Titel

Knappe Niederlage

Die Vierte verliert das Ortsderby gegen den SV Zeppelin Herne 4,5:3,5

MF Michael Zygan berichtet
Trotz der Niederlage hat die Vierte den Klassenerhalt sicher.
Obwohl die Vierte mit drei Ersatzspielern antreten musste, machte sich die Mannschaft dennoch berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg, da der Gegner vor allem an den vorderen Brettern entsprechend der DWZ unterlegen war.
Der Kampf verlief leider nicht so, wie sich die Vierte dies vorgestellt hatte, sodass sie sich mit 3,5 zu 4,5 geschlagen geben musste.
Frank Kowalczyk, Gerd Wald und Roman Jaruschowitz erreichten ausgeglichene Stellungen und einigten sich schnell auf Remis.
Uwe Sevcik erreichte einen Figurengewinn, überschätzte jedoch die Aktivität der gegnerischen Dame, die er für Daueschach hielt, sodass er ebenfalls das Remisangebot des Gegners annahm.
Auch Werner Scheibe gelang es nicht seine vorteilhafte Stellung zu einem Sieg zu führen.
Lediglich Michael Zygan gelang es an diesem Tag als einzigem Spieler der Vierten eine gewonnene Stellung in einen Sieg umzuwandeln.
Als Michael Schäfer etwas unerwartet seine Partie verloren geben musste, kam es auf Eckhard Behnicke an. Eckhard verlor im Laufe seiner Partie eine Qualität und befand sich in einem verlorenen Endspiel, das er im Endeffekt verloren geben musste.
Eine unglückliche und völlig unnötige Niederlage, die zu verkraften ist, da sie aufgrund des feststehenden Klassenerhalts für die Vierte aus sportlicher Sicht kein größeres Problem darstellen sollte.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SV Zeppelin Herne 1 DWZ - Rang SKSC 4 DWZ 4,5:3,5
1 1 Thiel, Bernd 1712 - 25 Scheibe, Werner 1880 ½:½
2 2 Ponto, Michael 1662 - 26 Kowalczyk, Frank 1758 ½:½
3 3 Talarski, Joachim 1671 - 27 Zygan, Michael 1686 0:1
4 4 Krause, Martin 1571 - 28 Schäfer, Michael 1685 1:0
5 5 von Blumenthal, Nikolaus 1559 - 31 Behnicke, Eckhard 1745 1:0
6 6 Molke, Klaus 1418 - 34 Wald, Heinz-Gerhard 1554 ½:½
7 7 Labinski, Jürgen 1456 - 37 Sevcik, Uwe 1419 ½:½
8 1002 Kosfeld, Frank 1721 - 40 Jaruschowitz, Roman 1348 ½:½
Titel

Lage weiterhin kritisch

3:5 Niederlage gegen den SV Mülheim-Nord 3

Die Zweite bleibt auf einen Abstiegsplatz, aber es fehlen nur zwei Punkte bis ans rettende Ufer.

MF Edgar Ribbeheger berichtet

Einfach zu Stark.

Man muss wohl neidlos anerkennen das unser Gast aus Mühlheim am letzten Sonntag mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung uns den Rang ablief und damit uns keine Chance ließ.
Obwohl auch mit vier Ersatzleuten angetreten zeigte sich Mühlheim III bärenstark.
Jörg Becker musste schon früh die Segel streichen. Er war gesundheitlich angeschlagen und das merkte man auch am Brett. Als dann seine Dame in der Brettmitte dem Gegner ins Netz fiel, gab er auf.
Es folgte noch eine Niederlage von Wolfgang Förster und 6 Remisen.
Einzig Thomas Schriewer und Ansgar Haberhausen hatten leichte Initiative und konnten das Ergebnis offen halten, doch knacken konnten sie die Mühlheimer am diesem Sonntag nicht.
Frank Müller und Thomas Lucke hatten jeweils einen Bauer weniger, dafür aber Konterspiel. Sie kämpften , doch mit der 2 Punkteführung im Rücken ließen ihre Gegner nichts zu.
Dieter Evertzs und mein Remis waren eher geschmeichelt. In der Eröffnung ließ Dieter einige Ungenauigkeiten zu und musste sich im Mittelspiel auf die Hinterpfoten setzen. Wer Dieter kennt, weiß wie zäh er sein kann und als sein Gegner ein Turmopfer mit folgendem Dauerschach übersah konnte dieser nur noch Shake Hands machen. Bei mir lief es genau andersherum. Kam ich noch aus der Eröffnung gut heraus übersah ich im Mittelspiel ein Springermanöver nach h4, was mich zu einem Bauernopfer zwang um nicht völlig unter zu gehen. Optisch bekam ich zwar mit meinen Türmen Gegenspiel, aber es war halt nur optisch. Meinem Gegner war es irgendwie genug und als er freiwillig in einer dreistelligen Zugwiederholung ging konnte ich mit dem halben Zähler noch froh sein.

