Diashow mit Links zu den Berichten

Woche des Sports in Recklinghausen
Udo Wickenfeld lädt ein:
Liebe Schachfreunde,
die Sparkasse Vest Recklinghausen und der SC Recklinghausen Altstadt 06 e.V. laden im Rahmen der „Woche des Sports 2016“ – Ruhrfestspiele Recklinghausen – alle Vereine des Schachbezirks Herne-Vest e.V. und den SK Hervest-Dorsten zum Vierer-Blitzturnier ein.
Das Turnier findet am Samstag, den 28. Mai 2016 im Kolpinghaus, Herzogswall 38 in Recklinghausen statt.
Beginn ist 14.00 Uhr - die Mannschaften treffen bitte bis 13.45 Uhr ein.
Preise:
Erster: Turniersieger: Pokal und 100,00 Eur
Zweiter: Pokal und 60,00 Euro
Dritter: Pokal und 40,00 Euro
Weiterhin gibt es für alle Teilnehmer Sachpreise!
Spielberechtigt sind alle Spieler (auch passiv gemeldete Vereinsspieler) der Schachvereine des Schachbezirks Herne-Vest e.V. und der SK Hervest-Dorsten. Pro Verein können zwei Mannschaften gemeldet werden.
Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten, damit die Preise für alle Spieler gestellt werden können. Anmeldung bei mir unter der E-Mailadresse udo.wickenfeld@web.de.
Jede Mannschaft bringt bitte zwei komplette Spielsätze und eine Ersatzuhr mit!
Die Sparkasse lädt wieder alle Teilnehmer und Zuschauer auf ein Begrüßungsgetränk ein!
Euer Schachfreund
Udo Wickenfeld
1. Vorsitzender SC Recklinghausen Altstadt 06 e.V.

VM 2016 - Runde 1 - Auslosung Runde 2
Die Ergebnisse der restlichen beiden Partien und die Auslosung der 2. Runde
Nach langer Zeit wird die Vereinsmeisterschaft wieder im Turnierschachmodus ausgetragen.
14 Teilnehmer konnte Spielleiter Kai Müller-Kreth begrüßen.
Darunter auch zwei Neumitglieder: Stephan Mautsch und Raphael Janmieling.
Herzliches Willkommen beim SKSC!
Favorit ist zweifelsohne Stefan Wickenfeld, aber dank des starken Teilnehmerfeldes sind Überraschungen möglich.
Ergebnisse der 1. Runde
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 7. | Kowalczyk,Frank | () | - | 1. | Wickenfeld,Stefan | () | 0 - 1 |
2 | 2. | Haberhausen,Ansgar | () | - | 8. | Müller-Kreth,Kai | () | 1 - 0 |
3 | 9. | Zygan,Michael | () | - | 3. | Ribbeheger,Edgar | () | 0 - 1 |
4 | 4. | Evertz,Dieter | () | - | 10. | Schäfer,Michael | () | 1 - 0 |
5 | 11. | Rubach,Martin | () | - | 5. | Kock,Wolfgang | () | 0 - 1 |
6 | 6. | Scheibe,Werner | () | - | 12. | Atali,Dogukan | () | 1 - 0 |
7 | 13. | Mautsch, Stephan | () | - | 14. | Janmieling,Raphael | () | 0 - 1 |
Paarungsliste der 2. Runde (06.05.2016 um 19:00Uhr)
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Wickenfeld,Stefan | (1) | - | 6. | Scheibe,Werner | (1) | - |
2 | 5. | Kock,Wolfgang | (1) | - | 2. | Haberhausen,Ansgar | (1) | - |
3 | 3. | Ribbeheger,Edgar | (1) | - | 15. | Jaruschowitz,Roman | (1) | - |
4 | 14. | Janmieling,Raphael | (1) | - | 4. | Evertz,Dieter | (1) | - |
5 | 10. | Schäfer,Michael | (0) | - | 7. | Kowalczyk,Frank | (0) | - |
6 | 8. | Müller-Kreth,Kai | (0) | - | 11. | Rubach,Martin | (0) | - |
7 | 12. | Atali,Dogukan | (0) | - | 9. | Zygan,Michael | (0) | - |
8 | 13. | Mautsch, Stephan | (0) | - | 16. | spielfrei | (0) | + - - |

Blitzmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen
Platz 15 für das SKSC-Team
Am vergangenen Samstag (23.04.2016) fand in Südlohn das NRW 4-er Blitz statt. Wir traten mit der Mannschaft Janus Koscielski, Stefan Wickenfeld, Wolfgang Förster, Ingo Hille und Martin Böhnke an. Also unser Erfolgsteam vom 4-er Blitz auf Verbandsebene mit mir als Verstärkung, da Ingo bereits vorher angekündigt hat, etwas eher gehen zu müssen.
Das Turnier wurde zum ersten Mal mit einer Blitz-ELO ausgewertet. Ich versuche mal zu erklären wie man an die Zahl kommt (ohne Gewähr für absolute Richtigkeit…). Die ELO-Zahl, welche wir bei den Normalschachpartien haben, wird fiktiv als unsere Blitz-ELO eingesetzt und aufgrund dieser Zahl wird dann das Turnier mit unserer dort erspielten Leistung ausgewertet. Die Leistung, welche wir dann im Turnier zeigen, wird also nicht unsere erste Blitz-ELO-Zahl. Ich hoffe, dass ich das jetzt vernünftig erklärt habe. Ansonsten wird es vielleicht noch später klarer.
Die Spielbedingungen waren jedenfalls in der Festhalle Terhörne hervorragend und die vielen Spitzenspieler der Topteams lösten bei uns eine große Vorfreude aus. Es war bereits jetzt klar, dass es einige sehr interessante Partien mit der Crème de la Crème des Schachsports in NRW geben wird.

NRW-Viererpokal: Der SKSC tritt beim Deutschen Meister an
Zwischenrunde am 21. und 22. Mai 2016 in Solingen
Schweres aber auch interessantes Los für unser Viererpokalteam. Der SKSC muss am 21. Mai nach Solingen reisen und spielt die Zwischenrunde des NRW-Viererpokals bei der Schachgesellschaft Solingen, dem frischgebackenen Deutschen Meister.
Mit dabei sind auch die Mannschaften des SV Dinslaken (2. Bundesliga West) und des Oberhausener SV (Oberliga NRW).
Interessant wird sein, mit welchem Team der Deutsche Meister antritt. Die Paarungen werden vor Spielbeginn ausgelost. Der SKSC ist absoluter Außenseiter. Vielleicht gelingt es unserem Team aber dennoch, mit einem Sieg am Samstag, die Sonntagsrunde zu erreichen. Favorit in dieser Gruppe ist jedoch eindeutig die SG Solingen.
SG Solingen | SV Dinslaken | SK Sodingen/Castrop | Oberhausener SV |

Vereinsmeisterschaft startet am Freitag
Vereinsmeisterschaft 2016 in 5 Runden
Die Vereinsmeisterschaft startet kommenden Freitag, 22.04, um 19:00 Uhr.
Sie wird dieses Jahr im Turnierschachmodus ausgetragen (kurze Fischer-Bedenkzeit).
Modus: Modus: 90 min + 30 sec/Zug
Termine: 22.4.2016 - 6.5.2016 - 20.5.2016 - 3.6.2016 - 17.6.2016

Stefan Wickenfeld gewinnt die Recklinghäuser Stadtmeisterschaft im Blitzschach
Jenny Leveikina auf Platz 3
Am vergangenen Freitag wurde im Bürgerhaus Süd die Recklinghäuser Stadtmeisterschaft im Blitzschach ausgetragen. Ausrichter waren die Vereine SV Springer RE-Süd und SC RE Altstadt.
Da neben den Mitgliedern der Recklinghäuser Schachvereine auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Recklinghausen teilnahmeberechtigt waren, traten mit Stefan Wickenfeld (Foto, © Hans-Werner Lange), Jenny Leveikina und Edgar Ribbeheger drei Mitglieder des SK Sodingen/Castrop zur Stadtblitzmeisterschaft an.
Von Beginn an entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Altstädter Mark Kusnetsov und Stefan Wickenfeld. Am Ende landeten beide Spieler mit 14:2 Punkten auf einem geteilten ersten Platz, so dass Stichkämpfe die Entscheidung bringen mussten. Hier hatte Stefan das nötige Quäntchen Glück und gewann den Titel mit 1,5 Punkten aus zwei Partien.
Einen hervorragenden dritten Platz in diesem Turnier belegte Jenny Leveikina, die 12,5 Punkte aus 16 Partien erzielte. Edgar Ribbeheger erreichte mit 8,5 Punkten Platz 9.
Einen ausführlichen Turnierbericht mit vielen Fotos und der Abschlusstabelle gibt es auf der Seite des SC Recklinghausen Altstadt 06.
Wir gratulieren Jenny und Stefan zu diesem schönen Erfolg.

