Titel

MET - Christopher Graw gewinnt das Oktoberturnier und damit vorzeitig die Gesamtwertung

Vor der letzten Runde uneinholbar vorne!

MonatsendeturnierDas Monatsendeturnier ist vorzeitig entschieden. Durch einen Sieg beim Oktoberturnier hat Christopher Graw nun insgesamt 55 Punkte und liegt damit uneinholbar vor Stefan Wickenfeld, der zwar 46 Punkte auf seinem Konto hat jedoch maximal auf 51 Punkte kommen kann, da beim Monatsendeturnier nur die besten fünf Turnierergebnisse gewertet werden. Aber auch für Stefan gibt es eine positive Botschaft. Ein geteilter zweiter Platz beim MET ist ihm jetzt schon sicher. Spannend ist der Kampf um Platz drei. Hier liegen Jenny Leveikina, Bernhard Schippan und Peter Trzaska Kopf an Kopf. Leider waren bei dem schönen Herbstwetter nur acht Spieler anwesend, so dass ein doppelrundiges Turnier gespielt wurde.

Hier der Tabellenstand Oktober

Titel

BEM - 2. Runde: Stefan geht in Führung

Stefan Wickenfeld führt vor Ansgar Haberhausen und Benjamin Reinholz

Benjamin ReinholzIn der zweiten Runde der Bezirksmeisterschaft gab es nur Favoritensiege. Mit zwei Siegen aus zwei Runden hat nun Stefan Wickenfeld die alleinige Führung übernommen. Ihm folgen Ansgar Haberhausen und Benjamin Reinholz (Foto) mit jeweils 1,5 Punkten. Aber auch Peter Trzaska hat noch eine weiße Weste, jedoch ein Spiel weniger absolviert. In der dritten Runde, die am 31.10. im Sportzentrum Falkschule gespielt wird, treffen die Verfolger Benjamin Reinholz und Ansgar Haberhausen aufeinander. Hier könnte eine erste Vorentscheidung fallen, denn der Verlierer dieses Kampfes wird es schwer haben, den Titel noch zu gewinnen.

Zur Turnierseite

Die Ergebnisse der 2. Runde:

Tisch Teilnehmer Punkte - Teilnehmer Punkte Ergebnis
1     - Rochol, Jürgen (0) spielfrei
2 Sikorski, Thomas (½) - Wickenfeld, Stefan (1) 0 - 1
3 Heinz, Hans-Werner (0) - Reinholz, Benjamin (½) 0 - 1
4 Haberhausen Ansgar (½) - Scheibe, Werner (1) 1 - 0
5 Trzaska, Peter (0) - Wimber, Hartmut (½) 1 - 0
Titel

Vierte nach Niederlage gegen Haltern im Abstiegskampf

3:5-Niederlage gegen die Seestädter

SKS 4Nun wird es eng für unsere vierte Mannschaft. Nach drei Spieltagen und mit einer Ausbeute von einem Mannschaftspünktchen ist das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe im Abstiegskampf der 1. Bezirksklasse angekommen. Dabei sah es nach zwei Stunden noch recht gut aus. Volker Rhein hatte sich in ausgeglichener Stellung auf Remis geeinigt, doch dann konnte Heinrich Scheibe eine Stellung mit einem Mehrbauern nicht verwerten und anstatt eines Sieges bzw. eines sicheren Remis verlor Heinrich das Endspiel. Horst Rubbert zeigte Konditionsschwächen und wickelte ein Spiel mit einem Mehrbauern zum Unentschieden ab. Dann verlor auch noch Friedrich Thierhoff, der von seinem jungen Gegenspieler ein Königsgambit vorgesetzt bekam. Anfangs schien Friedrich auf der Siegerstraße zu sein, doch sein Gegner aus Haltern spielte gut und verbesserte Zug um Zug seine Stellung, so dass Friedrich aufgeben musste. Martin Rubach spielte sicher und erreichte gegen seinen DWZ-mäßig überlegenen Gegner eine ausgeglichene Stellung. Das Remis war die logische Folge. Agim Selmanaj sah sich einem starken Königsangriff ausgesetzt. Leider war die Stellung nicht zu halten, so dass mit Agims Niederlage der Sieg der Gäste feststand. Eine Ergebnisverbesserung gelang dann Helmut Drees, der in einem Wolga-Gambit schnell Vorteile erarbeitete. In der schwierigen Stellung verbrauchte sein Gegner viel Zeit und 26. Zügen war der Damengewinn nicht zu vermeiden. Zum Schluss einigten sich auch Michael Rath und Gerd Wald auf Remis. Damit war die 3:5-Niederlage besiegelt.

