Titel

Erster Punktgewinn der dritten Mannschaft

4:4 gegen Unser Fritz 3 nach spannendem Kampf

Nur keine weitere Niederlage, das war die Devise für das heutige Spiel unserer Dritten gegen Unser Fritz 3. Mannschaftsführer Heinrich Scheibe (Foto) hatte die Mannschaft gut motiviert und ihr Selbstvertrauen gegeben. Insofern gingen alle acht Spieler konzentriert ans Werk.

Nach den Punkteteilungen von Agim Selmanaj und Gerd Wald sowie den Siegen von Werner Scheibe und Thomas Hartmann gingen wir sogar mit 3:1 in Führung. Kompliment an alle vier Spieler: Drei Punkte an den ersten vier Brettern können sich in dieser Liga sehen lassen.

Aber an den letzten vier Brettern hatte nur Helmut Drees einen leichten Vorteil. Friedrich Thierhoff, Roman Jaruschowitz und Horst Rubbert mussten nach und nach die Waffen strecken und gaben auf. Helmut hatte inzwischen einen Mehrbauern und deutlichen Raumvorteil. Er konnte nach fünf Stunden mit seinem Sieg das Mannschaftsunentschieden sicherstellen.

Insgesamt eine gute Leistung der Dritten. Das lässt für die nächsten Spiele hoffen. (Die drei Siegpartien können unter Fortsetzung nachgespielt werden.)

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rang SV Unser Fritz 3 DWZ 4:4
1 17 Scheibe,Werner 1896 - 17 Weiss,Ernst 1696 1:0
2 18 Wald,Heinz-Gerhard 1573 - 18 Matrisch,Gerd 1674 ½:½
3 19 Hartmann,Thomas 1633 - 19 Deflieze,Ulrich 1653 1:0
4 20 Selmanaj,Agim 1546 - 20 Kanther,Herbert, Dr. 1624 ½:½
5 21 Jaruschowitz,Roman 1366 - 21 Schmidt,Martin 1677 0:1
6 23 Thierhoff,Friedrich 1671 - 22 Bittner,Reinhard 1514 0:1
7 24 Rubbert,Horst 1434 - 23 Buchhop,Rainer 1432 0:1
8 25 Drees,Helmut 1646 - 3001 Weischenberg,Siegfried 1344 1:0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirkseinzelmeisterschaft 2. Runde

Noch drei Sodinger ohne Punktverlust

Am vergangenen Samstag hat Peter Trzaska sein Nachholspiel gegen Thomas Stahlhofen vom SV Recklinghausen Süd gewonnen. Damit sind alle Partien der 2. Runde beendet. Von den 42 Teilnehmern sind noch 11 Spieler ohne Punktverlust. Darunter sind mit Peter Trzaska, Stefan Tunkel und Werner Scheibe auch drei Spieler vom SK Herne-Sodingen. (Partien der 2. Runde unter Fortsetzung.)

In der nächsten Runde kommt es wieder zu interessanten Begegnungen. Leider treffen mit Peter und Stefan zwei Sodinger aufeinander.

Zur Turnierseite des SB Herne-Vest

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Jenny in der 2. Frauenbundesliga

Gastspielerin beim SV Horst-Emscher 1931

Ihr Debüt in der 2. Frauenbundesliga West gab gestern und heute Jenny Leveikina.

Als Gastspielerin in der Mannschaft des SV Horst-Emscher errang Jenny am ersten Brett 1,5 Punkte aus 2 Partien. Wir gratulieren zum guten Abschneiden.

Dazu schreibt Jenny:

Eine kleine Korrektur: Es ist nicht mein Debüt, sondern die Rückkehr zum Frauenschach - von 2000 bis 2006 habe ich aktiv in der ersten und zweiten Bundesliga gespielt und zwar als Gastspielerin für Wattenscheid und Essen Holsterhausen und mit Recklinghausen Altstadt eigene Mannschaft geführt und gegründet…
Dabei wollte ich doch nicht mehr Frauen-Mannschaftsschach spielen. Jahr für Jahr habe ich Angebote abgelehnt und irgendwann haben die Leute aufgegeben, mich zu fragen. Doch als Jürgen Goeldenboog mich am 4. Mai 2014 (und dieser Tag sollte in meinem Privatleben der Glückstag werden!!) beim Kampf gegen Bochum ansprach, ob ich dem Aufsteiger nicht als Gastspielerin zum Klassenerhalt verhelfe, habe ich gedacht warum auch nicht, und sagte zu.

