Diashow mit Links zu den Berichten

Nichts zu bestellen für die 2. Mannschaft
SKSC II - SV Eichlinghofen: 2:6
Von Ansgar Haberhausen:
Nach dem guten Start im alten Jahr mit der zeitweiligen Tabellenführung musste die 2. Mannschaft im Jahr 2024 bereits 2 zum Teil unnötige Niederlagen hinnehmen, so dass allenfalls noch rechnerische Chancen auf den Aufstieg übrigblieben.
In der 8. Runde kam es dann am vergangenen Sonntag zum Vergleich mit der von der Papierform stärksten Mannschaft der Liga, die aber selbst auch unnötig Punkte abgegeben hatte.
Zu Beginn der Saison hatten wir gehofft, bis zu dieser Runde zumindest in Schlagdistanz zu bleiben, um dem Konkurrenten einen spannenden Kampf zu liefern.
Es kam allerdings, wie es kommen musste. Wir waren nicht in der Lage, dem Angriffswirbel der gegnerischen Mannschaft Paroli zu bieten, so dass wir letztlich weitgehend chancenlos waren.

Volles Haus beim Osterturnier
Dr. Christopher Graw gewinnt das Osterturnier 2024
20 Teilnehmer - 19 SKSCler und als Gast Ulrich Wiechen - fanden sich letzten Freitag ein, um das traditionelle Osterturnier auszuspielen.
Erfreulicherweise nahmen auch mit Boris Gutkin und Lenn Ulbrich zwei Jugendspieler teil - und sie enttäuschten nicht und ließen viel für die Zukunft hoffen.
Nach spannendem Verlauf konnte sich der souverän spielende Dr. Christopher Graw an die Spitze setzen.
Zweiter wurde Jörg Becker und auf dem dritten Platz folgte Thomas Schriewer.
Anschließend durfte sich jeder Teilnehmer am reichlich gedeckten Gabentisch bedienen und ein Paket Ostereier gab es auch noch dazu.
Dank an Thomas Schriewer und Werner Scheibe für die Turnierorganisation.
Der Endstand:
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | |||||||||
Rang | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Graw,Christopher | 2134 | SK Sodingen/Cas | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 28.5 | 21.75 |
2 | Becker,Jörg | 2144 | SK Sodingen/Cas | 3 | 4 | 0 | 5.0 | 29.0 | 20.50 |
3 | Schriewer,Thomas | 1874 | SK Sodingen/Cas | 3 | 4 | 0 | 5.0 | 27.5 | 19.00 |
4 | Förster,Wolfgang | 1975 | SK Sodingen/Cas | 3 | 3 | 1 | 4.5 | 29.5 | 17.75 |
5 | Schatte,Michael | 1850 | SK Sodingen/Cat | 2 | 4 | 1 | 4.0 | 29.0 | 15.25 |
6 | Waldschmidt,Georg | 2090 | SK Sodingen/Cas | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 28.0 | 13.50 |
7 | Lucke,Thomas | 1883 | SK Sodingen/Cas | 1 | 6 | 0 | 4.0 | 27.5 | 15.00 |
8 | Winterkamp,Sascha | 1925 | SK Sodingen/Cas | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 25.0 | 12.25 |
9 | Panofen,Ingo | 1901 | SK Sodingen/Cas | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 24.0 | 11.00 |
10 | Kowalczyk,Frank | 1693 | SK Sodingen/Cas | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 21.0 | 9.50 |
11 | Hille,Ralph Ingo | 2032 | SK Sodingen/Cas | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 31.0 | 13.50 |
12 | Reinholz,Benjamin | 1981 | SK Sodingen/Cas | 2 | 3 | 2 | 3.5 | 22.5 | 8.75 |
13 | Jaruschowitz,Roma | 1392 | SK Sodingen/Cas | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 21.0 | 7.00 |
14 | Funk,Jan | 1427 | SK Sodingen/Cas | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 21.0 | 4.75 |
15 | Schäfer,Michael | 1641 | SK Sodingen/Cas | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 20.0 | 7.25 |
16 | Wiechen,Ulrich | 1923 | SC Buer-Hassel | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 19.5 | 5.00 |
17 | Scheibe,Werner | 1785 | SK Sodingen/Cas | 1 | 3 | 3 | 2.5 | 24.5 | 7.25 |
18 | Gutkin,Boris | 1067 | SK Sodingen/Cas | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 22.0 | 5.50 |
19 | Funk,Norman | 1126 | SK Sodingen/Cas | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 20.0 | 1.00 |
20 | Ulbrich,Lenn | SK Sodingen/Cas | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 19.5 | 3.00 |

Osterturnier 2024 beim SKSC
Wie im jedem Jahr findet für unsere Vereinsmitglieder statt:
Osterturnier
beim SK Sodingen/Castrop 24/23
Am Karfreitag, 29.03.2024 um 17:00Uhr in der Falkschule.
7 rundiges Turnier nach CH-System, 15 Minuten Bedenkzeit/pro Spieler.
Auch wie in jedem Jahr:
Schöne Preise & Ostereier
Alle netten Gäste, die Ihr mitbringt, sind herzlich willkommen!

