Diashow mit Links zu den Berichten

Vierte auf Aufstiegskurs
Dritter Sieg im dritten Spiel
Im letzten Mannschaftskampf des Jahres besiegte das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe die dritte Mannschaft des SV Waltrop klar mit 6,5:1,5. Dabei ging erneut keine Einzelpartie verloren.
Werner Scheibe (Foto), Agim Selmanaj, Thomas Hartmann, Friedrich Thierhoff und Roman Jaruschowitz gewannen ihre Partien; Horst Rubbert, Volker Rhein und Timo Habersang steuerten einen halben Zähler zum Mannschaftserfolg bei.
Mit diesem Erfolg belegt unsere Vierte bereits jetzt den anvisierten Aufstiegsplatz, muss aber noch gegen die Mitfavoriten SG Drewer 3 und SV Unser Fritz 3 antreten.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 4 | DWZ | - | Rangnr. | SV Waltrop 3 | DWZ | 6,5:1,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 25 | Scheibe, Werner | 1869 | - | 17 | Bobzien, Richard | 1522 | 1:0 |
2 | 26 | Selmanaj, Agim | 1552 | - | 18 | Harde, André | 1433 | 1:0 |
3 | 27 | Hartmann, Thomas | 1611 | - | 20 | Eckert, Jasmin | 1425 | 1:0 |
4 | 28 | Thierhoff, Friedrich | 1670 | - | 21 | Neumann, Robert | 1515 | 1:0 |
5 | 29 | Rubbert, Horst | 1453 | - | 22 | Winterberg, Anna | 1263 | ½:½ |
6 | 30 | Rhein, Volker | 1309 | - | 28 | Neumann, Frank | - | ½:½ |
7 | 31 | Jaruschowitz, Roman | 1326 | - | 4003 | Hüwe, Lukas | 1174 | 1:0 |
8 | 32 | Habersang, Timo | 1071 | - | 4004 | Hüwe, Niclas | 1108 | ½:½ |

Weihnachtsturnier 2013: Jörg Kähmann gewinnt souverän!
Gute Beteiligung und tolle Preise
Zum diesjährigen Weihnachtsturnier konnte unser dynamischer Spielleiter, Kai Müller-Kreth, gestern 23 Spielerinnen und Spieler begrüßen.
Nachdem sich alle Teilnehmer mit einer köstlichen Suppe gestärkt hatten, ging es an die Bretter. Hier zeigte ein in Bestform spielender Jörg Kähmann (Foto) sein Können und gewann in souveräner Manier. Jörg kam auf 6,0 Punkte, gab nur zwei Remis ab und blieb als Einziger ohne Niederlage. Mit einem Punkt weniger kam die "jagende Meute" mit Ralph Sandkamp, Stefan Wickenfeld, Benjamin Reinholz und Jenny Leveikina ins Ziel. Besonders erwähnenswert noch das Abschneiden von Karina Kowalczyk (3,5 Punkte - Platz 15) und Altmeister Friedhelm Bonk (3,0 Punkte - Platz 17).
Die Kreuztabelle gibt es hier…
Danke an die Organisatoren! Das Weihnachtsturnier war wieder einmal ein besonderes Highlight!

Der SKS wird 90 - Busfahrt zum Biggesee
Verlängerung der Anmeldefrist bis zum 13.12.2013
Jedes Vereinsmitglied erhält einen Zuschuss von 10 EUR.
Im Rahmen der 90-Jahre-Feier des SKS wird eine Busfahrt zum Biggesee geplant. Bitte bis Ende November anmelden!
Wir wollen im Jubiläumsjahr 2014 einige Veranstaltungen unternehmen. Hierzu gehört die Fahrt zum Biggesee. Sie soll am Samstag, 14.06.2014 stattfinden.
Wir wollen dies gemeinsam mit den Billardfreunden durchführen. Pro Person sind 50 EUR fällig. Die Anzahlung beläuft sich auf 20 EUR.
Bitte Anmeldungen bis zum 13.12.2013 (bei Frank Kowalczyk oder eine Mail an den Webmaster) weil wir bereits am Monatsende Bescheid geben müssen mit wievielen Teilnehmern wir dabei sind.
Die Partner und die Familien der Schach- und Billardfreunde können gerne auch daran teilnehmen!

