Titel

Einladung zur Kreiseinzelmeisterschaft Vest

Stefan Wickenfeld Titelverteidiger - Regelkunde vor der 1. Runde

Stefan WickenfeldDie freundschaftlichen Bande zwischen dem Vestischen Schachkreis und dem Schachbezirk Herne führen neben der Spielgemeinschaft bei Mannschaftskämpfen auch zu gegenseitigen Einladungen zu den Meisterschaften. So erhielt der SKS gestern ein Schreiben des vestischen Spielleiters Frank Strozewski mit einer Einladung zur Kreiseinzelmeisterschaft 2011/12 (siehe unten). Bereits im letzten Jahr war die Kreiseinzelmeisterschaft für Spieler des SB Herne offen. Stefan Wickenfeld (Foto), der in Recklinghausen wohnt und passives Mitglied des SC Recklinghausen Altstadt 06 ist, ließ sich diese Chance nicht entgehen und gewann den Titel mit 6,5 Punkten aus 7 Runden.

Einen besonderen Service bietet der Turnierleiter Frank Strozewski bereits vor der ersten Runde der Meisterschaft an. Er hat sich entschlossen, parallel zur Anmeldung eine "Regelstunde" zu geben, zu der auch Spieler, die nicht am Turnier teilnehmen, eingeladen sind. Wie wichtig Regelkunde ist, hat der jüngste Mannschaftskampf unserer 4. Mannschaft gegen Castrop-Rauxel 3 gezeigt.

Zur Turnierseite der Kreismeisterschaft 2010/11

Zum Artikel auf Schach im Vest

Einladung

 

Titel

Bleibt die 1. Mannschaft weiter auf Erfolgskurs?

Am Sonntag gegen die Ford Schachfreunde-Köln

SKS 1Nach dem überraschend glatten 5:3-Sieg gegen die zweite Mannschaft der Sportfreunde Katernberg muss unsere erste Mannschaft am Sonntag erneut ein Auswärtsspiel bestreiten. Diesmal geht es zu den Ford Schachfreunden-Köln, die ihr erstes Spiel gegen Solingen 3 mit 1,5-6,5 verloren haben. Nach den Ergebnissen der ersten Runde und nach dem DWZ-Schnitt ist der SKS gegen Köln als leichter Favorit einzuordnen. Wichtig für einen weiteren Erfolg wird jedoch sein, ob Mannschaftsführer Georg Waldschmidt ein starkes Team gegen die Ford Schachfreunde-Köln aufstellen kann. Ein Sieg in Köln wäre aber schon einmal ein Riesenschritt in Richtung Klassenerhalt, denn in der 3. Runde kommt der SC Hansa Dortmund 2 zum SKS, der mit fünf Spielern mit einer Elo-Zahl größer 2400 antritt und der eigentliche Favorit der Liga ist.

Zur Homepage der Ford Schachfreunde-Köln

Zum Ergebnisportal der NRW-Klasse, Gruppe 2

Titel

Terminplan für die Turniere des SB Herne

Schachbezirk HerneFür den Schachbezirk Herne sind für die Saison 2011/12 folgende Termine festgelegt worden.

Bezirkseinzelmeisterschaft

Ausrichter: SK Herne-Sodingen

1. Runde: 17.10.2011, 2. Runde: 24.10.2011, 3. Runde: 31.10.2011,
4. Runde: 07.11.2011, 5. Runde: 14.11.2011, 6. Runde: 21.11.2011,
7. Runde: 28.11.2011

Gespielt wird jeweils um 19 Uhr.
Spielort: Sportzentrum Falkschule, Castroper Str. 184, 44627 Herne

4er-Pokal

Ausrichter: SK Herne-Sodingen

1. Runde: 21.10.2011
Paarung A: SV Castrop-Rauxel - SK Ickern
Paarung B: SK Herne-Sodingen - SV Zeppelin

2. Runde: 18.11.2011
Paarung C: SV Unser Fritz - Sieger A
Paarung D: SV Constantin - Sieger B

3. Runde: 02.12.2011
Endspiel: Sieger C - Sieger D

Gespielt wird jeweils ab 19 Uhr.
Spielort: Sportzentrum Falkschule, Castroper Str. 184, 44627 Herne

Dähne-Pokal (incl. SwissChess-Modus)

Ausrichter: SV Unser-Fritz

Termin: 26.11.2011 ab 14:00 Uhr (Meldeschluss 13:30 Uhr)
Spielort: „Haus Grünhoff“, Eickeler-Bruch 77, 44651 Herne

Bezirks-Blitzeinzelmeisterschaft (vollrundig)

Ausrichter: SV Unser Fritz

Termin: 10.12.2011 ab 15:00 Uhr (Meldeschluss 14:30)
Spielort: Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstr. 89a, 44649 Herne

