Titel

DSenMMdLV: Platz fünf für Bernhard und NRW 1

Vier Kurzremis gegen Baden 1 in der Schlussrunde

Frank HoppeMit vier schnellen Remispartien endete heute das Spiel NRW 1 gegen Baden 1. Das Team aus Süddeutschland stand bereits vor dem Match als Deutscher Meister fest. Bei einem Sieg wäre jedoch für das NRW-Team noch der dritte Platz möglich gewesen. So endete die NRW 1-Mannschaft aufgrund der schlechteren Wertung punktgleich mit dem Dritten und Vierten auf Platz fünf. Bernhard Schippan wird sich vermutlich nicht gerne an dieses Turnier erinnern. Bernhard, sonst ein Garant für viele Punkte, fand einfach nicht zu seiner Normalform und holte nur 2,5 Punkte aus 7 Runden. Nach einem Sieg in der ersten Runde lief es nicht mehr rund bei Bernhard. Oben sah es im NRW-Team aber besser aus, denn mit Jefim Rotstein und Eduard Bakhmatov stellte das NRW-Team die Brettranglistenersten an Brett 1 und Brett 2. Eigentlich jede Menge Stoff für einen Deiner herzerfrischenden Turnierberichte, Bernhard!

Unser besonderes Lob gilt der Präsentation der Meisterschaft im Internet. Hier hat der Webmaster des Berliner Schachverbandes und des Deutschen Schachbundes, Frank Hoppe (Foto ©: Turnierseite), ganze Arbeit geleistet. Die Seite war sehr informativ und stets brandaktuell. Dank dafür an Frank Hoppe (Schachbullen-Blog) und sein Team.

Zur Turnierseite

Endstand der ersten fünf Mannschaften:

1. Badischer Schachverband 1 2146 6 1 0 13 - 1 19.5
1. Nekrasov,Mihail 2282 4 3 0 5.5 - 1.5 25.0
2. Werner,Clemens 2260 0 6 1 3.0 - 4.0 32.5
3. Schulze,Ulrich 2226 4 3 0 5.5 - 1.5 28.0
4. Biebinger,Gerhard 2211 4 3 0 5.5 - 1.5 26.0
 
2. Hessischer Schachverband 1 2128 5 1 1 11 - 3 17.0
1. Donchenko,Anatoly 2309 2 5 0 4.5 - 2.5 28.0
2. Klundt,Klaus 2266 2 5 0 4.5 - 2.5 24.5
3. Haakert,Jürgen 2322 3 2 2 4.0 - 3.0 27.5
4. Isserman,Ryhor 2273 3 2 2 4.0 - 3.0 32.5
 
3. Bayerischer Schachbund 1 2124 5 0 2 10 - 4 18.0
3. Röder,Gerd,Dr. 2095 1 5 1 3.5 - 3.5 26.0
4. Fischer,Gerd 2038 5 2 0 6.0 - 1.0 23.5
5. Scheipl,Ralf 2172 0 0 1 0.0 - 1.0 18.0
6. Oechslein,Rainer 2153 4 2 1 5.0 - 2.0 29.5
7. Krause,Christian 2051 2 3 1 3.5 - 2.5 28.0
 
4. Landesschachbund Brandenburg 1 2106 5 0 2 10 - 4 17.5
1. Wuttke,Hans 2142 3 2 2 4.0 - 3.0 22.5
2. Walter,Günter 2116 1 5 1 3.5 - 3.5 28.5
3. Grottke,Hans-Joachim,Dr. 2113 4 2 1 5.0 - 2.0 24.5
4. Walkewitz,Hubert 2054 4 2 1 5.0 - 2.0 23.5
 
5. Schachbund NRW 1 2146 4 2 1 10 - 4 16.5
1. Rotstein,Jefim 2265 4 3 0 5.5 - 1.5 26.5
2. Bakhmatov,Eduard 2191 4 2 1 5.0 - 2.0 22.5
3. Rosen,Willy 2217 2 3 2 3.5 - 3.5 31.0
4. Schippan,Bernhard 2193 1 3 3 2.5 - 4.5 30.0
Titel

DFBEM: Jenny nach dem ersten Tag auf Platz 7

Go Jenny go !

Nach gespielten 23 Runden der Deutschen Frauen Blitzeinzelmeisterschaft liegt Jenny Leveikina (auf dem Foto hinten rechts im Spiel gegen WIM Martina Beltz) dem siebten Platz. Nachdem Jenny zeitweise auf Platz drei lag, fiel die Punktausbeute zum Schluss etwas geringer aus. Es führt Judith Fuchs (HSK) mit 20,0 Punkten vor Sandra Ulms (SG Leipzig) mit 18,5 Punkten. Dann folgen Vera Jürgens (16,5 HSK),  Dr. Anita Stangl (16,0 FC Bayern München), Alina Rath (15,5 SK König Tegel 1949), Anja Hegeler (HSK) und Jenny mit je 15,0 Punkten. Noch ist ein Platz auf dem Treppchen für Jenny drin! (Foto ©: Hamburger Schachverband e.V.)

Eine Kreuztabelle des 1. Durchgangs gibt es hier. Morgen geht es um 9:30 Uhr weiter. Den aktuellen Tabellenstand des 2. Durchgangs kann man am Sonntag hier abrufen. Die Seite wird nach jeder Runde aktualisiert.

