexander SV Erkenschwick 4.5 12.75
4. Leveikina,Jenny SK Sodingen/Castrop 4.0 12.50
5. Sandkamp,Ralph SV Unser Fritz 4.0 11.50
6. Eggenstein,Frank SV Erkenschwick 2.5 4.50
7. Glahn,Michael SC RE-Altstadt 1.5 6.25
8. Schriewer,Thomas SK Sodingen/Castrop 1.0 1.50