Es weihnachtet sehr…
Zwei schöne Veranstaltungen des SKS in der Vorweihnachtszeit - Gute Laune ist garantiert!
Am Freitag, 13. Dezember 2013 um 19.00 Uhr startet wieder unser traditionelles Weihnachtsturnier. Ein Muss für alle SKS’ler. Wie immer: Gemütliche Atmosphäre im Kreis der SKS-Familie.
Wie gewohnt hat unser Spielleiter auch in diesem Jahr wieder tolle Preise besorgt, so dass jeder Teilnehmer ein Gewinner sein wird. Wer noch mehr Nestwärme benötigt, der kann ein Süppchen "mit allem Schnickschnack" zu sich nehmen.
Das Programm und die Spielregeln hat unser Spielleiter in einer PDF-Datei zusammengefasst.
Eine weitere Veranstaltung scheint ebenfalls ein Dauerbrenner im SKS-Kalender zu werden. Wie im vergangenen Jahr besuchen wir auch in diesem Jahr wieder den Herner Weihnachtsmarkt.
Dazu treffen wir uns am 19. Dezember um 17:00 Uhr auf dem Robert-Brauer-Platz (Treffpunkt ehem. Hertie/Karstadt). Nach ein paar Gläsern Glühwein bummeln wir dann gemeinsam in Richtung City Center. Unser Spaziergang endet in der Gaststätte Zille im Kulturzentrum. Dort werden wir gemütlich essen und trinken, ein wenig klönen und die nicht so positive sportliche Bilanz schönreden.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Wie immer sind natürlich auch Angehörige und Freunde wieder herzlich willkommen. Eure Zusage benötigen wir bis zum 13.12. (beim Weihnachtsturnier bzw. per Mail an den Webmaster), damit wir einen Tisch im Zille bestellen können.

Bezirkseinzelmeisterschaft 2013/2014
Titelverteidiger ist Stefan Wickenfeld
Die Bezirkseinzelmeister-schaft 2013/14 wird ab dem 10.01.2014 im Bürgerhaus Süd (Foto) ausgetragen. Gespielt werden 7 Runden CH-System an fogenden Terminen: 10.01.14 / 24.01.14 / 07.02.14 / 21.02.14 / 07.03.14 / 21.03.14 / 07.04.14. Beginn jeweils 19:00 Uhr. Es wird wieder mit der kurzen Fischerbedenkzeit: 90 min für 40 Züge + 30 min für den Rest, zzgl. 30 sek pro Zug ab dem ersten Zug gespielt
Im letzten Jahr konnte der SKS mit Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger einen großartigen Doppelerfolg erzielen.
Hier die Einladung zur Meisterschaft von Frank Strozewski.
*** update 07.01.2014 ***
Achtung Terminänderungen: siehe Artikel vom 07.01.2014

Knappe Niederlage gegen RSG Läufer-Ost
Dritte weiter im Tabellenkeller der Bezirksliga
In der 4. Runde der Bezirksliga traf unsere Dritte auf die Zweitvertretung der RSG Läufer-Ost. Für beide Mannschaften ein wichtiges Spiel um den Klassenerhalt.
Die Sodinger erwischten einen miserablen Start und lagen nach kurzer Spieldauer durch Niederlagen von Paul Puchalla und Michael Schäfer mit 0:2 hinten. Hinzu kamen Unentschieden von Thomas Sikorski, Eckhard Behnicke und Heinrich Scheibe. Somit spielten beim Stand von 1,5:3,5 nur noch Helmut Drees, Gerd Wald und Agim Selmanaj (Foto). Doch die Ausgangslage war nicht besonders gut, da nicht zu erkennen war, woher die erforderlichen 2,5 Punkte aus den letzten drei Partien kommen sollten.
Das Bild besserte sich etwas, als Agim, der zuvor ein Remisangebot abgelehnt hatte, seine Partie gewann und sich Gerd geschickt aus einer Verluststellung befreite. Doch die Partien von Helmut (Damenendspiel mit gleicher Bauernanzahl) und Gerd (Springerendspiel mit einem Minusbauern), waren nicht zu gewinnen. Nach 5½-stündiger Spielzeit einigten sich beide Spieler mit ihren Kontrahenten auf Remis. Damit war die knappe Niederlage leider besiegelt.
Zum Ergebnisportal