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 4 DWZ - Rangnr. SV KS Haltern 2 DWZ 3:5
1 25 Wald, Heinz-Gerhard 1556 - 9 Rath, Michael 1793 ½:½
2 26 Drees, Helmut 1680 - 10 Buthmann, Ralf 1749 1:0
3 27 Selmanaj, Agim 1529 - 11 Backmann, Hans 1708 0:1
4 28 Rubach, Martin 1474 - 12 Schrief, Benjamin 1723 ½:½
5 29 Thierhoff, Friedrich 1682 - 13 Granitza, Nico 1539 0:1
6 30 Rubbert, Horst 1444 - 15 Strübig, Dominik 1604 ½:½
7 32 Rhein, Volker 1385 - 16 Töppich, Harald 1377 ½:½
8 4001 Scheibe, Heinrich 1397 - 17 Panian, Albert 1489 0:1

Zum Ergebnisportal des SB NRW

Fotos vom Mannschaftskampf gibt es unter Fortsetzung…

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Stefan Wickenfeld strebt Titelverteidigung an

Kreiseinzelmeisterschaft Vest 2011/2012

Kreiseinzelmeisterschaft VestStefan WickenfeldAn der diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaft des Vestischen Schachkreises nehmen insgesamt 32 Spieler teil, darunter auch Stefan Wickenfeld (Foto) vom SK Herne-Sodingen. Stefans Ziel ist es, seinen im letzten Jahr errungenen Titel zu verteidigen. Die Aussichten sind gut, denn Stefan ist die Nummer eins der Setzliste und konnte in der ersten Runde einen Sieg gegen Andreas Odenwald vom SV Waltrop verbuchen.

###pgn###[Event “KEM 2011″]
[Site “Recklinghausen”]
[Date “2011.10.14″]
[Round “1″]
[White “Odenwald, Andreas”]
[Black “Wickenfeld, Stefan”]
[Result “0-1″]
[ECO “B06″]
[PlyCount “70″]
[TimeControl “180″]

1. Nc3 g6 2. e4 Bg7 3. f4 Nc6 4. Nf3 e5 5. d3
Nge7 6. Be2 O-O 7. fxe5 Nxe5 8. Nxe5 Bxe5 9. d4 Bg7 10. O-O d5 11. Bg5 dxe4 12.
d5 f5 13. Qd2 a6 14. Bc4 Kh8 15. Rad1 Qd6 16. Kh1 Bd7 17. Bh6 Rad8 18. Bxg7+
Kxg7 19. Qg5 h6 20. Qe3 Ng8 21. Ne2 Nf6 22. h3 Qe5 23. c3 Nh5 24. Nf4 Nxf4 25.
Rxf4 g5 26. Rff1 f4 27. Qe2 Rde8 28. Qh5 g4 29. Qxe5+ Rxe5 30. d6 gxh3 31. g3
fxg3 32. Rxf8 Kxf8 33. dxc7 Ke7 34. b4 e3 35. Be2 Bc6+ 0-1%%%pgn%%%

Zur Turnierseite auf Schach im Vest

Titel

Vierer-Pokal: Castrop und Sodingen weiter

Favoriten setzten sich durch

4er-PokalStefan Wickenfeld gegen Nikolaus von BlumenthalAm gestrigen Freitag wurde die erste Runde des 4er-Pokalwettbewerbs auf Bezirksebene gespielt. Dabei kam es zu folgenden Resultaten:
SV Castrop-Rauxel - SK Ickern 2,5:1,5
SK Herne-Sodingen - SV Zeppelin 4 : 0

