Diashow mit Links zu den Berichten

Einzelpokal: Stefan gegen Ilja Ozerov
Heimspiel mit Schwarz
Vom Schachverband Ruhrgebiet wurden heute die Paarungen der 2. Runde bekannt gegeben. Stefan Wickenfeld, der sich in der ersten Runde gegen Jürgen Göldenboog durchsetzte, spielt am 16.03. gegen Ilja Ozerov (DWZ 2025, Elo 1991) vom SV Mülheim Nord 1931. Stefan wird in dem Match die schwarzen Figuren führen, hat aber das Heimrecht. Somit erwartet uns eine spannende Begegnung in der Falkschule. In der zweiten Runde nicht mehr dabei sind dagegen die beiden anderen Vertreter des SB Herne-Vest, Franz Schulze Bisping und Josef Czarnik, sowie Titelverteidiger Sven-Holger Heimsoth, der kampflos ausschied. Hier die Ergebnisse der 1. Runde und die Paarungen der 2. Runde:
1. Runde - gespielt bis 16.02.2013 | ||||
Weiß | - | Schwarz (Heimrecht) | Ergebnis | Blitz |
---|---|---|---|---|
Oliver Horenburg (SV Eichlinghofen) |
- | Manfred Riese (SC Mülheim 08/25) |
- | + |
Michael Drzasga (SG Höntrop 1947) |
- | Ilja Ozerov (SV Mülheim Nord 1931) |
0,5 - 0,5 | 1 : 2 |
Detlev Wolter (SG Höntrop 1947) |
- | Jens Zelt (SC Hansa Dortmund) |
1 : 0 | |
Franz Schulze Bisping (SV Erkenschwick 1923) |
- | Ingo Krimphoff (SK Germania Kupferdreh 1924) |
0 : 1 | |
Sven-Holger Heimsoth (SV Mülheim Nord 1931) |
- | Ulrich Woestmann (SV Ahlen 1954) |
- | + |
Josef Czarnik (SV KS Haltern 1962) |
- | Ralf Frombach (SV KS Hamm 45/58) |
0 : 1 | |
Stefan Wickenfeld (SK Herne-Sodingen 1924) |
- | Jürgen Göldenboog (SV Horst-Emscher 31) |
0,5 - 0,5 | 2 : 1 |
Reinhard Lindenmaier (DJK Wacker Bergeborbeck 1924) |
- | Ludger Grewe (Schwarze Dame Osterfeld) |
0,5 - 0,5 | 1 : 2 |
2. Runde - am 16.03.2013 | ||||
Weiß | - | Schwarz (Heimrecht) | Ergebnis | Blitz |
Ludger Grewe (Schwarze Dame Osterfeld) |
- | Manfred Riese (SC Mülheim 08/25) |
||
Ralf Frombach (SV KS Hamm 45/58) |
- | Ulrich Woestmann (SV Ahlen 1954) |
||
Ingo Krimphoff (SK Germania Kupferdreh 1924) |
- | Detlev Wolter (SG Höntrop 1947) |
||
Ilja Ozerov (SV Mülheim Nord 1931) |
- | Stefan Wickenfeld (SK Herne-Sodingen 1924) |

Partien der Stadtmeisterschaft
Alle Partien der ersten drei Runden zum Nachspielen
Eine Fundgrube für Graphologen und ein Job für Langmütige ist die wöchentliche Eingabe der Stadtmeisterschaftspartien. Aber trotz schwierigster Bedingungen (siehe rechts) ist es ist gelungen, alle Spiele zu archivieren. Sie können nun die Partien der ersten drei Runden auf dem PGN-Viewer unseres Webmasters nachspielen. Den Download der Partien im PGN-Format gibt es hier. Viel Spaß!

