Titel

SVR gibt Termine und Paarungen der Mannschaftskämpfe bekannt

Termine und Paarungen der Saison 2014/15

Der Schachverband Ruhrgebiet hat heute die Termine und Paarungen für die Mannschaftskämpfe der Saison 2014/15 bekannt gegeben.

Die beiden Mannschaften des SKS beginnen ihre Mannschaftskämpfe im September mit einem Auswärtsspiel. Anbei die entsprechenden Informationen:

Die Termine und Paarungen aller SVR-Ligen gibt es hier…

  Regionalliga Termine     Verbandsliga, Gr. 1 Termine
1 Bochumer SV 2 28.09.2014   1 SF Kirchhellen 21.09.2014
2 SV Wattenscheid 2 26.10.2014   2 SF Katernberg 3 19.10.2014
3 SF Brackel 23.11.2014   3 SV Horst-Emscher 16.11.2014
4 SK Holsterhausen 21.12.2014   4 SC DB Brambauer 14.12.2014
5 Svg Hamm 25.01.2015   5 SV BO Linden-Dahlh. 18.01.2015
6 SV KS Hamm 22.02.2015   6 SG Höntrop 08.02.2015
7 SC WD Borbeck 15.03.2015   7 SC Gerthe - Werne 01.03.2015
8 SK Herne-Sodingen 12.04.2015   8 SK Herne-Sodingen 2 29.03.2015
9 SV Mülheim-Nord 3 03.05.2015   9 Rochade Steele/Kray 26.04.2015
10 SV Welper     10 SG Gladbeck  

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

MET Juni: Janus gewinnt vor Jenny und Peter

Jenny übernimmt die Gesamtführung

In Abwesenheit von Stefan Wickenfeld wurde das Juni-MET-Turnier eine sichere Beute von FM Janus Koscielski. Janus gab nur einen halben Zähler gegen WFM Jenny Leveikina ab, die den zweiten Platz belegte. Dritter wurde Peter Trzaska, vor Werner Scheibe und Michael Schäfer.

In der Gesamtwertung zogen Jenny und Janus an Stefan vorbei. Noch ist aber alles drin, denn es sind noch vier Turniere zu spielen und die Streichergebnisse werden das Gesamtbild verändern.

Im Ferienmonat Juli macht das Monatsendeturnier eine Pause. Das nächste Turnier findet am 29.08.14 statt. Bitte vormerken!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Thomas Sikorski beim 23. Krefelder Schnellschach-Open

Karl-Heinz Podzielny gewinnt vor Daniel Hausrath

Der Krefelder Schachklub Turm 1851, einer der ältesten deutschen Schachvereine, richtete gestern zum 23. Mal das Krefelder Schnellschach-Open aus. Gespielt wurde im vereinseigenen Klubhaus in der Nähe der bekannten Grotenburg-Kampfbahn.

Für Thomas Sikorski (Foto) ist das Krefelder Schnellschach-Open Pflicht. Insofern war er auch in diesem Jahr wieder dabei. Nach 9 Runden Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie kam Thomas (wie im Vorjahr) auf 3 Siege, 2 Remis und 4 Niederlagen, was Platz 76 bedeutete.

Es siegte IM Karl-Heinz Podzielny mit hauchdünnem Vorsprung vor IM Daniel Hausrath. Dritter wurde überraschend Johannes Westermann vom SV Turm Kamp-Lintfort.

Die Abschlusstabelle

Titel

Platz 2 für den SKS in Waltrop

20 Teams beim 58. Fronleichnamsblitzturnier des SV Waltrop

Bereits zum 58. Mal richtete der SV Waltrop heute sein traditionelles Fronleichnams-blitzturnier aus.
20 Mannschaften kämpften in der Waltroper Stadthalle um den Wanderpokal und um die lukrativen Preise.

Der SKS war mit zwei Teams vertreten. SKS 1 mit FM Janus Koscielski (Foto (C) SV Waltrop), Stefan Wickenfeld, Christopher Graw und WFM Jenny Leveikina erreichte mit 16 Siegen, einem Unentschieden und 2 Niederlagen einen hervorragenden zweiten Platz hinter der favorisierten Mannschaft des SC Hansa Dortmund. Die Dortmunder, die in der Aufstellung IM Patrick Zelbel, IM Thomas Henrichs, IM Olaf Wegener und GM Eckhard Schmittdiel angetreten waren, ließen nichts anbrennen und siegten mit deutlichem Vorsprung.

Unsere zweite Mannschaft mit Peter Trzaska, Edgar Ribbeheger, Frank Kowalczyk und Thomas Hartmann belegte in dem starken Teilnehmerfeld Platz 18.

