Titel

Kantersieg gegen Mülheim-Nord

Mülheim mit dem letzten Aufgebot

So ist das im Amateurschach. Wenn es ganz dumm kommt, stehen keine geeigneten Spieler zur Verfügung und man ist froh, wenigstens acht Leute zusammen zu bekommen. So erging es heute unserem Gegner aus Mülheim. Zwei jugendliche Spieler aus den untersten Mannschaften mussten aushelfen.
So kam es dann zu einem auch in der Höhe gerechtfertigten 7:1. Nur Jenny Leveikina und Georg Waldschmidt gaben einen halben Punkt ab. An Brett 1 gab es eine Neuauflage des Dähnepokal-Duells zwischen Holger Heimsoth und Stefan Wickenfeld. In einer verwickelten Partie (siehe unter Fortsetzung) behielt Stefan dann erneut die Oberhand. Eine schöne Positionspartie spielte Christopher Graw.
Unsere "Pflichtaufgabe" ist uns leicht gemacht worden. An den nächsten beiden Spieltagen kommt es dann zum großen Showdown gegen den Bochumer SV 02 und dem SV Wattenscheid 1930. Als ob Hitchcock die Planung für die Regionalliga übernommen hätte, müssen wir in den letzten beiden Runden zu unseren direkten Verfolgern. Dann wird sich die Aufstiegsfrage klären.
Eine Woche nach Ostern, am 12.04., geht es dann zunächst zum Bochumer SV 02.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 1 DWZ - Rang SV Mülheim-Nord 3 DWZ 7:1
1 3 Wickenfeld, Stefan 2166 - 20 Heimsoth, Sven-Holger 2012 1:0
2 4 Waldschmidt, Georg 2188 - 21 Limbourg, Philipp 2115 ½:½
3 5 Leveikina, Jenny 2055 - 24 Mainusch, Martin 1985 ½:½
4 6 Graw, Christopher 2155 - 3002 Grodotzki, Kenneth 1981 1:0
5 7 Schippan, Bernhard 2135 - 3003 Butschek, Tanja 1869 1:0
6 8 Becker, Jörg 2139 - 3004 Bömelburg, Raphael 1931 1:0
7 1001 Trzaska, Peter 2079 - 69 Wißing, David 845 1:0
8 1002 Kähmann, Jörg 2200 - 71 Wißing, Elias 742 1:0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Einladung zum Osterturnier

Gemeinsames Turnier mit dem SV Castrop-Rauxel

Das Osterturnier ist schon seit Jahren stets ein Höhepunkt im Turnierkalender des SK Herne-Sodingen. Zu den Turnieren der letzten zehn Jahre konnte unser Spielleiter bis zu 30 Teilnehmer begrüßen. Dabei gab es für alle schöne Sachpreise und jede Menge Ostereier.

In diesem Jahr wollen wir neue Wege gehen und das Turnier gemeinsam mit dem SV Castrop-Rauxel ausrichten. Eine entsprechende Einladung ist seitens des Vorstands bereits erfolgt und auf gute Resonanz in unserer Nachbarstadt gestoßen.
Wir freuen uns somit auf eine besonders gute Teilnahme und auf ein interessantes Turnier.

Start: 03.04.2015, 17:00 Uhr

Modus: 7 Runden Schweizer System

15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie

Hier die Einladung zum Osterturnier

Die Gewinner der letzten zehn Jahre:

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Willi-Knebel-Turnier mit Bernhard Schippan

Nummer eins der Setzliste

Vom 09. bis 25. März 2015 findet in Essen die Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren statt. Die Meisterschaft wird bereits zum 22. Mal ausgerichtet und trägt zum 8. Mal den Titel Willi-Knebel-Gedenkturnier. Ausrichter sind - wie seit vielen Jahren - die Sportfreunde Katernberg 1913. Titelverteidiger ist Willy Rosen vom ausrichtenden SFK.

Nach seinem vierten Platz im letzten Jahr geht der mehrfache Turniersieger FM Bernhard Schippan (Foto) in diesem Jahr als Nummer eins der Setzliste ins Rennen. Nach dem ersten Drittel des Turniers liegt Bernhard mit 2,5 Punkten aus drei Partien einen halben Punkt hinter dem Führungsduo Erich Krüger und Jürgen Armbrüster. Am kommenden Montag spielt Bernhard mit Weiß gegen Erich Krüger, den er im letzten Jahr besiegen konnte. Wir wünschen Bernhard viel Spaß und Erfolg!