Kein Land in Sicht
Nach der 3:5 Niederlage gegen den SV Würselen bleibt die Erste am Tabellenende
Die Hoffnung, vor dem Jahreswechsel noch die ersten Punkte einzufahren, erfüllte sich nicht.
Gegen den SV Würselen gab es ein klare 3:5 Niederlage. Nur Georg Waldschmidt konnte einen vollen Punkt beisteuern.
Remis spielten Alexander Langers, Peter Trzaska, Jörg Becker und Dieter Buchenthal.
Die ersten beiden Mannschaften kommen diese Saison nicht in Fahrt. Im neuen Jahr müssen wir mit neuer Kraft die letzten fünf Mannschaftskämpfe bestreiten. Denn völlig hoffnungslos, wie man meinen könnte, ist die Situation erstaunlicherweise nicht. Vor uns in der Tabelle sind drei Mannschaften, die gerade mal 2 Punkte auf ihren Konto haben und somit in Reichweite sind.
Allerdings muss sich die Erste dafür gewaltig steigern und zu der Form der Vorjahre zurückfinden.
Am besten, wir fangen damit am 12.01.2014 an, beim Auswärtskampf beim Herforder SV Königsspringer.
Br | R | SK Herne-Sodingen | DWZ | - | R | SV Würselen | DWZ | 3,0:5,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Sandkamp, Ralph | 2203 | - | 1 | Hovhanisian, Mher | 2504 | 0:1 |
2 | 2 | Langers, Alexander | 2168 | - | 3 | Goossens, Etienne | 2209 | ½:½ |
3 | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2156 | - | 4 | Hamblok, Roel | 2270 | 0:1 |
4 | 4 | Waldschmidt, Georg | 2197 | - | 6 | Andok, Claus Michael | 2079 | 1:0 |
5 | 5 | Trzaska, Peter | 2069 | - | 7 | Bien, Stefan | 2050 | ½:½ |
6 | 6 | Graw, Christopher | 2159 | - | 1002 | Sarrau, Jelle | 2247 | 0:1 |
7 | 8 | Becker, Jörg | 2149 | - | 1004 | Blagojevic, Lubo | 2033 | ½:½ |
8 | 1001 | Buchenthal, Dieter | 2076 | - | 1005 | Vossen, Peter | 1956 | ½:½ |

MET-November: Durchmarsch von Alexander
Jenny baut Führung weiter aus
9 Teilnehmer fanden sich ein um das November MET nachzuholen.
Klarer Sieger wurde Alexander Langers.
Auf dem dritten Platz landete Jenny Leveikina, die damit ihre Führung weiter ausbauen konnte.
Auch der zweitplazierte Stefan Wickenfeld konnte seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung festigen.
Kreuztabelle nach der 8. Runde | |||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Alexander Langers | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.5 | ||||
2. | Stefan Wickenfeld | ½ | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 6.0 | ||||
3. | Jenny Leveikina | 0 | 0 | ** | 1 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 5.0 | ||||
4. | Michael Schäfer | 0 | ½ | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.5 | ||||
4. | Peter Trzaska | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.5 | ||||
6. | Georg Mikulski | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 3.5 | ||||
7. | Kai Müller-Kreth | 0 | 1 | ½ | 0 | 0 | ½ | ** | ½ | 0 | 2.5 | ||||
8. | Frank Kowalczyk | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | 1.5 | ||||
9. | Thomas Schriewer | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ** | 1.0 |

Auch das Schachjahr 2014 beginnt wieder mit einem Highlight
17. Offene Herner Stadtmeisterschaft
Die lange Wartezeit ist vorbei! Auch im kommenden Jahr findet natürlich wieder eine Offene Herner Stadtmeisterschaft statt. Die Terminplanung ist abgeschlossen und die Ausschreibung im Netz.
Demnach messen sich ab dem 27.01. die Schachspieler aus der Region rund um Herne im königlichen Spiel. Nachdem es bei der letzten Stadtmeisterschaft leider einen kleinen Dämpfer gab, rechnet der SKS bei der 17. Auflage dieses Klassikers wieder mit mehr als 50 Teilnehmern. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der Interesse am Schachspielen hat.
Mit einer Online-Anmeldung kann man sich schon jetzt einen Platz im Turnier sichern. Die ersten Anmeldungen liegen bereits vor.
Hier geht es zur Turnierseite der 17. OHS