Rangliste:  Stand nach der 23. Runde im 1. Durchgang 
R Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Pkte SoBer Siege
1. Fuchs,Judith 2292 Hamburger SK von 1830 19 2 2 20.0 220.5 19
2. Ulms,Sandra 2139 SG Leipzig 18 1 4 18.5 185.7 18
3. Jürgens,Vera 2288 Hamburger SK von 1830 16 1 6 16.5 164.2 16
4. Stangl,Anita,Dr. 2121 FC Bayern München e.V. 15 2 6 16.0 173.5 15
5. Rath,Alina 1995 SK König Tegel 1949 e.V. 14 3 6 15.5 152.0 14
6. Hegeler,Anja 2202 Hamburger SK von 1830 14 2 7 15.0 142.0 14
7. Leveikina,Jenny 2093 SK Herne-Sodingen 1924 13 4 6 15.0 139.5 13
8. Blübaum,Bettina 1984 Hamburger SK von 1830 14 1 8 14.5 127.2 14
9. Schulze,Dorothee 1975 SK Lehrte 13 2 8 14.0 152.5 13
10. Gheng,Simona 2052 TSV Schönaich 12 3 8 13.5 124.2 12
11. Schulz,Stefanie 2071 SK König Tegel 1949 e.V. 12 2 9 13.0 125.2 12
12. Schäfer,Annabelle 1904 SF Friedberg 1891 10 5 8 12.5 121.2 10
13. Ries,Jutta 2021 SC FK Babenhausen 1994 11 3 9 12.5 110.7 11
14. Beltz,Martina 2097 SG Leipzig 8 7 8 11.5 104.5 8
15. Scheynin,Julia 2019 Karlsruher SF 1853 9 5 9 11.5 102.2 9
16. Leib,Britta 1946 SC Agon Neumünster 9 3 11 10.5 102.2 9
17. Markgraf,Claudia 1983 SV Osterode-Südharz 8 4 11 10.0 90.25 8
18. Schmidt,Jade 2114 Hamburger SK von 1830 7 4 12 9.0 82.25 7
19. Freter,Anke 1900 SK Norderstedt von 1975 6 3 14 7.5 52.25 6
20. Hielscher,Ursula 1895 SK Doppelbauer Kiel 3 5 15 5.5 49.25 3
21. Germann,Heike 2085 SV Marzahna 57 e.V. 3 3 17 4.5 31.25 3
22. Kohls,Vera 1855 Delmenhorster SK V 1931 1 6 16 4.0 29.00 1
23. Kraus,Tanja 1916 SV Wattenscheid 1930 1 4 18 3.0 23.75 1
24. Noll,Sonja 1844 SC Caissa Schwarzenbach 2 1 20 2.5 17.75 2
Titel

DSenMMdLV 6. Runde: Nach Sieg gegen Brandenburg kämpft NRW 1 jetzt um Silber

Dritte Niederlage für Bernhard

Bernhard SchippanBernhard Schippan (Foto ©: Turnierseite) kommt nicht in Form. Gegen CM Hubert Walkewitz vom SV Grün-Weiß Niemegk kassierte Bernhard bereits die dritte Niederlage in diesem Turnier. In allen Verlustpartien zog Bernhard mit den schwarzen Figuren. Zum Glück gewann das NRW 1 aber das Spiel gegen Brandenburg 1 und kann jetzt noch den zweiten Platz erreichen. Der Deutsche Meister steht bereits vor der letzten Runde fest. Es ist die Mannschaft von Baden 1, dem morgigen Gegner des NRW-Teams. Das Spiel findet an Tisch 1 statt, sodass wir Bernhard morgen ab 9:00 Uhr in der Liveübertragung beobachten können. Vermutlich spielt er gegen FM Gerhard Biebinger (DWZ 2211) von der SG Heidelberg-Kirchheim - mit Weiß!

Zur gut gestalteten und brandaktuellen Turnierseite

Br. Brandenburg 1 2106  -  NRW 1 2217 1½ - 2½
1 Wuttke,Hans 2142  -  FM Rotstein,Jefim 2265 0 - 1
2 FM Walter,Günter 2116  -  FM Bakhmatov,Eduard 2191 ½ - ½
3 Grottke,Hans-Joachim,Dr. 2113  -  FM Rosen,Willy 2217 0 - 1
4 CM Walkewitz,Hubert 2054  -  FM Schippan,Bernhard 2193 1 - 0

###pgn###[Event "Brandenburg 1-NRW 1"]
[Site "?"]
[Date "2012.09.15"]
[Round "6.8"]
[White "Walkewitz, Hubert"]
[Black "Schippan, Bernhard"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2054"]
[BlackElo "2193"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "Landesschachbund Brandenburg 1"]
[BlackTeam "Schachbund NRW 1"]