Erfreulich auch das Abscheiden unserer Spieler bei den Einzelergebnissen. Mit FM Janus Koscielski (16,0 Punkte, Platz 4), Christopher Graw (15,5 Punkte, Platz 6) und Jenny Leveikina (15,0 Punkte, Platz 9) schafften drei SKSler den Sprung in die Top Ten.

Zum Bericht auf der Homepage des SV Waltrop

Der Endstand

Die Einzelergebnisse

Titel

Michael und Paul beim Unser Fritz Open

5. ”Unser Fritz”-Open und Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet

Zur TurnierseiteGestern Abend fiel der Startschuss zum 5.”Unser Fritz”-Open. In diesem Jahr ist das Turnier des SV "Unser Fritz“ erstmalig mit der Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet verbunden.

Michael SchäferInsgesamt haben sich 94 Teilnehmer zum Turnierstart eingefunden, darunter auch Michael Schäfer (Foto rechts) und Paul Puchalla (Foto links) vom SKS. Beide Spieler unterlagen in der 1. Runde spielstärkeren Gegnern, wobei Michael an Tisch 1 gegen FM Thomas Thiel, einem der Turnierfavoriten, antreten musste. Paul spielte gegen den auf Rang 14 gesetzten Richard Zahn (TWZ 2109) von den SF Moers.

Paul PuchallaDas Turnier ist qualitativ gut besetzt. Fast ein Drittel aller Teilnehmer hat eine TWZ größer 2000. Neben dem erwähnten FM Thomas Thiel zählen FM Ingemars Jesse und FM Heiko Kummerow (RSG Läufer-Ost) zum engeren Favoritenkreis. Aus dem SB Herne-Vest könnten außerdem die Castroper Soel Kartsev, Alexander Sokalsky und Wolfgang Kock ein Wörtchen mitreden.

Wir wünschen Michael und Paul viel Spaß und Erfolg im Stadtteilzentrum "Pluto“.

Zur Turnierseite

Titel

Schnellschach beim SV Datteln

Der SV Datteln 1924 feiert sein 90-jähriges Jubiläum

Mit einem schönen Programm feiert der SV Datteln 1924 am 28.06.2014 sein 90-jähriges Jubiläum im Amandushaus in Datteln.

Zunächst finden ab 14.00 Uhr zwei Schnellschachturniere statt. Ein Jugendturnier für U10, U14 und U20 sowie ein Turnier ohne DWZ-Begrenzung. Gespielt werden in beiden Turnieren 7 Runden Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 10 min pro Spieler und Partie.

Nach dem Turnier gibt es eine Tombola "mit Hammerpreisen" und wer dann noch Lust und Laune hat, kann sich das Achtelfinale der Fußball-WM auf einem Großbilschirm ansehen.

Da die Startplätze begrenzt sind, ist eine schnelle Anmeldung sinnvoll. Anmeldeschluss ist der 22.06.2014.

Hier die Ausschreibung mit den Details…

Titel

Gutes Ergebnis für Thomas bei der NRW-Schnellschach-EM

3 Punkte - Platz 29

42 Spieler nahmen an der NRW-Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Düsseldorf teil. Ausrichter war der Düsseldorfer Schachklub 1914/25, der auch mit IM Lars Stark und IM Francesco de Gleria die Favoriten stellte.

Nach 7 Runden Schweizer-System gewann IM Lars Stark den Titel. Er verlor kein Spiel und gab nur zwei Unentschieden ab. Mit 5,5 Punkten belegte IM Francesco de Gleria den zweiten Platz. Leider kam es im Laufe des Turniers nicht zu einem direkten Aufeinandertreffen der beiden Erstplatzierten. Einen hervorragenden dritten Platz und damit die Qualifikation für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft belegte der Oberhausener Dr. Dragos Ciornei, der dank der besseren Feinwertung Soel Kartsev (SV Castrop-Rauxel) auf den undankbaren vierten Platz verdrängte.

Thomas Sikorski (Foto) spielte ein gutes Turnier. Zwei Siege und zwei Remis bei drei Niederlagen brachten Thomas auf Patz 29. Ein schöner Erfolg für Thomas, der einen spannenden und interessanten Tag in Düsseldorf erlebte.

Zum Bericht des SB NRW mit Abschlusstabelle und Einzelergebnissen

Titel

Thomas Sikorski beim Lüner Open

Gutes Ergebnis und viel Spaß

Der Pfingstausflug zum Lüner Open ist für Thomas Sikorski (Foto) Pflicht. Seit Jahren nimmt Thomas an diesem Turnier teil und genießt die familiäre Atmosphäre in der Aula der Käthe-Kollwitz Gesamtschule.