Nichts zu holen in Borbeck
Die Zweite verliert 3:5 in Borbeck
Heute wäre mehr zu holen gewesen.
Ansgar Haberhausen, Thomas Sikorski und Frank Kowalczyk haben jeweils einen halben Punkt verschenkt, Thomas hätte vielleicht sogar gewinnen können.
Es stand lange Zeit recht ausgeglichen, aber Frank passierte im 33. Zug bei ausgeglichener Stellung, vielleicht bei kleinem Vorteil, ein Figureneinsteller.
Kurz darauf musste auch Ansgar gratulieren bevor Jenny Leveikina noch einmal den Anschluss zum 1:2 schaffte.
Dann verlor Thomas und auch Benjamin Reinholz stand auf Verlust. Edgar Ribbeheger und Georg Mikulski spielten Remis. Thomas Schriewer gewann und es stand 3:5.
Ein betrübliches Bild zeigt die Tabelle. Genauso wie die erste Mannschaft wartet auch die Zweite auf ihr erstes Erfolgserlebnis.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr. | WD Borbeck 1 | DWZ | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | 5:3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Gümpges, Peter | 2126 | - | 10 | Leveikina, Jenny | 2064 | 0:1 |
2 | 3 | Hillenbrand, Michael | 2141 | - | 11 | Schriewer, Thomas | 2016 | 0:1 |
3 | 4 | Viebahn, Dirk | 2136 | - | 12 | Haberhausen, Ansgar | 2061 | 1:0 |
4 | 5 | Klasmeier, Jens | 2071 | - | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1962 | ½:½ |
5 | 6 | Dewenter, Ulf | 2092 | - | 15 | Reinholz, Benjamin | 1960 | 1:0 |
6 | 7 | Matzat, Andre | 2000 | - | 15 | Mikulski, Georg | 1934 | ½:½ |
7 | 8 | Pötter, Clemens | 2033 | - | 2002 | Kowalczyk, Frank | 1789 | 1:0 |
8 | 13 | Korste, Sebastian | 1876 | - | 18 | Sikorski, Thomas | 1623 | 1:0 |

Vierer-Pokal 2013/14 - SKS nicht für NRW qualifiziert
Durch Berliner Wertung ist der SKS gegen SV Castrop-Rauxel ausgeschieden
Ein Bericht von Stefan Wickenfeld:
2 Siege und 1 Unentschieden
Gestern wurde der Viererpokal 2013 / 2014 im Trigon (Spielstätte des SV KS Haltern) ausgetragen.
Der SKS war mit Alexander Langers, Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska und Edgar Ribbeheger gewohnt stark besetzt.
Unser Gegner in Runde 1 war der SV Castrop-Rauxel. Damit spielten direkt die nominell stärksten Teams gegeneinander. Unsere Gegner (Alexandr Kartsev, Mark Kusnetsov, Pascal Werrn und Christoph Zobiegala) waren sehr stark und es war damit schon von Anfang an klar, dass es ein sehr enger Kampf werden würde. In meiner Partie gegen Mark ließen wir beide nicht viel zu. In Partien auf sehr hohem Niveau und ohne kleine oder große Fehler ist ein Remis oft verdient und unvermeidlich. So war es auch in dieser der Fall gewesen. Peter hatte durch brillantes Spiel eine Qualität gewonnen und einen sehr sicheren vollen Punkt beigesteuert. Edgar hatte sich auch große Vorteile erspielt. Leider konnte sich der Gegner durch eine sehr interessante und einfallsreiche Verteidigung ins Remis retten. Alexander musste an Brett 1 gegen einen extrem stark aufspielenden Alexandr Kartsev antreten. Beide spielten eine sehr interessante und nervenaufreibende Partie in welcher wir leider das Nachsehen hatten.
Der Endstand lautete 2:2. Dies war in diesem Kampf von dem Partieverlauf an allen Brettern das theoretisch schlechteste Ergebnis.
Wir agierten sehr souverän. Doch all die Sicherheit brachte uns leider keine Runde weiter, da wir aufgrund der Berliner Wertung das Nachsehen hatten. In den beiden Trostrunden gegen den Gastgeber und den SV Waltrop siegten wir dann problemlos.
Am Ende standen 2 Siege und ein unglückliches Unentschieden zu buche. Eine richtig gute Bilanz gegen starke und hochmotivierte Gegner. Leider bedeutet dies im Pokal nicht automatisch einen Platz an der Sonne. Die Qualifikation zum NRW-Viererpokal wurde zwar verpasst, aber es kann sehr positiv in die Zukunft geschaut werden. Peter hatte mit drei Siegen und wieder sichtlich viel Spaß am Schachspiel einen weiteren „Frühling“ in seiner Schachkarriere feiern können. Mit meinem Spiel gegen Mark habe ich mich nach 2 Monaten Abstinenz vom Turnierschach wieder erfolgreich zurückgemeldet und nichts verlernt. Auch Alexander und Edgar spielten Partien die Lust auf mehr machen.
Wir haben keinen Kampf verloren und kamen nie in die Bedrängnis einer Niederlage. Mit dieser Einstellung werden auch die nächsten Mannschaftskämpfe sicher ein Erfolg.
Ich wünsche allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Euer Stefan