Einzelergebnisse, Fotos und Partien von der 1. Runde gibt es auf unserer Turnierseite

In der zweiten Runde, die am 18.11. gespielt wird, kommt es zu diesen Begegnungen:
SV Unser Fritz - SV Castrop-Rauxel
SV Constantin - SK Herne-Sodingen

Titel

Thomas Schriewer in Senden am Start

87 Teilnehmer, darunter 3 GM und 3 IM

Thomas Schriewer, Verbandsligaspieler aus unserer zweiten Mannschaft, hat sich zum 29. Münsterland Open angemeldet und nimmt an diesem schönen und vom SK Münster 32 gut organisierten Traditionsturnier teil. Insgesamt sind im Open 87 Spieler gemeldet, darunter ein erfreulich starkes Kontingent von unserem Nachbarn, dem SV Unser Fritz. In der ersten Runde spielte Thomas gegen Michael Freitag vom SC Steinfurt remis. Es ist also noch alles drin.

Zur Homepage des SK Münster 32

Zur Turnierseite von chess-international.de mit Partien der ersten zehn Bretter und einem Rückblick auf die letzten 10 Jahre "Münsterland Open"

Titel

Der 4er-Pokalwettbewerb startet am Freitag

Insgesamt sechs Vereine mit dabei

4er-PokalAm Freitag, 21. Oktober, beginnt für vier von sechs Teams der 4er-Pokalwettbewerb auf Bezirksebene. Dabei kommt es zu den Begegnungen:
SV Castrop-Rauxel - SK Ickern
SK Herne-Sodingen - SV Zeppelin

Der SV Unser Fritz und der SV Constantin haben für die erste Runde ein Freilos gezogen und greifen erst in der zweiten Runde in das Spielgeschehen ein. Gespielt wird ab 19:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule. Kiebitze sind zu diesem spannenden KO-Wettbewerb wie immer herzlich willkommen.

Zur Turnierseite

Titel

BEM - 1. Runde mit kleinen Überraschungen

Hartmut Wimber gegen Ansgar HaberhausenZwei Favoritensiege und zwei kleine Überraschungen, so kann man die Ergebnisse des 1. Spieltages der Bezirks-Einzelmeisterschaft 2011 umschreiben. Die erste Überraschung konnte Hartmut Wimber (links im Bild) vom SV Recklinghausen Süd gegen den um 200 Punkte stärkeren Ansgar Haberhausen vom SKS verbuchen. Mit Weiß hielt der Gast aus dem Vest gegen Ansgar das Remis. Auch Thomas Sikorski konnte einen kleinen Nadelstich setzen. Gegen den Bezirksmeister von 2005, Benjamin Reinholz, gelang Thomas ebenfalls ein Unentschieden.

Die Ergebnisse:

Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 1. Trzaska, Peter () - 10.   () -
2 2. Wimber, Hartmut () - 9. Haberhausen Ansgar () ½ - ½
3 3. Scheibe, Werner () - 8. Heinz, Hans-Werner () 1 - 0
4 4. Reinholz, Benjamin () - 7. Sikorski, Thomas () ½ - ½
5 5. Wickenfeld, Stefan () - 6. Rochol, Jürgen () 1 - 0

 

Zur Turnierseite

Titel

Bezirksmeisterschaft mit nur 9 Spielern gestartet

Anstatt Schweizer-System jetzt ein Rundenturnier!

Gähnende LeereSo manches Brett blieb leer. Lediglich neun (in Worten: neun) Teilnehmer aus vier Vereinen fanden heute den Weg zur Bezirksmeisterschaft ins Sportzentrum Falkschule. Dabei hatte der Veranstalter mit wesentlich mehr Spielern gerechnet und entsprechend viele Bretter aufgebaut. Schade, dass dieses Turnier nicht mehr Zuspruch gefunden hat. Da es keinen Sinn macht, mit 9 Spielern 7 Runden Schweizer-System zu spielen, einigten sich alle Spieler auf ein Rundenturnier. Dazu wird der eigentliche Spielplan um zwei weitere Runden ergänzt. Zu den Meisterschaftsfavoriten zählen die DWZ-2000er Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska und Angar Haberhausen. Aber auch Benjamin Reinholz, Werner Scheibe und Hartmut Wimber dürfen sich noch Chancen ausrechnen.

