Diashow mit Links zu den Berichten

NRW-Pokalfinale: Stefan gegen Sven-Holger
Stefans zweite Chance
Man sieht sich immer zweimal im Leben. Dieser Spruch hat sich wieder einmal bewahrheitet und so kommt es am 22.09. im Finale des NRW-Einzelpokals zu einer Neuauflage des SVR-Endspiels zwischen Sven-Holger Heimsoth und Stefan Wickenfeld (Foto). Hier erhält Stefan seine zweite Chance, denn das SVR-Endspiel ging nach einer Remispartie in der Blitzentscheidung verloren. Doch es wird schwer für Stefan, denn Sven-Holger ist in guter Form und hat beide Runden im NRW-Einzelpokal in der Normalschachpartie entschieden. Das Endspiel findet am 22.09. um 14:00 Uhr in Mülheim statt. Stefan zieht mit den weißen Figuren.
Etwas Positives vorweg: Laut Ausschreibung sind die beiden Finalisten voraussichtlich für die Deutsche Schach-Pokalmeisterschaft 2013 (Dähne-Pokal) des Deutschen Schachbundes qualifiziert. Es scheint, dass Stefans Weg noch nicht zu Ende ist.
Der Weg ins Endspiel:
Schwarz (Heimrecht) | Weiß (Gast) | ||
1. Runde | 25.08.2012 | ||
---|---|---|---|
Heimsoth | - | Wegner | 1:0 |
Korth | - | Wickenfeld | 0,5:0,5 (Blitz 0,5:1,5) |
Schmücker | - | Johannes | -:+ |
Hecht | - | Cebulla | 0:1 |
2. Runde | 08.09.2012 | ||
Cebulla | - | Heimsoth | 0:1 |
Wickenfeld | - | Johannes | +:- |
Finale | 22.09.2012 | ||
Heimsoth | - | Wickenfeld | |
Spiel um Platz 3 | 22.09.2012 | ||
Johannes | - | Cebulla |

Stefan im NRW-Einzelpokal kampflos weiter
Alexander Johannes sagt ab
In der zweiten Runde des NRW-Einzelpokals wird die heutige Partie zwischen Stefan Wickenfeld und Alexander Johannes vom Schachverein Grünfeld nicht ausgetragen, da der Schachfreund aus Grünfeld krankheitsbedingt absagen musste. Damit steht Stefan im NRW-Endspiel und trifft hier entweder auf Konstantin Cebulla (Schachverein Dinslaken 1923) oder Sven-Holger Heimsoth (Schachverein Mülheim-Nord 1931). Falls sich Holger in diesem Duell durchsetzt, kommt es zu einer Neuauflage des SVR-Endspiels.
Egal, wie das heutige Ergebnis zustande gekommen ist, wir gratulieren Stefan zum Erreichen des Endspiels im NRW-Einzelpokal, das am 22.09. ausgetragen wird und wünschen ihm natürlich viel Erfolg.