Das Monatsendeturnier 2013 startet am Freitag
Es ist wieder soweit!
Die MET-Staffel 2013 beginnt am morgigen Freitag um 20:00 Uhr! Damit geht dieses erfolgreiche Turnier schon in die 3. Auflage. Die bisherigen Sieger: MET 2011 Christopher Graw und MET 2012 Stefan Wickenfeld!
Spielleiter Kai Müller-Kreth hofft trotz der kurzfristigen Ansetzung auf ein zahlreiches Erscheinen der MET-Enthusiasten. Also, auf zum Sportzentrum Falkschule. Auch Gäste sind herzlich willkommen!

Simultan gegen GM Arkadij Naiditsch
Das Ev. Kinderheim Herne & Wanne-Eickel veranstaltet ein Benefiz-Simultan gegen GM Arkadij Naiditsch
Am 03.03.2013 haben Hobby- und Vereinsschachspieler mit einer DWZ bis 2000 die Gelegenheit, im Rahmen eines Simultanwettkampfes gegen die Deutsche Nummer 1 - Großmeister Arkadij Naiditsch (Photo - Deutscher Schachbund) - zu spielen.
Das Startgeld beträgt 20 EUR und kommt dem Kinderheim zugute.
Unser Vereinsmitglied und Geschäftsführer des Kinderheims - Volker Rhein - würde sich freuen, viele Schachbegeisterte begrüßen zu dürfen.
Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten des SV Constantin Herne

OHS: Felix Melmer und Frank Zwielich führen
Nur noch zwei Spieler mit einer weißen Weste
Die 16. Offene Herner Stadtmeisterschaft bleibt weiter spannend. Nur noch zwei Spieler sind nach drei Runden ohne jeden Punktverlust. Es sind dies Felix Melmer vom SC Gerthe 46-Werne und Frank Zwielich vom SV Wattenscheid, die gestern ihre Partien mit den weißen Steinen gewannen und nun das Teilnehmerfeld anführen. Mit 2,5 Punkten liegen Günter Radi, Mario Bartel, Klaudio Kolakovic, Klaus Löffelbein und Jürgen Deutschmann dicht hinter dem Führungsduo. Beste Herner sind mit 2,0 Punkten Peter Trzaska, Stefan Wickenfeld, Kai Müller-Kreth (alle SKS) und Heiko Fischöder (SV Unser Fritz). Die nächste Runde wird am kommenden Montag absolviert. Dann treffen die beiden Spitzenreiter aufeinander. Eine kleine Vorentscheidung könnte dann bereits fallen.
Zur OHS-Turnierseite mit Fotos und Partien

Willi-Knebel-Gedenkturnier ohne Bernhard!
Titelverteidiger Bernhard Schippan musste krankheitsbedingt absagen
Die 20. Ruhrgebietsmeisterschaft für Senioren und Seniorinnen, die bereits zum 6. Mal unter dem Namen des Turniergründers als Willi-Knebel-Gedenkturnier firmiert, ist heute mit 44 Teilnehmern gestartet. FM Willy Rosen von den Sportfreunden Katernberg begrüßte die Teilnehmer im Saal der kath. Kirchengemeinde St. Barbara in Essen und eröffnete die 1. Runde. Leider musste Titelverteidiger FM Bernhard Schippan (Foto), der vier der letzten fünf Turniere gewonnen hat, krankheitsbedingt absagen. Schade, denn dieses Turnier spielt Bernhard besonders gerne.
Wir wünschen unserem Schachfreund Bernhard, der bereits gestern beim Mannschaftskampf gegen Neuenkirchen schmerzlich vermisst wurde, gute Besserung und eine baldige Genesung.