Die 3:5 Niederlage schmerzt um so mehr, da Ahlen überraschender Weise den absoluten Tabellenführer aus Bochum schlagen konnte.
Damit rutschen wir wieder auf einen Abstiegsplatz und mit Welper und Bochum warten noch zwei Riesen auf uns.
Wir stecken aber den Kopf nicht in den Sand und kämpfen bis zum letzten Blättchen um den Verbleib in der Liga.

Zum Ergebnisportal

Br. Rg. SKSC 2 DWZ - Rg. SV Mülheim-Nord 3 DWZ 3:5
1 11 Becker, Jörg 2151 - 21 Krüger, Andre 2124 0:1
2 12 Schriewer, Thomas 2013 - 22 Ozerov, Ilja 2153 ½:½
3 13 Müller, Frank 2002 - 23 Limbourg, Philipp 2193 ½:½
4 14 Haberhausen, Ansgar 2050 - 3001 Roitburd, Talik 2058 ½:½
5 15 Ribbeheger, Edgar 2020 - 3002 Mainusch, Martin 2000 ½:½
6 16 Evertz, Dieter 2011 - 3004 Grodotzki, Kenneth 1985 ½:½
7 2001 Förster, Wolfgang 1947 - 26 Simanowski, Mio 1917 0:1
8 22 Lucke, Thomas 1850 - 35 Fleischer, Michael 1882 ½:½
Titel

SKSC-Quartett beim Schnellschach in Dortmund

Janus Koscielski belegt Platz vier und gewinnt Geldpreis

Seit zehn Jahren spielt der SC Han­sa Dortmund in der Schachbun­des­li­ga. Aus die­sem An­lass richtete der Bundesligist am vergangenen Samstag ein Schnellschachturnier aus, an dem seitens des SKSC WFM Jenny Leveikina, FM Janus Koscielski, Ulrich Mittelbachert und unser passives Mitglied Thomas Sikorski teilnahmen.

Im Foyer des Dortmunder Rathauses wurden 11 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie gespielt. Janus war in guter Form und kämpfte stets an den oberen Brettern. Durch einen Sieg in der letzten Runde gegen IM Thomas Henrichs konnte Janus in diesem erlesenen Feld mit 8,0 Punkten den 4. Platz belegen und einen Geldpreis gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!

Die weiteren Platzierungen unserer Mitglieder:
31. Jenny Leveikina 6,0 Punkte
43. Ulrich Mittelbachert 5,5 Punkte
65. Thomas Sikorski 4,0 Punkte

Der Endstand

Hier ein paar Fotos, die wir von Jenny und Janus erhalten haben:

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

OHS - Die sechste Runde

Noch keine Vorentscheidung

An den ersten vier Brettern brach die Remisseuche aus.
Die Chance nutzte Felix Melmer, der nun aus dem Verfolgerduo ein Trio gemacht hat.
Nach wie vor führt Marcel Quast.
Kann Marcel Quast seine knappe Führung ins Ziel retten, oder können die Verfolger gleichziehen bzw. ihn noch überholen?
Gut möglich, dass die "Buchholzlotterie" (bei Punktegleichheit) über den Sieger entscheiden wird.

Turnierseite

Ergebnisse der 6. Runde

Die Tabelle nach der 6. Runde

Die Partien der 6. Runde

Paarungen der 7. Runde

Titel

War es das?