Die Teilnehmer:

Nr Name DWZ Elo Verein
1 Peter Trzaska 2058 2121 SK Herne-Sodingen
2 Hartmut Wimber 1850 1889 SV Recklinghausen-Süd
3 Werner Scheibe 1858   SK Herne-Sodingen
4 Benjamin Reinholz 1860   SK Herne-Sodingen
5 Stefan Wickenfeld 2112 1973 SK Herne-Sodingen
6 Jürgen Rochol 1383 1859 SV Zeppelin Herne
7 Thomas Sikorski 1702 1838 SK Herne-Sodingen
8 Hans Werner Heinz     SV Constantin Herne
9 Ansgar Haberhausen 2054 2220 SK Herne-Sodingen

Zur Turnierseite

Titel

SV Unser Fritz 1 gegen SKS 3

Dritte verliert mit 1:7 gegen den Titelaspiranten

Zum Ergebnisportal der Bezirksliga

Das Ergebnis des Mannschaftskampfes:

Br. Rangnr. SV Unser Fritz 1 DWZ - Rangnr. SK Herne-Sodingen 3 DWZ 7:1
1 1 Berg, Dietmar 2084 - 17 Mikulski, Georg 1943 1:0
2 2 Jungbluth, Michael 1942 - 18 Müller-Kreth, Kai 1852 1:0
3 3 Müller, Martin 1957 - 19 Kowalczyk, Frank 1798 1:0
4 4 Fischöder, Heiko 1885 - 20 Behnicke, Eckhard 1765 ½:½
5 5 Nowicki, Heiko 1882 - 21 Kähmann, Lisa 1646 1:0
6 6 Distelrath, Oliver 1826 - 22 Sikorski, Thomas 1702 ½:½
7 7 Dlouhy, Peter 1888 - 23 Jeschke, Wolf-Dieter 1691 1:0
8 1001 Gössling, Jürgen 1738 - 24 Hartmann, Thomas 1477 1:0

###pgn###[Event “SV Unser Fritz 1 - SK Herne-Sodingen 3″]
[Site “Bezirksliga 2011/2012″]
[Date “2011.10.16″]
[Time “14:00:00″]
[Round “2″]
[White “Distelrath, Oliver”]
[Black “Sikorski, Thomas”]
[Result “1/2-1/2″]
[WhiteElo “1826″]
[BlackElo “1702″]
[WhiteTeam “SV Unser Fritz 1″]
[BlackTeam “SK Herne-Sodingen 3″]
[Board “6″]
[Result “1/2-1/2″]

1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nc3 Nc6 4. d4 exd4 5. Nxd4 d6 6. Nxc6 bxc6 7.
Bf4 Be7 8. e5 dxe5 9. Qxd8+ Bxd8 10. Bxe5 O-O 11. O-O-O Re8 12. Bg3 Nh5 $11 13.
Bc4 Bg5+ 14. Kb1 Nxg3 15. hxg3 Bf6 16. Na4 Re4 17. b3 Rb8 18. Kc1 Bg4 19. Rde1
Bg5+ 20. f4 Rxe1+ 21. Rxe1 Bf6 22. Bd3 Kf8 23. Rh1 h5 24. Be4 Bd4 25. Bf3 g6
26. Bxg4 hxg4 27. c3 Be3+ 28. Kd1 Kg7 29. Rf1 Rd8+ 30. Ke2 Re8 31. Kd3 Bb6 32.
Nxb6 cxb6 33. Rf2 Kf6 34. Rc2 Kf5 35. a4 Rd8+ 36. Kc4 Re8 37. Kd3 Rd8+ 38. Ke3
Re8+ 39. Kd3 Rd8+ 40. Ke3 Re8+ 41. Kd3 Rd8+ 42. Ke3 Re8+ 43. Kd3 1/2-1/2%%%pgn%%%

 

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS 5: Wichtiger Sieg gegen Disteln

