Titel

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015

Diesmal wieder mit der Neuwahl des Vorstandes

Zur Jahreshauptversammlung des SK Herne-Sodingen 1924 e.V., am Freitag, dem 06.03.2015 um 19:30 Uhr im Sportzentrum Falkschule, lädt der Vorstand alle Mitglieder des SKS herzlich ein. Gemäß Satzung sind in diesem Jahr wieder Neuwahlen vorgesehen.

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.

Hier die Einladung mit der vorgesehenen Tagesordnung im PDF-Format

Titel

18. OHS - Die fünfte Runde

Christopher Graw und Prof. Dr. Matthias Kiese führen die Tabelle an

Die 18. Offene Herner Stadtmeisterschaft geht in ihre entscheidende Phase. Gestern wurde die fünfte Runde gespielt.

In den beiden Spitzenspielen traten mit Edgar Ribeheger und Christopher Graw zwei Sodinger in Aktion. Edgar spielte mit Weiß gegen Prof. Dr. Matthias Kiese, der die beliebte Najdorf Variante wählte. Nach dem Damentausch war die Stellung ausgeglichen. Die schwarzen Figuren spielten jedoch besser zusammen und angesichts zweier musste Edgar nach dem 40. Zug aufgeben. Am zweiten Tisch spielte Christopher mit Schwarz gegen Marcel Quast. Diese spannende Partie war von den Kiebitzen stark umlagert. Marcel opferte bereits frühzeitig eine Figur, um einen Königsangriff zu starten. Christopher verteidigte sich jedoch geschickt, konnte alle Angriffe abwehren und Material abtauschen. Danach war die Partie für Christopher gewonnen.

Die weiteren Ergebnisse der Sodinger: Michael Schäfer (Foto) spielte gegen den um 200 TWZ-Punkte besseren Ralph Schmidt remis. Thomas Hartmann erreichte gegen Michael Rath eine gute Position mit zwei Mehrbauern. Leider musste Thomas das Springerendspiel zum Remis abwickeln. Ebenfalls Remis spielte Kai Müller-Kreth gegen Wilfried Krolik. Die einzige Sodinger Niederlage musste an diesem Tag Paul Puchalla gegen Josef Mrowetz hinnehmen.

In der Tabelle liegen nun Christopher Graw und Prof. Dr. Matthias Kiese gemeinsam mit 4,5 Punkten an der Spitze. Die Auslosung der nächsten Runde wird zwar erst am Mittwoch um 18:00 Uhr durchgeführt, nach Adam Riese dürften aber diese beiden Spieler das Spitzenspiel der 6. Runde bestreiten.

Ergebnisse und Fotos der fünften Runde         Partien der 5. Runde nachspielen

Die Tabelle nach der 5. Runde                            Die Paarungen der 6.Runde

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Im 4er-Pokal reist der SKS nach Hemer

Mit SV Hemer, SV Meschede und FS Dortmund in einer Gruppe

Da werden Erinnerungen an das schöne 10-Städte-Turnier im letzten Jahr wach!

Der SK Herne-Sodingen fährt am kommenden Wochenende nach Hemer, um an der Vorrunde der diesjährigen Pokalmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen teilzunehmen. Der SKS spielt in einer Gruppe mit den Mannschaften SV Hemer, SV Meschede und FS Dortmund. Die Spiele beginnen am Samstag und am Sonntag jeweils um 11:00 Uhr. Gespielt wird  im Gebäude der VHS am Nelkenweg 5-7 in Hemer. (Das Spiellokal liegt auf dem ehemaligen Kasernengelände, auf dem 2010 die Landesgartenschau stattfand.)

Die Spielpaarungen werden am Samstag unmittelbar vor Rundenbeginn in Hemer ausgelost. Die Gewinner der Samstagsspiele treten am Sonntag gegeneinander an.

Hier die Einladung als PDF-Datei

Titel

Stefan Tunkel leider ausgeschieden

Entscheidung fiel im Blitzstechen

Stefan Tunkel musste in der zweiten Runde des Dähne-Pokals auf Verbandsebene gegen Jens Zelt (SC Hansa Dortmund) antreten. Die Normalpartie endete Remis. Im Blitzstechen unterlag Stefan dann 0:2.