Enttäuschendes 4:4 in Sundern

Beim Auswärtsspiel gegen den SV Sundern musste unbedingt ein Sieg her.
Aber trotz eines kampflosen Punktes an Brett 1 waren wir nicht in der Lage, beide Punkte aus Sundern zu entführen.
Zum Schluss mussten wir noch über das 4:4 glücklich sein.
Trotz deutlich besserer Wertungszahlen wurden einige Partien recht früh Remis gegeben, da Georg Waldschmidt eine glatte Gewinnstellung auf dem Brett hatte und Stefan Wickenfeld ebenfalls sehr verheißungsvoll stand.
Aber nach zwei Niederlagen von Roman Tomaszewski und Soel Kartsev hatten auch Georg seine Stellung ruiniert und kämpfte ums Remis. Das gelang, doch Stefan kam auch nicht über ein Remis hinaus.
Nur Edgar Ribbeheger konnte mal wieder überzeugen und steuerte den einzigen erspielten vollen Punkt bei.
Unterm Strich hilft das 4:4 keinem der beiden Mannschaften.
Am 03.04.2016, beim Heimkampf gegen die ebenfalls abstiegsgefährdeten Schachfreunde aus Lieme wird sich entscheiden, ob wir noch eine kleine Chance auf dem Klassenerhalt haben oder schon für die Regionalliga planen müssen.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SV Sundern 1 DWZ - Rang SKSC 1 DWZ 4:4
1 1 Doncea, Vladimir 2384 - 1 FM Koscielski, Janus 2280 -/+
2 2 Ionescu, Doru-Alexandru 2325 - 2 Kartsev, Soel 2224 1:0
3 4 Stolte, Alexander 2168 - 3 Wickenfeld, Stefan 2229 ½:½
4 5 Plass, Heinz 2043 - 4 Tomaszewski, Roman 2238 1:0
5 7 Tillmann, Markus 2098 - 5 Waldschmidt, Georg 2227 ½:½
6 8 Schulte, Josef 1888 - 8 Böhnke, Martin 2111 ½:½
7 1001 Kevekordes, Peter 1869 - 1002 Hille, Ralph Ingo 2043 ½:½
8 1002 Schober, Ralf 1964 - 15 Ribbeheger, Edgar 2020 0:1
Titel

Osterturnier am 18.März 2016

OSTERTURNIER

beim Schachklub Sodingen/Castrop 24/23

                                                                                                                                  
                                                       

Am Freitag, 18. März 2016 um 19.00 Uhr
ist es wieder so weit: 
 Unser beliebtes Osterturnier des SKSC !

Modus:
7 Runden nach Ch-System mit 15 min Bedenkzeit/Spieler.
Und damit Ihr nicht so ausseht wie er hier :

Es gibt wie immer leckere Eier und klasse Preise für jeden !!!
Bringt auch Gäste mit. Die sind uns willkommen.

Euer Spielleiter: Kai Müller-Kreth

Titel

Ulrich Mittelbachert beim WKGT in Essen

56 Teilnehmer kämpfen bei der 23. offenen Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren um den Titel

Die 23. offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren, die zum neunten Mal als Willi-Knebel-Gedenkturnier ausgetragen wird, ist am 29.02.2016 gestartet. Mit dabei ist Ulrich Mittelbachert aus unserer Verbandsklassenmannschaft.

Bereits im letzten Jahr erzielte Ulrich mit 5 aus 9 ein gutes Ergebnis. Dieses Resultat möchte er in diesem Jahr noch toppen.

Der Anfang ist vielversprechend, denn nach drei Runden liegt Ulrich mit 2:1 Punkten auf Platz 18 der Tabelle, wobei berücksichtigt werden muss, dass Ulrich in der zweiten Runde gegen Vorjahressieger und Titelverteidiger Helmut Hassenrück (Schachgesellschaft-Gladbeck, Elo 2264) antreten musste.

Leider musste der mehrfache Gewinner dieses Turniers FM Bernhard Schippan seinen Start aus gesundheitlichen Gründen absagen.

Wir wünschen unserem Ulrich viel Spaß und Erfolg beim WKGT in Essen und bedanken uns für zwei Fotos von der Turniereröffnung.

Zur Turnierseite der Willi-Knebel-Turniere

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

OHS - Die fünfte Runde

Viele Jäger - ein Gejagter

Marcel Quast setzte sich gegen Matthias Hahn durch und führt nun die Tabelle mit 4,5 Punkten alleine an.
Doch einige "Jäger" können sich noch Titelhoffnungen machen.
Die besten Chancen dafür haben Edgar Ribbeheger und Peter Traszka mit einem halben Punkt weniger auf den Plätzen zwei und drei.
Aber auch die sieben "Dreier-Komma-Fünfer" sind noch voll im Rennen.
Die letzten beiden Runden werden spannend.

Turnierseite

Ergebnisse der 5. Runde

Die Tabelle nach der 5. Runde

Die Partien der 5. Runde

Paarungen der 6. Runde

Titel

Edgar Ribbeheger hat heute Geburtstag

Edgar Ribbeheger, zweiter Vorsitzender des SKSC und Mannschaftsführer unserer zweiten Mannschaft, feiert heute seinen 50. Geburtstag. Wir gratulieren unserem "Edi" und wünschen ihm für das neue Lebensjahr alles Gute, Glück und Gesundheit. Wir bedanken uns für die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit und freuen uns auf die interessante gemeinsame Zeit mit dir im SKSC.

