Titel

Tapfer geschlagen…

… aber dennoch verloren.

Für den ersten Mannschaftskampf der Fünften gegen die Zweite der SG Drewer standen die Vorzeichen nicht gut.
Viele Spieler mussten aus diversen Gründen absagen, so dass nur 7 Spieler zur Verfügung standen.
Trotz dieses Handycaps schlug sich die Manschaft gut, musste sich aber 3:5 geschlagen geben.
Erfreulich war das Abschneiden unserer Jugendlichen. Marc-Henri Wübker erzielte gegen einen 80 DWZ-Punkte stärkeren Gegner den einzigen vollen Punkt und zeigte welches Talent in ihm steckt.
Dasselbe kann man über Dogukan Atali sagen. Sein Gegner wies über 400(!) DWZ-Punkte mehr auf, aber Dogukan erreichte ein Remis.
Weitere halbe Punkte steuerten Erwin Kiefer, Friedrich Thierhoff und Roman Jaruschowitz bei.
Dem Heimspiel am 18.10. gegen die Zweite des SC Recklinghausen Altstadt können wir optimistisch entgegensehen.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SG Drewer 2 DWZ - Rang SKSC 5 DWZ 5,0:3,0
1 10 Mittmann, Sebastian 1609 - 33 Hartmann, Thomas 1565 +:-
2 12 Hemsing, Sören 1461 - 35 Kiefer, Erwin 1555 ½:½
3 13 Hess, Marcel 1470 - 37 Sevcik, Uwe 1419 1:0
4 15 Broich, Rene 1424 - 39 Thierhoff, Friedrich 1630 ½:½
5 16 Berner, Henri 1372 - 40 Jaruschowitz, Roman 1348 ½:½
6 2001 Ritter, Wolfgang 1546 - 45 Atali, Dogukan 1120 ½:½
7 21 Kopp, Udo 1333 - 47 Krakowiak, Christian   869 1:0
8 3001 Reich, Kurt 1530 - 48 Wübker, Marc-Henri 1457 0:1
Titel

Salomon Elkan-Turnier: Janus in Superform auf Platz 6

Nummer 1 der Setzliste besiegt

Das Salomon Elkan-Turnier lockte am vergangenen Samstag 181 Schachspieler in das Dortmunder Rathaus. Gespielt wurden 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 min pro Spieler und Partie. Der SKSC war mit Janus Koscielski, Soel Kartsev und Ulrich Mittelbachert vertreten. Ebenfalls mit dabei war auch unser passives Mitglied Thomas Sikorski.

Bei diesem Turnier zeigte sich Janus wieder einmal in Bestform, als er in der 6. Runde auf die Nummer 1 der Setzliste, GM Robert Markus, traf. Janus besiegte den Supergroßmeister aus Serbien in einer sehenswerten Partie (siehe unten) und belegte am Ende mit 8,0 Punkten einen hervorragenden 6. Platz.

Die weiteren Platzierungen unserer Mitglieder: Soel Kartsev 6,0 Punkte - Platz 59, Thomas Sikorski 5,5 Punkte - Platz 88 und Ulrich Mittelbachert 5,0 Punkte - Platz 99.

Endstand und Turnierdokumentation auf der Turnierseite

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Fehlstart in die neue Saison

Die Zweite unterliegt Wattenscheid 2 mit 3,5:4,5

In der ersten Runde der Regionalliga musste unsere neuformierte zweite Mannschaft beim SV Wattenscheid 2 antreten. Mannschaftsführer Edgar Ribbeheger konnte ein gutes Team aufbieten, so dass man sich durchaus Chancen in Wattenscheid ausrechnen konnte.

Der Kampf begann auch hoffungsvoll, da wir nach den Unentschieden von Wolfgang Kock, Stefan Tunkel und Frank Müller sowie einem Sieg von Dieter Evertz mit 2,5:1,5 in Führung gingen. Durch Niederlagen von Edgar Ribbeheger und Thomas Schriewer konnte Wattenscheid aber schon bald das Blatt wenden und eine 3,5:2,5-Führung herausspielen. Am ersten Brett hatte Pascal Werrn leichte Vorteile erzielt. Als sein Gegner die Zeit überschritt, lautete der Spielstand 3,5:3,5. Nun stand es Spitz auf Knopf und es die ganze Last ruhte auf den Schultern von Jörg Becker. Jörg konnte seine Stellung jedoch nicht halten, so dass die 3,5:4,5-Niederlage besiegelt war.