Am Samstag wurde ich zu Hause abgeholt und fand in Schloss Horst das erstklassige Ambiente. Viele Helfer, Vereinsmitglieder von Horst und die lokale Presse mit Fotos haben uns wie Stars behandelt. Ich war die Spitzenspielerin, und tatsächlich hatte ich nominell die beste Zahl von allen dort anwesenden Spielerinnen in 4 Mannschaften. Aber… man spielt ja eine Stellung und nicht gegen eine Zahl und so hatte ich am Samstag mit einer motivierten jungen Spielerin, U18 deutsche Vize Meisterin und Weltmeisterschaftsteilnehmerin, Luise Diederichs zu tun mit schwarzen Steinen. Nach einer farblosen Partie und etwa 1.5 Stunden Spielzeit konnte ich der Stellung Wiederholung nicht ohne Nachteil ausweichen und wir einigten uns auf remis. Die Mannschaft fing stark an und wir gingen mit 2.5 zu 0.5 nach Siegen am Brett 2 und 3 in Führung. WFM Mariana Camelia Plass gewann souverän und auch Corina Spokert lies ihrer Gegnerin keine Chance. Jedoch stand unser Brett 6 unter Druck und musste sich letztendlich geschlagen geben. Cornelia Lerch befand sich in einem ausgeglichen Endspiel, was auch remis ausging. Beim Stand von 3 zu 2 für uns musste Dr. Catalina Hiebsch remis halten, was ihr leider aufgrund des starken Springers gegen ihren etwas inaktiven Läufer nicht gelang. Endstand 3 zu 3 und ihr sieht wie viel man mitkriegt, wenn man früh fertig ist…

Doch am Sonntag sollte alles anders werden.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

MET-November: Peter gewinnt vor Jenny und Michael

Keine Veränderung an der Tabellenspitze der Gesamtwertung

Am letzten Monatsendeturnier der diesjährigen Serie nahmen acht Spieler teil. Das Turnier gewann Peter Trzaska mit 6,5 Punkten. Peter gewann sechs Spiele und gab nur einen halben Zähler ab. Den zweiten Platz belegte Jenny Leveikina, die auf 5,5 Punkte kam und - wie Peter - keine Niederlage zu verzeichnen hatte. Dritter wurde Michael Schäfer, der sich zurzeit in ausgezeichneter Form befindet. Endstand unter Fortsetzung…

Damit stehen auch die ersten drei Plätze der Gesamtwertung endgültig fest. Es siegte Janus Koscielski vor Peter Trzaska und Jenny Leveikina. Siegerehrung und Übergabe der Sachpreise erfolgen im Rahmen des Weihnachtsturniers am 12.12.14.

Insgesamt nahmen 23 Spieler an der MET-Serie 2014 teil. An besonderes Lob verdient Jenny, die alle acht Turniere mitspielte.

Zur Turnierseite

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Letztes MET des Jahres!

Duell um die ersten drei Plätze der Gesamtwertung praktisch entschieden

Am kommenden Freitag (28.11.2014) gibt es wieder ein Monatsendeturnier (MET) im Sportzentrum "Falkschule". Spielleitung und Vorstand hoffen auf eine rege Beteiligung, denn das MET und das Weihnachtsturnier (12.12.2014) sind die beiden letzten Turniere des ausklingenden Jahres.

Der Gesamtsieger der MET-Serie 2014 steht mit Janus Koscielski bereits seit dem Septemberturnier fest. Auch das Rennen um Platz zwei und drei ist praktisch entschieden, da Stefan Wickenfeld aufgrund seines Studiums nicht mitspielen kann. Nur wenn Peter Trzaska im MET-November ohne Punkte bleibt und Jenny Leveikina das Turnier gewinnt, landen beide gemeinsam mit 48 Punkten auf Platz zwei. Bei allen anderen Ergebnissen bleibt Peter auf Platz zwei und Jenny auf dem dritten Platz.

Egal, der Spaßfaktor ist wichtig und der ist beim MET-Blitzturnier garantiert. Natürlich sind auch Gäste - wie immer - herzlich willkommen.

Die Top Ten der MET-Gesamtwertung

Die drei besten Spieler erhalten einen Sachpreis!