Nach neun Runden Schnellschach im Schweizer System kam Thomas auf 5,0 Punkte. Bei einem Gegnerschnitt von 1636 DWZ-Punkten waren die vier Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen ein gutes Ergebnis.

Das Turnier, an dem insgesamt 136 Spieler teilnahmen, gewann Dustin Kuipers (SV Mülheim-Nord) vor Florian Stricker (SG Bochum 1931) und Wilhelm Schulz (SV Horrem 1948).

Beim Jubiläumsturnier im nächsten Jahr ist Thomas mit Sicherheit wieder dabei.

Zur Turnierseite mit der Abschlusstabelle und zur Homepage der SF Lünen mit ein paar Bildern

Titel

NRW-Schnellschachmeisterschaft: Jetzt anmelden!

Meldeschluss am kommenden Sonntag

Bei der Offenen NRW-Schnellschach-Einzelmeisterschaft, die am 15. Juni in Düsseldorf ausgetragen wird, sind noch Startplätze frei. Bis zum Meldeschluss am kommenden Sonntag (09.06.14) werden noch Anmeldungen angenommen.

Die Offene Schnellschacheinzelmeisterschaft der Frauen, die zeitgleich geplant ist, droht mangels Teilnehmerinnen zu scheitern. Bis zum kommenden Sonntag müssen sich noch 7 Spielerinnen anmelden, sonst muss das Turnier abgesagt werden.

Schnell gehandelt hat dagegen unser Vielspieler Thomas Sikorski. Er hat sich vor ein paar Tagen angemeldet und ist in der vorläufigen Teilnehmerliste aufgeführt.

Zum Beitrag auf der Homepage des SB NRW

Titel

MET 2014: Dreikampf um die Spitze!

Stefan, Jenny und Janus kämpfen um den MET-Gesamtsieg

Zur TurnierseiteNach drei absolvierten Turnieren der diesjährigen MET-Serie liegen Stefan Wickenfeld (Foto), Jenny Leveikina und Janus Koscielski in Führung. Der Kampf um den MET-Gesamtsieg 2014 ist eröffnet!

Am Mai-Turnier der diesjährigen MET-Serie nahmen gestern 8 Spieler teil. Es siegte Janus Koscielski, der nur gegen Benjamin Reinholz einen halben Punkt abgab. Knapp dahinter wurde Jenny Leveikina mit 6,0 Punkten Zweite. Den etwas enttäuschenden dritten Platz belegte Stefan Wickenfeld, der anschließend die antidepressive Wirkung von Schokolade testete.

Aber kein Problem, noch führt Stefan die MET-Gesamtwertung an. Das nächste MET-Turnier findet am 27.06.2014 statt. Danach ist Halbzeit und Sommerpause. Schon jetzt ist aber klar, dass es einen spannenden Kampf um den MET-Gesamtsieg geben wird.

Rg Name 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte MET-Punkte
1 Janus Koscielski XX 1 1 ½ 1 1 1 1 6,5 12
2 Jenny Leveikina 0 XX 1 1 1 1 1 1 6,0 9
3 Stefan Wickenfeld 0 0 XX 1 1 1 ½ 1 4,5 8
4 Benjamin Reinholz ½ 0 0 XX 0 ½ 1 1 3,0 7
5 Dieter Evertz 0 0 0 1 XX 0 ½ 1 2,5 6
5 Werner Scheibe 0 0 0 ½ 1 XX 0 1 2,5 6
7 Kai Müller-Kreth 0 0 ½ 0 ½ 1 XX 0 2,0 4
8 Frank Kowalczyk 0 0 0 0 0 0 1 XX 1,0 3

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Frank und Thomas beim “Ewaldi”-Open

146 Teilnehmer

Zum 11. Mal richtete die DJK Ewaldi Aplerbeck gestern ein Schnellschachopen aus. Gespielt wurde im Gemeindehaus der Kath. Kirchengemeinde St. Ewaldi in Dortmund-Aplerbeck.

Das "Ewaldi-Schnellschachopen", das traditionell am Himmelfahrtstag ausgetragen wird, erfreut sich großer Beliebtheit. Mit 146 Teilnehmern wurde gestern ein neuer Teilnehmerrekord nur knapp verfehlt.

Mit Frank Kowalczyk und Thomas Sikorski nahmen auch zwei SKS-Spieler am Turnier teil. Nach 11 Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie landete Frank mit 5,5 Punkten auf Platz 63. Ein halbes Pünktchen weniger erzielte Thomas, was Platz 86 bedeutete.