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft Herne-Vest
Bezirksspielleiter Frank Strozewski lädt ein:
Liebe Schachfreunde,
die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft wird in diesem Jahr am Samstag, den 30.04., vom SV Waltrop im Lehnemannshof, Sydowstr. 32, 45731 Waltrop ausgetragen.
Spielbeginn ist 14.00 Uhr, Meldeschluss 13.45 Uhr.
Ich bitte allerdings unabhängig vom Meldeschluss bis zum 27. April um die Mitteilung der Anzahl der Teilnehmer pro Verein, damit das Turnier entsprechend vorbereitet werden kann.
Der Turniermodus richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Sollte die Anzahl für ein Rundenturnier zu groß sein, werden in Vorgruppen die Teilnehmer der Endrunde ermittelt.
Die Bedenkzeit für eine Partie beträgt je Spieler 5 Minuten.
Im Übrigen gelten die Turnierregeln der Bundes- und Verbandsturnierordnung.

NRW-Viererpokal: Der SKSC unter den besten 16 Teams
Im Endspiel der Vorrunde gelingt dem SKSC ein Sieg gegen Welper
Am heutigen zweiten Tag der Vorrunde kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Favoriten Sodingen/Castrop und Welper. Beide Teams hatten sich gestern gegen Geseke bzw. Vonkeln durchgesetzt. Zu Beginn des Kampfes musste die Farbverteilung ausgelost werden, da beide Mannschaften gestern am 1. Brett mit den weißen Figuren spielten. Stefan zog den weißen Bauern und bescherte sich damit ein erneutes Spiel mit Schwarz.
Der SV Welper trat mit seinen ersten vier Spieler aus der Regionalmannschaft an. Der SKSC spielte wie gestern mit Janus Koscielski, Stefan Wickenfeld, Martin Böhnke und Dieter Evertz.
Bereits nach 20. Zügen einigte sich Stefan mit seinem Gegner auf Remis. Beide Spieler gingen kein Risiko ein und wählten sichere Varianten. Ein Glück für die Daheimgebliebenen, denn nun konnte Stefan für die WhatsApp-Gruppe unseres Vereins als Berichterstatter fungieren.
Martin erreichte im Laufe des Spiels eine gute Stellung und brachte seinen Gegner in extreme Zeitnot. Sein wichtiger Sieg bedeutete die Führung für unser Team. Nach diesem Punkt an Brett 3 war Dieters Niederlage zu verkraften, denn der Pokalfight wurde jetzt an Brett 1 entschieden.
Janus war an diesem Wochenende in Topform. In einem spannenden Spiel gelang es ihm, mit einer Traumkombination entscheidenden Vorteil zu erreichen. Obwohl ein Remis zum Mannschaftssieg gereicht hätte, spielte Janus sicher weiter und machte den Mannschaftssieg perfekt.
Damit hat der SKSC die Zwischenrunde der Pokalmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen erreicht und spielt nun am 21./22. Mai mit den besten 16 NRW-Teams um den Einzug in die Endrunde.
Br. | Rang | SV Welper | DWZ | - | Rang | SKSC | DWZ | 1,5:2,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Sohlmann, Jan-Henning | 2180 | - | 1 | Koscielski, Janus | 2280 | 0:1 |
2 | 2 | Füllgrabe, Thomas | 2253 | - | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2229 | ½:½ |
3 | 3 | Bastians, Felix | 2088 | - | 8 | Böhnke, Martin | 2111 | 0:1 |
4 | 4 | Kemna, Guido | 2157 | - | 16 | Evertz, Dieter | 2011 | 1:0 |
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH und viel Erfolg in der nächsten Runde!