Nach zwei Runden Mittelplatz in der 1. Kreisklasse

Zum Ergebnisportal der 1. Kreisklasse

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 5 - Rangnr. SG Rochade Disteln 3 2,5:1,5
1 33 Jaruschowitz, Roman - 15 Banaszack, Hans 1:0
2 35 Kowalczyk, Karina - 16 Wienke, Dietmar 0:1
3 38 Habersang, Timo - 17 Rosa Clemente, Fernando ½:½
4 40 Kettling, Dominik - 18 Lechtenböhmer, Rainer 1:0
Titel

Die Bezirksmeisterschaft beginnt am Montag

Titelverteidiger: Marcus Henn - SV Castrop-Rauxel

Bezirks-Einzelmeisterschaft 2011Sportzentrum FalkschuleDie Bezirks-Einzelmeisterschaft 2011 des Schachbezirks Herne beginnt am kommenden Montag (17.10.2011).

Spielberechtig sind alle Spielerinnen und Spieler, die dem Vestischen Schachkeis oder dem Schachbezirk Herne angehören.

Gespielt werden 7 Runden Schweizer-System an folgenden Terminen:
1. Runde: 17.10.2011
2. Runde: 24.10.2011
3. Runde: 31.10.2011
4. Runde: 07.11.2011
5. Runde: 14.11.2011
6. Runde: 21.11.2011
7. Runde: 28.11.2011

Die Bedenkzeit beträgt zwei Stunden für 40 Züge und je eine halbe Stunde für den Rest der Partie. Spielbeginn ist jeweils um 19:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule, Castroper Str. 184, 44627 Herne.

Zur Turnierseite

Titel

Dritte und Fünfte vor schweren Aufgaben

Heim- und Auswärtsspiel für den SKS

SKS 3SKS 3Vor schweren Aufgaben stehen am kommenden Sonntag die 3. und die 5. Mannschaft des SKS.

Die Dritte muss zum Aufstiegsfavoriten SV Unser Fritz, der in der 1. Runde einen leichten 7:1-Sieg gegen die eigene Zweite verzeichnen konnte, nach Wanne-Eickel reisen. In Wanne-Eickel werden die Trauben für das SKS-Team von Mannschaftsführer Frank Kowalczyk vermutlich sehr hoch hängen, denn wenn Unser Fritz in bester Aufstellung antritt, wird das Team von Michael Jungbluth an jedem Brett mit einer besseren DWZ besetzt sein. Aber wer weiß: Ein Ortsderby hat seinen eigenen Charakter. (Zwei Euro ins Phrasenschwein!)

Zum Ergebnisportal der Bezirksliga

Die 5. Mannschaft hat ein Heimspiel und empfängt die SG Rochade Disteln 3. Im ersten Spiel gab es für unser Nachwuchsteam, das von Mannschaftsführer Dominik Kettling betreut wird, eine knappe Niederlage in Waltrop, während sich das Team aus Herten-Disteln glatt mit 3:1 gegen den SV Datteln 3 durchsetzen können.

Zum Ergebnisportal der 1. Kreisklasse

Für Kiebitze: Beide Spiele beginnen um 14:00 Uhr. SKS 3 spielt im "Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstr. 89a, 44649 Herne", SKS 5 trägt sein Spiel im  "Sportzentrum Falkschule, Castroperstr. 184, 44627 Herne" aus.

Titel

Ford SF Köln - SKS : Christopher Graw berichtet

Christopher hat uns einen Bericht über den Mannschaftskampf zugesandt. Vielen Dank dafür!

SKS 1Verehrteste Schachfreunde,

heute war es wieder einmal so weit. Die mutigen Recken unserer allseits geliebten ersten Mannschaft brachen auf ins ferne Colonia, um dort mit dem Kämpen der SF Ford ihre Klingen zu kreuzen. Unterstützt wurden sie diesmal von zwei Gaststars, dem begnadeten Peter "Magic" Traszka und unser aller Idol, Stefan Wickenfeld a.k.a The Latvian Dutchman.

