Titel

MET-November: Durchmarsch von Alexander

Jenny baut Führung weiter aus

9 Teilnehmer fanden sich ein um das November MET nachzuholen.
Klarer Sieger wurde Alexander Langers.
Auf dem dritten Platz landete Jenny Leveikina, die damit ihre Führung weiter ausbauen konnte.
Auch der zweitplazierte Stefan Wickenfeld konnte seinen zweiten Platz in der Gesamtwertung festigen.

 Gesamtwertung

Kreuztabelle nach der 8. Runde
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte
1. Alexander Langers ** ½ 1 1 1 1 1 1 1 7.5
2. Stefan Wickenfeld ½ ** 1 ½ 1 1 0 1 1 6.0
3. Jenny Leveikina 0 0 ** 1 ½ 1 ½ 1 1 5.0
4. Michael Schäfer 0 ½ 0 ** 1 0 1 1 1 4.5
4. Peter Trzaska 0 0 ½ 0 ** 1 1 1 1 4.5
6. Georg Mikulski 0 0 0 1 0 ** ½ 1 1 3.5
7. Kai Müller-Kreth 0 1 ½ 0 0 ½ ** ½ 0 2.5
8. Frank Kowalczyk 0 0 0 0 0 0 ½ ** 1 1.5
9. Thomas Schriewer 0 0 0 0 0 0 1 0 ** 1.0
Titel

Auch das Schachjahr 2014 beginnt wieder mit einem Highlight

17. Offene Herner Stadtmeisterschaft

Turnierseite der 17. OHSDie lange Wartezeit ist vorbei! Auch im kommenden Jahr findet natürlich wieder eine Offene Herner Stadtmeisterschaft statt. Die Terminplanung ist abgeschlossen und die Ausschreibung im Netz.

Demnach messen sich ab dem 27.01. die Schachspieler aus der Region rund um Herne im königlichen Spiel. Nachdem es bei der letzten Stadtmeisterschaft leider einen kleinen Dämpfer gab, rechnet der SKS bei der 17. Auflage dieses Klassikers wieder mit mehr als 50 Teilnehmern. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der Interesse am Schachspielen hat.
Mit einer Online-Anmeldung kann man sich schon jetzt einen Platz im Turnier sichern. Die ersten Anmeldungen liegen bereits vor.

Hier geht es zur Turnierseite der 17. OHS

Titel

Nichts zu holen in Borbeck

Die Zweite verliert 3:5 in Borbeck

Heute wäre mehr zu holen gewesen.
Ansgar Haberhausen, Thomas Sikorski und Frank Kowalczyk haben jeweils einen halben Punkt verschenkt, Thomas hätte vielleicht sogar gewinnen können.
Es stand lange Zeit recht ausgeglichen, aber Frank passierte im 33. Zug bei ausgeglichener Stellung, vielleicht bei kleinem Vorteil, ein Figureneinsteller.
Kurz darauf musste auch Ansgar gratulieren bevor Jenny Leveikina noch einmal den Anschluss zum 1:2 schaffte.
Dann verlor Thomas und auch Benjamin Reinholz stand auf Verlust. Edgar Ribbeheger und Georg Mikulski spielten Remis. Thomas Schriewer gewann und es stand 3:5.
Ein betrübliches Bild zeigt die Tabelle. Genauso wie die erste Mannschaft wartet auch die Zweite auf ihr erstes Erfolgserlebnis.