Zum Ergebnisportal

Das nächste Spiel der Zweiten startet am 18. Oktober. Dann empfängt die Mannschaft das Team von Weiße Dame Borbeck 1.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Werner Scheibe lädt ein…

…zu einem privaten Schachturnier

Hallo liebe Schachfreunde !

Wer hat Lust auf ein 7-rundiges-Turnier mit 90 Minuten Bedenkzeit für die ganze Partie. Ich lade dazu interessierte Schachspieler ein.

Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Es spielt also jeder gegen jeden. Die Termine stehen fest. Ein Verlegen ist somit möglich, wenn einmal ein Termin nicht wahrgenommen werden kann.

Gespielt wird bei mir im Gartenhaus, also Im Uhlenbruch 35, 44627 Herne, und zwar jeweils am Mittwoch um 19:00 Uhr an folgenden Tagen:

30.09.   07.10.   21.10.   04.11.   18.11.   02.12.   16.12.

Eine schnelle Antwort wird erbeten unter der e-mail-Adresse:  fam.scheibe@freenet.de

Titel

Stefan Wickenfeld gewinnt das 23. Frankfurt (Oder)–Open 2015

Stefan berichtet von einem weiterem Turniersieg in der Region Frankfurt (Oder)

Schachlich gesehen liegt mir der Osten. Mit dem 23. Frankfurt (Oder) – Open 2015 konnte ich bei meinem 6. Turnier den 6. Turniersieg einfahren. Wobei dies natürlich nicht meinen unglaublich großartigen Leistungen geschuldet ist, sondern meiner klaren Favoritenrolle in den Turnieren. Einzig und allein beim Briesener Open vergangenen Monat war ich nicht an 1 gesetzt.

Das Frankfurter Open hat hier schon eine sehr große Tradition und ist eine Art „Allzweckturnier“. Es ist zugleich ein Schachopen, eine Stadtmeisterschaft und eine Kreiseinzelmeisterschaft, welche für den besten Frankfurter zur direkten Teilnahme an der Landeseinzelmeisterschaft Brandenburg berechtigt. Sowohl der Spielort als auch die Turnierleitung waren zudem super gewesen. Dazu hatte ich nur einen Fußweg von 20 Minuten zum Turniersaal. Die Rahmenbedingungen waren also optimal.

Meine härteste Konkurrenz hätte dieses Mal eigentlich in einem 1900, zwei 1800 und einem 1700 bestanden. Viele von ihnen haben es jedoch geschafft gegen Gegner zu verlieren oder Remis zu spielen, welche 300, 400 oder 500 DWZ weniger hatten. Aus diesem Grund waren meine Gegner in den ersten 4 Runden Ray Klauck (1342 DWZ / 3 Punkte), Moritz Kammer (1478 DWZ / 3 Punkte), Roland Krafzik (1641 DWZ / 4 Punkte) und Jonas Kreutz (1382 DWZ / 3 Punkte). Dabei waren Ray, Moritz und Jonas drei Jugendliche, welche allesamt groß aufgespielt haben. Jonas hatte unter anderem mit Schwarz gegen einen Gegner mit über 1800 DWZ gewonnen. Insgesamt habe ich mich in all diesen Runden etwas schwer getan. Ich stand zwar nie schlechter, doch jede Partie wurde durch lediglich einen Mehrbauern im Endspiel entschieden. Einerseits typisch für mich, aber andererseits auch unglaublich, dass ich es nicht früher hinbekomme zu gewinnen.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Vierte in Waltrop chancenlos

Hohe 0,5:7,5-Niederlage beim Aufstiegsfavoriten

Die Geschichte dieses Mannschaftskampfes ist schnell erzählt. Gegen die in Bestbesetzung angetretenen Waltroper hatte unsere Vierte nicht den Hauch einer Chance.