Unentschieden gegen SF Neuenkirchen
Nach spannendem Kampf erreicht die erste Mannschaft ein 4:4
Die Vorzeichen standen nicht gut. Grippale Infekte und berufliche Verpflichtungen dünnten die Personaldecke der Ersten ordentlich aus. Nur 5 Stammspieler standen zur Verfügung. Zum Glück stand mit Jenni Leveikina, Ansgar Haberhausen und Werner Scheibe spielstarker Ersatz aus der zweiten und dritten Mannschaft bereit.
Nach den drei Unentschieden von Peter Trzaska, Stefan Wickenfeld und Ansgar Haberhausen gerieten wir zunächst durch Niederlagen an den Brettern 1 und 8 in Rückstand. So sah es zwischenzeitlich nach einer erneuten Niederlage gegen die SF Neunenkirchen aus, denn nur Jenni hatte durch gutes Positionsspiel eine Gewinnstellung. Auf dem Brett von Georg Waldschmidt war eine verwickelte Stellung, in der jedes Ergebnis möglich gewesen wäre. Jörg Becker musste eine schwierige Stellung verteidigen. Aber wieder einmal schaffte es Jörg, die Partie zu drehen. Zunächst steuerte Jenni einen vollen Punkt bei, dann kam es an dem Brett von Georg zu einem Remis durch Zugwiederholung und Jörg (Bild rechts) machte dann wirklich noch den vollen Punkt zum 4:4.
Damit liegt die Erste auf einem oberen Mittelfeldplatz und kann schon in der nächste Runde den Klassenerhalt sicherstellen. Damit dies gelingt, sollten allerdings in der nächsten Runde am 10.03. gegen den Gütersloher SV einige Stammspieler mehr zur Verfügung stehen.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 1 | DWZ | - | Rangnr. | SF Neuenkirchen 1 | DWZ | 4:4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | Langers, Alexander | 2156 | - | 1 | FM Muschik, Benedikt | 2271 | 0:1 |
2 | 5 | Wickenfeld, Stefan | 2073 | - | 3 | Haves, Reinhard | 2174 | ½:½ |
3 | 6 | Waldschmidt, Georg | 2208 | - | 5 | CM Bündgen, Achim | 2216 | ½:½ |
4 | 7 | Becker, Jörg | 2170 | - | 6 | FM Seegers, Hendrik | 2178 | 1:0 |
5 | 8 | Trzaska, Peter | 2075 | - | 7 | Beckmann, Klaus | 2082 | ½:½ |
6 | 10 | WFM Leveikina, Jenny | 1994 | - | 8 | Winnemöller, Bernd | 1975 | 1:0 |
7 | 11 | Haberhausen, Ansgar | 2033 | - | 1001 | FM Hachmeister, Dirk | 2180 | ½:½ |
8 | 17 | Scheibe, Werner | 1864 | - | 9 | Sommer, Uwe | 2028 | 0:1 |
Schiedsrichter: Andreas Czubaj |

Die Vierte siegt in Drewer
Knapper 4,5:3,5-Auswärtssieg gegen Drewer 3
Das Remis von Roman Jaruschowitz brachte der Mannschaft am Ende den letzten halben Punkt zum Sieg. Nur Heinrich Scheibe und Dominik Kettling mussten ihren Gegner gratulieren. Horst Rubbert, Volker Rhein und Roman Jaruschowitz punkteten jeweils mit einem Remis für die Mannschaft. Agim Selmanaj (Foto), Friedrich Thierhoff und Timo Habersang punkteten ganz für die Mannschaft und den Sieg.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr. | SG Drewer 3 | DWZ | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 4 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Hemsing, Sören | 1469 | - | 25 | Selmanaj, Agim | 1575 | 0:1 |
2 | 18 | Ortner, Marcel | 1484 | - | 26 | Rubbert, Horst | 1426 | ½:½ |
3 | 19 | Stickel, Peter | 1476 | - | 27 | Thierhoff, Friedrich | 1651 | 0:1 |
4 | 20 | Kopp, Udo | 1496 | - | 28 | Scheibe, Heinrich | 1413 | 1:0 |
5 | 21 | Gorny, Olaf | 1426 | - | 29 | Rhein, Volker | 1351 | ½:½ |
6 | 22 | Broich, Rene | 1389 | - | 31 | Habersang, Timo | 958 | 0:1 |
7 | 23 | Horstig, Christian | 1285 | - | 32 | Kettling, Dominik | 803 | 1:0 |
8 | 25 | Pennig, Felix | 1227 | - | 38 | Jaruschowitz, Roman | 1264 | ½:½ |