MET am 6. Dezember
Aufgrund des 4er-Pokals wird das MET für November am 06.12.2013 nachgeholt!

Vierte weiter auf Erfolgskurs
Unsere Vierte reiste mit dem Ziel nach Ickern, einen hohen Sieg herauszuspielen. Das Ergebnis ist ja nicht schlecht, erfüllte aber nicht die Vorgaben von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe.
Zunächst spielte Volker Rhein remis. Es sah nach mehr aus. Dann gewann unser Mannschaftsführer in einer sicher geführten Partie. Friedrich Thierhoff und Agim Selmanaj hatten festgefahrene Stellungen. Das Remis war unausweichlich. Thomas Hartmann führte dann seine stets überlegene Stellung zum Sieg. Unerwartet schwierig wurde es für Werner Scheibe. Nachdem er in der Eröffnung deutliche Positionsvorteile erspielte, setzte er zu leichtsinnig fort. Als sein Gegner aber eine Mattposition für sich sah, widerlegte Werner es und gewann im Gegenzug.

Thomas Sikorski beim 14. WHH Schnellschach in Dortmund
Platz 45 mit 5,5 Punkten
Am Samstag, 16.11.2013 wurde wieder ein Schnellschachturnier im Dortmunder Seniorenbegegnungszentrum "Wilhelm-Hansmann-Haus" ausgetragen. Dieses, von der Schachgemeinschaft Dortmund ausgerichteten Turnier, mag Thomas Sikorski (Foto) besonders gerne, obwohl 11 Runden Schweizer System á 15 Minuten je Spieler und Partie zu absolvieren sind. Für viele eine Überdosis Schach; für Thomas das richtige Tagesprogramm.
An dem Turnier nahmen 82 Spieler teil, darunter 2 GM, 3 IM und 2 FM. Am Ende landete Thomas mit guten 50% der Punkte auf Platz 45. Es siegte GM Vladimir Epishin, vor IM Karl-Heinz Podzielny (beide 9,5 Punkte) und IM Mikhail Zaitsev (9,0 Punkte).
Zur Turnierseite des 14. WHH-Turniers
Bei der Frühjahrsausgabe des WHH-Turniers am 17. Mai 2014 ist Thomas wieder dabei!
Hier die Ausschreibung.

Die Dritte hat das Siegen doch noch nicht verlernt!
Wichtiger 5,5:2,5-Sieg gegen SV Castrop-Rauxel 3
Unsere Dritte kann doch noch gewinnen! Gegen die dritte Mannschaft des SV Castrop-Rauxel gab es einen klaren 5,5:2,5-Sieg. Mit diesem Erfolgserlebnis krabbelte das Team von Mannschaftsführer Thomas Sikorski von einem Abstiegsrang auf Platz 7 der Bezirksligatabelle.
Schon nach zwei Stunden war die Partie entschieden, denn nach dem Remis von Lisa Kähmann punkteten Gerd Wald, Martin Rubach, Friedrich Thierhoff und Horst Rubbert an den Brettern 5 bis 8. Beim Stand von 4,5:0,5 für uns konnte dann auch Eckhard Behnicke (Foto) seine Partie gewinnen. Eckhard ist nun mit 2 aus 3 der Topscorer der Dritten.