Platz Name Fbr Mrz Mai Jun Aug Sep Okt Nov MET-Punkte
1 Janus Koscielski   9 12 12 12 12     57
2 Peter Trzaska (6) 9   8 7 12 12   48
3 Jenny Leveikina (7) 9 9 9 9 (8) 8   44
4 Stefan Wickenfeld 9 12 8   9       38
5 Werner Scheibe   2 6 7   6 9   30
6 Michael Schäfer   3   6 3 6 8   26
7 Kai Müller-Kreth (2) 6 4 5 3 7     25
8 Frank Kowalczyk 4 6 3 4     6   23
9 Edgar Ribbeheger 12 4             16
10 Dieter Evertz     6   5       11
Titel

Erste Mannschaft siegt in Hamm

Wichtiger 5:3-Erfolg beim SV Hamm 1

Vier Spieler standen zu diesem wichtigen Mannschaftskampf nicht zur Verfügung. Deswegen mussten Ansgar Haberhausen und Michael Schäfer aus der Zweiten aushelfen.
Ansgar war es auch der in gewonnener Stellung ein Remisangebot zum Mannschaftssieg annahm. Zuvor hatte er seinen Gegner mit ruhigen und nachhaltigen Zügen zusammengeschoben. Auch Michael zeigte eine gute Leistung. Schlecht aus der Eröffnung herausgekommen schaffte er es seine Stellung zusammenzuhalten und nachdem sein Gegenüber die Geduld verlor, bekam er ordentlich Gegenspiel. Vermutlich hätte er dann noch auf Gewinn spielen können, doch er willigte ins Remis zum 5:3 Endstand ein.
Georg Waldschmidt hatte uns als erster in Führung gebracht, es folgten zwei Remis von Bernhard Schippan und Jörg Becker. Der Niederlage von Jörg Kähmann stand ein schön heraus gespielter Sieg von Peter Trzaska gegenüber. Beeindruckend auch die Leistung von Alexander Langers. Nach etwas verunglückter Eröffnung, konsolidierte er seine Stellung Zug um Zug und erkämpfte sich sogar Gewinnchancen. Mit einer hervorragenden Endspielleistung holte er den vollen Punkt zum 4:2.
Mit diesem Sieg haben wir uns auf Platz drei in der Regionalliga vorgeschoben.
Wenn beim letzten Mannschaftskampf dieses Jahres am 21.12. gegen den nächsten "Hammer", dem SV Königsspringer Hamm, alle an Bord sind, könnten wir das Jahr noch erfolgreich abschließen.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SV Hamm 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 1 DWZ 3:5
1 1 Spyrou, Emmanouil 2211 - 2 Langers, Alexander 2166 0:1
2 2 Schlaap, Ralf 2100 - 4 Waldschmidt, Georg 2188 0:1
3 3 Voss, Hubertus 2078 - 7 FM Schippan, Bernhard 2135 ½:½
4 4 FM Kandic, Milan 2062 - 8 Becker, Jörg 2139 ½:½
5 6 Hufelschulte, Norbert 2019 - 1001 Trzaska, Peter 2079 0:1
6 7 Dukic, Dalibor 2006 - 1002 Kähmann, Jörg 2200 1:0
7 1001 Bachmann, Rolf 1818 - 11 Haberhausen, Ansgar 2044 ½:½
8 9 Mustafic, Mustafa 1828 - 14 Schäfer, Michael 1690 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Benefiz-Turnier: Erfolgreiche Teilnahme des SKS

Peter Trzaska bester Herner

Zur TurnierseiteZum 14. Schnellschach-Turnier des Ev. Kinderheims Herne konnte unser Vereinsmitglied und Geschäftsführer des Kinderheims, Volker Rhein, 62 Teilnehmer, darunter 16 FIDE-Titelträger, begrüßen. Damit ist das Benefiz-Turnier auf einem guten Weg zum Niveau früherer Jahre.

Der SK Herne-Sodingen war mit sechs Spielern vertreten. Darüber hinaus waren Eckhard Behnicke und Janus Koscielski in der Organisation des Turniers tätig.