Alle Termine findet ihr auch in unserem Saisonheft im PDF-Format

Titel

FM Arkadius Georg Kalka gewinnt das Sodinger Schnellschachturnier

Gute Resonanz bei der 1. Auflage des Turniers

Die Turniersieger52 Spielerinnen und Spieler konnte der SK Herne-Sodingen am Tag der deutschen Einheit zur Erstauflage des Offenen Sodinger Schnellschachturniers begrüßen. Kein schlechter Anfang, wenn man bedenkt, dass das schöne Herbstwetter sicherlich einige Schachfreunde vom Turnierbesuch abgehalten hat. Nach 9 Runden Schweizer-System kam es zu einem sogenannten Wimpernschlagfinale. FM Arkadius Georg Kalka (im Bild links) gewann das Turnier mit hauchdünnem Vorsprung vor IM Daniel Hausrath (rechts), der zwar Arkadius Kalka besiegen konnte aber zwei Remis und die schlechtere Buchholz-Zahl auf seinem Konto hatte. Dritte wurde WGM Zoja Schleining, die sich ebenfalls dank besserer Wertung vor dem besten Sodinger, Stefan Wickenfeld, platzieren konnte. Insgesamt gesehen war das Turnier eine gute Premiere, die eine oder mehrere Wiederholungen verdient hat.

Zur Turnierseite

Stefan Wickenfeld (rechts)und Kai Müller-Kreth

Der bester Sodinger des Turniers, Stefan Wickenfeld (rechts), erhält die Glückwünsche zum 4. Platz vom Spielleiter des SKS, Kai Müller-Kreth.

Unter allen Teilnehmern wurde ein Präsentkorb verlost. Der Gewinner: Vithoosan Vijayakumaran vom TV Borken22

Titel

Hoher Sieg der Zweiten gegen Katernberg

Mannschaftsführer Werner Scheibe berichtet:

SKS 2Im zweiten Saisonspiel gelang der Zweiten ein klarer Sieg gegen eine Mannschaft, die keineswegs schwächer einzuschätzen war, als wir selbst.

Zum Verlauf ist folgendes zu sagen:

16:00 Uhr:  Es steht noch 0:0, aber es ist erkennbar, dass Dieter Evertz deutliche Vorteile hat.

17:00 Uhr: Dieter kann seine Partie gewinnen. Peter Trzaska versuchte im Endspiel alles, seine Vorteile waren aber zu gering. Remis. Stefan Wickenfeld spielte zu riskant, sein Angriff verpuffte, danach musste er dem Gegner gratulieren. Ansgar Haberhausen sah kein Durchkommen mehr und einigte sich auf Remis. 2:2

Jetzt begann die spannende Phase.

18:00 Uhr: Benjamin Reinholz stand zunächst solide, komplizierte dann die Stellung und es sah nicht mehr gut aus. Beide Spieler waren in Zeitnot. Bennis Gegner etwas mehr und das war gut so, denn er übersah dabei eine Mattmöglichkeit. Im Gegenzug siegte Benni. Thomas Schriewer stand zunächst gut und sicher. Sein Gegner aber bekam dann mehr Initiative. Auch hier waren beide Spieler in höchster Zeitnot. Mit etwas mehr Zeit hätte Thomas Gegner sicher den Gewinnzug gesehen, so aber ließ er die gute Möglichkeit aus und nach 40 Zügen waren die klaren Gewinnmöglichkeiten beim Thomas. 4:2

19:00 Uhr: Edi Ribbeheger hatte lange Zeit um das Gleichgewicht gekämpft. Am Damenflügel hatte er einen Bauern weniger, am Königsflügel einen mehr. Jeder hatte dazu noch einen Springer. Edi zeigte eine super Endspielbehandlung und siegte verdient. Eine Partie aus einem Guss spielte Jenny Leveikina. Sie engte ihren Gegner mehr und mehr ein, was zum Qualitätsgewinn führte. In aller Ruhe verstärkte sie ihre überlegene Stellung und eroberte weiteres Material, so dass sie mit einem verdienten Sieg das 6:2 perfekt machte.

Also, ein hoher Sieg mit etwas Glück, aber dennoch nicht unverdient.

Brett Rangnr. SK Herne-Sodingen 2 - Rangnr. SF Katernberg 3 6:2
1 9 Wickenfeld, Stefan - 17 Valkyser, Martin 0:1
2 10 Leveikina, Jevgenija - 18 Krueger, Erich 1:0
3 11 Haberhausen, Ansgar - 20 Stremmel, Ralf ½:½
4 12 Trzaska, Peter - 21 Stratmann, Holger ½:½
5 13 Evertz, Dieter - 22 Imcke, Patrick 1:0
6 14 Schriewer, Thomas - 23 Müller-Clostermann, Bruno 1:0
7 15 Ribbeheger, Edgar - 24 Armbrüster, Jürgen 1:0
8 16 Reinholz, Benjamin - 3001 Riesenbeck, Jürgen 1:0