Nach und nach mussten die SKSC-Spieler ihre Partien aufgeben, so dass es nach einer 0:8-Pleite aussah. In der letzten Partie des Tages kämpfte Agim Selmanaj jedoch mit dem Mut der Verzweiflung und konnte in fast aussichtsloser Stellung noch ein Dauerschach erreichen.

Zum Ergebnisportal

Die Mannschaft lässt sich durch diese hohe Niederlage nicht entmutigen. Die Waltroper, die mit einem DWZ-Schnitt von 1926 angetreten waren und am ersten Brett einen Fide-Meister und Ex-Bundesligaspieler einsetzten, sind der klare Aufstiegsfavorit der Liga. Die eigentliche Saison der Vierten beginnt mit dem nächsten Spiel am 04.10. gegen den SV Datteln.

Br. Rang SV Waltrop 1 DWZ - Rang SKSC 4 DWZ 7,5:0,5
1 1 FM Sträter, Timo 2280 - 25 Scheibe, Werner 1880 1:0
2 2 Winterberg, Andreas 1893 - 26 Kowalczyk, Frank 1758 1:0
3 3 Drewes, Martin 1914 - 27 Zygan, Michael 1686 1:0
4 4 Eckert, Marius 1896 - 28 Schäfer, Michael 1685 1:0
5 5 Breidenbach, Rolf 1887 - 31 Behnicke, Eckhard 1745 1:0
6 6 Dunsche, Daniel 1840 - 32 Drees, Helmut 1646 1:0
7 7 Gasper, Jörn 1881 - 4002 Selmanaj, Agim 1599 ½:½
8 8 Sehrbrock, Christoph 1821 - 45 Atali, Dogukan 1120 1:0

Lange Zeit gut mitgehalten: Dogukan Atali

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Auch das 42. Zehn-Städte-Turnier war wieder ein besonderes Erlebnis

Vorletzter Platz aber jede Menge Spaß

Bereits seit 1974 findet jeweils am ersten Wochenende im September das 10-Städte-Turnier statt. An diesem Turnier nehmen Städte aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland teil, wobei der Austragungsort ständig wechselt. In diesem Jahr war Saint-Dizier (Frankreich) an der Reihe. Das Turnier wurde am 05. und 06.09.2015 im Ibis-Hotel in Saint-Dizier ausgetragen, wo auch unsere Delegation (14 Spieler und Unterstützer) untergebracht war.

Der SKSC trat mit Peter Trzaska, Edgar Ribbeheger, Dieter Evertz, Michael Schäfer, Werner Scheibe, Frank Kowalczyk, Martin Rubach und Roman Jaruschowitz an. Dabei gelang der Mannschaft das Kunststück, im Zehn-Städte-Turnier den 10. Platz zu belegen und nicht Letzter zu werden. Der Grund: Es waren 11 Mannschaften nach Saint-Dizier angereist, was für die ungebrochene Beliebtheit dieses internationalen Ereignisses spricht.

Das Turnier gewann die Mannschaft aus Belvaux (Luxemburg), die vom Verein "The Smashing Pawns de Belvaux" gestellt wurde, mit 9,0 Punkten (8 Siege und 2 Unentschieden). Titelverteidiger Hemer (Schachverein Hemer 1932) kam mit 8,0 Punkten auf einen guten zweiten Platz. Dritter wurde Nieuwendam (Niederlande) mit 7,0 Punkten vor der punktgleichen Mannschaft aus Nancy (Frankreich).

Unserem Team gelang lediglich ein Sieg gegen Eupen (Belgien) und ein Unentschieden gegen Nancy. Bester Einzelspieler unserer Mannschaft war Martin Rubach mit 5,5 Punkten, gefolgt von Frank Kowalczyk mit 5,0 Punkten und Peter Trzaska mit guten 4,5 Punkten am 1. Brett.