Eine Runde weiter!
Im Viererpokal gewinnt das SKSC-Quartett gegen Geseke
In der Vorrunde der diesjährigen Pokalmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen musste unser Quartett, bestehend aus Janus Koscielski, Stefan Wickenfeld, Martin Böhnke und Dieter Evertz, nach Hattingen reisen. Dort spielen die Teams des SV Welper, SF Vonkeln, SC Geseke und SK Sodingen/Castrop heute und morgen im KO-System den Vorrundensieger dieser Gruppe aus. Unmittelbar vor Rundenbeginn wurden die Paarungen ausgelost. Unser Gegner war das Team des SC Geseke.
Durch Siege von Janus und Stefan an den ersten beiden Brettern und einem Remis von Martin an Brett 3 gab es einen relativ glatten 2,5:1,5-Sieg.
Br. | Rang | SC Geseke | DWZ | - | Rang | SKSC | DWZ | 1,5:2,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Niediek, Cedric | 2000 | - | 1 | Koscielski, Janus | 2280 | 0:1 |
2 | 3 | Kalthoff, Peter | 2002 | - | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2229 | 0:1 |
3 | 4 | Hagedorn, Alfons | 1779 | - | 8 | Böhnke, Martin | 2111 | ½:½ |
4 | 6 | Hötte, Ludger | 1881 | - | 16 | Evertz, Dieter | 2011 | 1:0 |
Morgen kommt es zum Spiel unseres Vierers gegen den SV Welper, der in der Regionalliga spielt und vor einer Woche unsere Zweite mit einer 1:7-Packung in den Abstieg schickte.

Heute war nichts zu gewinnen
Die Zweite steigt nach dem 1:7 beim SV Welper ab
Ansgar Haberhausen berichtet:
Obwohl wir nur noch eine rechnerische Chance auf den Klassenerhalt hatten, wollten wir dennoch alles versuchen, um das Unmögliche doch noch möglich zu machen. Als Ersatzspieler aus der 3. Mannschaft haben Malte Hessel und Rainer Balke mitgespielt.
Der Kampf begann eigentlich ganz ordentlich, so dass wir nach einer Spieldauer von 2 Stunden durchaus an eine Chance geglaubt haben.
Nach einem frühen Remis von Wolfgang Förster konnten leider Frank Müller und Malte Hessel ihre erfolgversprechenden Stellungen nicht umsetzen und mussten sich nach Ungenauigkeiten geschlagen geben.
Mit diesem Vorsprung im Rücken drehte Welper dann noch einmal auf, so dass es nichts mehr zu holen gab.
Rainer Balke blieb es dann vorbehalten, den zweiten halben Punkt einzufahren.
Das Ergebnis hätte durchaus noch etwas weniger hoch werden können.
Dieter Evertz hatte in seiner ihm eigenen Spielweise wieder eine Stellung erreicht, in der weder die beiden Spieler noch die Zuschauer abschätzen konnten, wer denn Vorteile hat. Letztlich fehlte Dieter wie auch der gesamten Mannschaft das Glück.
Wir sind damit auch rechnerisch abgestiegen. Letztlich fehlen doch einige Punkte, die wir für den Klassenerhalt gebraucht hätten.
Das 7:1 hat uns aber nicht davon abgehalten, den Abend in einer Pizzeria ausklingen zu lassen.
Jetzt kommt am 01.05.2016 noch Bochum 02, die den Aufstieg bereits sicher haben. Und dann auf ein Neues in der neuen Saison.
Br. | Rang | SV Welper 1 | DWZ | - | Rangnr. | SKSC 2 | DWZ | 7:1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Sohlmann, Jan-Henning | 2180 | - | 11 | Becker, Jörg | 2151 | 1:0 |
2 | 2 | Füllgrabe, Thomas | 2252 | - | 12 | Schriewer, Thomas | 2013 | 1:0 |
3 | 3 | Bastians, Felix | 2087 | - | 13 | Müller, Frank | 2021 | 1:0 |
4 | 4 | Kemna, Guido | 2157 | - | 14 | Haberhausen, Ansgar | 2050 | 1:0 |
5 | 6 | Schaller, Torsten | 2024 | - | 15 | Evertz, Dieter | 2011 | 1:0 |
6 | 7 | Teich, Udo | 1927 | - | 2001 | Förster, Wolfgang | 1947 | ½:½ |
7 | 8 | Schaller, Fabian | 1893 | - | 17 | Hessel, Malte | 1944 | 1:0 |
8 | 13 | Wallhof, Dieter | 1821 | - | 21 | Balke, Reiner | 1793 | ½:½ |