 

Jenny Leveikina gegen Erich Krueger

Die letzte Partie des Mannschaftskampfes: Jenny Leveikina - Erich Krueger

###pgn###[Event "SK Herne-Sodingen 2 - SF Katernberg 3"] [Site "Verbandsliga, Gruppe 1 2011/2012"] [Date "2011.10.02"] [Time "14:00:00"] [Round "2"] [White "Leveikina, Jevgenija"] [Black "Krueger, Erich"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2029"] [BlackElo "2053"] [Board "2"] [Result "1-0"] 1. e4 c6 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. cxd5 Nf6 5. Bb5+ Nbd7 6. Nc3 g6 7. Nf3 a6 8. Qa4 Rb8 9. Bxd7+ Qxd7 10. Qb3 Bg7 11. d4 O-O 12. Bf4 Ra8 13. O-O b5 14. Ne5 Qe8 15. Rfe1 Bb7 16. d6 e6 17. Rac1 Nd5 18. Nxd5 Bxd5 19. Qc3 g5 20. Bd2 f6 21. Nc6 Rf7 22. Ne7+ Rxe7 23. dxe7 Qxe7 24. b3 f5 25. Qc5 Qf6 26. Re5 Rd8 27. Ba5 Re8 28. Rce1 Be4 29. f3 Bb7 30. Qb6 Qf7 31. R5e2 Qd7 32. Bc3 Bd5 33. Qxa6 h5 34. a4 bxa4 35. Qxa4 Bc6 36. Qa1 Bd5 37. b4 g4 38. fxg4 hxg4 39. Qb2 Ra8 40. Ra1 Rc8 41. Ra5 Bc4 42. Rd2 Bb5 43. Qa1 Qc6 44. Bb2 Qc4 45. Qe1 Re8 46. Rd1 Bf6 47. Rc1 Bxd4+ 48. Kh1 Bxb2 49. Rxc4 Bxc4 50. Rxf5 Ra8 51. Rg5+ Bg7 52. Qc3 1-0%%%pgn%%%

Bei der Analyse

Jenny (hier bei der Analyse) gewann die Partie und holte den Punkt zum 6:2-Sieg

Zum Ergebnisportal

Titel

Die Vierte verliert unglücklich in Castrop-Rauxel

Punktverlust mangels Regelkenntnis

SKS 4Das war eine sehr unglückliche Niederlage. Gegen das favorisierte Castroper Team, das an allen Brettern die bessere DWZ hatte, lag lange eine Überraschung in der Luft. Es begann mit einem Paukenschlag, als Agim Selmanaj schon nach 10 Zügen eine Figur gewann und sein Castroper Kontrahent aufgab. Danach machte Mannschaftsführer Heinrich Scheibe in ausgeglichener Stellung Remis und die Castroper konnten durch die Niederlage von Karina Kowalczyk ausgleichen. Nach einiger Zeit remisierten auch Horst Rubbert und Heinz-Gerd Wald. Nun spielten nur noch Helmut Drees, Friedrich Thierhoff und Volker Rhein, wobei Helmut und Friedrich gute Stellungen auf den Brettern hatten und Volker in einer ausgeglichenen Partie leicht unter Druck stand. Dann führte Friedrich einen unmöglichen Zug aus und man war auf Castroper Seite der Meinung, dass das den Verlust der Partie zur Folge hat. Da von den Sodingern niemand das Gegenteil beweisen konnte, gab Friedrich die Partie verloren. Durch eine Ungenauigkeit verlor dann auch noch Volker, so dass es 4,5:2,5 für Castrop stand und der Kampf verloren war. Helmut, der zwei Mehrbauern hatte, kämpfte jedoch weiter und siegte nach der Zeitkontrolle. Eine ärgerliche Mannschaftsniederlage, die völlig unnötig war. Demnächst steht Regelkunde auf dem Trainingsprogramm der vierten Mannschaft.

Zum Ergebnisportal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Das Monatsendeturnier bleibt spannend

Bernhard Schippan und Jörg Becker siegen punktgleich

MonatsendeturnierJörg BeckerDas Superwochenende des SKS begann am gestrigen Freitag mit einem gut besetzten Monatsendeturnier. Es siegten Jörg Becker (Foto) und Bernhard Schippan, die jeweils 11 Punkte erreichten und damit das August-Ergebnis umdrehen konnten. Somit ist es an der Tabellenspitze noch enger geworden und man darf gespannt sein, wie sich demnächst die Streichergebnisse auswirken, da nur die besten fünf Turniere gewertet werden. Zurzeit führt Christopher Graw mit knappem Vorsprung die Tabelle vor Stefan Wickenfeld an. Auch Jenny Leveikina, die bei jeder Teilnahme einen der ersten drei Plätze belegte, hat aber noch Chancen auf den Gesamtsieg.