Titel

Abstieg so gut wie besiegelt

Fünfte verliert Heimspiel gegen Ickern 2

Am vergangenen Sonntag (28.02.16) empfing unsere fünfte Mannschaft das Team von Ickern 2. Es war ein vorentscheidendes Spiel im Kampf um den Abstieg.

Unsere Fünfte, eine Mischung von jungen Talenten und alten Hasen, wurde von Beginn der Saison an als Abstiegskandidat der Bezirksklasse gehandelt. Mit einem DWZ-Schnitt kleiner 1400 ist sie das schwächste Team in der Liga.

Das zeigte sich auch im Spiel gegen den SK Ickern 2. Mit drei Niederlagen und fünf Unentschieden waren die Mannen von Mannschaftsführer Thomas Hartmann relativ chancenlos. Nun gibt es nur noch eine klitzekleine Chance, um den Klassenerhalt in den nächsten beiden Spielen zu sichern.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SKSC 5 DWZ - Rang SK Ickern 2 DWZ 2,5:5,5
1 33 Hartmann, Thomas 1565 - 9 Poltyn, Andreas 1482 0:1
2 34 Wald, Heinz-Gerhard 1554 - 10 Guth, Andre 1538 ½:½
3 37 Sevcik, Uwe 1419 - 11 Wrona, Manfred 1596 0:1
4 39 Thierhoff, Friedrich 1630 - 12 Rathke, Dieter 1565 ½:½
5 40 Jaruschowitz, Roman 1348 - 13 Von Kampen, Sebastian 1507 ½:½
6 44 Rubbert, Horst 1415 - 15 Skora, Horst-Dieter 1359 ½:½
7 45 Atali, Dogukan 1345 - 2002 Linde, Karl-Heinz 1457 0:1
8 47 Krakowiak, Christian 869 - 2003 Wrona, Mathias 1411 ½:½
Titel

SKSC für den 4er-Pokal auf NRW-Ebene qualifiziert

Der zweite Platz reichte für die Qualifizierung

Bereits am Samstag, den 20.02.2016, wurde der 4er-Pokal auf Bezirksebene ausgespielt.
7 Mannschaften nahmen teil.
Der SKSC trat in der Besetzung Georg Waldschmidt, Martin Böhnke, Dieter Evertz und Werner Scheibe an.
In der ersten Runde waren wir spielfrei, danach setzen wir uns glatt mit 4:0 gegen den SV Unser Fritz durch.
Das Endspiel gegen den SV Erkenschwick endet 2:2. Georg Waldschmidt (Brett 1) verlor, Dieter Evertz (Brett 3) gewann.
Dadurch wurde der SV Erkenschwick nach Berliner Wertung Sieger des Wettbewerbs.
Der SKSC ist aber mit dem zweiten Platz ebenfalls für den 4er-Pokal auf NRW-Ebene qualifiziert.

Titel

SKSC für NRW-Viererblitz qualifiziert

Fünfter Platz nach Brettpunkten vor SF Katernberg

Heute fand in Gelsenkirchen (Ausrichter Königsspringer Gelsenkirchen) die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft 2016 statt. Der SKSC hatte sich mit zwei Teams für dieses Turnier qualifiziert.

Unsere erste Mannschaft in der Aufstellung Janus Koscielski, Wolfgang Förster, Martin Böhnke und Ingo Hille erreichte einen hervorragenden fünften Platz und qualifizierte sich damit hauchdünn für die NRW-Blitzmannschaftsmeisterschaft, die am 23.04.16 in Südlohn stattfindet.

Unsere zweite Mannschaft trat mit Georg Waldschmidt, Jenny Leveikina, Wolfgang Kock und Ulrich Mittelbachert an und war im Kampf gegen die rote Laterne erfolgreich.

Besonders gut in Form war an diesem Tag Ingo Hille. Mit 11,5 Punkten erzielte Ingo das beste Einzeilergebnis aller Teilnehmer an Brett 4.

