Diashow mit Links zu den Berichten

Simultan: Thomas Sikorski trotzt GM Fridman ein Remis ab
Ehepaar Anna Zatonskih und Daniel Fridman beim Benefiz-Simultan
Die Hilda-Heinemann-Schule in Bochum lud heute gemeinsam mit dem Großmeister-Ehepaar Anna Zatonskih und Daniel Fridman zu einer besonderen Veranstaltung ein.
Die vierfache US-Meisterin WGM Anna Zatonskih spielte Blindsimultan gegen 5 Personen. Ihr Ehemann, GM Daniel Fridman (zweifache Deutsche Meister sowie Mannschafts-Europameister 2011), spielte Simultan gegen 20 Gegner. Das Startgeld der Teilnehmer kam als Spende dem Förderverein der Hilda-Heinemann-Schule zugute.
Da konnte natürlich Thomas Sikorski (Foto) nicht fehlen. Schach für einen guten Zweck - was will man mehr. Thomas spielte mit Schwarz gegen GM Daniel Fridman und geriet im Laufe der Partie stark unter Druck, so dass er nicht alle Züge mitschreiben konnte. Die Schlussstellung hat er uns jedoch mitgeteilt. In der Stellung ist Schwarz am Zug. Thomas erhielt ein Remisangebot von GM Fridman und nahm an. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Thomas!
Diagramm und ein Foto unter Fortsetzung…

SKS 1 gewinnt das Vierer-Blitzturnier bei der ‘Woche des Sports’ in Recklinghausen
Durchmarsch ohne Punktverlust
Auch in diesem Jahr trat der SKS wieder mit zwei Teams beim Vierer-Blitzturnier im Rahmen der "Woche des Sports" an. Die Organisation dieser schönen Veranstaltung lag wie immer in den bewährten Händen von Udo Wickenfeld und Franz Schulze Bisping vom SC Recklinghausen Altstadt 06. Das Turnier wird immer beliebter. In diesem Jahr nahmen 11 Mannschaften aus 9 Vereinen des SB Herne-Vest und Umgebung teil.
SKS 1 in der Aufstellung Ralph Sandkamp, Christopher Graw, Jenny Leveikina und Jörg Becker ließ nichts anbrennen und marschierte mit 20:0 Mannschaftspunkten und 35 von 40 Brettpunkten durch das Turnier. Zweiter wurde der SK Hervest Dorsten. Den dritten Platz belegte der Gastgeber mit dem frischgebackenen SKS-Vereinsblitzmeister Stefan Wickenfeld am ersten Brett.
Unsere zweite Mannschaft mit Peter Trzaska, Bernhard Schippan, Benjamin Reinholz und Frank Kowalczyk landete mit 7:13 Mannschaftspunkten auf dem 8. Platz. Damit konnte der Doppelsieg der beiden SKS-Teams aus dem Vorjahr nicht wiederholt werden.
Auch bei den Brettpreisen war der SKS sehr erfolgreich. Ralph Sandkamp erzielte am 1. Brett 8,5 Punkte. Ebenfalls am 1. Brett, allerdings für den SC RE Altstadt im Einsatz, kam Stefan Wickenfeld auf 7,0 Punkte. Mit 8,5 Punkten gewann Christopher Graw den Brettpreis am 2. Brett. Jenny Leveikina war mit 8,0 Punkten am dritten Brett erfolgreich. Den Vogel schoss jedoch Jörg Becker ab, der mit 10 aus 10 am 4. Brett der "Mister 100%" des Turniers war.
Hier die Ergebnisse des Turniers und die Schlusstabelle als PDF-Datei
Weitere Berichte gibt es auf den Seiten des SC RE Altstadt und der RSG Läufer-Ost sowie auf dem Blog Die Besetzer der siebten Reihe.
Fotos vom Turnier sind unter Fortsetzung zu sehen. Wir bedanken uns bei Jennifer Wickenfeld für das schöne Bildmaterial.