Wie sehr der noch junge Stefan die Kultur unseres Vereins bereits geprägt hat, zeigte sich auch heut wieder, als sowohl Peter (mit der skandinawischen Verteidigung) als auch Joachim Berndt (mit dem Holländer) zwei Verteidigungen spielten, die mit dem Wickenfeldschen Gütesiegel versehen sind.

Der Kampf begann ruhig und ausgeglichen, nur an den beiden vorderen Brettern ergaben sich frühe Vorteile für eine der Seiten. Während meine Wenigkeit durch ein frühes Bauernopfer eine sehr starke Initiative erreichen konnte, kam Alexander Langers an Brett 2 früh unter Druck durch einen starken weissen Freibauern auf der d-Linie. Die anderen Stellungen waren lange im Gleichgewicht.

Entsprechend war es dann auch dem Chronisten vorbehalten, den ersten Sieg dieses Tages zu markieren. Bereits in der Eröffnung war es gelungne, die Dame für Turm und Leichtfigur zu gewinnen. Der Gegner wehrte sich lange tapfer, musste sich aber letztlich geschlagen geben.

Wenig später gewann auch Jörg Becker, dem es ebenfalls gelungen war, unter Bauernopfer den gegnerischen König an der Rochade zu hindern und dessen Gegner letztlich, durch Jörgs Druckspiel erschöpft, eine zweizügige Mattkombination auf der offenen f-Linie zuliess.

Nach diesen beiden Siegen standen die Zeichen sehr gut für unsere Mannschaft, sodass sich "Magic" Pete, der in einer typischen Stellung aus der skandinawischen Eröffnung immer sicher stand, entschloss, das sichere Remis durch Zugwiederholung einem scharfen und unklaren Springerendspiel vorzuziehen.

Joachim Berndts heutige Partie war ein Paradebeispiel für das dynamische Gleichgewicht zwischen Struktur- und Raumvorteil. Ausgangs der Eröffnung erhielt er Raumvorteil und das Läuferpaar im Tausch gegen einige Bauernschwächen. Der Gegner versuchte, dies auszunutzen, musste aber letztlich die Stabilität von Joachims Stellung erkennen und ins Remis einwilligen.

Bei Bernhard Schippan sah es lange Zeit nach einem Spiel auf ein Tor aus. Bernhard folgte einer Partie des starken Meisterspielers Gipslis von der jüngsten Seniorenmeisterschaft und erlangte sicheren Vorteil durch mehr Raum und Läuferpaar. In der Folge kam er durch einige Ungenauigkeiten in der Zeitnotphase in Nachteil, gewann aber schliesslich glücklich durch Zeitüberschreitung des Gegners.

Somit war ein Mannschaftspunkt bereits gesichert und die verbliebenen Partien waren verheissungsvoll.

Jörg Kähmann war es gelungen, den anfänglichen Druck seines Gegners langsam abzuschütteln und selbst eine aktive Position zu erreichen. Der Gegner wurde nervös und erlaubte Jörg zweimal, beide Springer für nur einen Turm zu gewinnen. Wählte Jörg bei der ersten Gelegenheit noch eine andere Fortsetzung, schlug er beim zweiten Mal eiskalt zu und konnte letztlich eine Mehrfigur erlangen, die er sicher in einen Sieg umwandelte. Damit war der Kampf gewonnen.

In der Zwischenzeit war es Alexander Langers gelungen, sich Gegenchancen zu erarbeiten und den gefährlichen gegnerischen Freibauern zu eliminieren. Es sah zwischenzeitig so aus, als habe Alexander in der komplizierten Stellung Gewinnchancen, letztlich musste er sich aber nach der Zeitkontrolle mit einem Remis durch Dauerschach zufrieden geben.

Somit war Jungstar Stefan der letzte, der noch spielte. Nach ruhiger Eröffnung in den Fahrwassern der Damenbauernspiele hatte sich ein durchaus interessantes Turmendspiel ergeben, dass aber letztlich nach langem Kampf im Remis endete. Zuletzt wachten nur noch die beiden Könige über das befriedete Brett.

Insgesamt gelung unserer ersten also ein verdienter, wenn auch etwas hoher Sieg mit 6-2 Brettpunkten in Köln, ein gutes Omen für den bevorstehenden Kampf gegen die favorisierten Hanseaten aus Dortmund.