Das Ergebnis des Septemberturniers:

Platz Name Punkte MET-Punkte
1-2 Bernhard Schippan 11,0 12
1-2 Jörg Becker 11,0 12
3 Jenny Leveikina 10,5 8
4-6 Stefan Wickenfeld 10,0 7
4-6 Christopher Graw 10,0 7
4-6 Peter Trzaska 10,0 7
7 Georg Mikulski 8,0 4
8 Thomas Schriewer 7,0 3
9 Edgar Ribbeheger 6,0 2
10 Kai Müller-Kreth 5,5 1
11-12 Frank Kowalczyk 4,5 0
11-12 Sascha Mackowiak 4,5 0
13 Thomas Sikorski 4,0 0
14 Thomas Hartmann 2,0 0
15 Agim Selmanaj 1,0 0

 

Die Top Ten des MET:

Platz Name Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov MET-Punkte
1 Christopher Graw     12 12 12 7     43
2 Stefan Wickenfeld 12    5  9 9 7     42
3 Jenny Leveikina     9 8 9 8     34
4 Jörg Becker 9       7 12     28
5 Bernhard Schippan   9     5 12     27
6 Peter Trzaska     7 6 5 7     25
7 Werner Scheibe 7 4  4  5 1       21
8 Sascha Mackowiak   5  4   6 0     15
9 Edgar Ribbeheger   3  7  2   2     14
10-11 Benjamin Reinholz   8    5         13
10-11 Frank Kowalczyk   7    1 5 0     13

 

Zur MET-Turnierseite

Titel

Volles Programm beim SKS

Vier Events von Freitag bis Montag

Am Freitag findet das Monatsendeturnier des Monats September statt. Zurzeit führen Christopher Graw und Stefan Wickenfeld die Tabelle an. Aber auch Jenny Leveikina und der fleißige Punktesammler Werner Scheibe haben noch Chancen auf den Gesamtsieg. Bis zum Ende des Turniers im November sind noch 36 Punkte zu vergeben. Also Anwesenheitspflicht für alle, die das Turnier gewinnen wollen.

Hier der aktuelle Tabellenstand

Am Sonntag empfängt unsere zweite Mannschaft die Dritte der Sportfreunde Katernberg. Beide Mannschaften haben das erste Spiel verloren und möchten durch einen Sieg ein ausgeglichenes Punktekonto erhalten. Im Team der Katernberger spielt FIDE-Meister Werner Nautsch, der vor wenigen Tagen seinen 75. Geburtstag feierte. Herzlichen Glückwunsch! Anlässlich des Ehrentages gibt es auf der SFK-Homepage eine Laudatio mit drei Partien des sympathischen Geburtstagkindes.

Hier geht es Bericht auf der SFK-Homepage

Zum Ergebnisportal

SKS 4Unsere dritte Mannschaft muss zum Nachbarverein nach Castrop-Rauxel reisen. Für den SV Castrop-Rauxel 3 ist es das erste Spiel der Saison, da das Castroper Spiel der 1. Runde gegen den SV Constantin 1 verlegt worden ist. Bei der deutlichen DWZ-Überlegenheit der Castroper hängen die Trauben für den SKS 4 vermutlich zu hoch aber die Truppe um Mannschaftsführer Heinrich Scheibe hat gegen Waltrop gezeigt, dass sie kämpfen kann.

Zum Ergebnisportal

Offenes Sodinger Schnellschach-TurnierEine Premiere erwartet uns am Montag, dem Tag der deutschen Einheit. Der SKS veranstaltet ein offenes Schnellschachturnier mit attraktiven Preisen. Um 11:00 Uhr beginnt das Turnier im Sportzentrum "Falkschule". Es werden 9 Runden Schweizer-System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 15 min pro Spieler und Partie.

Einzelheiten auf der Turnierseite

Titel

Offenes Sodinger Schnellschach-Turnier am 3. Oktober

Schachklub Herne-Sodingen 1924

Offenes Sodinger Schnellschach-Turnier

Offenes Sodinger Schnellschach-Turnier am Montag, 3. Oktober 2011
( Tag der deutschen Einheit )


Spielort: Falkschule, Castroper Str.184, 44627 Herne-Sodingen
Termin : Montag, 3.Oktober 2011. Spielbeginn ist 11.00 Uhr.
Anmeldung : webmaster@sk-herne-sodingen.de oder am
Turniertag bis 10.45 Uhr ( gilt auch für vorangemeldete Spieler ). Um Voranmeldung wird freundlichst gebeten.

 Austragungsmodus :

° Startgeld : 10,00 EUR ( Erwachsene ) und 8,00 EUR ( Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre )

° 9 Runden Schweizer System, 15 min Bedenkzeit pro Spieler / Partie. Es gelten die FIDE-Schachregeln für Schnellschachpartien. Bei Punktegleichheit gilt die Buchholzwertung.