Stefan Wickenfeld gewinnt den Blitzschachtitel
Stefan siegt nach Stichkämpfen vor Jenny und Ralph
Flinke Finger waren gestern (23.05.2014) bei der Vereinsblitzmeisterschaft gefragt. Leider hatten sich nur neun Spieler zum Turnier angemeldet. Dennoch saß eine hochkarätige Besetzung an den Brettern. Sechs Spieler hatten eine DWZ größer 2000!
Gespielt wurde ein Rundenturnier, in dem jeder gegen jeden antreten musste. Doch am Ende des Turniers gab es noch keinen Sieger. Mit Titelverteidiger Ralph Sandkamp, WFM Jenny Leveikina und Bezirksblitzmeister Stefan Wickenfeld (Foto) waren am Ende drei Spieler punktgleich an der Spitze. Nun mussten Stichkämpfe die Entscheidung bringen.
Die erste Stichkampfpartie zwischen Ralph und Jenny endete remis. Dann griff Stefan, der im Rundenturnier gegen Jenny und Ralph verloren hatte, ins Spielgeschehen ein. Stefan gewann sein Spiel gegen Ralph und benötigte im anschließenden Spiel gegen Jenny nur noch einen halben Punkt. Daher war es verständlich, dass Stefan Jenny mehrfach Remis anbot. Doch Jenny lehnte immer konsequent ab. Beide kämpften bis zum blanken König. Remis - Stefan ist Vereinsblitzmeister. Herzlichen Glückwunsch!
Rundenturnier | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte |
1 | Ralph Sandkamp | XX | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 |
1 | Jenny Leveikina | 1 | XX | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | ½ | 1 | 6,0 |
1 | Stefan Wickenfeld | 0 | 0 | XX | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 |
4 | Jörg Becker | 1 | 0 | 0 | XX | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 5,5 |
5 | Bernhard Schippan | 0 | 1 | 0 | 0 | XX | 0 | 1 | ½ | 1 | 3,5 |
5 | Eckhard Behnicke | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | XX | ½ | 1 | 1 | 3,5 |
7 | Peter Trzaska | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | ½ | XX | ½ | 1 | 3,0 |
8 | Kai Müller-Kreth | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | XX | 1 | 2,5 |
9 | Frank Kowalczyk | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | XX | 0,0 |

Thomas Sikorski beim 15. WHH-Turnier in Dortmund
11 Runden Schnellschach und die Raute im Herzen
Bereits zum 15. Mal veranstaltete die Schachgemeinschaft Dortmund am vergangenen Samstag (17.05.14) ein Schnellschachturnier im "Seniorenbegegnungszentrum Wilhelm-Hansmann-Haus". Mit 100 Teilnehmern war das beliebte Turnier bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit dabei war natürlich auch unser "Alles- und Immerspieler" Thomas Sikorski, der sich früh zum Turnier angemeldet hatte und somit einen dieser begehrten Plätze ergattern konnte.
Im Turnier konnte Thomas 4,5 Punkte erzielen, was Platz 69 bedeutete. Das Turnier gewann IM Karl-Heinz Podzielny, vor IM Ilja Schneider und FM Frank Buchenau.
Doch der Höhepunkt des Wochenendes wartete am Sonntag auf Thomas, der als HSV-Fan schon seit Jahrzehnten die Raute im Herzen trägt. Thomas hat sich natürlich sehr darüber gefreut, dass sein Verein weiter erstklassig bleibt.