Fortsetzung der Stadtmeisterschaft am kommenden Montag
Nur noch vier Spieler ohne Punktverlust
Nach einer kurzen Karnevalspause beginnt am kommenden Montag die 3. Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft. Mit Felix Melmer, Frank Zwielich, Ralph Schmidt (Foto) und Jürgen Göldenboog sind nur noch vier Spieler ohne Punktverlust. Aber auch die Sodinger Peter Trzaska, Benjamin Reinholz und Werner Scheibe liegen mit 1,5 Punkten noch gut im Rennen und wollen weiter oben mitspielen. Die Kiebitze können sich auf spannende Partien freuen.
Zur Turnierseite
Paarungsliste der Tische 1 bis 10 in der 3. Runde | ||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8. | Melmer, Felix | (2) | - | 17. | Schmidt, Ralph | (2) | - |
2 | 13. | Zwielich, Frank | (2) | - | 24. | Göldenboog, Jürgen | (2) | - |
3 | 28. | Barth, Hans-Joachim | (1½) | - | 1. | Kiese, Matthias, Prof. Dr. | (1½) | - |
4 | 2. | Bartel, Mario | (1½) | - | 20. | Scheibe, Werner | (1½) | - |
5 | 4. | Trzaska, Peter | (1½) | - | 18. | Klüting, Reiner | (1½) | - |
6 | 6. | Kolakovic, Klaudio | (1½) | - | 23. | Klinke, Werner | (1½) | - |
7 | 10. | Reinholz, Benjamin | (1½) | - | 36. | Deutschmann, Jürgen | (1½) | - |
8 | 35. | Bleich, Karl-Heinz | (1½) | - | 11. | Radi, Günter | (1½) | - |
9 | 15. | Gorzinski, Darius | (1½) | - | 21. | Funke, Eckhard | (1½) | - |
10 | 19. | Löffelbein, Klaus | (1½) | - | 16. | Wloczek, Josef | (1½) | - |

SKS-Quartett bei der Stadtblitzmeisterschaft in Recklinghausen
Thorsten Jaring gewinnt vor Rolf Jungbluth und Stefan Wickenfeld
Mit 24 Teilnehmern wurde gestern die Neuauflage der Recklinghäuser Stadtblitzmeisterschaft gut angenommen. Gespielt wurde im Paulushaus in zwei Gruppen mit je 12 Teilnehmern. In der A-Gruppe waren mit Jenny Leveikina, Peter Trzaska, Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger vier Sodinger, die ihren Wohnsitz in Recklinghausen haben, mit von der Partie. Den Stadtmeistertitel gewann Thorsten Jaring vor dem punktgleichen Rolf Jungbluth (beide RSG), weil er den direkten Vergleich der beiden Spieler gewann. Dritter wurde Stefan Wickenfeld vom SKS. In dem stark besetzten Feld, in dem kein Teilnehmer ohne Niederlage blieb, belegten Peter Trzaska Platz 4, Jenny Leveikina Platz 5 und Edgar Ribbeheger den 9. Platz. In der B-Gruppe siegte Dr. Frank Stubbe vom SC Recklinghausen-Altstadt. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung und eine gute Idee, die auch bei den Herner Vereinen Nachahmer finden sollte. Zum Bericht der RSG Läufer-Ost
Endstand nach der 11. Runde | ||||||||||||||||
Nr | Teilnehmer | Klub | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Pkte | SoBe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jaring, Thorsten | RSG | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 9.0 | 48.00 |
2. | Jungbluth, Rolf | RSG | 0 | ** | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.0 | 40.50 |
3. | Wickenfeld, Stefan | SKS | 0 | 0 | ** | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 8.0 | 33.50 |
4. | Traszka, Peter | SKS | 0 | 1 | ½ | ** | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 7.5 | 36.00 |
5. | Leveikina, Jenny | SKS | ½ | 0 | 0 | ½ | ** | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.5 | 26.50 |
6. | Kusnetsov, Mark | Cas. | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | ½ | 0 | 5.5 | 25.00 |
7. | Herud, Martin | RSG | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 19.25 |
8. | Dohrn, Rainer | — | 1 | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | ½ | ** | 0 | ½ | 1 | ½ | 4.5 | 23.50 |
9. | Ribbeheger, Edgar | SKS | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | 1 | 1 | 3.5 | 10.25 |
10. | Glahn, Michael | Altst. | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | ** | 0 | 1 | 2.5 | 10.50 |
11. | Gehring, Sven | RSG | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | 2.5 | 10.00 |
12. | Kamper, Marco | RSG | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | ** | 2.0 | 9.00 |