° Preisgelder : 
a) Hauptpreise :
1.Platz = 175,00 EUR , 2. Platz = 100,00 EUR , 3. Platz = 70,00 EUR 4. Platz = 40,00 EUR , 5. Platz = 30,00 EUR
b) Ratingpreise :
Jeweils 30,00 EUR in 5 Ratinggruppen. Gruppeneinteilung amTurniertag.

Die Preisgelder sind garantiert ab einer Teilnehmerzahl von 40 . Liegt sie
darunter, werden die Preisgelder anteilig reduziert. Doppelte Preisvergabe ist
ausgeschlossen.

 

 ° Getränke und Essen können im Vereinsheim günstig erworben werden.
Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke sind nicht erwünscht.

Titel

Dritte verpasst das Unentschieden knapp

4 : 4 gegen Waltrop war möglich

SKS 3Thomas SikorskiDas war Pech! In einer ausgeglichen Partie verlor die dritte Mannschaft des SKS nur knapp gegen den SV Waltrop 1.

Beide Teams wussten um die Schwere der Aufgabe und traten in Bestbesetzung an. Nach den Unentschieden von Georg Mikulski, Eckhard Behnicke und Thomas Hartmann, gerieten die Sodinger durch die Niederlage von Kai Müller-Kreth, der einen rabenschwarzen Tag erwischte, in Rückstand.

In ausgeglicher Stellung remisierte danach auch Wolf-Dieter Jeschke. Nun kämpften nur noch Frank Kowalczyk, Lisa Kähmann und Thomas Sikorski (Foto). Frank hatte ein Läuferendspiel einen Mehrbauern auf dem Brett, was aber leider nicht zu gewinnen war. Danach bekam Thomas Sikorski, der bereits im Mittelspiel einen Bauern verlor, die Chance des Tages. In beidseitiger Zeitnot gewann Thomas einen Turm und wäre bei genauem Spiel auf der Siegerstraße gewesen. Thomas hatte jedoch trotz der Mehrfigur Probleme, den weit vorgerückten Bauern seines Gegners zu halten. Der Bauer wurde vom Waltroper Marco Harde geschickt mit Schach in einen Springer umgewandelt, so dass ein Endspiel Turm gegen Springer und Bauer entstand. Da dieses Spiel für Thomas nicht mehr zu gewinnen war, einigte man sich auf Remis.

Zum Schluss musste auch Lisa, die eine ausgeglichene aber gedrückte Stellung auf dem Brett hatte, in das Remis einwilligen.

Fazit: Der heutige Kampf ging unglücklich verloren, hat aber gezeigt, dass unsere Dritte in der Bezirksliga mithalten kann und der Klassenerhalt kein utopisches Ziel ist. Der nächste Kampf gegen den Aufstiegsfavoriten SV Unser Fritz 1 wird allerdings noch ein härteres Stück Arbeit.

Die Einzelergebnisse:

Brett SK Herne-Sodingen 3 DWZ - SV Waltrop 1 DWZ 3,5:4,5
1 Mikulski, Georg 1943 - Breidenbach, Rolf 1948 ½:½
2 Müller-Kreth, Kai 1852 - Drewes, Martin 1901  0:1
3 Kowalczyk, Frank 1798 - Eckert, Marius 1865 ½:½
4 Behnicke, Eckhard 1765 - Sehrbrock, Christoph 1789 ½:½
5 Kähmann, Lisa 1646 - Schwammbach, Frank 1749 ½:½
6 Sikorski, Thomas 1702 - Harde, Marco 1702 ½:½
7 Jeschke, Wolf-Dieter 1691 - Odenwald, Andreas 1626 ½:½
8 Hartmann, Thomas 1477 - Winterberg, Andreas 1707 ½:½

Bericht auf der Homepage des SV Waltrop

Zum Ergebnisportal:

Partien und Fotos gibt es unter Fortsetzung…
weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS 3 vor schwerer Saison

Klassenerhalt ist das Saisonziel

SKS 3Frank Kowalczyk"Hammergruppe“ oder "Wahnsinnsliga“! Dies sind nur zwei Bezeichnungen, die vor dem Saisonstart der Bezirksliga zu hören waren. Das kommt nicht von ungefähr. Gleich drei Verbandsklassenabsteiger – SV Königsspringer Haltern 1, SV Recklinghausen-Süd 1 und der SV Unser Fritz Wanne-Eickel 1 - mussten den Gang in die Bezirksliga antreten und kämpfen nun um den direkten Wiederaufstieg.

Ein weiterer Mitbewerber um den Aufstieg dürfte das Team des SV Erkenschwick 2 sein aber auch der Gegner des SKS-Teams, der SV Waltrop 1, hofft laut eigener Homepage auf den Aufstieg in die Verbandsklasse. Das Team besteht aus denselben Spielern wie im Vorjahr und ist gleich zu Beginn der Saison ein harter Prüfstein für unsere Dritte. Mannschaftsführer Frank Kowalczyk (Foto) ist deshalb bemüht, mit einer starken Truppe aufzulaufen.