###pgn###
[Event "Ford-SF Köln 1 - SK Herne-Sodingen 1"]
[Site "NRW-Klasse, Gruppe 2 2011/2012"]
[Date "2011.10.09"]
[Time "11:00:00"]
[Round "2"]
[White "Graw, Christopher"]
[Black "Rotstein, Jefim"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2172"]
[BlackElo "2279"]
[Board "1"]

1.Nf3 f5 2.d3 Nf6 3.e4 fxe4 4.dxe4 Nxe4 5.Bd3 Nc5 (5…Nf6 6.Ng5 g6 7.h4)
6.Ng5 Nxd3+ 7.Qxd3 d5 8.Nc3 c6 9.Qf3 Qd7 10.Qf7+ Kd8 11.Qf3 Ke8 12.Qf7+
Kd8 13.Bf4 e5 14.Bxe5 Qe7 (14…Bd6 15.Qxd7+ (15.Qxg7 Qxg7 (15…Bxe5 16.Nf7+
Qxf7 (16…Kc7 17.Qxe5+) (16…Ke8 17.Qxe5+) (16…Ke7 17.Nxe5+) 17.Qxf7)
(15…Re8 16.Nf7+ Qxf7 (16…Kc7 17.Nxd6 Qxg7 18.Nxe8+) 17.Qxf7 Rxe5+ 18.Kf1)
16.Bxg7 Rg8 17.Nf7+ Kd7 18.Nxd6 Kxd6 19.Bh6) 15…Kxd7 16.Bxd6 Re8+ 17.Nge4)
15.O-O h6 (15…Qxg5 16.Bc7#) (15…Qxe5 16.Rae1 Qxg5 17.Re8#) 16.Rae1
hxg5 17.Bc7+ Kxc7 18.Rxe7+ Bxe7 19.Qxe7+ Bd7 20.Qe5+ Kc8 21.Qxg7 Re8 22.Qxg5
Na6 23.Qf4 Nc5 24.Qd6 b6 25.b4 Nb7 26.Qf4 b5 27.a4 bxa4 28.Nxa4 Re4 29.Qf8+
Re8 30.Qf6 Kc7 31.Qf4+ Nd6 32.Nc5 a5 33.bxa5 Rxa5 34.Qb4 Ra7 35.Rb1 Nc4
(35…Nb5 36.c4) 36.Na6+ Rxa6 37.Qb7+ Kd6 38.Qxa6 Re2 39.c3 Rc2 40.Qb7
c5 41.Qb8+ Kc6 42.h4 Rxc3 43.Rb7 d4 44.Qc7+ Kd5 45.Qxd7+ Ke4 46.Rb1 Kd3
47.Qf5+ Kd2 48.h5 Na3 49.h6 Nxb1 50.Qxb1 Rc1+ 51.Qxc1+ Kxc1 52.h7 d3 53.h8=Q
Kc2 54.Qa1 d2 55.Qa2+ Kc1 (55…Kd1 56.Qb1+ Ke2 57.Qf1#) 56.Qc4+ Kb2 57.Qd3
{Schwarz gibt auf.} (57.Qd3 Kc1 58.Qc3+ Kd1 59.Kf1 c4 60.Qb2 c3 61.Qb1#)
 1-0
%%%pgn%%%

Titel

Ford Schachfreunde-Köln 1 - SKS 1

Zweites Spiel, zweiter Sieg und Tabellenführung!

SKS 1In der 2. Runde der NRW-Klasse, Gruppe 2, musste der SKS zu den Ford-Schachfreunden nach Köln-Niehl reisen. Doch während die Schachfreunde aus Köln in Bestbesetzung antraten, fuhr der SKS mit drei "Ersatzspielern" in die Domstadt.

13:45 Uhr: Der SKS ist mit einem Sieg von Christopher Graw am ersten Brett gegen den starken Seniorenspieler Jefim Rotstein in Führung gegangen.

14:15 Uhr: Jörg Becker holt den zweiten vollen Punkt für den SKS. Da Jörg schon im Spiel gegen Katernberg gewonnen hat, gehört er nun mit 2 aus 2 zu den Topscorern der NRW-Klasse.