1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. g3 Bg7 4. Bg2 O-O 5. O-O d6 6. b3 a5 7. c4 e5 8. dxe5
Nfd7 9. Nc3 dxe5 10. Bg5 Qe8 11. Nd5 Na6 12. Be7 c6 13. Bxf8 Qxf8 14. Nc3 e4
15. Nxe4 Bxa1 16. Qxa1 Nac5 17. Ned2 Qg7 18. Qc1 Nf6 19. Qc3 Bf5 20. Qe5 Ne6
21. h3 Nd7 22. Qd6 Nec5 23. e4 Be6 24. e5 Qf8 25. Qd4 Qe7 26. Re1 Nb6 27. Qc3
Qd7 28. Qe3 Qe7 29. Nd4 Ncd7 30. f4 h5 31. Ne4 Nc8 32. Rd1 Kg7 33. c5 Bd5 34.
Nd6 Kg8 35. Bxd5 cxd5 36. Qc3 Nf8 37. Qf3 Nxd6 38. cxd6 Qd7 39. Kh2 h4 40. g4
Ne6 41. Nxe6 fxe6 42. f5 a4 43. b4 Rf8 44. f6 Rc8 45. Qd3 Kf7 46. Qd2 Qb5 47.
Re1 Qb6 48. Rf1 d4 49. Rg1 d3 50. Qxd3 Qf2+ 51. Rg2 Qf4+ 52. Kh1 Qxe5 53. d7
Rd8 54. g5 Qd5 55. Qxd5 exd5 56. Rg4 Rxd7 57. Rxh4 Ke6 58. Rd4 Ke5 59. Rd1 Kf4
60. f7 1-0%%%pgn%%%

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Jetzt geht’s los! Jenny bei der DM

Auch Tanja Kraus mit dabei

Jenny LeveikinaJenny Leveikina (Foto) ist startklar. Die Deutsche Frauen Blitzmeisterschaft kann beginnen. Heute um 14:00 Uhr geht es los. Im vereinseigenen Klubheim des Hamburger Schachklubs von 1830 werden dann die ersten 23 Blitzpartien gespielt. Danach folgt ein gemeinsames Abendessen. Am Sonntag gibt es dann noch einmal 23 Runden und die Siegerehrung. HSK-Boss Christian Zickelbein hat einiges auf die Beine gestellt, damit diese Meisterschaft ein Erfolg wird und allen Spielerinnen die Hansestadt Hamburg und der HSK in guter Erinnerung bleibt. Natürlich rechnet sich der HSK auch große Chancen auf den Titelgewinn aus. Schließlich sind fünf Spielerinnen des des größten deutschen Schachvereins mit von der Partie, darunter die ersten drei der Setzliste. Alle 24 Teilnehmerinnen der DM werden auf der HSK-Homepage vorgestellt. Für den Schachbund NRW ist auch Tanja Kraus vom SV Wattenscheid mit dabei. Tanja ist in den 1980er Jahren als Jugendliche dem SKS beigetreten und hat in unserem Verein ihre ersten Turniererfahrungen gesammelt. Wir wünschen Jenny und Tanja viel Spaß und Erfolg bei der DM und eine gute Kondition für 46 Partien Blitzschach.

Vorstellung der Teilnehmerinnen

Teilnehmerliste:

TlnNr Teilnehmer ELO DWZ Verein/Ort Land Geburt
1. Fuchs,Judith 2292 2249 Hamburger SK von 1830 eV GER 1990
2. Jürgens,Vera 2288 2241 Hamburger SK von 1830 eV GER 1969
3. Hegeler,Anja 2202 2149 Hamburger SK von 1830 eV GER 1965
4. Ulms,Sandra 2139 2160 Schachgemeinschaft Leipzig GER 1976
5. Stangl,Anita,Dr. 2121 2000 FC Bayern München e.V. GER 1966
6. Schmidt,Jade 2116 2077 Hamburger SK von 1830 eV GER 1987
7. Beltz,Martina 2097 1989 Schachgemeinschaft Leipzig GER 1962
8. Leveikina,Jevgenija 2093 1994 Schachklub Herne-Sodingen 1924 GER 1979
9. Germann,Heike 2085 1993 SV Marzahna 57 e.V. GER 1967
10. Schulz,Stefanie 2071 2051 SK König Tegel 1949 e.V. GER 1987
11. Gheng,Simona 2052 2019 TSV Schönaich GER 1973
12. Ries,Jutta 2021 1939 SC FK Babenhausen 1994 GER 1980
13. Scheynin,Julia 2019 1942 Karlsruher SF 1853 GER 1960
14. Rath,Alina 1995 2048 SK König Tegel 1949 e.V. GER 1988
15. Blübaum,Bettina 1984 1966 Hamburger SK von 1830 eV GER 1985
16. Markgraf,Claudia 1983 1924 SV Osterode-Südharz GER 1978
17. Schulze,Dorothee 1975 1862 SK Lehrte GER 1988
18. Leib,Britta 1946 1820 SV Holstein Quickborn GER 1965
19. Kraus,Tanja 1916 1697 Schachverein Wattenscheid 1930 GER 1972
20. Schäfer,Annabelle 1904 1912 Sfr.1891 Friedberg GER 1997
21. Freter,Anke 1900 1826 SK Norderstedt von 1975 GER 1965
22. Hielscher,Ursula 1895 1748 SK Doppelbauer Kiel GER 1969
23. Kohls,Vera 1855 1649 Delmenhorster SK V 1931 GER 1944
24. Noll,Sonja 1844 1594 SC Caissa Schwarzenbach GER 1973
Titel