Mit 11 Spielern mit einer TWZ von 2400 und mehr war das Turnier an der Spitze hervorragend besetzt. Insofern ging es auch im Kampf um den Turniersieg äußerst knapp zu. Nach 7 Runden lagen zwei Spieler mit 6,0 Punkten aus sieben Partien punktgleich an der Spitze, wobei der für die Sportfreunde Katernberg spielende GM Evgeny Romanov (Elo 2638) die bessere Feinwertung vorweisen konnte. Zweiter wurde IM Alexander Donchenko (Elo 2524, SC Hansa Dortmund). Ähnlich knapp ging das Rennen um Platz drei aus Hier siegte IM Patrick Zelbel vor Hans-Werner Ackermann. Zur Turnierseite

Gut motiviert gingen die Teilnehmer des SKS in das Turnier. Erfolgreichster Sodinger Spieler war mit 4,5 Punkten Peter Trzaska, der damit den Preis für den besten Herner Schachspieler gewinnen konnte. Peter ließ dabei zwei hochkarätige Titelträger hinter sich. Einen halben Punkt weniger als Peter erzielte WFM Jenny Leveikina, was Platz 21 der Abschlusstabelle bedeutete. Der Vorsitzende des SKS, Frank Kowalczyk, kam auf 3,5 Punkte. Frank wurde Dritter der Ratinggruppe 1701 bis 1900 und schrammte damit ganz knapp an einem Ratingpreis vorbei. Ein ähnliches Pech hatten Agim Selmanaj und Michael Schäfer. Beide SKS’ler kamen auf 3,0 Punkte und belegten Platz 3 und 4 der Ratinggruppe 1501 bis 1700. Auf gute 2,0 Punkte brachte es Volker Rhein. Nur die etwas schlechtere Feinwertung verhinderte hier einen Ratingpreis.

Den Teilnehmern des SKS hat das Turnier - wie immer - viel Spaß gemacht. Sie sind im nächsten Jahr mit Sicherheit wieder dabei. Wo gibt es sonst die Gelegenheit: Schach spielen und Gutes tun!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirkseinzelmeisterschaft 2014/15

Stefan Tunkel und Werner Scheibe nach der 2. Runde unter den Top 10

Die zweite Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft wurde am gestrigen Freitag gespielt. Dabei gab es für die sechs Sodinger Spieler durchwachsene Ergebnisse.

Während der an Nummer eins gesetzte Peter Trzaska sein Spiel gegen Thomas Stahlhofen von SV RE-Süd nachholen muss, unterlag Kai Müller-Kreth dem Waltroper Andreas Winterberg. Sein Spiel gewinnen konnte dagegen Werner Scheibe. Er liegt nun mit 2 aus 2 unter den Top 10, genau wie Stefan Tunkel, der das vereinsinterne Duell gegen Michael Schäfer gewann. Einen kampflosen Punkt holte Roman Jaruschowitz. Die Auslosung der dritten Runde erfolgt, wenn alle Partien der zweiten Runde absolviert sind.

Zur Turnierseite des SB Herne-Vest

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Schnelldenker unterstützen soziale Arbeit

14. Int. Schnellschachturnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne

Zur TurnierseiteAm kommenden Samstag (22.11.2014) um 13:00 Uhr fällt der Startschuss für das größte Schnellschachturnier in Herne und Umgebung. Dann wird zum 14. Mal das Benefiz-Turnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne ausgetragen. Gespielt werden 7 Runden CH-System mit einer Bedenkzeit von 15 min pro Spieler und Partie.

Bis heute haben sich über 40 Spieler (darunter 7 Titelträger) für das Benefiz-Turnier angemeldet. Da ist noch Luft nach oben, denn in den großzügigen Räumlichkeiten der Dreifaltigkeits-Kirchengemeinde am Regenkamp 78 in 44625 Herne ist Platz für 110 Teilnehmer. Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder einen prall gefüllten Preisfonds. Unabhängig von der Teilnehmerzahl werden Preisgelder von insgesamt 2.000,- Euro ausgezahlt.

Also: Unbedingt teilnehmen! Sie unterstützen damit die hervorragende Arbeit des Ev. Kinderheims Jugendhilfe in Herne & Wanne-Eickel.

Anmeldungen zum Turnier können direkt auf der Turnierseite vorgenommen werden. Außerdem per Telefon: 02323 99494 - 61 ( Bürozeiten ) oder
per E-Mail an : jkoscielski@ev-kinderheim-herne.de

Titel

Stefan Wickenfeld gewinnt ein Jugendopen in Berlin

Souveräner Sieg mit 4 Punkten aus 4 Partien

Es gibt doch noch gute Nachrichten vom SK Herne-Sodingen. Während unsere zweite und dritte Mannschaft am vergangenen Wochenende erfolglos um Mannschaftspunkte kämpften, erzielte unser Regionalligaspieler Stefan Wickenfeld in der Bundeshauptstadt einen souveränen Sieg.

Stefan der zurzeit an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) studiert, nutzte sein freies Wochenende und nahm am Jugendherbstopen A 2014 in Berlin teil. Stefan ging als Nummer eins der Setzliste ins Rennen und gewann das Turnier mit 4 Punkten aus 4 Partien. (Foto: Schachjugend in Berlin)

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Stefan!