Weitere Teilnehmer aus dem SB Herne-Vest sind: Ulrich Mittelbachert (SV Castrop-Rauxel), Hermann Hagermann (SV Erkenschwick), Hans-Werner Lange (SV Recklinghausen-Süd) und Udo Wickenfeld (SC Recklinghausen Altstadt 06).

Zur Turnierseite des SFK

Zur Fotogalerie des WKGT

Titel

Ein erfolgreiches Pokalwochenende

Nachbetrachtung mit Partien [von Stefan Tunkel]

Es war eine lange Fahrt in das schöne Hemer. Wir spielten auf einem alten Kasernengelände, das erst seit kurzer Zeit saniert und als neuer Standpunkt für den Schachverein Hemer zu Verfügung steht.

Um 11 Uhr wurde die erste Runde gelost. Anfangen durfte der SV Meschede, der später auf den Gastgeber SV Hemer getroffen ist.

Unser Team mit Christopher Graw, Stefan Tunkel, Ansgar Haberhausen und Edgar Ribbeheger traf auf den FS 98.  FS 98 ist mit Pit Schulenburg, Jörg Grube, Jakob Ziperstein und Mathias Boeck angetreten. In der Eröffnungsphase war an allen Brettern kein großer Vorteil von beiden Seiten zu erkennen. Erst nach einer Stunde wurde Christopher am Damenflügel leicht unter Druck gesetzt und musste sein Verteidigungsgeschick beweisen. Ansgar entgegen ist nicht besonders gut aus der Eröffnung gekommen und musste lange um Ausgleich kämpfen. Ich entgegen musste gegen eine Igelstruktur ankämpfen  und versuchte mit Raumvorteil und aktiveren Figurenspiel den Gegner zu beschäftigen. Edgar verlor im Sizilianer einen Bauern, aber er hatte das Läuferpaar und Druck über die offene G-Linie. Nach 2 Stunden konnte Christopher in ein ausgeglichenes Turmendspiel abwickeln und damit seinen Gegner ins Remis zwingen. Ansgar’s Gegner opferte seinen Springer gegen 2 Bauern im Zentrum. Ansgar hingegen hatte mit dem geopferten Material weniger Probleme und konnte durch Mattdrohungen und Materialgewinn den Punkt für sich entscheiden. Edgar hatte mithilfe seines Gegners seinen Gegner in ein Mattnetz gespielt und gewann seine Partie. In meiner Partie gewann ich zum Schluss einen Bauern konnte die Stellung in ein Turmendspiel mit Mehrbauern abwickeln, aber leider nicht mehr gewinnen. Auf der anderen Seite führte Hemer mit 2,5 : 0,5 und somit war unser nächster Gegner der Sieger des letzten 10-Städte-Tuniers.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

OHS 2015: Ein Trio kämpft um den Titel

Christopher Graw mit dabei

Bei der 18. Offenen Herner Stadtmeisterschaft liegt nun mit Prof. Dr. Matthias Kiese, Christopher Graw und Matthias Hahn ein Trio an der Tabellenspitze. Den Stadtmeistertitel werden wohl diese drei Spieler unter sich ausmachen. Sascha Winterkamp, der mit einem halben Punkt weniger auf Platz vier liegt, dürfte nur noch theoretische Chancen auf den Titelgewinn haben. Einen Platz auf dem Treppchen kann er jedoch noch erreichen.

Das Spitzenspiel der 6. Runde zwischen Christopher Graw und Prof. Dr. Matthias Kiese endete remis, während an Tisch zwei Matthias Hahn gegen Dirk Sondermann gewann. An Tisch drei kam Edgar Ribbeheger nicht gut aus der Eröffnung heraus, sodass Sascha Winterkamp den Positionsvorteil in einen Sieg ummünzen konnte.

Wenig erfolgreich waren die Sodinger Michael Schäfer, Thomas Hartmann und Paul Puchalla, die ihren Gegnern gratulieren mussten. Die längste Partie des Tages spielte Turnierleiter Kai Müller-Kreth gegen den an Position vier gesetzten Markus Korte. Kai hatte in einem Endspiel mit gleichfarbigen Läufern zwei Mehrbauern und konnte gegen Mitternacht den Sieg einfahren.

Eine außergewöhnliche Leistung erzielte gestern Neurentner Uli Mittelbachert (Foto). Der Castroper konnte zwei Siege an einem Tag verbuchen. Morgens beim Willi-Knebel-Turnier und abends bei der Herner Stadtmeisterschaft.