Die Erste startet am Sonntag in die Saison

Sonntag, 16.09 ab 11:00 Uhr: Oberhausener SV 1 - SKS 1

SKS 1Am kommenden Sonntag beginnt für die erste Mannschaft die Saison. Gespielt wird beim Oberhausener SV. Dort erwartet uns eventuell der Weltklassespieler der 70ziger und 80ziger Jahre Vlastimil Hort. Auch die restlichen Bretter sind stark besetzt, sodass uns eine schwierige Aufgabe erwartet. Einige Veränderungen gab es für die Erste: Roman Tomaszewski steht uns aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung, dafür ist aber Ralph Sandkamp wieder aktiv dabei. Aus der zweiten Mannschaft kam Peter Trzaska wieder zurück und unser erfolgreicher Nachwuchsspieler Stefan Wickenfeld vollzog den längst überfälligen Schritt in die Erste. Um 11:00 Uhr  werden in der Gesamtschule Alt-Oberhausen, Mülheimer Straße 155 in 46045 Oberhausen die Figuren gezogen.

Titel

DSenMMdLV 5. Runde: Bernhard Remis - Sieg für NRW 1

Baden 1 auf dem Weg zum Titel

Das NRW-Team setzt zum Schlussspurt an. Heute gab es einen knappen Sieg gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers Berlin. FM Bernhard Schippan steuerte einen halben Punkt zum Sieg bei. In einer Italienischen Partie gegen Peter Krug vom SC Friesen Lichtenberg bot Bernhard im 22. Zug ein Figurenopfer an, das jedoch vom Berliner nicht angenommen wurde. Das NRW-Mannschaft kann jetzt positiv nach vorne schauen. Wenn aus den letzten beiden Spielen 4 Punkte geholt werden, ist vielleicht noch ein Platz auf dem "Stockerl" drin.

Zur Turnierseite mit einer Liveübertragung der Partien an Tisch1

Br. NRW 1 2217 - Berlin 2 2119 2½ - 1½
1 FM Rotstein,Jefim 2265 - FM Gruzmann,Boris 2308 ½ - ½
2 FM Bakhmatov,Eduard 2191 - FM Welz,Peter,Dr. 2028 1 - 0
3 FM Rosen,Willy 2217 - Sprotte,Norbert 2086 ½ - ½
4 FM Schippan,Bernhard 2193 - Krug,Peter 2054 ½ - ½

###pgn###[Event "NRW 1-Berlin 2"] [Site "Berlin"] [Date "2012.09.14"] [Round "5.24"] [White "Schippan, Bernhard"] [Black "Krug, Peter"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2193"] [BlackElo "2054"] [PlyCount "62"] [EventDate "2012.??.??"] [WhiteTeam "Schachbund NRW 1"] [BlackTeam "Berliner Schachverband 2"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Be7 4. c3 Nf6 5. d3 O-O 6. Bb3 d6 7. Nbd2 h6 8. Nf1 Be6 9. Ng3 Qd7 10. Qe2 Rfe8 11. Nh4 Bxb3 12. axb3 Bf8 13. Nhf5 Kh7 14. Qf3 Qe6 15. b4 g6 16. Ne3 Ne7 17. O-O Bg7 18. h3 a6 19. Ng4 Nxg4 20. hxg4 Rf8 21. Be3 c6 22. Nf5 Ng8 23. Nxg7 Kxg7 24. d4 f6 25. Rad1 Ne7 26. dxe5 fxe5 27. Qh3 g5 28. Rd2 Rad8 29. Rfd1 d5 30. Bc5 Rde8 31. Bxe7 Rxe7 1/2-1/2%%%pgn%%%

 Hier ein Video mit Impressionen von der 5. Runde. Ab 7:40 min ist auch Bernhard Schippan zu sehen.

Titel

DSenMMdLV: Kaum noch Titelchancen für NRW 1

Nur 2-2 gegen Baden 2

Nach einem Unentschieden gegen das Team von Baden 2 liegt das NRW 1-Team mit drei Minuspunkten auf dem siebten Tabellenplatz und hat kaum noch Chancen auf den Titel. Bernhard Schippan erwischte heute keinen guten Tag und geriet nach 23… Dg4 in Rückstand. Bernhard wehrte sich lange, musste aber im 61. Zug kapitulieren. Besser im Rennen als NRW 1 ist dagegen die zweite NRW-Mannschaft, die heute vier kurzen Remispartien gegen Sachsen produzierte und auf dem zweiten Tabellenplatz liegt. Morgen geht es weiter mit dem Spiel NRW 1 gegen Berlin 2.

Zur Turnierseite mit einer Liveübertragung der Partien an Tisch1

Br. Baden 2 2065 - NRW 1 2217 2 - 2
1 Villing,Dieter 2075 - Rotstein,Jefim 2265 0 - 1
2 Hurst,Peter 2103 - Bakhmatov,Eduard 2191 0 - 1
3 Sandmeier,Toni 2090 - Rosen,Willy 2217 1 - 0
4 Striebich,Rudolf 1991 - Schippan,Bernhard 2193 1 - 0