Der SKS bei der NRW-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
SKS erreicht einen respektablen 13. Platz
In Hücker-Aschen (Kreis Herford) wurde die NRW-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2014 ausgetragen.
In der Besetzung Stefan Wickenfeld, Jenny Leveikina, Jörg Becker und Peter Trzaska erreichte unser Team mit 16 Punkten den 13. Platz.
In Anbetracht der der Stärke der Gegnerschaft ein gutes Ergebnis.
Die ersten drei Plätze machten die Aachener Schachvereine unter sich aus.
Endstand: | ||||||||
Rang | Mannschaft | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | DJK Aufwärts Aachen 1 | 20 | 0 | 0 | 40 - 0 | 73.0 | ||
2. | Aachener SV | 16 | 2 | 2 | 34 - 6 | 58.0 | ||
3. | DJK Aufwärts Aachen 2 | 15 | 3 | 2 | 33 - 7 | 59.5 | ||
4. | Düsseldorfer SK | 14 | 3 | 3 | 31 - 9 | 50.0 | ||
5. | Oberhausener SV | 12 | 3 | 5 | 27 - 13 | 50.5 | ||
6. | SK Münster | 12 | 2 | 6 | 26 - 14 | 46.0 | ||
7. | SV Mülheim-Nord | 10 | 5 | 5 | 25 - 15 | 45.5 | ||
8. | Bochumer SV | 9 | 6 | 5 | 24 - 16 | 46.0 | ||
9. | PSV Duisburg | 9 | 4 | 7 | 22 - 18 | 40.5 | ||
10. | SF Katernberg | 9 | 3 | 8 | 21 - 19 | 44.0 | ||
11. | SF Lieme | 7 | 5 | 8 | 19 - 21 | 37.0 | ||
12. | Südlohner SV | 7 | 3 | 10 | 17 - 23 | 35.5 | ||
13. | SK Herne-Sodingen | 6 | 4 | 10 | 16 - 24 | 36.5 | ||
14. | SF Köln-Mülheim | 6 | 4 | 10 | 16 - 24 | 36.0 | ||
15. | SVG Plettenberg | 5 | 5 | 10 | 15 - 25 | 37.0 | ||
16. | SV Ahlen | 5 | 4 | 11 | 14 - 26 | 32.5 | ||
17. | SK KSpr. Iserlohn | 6 | 1 | 13 | 13 - 27 | 33.0 | ||
18. | Gütersloher SV | 3 | 4 | 13 | 10 - 30 | 27.0 | ||
19. | Bielefelder SK | 4 | 1 | 15 | 9 - 31 | 26.5 | ||
20. | SV Dinslaken | 2 | 4 | 14 | 8 - 32 | 22.0 | ||
21. | SG Hücker-Aschen | 0 | 0 | 20 | 0 - 40 | 4.0 |

Peter Trzaska ist Vereinsmeister 2014
Peter Trzaska gewinnt die Vereinsschnellschachmeisterschaft
Spannend endete die zweite Runde der Vereinsmeisterschaft im Schnellschach.
Dem führenden Bernhard Schippan gelang zwar noch ein Sieg gegen den späteren Sieger Peter Trzaska (Bild rechts), dann jedoch ging ihm die Luft aus während Peter aus den letzten drei Runden drei Punkte holte.
Im Endergebnis war Peter dann mit 5,5 Punkten eine halben Punkt vor Bernhard mit 5 Punkten.
Ebenfalls 5 Punkte erzielten Benjamin Reinholz (3.Platz) und Dieter Evertz (4.Platz).
Nächsten Freitag, dem 23.05., findet die Vereinsblitzmeisterschaft statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 7. Runde | |||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Pkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Trzaska, Peter | 2079 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 5.5 | 27.5 | |||
2. | Schippan, Bernhard | 2166 | 1 | ** | 1 | ½ | 0 | ½ | 1 | 1 | 5.0 | 26.0 | |||
3. | Reinholz, Benjamin | 1980 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 24.0 | |||
4. | Evertz, Dieter | 2050 | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | 5.0 | 22.5 | ||||
5. | Scheibe, Werner | 1900 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | ½ | ½ | 4.0 | 26.0 | ||||
6. | Müller-Kreth, Kai | 1760 | ½ | ½ | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 24.0 | |||
7. | Wickenfeld, Stefan | 2178 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | ½ | 3.5 | 25.0 | ||||
8. | Schäfer, Michael | 1669 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 3.0 | 22.0 | ||||
9. | Kowalczyk, Frank | 1790 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 3.0 | 22.0 | ||||
10. | Rubbert, Horst | 1460 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | ½ | ** | 2.5 | 24.0 | ||||
11. | Bonk, Friedhelm | 1421 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ** | 1.5 | 26.5 |