Hier der Bericht der Schachjugend in Berlin

Eine schöne Partie gibt es unter Fortsetzung…

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Erneute Niederlage für die Zweite

Mit einer 3:5 Niederlage kehrt die Zweite aus Bochum-Linden zurück

Obwohl heute mehr drin gewesen wäre, steht die Zweite nach der dritten Runde in der Verbandsliga mit leeren Händen da.

Dazu Frank Kowalczyk:
Der Kampf war lange Zeit offen.
Nach drei Stunden zeichnete sich Kai Müller-Kreths Niederlage ab, da er die Qualität und einen Bauern weniger hatte.
Eckhard Behnicke stand zu diesem Zeitpunkt sehr gedrückt und hatte ebenfalls einen Bauern weniger, was letztendlich zum Verlust der Partie führte .
Ich hatte eigentlich eine vorteilhafte Stellung, fasste dann einen falschen Plan und übersah zu guter Letzt noch eine Springergabel, was die Dame kostete.
Martin Rubach verlor ebenfalls, während Ansgar Haberhausen und Edgar Ribbeheger, der aus der Eröffnung heraus Vorteil hatte, ihre Partien gewannen. Dieter Evertz und Michael Schäfer spielten Remis.
Endstand 3:5. An den ersten vier Brettern holten wir drei Punkte, ab dem fünften nichts mehr.
Auch wenn wir das Gefühl hatten, es war mehr drin. Das war zu wenig.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SV Bochum-Linden 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ 5,0:3,0
1 2 Kuznetsov, Volodymyr 2160 - 11 Haberhausen, Ansgar 2044 0:1
2 3 Hanhn, Matthias 2024 - 12 Evertz, Dieter 2028 ½:½
3 4 Böhm, Ingo 2042 - 13 Ribbeheger, Edgar 1984 0:1
4 5 Marx, Henning 1958 - 14 Schäfer, Michael 1690 ½:½
5 6 Hochstein, Udo 1910 - 15 Kowalczyk, Frank 1758 1:0
6 7 Lindner-Emden, Car 1941 - 16 Behnicke, Eckhard 1758 1:0
7 8 Schmidt, Ralph 1884 - 2001 Müller-Kreth, Kai 1758 1:0
8 9 Skara, Milenko 1744 - 2003 Rubach, Martin 1553 1:0

Titel

Zweite Niederlage im zweiten Spiel

Die Dritte belegt nun einen Abstiegsplatz

In der zweiten Runde der 1. Bezirksklasse musste unsere Dritte heute zum Nachbarschaftsduell nach Castrop-Rauxel reisen. Dort traf das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe auf die dritte Mannschaft des SV Castrop-Rauxel. Beide Mannschaften nahmen den Kampf sehr ernst und traten mit starken Besetzungen an.

Nach gut zwei Stunden Spielzeit ging es jedoch Schlag auf Schlag. Durch Niederlagen von Gerd Wald, Roman Jaruschowitz, Friedrich Thierhoff und Horst Rubbert gerieten wir deutlich ins Hintertreffen. Dann konnten Werner Scheibe (Partie unter Fortsetzung) und Helmut Drees durch Siege auf 2:4 verkürzen. Nun spielten nur noch Thomas Hartmann und Agim Selmanaj. Um noch ein Unentschieden zu erreichen, mussten zwei Siege her. Aber auch die moralische Unterstützung von Jenny und Janus half nicht.

Thomas befand sich in hochgradiger Zeitnot und wurde (leider) sehenswert mattgesetzt. Damit war der Kampf verloren und Agim machte in vorteilhafter Stellung remis.

Zum Ergebnisportal

Die Einzelergebnisse:

Br. Rang SV Castrop-Rauxel 3 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ 5,5:2,5
1 17 Demtröder, Jörg 1784 - 17 Scheibe, Werner 1896 0:1
2 18 Wübker, Paul-Luca 1569 - 18 Wald, Heinz-Gerhard 1573 1:0
3 19 Lüder, Thomas 1730 - 19 Hartmann, Thomas 1633 1:0
4 20 Zygan, Michael 1611 - 20 Selmanaj, Agim 1564 ½:½
5 21 Burczik, Leon 1401 - 21 Jaruschowitz, Roman 1366 1:0
6 22 Wübker, Marc-Henri 1385 - 23 Thierhoff, Friedrich 1671 1:0
7 23 Sevcik, Uwe 1399 - 24 Rubbert, Horst 1434 1:0
8 24 Weber, Dieter 1379 - 25 Drees, Helmut 1646 0:1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirkseinzelmeisterschaft mit sechs Sodingern gestartet