Mit Spannung erwarten wir nun die Auslosung der letzten Runde, die morgen um 18:00 Uhr veröffentlicht wird.

Paarungen der 7. Runde

Ergebnisse und Fotos der sechsten Runde

Die Tabelle nach der 6. Runde        Partien der 6. Runde nachspielen

Titel

Dritte verliert Kellerduell in Haltern

3:5-Niederlage nach langem Kampf

Einen spannenden Kampf lieferten sich heute die beiden Abstiegskandidaten aus Haltern und Sodingen.

Schnell geriet die Dritte durch Niederlagen von Heinrich Scheibe und Timo Habersang mit 0:2 ins Hintertreffen. Den "Anschlusstreffer" zum 1:2 steuerte dann Werner Scheibe bei. Durch geschicktes Zusammenspiel seiner Figuren erhielt Werner Positionsvorteil, den er gekonnt zum Sieg  verwertete. Die Freunde war jedoch nur von kurzer Dauer, denn danach verlor Thomas Hartmann seine Partie. Stand: 1:3. Nach einem Qualitätsgewinn sah sich Helmut Drees schon auf der Siegerstraße. Er verdarb jedoch die gute Stellung und musste zum Remis einwilligen. Agim Selmanaj spielte konzentriert und erreichte ein gewonnenes Endspiel. Agim konnte einen Bauern zur Dame umwandeln und gewann die Partie. Damit stand es 2,5:3,5 und die beiden letzten Partien mussten die Entscheidung bringen. Friedrich Thierhoff erhielt im Mittelspiel eine gute Stellung, kämpfte danach aber mit dem Rücken zur Wand. Mit seinen 87 Jahren spielte Friedrich auch nach fünf Stunden noch konzentriert und als sein jugendlicher Gegner die Partie zum Endspiel mit ungleichen Läufern abwickelte, war ein Remis das gerechte Ergebnis. Viel Pech hatte Gerd Wald. Gerd geriet schon früh in der Partie stark unter Druck. Er verteidigte sich aber sehr geschickt und erreichte zum Schluss eine aussichtsreiche Stellung. Durch ein Turmopfer konnte sein Gegner einen Bauern zur Dame umwandeln und die Partie gewinnen. Endstand somit 3:5.

Vor der letzten Runde haben der SKS und Haltern jeweils 3:9 Mannschaftspunkte und 20,0 Brettpunkte. Für Spannung ist also am letzten Spieltag (19.04.) gesorgt. Während der SKS die Mannschaft von Marl-Drewer empfängt, reist der SV KS Haltern zum SV Unser-Fritz. Darüberhinaus ist auch das Spiel des SV Hullern gegen SV Castrop-Rauxel von Interesse.

Zum Ergebnisportal

Bericht beim SV KS Haltern

Br. Rang SV KS Haltern 2 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ 5:3
1 10 Buthmann, Ralf 1717 - 17 Scheibe, Werner 1896 0:1
2 11 Backmann, Hans 1745 - 18 Wald, Heinz-Gerhard 1573 1:0
3 13 Schrief, Julian 1555 - 19 Hartmann, Thomas 1633 1:0
4 14 Lohkemper, Malte 1374 - 20 Selmanaj, Agim 1564 0:1
5 15 Sievert, Leon 1433 - 22 Habersang, Timo 1277 1:0
6 2001 Schrief, Lukas 1405 - 23 Thierhoff, Friedrich 1671 ½:½
7 2002 Töppich, Harald 1285 - 25 Drees, Helmut 1646 ½:½
8 3004 Czarnik, Stanislaw 1378 - 29 Scheibe, Heinrich 1354 1:0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Herne-Sodingen unter den besten 16 Teams

3:1-Sieg in der 2. Runde des NRW-Viererpokals gegen den SV Hemer

Ich habe gerade mit Stefan Tunkel telefoniert. Wir haben gegen Hemer, welche in Bestbesetzung angetreten sind, 3:1 gewonnen. Zuerst spielte Jörg Becker remis, danach gewann Stefan Tunkel seine Partie. Beim Stand von 1,5 : 0,5 lenkte Christopher Graw ins Remis ein und löste aufgrund der Berliner Wertung das Ticket für die nächste Runde. Zum Schluss gewann auch noch Edgar Ribbeheger souverän seine Partie.

Wir befinden uns daher unter den besten 16 Teams in NRW. Die nächsten beiden Runden folgen am 16. / 17. Mai 2015.

Stefan Tunkel wird noch einen ausführlicheren Bericht über das gesamte Wochenende schreiben.