###pgn###[Event "Baden 2-NRW 1"]
[Site "Berlin"]
[Date "2012.09.13"]
[Round "4.16"]
[White "Striebich, Rudolf"]
[Black "Schippan, Bernhard"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1991"]
[BlackElo "2193"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "Badischer Schachverband 2"]
[BlackTeam "Schachbund NRW 1"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 f5 5. d4 exd4 6. e5 Bc5 7. O-O Nge7 8. Re1
O-O 9. Nbd2 b5 10. Bb3+ Kh8 11. Ng5 Qe8 12. e6 d5 13. Ndf3 Qh5 14. Bf4 Bb6 15.
a4 Rb8 16. axb5 axb5 17. Nf7+ Kg8 18. N7e5 Nxe5 19. Bxe5 Qg6 20. Nxd4 Bb7 21.
c3 Rbd8 22. Qf3 c6 23. Bc2 Qg4 24. Nxf5 Qg5 25. h4 Rxf5 26. hxg5 Rxf3 27. gxf3
c5 28. f4 g6 29. Bf6 Re8 30. Rad1 Bc6 31. b4 c4 32. Ra1 Bb7 33. Rad1 Kf8 34.
Bd4 Bc7 35. Be5 Bxe5 36. Rxe5 Ra8 37. f5 gxf5 38. Bxf5 Ra3 39. Bxh7 Rxc3 40.
Re3 Rxe3 41. fxe3 Bc8 42. Rf1+ Ke8 43. Rf6 d4 44. exd4 Nd5 45. Rh6 c3 46. Bf5
Ke7 47. Rh2 Bxe6 48. Bxe6 Kxe6 49. Rf2 Nxb4 50. g6 c2 51. Rf1 Nc6 52. g7 Ne7
53. Rc1 Kf7 54. Rxc2 Kxg7 55. Rc5 b4 56. Rb5 Kf6 57. Rxb4 Ke6 58. Kf2 Kd6 59.
Ra4 Kd5 60. Ke3 Nf5+ 61. Kd3 Nd6 62. Ra5+ Kc6 63. Rh5 Ne8 64. Rg5 Nd6 65. Rc5+
Kb6 66. Rc1 1-0%%%pgn%%%

Titel

DSenMMdLV 3. Runde: NRW 1 schlägt starke Berliner

Noch drei Mannschaften ohne Punktverlust

Bernhard SchippanGut erholt zeigte sich heute das NRW 1-Team nach der gestrigen Niederlage gegen Sachsen. Gegen die erste Mannschaft des Berliner Schachverbandes, mit dem ehemaligen Fernschachweltmeister Dr. Fritz Baumbach am ersten Brett, gab es einen ungefährdeten 3:1-Sieg. FM Bernhard Schippan (Foto ©: Turnierseite) spielte heute wieder mit den weißen Steinen und erlangte früh Raumvorteil. Aufgrund der positiven Zwischenstände an den anderen Brettern brauchte Bernhard nicht zu kämpfen und bot Remis an, was FM Wolfgang Thormann von der TSG Oberschöneweide annahm. Nach drei Runden sind noch drei Teams ohne jeden Punktverlust, darunter überraschenderweise auch das zweite NRW-Team. Morgen spielt Bernhard mit dem NRW 1-Team an Tisch 4 gegen Baden 2. Gelingt morgen ein Sieg, dann sieht die Welt schon wieder etwas freundlicher aus.

Zur Turnierseite mit einer Liveübertragung der Partien an Tisch1

Br. NRW 1 2217 - Berlin 1 2191 3 - 1
1 Rotstein,Jefim 2265 - Baumbach,Friedrich,Dr. 2146 ½ - ½
2 Bakhmatov,Eduard 2191 - Postler,Reinhard 2217 1 - 0
3 Rosen,Willy 2217 - Rahls,Peter 2200 1 - 0
4 Schippan,Bernhard 2193 - Thormann,Wolfgang 2200 ½ - ½

###pgn###[Event "NRW 1-Berlin 1"]
[Site "Berlin"]
[Date "2012.09.12"]
[Round "3.54"]
[White "Schippan, Bernhard"]
[Black "Thormann, Wolfgang"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2193"]
[BlackElo "2200"]
[PlyCount "59"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "Schachbund NRW 1"]
[BlackTeam "Berliner Schachverband 1"]

1. e4 Nc6 2. Nf3 d6 3. d4 Nf6 4. Nc3 Bg4 5. Be2 e6 6. O-O Be7 7. d5 exd5 8.
exd5 Nb8 9. Nd4 Bxe2 10. Qxe2 O-O 11. Nf5 Re8 12. Qf3 Qd7 13. Bg5 Bd8 14. Rae1
Na6 15. a3 Kf8 16. Re3 Ng8 17. Bxd8 Raxd8 18. Rfe1 Rxe3 19. Rxe3 Re8 20. Nd4
Rxe3 21. Qxe3 Nb8 22. Nb3 b6 23. Nd4 Nf6 24. h3 Qe8 25. Qxe8+ Nxe8 26. f4 g6
27. Kf2 Ke7 28. Kf3 a6 29. g4 h6 30. h4 1/2-1/2%%%pgn%%%

Titel

Jenny startet bei der Deutschen Frauen Blitzschachmeisterschaft 2012 in Hamburg

Als Nachrückerin für Jessica Schmidt

Jenny LeveikinaErfreuliche Entwicklung im SKS. Neben FM Bernhard Schippan nimmt mit WFM Jenny Leveikina ein weiteres Sodinger Vereinsmitglied an einer Deutschen Meisterschaft teil.