Tabelle und Einzelergebnisse gibt es hier

Da wir schon am Freitag angereist waren, konnten wir zwei schöne Abende in Saint-Dizier verbringen. Dank an Dieter und Martin, die uns mit ihren guten Französischkenntnissen vor dem Verhungern und (noch schlimmer) vor dem Verdursten bewahrt haben.

Das nächste Turnier findet am 3. und 4. September 2016 in Eupen statt.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Herzlichen Glückwunsch, Lisa! Herzlich willkommen, Greta Aurelia!

Wir gratulieren Lisa Kähmann zur Geburt einer Tochter

Das große Glück ist manchmal ganz klein. Vor einer Woche war es soweit. Lisa Kähmann bekam ihr erstes Kind. Greta Aurelia wurde geboren.

Jörg Kähmann überbrachte uns heute diese freudige Mitteilung, verbunden mit dem wichtigen Hinweis, dass Mutter und Kind wohlauf sind.

Wir gratulieren unserer Lisa herzlich zur Geburt ihres Babys und wünschen den jungen Eltern viel Freude mit dem neuen Star der Familie.

Geburtstag: Dienstag, 25.08.2015 um 12:51 Uhr
Gewicht: 2620 Gramm; Größe: 47 cm

Bilder von dem süßen Fratz gibt es hier…

Titel

Großartiger Saisonauftakt

Die Dritte gewinnt gegen Recklinghausen-Altstadt mit 5:3

In einem vorverlegten Spiel der Verbandsklasse, Gruppe 1 musste unsere Dritte heute zum SC Recklinghausen Altstadt 1 reisen und traf dabei auf drei ehemalige Mitstreiter in den Reihen der Altstädter.

Nach zwei Remis an den Brettern 3 und 5 durch Ingo Panofen und Christoph Zobiegala, einer Niederlage von Wolfgang Kock und Siegen von Reiner Balke und Hartmut Tenschert stand es nach dreistündiger Spielzeit 3:2 für uns. Jetzt spielten noch Malte Hessel, Karsten Mewes und Ulrich Mittelbachert. Doch während Karsten klar auf Gewinn stand, mussten Malte und Uli noch kämpfen. Nach der Zeitkontrolle konnten Karsten und Uli ihre Spiele gewinnen und damit den Mannschaftssieg sicherstellen. Da war Maltes Niederlage an Brett 1 leicht zu verkraften.

Zum Ergebnisportal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Jenny und Janus in Oberhausen erfolgreich

Ratingpreis für Jenny

Das 2. Oberhausener Schnellschach-Open fand gestern in der Mensa der Gesamtschule Alt-Oberhausen statt. Kurzfristig entschlossen sich auch WFM Jenny Leveikina und FM Janus Koscielski zur Teilnahme.

Das Turnier war sehr stark besetzt. Unter den 32 Teilnehmern waren 9 Titelträger (2 GM, 3 IM und 4 FM). Insgesamt waren 20 Spieler mit einer Elo-Zahl über 2000 waren am Start. Das Turnier gewann GM Daniel Hausrath mit 6,0 Punkten aus 7 Partien, vor IM Ilja Schneider und IM Mikhail Zaitsev, die beide auf 5,5 Punkte kamen.

Erfreulich endete das Turnier für Jenny und Janus. In perfekter Harmonie gingen beide gemeinsam durchs Ziel und erzielten vier Siege und ein Remis, bei zwei Niederlagen. Das bedeutete für Janus Platz 6 und für Jenny Platz 7, die damit einen Ratingpreis gewann.

Zum Bericht des Veranstalters

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Dähnepokal 2015 auf Bezirksebene

Dähnepokal auf den 26.09.2015 verlegt!

Der Dähnepokal auf der Ebene des Schachbezirks Herne-Vest wird als Schnellschachturnier ausgetragen. Ausrichter ist der SV Unser Fritz. Gespielt wird am 26.09.2015 ab 11.00 Uhr im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstraße 89a, 44649 Herne. Bezirksspielleiter Frank Strozewski bittet um baldige Meldung der Teilnehmer, um die Freilose und die damit verbundene Startzeit festlegen zu können.