Gespielt wird am kommenden Sonntag um 14:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule. Kiebitze sind wie immer herzlich willkommen.

Die Begegnungen des ersten Spieltages:

SK Herne-Sodingen 3 - SV Waltrop 1
SV Unser Fritz 1 - SV Unser Fritz 2
SV Datteln 1 - SK RE-Altstadt 2
SV RE-Süd 1 - SG Drewer 2
SV KS Haltern 1 - SV Erkenschwick 2

 

DWZ-Schnitt der Bezirksligamannschaften:

Mannschaft # Spieler
SV KS Haltern 1 1874 9
SV Unser Fritz 1 1857 11
SV RE-Süd 1 1851 11
SV Erkenschwick 2 1821 9
SV Waltrop 1 1792 10
SK Herne-Sodingen 3 1734 9
SK RE-Altstadt 2 1692 12
SV Datteln 1 1684 10
SV Unser Fritz 2 1665 13
SG Drewer 2 1622 11
Titel

SKS 2: Auftaktniederlage gegen Hamm

Mannschaftsführer Werner Scheibe berichtet:

SKS 2Peter TrzaskaMit Respekt, aber trotzdem nicht ohne Mut, reiste die Zweite zum Regionalliga-Absteiger Hamm. Das Spiel verlief spannend und mit durchaus guten Möglichkeiten für unser Team.

So zeigten sich Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger hoffnungsfroh in Erwartung eines vollen Punktes. Dass es anders kam, lag an der großen Klasse ihrer Gegner. Aber insgesamt muss man sagen, dass Hamm eine bärenstarke Truppe an den Brettern hatte. Unerwartet musste Ansgar Haberhausen gratulieren. Dieter Evertz spielte wie gewohnt außerhalb der Theorie und hatte auch Chancen auf den vollen Punkt. Auch er verlor. Peter Trzaska (Foto) glaubte, dass nicht mehr als Remis drin war. Später, in der Analyse, war zu sehen, dass er sich geirrt hatte. Benny Reinholz einigte sich schnell, Thomas Schriewer erst nach langer Spielzeit auf Remis. Den einzigen vollen Punkt holte Janus Koscielski in  sicherer Manier.

Sodingen bot einen guten Kampf, musste aber eingestehen, dass der Gegner einen Tick besser war und verdient gewonnen hat, wenn auch ein bisschen zu hoch.

Die Einzelergebnisse:

Br. Rangnr. SV Königsspringer Hamm 1 - Rangnr. SK Herne-Sodingen 2 5,5:2,5
1 1 Happel, Heiner - 9 Wickenfeld, Stefan 1:0
2 2 Prüß, Wilfried - 11 Haberhausen, Ansgar 1:0
3 3 FM Dargel, Manuel - 12 Trzaska, Peter ½:½
4 4 Weimer, Eduard - 13 Evertz, Dieter 1:0
5 5 Kauder, Hartmut - 14 Schriewer, Thomas ½:½
6 7 Schmidt, Ingo - 15 Ribbeheger, Edgar 1:0
7 8 Klaus, Michael - 16 Reinholz, Benjamin ½:½
8 9 Przybela, Franz - 2001 FM Koscielski, Janusz 0:1

 

Zum Ergebnisportal:

Titel

Erfolgreicher Start in die Saison für die Erste

Mit einem überraschenden aber auch verdienten Sieg gegen die Zweite von den SF Essen-Katernberg startet die Erste in die Saison

SKS 1Alexander LangersUnsere Befürchtungen, die Katernberger könnten mit einer bundesligatauglichen Truppe auflaufen, bestätigte sich nicht. Nur drei Bundesligaspieler kamen zum Einsatz. Trotzdem hatten die Essener an den meisten Bretten besser Wertungszahlen. Wir erwischten aber einen guten Tag und konnten einen überzeugenden Sieg einfahren. Den ersten Punkt steuerten Joachim Berndt und Alexander Langers (Bild) mit je einem Remis bei. Joachims Partie war jederzeit ausgeglichen aber Alexander musste sich ordentlich strecken, um nach einem gewagten Gambit sich noch in das Remis zu retten. Georg Waldschmidt erzielte dann den ersten vollen Punkt. Ihm folgten Jörg Becker und Bernhard Schippan. Bernhard spielte gegen die amtierende Deutsche Einzelmeisterin Sarah Hoolt und es gelang ihm starke Partie. Roman Tomaszewski behandelte die Eröffnung etwas zu gewagt und kam nie so richtig ins Spiel. Seine Niederlage wurde aber sofort von Jörg Kähmanns Gewinn wieder ausgeglichen, womit der Mannschaftskampf gewonnen war. Da konnte man auch den unnötigen Verlust von Dieter Buchenthal, der in einer Gewinnstellung den Faden verlor, verschmerzen.