 

Titel

Knappe Niederlage im Abstiegsduell

Nach dem 3,5:4,5 gegen Rochade Steele/Kray ist der Abstieg der zweiten Mannschaft aus der Verbandsliga besiegelt

In der 7. Runde der Verbandsliga, Gruppe 1, traf unsere 2. Mannschaft heute auf die ebenfalls abstiegsgefährdete Mannschaft von Rochade Steele/Kray. Nach einem Kurzsieg von Mannschaftsführer Frank Kowalczyk (Partie siehe unter Fortsetzung) und den Unentschieden von Stefan Tunkel, Ansgar Haberhausen, Edgar Ribbeheger, Eckhard Behnicke und Lisa Kähmann sowie der unglücklichen Niederlage von Dieter Evertz stand es bereits nach zweieinhalbstündiger Spielzeit 3,5:3,5. Nun hing alles an Michael Schäfer, der jedoch am Damenflügel unter Druck geriet. Mit zunehmender Zeit musste sich Michael dem Druck beugen und die Partie aufgeben.

Mit dieser Niederlage ist der Abstieg der zweiten Mannschaft aus der Verbandsliga besiegelt, denn laut Ausschreibung steigen die letzten drei Mannschaften der Gruppe ab. Stimmung und Zusammenhalt in der Mannschaft sind aber trotz dieser schlechten Nachricht gut. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden schon Pläne für die Zukunft geschmiedet.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ - Rang Rochade Steele/Kray 1 DWZ 3,5:4,5
1 10 Tunkel, Stefan 1883 - 1 Korber, Markus 1947 ½:½
2 11 Haberhausen, Ansgar 2044 - 2 Landau, Christian 2063 ½:½
3 12 Evertz, Dieter 2028 - 3 Happe, Ulrich 1983 0:1
4 13 Ribbeheger, Edgar 1984 - 4 Laarmann, Gerd 1891 ½:½
5 14 Schäfer, Michael 1690 - 5 Greger, Helmut 1943 0:1
6 15 Kowalczyk, Frank 1758 - 7 Schmitz, Jürgen 1878 1:0
7 16 Behnicke, Eckhard 1758 - 1001 Ghajar Koshravi, Ariaan 1795 ½:½
8 2002 Kähmann, Lisa 1654 - 9 Akcapinar, Yavuz 1698 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirksmannschaftsblitz: Hauchdünner Sieg des SKS-Teams

Zweite Mannschaft leistet Schützenhilfe

Puh, das war knapp! Mit dem winzigen Vorsprung von nur einem Brettpunkt gewann das SKS-Team heute den Bezirkstitel im Mannschaftsblitz. Damit konnte der SKS den Erfolg des Vorjahres wiederholen.

Zwölf Mannschaften aus neun Vereinen gingen heute im Stadtteilzentrum Pluto an den Start und kämpften um den Titel des Mannschaftsblitzmeisters des SB Herne-Vest. Der SKS ging mit zwei Mannschaften ins Rennen. Im Team SKS 1 spielten FM Janus Koscielski, Alexander Langers, Georg Waldschmidt und WFM Jenny Leveikina. In der zweiten Mannschaft kamen Jörg Becker, Peter Trzaska, Michael Schäfer und Kai Müller-Kreth zum Einsatz.

Unsere erste Mannschaft erzielte in den ersten beiden Runden klare Erfolge gegen SKS 2 und gegen Haltern. Bereits in der dritten Runde kam es dann zum Aufeinandertreffen der TWZ-stärksten Mannschaften, SKS 1 und Unser Fritz 1. In diesem Duell ging das Sodinger Quartett sang- und klanglos mit 0,5:3,5 unter. Damit war der Traum vom Titel erst einmal in weite Ferne gerückt. Doch der SKS hatte noch ein Ass im Ärmel. In einem hervorragenden Spiel konnte unsere "Reserve" den SV Unser Fritz mit 3:1 besiegen. Somit lagen vor der Schlussrunde Unser Fritz und Herne-Sodingen punktgleich an der Tabellenspitze, allerdings mit dem Unterschied, dass Unser Fritz einen halben Brettpunkt mehr auf seinem Konto hatte.

In der letzten Runde kam es zu den Duellen: Unser Fritz gegen Castrop-Rauxel sowie Erkenschwick gegen Herne-Sodingen. Doch während Unser Fritz die Castroper mit 2,5:1,5 besiegte, kamen die Sodinger gegen Erkenschwick zu einem glatten 4:0 Erfolg. Damit zog der SKS in der Abschlusstabelle am SV Unser Fritz vorbei und gewann den Bezirkstitel mit denkbar knappen Vorsprung. Schachgöttin Caissa war heute SKS-Mitglied!