Nur noch Bernhard ohne Punktverlust
Die ersten drei Runden der Vereinsmeisterschaft sind absolviert
An der Vereinsmeisterschaft im Schnellschach nehmen 11 Spieler teil. Erfreulich dabei ist, dass Spieler aus allen vier Mannschaften des SKS teilnehmen. Vom Altmeister bis zum Fidemeister ist alles vertreten. Der DWZ-Schnitt des Turniers liegt bei stolzen 1854 Punkten.
Die ersten drei Runden wurden am vergangenen Freitag ausgetragen. Trotz der entspannten Atmosphäre wurde hart gekämpft. Das musste auch Titelverteidiger Stefan Wickenfeld schmerzlich erfahren, der von Werner Scheibe bezwungen wurde. Werner hatte im Turmendspiel ein paar Mehrbauern und die bessere Zeit. Als der Zeitvorsprung langsam dahinschmolz, konnte Werner die Partie mit einem Turmgewinn beenden. Wie ein Uhrwerk spielte dagegen FM Bernhard Schippan. Bernhard liegt nun mit drei Punkten an der Tabellenspitze und ist damit der Turnierfavorit. Als Hechte im Karpfenteich betätigten sich unsere Altmeister Horst Rubbert und Friedhelm Bonk. Beide Spieler trotzten spielstärkeren Spielern ein Remis ab.
Die restlichen vier Partien werden am kommen Freitag ausgetragen. Die Paarungen der 4. Runde findet ihr unter Fortsetzung.
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 3. Runde | |||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Pkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schippan, Bernhard | 2166 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 9.0 | |||||||
2. | Trzaska, Peter | 2079 | ** | ½ | 1 | 1 | 2.5 | 9.0 | |||||||
3. | Reinholz, Benjamin | 1971 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 9.5 | |||||||
4. | Wickenfeld, Stefan | 2178 | ** | 1 | 0 | 1 | 2.0 | 7.5 | |||||||
5. | Bonk, Friedhelm | 1394 | 0 | ** | ½ | 1.5 | 9.5 | ||||||||
6. | Müller-Kreth, Kai | 1758 | ½ | 0 | ** | 1 | 1.5 | 9.0 | |||||||
7. | Evertz, Dieter | 2060 | 0 | ½ | ** | 1 | 1.5 | 8.0 | |||||||
8. | Kowalczyk, Frank | 1789 | 0 | 0 | ** | ½ | 1.5 | 7.5 | |||||||
9. | Rubbert, Horst | 1434 | 0 | ½ | ** | 1.5 | 7.0 | ||||||||
10. | Scheibe, Werner | 1896 | 0 | 0 | 1 | ** | 1.0 | 10.0 | |||||||
11. | Schäfer, Michael | 1669 | 0 | 0 | ** | 1.0 | 7.5 |