Die Erste tut sich weiterhin schwer
von Martin Böhnke
Die 7. Runde der NRW-Klasse führte den SKSC I erneut gen Osten, genauer gesagt nach Ostwestfalen. Gegen den Herforder SV Königsspringer, der das Schlusslicht der Tabelle bildete, hoffte so manch einer auf einen lockeren Sieg. Doch es kam wieder einmal anders. Nach der Zeitkontrolle und einem Zwischenstand von 3,0:3,0 war überhaupt nicht klar, ob wir einen, zwei oder gar null Punkte mit nach Hause nehmen würden. Am Ende konnten wir dann doch einen 5,0:3,0 Erfolg quittieren und mit einiger Erleichterung den Rückweg Richtung Herne antreten
Ob es dem strahlenden Frühlingswetter oder der langen Anreise geschuldet war, dass wir zu Beginn der Begegnung wenig Kampfgeist verspürten, ist schwer zu sagen. Vermutlich hatte beides seinen Anteil daran, dass das Match mit vier recht unspektakulären Remisen begann. Als erstes ließ Ersatzmann Frank Zwielich seinen Paulsen-Sizilianer ins Unentschieden gleiten, nachdem er mit Se7 statt dem üblichen Sf6 einen seltenen Nebenzweig gewählt hatte und sich der Folgen nicht sicher war. 0,5:0,5.

Lenn Ulbrich ist neuer Bezirksjugendblitzeinzelmeister U12
Jakob Straßer wird Dritter in der Altersklasse U14
Von Jugendleiter Thomas Schriewer:
Am vergangenen Samstag fand in der Spielstätte des Schachvereins Unser Fritz die Jugendblitzeinzelmeisterschaft im Schachbezirk Herne-Vest in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18 statt.
Aus unserem Verein nahmen zwei Spieler an diesem Turnier teil: Lenn Ulbrich (in der U12) und Jakob Straßer (in der U14).
Das Turnier wurde aus Sicht des SKSC zu einem vollen Erfolg!
Die zahlenmäßig größte Gruppe fand sich in der U12, in der nach Schweizer System 11 Runden gespielt wurden.
Lenn startete von Beginn an durch, gewann eine Partie nach der anderen, schloss das Turnier mit dem Traumergebnis von 11:0-Punkten ab und wurde hochverdient Bezirksjugendblitzeinzelmeister U12.
In den anderen Altersklassen wurde jeweils ein Rundenturnier ausgetragen.
Jakob spielte in der U14 stark auf, lag vor der letzten Runde auf Titelkurs und erreichte am Ende einen sehr guten dritten Platz.
Glückwunsch an beide Spieler für diese großartige Leistung!
Der Ausrichter SV Unser Fritz sorgte für angenehme Spielbedingungen.
Mein besonderer Dank geht an Turnierleiter Andreas Winterberg und an Wilfried Krolik für die gute Organisation und Durchführung des Turniers und an die Helfer des Ausrichters!

Die Dritte gewinnt gegen Erkenschwick 4
Spielbericht 3. Mannschaft_17.03.2024
Von Kai Müller-Kreth:
Am letzten Sonntag, 17.03.2024 fand die 8. Runde der Verbandsbezirksliga statt.
Unsere 3. Mannschaft trat vollzählig an und hatte sich mit Jan Funk einen guten Ersatz an Brett 8 für Eckhard Behnicke in ihr Lager geholt. Jan Funk spielte auch erfolgreich. Er holte einen halben Punkt.
An Brett 7 bekam Henning Ptaszyik ein Londoner System vorgesetzt. Nachdem sich in der Eröffnung nach einem frühen Tausch der Damen eine eher geschlossene Bauernstruktur eingestellt hatte, war schnell deutlich, dass eine Punktteilung das wahrscheinlichste Partieresultat sein würde. Dennoch versuchten beide Spieler zunächst ihre Gewinnpläne zu verwirklichen. So platzierte Henning einen Springer auf a4, wo dieser Druck auf die weißen Bauern b2 und c3 ausübte, um so am Damenflügel die Partie zu entscheiden. Währenddessen suchte sein Gegner Dinar Abulhanov durch Vorstoß von f und e Bauer die Initiative am Königsflügel.Doch als sich die Bauernstruktur endgültig schloss und alle Läufer das Brett verließen, bot Henning remis. Dieses Angebot wurde allerdings zunächst abgelehnt, da der SKSC bereits in Führung lag. So wurde die Partie noch weitergespielt, bis das Gesamtergebnis klar war. 1/2-1/2