Da die Titelverteidigerin WGM Jessica Schmidt von den Karlsruher Schachfreunden 1853 absagen musste, bekam Jenny die Chance, an der Deutschen Frauen Blitzeinzelmeisterschaft 2012 teilzunehmen, die am kommenden Wochenende (15. und 16.09.) in Hamburg stattfindet. Die Einladung des DSB kam überraschend und Jenny nahm das Angebot natürlich sofort an. Gespielt wird im Schachzentrum des Hamburger Schachklubs von 1830, dem größten und zweitältesten deutschen Schachverein. Die Konditionen sind - wie immer bei Deutschen Meisterschaften - gut und die Preisgelder sehr interessant. Jenny, die im vergangenen Jahr den dritten Platz bei der Frauen-Blitz-DM erreicht hat, fährt nicht chancenlos nach Hamburg. In der vorläufigen Teilnehmerliste, in der sie noch nicht aufgeführt ist, müsste Jenny unter den TOP 10 gelistet werden. Favoritinnen sind natürlich WGM Vera Jürgens, WIM Judith Fuchs und WIM Anja Hegeler vom gastgebenden HSK.

Wir wünschen Jenny viel Spaß und Erfolg in der Hansestadt Hamburg. Jetzt haben wir mit Jenny und Bernhard zwei Eisen im Feuer und vielleicht in der nächsten Woche einen oder zwei Deutsche Meister in unseren Reihen.

Berichte auf unserer Seite von der DFBEM 2011 in Gladenbach:
DFBEM - Jenny zur Halbzeit Zweite
DFBEM - Jenny holt Bronze

Titel

DSenMMdLV: Herber Rückschlag für Bernhard und NRW 1

Niederlage gegen Sachsen in der 2. Runde

Sachsen gegen NRWNach einer unerwarteten Niederlage gegen das Team aus Sachsen ist die NRW1-Mannschaft (Foto ©: Turnierseite) auf den 13. Tabellenplatz zurückgefallen. Nur Jefim Rotstein gewann seine Partie und hat jetzt zwei Punkte aus zwei Partien. Bernhard Schippan hatte mit Schwarz das Jänisch-Gambit in der Spanischen Partie auf dem Brett. Bernhard konnte die Partie gegen Erwin Böhm vom SV Dresden-Leuben lange ausgeglichen halten, letztendlich wurde ihm aber seine schlechte Bauernstruktur zum Verhängnis. Morgen wartet an Tisch 5 die erste Mannschaft des Berliner Schachverbandes auf das NRW-Team. Es zeigt sich, dass es bei dieser Meisterschaft keinen klaren Favoriten gibt. Zehn Mannschaften haben einen DWZ-Schnitt von über 2100 Punkten.

Zur Turnierseite mit einer Liveübertragung der Partien an Tisch1

Br. Sachsen 2104 - NRW 1 2217 2½ - 1½
1 Bodach,Hans 2136 - Rotstein,Jefim 2265 0 - 1
2 Weidlich,Günter 2121 - Bakhmatov,Eduard 2191 1 - 0
3 Knaak,Joachim 2079 - Rosen,Willy 2217 ½ - ½
4 Böhm,Erwin 2078 - Schippan,Bernhard 2193 1 - 0

###pgn###[Event "Sachsen-NRW 1"]
[Site "Berlin"]
[Date "2012.09.11"]
[Round "2.34"]
[White "Boehm, Erwin"]
[Black "Schippan, Bernhard"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2078"]
[BlackElo "2193"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "Landesschachverband Sachsen"]
[BlackTeam "Schachbund NRW 1"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 f5 4. d4 fxe4 5. Bxc6 dxc6 6. Nxe5 Nf6 7. Bg5 Bd6 8.
Nd2 O-O 9. Qe2 Qe8 10. f4 exf3 11. Ndxf3 Be6 12. O-O Kh8 13. Rae1 Bg8 14. Qd2
Qh5 15. b3 Rae8 16. c4 c5 17. Be3 b6 18. Bf2 Ng4 19. Nxg4 Qxg4 20. dxc5 bxc5
21. Qg5 Qxg5 22. Nxg5 Rxe1 23. Rxe1 Bxh2+ 24. Kxh2 Rxf2 25. Re8 h6 26. Ne6 Rxa2
27. Nxc5 Ra5 28. Ne6 Ra3 29. Rb8 a5 30. Nc5 Kh7 31. Ra8 Ra2 32. Ra7 Kg6 33.
Rxc7 Kf6 34. Ne4+ Ke5 35. Nc3 Rc2 36. Na4 g5 37. Rc5+ Ke4 38. Rxa5 Bh7 39. Rd5
Ke3 40. Nc5 Rb2 41. Kg3 Be4 42. Nxe4 Kxe4 43. Rb5 Kd4 44. Kf3 Rc2 45. g3 Rc3+
46. Kg4 Rc1 47. c5 Kd5 48. b4 Rc4+ 49. Kh5 Rc3 50. c6+ Kxc6 51. Rc5+ Rxc5 52.
bxc5 Kxc5 53. Kxh6 g4 54. Kg5 Kd6 55. Kxg4 Ke6 56. Kg5 Kf7 57. Kh6 Kg8 58. Kg6
Kh8 59. g4 1-0%%%pgn%%%