Stefan bei der SVR-Blitzeinzelmeisterschaft auf dem Treppchen
Sieger durch Los ermittelt
An der Blitzeinzelmeisterschaft des SVR, die heute vom Schachverein Bottrop 1921 im Gemeindehaus der Pfarrgemeinde Liebfrauen in Bottrop ausgetragen wurde, nahmen seitens des SKS Jenny Leveikina und Stefan Wickenfeld teil. Unsere beiden Teilnehmer hatten sich bei der Blitzeinzelmeisterschaft des SB Herne-Vest am 28.03.2014 für das Turnier qualifiziert.
Stefan begann das Turnier konzentriert und sammelte fleißig Punkt für Punkt. Vor der letzten Runde lag Stefan mit einem halben Zähler Vorsprung vor Joachim Hengelbrock (Bochumer SV) und Marcus Bollwerk (SV Eichlinghofen) in Führung. Leider verlor Stefan das letzte Spiel gegen Hubertus Voss (Schachvereinigung Hamm). Ein Unentschieden hätte zum Titelgewinn gereicht, denn Joachim Hengelbrock und Marcus Bollwerk kamen in ihren Spielen nicht über ein Remis hinaus.
Damit waren Joachim Hengelbrock, Marcus Bollwerk und Stefan Wickenfeld punktgleich an der Spitze (siehe Tabelle unten). Nun mussten Stichkämpfe die Entscheidung bringen. Da aber alle Stichkämpfe unentschieden ausgingen, gab es einen Losentscheid. Unter drei Bechern wurden zwei schwarze Bauern und ein siegbringender weißer Bauer verborgen. Stefan zog einen schwarzen Bauern und musste Joachim Hengelbrock den Sieg überlassen.
Insgesamt aber ein Superturnier von Stefan. Zufrieden sein kann auch Jenny Leveikina mit ihren Abschneiden, denn ein 12. Platz in diesen Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen. Herzlichen Glückwunsch an beide Sodinger.
Zum Bericht auf der SVR-Homepage
Die Tabelle nach der 15. Runde:
Endstand: | |||||||||
R. | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Pkte | SoBer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hengelbrock,Joachim | 2314 | Bochumer SV 02 | 7 | 6 | 2 | 10.0 | 66.25 | |
2. | Bollwerk,Marcus | 2062 | SV Eichlinghofen | 8 | 4 | 3 | 10.0 | 65.50 | |
3. | Wickenfeld,Stefan | 2139 | SK Herne-Sodingen | 7 | 6 | 2 | 10.0 | 65.00 | |
4. | Spyrou,Emmanuil,Dr. | 2178 | SV Hamm | 6 | 7 | 2 | 9.5 | 70.75 | |
5. | Voss,Hubertus | 2213 | SV Hamm | 6 | 6 | 3 | 9.0 | 66.25 | |
6. | Vengels,Joachim | 1987 | Hervest-Dorstener SK | 6 | 6 | 3 | 9.0 | 57.25 | |
7. | Ozerov,Ilja | 2032 | SV Mülheim-Nord | 6 | 5 | 4 | 8.5 | 62.00 | |
8. | Laudage,Bernd | 2159 | Schwarze Dame Osterfeld | 8 | 1 | 6 | 8.5 | 58.50 | |
9. | Aulich,Marcell | 2135 | SV Horst-Emscher | 6 | 4 | 5 | 8.0 | 55.75 | |
10. | Sinnwell,Horst | 2025 | SF Kirchhellen | 7 | 2 | 6 | 8.0 | 52.50 | |
11. | Stadtmann,Jens | 2215 | SV Bottrop 1921 | 2 | 10 | 3 | 7.0 | 50.25 | |
12. | WFM Leveikina,Jenny | 2125 | SK Herne-Sodingen | 4 | 3 | 8 | 5.5 | 38.25 | |
13. | Klüting,Reiner | 1990 | SV Wattenscheid | 4 | 2 | 9 | 5.0 | 38.25 | |
14. | Schmidt,Kevin | 1832 | SV Mülheim-Nord | 3 | 4 | 8 | 5.0 | 32.75 | |
15. | Kortenbusch,Christoph | 2111 | SK Holsterhausen | 2 | 4 | 9 | 4.0 | 26.75 | |
16. | Müller-Clostermann,B. | 2173 | SF Katernberg | 2 | 2 | 11 | 3.0 | 15.00 |