Beide Spieler hatten viel Spaß und nutzten den Vatertagsausflug zur Vorbereitung auf das heutige Monatsendeturnier.

Zur Turnierseite

Titel

Presseschau

Presseartikel aus unserer Region zum Thema Schach

GM Sebastian Siebrecht von den Sportfreunden Katernberg engagierte sich während der "Schachwoche Essen“ im Allee-Center in Altenessen für Grundschüler und das Schulschach.
Hier der Bericht der WAZ…

Die Ruhrnachrichten berichten über die Benefizsimultanveranstaltung von WGM Anna Zatonskih und GM Daniel Fridman in der Hilda-Heinemann-Schule in Bochum, an der auch Thomas Sikorski teilnahm und GM Fridman ein Remis abknöpfte.
Hier der Bericht der RuhrNachrichten…

Dem Deutschen Schachbund sollen Zuschüsse in Höhe von 130 000 Euro gestrichen werden, da nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums Schach kein Sport ist. Michael Rath vom SV Königsspringer Haltern kann das nicht nachvollziehen und befürchtet finanzielle Auswirkungen für die Schachvereine.
Hier der Bericht der Halterner Zeitung…

Titel

Schnellschachturnier für Breitensportler

Die RSG Läufer-Ost lädt zum Schnellschachturnier im Rahmen der "Woche des Sports" ein

Am kommenden Samstag (31.05.14) richtet die RSG Läufer-Ost im Rahmen der "Woche des Sports" ein Schnellschachturnier für Spieler mit einer DWZ von maximal 1600 aus.

Gespielt wird ab 14:00 Uhr - Meldeschluss ist 13.45 Uhr. Es werden 7 Runden Schweizer System mit 10 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt. Startberechtigt sind Spieler mit einer DWZ von maximal 1600 sowie vereinslose Spieler. Ein Startgeld wird nicht erhoben.

Es wäre schön, wenn in diesem Jahr auch einige SKS-Spieler an dem RSG-Schnellschach-turnier teilnehmen würden. In den Jahren 2012 und 2013 war das leider nicht der Fall. Nach der aktuellen DWZ-Liste sind 13 SKS-Spieler/Innen startberechtigt. Auf geht’s!

Zum Vorbericht auf der Seite der RSG

Die Ausschreibung gibt es unter Fortsetzung.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Michael Schäfer beim Ruhrhalbinsel-Open

Das Traditionsturnier startet morgen

Im Turnierkalender von Michael Schäfer (Foto) ist das Ruhrhalbinsel-Open in Essen ist ein fester Bestandteil. Michael nahm schon oft an diesem Traditionsturnier teil. Als Sodinger Spieler war er in den Jahren 2012 und 2013 dabei.

In diesem Jahr wird das Ruhrhalbinsel-Open zum 29. Mal ausgetragen. Es findet vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2014 statt. Ausrichter sind die Schachfreunde Essen-Überruhr 46/53. Michael hat sich frühzeitig zum Turnier angemeldet und belegt einen Mittelplatz in der Teilnehmerliste. Favoriten sind GM Daniel Hausrath und IM Karl-Heinz Podzielny.

Wir wünschen Michael viel Spaß und Erfolg in Essen.

Zur Turnierseite

Titel

Stefan Wickenfeld bei der NRW-Blitzeinzelmeisterschaft

Vier IM und zwei FM im Teilnehmerfeld

Stefan Wickenfeld (Foto) im Dauereinsatz. Drei Blitzturniere an drei Tagen. Am Freitag die Vereinsblitzmeisterschaft, die Stefan mit einem Sieg im Stichkampffinale beendete. Am Samstag der Einsatz beim Vierer-Blitzturnier im Rahmen der Woche des Sports in Recklinghausen.

Heute trat Stefan bei der NRW-Einzelblitzmeisterschaft in Emsdetten an. Ausrichter war der SC Rochade Emsdetten, ein kleiner aber sympathischer Verein, der natürlich im Schatten des Bundesligisten SK Turm Emsdetten steht. Den Freiplatz des Ausrichters nahm übrigens mit Holger Lehmann ein ehemaliger SKS-Spieler ein. Das Turnier gewann IM Christian Richter vom oben erwähnten SK Turm Emsdetten mit deutlichem Vorsprung vor IM Thomas Koch und IM Christof Sielecki.

Stefan gewann sechs Partien und spielte viermal remis. Die restlichen Partien gingen leider verloren. Dennoch spielte Stefan ein gutes Turnier und kann mit Platz 16 zufrieden sein. Schon die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft war ein großer Erfolg.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Stefan!

Zum Bericht auf der Homepage des SB NRW

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]