Titel

DSenMMdLV: NRW 1 und Bernhard starten mit Sieg

3:1-Sieg gegen Hessen 2

Bernhard SchippanNach einer feierlichen Eröffnung begann heute um 15:00 Uhr in Berlin-Spandau die 21. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände. Mit dabei ist unser Schachfreund Bernhard Schippan (Foto ©: Turnierseite), der in der ersten Mannschaft des Schachbundes NRW an Brett vier spielt. Heute traf Bernhard in der ersten Runde auf Hans Thieme vom SV Oberursel. In einer Sizilianischen Partie konnte Bernhard bis zur Zeitkontrolle die Qualität gewinnen und großen Vorteil erreichen, so dass der Partiegewinn nur noch eine Frage der Zeit war. Mit seinem Sieg trug Bernhard zum klaren 3:1-Sieg der NRW-Auswahl bei. Morgen spielt das NRW-Team gegen die Mannschaft des Landesschachverbandes Sachsen.

Zur Turnierseite mit Liveübertragung und interessanten Videos

Br. NRW 1 2217  -  Hessen 2 2033 Ergebnis
1 FM Rotstein,Jefim 2265  -  Niebling,Ferdinand 2053 1:0
2 FM Bakhmatov,Eduard 2191  -  FM Zunker,Reinhard,Dr. 2045 1:0
3 FM Rosen,Willy 2217  -  Falk,Thomas 2084 0:1
4 FM Schippan,Bernhard 2193  -  Thieme,Hans 1949 1:0

###pgn###[Event "NRW 1-Hessen 2"]
[Site "Berlin"]
[Date "2012.09.10"]
[Round "1.4"]
[White "Schippan, Bernhard"]
[Black "Thieme, Hans"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2193"]
[BlackElo "1949"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "Schachbund NRW 1"]
[BlackTeam "Hessischer Schachverband 2"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d3 d6 4. g3 b5 5. Bg2 Bb7 6. O-O Nd7 7. a4 a6 8. Re1 Qc7
9. Nbd2 Be7 10. Nf1 Ngf6 11. h3 O-O 12. g4 Ne5 13. Ng3 Nxf3+ 14. Bxf3 Nd7 15.
Bg2 Bf6 16. Nh5 Be5 17. c3 g6 18. Ng3 Bg7 19. f4 Nb6 20. a5 Nd7 21. g5 Rac8 22.
h4 f6 23. Bd2 d5 24. Qe2 fxg5 25. hxg5 d4 26. e5 Bxg2 27. Qxg2 dxc3 28. bxc3 c4
29. d4 Nb8 30. Ne4 Qc6 31. Bc1 Rcd8 32. Qg4 Qd5 33. Ba3 Rf7 34. Bd6 Rf5 35. Be7
Re8 36. Bf6 Bxf6 37. Nxf6+ Rxf6 38. exf6 Nc6 39. Qg2 Qxg2+ 40. Kxg2 Kf7 41. Rh1
h5 42. gxh6 Kxf6 43. h7 Rh8 44. Kf3 Ne7 45. Ke4 Nd5 46. Rh3 Ne7 47. Rg1 Nd5 48. Rg5 Kg7 49. Ke5 Rxh7 50. Rxh7+ Kxh7 51. Rg3 Kh6 52. Kxe6 Nxf4+ 53. Ke5 Nd3+ 54.
Ke4 Kg7 55. Rf3 Ne1 56. Rf1 Nd3 57. d5 g5 58. d6 Kg6 59. Kd4 Kh5 60. d7 Nf4 61.
Rxf4 1-0%%%pgn%%%

Titel

Ein Auftakt nach Maß für die Zweite

Knapper Sieg im Nachbarschaftsduell

SKS 2Wie erwartet war das heutige Match der beiden Aufstiegsteams eine spannende Angelegenheit. Beide Mannschaften traten trotz des schönen Spätsommerwetters in guten Besetzungen an. Jedes Team musste nur einen Stammspieler ersetzen. Am Spitzenbrett  kam es zur Begegnung der Fidemeister Janus Koscielski und Heiko Kummerow. Beide Spieler kennen sich gut und haben vor einigen Jahren viele Turniere gemeinsam bestritten. So war das freundschaftliche Kurzremis nach wenigen Zügen keine Überraschung. In ausgeglichener Stellung remisierte dann auch Thomas Schriewer. Der Recklinghäuser Jürgen Meyer brachte danach mit einem Sieg gegen Edgar Ribbeheger die RSG in Führung, die jedoch durch Dieter Evertz mit einem schönen Sieg ausgeglichen werden konnte. Nach einem weiteren Unentschieden von Ansgar Haberhausen liefen beim Stand von 2,5:2,5 nur noch drei Partien. Frank Kowalczyk hatte eine Qualität mehr, konnte seine Partie aber nicht zum Sieg führen. Stand: 3,0:3,0! Nun konnte Benjamin Reinholz seine Partie gewinnen. Stand: 4,0:3,0! Das Mannschaftsremis war damit schon sicher. Jetzt spielte nur noch Jenny Leveikina an Brett 2. Jenny konnte - zur Freude der Mannschaftskameraden - das Remis und damit den Mannschaftssieg sichern. Endstand: 4,5:3,5! Dieser Sieg kann am Saisonende Gold wert sein.