Regionalligasaison mit Sieg beendet
Die Zweite gewinnt in Gerthe und gibt die rote Laterne ab
Im letzten Spiel der Regionalliga musste unsere Zweite bei der ersten Mannschaft des SC Gerthe – Werne antreten. Für beide Mannschaften ging es nichts mehr, denn der Abstieg stand für beide Teams bereits vor Spielbeginn fest. Dennoch entwickelte sich ein spannendes Spiel mit nur einem Unentschieden.
Der 5,5:2,5-Sieg begann mit zwei kampflosen Punkten von Jenny Leveikina und Frank Kowalczyk. Drei weitere Siegpunkte von Dieter Evertz, Edgar Ribbeheger und Benjamin Reinholz und ein halber Zähler von Ansgar Haberhausen machten den 5,5:2,5-Sieg perfekt.
Insgesamt eine gute Leistung unserer Zweiten. Wir freuen uns auf die kommende Verbandsligasaison.
Br. | Rang | SC Gerthe - Werne 1 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | 2,5:5,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Topolewski, Dirk | 2148 | - | 10 | Leveikina, Jevgenija | 2064 | -:+ |
2 | 2 | Quast, Marcel | 2130 | - | 11 | Schriewer, Thomas | 2026 | 1:0 |
3 | 3 | Brüggestraß, Volker | 2088 | - | 12 | Haberhausen, Ansgar | 2061 | ½:½ |
4 | 4 | Melmer, Felix | 1883 | - | 13 | Evertz, Dieter | 2060 | 0:1 |
5 | 6 | Berghaus, Matthias | 1942 | - | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1972 | 0:1 |
6 | 7 | Gawlick, Joachim | 1897 | - | 15 | Reinholz, Benjamin | 1971 | 0:1 |
7 | 8 | Meise, Ulrich | 1799 | - | 16 | Mikulski, Georg | 1934 | 1:0 |
8 | 23 | Richter, Bernd | 1596 | - | 2002 | Kowalczyk, Frank | 1789 | -:+ |

Peter Trzaska erfolgreich beim Godesberger Schnellschach
Peter Traszka wird 3.-8. beim 42. Schnellschachturnier des Godesberger SK
Am 1. Mai veranstaltete der Godesberger SK sein zweiundvierzigstes Schnellschachturnier.
Ein starkes Feld traf zusammen mit etlichen Großmeistern und internationalen Meistern.
Mit dabei auch Peter Trzaska , der ein glänzendes Turnier spielte und mit 8 Punkten aus 11 Runden den geteilten 3.-8. Platz belegte, umrahmt von etlichen Titelträgern.
Homepage des Godesberger SK 1929

Versöhnlicher Saisonabschluss
Unsere Erste besiegt Solingen 3 mit 4,5:3,5
Völlig entspannt konnten wir heute nach Solingen reisen. Der Abstieg stand ja bereits fest.
Für die Dritte der Solinger SG hingegen ging es noch um was. Sie brauchte mindestens einen Mannschaftspunkt um gerettet zu sein.
Doch bei den Solingern scheint ein Fluch über dem dritten Brett zu liegen. Letztes Jahr verloren sie dort nach wenigen Zügen durch das Klingeln eines Handys, dieses Jahr erschien der Spieler erst gar nicht.
So gingen wir nach einer halben Stunde in Führung. Doch im Unterschied zu all den vorhergehenden Kämpfen dieser Saison haben wir diesmal die Gunst der Stunde ergriffen.
Unsere beiden Ersatzspieler Dieter Evertz und Frank Kowalczyk steuerten jeweils einen halben Punkt bei.
Weiterer halbe Punkte erspielten Bernhard Schippan, Christopher Graw und Jörg Becker, während Stefan Wickenfeld die Gelegenheit nutzte, um sein Saisonergebniss aufzubessern.
So konnten wir wenigstens einen Mannschaftskampf gewinnen.
Nehmen wir diesen Saisonabschluss mit als Startschuss für eine erfolgreiche Saison 2014/15 in der Regionalliga!
Br. | Rang | SG Solingen 3 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 1 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 18 | FM Kniest, Oliver | 2224 | - | 2 | Langers, Alexander | 2177 | 1:0 |
2 | 19 | Hobusch, Alexander | 2187 | - | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2178 | 0:1 |
3 | 21 | Neumair, Jerome | 2070 | - | 4 | Waldschmidt, Georg | 2197 | -:+ |
4 | 22 | FM Auer, Martin | 2140 | - | 6 | Graw, Christopher | 2159 | ½:½ |
5 | 24 | Zolfagharian, Kevin | 2050 | - | 7 | FM Schippan, Bernhard | 2166 | ½:½ |
6 | 3001 | Peschel, Andreas | 2080 | - | 8 | Becker, Jörg | 2149 | ½:½ |
7 | 36 | Mentzel, Markus | 1845 | - | 13 | Evertz, Dieter | 2060 | ½:½ |
8 | 38 | Grah, Ulrich | 1814 | - | 2002 | Kowalczyk, Frank | 1789 | ½:½ |