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. WD Borbeck 1 DWZ - Rangnr. SK Herne-Sodingen 2 DWZ 5:3
1 2 Gümpges, Peter 2126 - 10 Leveikina, Jenny 2064 0:1
2 3 Hillenbrand, Michael 2141 - 11 Schriewer, Thomas 2016 0:1
3 4 Viebahn, Dirk 2136 - 12 Haberhausen, Ansgar 2061 1:0
4 5 Klasmeier, Jens 2071 - 14 Ribbeheger, Edgar 1962 ½:½
5 6 Dewenter, Ulf 2092 - 15 Reinholz, Benjamin 1960 1:0
6 7 Matzat, Andre 2000 - 15 Mikulski, Georg 1934 ½:½
7 8 Pötter, Clemens 2033 - 2002 Kowalczyk, Frank 1789 1:0
8 13 Korste, Sebastian 1876 - 18 Sikorski, Thomas 1623 1:0

 

Titel

Vierer-Pokal 2013/14 - SKS nicht für NRW qualifiziert

Durch Berliner Wertung ist der SKS gegen SV Castrop-Rauxel ausgeschieden

Ein Bericht von Stefan Wickenfeld:

2 Siege und 1 Unentschieden

Gestern wurde der Viererpokal 2013 / 2014 im Trigon (Spielstätte des SV KS Haltern) ausgetragen.
Der SKS war mit Alexander Langers, Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska und Edgar Ribbeheger gewohnt stark besetzt.
Unser Gegner in Runde 1 war der SV Castrop-Rauxel. Damit spielten direkt die nominell stärksten Teams gegeneinander. Unsere Gegner (Alexandr Kartsev, Mark Kusnetsov, Pascal Werrn und Christoph Zobiegala) waren sehr stark und es war damit schon von Anfang an klar, dass es ein sehr enger Kampf werden würde. In meiner Partie gegen Mark ließen wir beide nicht viel zu. In Partien auf sehr hohem Niveau und ohne kleine oder große Fehler ist ein Remis oft verdient und unvermeidlich. So war es auch in dieser der Fall gewesen. Peter hatte durch brillantes Spiel  eine Qualität gewonnen und einen sehr sicheren vollen Punkt beigesteuert. Edgar hatte sich auch große Vorteile erspielt. Leider konnte sich der Gegner durch eine sehr interessante und einfallsreiche Verteidigung ins Remis retten. Alexander musste an Brett 1 gegen einen extrem stark aufspielenden Alexandr Kartsev antreten. Beide spielten eine sehr interessante und nervenaufreibende Partie in welcher wir leider das Nachsehen hatten.
Der Endstand lautete 2:2. Dies war in diesem Kampf von dem Partieverlauf an allen Brettern das theoretisch schlechteste Ergebnis.
Wir agierten sehr souverän. Doch all die Sicherheit brachte uns leider keine Runde weiter, da wir aufgrund der Berliner Wertung das Nachsehen hatten. In den beiden Trostrunden gegen den Gastgeber und den SV Waltrop siegten wir dann problemlos.
Am Ende standen 2 Siege und ein unglückliches Unentschieden zu buche. Eine richtig gute Bilanz gegen starke und hochmotivierte Gegner. Leider bedeutet dies im Pokal nicht automatisch einen Platz an der Sonne. Die Qualifikation zum NRW-Viererpokal wurde zwar verpasst, aber es kann sehr positiv in die Zukunft geschaut werden. Peter hatte mit drei Siegen und wieder sichtlich viel Spaß am Schachspiel einen weiteren „Frühling“ in seiner Schachkarriere feiern können. Mit meinem Spiel gegen Mark habe ich mich nach 2 Monaten Abstinenz vom Turnierschach wieder erfolgreich zurückgemeldet und nichts verlernt. Auch Alexander und Edgar spielten Partien die Lust auf mehr machen.
Wir haben keinen Kampf verloren und kamen nie in die Bedrängnis einer Niederlage. Mit dieser Einstellung werden auch die nächsten Mannschaftskämpfe sicher ein Erfolg.

Ich wünsche allen noch eine schöne Vorweihnachtszeit!
Euer Stefan

Bericht von Frank Strozewski

Titel

MET am 6. Dezember

Aufgrund des 4er-Pokals wird das MET für November am 06.12.2013 nachgeholt!