Br Rang SV Hemer DWZ - Rang SK Herne-Sodingen DWZ 1:3
1 1 Voicu-Jagodzinsky,Carmen 2264 - 6 Graw,Christopher 2155 ½:½
2 2 Jagodzinsky,Andreas 2107 - 8 Becker,Jörg 2139 ½:½
3 3 Wagner,Mirco 1996 - 10 Tunkel,Stefan 1883 0:1
4 4 Störing,Marc 1797 - 13 Ribbeheger,Edgar 1984 0:1
Titel

Viererpokal: Der SKS ist eine Runde weiter

Sieg gegen FS Dortmund

Im Viererpokal auf NRW-Ebene erzielte der SKS heute in Hemer einen klaren 3:1-Sieg gegen den FS Dortmund 98 und erreicht damit die 2. Runde. Christopher Graw und Stefan Tunkel spielten remis, Ansgar Haberhausen und Edgar Ribbeheger gewannen ihre Partien.

Morgen tritt unser Quartett gegen Hemer an, die den SV Meschede ebenfalls mit 3:1 besiegen konnten.

Danke an Ansgar für die Info…

Br Rang SK Herne-Sodingen DWZ - Rang FS Dortmund 98 DWZ 3:1
1 6 Graw,Christopher 2155 - 1 Schulenburg,Pit 2117 ½:½
2 10 Tunkel,Stefan 1883 - 8 Grube,Jörg 1902 ½:½
3 11 Haberhausen,Ansgar 2044 - 11 Zipperstein,Jakob 1861 1:0
4 13 Ribbeheger,Edgar 1984 - 22 Boeck,Matthias 1668 1:0
Titel

Mit frischem Elan in die Zukunft

Der SK Herne-Sodingen wählt neuen Vorstand

In einer harmonisch verlaufenen Jahreshauptversammlung stellten gestern die Mitglieder des SKS die Weichen für die kommenden Jahre.

Der 1. Vorsitzende des SKS, Frank Kowalczyk, eröffnete die Versammlung um 19:30 Uhr und konnte 24 Vereinsmitglieder begrüßen. In seinem Bericht und in dem Bericht des Spielleiters wurden sowohl negative als auch positive Ereignisse des letzten Jahres aufgelistet. Den Abstiegen der ersten beiden Mannschaften standen der Aufstieg der 4. Mannschaft und zahlreiche Erfolge bei überregionalen Turnieren gegenüber. Insgesamt kann festgehalten werden, dass der SKS die Abstiege gut verkraftet hat. Die erste Mannschaft führt die Tabelle der Regionalliga an und kann den Wiederaufstieg in die NRW-Klasse erreichen. Der bereits jetzt feststehende Abstieg der 2. Mannschaft aus der Verbandsliga ist zu verschmerzen. Mit etwas mehr Glück wäre der Klassenerhalt möglich gewesen. Mit 38 aktiven Mitgliedern sollte der SKS auch in der kommenden Saison in der Lage sein, drei Mannschaften zu stellen. Eine zufriedenstellende Kassenlage bilanzierte Kassierer Eckhard Behnicke. Die Kassenprüfer bestätigten eine ordnungsgemäß geführte Kasse.

In diesem Jahr standen satzungsgemäß die Vorstandswahlen für die nächsten zwei Jahre auf der Tagesordnung. Da einige Vorstandsmitglieder angekündigt hatten, nicht mehr kandidieren zu wollen, wurden für drei Vorstandsämter Nachfolger gesucht.

Der neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Georg Waldschmidt (Neuwahl)
2. Vorsitzender: Edgar Ribbeheger (Neuwahl)
1. Spielleiter: Kai Müller-Kreth (Wiederwahl)
2. Spielleiter: Stefan Wickenfeld (Wiederwahl)
Finanzen: Eckhard Behnicke (Wiederwahl)
Jugendleiter: Stefan Wickenfeld (Neuwahl)

Georg Waldschmidt bedankte sich im Namen aller Mitglieder bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre jahrelange Arbeit im SK Herne-Sodingen. Er kündigte diverse Aktivitäten an; Altbewährtes soll aber im Programm des SKS bleiben.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2015

Diesmal wieder mit der Neuwahl des Vorstandes

Zur Jahreshauptversammlung des SK Herne-Sodingen 1924 e.V., am Freitag, dem 06.03.2015 um 19:30 Uhr im Sportzentrum Falkschule, lädt der Vorstand alle Mitglieder des SKS herzlich ein. Gemäß Satzung sind in diesem Jahr wieder Neuwahlen vorgesehen.

Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.

Hier die Einladung mit der vorgesehenen Tagesordnung im PDF-Format

Titel

18. OHS - Die fünfte Runde

Christopher Graw und Prof. Dr. Matthias Kiese führen die Tabelle an

Die 18. Offene Herner Stadtmeisterschaft geht in ihre entscheidende Phase. Gestern wurde die fünfte Runde gespielt.

In den beiden Spitzenspielen traten mit Edgar Ribeheger und Christopher Graw zwei Sodinger in Aktion. Edgar spielte mit Weiß gegen Prof. Dr. Matthias Kiese, der die beliebte Najdorf Variante wählte. Nach dem Damentausch war die Stellung ausgeglichen. Die schwarzen Figuren spielten jedoch besser zusammen und angesichts zweier musste Edgar nach dem 40. Zug aufgeben. Am zweiten Tisch spielte Christopher mit Schwarz gegen Marcel Quast. Diese spannende Partie war von den Kiebitzen stark umlagert. Marcel opferte bereits frühzeitig eine Figur, um einen Königsangriff zu starten. Christopher verteidigte sich jedoch geschickt, konnte alle Angriffe abwehren und Material abtauschen. Danach war die Partie für Christopher gewonnen.

Die weiteren Ergebnisse der Sodinger: Michael Schäfer (Foto) spielte gegen den um 200 TWZ-Punkte besseren Ralph Schmidt remis. Thomas Hartmann erreichte gegen Michael Rath eine gute Position mit zwei Mehrbauern. Leider musste Thomas das Springerendspiel zum Remis abwickeln. Ebenfalls Remis spielte Kai Müller-Kreth gegen Wilfried Krolik. Die einzige Sodinger Niederlage musste an diesem Tag Paul Puchalla gegen Josef Mrowetz hinnehmen.

In der Tabelle liegen nun Christopher Graw und Prof. Dr. Matthias Kiese gemeinsam mit 4,5 Punkten an der Spitze. Die Auslosung der nächsten Runde wird zwar erst am Mittwoch um 18:00 Uhr durchgeführt, nach Adam Riese dürften aber diese beiden Spieler das Spitzenspiel der 6. Runde bestreiten.

Ergebnisse und Fotos der fünften Runde         Partien der 5. Runde nachspielen

Die Tabelle nach der 5. Runde                            Die Paarungen der 6.Runde

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Im 4er-Pokal reist der SKS nach Hemer

Mit SV Hemer, SV Meschede und FS Dortmund in einer Gruppe

Da werden Erinnerungen an das schöne 10-Städte-Turnier im letzten Jahr wach!

Der SK Herne-Sodingen fährt am kommenden Wochenende nach Hemer, um an der Vorrunde der diesjährigen Pokalmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen teilzunehmen. Der SKS spielt in einer Gruppe mit den Mannschaften SV Hemer, SV Meschede und FS Dortmund. Die Spiele beginnen am Samstag und am Sonntag jeweils um 11:00 Uhr. Gespielt wird  im Gebäude der VHS am Nelkenweg 5-7 in Hemer. (Das Spiellokal liegt auf dem ehemaligen Kasernengelände, auf dem 2010 die Landesgartenschau stattfand.)

Die Spielpaarungen werden am Samstag unmittelbar vor Rundenbeginn in Hemer ausgelost. Die Gewinner der Samstagsspiele treten am Sonntag gegeneinander an.

Hier die Einladung als PDF-Datei

Titel

Stefan Tunkel leider ausgeschieden

Entscheidung fiel im Blitzstechen

Stefan Tunkel musste in der zweiten Runde des Dähne-Pokals auf Verbandsebene gegen Jens Zelt (SC Hansa Dortmund) antreten. Die Normalpartie endete Remis. Im Blitzstechen unterlag Stefan dann 0:2.

 

Titel

Knappe Niederlage im Abstiegsduell

Nach dem 3,5:4,5 gegen Rochade Steele/Kray ist der Abstieg der zweiten Mannschaft aus der Verbandsliga besiegelt

In der 7. Runde der Verbandsliga, Gruppe 1, traf unsere 2. Mannschaft heute auf die ebenfalls abstiegsgefährdete Mannschaft von Rochade Steele/Kray. Nach einem Kurzsieg von Mannschaftsführer Frank Kowalczyk (Partie siehe unter Fortsetzung) und den Unentschieden von Stefan Tunkel, Ansgar Haberhausen, Edgar Ribbeheger, Eckhard Behnicke und Lisa Kähmann sowie der unglücklichen Niederlage von Dieter Evertz stand es bereits nach zweieinhalbstündiger Spielzeit 3,5:3,5. Nun hing alles an Michael Schäfer, der jedoch am Damenflügel unter Druck geriet. Mit zunehmender Zeit musste sich Michael dem Druck beugen und die Partie aufgeben.