Ein erfreulicher Auftakt in die Saison, zumal wohl keiner ernsthaft mit einem Startsieg gerechnet hat. Jetzt müssen wir im nächsten Mannschaftskampf am 9. Oktober bei Ford Köln unbedingt nachlegen.

Br. Rangnr. SF Katernberg 2 - Rangnr. SK Herne-Sodingen 1 3:5
1 15 Scholz, Christian - 2 Tomaszewski, Roman 1:0
2 16 Rosen, Bernd - 3 Langers, Alexander ½:½
3 2001 Hoolt, Sarah - 4 Schippan, Bernhard 0:1
4 2002 Wessendorf, Thomas - 5 Waldschmidt, Georg 0:1
5 2003 Bachmann, Karlheinz - 6 Berndt, Joachim ½:½
6 2004 Villwock, Martin - 7 Becker, Jörg 0:1
7 2005 Rosen, Willy - 8 Buchenthal, Dieter 1:0
8 2006 Gassmann, Volker - 1001 Kähmann, Jörg 0:1

Tabelle NRW Klasse 2

Ergebnisse NRW Klasse 2

Bericht auf der Homepage der SF Katernberg (Danke Joachim!)

Anbei einige Partien aus dem Mannschaftskampf:

###pgn###[Event "NRW-Klasse Katernberg-SKS"]
[Site "Essen"]
[Date "2011.09.18"]
[Round "1"]
[White "FM Rosen, Bernd"]
[Black "Langers, Alexander"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D34"]
[WhiteElo "2361"]
[BlackElo "2193"]
[PlyCount "53"]
 1. c4 e6 2. Nf3 c5 3. g3 Nc6 4. Bg2 Nf6 5. O-O Be7 6. d4
d5 7. cxd5 exd5 8. Nc3 O-O 9. dxc5 d4 10. Na4 Be6 11. b3 Ne4 12. Nxd4 Qxd4 13.
Qxd4 Nxd4 14. Bxe4 Nxe2+ 15. Kg2 Nxc1 16. Raxc1 Rab8 17. Rfd1 Rfc8 18. Bd5 b5
19. Bxe6 fxe6 20. Rd7 Bg5 21. f4 Bf6 22. Nc3 Rxc5 23. Ne2 Rxc1 24. Nxc1 Rc8 25.
Nd3 Rc2+ 26. Kf3 Rxa2 27. Rb7 1/2-1/2%%%pgn%%%

###pgn###[Event "NRW-Klasse Katernberg-SKS"]
[Site "Essen"]
[Date "2011.09.18"]
[Round "1"]
[White "Wessendorf, Thomas, Dr."]
[Black "Waldschmidt, Georg"]
[Result "0-1"]
[ECO "C00"]
[WhiteElo "2282"]
[BlackElo "2256"]
[PlyCount "70"]
[EventDate "2011.09.18"]
[SourceDate "2011.09.18"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d3 Nc6 4. g3 d5 5. Qe2 Nge7 6. Bg2 g6 7. Bg5 Bg7 8. c3 h6
9. Bf4 b6 10. O-O a5 11. exd5 exd5 12. Ne5 O-O 13. h4 Bf5 14. Re1 Re8 15. Ng4
Kh7 16. Na3 d4 17. c4 Qd7 18. Nh2 Nd5 19. cxd5 Rxe2 20. dxc6 Qe8 21. Nf3 Bxd3
22. c7 Qd7 23. Rxe2 Bxe2 24. Nd2 Rc8 25. Nac4 Bxc4 26. Nxc4 Qe6 27. Rc1 g5 28.
hxg5 hxg5 29. Bxg5 Rxc7 30. Bd8 Rd7 31. Bxb6 d3 32. Bxa5 Bh6 33. f4 Bg7 34. Bf3
Bxb2 35. Re1 Qxc4 0-1%%%pgn%%%

###pgn###[Event "NRW-Klasse Katernberg-SKS"]
[Site "Essen"]
[Date "2011.09.18"]
[Round "1"]
[White "Berndt, J."]
[Black "Bachmann, K.-H."]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A07"]
[WhiteElo "2201"]
[BlackElo "2295"]
[PlyCount "59"]
[EventDate "2011.09.18"]
[SourceDate "2011.09.18"]