Ausschreibung Jubiläumspokal 2024 SV Datteln 1924 e.V.
Ausschreibung Jubiläumspokal 2024 SV Datteln 1924 e.V.
Ausrichter SV Datteln 1924 e.V.
Teilnehmer Offen; begrenzt auf 64 Plätze
Startgeld Jugend bis 18 Jahre: 5 Euro,
Erwachsene: 10 Euro
System KO-System mit voriger Gruppenphase, siehe Beschreibung unten
Zeit 10min + 5 Sek/Zug
Termin/Beginn Samstag, 04.05.2024, Beginn um 14:00 Uhr
Ort St. Amandus Forum; Kirchstr. 23, 45711 Datteln
Anmeldeschluss 01.05.2024, 24:00 Uhr (ggf. Verlängerung bis 03.05.2024)
Auswertung Keine (der Modus verhindert eine Elo-Auswertung)
Preise Preisgeld Platz 1: 200 €
Preisgeld Platz 2: 100 €
Preisgeld Platz 3: 50 €
Pokale Plätze 1-3
Trostpokal für Gruppe B
Pokal beste Teilnehmerin (bei identischem Abschneiden entscheidet die
niedrigere DWZ)
Beschreibung: Der Pokal wird im Format der Fußball-Weltmeisterschaft ausgetragen:
Die Teilnehmer werden aus Lostöpfen den jeweiligen Vierergruppen zugelost.
Bei ungeraden Teilnehmerzahlen werden die Gruppen auf drei oder fünf
Teilnehmer angepasst. Nach drei gespielten Runden qualifizieren sich jeweils
die ersten beiden Spieler weiter. Bei Punktgleichstand zählt als Zweitwertung
der direkte Vergleich, als Drittwertung kommt der Spieler mit der niedrigeren
DWZ weiter. Der Gruppensieger sichert sich für die nächste Partie das Recht
auf die weißen Figuren.
Das Schema für die Gruppephase:
https://handbook.fide.com/chapter/C05Annex1
Anschließend geht es im KO-System weiter, je nach Teilnehmerzahl im
Viertel- oder Achtelfinale. Alle Verlierer der Gruppen- oder KO-Phase
spielen im KO-System um den „Trostpokal“ weiter. So sollte jeder
Teilnehmer auf mindestens vier Partien kommen.
Die beiden Verlierer des Halbfinales spielen anschließend um Platz 3.
Endet eine Partie in der KO-Phase Remis, wird anschließend mit umgekehrten
Farben geblitzt (3min + 2 Sek/Zug). Endet diese Partie wiederum Remis, ist
der Spieler mit der niedrigeren DWZ eine Runde weiter.
Es gelten die allgemeinen FIDE-Regeln.
Verpflegung Speisen und Getränke zu günstigen Preisen vor Ort
Datenschutz Die Teilnehmer sind damit einverstanden, dass im Rahmen der
Berichterstattung durch Presse und Homepage Fotos gemacht und
Ergebnisse unter Namensnennung veröffentlicht werden.
Bestätigung Mit Teilnahme akzeptiert der Teilnehmer die Turnierbedingungen.
Anmeldung Ab sofort via E-Mail an: spielleiter@sv-datteln-1924.de und Banküberweisung
an den SV Datteln 1924, IBAN: DE15 4416 0014 1504 2107 15
Verwendungszweck: „Jubiläumspokal, Vor- und Nachname, Verein“