Mit dieser Niederlage ist der Abstieg der zweiten Mannschaft aus der Verbandsliga besiegelt, denn laut Ausschreibung steigen die letzten drei Mannschaften der Gruppe ab. Stimmung und Zusammenhalt in der Mannschaft sind aber trotz dieser schlechten Nachricht gut. Bei einem gemeinsamen Abendessen wurden schon Pläne für die Zukunft geschmiedet.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ - Rang Rochade Steele/Kray 1 DWZ 3,5:4,5
1 10 Tunkel, Stefan 1883 - 1 Korber, Markus 1947 ½:½
2 11 Haberhausen, Ansgar 2044 - 2 Landau, Christian 2063 ½:½
3 12 Evertz, Dieter 2028 - 3 Happe, Ulrich 1983 0:1
4 13 Ribbeheger, Edgar 1984 - 4 Laarmann, Gerd 1891 ½:½
5 14 Schäfer, Michael 1690 - 5 Greger, Helmut 1943 0:1
6 15 Kowalczyk, Frank 1758 - 7 Schmitz, Jürgen 1878 1:0
7 16 Behnicke, Eckhard 1758 - 1001 Ghajar Koshravi, Ariaan 1795 ½:½
8 2002 Kähmann, Lisa 1654 - 9 Akcapinar, Yavuz 1698 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirksmannschaftsblitz: Hauchdünner Sieg des SKS-Teams

Zweite Mannschaft leistet Schützenhilfe

Puh, das war knapp! Mit dem winzigen Vorsprung von nur einem Brettpunkt gewann das SKS-Team heute den Bezirkstitel im Mannschaftsblitz. Damit konnte der SKS den Erfolg des Vorjahres wiederholen.

Zwölf Mannschaften aus neun Vereinen gingen heute im Stadtteilzentrum Pluto an den Start und kämpften um den Titel des Mannschaftsblitzmeisters des SB Herne-Vest. Der SKS ging mit zwei Mannschaften ins Rennen. Im Team SKS 1 spielten FM Janus Koscielski, Alexander Langers, Georg Waldschmidt und WFM Jenny Leveikina. In der zweiten Mannschaft kamen Jörg Becker, Peter Trzaska, Michael Schäfer und Kai Müller-Kreth zum Einsatz.

Unsere erste Mannschaft erzielte in den ersten beiden Runden klare Erfolge gegen SKS 2 und gegen Haltern. Bereits in der dritten Runde kam es dann zum Aufeinandertreffen der TWZ-stärksten Mannschaften, SKS 1 und Unser Fritz 1. In diesem Duell ging das Sodinger Quartett sang- und klanglos mit 0,5:3,5 unter. Damit war der Traum vom Titel erst einmal in weite Ferne gerückt. Doch der SKS hatte noch ein Ass im Ärmel. In einem hervorragenden Spiel konnte unsere "Reserve" den SV Unser Fritz mit 3:1 besiegen. Somit lagen vor der Schlussrunde Unser Fritz und Herne-Sodingen punktgleich an der Tabellenspitze, allerdings mit dem Unterschied, dass Unser Fritz einen halben Brettpunkt mehr auf seinem Konto hatte.

In der letzten Runde kam es zu den Duellen: Unser Fritz gegen Castrop-Rauxel sowie Erkenschwick gegen Herne-Sodingen. Doch während Unser Fritz die Castroper mit 2,5:1,5 besiegte, kamen die Sodinger gegen Erkenschwick zu einem glatten 4:0 Erfolg. Damit zog der SKS in der Abschlusstabelle am SV Unser Fritz vorbei und gewann den Bezirkstitel mit denkbar knappen Vorsprung. Schachgöttin Caissa war heute SKS-Mitglied!

Das Team SKS 2 belegte einen guten vierten Platz.

Bericht auf der Homepage des SB Herne-Vest

Für die SVR-Meisterschaft im Mannschaftsblitz, die voraussichtlich am 16.03. in Gelsenkirchen stattfindet, sind der SK Herne-Sodingen und der SV Unser Fritz qualifiziert.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]