Saisonbeginn für die 2. und 4. Mannschaft
Am Sonntag Heimspiel für die Vierte. Die Zweite tritt auswärts an.
Am kommenden Sonntag greifen die zweite und die vierte Mannschaft in das Spielgeschehen der neuen Saison ein.
Die zweite Mannschaft tritt in der Regionalliga beim Nachbarn RSG Läufer-Ost an. Beide Mannschaften sind in der letzten Saison aufgestiegen und Liganeulinge. Schon im ersten Spiel wird es für beide Mannschaften darum gehen, wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln, denn beide Teams liegen mit einem DWZ-Schnitt von unter 2000 am Ende der Statistik. Einen Favoriten gibt es in diesem Kampf nicht. Treten beide Mannschaften mit ihren Spitzenspielern an, kommt es am ersten Brett zu einem Duell der Fidemeister. Dann würde Janus Koscielski mit Weiß gegen Heiko Kummerow spielen, der sich zurzeit in Superform befindet und am vorigen Wochenende das Gocher Open gewonnen hat. Gespielt wird ab 14:00 Uhr im Hotel/Restaurant Wüller, Hammer Straße 1 in Recklinghausen.
DWZ-Schnitt der Mannschaften in der Regionalliga:
Mannschaft | DWZ-⌀ | Spieler |
---|---|---|
SV Kamen 1 | 2137 | 8 |
SC Weiße Dame Borbeck 1 | 2101 | 8 |
SV Wattenscheid 3 | 2084 | 10 |
SV Ahlen 1 | 2076 | 8 |
SV Königsspringer Hamm 1 | 2067 | 9 |
SK Holsterhausen 1 | 2063 | 10 |
SF Brackel 1 | 2021 | 10 |
SV Horst-Emscher 1 | 2011 | 10 |
SK Herne-Sodingen 2 | 1995 | 9 |
Recklinghäuser SG Läufer-Ost 1 | 1985 | 9 |
Unsere vierte Mannschaft, eine interessante Kombination aus Senioren und Jugendlichen, hat ein Heimspiel gegen die 3. Mannschaft des SV KS Haltern. Bedingt durch die Auflösung der fünften Mannschaft kann Mannschaftsführer Dominik Kettling auf einem Kader von 14 Spielern zurückgreifen. Obwohl die Mannschaft mit einem DWZ-Schnitt von 1274 dem schlechtesten Schnitt der Liga aufweist, wird fest mit dem Klassenerhalt gerechnet. Gespielt wird ab 14:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule.
DWZ-Schnitt der Mannschaften in der 2. Bezirksklasse:
Mannschaft | DWZ-⌀ | Spieler |
---|---|---|
SC RE Altstadt 2 | 1478 | 11 |
SG Drewer 3 | 1431 | 10 |
SV KS Haltern 3 | 1379 | 13 |
SV Zeppelin Herne 1 | 1372 | 10 |
SK Ickern 2 | 1371 | 13 |
SV Unser Fritz 3 | 1345 | 14 |
SG Rochade Disteln 2 | 1283 | 10 |
SK Herne-Sodingen 4 | 1274 | 12 |

Bernhard bei der 21. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft
Im Team NRW 1 unter den Titelfavoriten
An der 21. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2012, die vom 10. bis 16. September in Berlin-Spandau stattfindet, nimmt auch wieder Bernhard Schippan teil. Spiellokal ist das VCH-Hotel Christophorus des Evangelischen Johannesstifts Berlin. Bernhard spielt im Team NRW 1, das neben dem Titelverteidiger Hessen 1 und der Mannschaft Baden 1 zu den Titelfavoriten gehört. Bereits im letzten Jahr konnte NRW 1 in der Besetzung IM Boris Schanukow, FM Jefim Rotstein, FM Willy Rosen und FM Bernhard Schippan den dritten Platz erreichen. In diesem Jahr darf es ruhig etwas mehr sein. Wir wünschen Bernhard viel Erfolg und eine gute Zeit in der Hauptstadt.
Die Aufstellung des NRW-Teams:
Brett | NRW 1 | Titel | DWZ | Elo | Verein |
---|---|---|---|---|---|
1 | Rotstein,Jefim | FM | 2265 | 2320 | Ford-Schachfreunde Köln |
2 | Bakhmatov,Eduard | FM | 2191 | 2304 | Schachverein Hattingen |
3 | Rosen,Willy | FM | 2217 | 2322 | Sportfreunde Katernberg 1913 |
4 | Schippan,Bernhard | FM | 2193 | 2288 | Schachklub Herne-Sodingen 1924 |