Die Erste empfängt die SF Neuenkirchen
Am Sonntag, 17.02.2013 um 11:00 Uhr: SKS I - SF Neuenkirchen I
Nach dem Überraschungserfolg gegen die Solinger SG III möchte die erste Mannschaft am Sonntag nachsetzen. Zu Gast sind die Schachfreunde aus Neuenkirchen. Die Kämpfe gegen Neuenkirchen haben wir in nicht so guter Erinnerung - die vorhergehenden zwei Begegnungen gingen beide verloren. Höchste Zeit also, diese Serie zu unterbrechen.
Zuschauer sind herzlich willkommen!
Zur Einstimmung, hier ein Jugendwerk von Dieter Buchenthal. Gespielt wurde diese Partie im Rahmen der Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaft der Landesauswahlen 1971. Dieter spielte an Brett 2 für NRW I.

Was macht eigentlich … Wil Mahan?
Unser US-Boy ist wieder in seiner Heimat aktiv!
Wir alle erinnern uns noch gerne an die Zeit, als William Taylor Mahan, von seinen Freunden "Wil" oder "Mayhem" genannt, in Deutschland war. Spontan schloss er sich dem SKS an und nahm an vielen regionalen Turnieren und an zwei Mannschaftskämpfen unserer zweiten Mannschaft teil. Nun ist Wil in die USA zurückgekehrt und spielt wieder in North Carolina in seinen Heimatclubs, dem Asheboro Chess Club und dem Charlotte Chess Club. Im Clubturnier "Skyland 41" konnte Wil einen schönen Sieg gegen seinen Clubkameraden Patrick McCartney (2069) landen. Hier die Partie:

Die Zweite stellt dem Spitzenreiter ein Bein
Die 2. Mannschaft schlägt den Tabellenführer Weiße Dame Borbeck mit 5:3
Nach dem 6:2 in der letzten Runde wollte die 2. Mannschaft heute gegen den Tabellenführer Weiße Dame Borbeck nachlegen. Wir sind mit der gleichen Aufstellung wie gegen Horst-Emscher angetreten. Auch der Tabellenführer spielte in Bestbesetzung. Obwohl wir von der Papierform deutlich unterlegen waren, wollten wir doch den Schwung der letzten Runde mitnehmen und rechneten uns zumindest Außenseiterchancen aus.
Nach einem frühen Remis von Jenny brachte Thomas uns in Führung. Wie schon so oft stellte sich bei Thomas die Frage, ob sein Gegner oder er selbst die Theorie besser beherrscht. Für die Außenstehenden war lange nicht klar, wer Recht behalten würde. Das nächste Remis steuerte Georg bei, dem das letzte Quentchen Glück fehlte, um seine Vorteile zu verwerten. Janus erhöhte dann auf 3:1. Eddi verlor seine Partie durch eine Ungenauigkeit. Als Ausgleich gelang mir ein Remis, mit dem allerseits schon nicht mehr gerechnet wurde (siehe Partie). Dieter war es dann vorbehalten, in einer für ihn typischen, verwickelten Stellung den notwendigen Siegpunkt einzufahren. Dabei ließ er mehrere Gewinnwege aus, so dass die Partie für alle Kiebitze sehr nervenaufreibend war. Mit dem Remis von Benny kamen wir schlussendlich auf 5:3.
Da auch die Konkurrenz auf den benachbarten Tabellenplätzen erfolgreich war, bleibt es in der Tabelle weiter spannend. Obwohl wir 7:5 Punkte auf dem Konto haben, reicht dies noch nicht für die obere Tabellenhälfte. Am 17.03.2013 geht es weiter, dann geht es zum SK Holsterhausen. Auch dort wird volle Konzentration notwendig sein, um bestehen zu können.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rang | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | - | Rang | SC Weiße Dame Borbeck 1 | DWZ | 5:3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | Koscielski, Janus | 2275 | - | 1 | Loyen, Egbert | 2164 | 1:0 |
2 | 10 | Leveikina, Jenny | 1994 | - | 2 | Hillenbrand, Michael | 2191 | ½:½ |
3 | 11 | Haberhausen, Ansgar | 2033 | - | 3 | Gümpges, Peter | 2123 | ½:½ |
4 | 12 | Evertz, Dieter | 2064 | - | 4 | Matzat, Andre | 1996 | 1:0 |
5 | 13 | Schriewer, Thomas | 1988 | - | 5 | Klasmeier, Jens | 2090 | 1:0 |
6 | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1986 | - | 6 | Dewenter, Ulf | 2063 | 0:1 |
7 | 15 | Reinholz, Benjamin | 1963 | - | 7 | Viebahn, Dirk | 2123 | ½:½ |
8 | 16 | Mikulski, Georg | 1930 | - | 8 | Pötter, Clemens, Dr. | 2022 | ½:½ |
Schiedsrichter: Michael Rath |

Aus der Stadtmeisterschaft
Zwei interessante Stellungen
Klein gegen Groß - Das ewige Duell gibt es natürlich auch in der laufenden Stadtmeisterschaft! Hier sind zwei Beispiele, in denen der vermeintlich schwächere Spieler den entscheidenden Fehler begeht. Finden Sie die Fehler?
Ein kleines Stadtmeisterschafts-Quiz!
Sascha Winterkamp - Günther Grunwald | Hans-Jörg Steinke - Frank Zwielich |
![]() |
![]() |
Gerade hat Weiß im 65. Zug den Bauern nach f4 gespielt, worauf Schwarz aufgab. Ein Fehler? Wenn ja, warum? | Schwarz hat mit 22…Ld4 Schach gegeben. Weiß spielte den König nach f1. Ein Fehler? Wenn ja, warum? |

Die Zweite empfängt den Spitzenreiter
Am Sonntag gegen Weiße Dame Borbeck
Vor einem schweren Heimspiel steht am Sonntag unsere zweite Mannschaft. Sie empfängt mit dem SC Weiße Dame Borbeck 1 den Spitzenreiter der Regionalliga. Doch das Team um die Mannschaftsführer Frank Kowalczyk und Ansgar Haberhausen (Foto) rechnet sich durchaus Chancen aus, denn das letzte Spiel gegen Horst-Emscher wurde glatt mit 6:2 gewonnen. Entscheidend wird sein, mit welcher Aufstellung unsere Zweite ins Rennen geht, spielt doch bei den Borbeckern mit Egbert Loyen einer der Topscorer der Liga am ersten Brett. Das Spiel beginnt um 14:00 Uhr in der Falkschule. Kiebitze sind herzlich willkommen.
Einer der größten Fans der Zweiten, Stefan Wickenfeld, kann am Sonntag leider nicht zuschauen. Er "pfeift" das Regionalligaspiel SF Brackel 1 gegen SV Ahlen 1, interessanterweise zwei Teams, auf die wir am 02. März in der Vorrunde der NRW-Pokalmeisterschaft treffen könnten.