Falls ihr am Dähnepokal teilnehmen möchtet, meldet euch bitte rechtzeitig bei Kai Müller-Kreth unter E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de an. Kai wird dann unsere Teilnehmer an den Spielleiter des SB Herne-Vest weiterleiten.

Hier die Ausschreibung

Titel

NRW-Cup: Platz drei für Dogukan

Soel Kartsev und Dogukan Atali in Erkenschwick

Am NRW-Cup, der am vergangenen Sonntag in Erkenschwick ausgetragen wurde, nahmen mit Soel Kartsev und Dogukan Atali (Foto) zwei Spieler unseres Vereins teil. Während Soel in der A-Gruppe um den Titel "Schnellschachmeister 2015 des Schachbundes Nordrhein-Westfalen" kämpfte, war Dogukan in der Gruppe G (kleiner DWZ 1200) aktiv.

Soel erreichte in der superstarken A-Gruppe (1 GM, 3 IM, 3 FM) einen guten achten Platz. Eine besondere Leistung gelang unserem Nachwuchstalent Dogukan Atali. Mit fünf Siegen und zwei Niederlagen belegte Dogukan in der G-Gruppe einen hervorragenden dritten Platz. Vor ihm lagen zwei Spieler ohne DWZ, deren wahre Spielstärke schlecht einzuschätzen ist.

Drei weitere interessante Ergebnisse: Alexander Langers (A-Gruppe, Platz 7), Peter Trzaska (B-Gruppe, Platz 12) und Udo Wickenfeld (F-Gruppe, Platz 3).

Bericht des SB NRW

Die Endstände

Titel

Stefan gewinnt das Briesener Open

Hauchdünner Sieg nach Feinwertung

Die neuen Bundesländer sind ein gutes Pflaster für Stefan Wickenfeld. Nach dem Jugendopen in Berlin gewann Stefan gestern das XVII. - Briesener Open 2015. Der Sieg war denkbar knapp; die bessere Feinwertung sicherte Stefan den Gesamtsieg.

Stefan ging als Nummer zwei der Setzliste ins Rennen und gehörte gemeinsam mit FM Bernd Steinhagen (SC Rotation Pankow) zu den Turnierfavoriten. In der 4. Runde kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Spitzenspieler. Die Partie endete nach 16 Zügen und einer Spielzeit von knapp zwei Stunden mit einem Remis. Dieses Unentschieden bescherte Stefan einen Vorsprung in der Buchholzwertung, den er bis zum Schluss behalten konnte.

Aber damit nicht genug: Sein erfolgreiches Wochenende krönte Stefan am Samstag mit einem Sieg im Blitzturnier, das von den Briesener Schachfreunden im Rahmen eines Grillabends ausgerichtet wurde. Stefan erzielte 11,5 Punkte aus 12 Partien.

Zur Turnierseite

Foto: Schachverein Briesen

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Janus gewinnt das MET August

Janus Koscielski vor Peter Trzaska und Ingo Hille

13 Spieler traten am Freitag im Anschluss an die Fusionsfete zum Monatsendeturnier August an. Das Turnier endete mit einem Favoritensieg.

FM Janus Koscielski (Foto) erzielte 10,5 Punkte gewann das August-MET mit einem Punkt Vorsprung vor Peter Trzaska. Den dritten Platz belegte Ingo Hille. Gemeinsam auf Platz 4-5 landeten Thomas Schriewer und Georg Waldschmidt. Thomas konnte als Einziger Turniersieger Janus besiegen. Die Gesamtwertung des MET führt weiterhin Georg an.

Titel

Bilder von der Fusionsfete

Gutes vom Grill und viel Spaß

Bei bestem Grillwetter trafen sich gestern rund 30 Vereinsmitglieder des neuen SKSC, um die Fusion der Vereine SK Herne-Sodingen und SV Castrop-Rauxel zu feiern. Bei Steak und Würstchen wurde viel geklönt und gelacht und obwohl mit Eckhard Behnicke unser "Finanzminister" am Grill stand, gab es reichlich zu essen.

Hier ein paar Bilder vom Fusionsfest.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]