Das Team SKS 2 belegte einen guten vierten Platz.

Bericht auf der Homepage des SB Herne-Vest

Für die SVR-Meisterschaft im Mannschaftsblitz, die voraussichtlich am 16.03. in Gelsenkirchen stattfindet, sind der SK Herne-Sodingen und der SV Unser Fritz qualifiziert.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

18. OHS - Die vierte Runde

Trio an der Tabellenspitze

Die 18. Offene Herner Stadtmeisterschaft bleibt weiter spannend. Im Spitzenspiel der vierten Runde musste der bisherige alleinige Spitzenreiter, Marcel Quast, eine Niederlage gegen Prof. Dr. Matthias Kiese hinnehmen. Erfreulich, dass auch die Titelanwärter des SKS, Christopher Graw und Edgar Ribbeheger, weiter oben mitspielen. Christopher gewann sein Spiel gegen Dirk Sondermann; Edgar konnte sich gegen Markus Korte durchsetzen. Kiese, Graw und Ribbeheger führen nun gemeinsam mit 3,5 Punkten aus vier Partien das Feld an.

Auch die weiteren SKS-Spieler schnitten gut ab. Michael Schäfer spiele mit den schwarzen Steinen gegen Hans-Joachim Barth remis; Kai Müller-Kreth, Thomas Hartmann und Paul Puchalla gewannen ihre Partien.

Die nächste Runde findet am 02.03. statt.

Paarungen der fünften Runde

Ergebnisse der vierten Runde   -   Partien der vierten Runde nachspielen

Die Tabelle nach der 4. Runde

Titel

Die Erste weiter auf Kurs

Mit einem 6,5:1,5 kehrt die Erste vom SV Welper zurück

Wie schon beim letzten Mannschaftskampf konnte die erste Mannschaft auch heute einen Kantersieg feiern. Und wie auch schon beim letzten Mal war er hochverdient, wenn wohl etwas zu deutlich.
Und auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen - wie auch schon beim letzten Kampf musste Georg Waldschmidt Caissas Gnade in Anspruch nehmen, um eine Niederlage abzuwenden.
Zuvor hatten Jörg Becker und Jenny Leveikina ihre Partien glatt gewonnen, Christopher Graw und Bernhard Schippan jeweils ein Remis beigesteuert.
Das 4,5 sicherte dann der Gewinn von Alexander Langers. Peter Trzaska erhöhte auf 5,5:1,5. Zu guter Letzt zeigte Stefan Wickenfeld, dass er seine gute Form aus dem Pokalspielen mit zum Mannschaftskampf genommen hatte und erzielte in einem schönen Endspiel das 6,5:1,5.
Unterm Strich eine souveräne Vorstellung, die uns weiter an der Tabellenspitze hält.
Nun gilt es beim Heimspiel am 15.03, die gute Form zu halten.
Dann ist der SV Mülheim-Nord 3 zu Gast.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SV Welper 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 1 DWZ 1,5:6,5
1 1 Füllgrabe, Thomas 2326 - 2 Langers, Alexander 2166 0:1
2 2 Sohlmann, J.-H. 2169 - 3 Wickenfeld, Stefan 2166 0:1
3 3 Kemna, Guido 2164 - 4 Waldschmidt, Georg 2188 ½:½
4 4 Bastians, Felix 2038 - 5 WFM Leveikina, Jenny 2055 0:1
5 5 Linde, Wolfgang 2120 - 6 Graw, Christopher 2155 ½:½
6 6 Schaller, Torsten 2041 - 7 FM Schippan, Bernhard 2135 ½:½
7 7 Teich, Udo 1932 - 8 Becker, Jörg 2139 0:1
8 8 Wallhof, Dieter 1870 - 1001 Trzaska, Peter 2079 0:1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Stefan Wickenfeld im Halbfinale

Sieg im Viertelfinale des Einzelpokals 2015 gegen Detlef Wolter

In einem vorgezogenen Spiel der 2. Runde (Viertelfinale) des SVR-Einzelpokals traf gestern Stefan Wickenfeld auf Detlef Wolter (Foto links) von der Schachgemeinschaft Höntrop 1947.