SKSC-Quartett beim Fritz-Constantin-Gedächtnispokal
Alle vier Spieler unter den Top Ten
Zum fünften Mal richtete die Partei *Die Linke* am 02. April das Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispokal aus. Aufgrund der stetig wachsenden Teilnehmerzahl fand das Turnier im Stadtteilzentrum Pluto statt. Eine positive Entwicklung für dieses Turnier, das bei unseren Spielern sehr beliebt ist. In jedem Jahr traten SKSC-Mitglieder an und spielten auch erfolgreich, wie der Rückblick zeigt: Turnier 2015, Turnier 2014, Turnier 2013, Turnier 2012
In diesem Jahr waren mit Jenny Leveikina, Janus Koscielski, Stefan Wickenfeld und Ansgar Haberhausen vier SKSC’ler mit von der Partie.
Das Turnier war stark besetzt. Von den 44 Teilnehmern hatten 12 Spieler eine TWZ > 2000. Am Ende lagen mit Heinrich Gutheil (SV Meschede) und Janus zwei Spieler vorn, die im Turnierverlauf keine Niederlage hinnehmen mussten. Janus Koscielski hatte aber ein Remis mehr auf dem Konto als Heinrich Gutheil. Den dritten Platz belegte nach Feinwertung Ralph Sandkamp vom SV Unser Fritz. Stefan Wickenfeld, der Turniersieger der Jahre 2015 und 2014, musste sich mit dem vierten Platz begnügen. Platz 7 und 10 belegten Jenny und Ansgar,
Die Abschlusstabelle (SV Unser Fritz)