OHS 2024 - FM Janusz Koscielski ist neuer Herner Stadtmeister
Janusz Koscielski gewinnt vor Matthias Hahn und Prof.Dr. Matthias Kiese
Von Turnierleiter Kai Müller-Kreth:
Erst in der 7. und damit letzten Runde der 25. Offenen Herner Stadtmeisterschaft 2024 wurde der Herner Stadtmeister im Schach ermittelt:
Es ist FM Janusz Koscielski vom SV Wattenscheid 1930. Mit 6 Punkten aus 7 Partien konnte er sich punktgleich, jedoch mit besserer Buchholzwertung, gegenüber Matthias Hahn vom SV Bochum Linden-Dahlhausen durchsetzen.
Dieser wurde damit Vize-Stadtmeister.
Den 3. Platz belegte Prof.Dr. Matthias Kiese vom Bochumer SV 02 mit 5,5 Punkten.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger! Eine tolle Leistung bei einem so gut besetzten Turnier!
Für Spannung war ja vor der letzten Runde gesorgt: 5 Spieler mit jeweils 5 Punkten waren noch im Rennen um die Meisterschaft.
Das hat´s zuvor noch nie gegeben. Für jeden war also klar: Die letzte Partie musste gewonnen werden.
Beton anrühren und damit ein remis rausholen war nicht genug. All in ! ….war die Parole.
Und da konnte sich FM Janusz Koscielski gegen seinen Gegner Peter Trzaska durchsetzen, genau wie Matthias Hahn gegen Pascal Werrn. Die Partie Prof.Dr. Matthias Kiese - Georg Waldschmidt an Brett 3 endete remis.
Die anschließende Preisverleihung fand - wie immer bei diesem Turnier- zu später Stunde nach Mitternacht statt.
Dabei wurden dann unter großem Beifall die Geldpreise an die Gewinner vergeben.
Neben den oben genannten Preisträgern kamen auch die Sieger der 3 Ratinggruppen zum Zuge.
Diese waren Markus Rohloff (4,5 Punkte), Michael Rath (4,5 Punkte) und Henryk Kasprowski (3,5 Punkte).
Auch diesen Gewinnern gilt mein herzlicher Glückwunsch!
Im allseits beliebten Bingo-Losverfahren wurde dann ganz am Schluss der Gewinner des Gourmetkorbes ermittelt:
Es ist Mohammadmahd Masoudi vom Bochumer SV 02.
Mein Fazit zu diesem Turnier: Mit 80 Teilnehmenden war eine Rekordzahl erreicht.
Es gab nur wenige kampflose Partien und es wurde fair gekämpft. Ich hatte immer den Eindruck: Alle fühlten sich wohl in der Falkschule beim ausrichtenden Verein Schachklub Sodingen/Castrop 24/23 e.V.
Und ich habe auch für das Catering von vielen Seiten nur lobende Worte gehört.
Mein besonderer Dank an alle fleißigen Hände und Köpfe, die an der Organisation, dem Aufbau des Spielmaterials und an den leckeren Speisen und Getränken beteiligt waren: Georg Waldschmidt, Henning Ptaszyk, Thomas Schriewer und Dirk Fischer.
Mein großer Dank auch an den Sponsor Stadtwerke Herne, der mit einem ordentlichen Geldbetrag das Gelingen dieses Turniers gesichert hat!
Ich fände es prima, wenn ich mich auch im nächsten Jahr zur 26. Auflage des Turniers wieder über eine Rekordanzahl an Mitspielern und Mitspielerinnen freuen dürfte!

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2024
SK Sodingen/Castrop 1924/23 e.V.
Sportzentrum Falkschule, Castroper Str. 184, 44627 Herne
Tel.: 02323 – 33195 Internet: www.sk-herne-sodingen.de
Einladung zur
Jahreshauptversammlung
2024
Termin: Freitag, der 22. März 2024
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Sportzentrum Falkschule
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
-
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
-
Abstimmung über die Tagesordnung
-
Wahl eines Protokollführers, Genehmigung des Protokolls
der letzten Jahreshauptversammlung
-
Berichte der Vorstandsmitglieder
Vorsitzender, Spielleiter, Jugendwart, Kassierer
-
Bericht der Kassenprüfer
-
Aussprache über die Berichte
-
Entlastung des Vorstandes
-
Beitragsordnung
-
Jubiläumsjahr
-
Anträge
-
Verschiedenes
Herne, den 04. März 2024
Der Vorstand

OHS 2024 - die Paarungen der siebten Runde
7. Runde am 18.03.2024 19:00 Uhr
Die Paarungen der 7.Runde sind online.

OHS 2024 - die sechste Runde
Gedrängel an der Spitze
Die sechste Runde wurde gespielt und es ist völlig unklar, wer sich dieses Jahr den Titel holt.
Da die Spitzenpaarung Janusz Koscielski gegen Prof.Dr. Matthias Kiese Remis ausging, konnten 3 weitere Teilnehmer aufschließen.
So gibt es jetzt insgesamt 5 Spieler mit je 5 Punkten, die sich Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen können.
Die siebte und letzte Runde findet am 18.03.2024 um 19:00 Uhr statt.
Die Paarungen der siebten Runde werden am Samstag,16.03.2024, ab ca.19:00Uhr veröffentlicht, da am Samstag Nachmittag auch der 4er-Pokal stattfindet.
Die Partien dieser Runde folgen im Laufe der Woche.
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,16.03.2024, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