Die Tabelle:

Endstand
Rang Mannschaft S R V Man.Pkt. Brt.Pkt
1. SG Bochum 15 0 0 30 - 0 49.5
2. SV Mülheim-Nord 1 12 2 1 26 - 4 47.0
3. Oberhausener SV 11 1 3 23 - 7 43.0
4. Bochumer SV 10 1 4 21 - 9 44.5
5. SK Sodingen / Castrop 1 9 2 4 20 - 10 39.0
6. SF Katernberg 9 2 4 20 - 10 33.5
7. SV Ahlen 7 1 7 15 - 15 25.5
8. SC LB Essen-West 6 2 7 14 - 16 30.0
9. SV Horst Emscher 5 4 6 14 - 16 26.0
10. SC DB Brambauer 5 3 7 13 - 17 28.5
11. SVg Hamm 5 3 7 13 - 17 27.0
12. SV Mülheim-Nord 2 5 2 8 12 - 18 23.0
13. SV Linden Dahlhausen 2 3 10 7 - 23 17.0
14. Dortmunder SV 2 1 12 5 - 25 20.0
15. SK Sodingen / Castrop 2 2 1 12 5 - 25 17.0
16. SC Buer-Hassel 1 0 14 2 - 28 9.5

Einzelergebnisse

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

MET 2016 startet

Heute, 26.02.2016, startet die erste Runde das MET 2016

Heute, Freitag, 26.02.2016 startet um 20:00 Uhr das Monatsendeturnier 2016.

Es werden insgesamt 8 Runden gespielt, jeweils am Ende des Monats (mit einigen Ausnahmen).
Die besten 6 Ergebnisse von maximal 8 Runden werden gewertet.

Die weiteren Termine: Jeweils Freitags, 20.00 Uhr:
29.4.2016  +  27.5.2016  +  24.6.2016  +  26.8.2016  +  30.9.2016  +  28.10.2016  +  25.11.2016.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Titel

OHS - Die vierte Runde

 Alles noch offen

In der Spitzenpartie Christoph Wolff gegen Marcel Quast vermieden beide, eine Entscheidung herbeizuführen. Ein schnelles Remis nach 11 Zügen.
Die Chance nutzen die Verfolger. Matthias Hahn konnte so zu den Führenden aufschließen.
Sieben Spieler stehen dahinter mit einem halben Punkt weniger in Lauerstellung.
Erfreulich aus unsere Sicht, dass sich drei SKSCler - Edgar Ribbeheger, PeterTrzaska (passives Mitglied) und Ulrich Mittelbachert - darunter befinden.
Der Ausgang der Meisterschaft ist nach der vierten Runden noch völlig offen.

Turnierseite

Ergebnisse der 4. Runde

Die Tabelle nach der 4. Runde

Die Partien der 4. Runde

Paarungen der 5. Runde

Titel

Dogukan ist Bezirksmeister U14

Souveräner Start-Ziel-Sieg

Mit 7 Siegen aus 7 Runden wurde unser Nachwuchstalent Dogukan Atali (Foto) neuer Jugendbezirksmeister U14. Bereits im Vorjahr war Dogukan mit dem gleichen Ergebnis bei der U12-Meisterschaft erfolgreich. Dogukan erzielte bei der BJEM eine DWZ-Leistung von 1663 und verbesserte damit seine Wertungszahl um 86 Punkte. Seine neue DWZ ist nun 1345!

Der SKSC gratuliert dem neuen Bezirksmeister und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg.

Alle Ergebnisse der BJEM gibt es auf der Homepage des SV Datteln

Endstand nach der 7. Runde
Rg Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Atali,Dogukan 1259 Sodingen/Castrop 7 0 0 7.0 27.5 27.50
2. Kulaschewitz,Jure 1020 SV Waltrop 5 0 2 5.0 26.5 15.00
3. Koch,Erik 1164 Rochade Disteln 4 1 2 4.5 30.5 16.75
4. Kalka,Viktor 885 SV Datteln 4 1 2 4.5 28.5 14.75
5. Wegmann,Jonas 947 SV Datteln 4 1 2 4.5 25.0 11.25
6. Möbius,Lukas 1203 SV Erkenschwick 4 0 3 4.0 24.5 10.00
7. Dobrecovs,Vadim 826 SV Datteln 4 0 3 4.0 20.0 9.00
8. Seeber,Frederik 779 SC RE-Altstadt 3 1 3 3.5 23.5 9.75
9. Jelinski,Luca Mar 972 SV Erkenschwick 3 1 3 3.5 14.0 4.75
10. Schmidt,Sebastian 796 SV Waltrop 3 0 4 3.0 29.5 9.00
11. Wenzel,Dominik   SV Waltrop 2 0 5 2.0 26.0 4.00
12. Schneider,Timo   SV Datteln 2 0 5 2.0 23.5 5.50
13. von Lukowicz,Maxi 797 SC RE-Altstadt 2 0 5 2.0 23.0 5.00
14. Stass,Jerry   SV Erkenschwick 2 0 5 2.0 21.5 2.00