1. Nf3 d5 2. g3 Nf6 3. Bg2 c6 4. O-O Bf5 5. d3 e6 6. Nbd2 h6 7. Qe1 Bh7 8. e4
Be7 9. Ne5 Nbd7 10. Nxd7 Qxd7 11. e5 Ng8 12. Nf3 Bd8 13. a4 Ne7 14. b4 O-O 15.
Qe2 a5 16. Bd2 axb4 17. Bxb4 Ba5 18. Qd2 Bxb4 19. Qxb4 Ra7 20. Nd4 Qc7 21. Nb3
Rc8 22. a5 c5 23. Qb6 Ra6 24. Qxc7 Rxc7 25. Rfe1 c4 26. dxc4 dxc4 27. Nd4 Rc5
28. Bxb7 Raxa5 29. Rxa5 Rxa5 30. Be4 1/2-1/2%%%pgn%%%

###pgn###[Event "NRW-Klasse Katernberg-SKS"]
[Site "Esen"]
[Date "2011.09.18"]
[Round "1"]
[White "Gassmann,Volker"]
[Black "Kaehmann, Joerg"]
[Result "0-1"]
[ECO "E20"]
[WhiteElo "2222"]
[BlackElo "2244"]
[PlyCount "78"]
1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nc3 Bb4 4. f3 O-O 5. Bg5 d6 6.
Qb3 Nc6 7. O-O-O Bxc3 8. bxc3 e5 9. Qa3 b6 10. c5 exd4 11. cxd6 cxd6 12. cxd4
d5 13. e3 Bf5 14. Kb2 Rc8 15. Ne2 a5 16. Ng3 Bg6 17. Ba6 Rc7 18. Bf4 Ra7 19.
Bb5 Nb4 20. Rc1 h5 21. Qc3 Ne8 22. a3 Na6 23. Bxa6 Rxa6 24. Qc8 Ra8 25. Qxd8
Rxd8 26. Rc6 b5 27. Rhc1 h4 28. Bg5 f6 29. Bxh4 Nd6 30. Nf1 Nc4+ 31. Ka2 b4 32.
axb4 axb4 33. Bg3 Ra8+ 34. Kb3 Na5+ 35. Kxb4 Nxc6+ 36. Rxc6 Ra2 37. Bd6 Rfa8
38. Ng3 Rb2+ 39. Kc3 Rc2+ 0-1%%%pgn%%%

 

Titel

Fünfte startet mit Niederlage in die Saison

Knappe Niederlage in Waltrop

SKS 5Lars DrischelIm Nachholspiel der 1. Kreisklasse gab es für unser Nachwuchsteam eine Niederlage beim SV Waltrop 5.  Am Spitzenbrett spielte Roman Jaruschowitz gegen den Mannschaftsführer der Waltroper, Helmut Fischer, remis. Timo Habersang und Nils Rehker verloren ihre Partien. Den einzigen Sieg für das SKS-Team konnte Lars Drischel (Foto) am zweiten Brett verbuchen.

Aber keine Panik, es sind noch 6 Runden zu spielen!

Zum Ergebnisportal

Die Einzelergebnisse:

Br. Rangnr. SV Waltrop 5 - Rangnr. SK Herne-Sodingen 5 2,5:1,5
1 31 Fischer, Helmut - 33 Jaruschowitz, Roman ½:½
2 32 Driller, Markus - 37 Drischel, Lars 0:1
3 33 Arens, Frank - 38 Habersang, Timo 1:0
4 34 Broll, Lennart - 42 Rehker, Nils 1:0
Titel

Bernhard Schippan gewinnt mit NRW1 Bronze

3. Platz vor Bayern1 dank besserer Wertung

Deutscher Senioren-Mannschaftsmeister der Landesverbände wurde heute in Gladenbach die Mannschaft Hessen1. Den zweiten Platz konnte aufgrund der besseren Feinwertung das Team Baden1 erreichen. Den 3. Rang belegte die 1. Mannschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen mit Bernhard Schippan am 4. Brett. Wir gratulieren!

Die ersten 4 Mannschaften:

Nr. Mannschaft NWZ Man.Pk Brt.Pk Buchh
1. Hessen 1 2314 13 19.0 64.0
2. Baden 1 2228 11 19.0 60.0
3. NRW 1 2230 11 17.0 63.0
4. Bayern 1 2165 11 17.0 59.0

 

Die Einzelergebnisse des NRW-Teams:

Brett NRW 1 2230 16g2½ 7h2½ 4g2½ 1h1½ 17g3 5h3 2g2 Pkte
1. Khanukov,Boris 2222 71w1 39s1 25w1 1s0 59w0 29s1 11w0 4.0
2. Rotstein,Jefim 2263 72s½ 40w½ 26s½ 2w1 60s1 30w1 12s½ 5.0
3. Rosen,Willy 2222 73w0 41s½ 27w1 3s0 61w1 31s½ 13w1 4.0
4. Schippan,Bernhard 2212 74s1 43w½ 28s0 4w½ 62s1 32w½ 14s½ 4.0

 

Hier alle Partien der Meisterschaft  zum Nachspielen

Zur Turnierseite der Senioren im DSB

Bernhards Partien zum Nachspielen…

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]