Titel

Vierte weiter auf Erfolgskurs

Unsere Vierte reiste mit dem Ziel nach Ickern, einen hohen Sieg herauszuspielen. Das Ergebnis ist ja nicht schlecht, erfüllte aber nicht die Vorgaben von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe.

Zunächst spielte Volker Rhein remis. Es sah nach mehr aus. Dann gewann unser Mannschaftsführer in einer sicher geführten Partie. Friedrich Thierhoff und Agim Selmanaj hatten festgefahrene Stellungen. Das Remis war unausweichlich. Thomas Hartmann führte dann seine stets überlegene Stellung zum Sieg. Unerwartet schwierig wurde es für Werner Scheibe. Nachdem er in der Eröffnung deutliche Positionsvorteile erspielte, setzte er zu leichtsinnig fort. Als sein Gegner aber eine Mattposition für sich sah, widerlegte Werner es und gewann im Gegenzug.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Thomas Sikorski beim 14. WHH Schnellschach in Dortmund

Platz 45 mit 5,5 Punkten

14. WHH SchnellschachThomas SikorskiAm Samstag, 16.11.2013 wurde wieder ein Schnellschachturnier im Dortmunder Seniorenbegegnungszentrum "Wilhelm-Hansmann-Haus" ausgetragen. Dieses, von der Schachgemeinschaft Dortmund ausgerichteten Turnier, mag Thomas Sikorski (Foto) besonders gerne, obwohl 11 Runden Schweizer System á 15 Minuten je Spieler und Partie zu absolvieren sind. Für viele eine Überdosis Schach; für Thomas das richtige Tagesprogramm.

An dem Turnier nahmen 82 Spieler teil, darunter 2 GM, 3 IM und 2 FM. Am Ende landete Thomas mit guten 50% der Punkte auf Platz 45. Es siegte GM Vladimir Epishin, vor IM Karl-Heinz Podzielny (beide 9,5 Punkte) und IM Mikhail Zaitsev (9,0 Punkte).

Zur Turnierseite des 14. WHH-Turniers

Bei der Frühjahrsausgabe des WHH-Turniers am 17. Mai 2014 ist Thomas wieder dabei!
Hier die Ausschreibung.

Titel

Die Dritte hat das Siegen doch noch nicht verlernt!

Wichtiger 5,5:2,5-Sieg gegen SV Castrop-Rauxel 3

Unsere Dritte kann doch noch gewinnen! Gegen die dritte Mannschaft des SV Castrop-Rauxel gab es einen klaren 5,5:2,5-Sieg. Mit diesem Erfolgserlebnis krabbelte das Team von Mannschaftsführer Thomas Sikorski von einem Abstiegsrang auf Platz 7 der Bezirksligatabelle.

Schon nach zwei Stunden war die Partie entschieden, denn nach dem Remis von Lisa Kähmann punkteten Gerd Wald, Martin Rubach, Friedrich Thierhoff und Horst Rubbert an den Brettern 5 bis 8. Beim Stand von 4,5:0,5 für uns konnte dann auch Eckhard Behnicke (Foto) seine Partie gewinnen. Eckhard ist nun mit 2 aus 3 der Topscorer der Dritten.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Ernüchternde Niederlage gegen Holsterhausen

Nach der 5:3 Niederlage gegen den SK Holsterhausen bleibt die Erste im Tabellenkeller