Die Sodinger wollen dieses Turnier nicht missen!
Ein Bericht vom Internationalen 10 Städte-Turnier 1./2. Sept. 2012
Ausrichter: Ettelbruck / Nordstadt (Luxemburg)
Spielort: Vianden
Der Schachklub Herne-Sodingen 1924 e.V. war wie gewohnt auch bei der 38. Auflage dieses Turniers mit der größten Delegation angereist und zwar schon am Freitag, 31.8.
Mit dem Hotel Oranienburg bekamen wir eine Unterkunft zugeteilt, die unseren Wünschen entsprach. Vianden gilt als Touristenstadt. In dem 1.300 Einwohner zählenden Örtchen gibt es 15 (!) Hotels. Bei schönem Wetter (was wir ja hatten) gibt es dort viel Trubel, was für entsprechende Kurzweil sorgte. Das Schloss hoch oben auf dem Berg zieht die Blicke nur so an sich, am Tag, aber besonders in der Nacht, wenn es wunderschön beleuchtet ist. Im Tal verläuft der Fluss Our, der im weiteren Verlauf in dem Fluss „Sauer“ mündet. Hier kann man leichten Fußes hermarschieren. Wer nicht gerne Berge hochkraxelt, konnte mit dem Sessellift hochfahren. Eine wunderschöne Aussicht war die Belohnung.
Ach ja, Schach gespielt wurde auch noch.
In der Besetzung Christopher Graw, Ralf Sandkamp, Stefan Wickenfeld, Jörg Becker, Peter Traska, Jenny Leveikina, Dieter Evertz und Frank Kowalczyk trat Herne an. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war der Garant für einen Durchmarsch. Alle Spiele wurden gewonnen.
Stefan Wickenfeld und Peter Trzaska bekamen auch noch Brettpreise. Peter holte sogar mit 7,5 aus 8 von allen Teilnehmern die beste Ausbeute heraus.
Hinter Herne platzierten sich: Differdange (der Titelverteidiger), Nieuwendam, Hemer, Nordstadt/Ettelbruck, Eupen, Eindhoven-Veldhoven, Tilburg, St. Dizier.
Wirtzfeld hatte kurzfristig abgesagt.
In Erinnerung wird bleiben: Spielort, Turniersaal, Hotel, Stimmung sehr gut. Hotel, Gasthäuser, Essen/Trinken gut, aber man musste etwas tiefer in die Tasche greifen.
Alles in allem: Die Sodinger wollen dieses Turnier nicht missen!!
Im nächsten Jahr gibt es ein Wiedersehen in Amsterdam-Nieuwendam und zwar am 6./7. September.
Werner Scheibe /5.9.2012

10 Städte-Turnier: Herne gewinnt den Pokal
Leider nur 9 Mannschaften am Start
Ohne Punktverlust gewann das SKS-Team am Wochenende das internationale 10 Städte-Turnier in Vianden (Luxemburg). Ausrichter war der luxemburgische Schachclub Nordstad. Die Herner Mannschaft trat in der Besetzung Christopher Graw, Ralph Sandkamp, Stefan Wickenfeld, Jörg Becker, Peter Trzaska, Jenny Leveikina, Dieter Evertz und Frank Kowalzyk an und musste am Ende noch zittern. Doch in der letzten Runde besiegte das SKS-Team auch die Mannschaft von Nieuwendam knapp mit 4,5:3,5 Punkten. Damit steht der Siegerpokal wieder für ein Jahr im Sportzentrum Falkschule. Beste Herner Punktesammler waren Stefan Wickenfeld und Peter Trzaska, die einen Brettpreis gewannen. Werner Scheibe verstärkte das in Unterzahl angetretene Team aus Hemer. Heinz-Gerd Wald, Martin Rubach und Nicolas Kowalczyk waren als Kiebitze mitgereist. Insgesamt bestand die Herner Delegation aus 17 Personen (und einem Hund). Leider konnten die Schachfreunde aus Wirtzfeld in diesem Jahr keine Mannschaft stellen, so dass das Turnier mit 9 Mannschaften ausgetragen werden musste. Für das Turnier 2013, das im niederländischen Nieuwendam stattfinden wird, konnte als Ersatz die Mannschaft aus Blagny (F) gewonnen werden.
Der Endstand:
R | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte | Brettpkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | HERNE (D) | * | 6½ | 4½ | 5 | 5½ | 5½ | 4½ | 6 | 7 | 16 | 153.0 |
2 | DIFFERDANGE (L) | 1½ | * | 4½ | 5 | 4 | 6 | 4½ | 7½ | 5 | 13 | 140.0 |
3 | NIEUWENDAM (NL) | 3½ | 3½ | * | 6 | 6½ | 5 | 6½ | 7½ | 5½ | 12 | 152.0 |
4 | HEMER (D) | 3 | 3 | 2 | * | 4½ | 5½ | 5 | 6 | 6 | 10 | 134.0 |
5 | NORDSTAD (L) | 2½ | 4 | 1½ | 3½ | * | 5 | 3 | 5½ | 5 | 7 | 124.0 |
6 | EUPEN (B) | 2½ | 2 | 3 | 2½ | 3 | * | 7 | 4½ | 4½ | 6 | 122.0 |
7 | VELDHOVEN (NL) | 3½ | 3½ | 1½ | 3 | 5 | 1 | * | 4½ | 5½ | 6 | 119.0 |
8 | TILBURG (NL) | 2 | ½ | ½ | 2 | 2½ | 3½ | 3½ | * | 5½ | 2 | 104.0 |
9 | SAINT DIZIER (F) | 1 | 3 | 2½ | 2 | 3 | 3½ | 2½ | 2½ | * | 0 | 104.0 |