Stefan gewinnt den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis
Schnellschachturnier in der dritten Auflage
Am vergangenen Samstag (26.04.14) wurde von der Partei "Die Linke" zum dritten Mal das Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis ausgetragen. Das Turnier erfreut sich wachsender Beliebtheit und war mit 26 Teilnehmern bis auf den letzten Platz besetzt.
Unter den Teilnehmer waren auch die Sodinger Jenny Leveikina, Stefan Wickenfeld (Foto) und Thomas Sikorski. Am Ende ging es denkbar knapp zu, denn nach 7 Runden lagen fünf Spieler mit 5,0 Punkten an der Tabellenspitze. Nun musste die Feinwertung entscheiden. Hier hatte Stefan die Nase vorn und siegte vor Alexander Sokalsky (SV Castrop-Rauxel) und Jenny Leveikina. Thomas Sikorski erreichte mit 3,5 Punkten einen guten Mittelplatz.
Der Tabellenletzte bekam ein Geschenk und die drei Erstplatzierten gewannen Geldpreise.
Einen Bericht mit dem Gesamtstand gibt es auf der Homepage des SV Unser Fritz, der - wie in den Jahren zuvor - bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteilig war.
Zur Fotogalerie beim KV Herne/Wanne-Eickel der Partei "Die Linke".

Stefan dominiert das HW-AMR-Turnier
Stefan Wickenfeld gewinnt vor Edgar Ribbeheger und Michael Schäfer
Mit 6 Teilnehmern war das "Hau weg-Alles muss raus-Turnier" am vergangenem Freitag nur mäßig besetzt. Positiv war jedoch, dass Spieler aus allen vier SKS-Teams am Start waren.
Das Turnier wurde mit Hin- und Rückrunde gespielt und endete mit dem Sieg des Favoriten, Stefan Wickenfeld. Stefan gab nur gegen den Zweitplatzierten, Edgar Ribbeheger, einen Punkt ab. Erfreulich die Leistung von Michael Schäfer, der den dritten Platz belegte und drei Spieler mit einer besseren DWZ hinter sich ließ.
Die Tabelle:
Platz | Name | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Stefan Wickenfeld | 2178 | XXX | 1 | 2 | 2 | 2 | 2 | 9,0 |
2 | Edgar Ribbeheger | 1972 | 1 | XXX | 1,5 | 1,5 | 1 | 2 | 7,0 |
3 | Michael Schäfer | 1669 | 0 | 0,5 | XXX | 2 | 2 | 1 | 5,5 |
4 | Frank Kowalczyk | 1789 | 0 | 0,5 | 0 | XXX | 2 | 2 | 4,5 |
5 | Kai Müller-Kreth | 1758 | 0 | 1 | 0 | 0 | XXX | 1,5 | 2,5 |
6 | Werner Scheibe | 1896 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0,5 | XXX | 1,5 |