In der 1. Runde nur Favoritensiege

Die Bezirkseinzelmeisterschaft 2014/15 des SB Herne-Vest ist gestern mit 45 (!) Teilnehmern gestartet. Mit von der Partie sind auch sechs Spieler vom SK Herne-Sodingen. Peter Trzaska, Werner Scheibe, Stefan Tunkel, Kai Müller-Kreth und Michael Schäfer gewannen ihre Partien. Roman Jaruschowitz unterlag gegen den an Nummer neun gesetzten Roland Michalicek vom SV KS Haltern. Die zweite Runde wird am 21.11.14 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Süd gespielt.

Zur Turnierseite

Die Ergebnisse der Sodinger Spieler:

TNr. Weiss - TNr. Schwarz Ergebnis
1 Trzaska, Peter - 24 Breuckmann, Walter 1 - 0
5 Scheibe, Werner - 28 Ritter,Wolfgang 1 - 0
7 Tunkel,Stefan - 30 Schulz,Angelika 1 - 0
9 Michalicek, Roland - 32 Jaruschowitz,Roman 1 - 0
14 Müller-Kreth, Kai - 36 Heinz, Hans-Werner 1 - 0
39 Möbius,Lukas - 17 Schäfer,Michael 0 - 1

Partien zum Nachspielen unter Fortsetzung…

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirkseinzel startet am Freitag

Titelverteidiger ist Frank Strozewski

Die Bezirkseinzelmeisterschaft 2014/15 des SB Herne-Vest beginnt am kommenden Freitag (07.11.2014) um 19:00 Uhr (Meldeschluss 18:45 Uhr) beim SV Recklinghausen-Süd. Spiellokal ist das Bürgerhaus Süd (Foto) am Theodor-Körner-Platz in Recklinghausen. Es werden 7 Runden im CH-System gespielt.

Die Termine der weiteren sechs Runden: 21.11.2014 / 05.12.2014 / 09.01.2015 / 30.01.2015 / 20.02.2015 / 13.03.2015 (jeweils ab 19:00 Uhr).

Hier die Einladung zum Turnier

An der Meisterschaft 2013/14 nahm der SKS mit sechs Spielern teil. Den Titel gewann damals Frank Strozewski vor Edgar Ribbeheger und Peter Trzaska.

Titel

Martinsabend und Weihnachtsfeier in der Falkschule

Zwei schöne Veranstaltungen im ausklingenden Jahr 2014

Von Dietmar Koch, dem 1. Vorsitzenden des BSC Herne Stamm, erhielten wir eine Einladung zu zwei Veranstaltungen, mit denen wir das Jahr 2014 ausklingen lassen möchten.

Freitag, 14.11.2014 - St. Martin

Ab 17:00 Uhr treffen sich die "Stammer" zu einer Martinsfeier innerhalb und außerhalb der Falkschule. Es gibt Spezialitäten vom Grill sowie heiße und kalte Getränke.Bereits im Vorjahr nahmen einige SKS’ler an diesem gemütlichen Beisammensein teil. Auch in diesem Jahr sind wir wieder herzlich eingeladen.

 

Samstag, 06.12.2014 - Weihnachtsfeier

Am Nikolaustag veranstalten der BC Herne-Stamm und der SK Herne-Sodingen erstmals eine gemeinsame Weihnachtsfeier! Karten für die Feier könnt ihr ab dem 06. November (bis spätestens 30. November) im Gastraum der Falkschule erwerben.

Die Weihnachtskarte kostet pro Person 12,- €, Paare zahlen 20,- €. Die Karte beinhaltet das Weihnachts-Essen sowie zur vorgerückten Stunde ein kleines Präsent, welches vom Nikolaus (allerdings nur) an die "lieben“ Mitglieder überreicht wird. Getränke sind an diesem Abend zum preiswerten Weihnachtskurs erhältlich.

Einlass 17 Uhr - Weihnachtsessen ab ca. 19 Uhr

Hier die Einladung als PDF.Datei

Zwei weitere Veranstaltungen, unser traditionelles Weihnachtsturnier und unser Weihnachtsmarktbummel, werden natürlich auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Sobald die Termine feststehen, werden wir darüber berichten.