Thomas Sikorski und Schach Total
Schnellschachopen im Allee-Center
Während seine Vereinskollegen in Luxemburg weilten, nahm Thomas Sikorski im Essener Allee-Center an einem gut besetzten Schnellschachopen teil. Mit 4,5 Punkten aus neun Runden belegte Thomas den 46. Platz unter 78 Teilnehmern. Es siegte IM Ilja Schneider (Berlin) mit 8 Punkten. Hier der Bericht der Sportfreunde Katernberg

Michael Schäfer spielt in Goch
Neuer Aktivposten im SKS
Das internationale Gocher Open wird vom 30.08.-02.09.2012 im Kultur- und Kongresszentrum Kastell in Goch ausgetragen. Es ist die 23. Auflage dieses Klassikers. Unser Neuzugang Michael Schäfer tritt zum dritten Mal in Goch an, denn bereits 2010 und 2011 war er dabei. Michaels Ziel ist neben der Verbesserung seiner Wertungszahl ein Preis in seiner Ratinggruppe und vielleicht sogar der "Skalp" eines Titelträgers. Wir wünschen Michael viel Spaß und Erfolg am Niederrhein.
Zur Turnierseite

Stefan im NRW-Einzelpokal gegen Alexander Johannes
Heimrecht in der 2. Runde
Die zweite Runde im NRW-Einzelpokal ist gleichzeitig das Halbfinale. Dieses Halbfinale hat Stefan Wickenfeld durch einen Sieg in der ersten Runde gegen den Münsteraner Daniel Korth erreicht. Nun wartet mit Alexander Johannes vom Schachverein Grünfeld (Kölner Schachverband) ein weiteres Schach-Schwergewicht mit DWZ und Elo-Zahl über 2100 auf Stefan. Das Spiel wird am 08.09. im Sportzentrum Falkschule ausgetragen.
2. Runde | am 08.09.12 | ||
---|---|---|---|
Schwarz (Heimrecht) | Weiß (Gast) | ||
Cebulla, Konstantin | vs | Heimsoth, Sven-Holger | |
Wickenfeld, Stefan | vs | Johannes, Alexander | |
1. Runde | am 25.08.12 | Ergebnis | |
Schwarz (Heimrecht) | Weiß (Gast) | ||
Heimsoth, Sven-Holger | vs | Wegner, Dieter | 1:0 |
Korth, Daniel | vs | Wickenfeld, Stefan | 0,5:0,5 (Blitz 0,5:1,5) |
Schmücker, Marcus | vs | Johannes, Alexander | -:+ |
Hecht, Carsten | vs | Cebulla, Konstantin | 0:1 |