Volles Haus beim Osterturnier
24 Teilnehmer - Georg Waldschmidt gewinnt vor Jenni Leveikina und Jörg Kähmann
Die Beliebtheit unseres Osterturniers ist ungebrochen. 24 Spieler fanden sich ein und in fröhlicher Atmosphäre wurde hart gekämpft.
Lange führte Jörg Becker das Feld an, aber in der letzten Runde wurde er noch von Georg Waldschmidt eingeholt. Unter den Teilnehmern waren mit Michael Werner, Stefan Tunkel und Jennifer Wickenfeld auch drei Gäste dabei.
Wieder einmal hatte Spielleiter Kai Müller-Kreth viele schöne Preise organisiert und für den perfekten Turnierablauf gesorgt.
Rang | Teilnehmer | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Georg Waldschmidt | SK Herne-Sodingen | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 29.5 | 22.75 |
2. | Jenny Leveikina | SK Herne-Sodingen | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 31.0 | 20.75 |
3. | Jörg Kähmann | SK Herne-Sodingen | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 30.5 | 21.00 |
4. | Jörg Becker | SK Herne-Sodingen | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 29.0 | 18.75 |
5. | Janus Koscielski | SK Herne-Sodingen | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 26.5 | 18.00 |
6. | Peter Trzaska | SK Herne-Sodingen | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 29.0 | 17.25 |
7. | Stefan Wickenfeld | SK Herne-Sodingen | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 26.0 | 14.25 |
8. | Benjamin Reinholz | SK Herne-Sodingen | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 25.0 | 15.25 |
9. | Christopher Graw | SK Herne-Sodingen | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 28.0 | 13.00 |
10. | Frank Kowalczyk | SK Herne-Sodingen | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 26.5 | 12.00 |
11. | Edgar Ribbeheger | SK Herne-Sodingen | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 29.5 | 13.25 |
12. | Stefan Tunkel | SV Recklinghausen-Süd | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 29.0 | 11.75 |
13. | Werner Scheibe | SK Herne-Sodingen | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.5 | 8.75 |
14. | Michael Werner | Düsseldorfer SK 14/25 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 23.0 | 8.75 |
15. | Eckhard Behnicke | SK Herne-Sodingen | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 26.5 | 8.50 |
16. | Kai Müller-Kreth | SK Herne-Sodingen | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 26.0 | 9.00 |
17. | Agim Selmanaj | SK Herne-Sodingen | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 21.5 | 5.00 |
18. | Paul Puchalla | SK Herne-Sodingen | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 18.0 | 3.50 |
19. | Gerd Wald | SK Herne-Sodingen | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 17.0 | 3.50 |
20. | Horst Rubbert | SK Herne-Sodingen | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 19.0 | 2.50 |
21. | Heinrich Scheibe | SK Herne-Sodingen | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 15.5 | 2.50 |
22. | Martin Rubach | SK Herne-Sodingen | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 23.5 | 3.50 |
23. | Oliver Kähmann | SK Herne-Sodingen | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 16.5 | 0.00 |
24. | Jennifer Wickenfeld | SC Re-Altstadt 06 | 0 | 0 | 7 | 0.0 | 18.5 | 0.00 |

Vierer-Blitzturnier “Woche des Sports” auch in diesem Jahr
Schönes Event im Rahmen der Ruhrfestspiele
Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der "Woche des Sports" in Recklinghausen ein Vierer-Blitzturnier ausgerichtet.
Ausrichter ist der SC Recklinghausen Altstadt 06. Die Organisation der Veranstaltung liegt wie im Vorjahr in den bewährten Händen des 1. Vorsitzenden des Clubs, Udo Wickenfeld.
Gespielt wird am 24. Mai 2014 im Kolpinghaus, Herzogswall 38 in Recklinghausen. Beginn ist um 14.00 Uhr; die Mannschaften treffen bitte bis 13.45 Uhr ein. Zu diesem Turnier sind alle Vereine des Schachbezirks Herne-Vest und der SK Hervest-Dorsten eingeladen.
Preise:
1.) Turniersieger: Pokal und 100,00 Euro
2.) Zweiter: Pokal und 60,00 Euro
3.) Dritter: Pokal und 40,00 Euro
Weiterhin gibt es für alle Teilnehmer Sachpreise!
Im vergangenen Jahr nahm der SKS mit zwei Teams am WdS-Blitzturnier teil und belegte die beiden ersten Plätze. Hoffentlich können wir auch in diesem Jahr wieder eine schlagkräftige Truppe stellen.
Die Einzelheiten können der Ausschreibung entnommen werden. Anmeldungen nimmt ab sofort Kai Müller-Kreth entgegen.