Zu einem echtem Kellerduell kam es heute in der NRW-Klasse Gruppe 2 beim Heimspiel unserer Ersten gegen den SK Holsterhausen. Für beiden Mannschaften stand viel auf dem Spiel - der Verlierer wird einen schwere Stand im Kampf um den Klassenerhalt haben.
Doch auch diesmal konnte wir nicht unser Potential abrufen und es kam zu einer verdienten 5:3 Niederlage. Nur Jörg Becker konnte einen vollen Punkt beisteuern. Remis spielten Ralph Sandkamp, Alexander Langers, Georg Waldschmidt und Bernhard Schippan.
Eine großartige Partie spielte der 90-jährige Abram Khasin, der eine ungenaue Behandlung der Eröffnung seitens Peter Trzaska mit brillanten taktischen Einfällen bestrafte.
Jetzt warten wir weiterhin auf unsere ersten Mannschaftspunkte. Und beim nächsten Mannschaftskampf am 08.12. gegen den Spitzenreiter aus Würselen wartet eine schwere Aufgabe auf uns. Aber totgesagte leben länger - es wäre nicht das erste mal, dass wir gegen eine haushoch favorisierte Mannschaft gewinnen würden.

Br R SK Herne-Sodingen DWZ - R SK Holsterhausen DWZ 3,0:5,0
1 1 Sandkamp, Ralph 2203 - 1 Bee, Marcus 2218 ½:½
2 2 Langers, Alexander 2168 - 2 Schwalen, Peter 2077 ½:½
3 4 Waldschmidt, Georg 2197 - 3 Walbaum, Klaus 2144 ½:½
4 5 Trzaska, Peter 2069 - 4 IM Khasin, Abram 2144 0:1
5 6 Graw, Christopher 2159 - 5 Dergatschova-Daus, Anna 2197 0:1
6 7 FM Schippan, Bernhard 2181 -  6 Bobzin, Pierre 2067 ½:½
7 8 Becker, Jörg 2149 -  7 Sicars, Thorsten 1945 1:0
8 14 Ribbeheger, Edgar 1962 -  8 Kortenbusch, Christoph 2048 0:1

Zum Ergebnisportal

Titel

Vor einem Jahr: Die Saison des Stefan Wickenfeld

Ein Blick zurück - NRW-Klasse, Gruppe 2, Saison 2012/13

Am kommenden Sonntag spielt unsere Erste ihr drittes Spiel. Das Kellerduell gegen den SK Holsterhausen muss unbedingt gewonnen werden. Eine gute Gelegenheit, mit Blick auf die letzte Saison für die richtige Motivation zu sorgen.

Saison 2012/13 - NRW-Klasse, Gruppe 2: Nachwuchstalent Stefan Wickenfeld spielt seine erste Saison als Stammspieler in der ersten Mannschaft. Er wird an Brett 5 eingesetzt, doch durch Ersatzgestellung kommt es dazu, dass Stefan nur zweimal auf seinem Stammplatz sitzt. Aber egal, an welchem Brett Stefan spielt, er spielt erfolgreich und gewinnt, abgesehen von zwei Unentschieden, alle Partien.

Er erzielt 89% der Punkte und schafft eine DWZ-Leistung von 2513 Punkten. Er ist damit der Topscorer der Liga. Eine SKS-Erfolgsgeschichte!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Eine gute Nachricht von Ralf

Ralf Kähmann meldet sich von den Philippinen

Der Super-Taifun "Haiyan" wütete auf den Philippinen und verwüstete ganze Landstriche. Gestern beim Mannschaftskampf der Zweiten war es das Thema Nummer eins. Wie geht es Ralf? Hast Du schon etwas gehört? Einen Monat nach dem Erdbeben mussten wir uns schon wieder Sorgen um unseren Schachfreund Ralf Kähmann (Foto) machen, der mit seiner Frau Lirpa auf der philippinischen Insel Panglao lebt.

Heute nun die erlösende Nachricht. Ralf meldete sich per Handy und schrieb in einem Kommentar: Hallo an alle, auch den taifun habe ich ueberstanden, nur der strom ist seit nunmehr 77 stunden weg.sonst war es hier nur ein laues lueftchen. Schreibe von meinem handy.bis bald

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Knappe Niederlage unserer Zweiten gegen Hamm

Nun Schlusslicht in der Regionalliga

Gut gekämpft und doch verloren. Unsere Zweite Mannschaft verliert unglücklich gegen den SV Königsspringer Hamm.