Wir fahren nach Luxemburg!
39. Auflage des 10-Städte-Turniers
Das herausragende internationale Ereignis im SKS-Terminkalender findet immer am ersten Septemberwochenende des Jahres statt. Dann treffen sich Schachspieler aus den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Deutschland zu einem zweitägigen Turnier und zum gemütlichen Beisammensein. Schon seit 1974 wird hier unter Schachsportlern der europäische Gedanke gepflegt. Aus den vielen Treffen sind zahlreiche private Kontakte und Freundschaften entstanden. So hat sich dieses Turnier, das auf Privatinitiative von einigen Schachspielern entstand, zu einem sportlichen und kulturellen Höhepunkt entwickelt. Auch in diesem Jahr zieht es neben den aktiven Spielern des SKS wieder viele "Sehleute" zum 10-Städte-Turnier, das am 01. und 02. September vom luxemburgischen Schachclub Nordstad ausgerichtet wird. Gespielt wird in der Stadt Vianden. Untergebracht sind wir im dortigen Hotel Oranienburg. Spiellokal ist das Kulturzentrum "Larei" an der Rue du Sanatorium, das gemeinsame Abendessen findet im Hôtel - Restaurant " Victor Hugo" statt.
Hier das Programm
Werner Scheibe, seit Jahren dabei und ein begeisterter "Zehnstädter", hat sein Archiv durchwühlt und zwei Zeitungsartikel aus dem vorigen Jahrtausend gefunden. Hier die Berichte:
Artikel aus den Sonntagsnachrichten vom 13.10.1985 als PDF-Datei (1,2 MB)
Artikel aus der WAZ vom 28.08.1990 als PDF-Datei (1,1 MB)
Die nachfolgende Aufstellung zeigt Ausrichter und Siegermannschaften der bisherigen 38 Turniere:
Jahr | Ausrichter | 1. Platz | 2. Platz | 3. Platz |
---|---|---|---|---|
2011 | Differdange | Differdange | Wirtzfeld | Nieuwendam |
2010 | Wirtzfeld | Herne | Wirtzfeld | Differdange |
2009 | Herne | Herne | Differdange | Hemer |
2008 | Veldhoven | Wirtzfeld | Herne | Nieuwendam |
2007 | St. Dizier | Wirtzfeld | Herne | Nieuwendam |
2006 | Eupen | Eupen | Wirtzfeld | Differdange |
2005 | Tilburg | Wirtzfeld | Eupen | Herne |
2004 | Ettelbrück | Herne | Wirtzfeld | Ettelbrück |
2003 | Nieuwendam | Wirtzfeld | Eupen | Tilburg |
2002 | Hemer | Wirtzfeld | Eupen | Nieuwendam |
2001 | Nancy | Nancy | Nieuwendam | Wirtzfeld |
2000 | Wirtzfeld | Herne | Wirtzfeld | Eupen |
1999 | Herne | Herne | Hemer | St. Dizier |
1998 | Ettelbrück | Herne | Hemer | Tilburg |
1997 | Veldhoven | Herne | Nieuwendam | Veldhoven |
1996 | St. Dizier | Nieuwendam | Herne | St. Dizier |
1995 | Tilburg | Eupen | Herne | Hemer |
1994 | Eupen | Eupen | Herne | Tilburg |
1993 | Nieuwendam | Eupen | Nieuwendam | Herne |
1992 | Hemer | Herne | Tilburg | Nieuwendam |
1991 | Charleville | Herne | Tilburg | Nieuwendam |
1990 | Herne | Nieuwendam | St. Dizier | Herne |
1989 | Raeren | Nieuwendam | Herne | St. Dizier |
1988 | St. Dizier | Nieuwendam | Herne | St. Dizier |
1987 | Veldhoven | Herne | St. Dizier | Tilburg |
1986 | Hemer | St. Dizier | Nieuwendam | Herne |
1985 | Tilburg | Herne | Nieuwendam | St. Dizier |
1984 | Sedan | Tilburg | Herne | St. Dizier |
1983 | Eupen | Tilburg | Veldhoven | Eupen |
1982 | Charleville | Veldhoven | Charleville | Tilburg |
1981 | St. Dizier | Herne | Hemer | St. Dizier |
1980 | Herne | Herne | Hemer | Veldhoven |
1979 | Veldhoven | Herne | Veldhoven | St. Dizier |
1978 | Charleroi | Herne | Hemer | Veldhoven |
1977 | Hemer | Herne | Veldhoven | Eupen |
1976 | Sedan | Hemer | Herne | Sedan |
1975 | Bladel | Veldhoven | Hemer | Eupen |
1974 | Eupen | Hemer | Bladel | Veldhoven |

Die Dritte verliert zum Saisonauftakt
Sieben Remis und eine Niederlage
Im ersten Spiel der neuen Saison musste unsere Dritte gegen die Zweitvertretung der RSG Läufer-Ost eine knappe Niederlage hinnehmen. Obwohl sieben Partien unentschieden endeten, wurde an allen Brettern hart gekämpft. Durch die Niederlage von Helmut Drees, der in einer passiven Stellung Material verlor, endete der Kampf mit einer 3,5:4,5-Niederlage. Die Saison wird für das Team von Mannschaftsführer Martin Rubach so schwierig, wie zuvor vermutet.
Br. | SK Herne-Sodingen 3 | DWZ | - | RSG Läufer-Ost 2 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Scheibe, Werner | 1864 | - | Schöbel, Frank | 1919 | ½:½ |
2 | Sikorski, Thomas | 1656 | - | Gehring, Sven | 1848 | ½:½ |
3 | Schäfer, Michael | 1634 | - | Kallies, Christian | 1760 | ½:½ |
4 | Behnicke, Eckhard | 1763 | - | Hillebrand, Elmar | 1709 | ½:½ |
5 | Drees, Helmut | 1716 | - | Balke, Heinrich-Christian | 1846 | 0:1 |
6 | Rubach, Martin | 1497 | - | Jaust, Marc | 1871 | ½:½ |
7 | Müller-Kreth, Kai | 1795 | - | Kleiner, Tom | 1396 | ½:½ |
8 | Kähmann, Ralf | 1776 | - | Gerlach, Felix Tobias | 1462 | ½:½ |
Zum Ergebnisportal