14:20 Uhr: Peter Trzaska spielt remis. Neuer Spielstand: 0,5:2,5

14:40 Uhr: Nun spielt auch Joachim Berndt remis. Es sieht nach einem leichten Sieg für den SKS aus. Neuer Spielstand: 1:3

15:00 Uhr: Mit der Zeitkontrolle siegt auch Bernhard Schippan. Nun fehlt nur noch ein halbes Pünktchen zum Mannschaftssieg. Auch Bernhard hat jetzt zwei Punkte aus zwei Partien geholt.

15:40 Uhr: Zwei weitere Partien sind beendet. Jörg Kähmann gewinnt und hat jetzt ebenso wie Jörg Becker und Bernhard Schippan zwei Punkte aus den ersten beiden Runden geholt. Außerdem spielt Alexander Langers am zweiten Brett remis. Neuer Spielstand 1,5:5,5. Damit ist der Mannschaftskampf gewonnen. Jetzt läuft nur noch die Partie Wickenfeld - Fokken.

16:15 Uhr: Der Mannschaftskampf ist beendet. Stefan Wickenfeld spielt remis und stellt den Endstand von 2:6 für den SKS sicher.

Br. Rangnr. Ford-SF Köln 1 DWZ - Rangnr. SK Herne-Sodingen 1 DWZ 2:6
1 1 Rotstein, Jefim 2279 - 1 Graw, Christopher 2172 0:1
2 2 Cordts, Ingo 2241 - 3 Langers, Alexander 2122 ½:½
3 3 Haskelman, Eugen 2201 - 4 Schippan, Bernhard 2179 0:1
4 4 Mays, Stefan 2105 - 6 Berndt, Joachim 2142 ½:½
5 5 Dahm, Bernd 2098 - 7 Becker, Jörg 2168 0:1
6 6 Orentlikher, Mikhail 2036 - 1001 Kähmann, Jörg 2169 0:1
7 7 Fokken, Achim 1974 - 9 Wickenfeld, Stefan 2112 ½:½
8 8 Distelrath, Stephan 1966 - 12 Trzaska, Peter 2058 ½:½

###pgn###[Event "Ford-SF Köln 1 - SK Herne-Sodingen 1"] [Site "NRW-Klasse, Gruppe 2 2011/2012"] [Date "2011.10.09"] [Time "11:00:00"] [Round "2"] [White "Orentlikher, Mikhail"] [Black "Kähmann, Jörg"] [WhiteElo "2036"] [BlackElo "2169"] [Board "6"] [Result "0-1"] 1. c4 Nf6 2. g3 e6 3. Bg2 d5 4. Nf3 Be7 5. d4 O-O 6. O-O dxc4 7. Qc2 a6 8. Qxc4 b5 9. Qc2 Bb7 10. Bd2 Be4 11. Qc1 Nbd7 12. Ba5 Ra7 13. Nbd2 Bd5 14. Qc2 Qa8 15. Rac1 c5 16. dxc5 Bxc5 17. Nb3 Bb6 18. Bxb6 Nxb6 19. Nbd2 Rd8 20. Rfd1 h6 21. b3 Rad7 22. Qb2 Be4 23. Bf1 Qb8 24. Ne5 Rd6 25. Nd3 Ba8 26. Rc2 Qb7 27. Nf3 Nbd5 28. Nc5 Qa7 29. a3 Ne7 30. Rxd6 Rxd6 31. Qc1 Nf5 32. Nd3 Rxd3 33. Rc7 Qb6 34. Rc8+ Rd8 35. Ne5 Bb7 36. Qc7 Qxc7 37. Rxc7 Bd5 38. b4 Nd6 39. f3 Nfe8 40. Ra7 Ra8 41. Rd7 a5 42. e4 Bc4 43. Nxc4 Nxc4 44. a4 Ne5 45. Rb7 bxa4 46. bxa5 a3 47. Rb3 Rxa5 48. Rb8 a2 0-1%%%pgn%%%

Link zum Ergebnisportal des SB NRW