Die Hammer Schachfreunde waren in Bestbesetzung angereist. Der SKS musste die Bretter 1 und 5 ersetzen. Nach dem frühen Remis von Georg Mikulski brachte Michael Schäfer den SKS nach einem Fehler seines Gegenspielers mit einer schönen Kombination (Partie siehe unten) in Führung. Durch Niederlagen von Benjamin Reinholz und Jenny Leveikina konnte der SV Königsspringer Hamm jedoch ausgleichen bzw. in Führung gehen.

Nun spielten noch Thomas Schriewer, Ansgar Haberhausen und Edgar Ribbeheger. Diese letzten drei Partien waren sehr spannend. Ansgar und Thomas konnten ihre schwierigen Stellungen dank guter Verteidigung remisieren. Edi schaffte es leider nicht, seine theoretisch gewonnene Stellung zu gewinnen. So ging der Mannschaftskampf nach einer großartigen kämpferischen Leistung mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse (3,5 : 4,5) um 21:00 Uhr verloren.

Zum Ergebnisportal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Grüße aus London

Stefan Wickenfeld meldet sich aus der britischen Hauptstadt

Im Rahmen seines Studiums an der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen muss Stefan im 5. Semester ein Auslandspraktikum absolvieren. Stefans Studiengang heißt "International Business Law and Business Management" und damit es richtig international wird, führte ihn sein Weg, in eine der wichtigsten Finanz- und Handelsmetropolen der Welt - nach London. In London beschäftigt sich Stefan überwiegend mit den Bereichen der Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation.

Er wohnt in einer Wohngemeinschaft und besucht viele Seminare. Diese - und besonders die Gespräche danach - findet Stefan sehr interessant und lehrreich.

London gefällt ihm gut. Es gibt viel zu erleben. Ein paar Mal hat Stefan schon den Metropolitan Chess Club besucht, wie er in einer Rundmail an seine Vereinskameraden schilderte. Leider kann er dort fast nur "Fernschach" (10 min Blitz) spielen.

Hier gibt es jetzt noch sehr viele Fotos zu sehen, die uns Stefan über seinen Vater zur Verfügung stellte. Danke Udo!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft: Eckhard weiter in Führung

Kai Müller-Kreth und Michael Schäfer auf Platz 2

Heute wurden in unserem "Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft" nur drei Begegnungen ausgetragen. Timo Habersang spielte gegen Helmut Drees  zweimal Remis. Ebenfalls 1:1 endete das Duell Werner Scheibe gegen Kai Müller-Kreth. Hier konnte jeder einer Partie gewinnen. Nur Michael Schäfer konnte gegen Heinrich Scheibe einen doppelten Punktgewinn verbuchen.

Zur Turnierseite

Die Ergebnisse vom 08.11.2013
Name - Name Erg. : Erg.
Werner Scheibe - Kai Müller-Kreth 1 : 1
Heinrich Scheibe - Michael Schäfer 0 : 2
Helmut Drees - Timo Habersang 1 : 1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Vorschläge für ein Jubiläumsprogramm erarbeitet

Vorstandssitzung am 06.11.

Gestern traf sich der SKS-Vorstand mit einigen interessierten Mitgliedern zu einer erweiterten Vorstandssitzung. Neben den eigentlichen Vorstandsthemen stand die Ausgestaltung unseres Vereinsjubiläums auf dem Programm.

Ausgearbeitet wurde, dass im Jubiläumsjahr zusätzlich zu unseren Standartturnieren (Weihnachtsturnier, Osterturnier, Stadtmeisterschaft, Offenes Sodinger Schnellschach-Turnier usw.) drei weitere Veranstaltungen angeboten werden.

Dies sind:
- Ein internes Turnier mit Beiprogramm und Verpflegung,
- ein Tagesausflug mit dem Bus und
- der Besuch eines Opens im benachbarten Ausland.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]