Dazu schreibt Stefan:

Gestern konnte ich mich in einer spannenden und sehr interessanten Turnierpartie (nachspielbar unter Fortsetzung) gegen Detlef Wolter im Viertelfinale des SVR-Einzelpokals durchsetzen.

Nach einem Fehler von mir stand er leicht besser. Er hat sehr interessant gespielt und sehr viel Druck auf meine Stellung ausgeübt, aber einen gewinnbringenden Durchbruch konnten wir beide nicht finden. Damit die Partie nicht vollends verflacht hat er im Endspiel ein Ungleichgewicht geschaffen, indem ich mit Turm und Springer gegen seinen Turm und Läufer spielen musste. Im späteren Partieverlauf erwies sich (auch aufgrund eines Fehlers seinerseits) mein Springer als die stärkere Leichtfigur. Das Endspiel war sehr trickreich und von zahlreichen Nuancen geprägt. Detlefs kreative Angriffsversuche im Mittelspiel hatten ihn sehr viel Zeit gekostet, sodass dieses Endspiel mit nur wenigen Minuten auf der Uhr für ihn ungemein schwieriger zu spielen war. Dennoch haben wir uns nur kleine Ungenauigkeiten erlaubt, doch am Ende reichte es für einen vollen Punkt für mich. Zum Schluss hatten wir noch festgestellt, dass Schach manchmal doch einfache Mathematik ist: Ihm unterliefen 2,5, mir nur ein 1,5 Fehler.

Ich habe meinen Teil getan. Jetzt drücke ich noch Stefan Tunkel die Daumen, dass er sich mit Weiß gegen Jens Zelt durchsetzt und wir weiterhin eine Chance auf das Traumfinale haben.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

18. OHS - Paarungen der 4. Runde

Am kommenden Montag, 23.02., geht es weiter mit der vierten Runde

Nach der Karnevalspause wird am 23.02. die vierte Runde ausgespielt.
Spannende Paarungen stehen auf der Tagesordnung.

Zu den Paarungen der 4.Runde

Titel

Land in Sicht!

Die Dritte gewinnt 4,5:3,5 gegen die SG Rochade Disteln

Mit dem ersten Mannschaftssieg gegen die favorisierten Distelner hat die dritte Mannschaft ein großen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht.
Dabei konnte Werner Scheibe (Bild rechts - im karneval-kompatiblen Outfit) dem bis dahin unbesiegten Stefan Raabe die erste Saisonniederlage beibringen. Eine weiteren vollen Punkt konnte unser Nachwuchsspieler Timo Habersang beisteuern.
In der nächsten Runde, am 08.03., kommt es dann zum Showdown im Abstiegskampf wenn die Dritte zu Gast bei der zweiten Mannschaft des SV KS Haltern ist.

Dank an Jenny Leveikina für die Photos.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rang SG Rochade Disteln DWZ 4,5:3,5
1 17 Scheibe,Werner 1896 - 2 Raabe,Stefan 1892 1:0
2 18 Wald,Heinz-Gerhard 1573 - 4 Bretz,Christoph 1643 ½:½
3 19 Hartmann,Thomas 1633 - 5 Modlinski,Wolfgang 1766 0:1
4 20 Selmanaj,Agim 1546 - 6 Schwacke,Michael 1532 ½:½
5 22 Habersang,Timo 1277 - 8 Netta,Wolfgang 1468 1:0
6 23 Thierhoff,Friedrich 1671 - 1001 Unfrau,Wilhelm 1469 ½:½
7 24 Rubbert,Horst 1434 - 11 Horneberg,Heinz 1367 ½:½
8 29 Scheibe,Heinrich 1354 - 12 Groß, Andreas 1304 ½:½

 

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Beide Stefans in der nächste Runde

Stefan Wickenfeld und Stefan Tunkel erreichen die nächste Runde im Einzelpokal

Die erste Runde des Dähnepokals auf Verbandsebene war eine Vorschau auf das Regionalliga-Duell gegen Mülheim-Nord Mitte März.
Es spielten Holger Heimsoth gegen Stefan Wickenfeld und Ilja Ozerov gegen Stefan Tunkel.
Zwei spannende Partien entwickelten sich. Stefan Wickenfeld konnte dabei schon in der Normalpartie die Entscheidung zu seinen Gunsten herbeiführen.
Stefan Tunkel musste nach einem Remis in das Blitzschach-Stechen. Hier konnte er sich mit 1,5:0,5 durchsetzen.