Zum Ergebnisportal

Bericht der RSG Läufer-Ost

Br. Rang RSG Läufer-Ost 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ 3,5:4,5
1 1 FM Kummerow, Heiko 2273 - 9 FM Koscielski, Janus 2275 ½:½
2 2 Jaring, Thorsten 1932 - 10 WFM Leveikina, Jevgenija 1994 ½:½
3 3 Mecklenburg, Roland 2010 - 11 Haberhausen, Ansgar 2033 ½:½
4 5 Rolf, Jan Henrik 1961 - 12 Evertz, Dieter 2064 0:1
5 6 Jungbluth, Rolf 1904 - 13 Schriewer, Thomas 1988 ½:½
6 7 Meyer, Jürgen 1875 - 14 Ribbeheger, Edgar 1986 1:0
7 8 Kamper, Marco 1805 - 15 Reinholz, Benjamin 1915 0:1
8 9 Schöbel, Frank 1919 - 2001 Kowalczyk, Frank 1774 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

4. Mannschaft verliert knapp gegen Haltern

Schneller 0:3-Rückstand

SKS 4Kein guter Saisonstart für unsere neu formierte vierte Mannschaft. Gegen die dritte Mannschaft des SV Königsspringer Haltern gab es eine knappe Niederlage.

Durch schnelle Verlustpartien an den letzten drei Brettern lag das Team von Mannschaftsführer Dominik Kettling schon nach einer Stunde mit 0:3 zurück. Zwar konnten Agim Selmanaj und Friedrich Thierhoff ihre Spiele gewinnen, da jedoch die Partien an den restlichen Brettern remis ausgingen, war die Niederlage besiegelt.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 4 DWZ - Rangnr. SV KS Haltern 3 DWZ 3,5:4,5
1 25 Selmanaj, Agim 1575 - 18 Menge, Bruno 1457 1:0
2 26 Rubbert, Horst 1426 - 19 Schrief, Julian 1368 ½:½
3 27 Thierhoff, Friedrich 1651 - 21 Hüwener, Ulrich 1301 1:0
4 28 Scheibe, Heinrich 1413 - 22 Kulinna, Helmut 1202 ½:½
5 29 Rhein, Volker 1351 - 24 Lohkemper, Malte 1301 ½:½
6 30 Kowalczyk, Karina 846 - 3001 Sievert, Leon 1214 0:1
7 31 Habersang, Timo 958 - 3002 Adam, Matthias 1650 0:1
8 33 Kettling, Dominik 803 - 4002 Braun, Johannes 961 0:1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

NRW-Pokalfinale: Stefan gegen Sven-Holger

Stefans zweite Chance

SVR-Endspiel: Heimsoth gegen WickenfeldMan sieht sich immer zweimal im Leben. Dieser Spruch hat sich wieder einmal bewahrheitet und so kommt es am 22.09. im Finale des NRW-Einzelpokals zu einer Neuauflage des SVR-Endspiels zwischen Sven-Holger Heimsoth und Stefan Wickenfeld (Foto). Hier erhält Stefan seine zweite Chance, denn das SVR-Endspiel ging nach einer Remispartie in der Blitzentscheidung verloren. Doch es wird schwer für Stefan, denn Sven-Holger ist in guter Form und hat beide Runden im NRW-Einzelpokal in der Normalschachpartie entschieden. Das Endspiel findet am 22.09. um 14:00 Uhr in Mülheim statt. Stefan zieht mit den weißen Figuren.

Etwas Positives vorweg: Laut Ausschreibung sind die beiden Finalisten voraussichtlich für die Deutsche Schach-Pokalmeisterschaft 2013 (Dähne-Pokal) des Deutschen Schachbundes qualifiziert. Es scheint, dass Stefans Weg noch nicht zu Ende ist.

Der Weg ins Endspiel:

Schwarz (Heimrecht)   Weiß (Gast)  
1. Runde   25.08.2012  
Heimsoth - Wegner 1:0
Korth - Wickenfeld 0,5:0,5 (Blitz 0,5:1,5)
Schmücker - Johannes -:+
Hecht - Cebulla 0:1
2. Runde   08.09.2012  
Cebulla - Heimsoth 0:1
Wickenfeld - Johannes +:-
Finale   22.09.2012  
Heimsoth - Wickenfeld  
Spiel um Platz 3   22.09.2012  
Johannes - Cebulla  
Titel

Stefan im NRW-Einzelpokal kampflos weiter

Alexander Johannes sagt ab

In der zweiten Runde des NRW-Einzelpokals wird die heutige Partie zwischen Stefan Wickenfeld und Alexander Johannes vom Schachverein Grünfeld nicht ausgetragen, da der Schachfreund aus Grünfeld krankheitsbedingt absagen musste. Damit steht Stefan im NRW-Endspiel und trifft hier entweder auf Konstantin Cebulla (Schachverein Dinslaken 1923) oder Sven-Holger Heimsoth (Schachverein Mülheim-Nord 1931). Falls sich Holger in diesem Duell durchsetzt, kommt es zu einer Neuauflage des SVR-Endspiels.

Egal, wie das heutige Ergebnis zustande gekommen ist, wir gratulieren Stefan zum Erreichen des Endspiels im NRW-Einzelpokal, das am 22.09. ausgetragen wird und wünschen ihm natürlich viel Erfolg.