Zwei Osterturniere mit SKSC-Beteiligung
Ostereierblitzturnier SV Wattenscheid
Anders als in Herne konnten in unseren Nachbarstädten Schachturniere am Karfreitag problemlos durchgeführt werden. Beim traditionellen Ostereierblitzturnier des SV Wattenscheid starteten am 25.03. insgesamt 16 Teilnehmer, darunter vier Ostereierjäger des SKSC.
Johannes Franke vom Ausrichter gewann das Turnier mit 14:1 Punkten vor Stefan Wickenfeld (13:2 Punkte) und Janus Koscielski (12:3 Punkte). Jenny Leveikina kam auf einen geteilten 5.-6. Platz und Stefan Tunkel wurde 13.
Platz | Name | Verein | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Franke, Johannes | SV Wattenscheid 1930 | 14,0 |
2 | Wickenfeld, Stefan | SK Sodingen/Castrop 24/23 | 13,0 |
3 | Koscielski, Janus | SK Sodingen/Castrop 24/23 | 12,0 |
4 | Kähmann, Jörg | SV Wattenscheid 1930 | 10,5 |
5-6 | Leveikina, Jenny | SK Sodingen/Castrop 24/23 | 10,0 |
5-6 | Klüting, Reiner | SV Wattenscheid 1930 | 10,0 |
7-8 | Wolf, Ulrich | SV Wattenscheid 1930 | 8,5 |
7-8 | Schlange, Stefan | SV Wattenscheid 1930 | 8,5 |
9 | Schmedders, Hans-Gerd | SV Wattenscheid 1930 | 8,0 |
10 | Pustelny-Conrad, Dieter | SV Wattenscheid 1930 | 7,0 |
11 | Kaczmarek,Kai | SV Wattenscheid 1930 | 5,5 |
12 | Hoppe | - | 5,0 |
13 | Tunkel, Stefan | SK Sodingen/Castrop 24/23 | 3,5 |
14 | Kraus, Tanja | SV Wattenscheid 1930 | 3,0 |
15 | Hupach, Tim Silvester | SV Wattenscheid 1930 | 2,0 |
16 | Wickenfeld, Jennifer | SC Recklinghausen Altstadt 06 | 0,5 |
Osterblitzen SV Unser Fritz
Aus viel diskutierten Gründen wurde dem SV Unser Fritz die Durchführung des traditionellen Osterblitzturniers am Karfreitag vom Ordnungsamt der Stadt Herne untersagt. Dieses Turnier wurde nun am 01.04. nachgeholt.
Unter den 27 Teilnehmern waren mit Stefan Wickenfeld, Janus Koscielski und Jenny Leveikina auch drei SKSC’ler. Stefan konnte das Turnier mit hauchdünnem Vorsprung vor Ralph Sandkamp gewinnen. Janus und Jenny belegten den 4. und 5. Rang.
Platz | Name | Verein | Punkte | BH | vBH |
---|---|---|---|---|---|
1 | Wickenfeld, Stefan | SK Sodingen/Castrop | 15.5 | 167.5 | 2627.0 |
2 | Sandkamp, Ralph | SV Unser Fritz | 15.5 | 158.0 | 2620.0 |
3 | Winterkamp, Sascha | SV Unser Fritz | 14.0 | 167.5 | 2607.0 |
4 | Koscielski, Janus | SK Sodingen/Castrop | 13.5 | 170.0 | 2606.0 |
5 | Leveikina, Jenny | SK Sodingen/Castrop | 12.0 | 170.0 | 2603.5 |
6 | Klüting, Reiner | SV Wattenscheid | 11.0 | 171.0 | 2612.5 |
7 | Bossy, Armim | - | 11.0 | 168.5 | 2590.0 |
8 | Traszka, Peter | SC RE Altstadt | 9.5 | 170.5 | 2588.0 |
9 | Mikulski, Georg | SV Unser Fritz | 9.5 | 163.0 | 2424.0 |
10 | Distelrath, Oliver | SV Unser Fritz | 9.0 | 168.0 | 2561.5 |
11 | Kraft, Jörg | SV Unser Fritz | 8.5 | 136.5 | 2278.0 |
12 | Pohl, Martin | SV Unser Fritz | 8.5 | 132.5 | 2321.0 |
13 | Dlouhy, Peter | SV Unser Fritz | 8.0 | 154.0 | 2411.0 |
14 | Gössling, Jürgen | SV Unser Fritz | 8.0 | 150.0 | 2366.0 |
15 | Wolf, Franz | SV Unser Fritz | 8.0 | 136.5 | 2384.0 |
16 | Weiß, Ernst | SV Unser Fritz | 8.0 | 136.5 | 2313.5 |
17 | Engelmann, Chris | SV Unser Fritz | 8.0 | 133.5 | 2291.5 |
18 | Tober, Julian | SV Unser Fritz | 7.5 | 154.5 | 2422.5 |
19 | Deflieze, Ulrich | SV Unser Fritz | 7.5 | 133.5 | 2308.5 |
20 | Kraft, Yannick | SV Unser Fritz | 7.5 | 131.5 | 2241.0 |
21 | Koch, Till | SV Unser Fritz | 7.5 | 127.0 | 2215.5 |
22 | Grieco, Matteo | SV Unser Fritz | 7.0 | 122.0 | 2222.5 |
23 | Nioduschewski, Nils | SV Unser Fritz | 6.5 | 123.5 | 2234.0 |
24 | Zeleny, Luca | SV Unser Fritz | 6.0 | 114.5 | 2181.5 |
25 | Hiza, Mohammad | - | 5.5 | 121.5 | 2159.0 |
26 | Lindstädt, Jan | SV Unser Fritz | 3.5 | 122.5 | 2152.5 |
27 | Engelmann, Ingo | SV Unser Fritz | 2.0 | 123.0 | 2138.0 |