Die Vierte verliert den Anschluss an die Tabellenspitze
Rochade Disteln 2 - Sodingen/Castrop 4: 3.5 - 2.5
Von Werner Scheibe:
In der 2. Kreisliga läuft es für die vierte Mannschaft nicht mehr rund. Immer wieder sorgen grobe Fehler für den Verlust einiger Partien.
So ließ Norman Funk eine Figur stehen und kam somit auf die Verliererstraße.
Auch Paul Puchalla hatte nach guter Eröffnung dann einen falschen Plan und verlor zufiel Material.
Boris Gutkin einigte sich sehr schnell auf ein Remis.
Christian Krause hatte Vorteile, dann aber wieder verspielt. Remis, 1:3.
Nun gelang es Werner Scheibe den Anschluss herzustellen.
Beim Stand von 2:3 musste Roman Jaruschowitz den Ausgleich herstellen. Chancen dazu hatte er, allerdings nutzte er sie nicht. Er schaffte nur ein Remis. Somit war unser Spiel verloren.
Unser Anschluss an die Tabellenspitze ist dahin.

Unnötige Niederlage für die 2. Mannschaft
FS Dortmund 98 - SKSC II: 4.5 - 3.5
Von Ansgar Haberhausen:
Nachdem wir in der 6. Runde gegen Gehrte/Werne verloren und damit die Tabellenführung in der Verbandsliga eingebüßt hatten, wollten wir es in der 7. Runde besser machen.
Angespornt waren wir, weil der neue Tabellenführer in einer vorgezogenen Begegnung nicht über ein 4:4 hinausgekommen ist.
Gegner waren die Schachfreunde von FS Dortmund 98, die erstmals in dieser Saison in Bestbesetzung antreten konnten. Wir konnten wie gewohnt 8 Spieler aus unserem Kader von 10 Spielern aufbieten.
Christoph Alles spielte gegen Karsten Mewes, einen Weggefährten aus gemeinsamen, früheren Zeiten, der nach der Fusion auch noch einige Zeit für den SKSC gespielt hat. Der frühe Remis-Schluss kam daher nicht ganz unerwartet. Es sollte jedoch das einzige Remis an diesem Tage bleiben.
Thomas Lucke sah sich einem gefährlichen Königsangriff gegenüber. Er fand nicht die richtige Verteidigung und musste die Waffen strecken.
Das Unheil nahm dann seinen Lauf, als ich in gewonnener Stellung einen Zwischenzug meines Gegners übersah, der sofort zum Verlust führte.
Hoffnung kam noch einmal auf als Thomas Schriewer eine gewinnbringende Kombination ansetzen und Frank Zwielich seinen Raumvorteil in Material- und Partiegewinn umsetzen und so den zwischenzeitlichen Ausgleich herstellen konnte und sich zudem eine gewinnträchtige Stellung von Edgar Ribbeheger abzeichnete.
Der erneute Rückschlag kam dann, als Benjamin Reinholz in schwieriger Position und Zeitnot eine Kombination seines Gegners übersah.
Wolfgang Förster spielte in seiner Partie „Alles oder Nichts“, fand aber nicht die richtige Fortsetzung, so dass mit seiner Aufgabe der Mannschaftskampf verloren war.
Der Sieg von Edgar war dann nur noch Ergebniskosmetik.
Damit sind jetzt unsere Aufstiegsambitionen abgehakt und wir richten unseren Blick auf die nächste Runde, in der wir es mit der von der Papierform stärksten Mannschaft zu tun haben werden.

OHS 2024 - Paarungen der 6.Runde
6. Runde am 11.03.2024 19:00 Uhr
Die Paarungen der 6.Runde sind online.

OHS 2024 - die fünfte Runde
Alles noch offen
Den Spitzenkampf konnte Janusz Koscielski für sich entscheiden. Somit führt er zusammen mit Prof.Dr. Matthias Kiese die Tabelle an.
Es folgen eine Reihe von Spielern mit 4 und 3,5 Punkten, die sämtliche noch in die Titelvergabe eingreifen können.
Die sechste Runde findet am 11.03.2024 um 19:00 Uhr statt.
Die Paarungen der sechsten Runde werden am Samstag,09.03.2024, erst ab ca.19:30Uhr veröffentlicht, da am Samstag Nachmittag auch die Verbandsmannschaftsblitzmeisterschaft in Hamm stattfindet.
Die Partien dieser Runde folgen im Laufe der Woche.
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,09.03.2024, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.