Stefan siegt im Dähnepokal
Blitzentscheidung im Endspiel
Aus Anlass des 50-jährigen Vereinsjubiläums richtete der SV Königsspringer Haltern den diesjährigen Dähnepokal des neuen Schachbezirks Herne-Vest aus. Erfreulich die Tatsache, dass insgesamt 31 Spieler teilnahmen. Das Endspiel bestritten Stefan Wickenfeld und Franz Schulze Bisping. Nach einem hart umkämpften Remis siegte Stefan im Blitz mit 1,5 : 0,5. Damit tanzt Stefan nun auf zwei Hochzeiten, denn auf NRW-Ebene ist er ja auch noch im Rennen.
Weitere Teilnehmer des SKS waren Edgar Ribbeheger (Platz 2 der Trostrunde) und Frank Kowalczyk (Platz 13).
Fotos vom Vereinsjubiläum und vom Dähnepokal gibt es hier…
Bericht und Ergebnisse gibt es auf Schach im Vest
Auf der Homepage des SV Erkenschwick gibt es einen Bericht von Franz Schulze Bisping

Sechs Sodinger beim Benefizturnier
Favorit Daniel Fridman gewinnt
Am 12. Benefizturnier zu Gunsten des Kinderheims Herne&Wanne-Eickel nahmen insgesamt 73 Schachspieler teil, darunter 6 Spieler des SKS. Peter Trzaska (2. Platz bester Herner), Thomas Schriewer (3. Platz bester Herner) und Michael Schäfer erhielten Geldpreise. Jörg Becker und Paul Puchalla belegten die Plätze 33 und 65. Agim Selmanaj musste das Turnier krankheitsbedingt nach der ersten Runde verlassen. Das Turnier gewann der Turnierfavorit GM Daniel Fridman, denkbar knapp vor IM Karl-Heinz Podzielny und WGM Zoya Schleining. Alle drei Spieler kamen auf 6,0 Punkte, so dass die Buchholz-Wertung entscheiden musste.
Blick in den Turniersaal

Schnellschach-Highlight zum Saisonbeginn
Das 12. Benefizturnier startet am Samstag
Das Benefizturnier zu Gunsten des Kinderheims Herne&Wanne-Eickel blickt nicht nur auf eine zwölfjährige Tradition zurück, es ist auch sportlich das am besten besetzte Schachturnier in Herne und Umgebung. Schon an den ersten Auflagen des Turniers nahmen Titelträger teil, wobei neben den lukrativen Preisen und den hervorragenden Spielbedingungen natürlich immer auch der gemeinnützige Gedanke im Vordergrund stand. Auch in diesem Jahr hat sich mit GM Daniel Fridman (Elo 2653) die deutsche Nummer zwei angemeldet. Auch seine Ehefrau, die für die USA spielende WGM Anna Zatonskih (Elo 2512), ist wieder mit dabei.
Das Benefizturnier ist für jeden Schachspieler eine gute Gelegenheit, Spaß am Hobby mit einem guten Zweck zu verbinden. Der dabei (hoffentlich) erzielte Gewinn wird dringend für die Arbeit im Kinderheim benötigt, die unser Vereinsmitglied Volker Rhein mit seinem Team dort schon seit Jahren mit großem Erfolg leistet.
Einige Anmeldungen von SKS-Spielern liegen bereits vor, es könnten aber durchaus mehr sein. Also auf zum Benefizturnier!
Weitere Informationen: www.benefiz-turnier.de

Bitte Anmelden - Dähne-Pokal 2012 Herne-Vest
Anmeldung bis Mittwoch, 22.08.2012!
Bezirksspielleiter Frank Strozewski bittet nochmals um die Anmeldungen bis Mittwoch, 22.08.2012. Der Pokal wird am Samstag, 25.08.2012 beim SV KS Haltern ausgespielt. Wer teilnehmen möchte, möge mich anmailen oder Frank Strozewski Bescheid geben.