Gratulation an beide Stefans!
Die 2. Runde ist offiziell auf den 28.02. angesetzt.
Dann spielen Stefan Wickenfeld - Detlev Wolter und Stefan Tunkel - Reinhard Lindemaier.
Stefan Wickenfeld hat sich aber mit seinem Gegner auf den 20.02. 19:00 Uhr geeinigt.
Ergebnisse und Auslosung als PDF-Dokument.

Danke an Jenny Leveikina für die Videos von den Blitzpartien und die Photos.

Video der ersten Blitzpartie      Video der zweiten Blitzpartie

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

18. OHS - Die dritte Runde

Marcel Quast alleiniger Tabellenführer

Von den drei Spitzenpaarungen wurde nur die Partie Marcel Quast gegen Felix Melmer (Photo unten) entschieden. Edgar Ribbeheger  - Christopher Graw und Dirk Sondermann - Thomas Wiese trennten sich jeweils Remis. Damit hat nur noch Marcel Quast eine weiße Weste.

Aber noch können sich einige Teilnehmer Hoffnungen auf den Titel machen.
Traditionell wird am Rosenmontag aus Rücksicht auf die Karnevalisten nicht gespielt.
Die nächste Runde findet also am 23.02. statt.

Die Auslosung der 4. Runde wird am 18.02. bekannt gegeben.

Ergebnisse der dritten Runde (mit Photos von der Runde)   Tabelle nach der dritten Runde   
Zu den Partien der dritten Runde   Zu den Partien

Titel

Zweite verliert knapp

 Fast hätte es zu einem Punktgewinn beim Tabellenführer gereicht

Letzten Sonntag war die zweite Mannschaft beim Tabellenführer SG Gladbeck zu Gast.
Gegen die an allen Brettern teilweise deutlich favorisierten Gladbecker bot die Zweite einen großen Kampf, stand aber am Ende mit leeren Händen da.
Die vollen Punkte für die Sodinger erzielten Ansgar Haberhausen und Edgar Ribbeheger. Mit 4,5 Punkten aus 6 Runden ist Edgar der fleißigste Punktesammler der Zweiten.
Besondere Erwähnung verdient das Remis von Roman Jaruschowitz (Bild rechts), denn sein Gegner hatte ca. 550 DWZ-Punkte mehr auf seinem Konto.
Weitere halbe Punkte steuerten Eckhard Behnicke und Dieter Evertz bei.

Damit bleibt die Lage der Zweiten kritisch. Wenn der Abstieg noch verhindert werden soll, muss nächste Runde, am 01.03., beim Heimspiel gegen Rochade Steele/Kray unbedingt der Kampf gewonnen werden.

 Zum Ergebnisportal

Br. Rang SG-Gladbeck 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ 4,5:3,5
1 1 Hassenrück, Helmut 2117 - 11 Haberhausen, Ansgar 2044 0:1
2 2 Frohne, Gerd 2134 - 12 Evertz, Dieter 2028 ½:½
3 3 Mancic, Ivan 2051 - 13 Ribbeheger, Edgar 1984 0:1
4 5 Berg, Dietmar 1940 - 14 Schäfer, Michael 1690 1:0
5 6 Rickert, Stefan 1906 - 15 Kowalczyk, Frank 1758 1:0
6 8 Winzbeck, Frank 1909 - 16 Behnicke, Eckhard 1758 ½:½
7 1001 Holtkamp, Matthias 1902 - 20 Selmanaj, Agim 1564 1:0
8 10 Kruse, Peter 1910 - 21 Jaruschowitz, Roman 1366 ½:½
Titel

4er-Pokal 2015

SV Unser Fritz und SV Erkenschwick für NRW qualifiziert

Stefan Tunkel, Edgar Ribbeheger, Frank Kowalczyk und Paul Puchalla vertraten uns beim diesjährigen 4er-Pokal.
Nach einem Sieg über Recklinghausen-Altstadt schied unsere Truppe in der zweiten Runde gegen den SV Erkenschwick aus.
Sieger wurde der SV Unser Fritz. Ebenfalls für NRW qualifiziert ist der SV Erkenschwick.

Bericht auf der Homepage des SB Herne-Vest

Bericht auf der Homepage des SV Unser Fritz