Abstieg kaum noch zu vermeiden
Klassenerhalt kaum noch möglich
Auch wenn es in diesem Kampf für uns um die letzte Chance auf den Klassenerhalt ging, war es nicht möglich die stärkste Aufstellung ins Rennen zu schicken.
So reichte es nur zu einem 4:4. Zu wenig, auch wenn rechnerisch der Klassenerhalt noch möglich ist.
Das einzig erfreuliche in dieser Saison ist die Leistung von Ingo Hille, der mittlerweile 5,5 Punkte aus 8 Runden erzielt hat.
Es wäre wunschenswert, wenn wir im letzten Kampf - am 08.05.2016 - gegen Niederkassel wenigstens eine gute Leistung zeigen.
Br. | Rg. | SKSC 1 | DWZ | - | Rg. | SF Lieme 1 | DWZ | 4,0:4,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Kartsev, Soel | 2224 | - | 1 | Himpenmacher, Andy | 2182 | 1:0 |
2 | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2229 | - | 2 | Schmitz, Philipp | 2171 | 1:0 |
3 | 5 | Waldschmidt, Georg | 2227 | - | 3 | Wittke, Rene | 2193 | 0:1 |
4 | 6 | Graw, Christopher | 2184 | - | 4 | Schaffarczyk, Andre | 2119 | 0:1 |
5 | 8 | Böhnke, Martin | 2111 | - | 5 | Stork, Holger | 2041 | ½:½ |
6 | 1002 | Hille, Ralph Ingo | 2043 | - | 6 | Niermann, Tristan | 2019 | 1:0 |
7 | 11 | Becker, Jörg | 2151 | - | 8 | Essing, Arnold | 2201 | ½:½ |
8 | 27 | Zygan, Michael | 1636 | - | 9 | Bundesmann, Jörg | 2031 | 0:1 |

Chancenlos gegen Disteln
Die SG Rochade Disteln war zu übermachtig
Es war klar, dass die fünfte Mannschaft vor einer unlösbaren Aufgabe stand. An 7 der 8 Brettern hatten die Spieler aus Disteln deutlich bessere Wertungszahlen.
So ist das 1:7 auch keine Schande. Der Älteste - Friedrich Thierhoff - und der Jüngste - Dogukan Atali - holten die beiden halben Ehrenpunkte.
Erfreulich, dass Dogukans Leitungskurve weiterhin nach oben zeigt.
Die Fünfte ist nach dieser Niederlage auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht.
Zwar spielt man im letzten Kampf der Saison - am 08.05.2016 - gegen den Vorletzten aus Erkenschwick, aber durch das schlechte Brettpunktekonto ist der Klassenerhalt fast aussichtslos.
Br. | Rang | SG Rochade Disteln | DWZ | - | Rang | SKSC 5 | DWZ | 7,0:1,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Gehring, Sven | 1853 | - | 33 | Hartmann, Thomas | 1565 | 1:0 |
2 | 2 | Raabe, Stefan | 1783 | - | 34 | Wald, Gerd | 1554 | 1:0 |
3 | 3 | Bretz, Christoph | 1621 | - | 35 | Kiefer, Erwin | 1555 | 1:0 |
4 | 4 | Meinberger, Manfred | 1680 | - | 36 | Burczik, Leon | 1468 | 1:0 |
5 | 5 | Schwacke, Michael | 1486 | - | 39 | Thierhoff, Friedrich | 1630 | ½:½ |
6 | 6 | Netta, Wolfgang | 1428 | - | 40 | Jaruschowitz, Roman | 1348 | 1:0 |
7 | 7 | Emde, Christian | 1458 | - | 45 | Atali, Dogukan | 1345 | ½:½ |
8 | 8 | Groß, Andreas | 1342 | - | 47 | Krakowiak, Christian | 869 | 1:0 |

4er-Blitz und 4er-Pokal im April
Termine für NRW-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft und 4er-Pokal des SB-NRW
NRW-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
Wann: 23.04.2016
Wo: Südlohner SV Festhalle Terhörne, Weseker Weg 32, 46354 Südlohn
Uhrzeit: 11:00Uhr, Meldeschluß 10:45Uhr
Die Mannschaft muss namentlich bis 08.04.2016 gemeldet werden.
Das Turnier wird erstmal zur Auswertung für die FIDE-Blitz-ELO eingereicht.
4er-Pokal des SB NRW
Wann: 16./17.04.2016
Wo: SV Welper Altenstube Emschestraße 11-13 45525 Hattingen-Mitte
Uhrzeit: jeweils 11:00Uhr