Titel

Stefan im NRW-Einzelpokal gegen Alexander Johannes

Heimrecht in der 2. Runde

Die zweite Runde im NRW-Einzelpokal ist gleichzeitig das Halbfinale. Dieses Halbfinale hat Stefan Wickenfeld durch einen Sieg in der ersten Runde gegen den Münsteraner Daniel Korth erreicht. Nun wartet mit Alexander Johannes vom Schachverein Grünfeld (Kölner Schachverband) ein weiteres Schach-Schwergewicht mit DWZ und Elo-Zahl über 2100 auf Stefan. Das Spiel wird am 08.09. im Sportzentrum Falkschule ausgetragen.

2. Runde   am 08.09.12  
Schwarz (Heimrecht)   Weiß (Gast)  
Cebulla, Konstantin vs Heimsoth, Sven-Holger  
Wickenfeld, Stefan vs Johannes, Alexander  
       
1. Runde   am 25.08.12 Ergebnis
Schwarz (Heimrecht)   Weiß (Gast)  
Heimsoth, Sven-Holger vs Wegner, Dieter 1:0
Korth, Daniel vs Wickenfeld, Stefan 0,5:0,5 (Blitz 0,5:1,5)
Schmücker, Marcus vs Johannes, Alexander -:+
Hecht, Carsten vs Cebulla, Konstantin 0:1
Titel

Wir fahren nach Luxemburg!

39. Auflage des 10-Städte-Turniers

SKS unterwegsDas herausragende internationale Ereignis im SKS-Terminkalender findet immer am ersten Septemberwochenende des Jahres statt. Dann treffen sich Schachspieler aus den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Deutschland zu einem zweitägigen Turnier und zum gemütlichen Beisammensein. Schon seit 1974 wird hier unter Schachsportlern der europäische Gedanke gepflegt. Aus den vielen Treffen sind zahlreiche private Kontakte und Freundschaften entstanden. So hat sich dieses Turnier, das auf Privatinitiative von einigen Schachspielern entstand, zu einem sportlichen und kulturellen Höhepunkt entwickelt. Auch in diesem Jahr zieht es neben den aktiven Spielern des SKS wieder viele "Sehleute" zum 10-Städte-Turnier, das am 01. und 02. September vom luxemburgischen Schachclub Nordstad ausgerichtet wird. Gespielt wird in der Stadt  Vianden. Untergebracht sind wir im dortigen Hotel Oranienburg. Spiellokal ist das Kulturzentrum "Larei" an der Rue du Sanatorium, das gemeinsame Abendessen findet im Hôtel - Restaurant " Victor Hugo" statt.

Hier das Programm

Werner Scheibe, seit Jahren dabei und ein begeisterter "Zehnstädter", hat sein Archiv durchwühlt und zwei Zeitungsartikel aus dem vorigen Jahrtausend gefunden. Hier die Berichte:

Artikel aus den Sonntagsnachrichten vom 13.10.1985 als PDF-Datei (1,2 MB)

Artikel aus der WAZ vom 28.08.1990 als PDF-Datei (1,1 MB)

Die nachfolgende Aufstellung zeigt Ausrichter und Siegermannschaften der bisherigen 38 Turniere:

Jahr Ausrichter 1. Platz 2. Platz 3. Platz
2011 Differdange Differdange Wirtzfeld Nieuwendam
2010 Wirtzfeld Herne Wirtzfeld Differdange
2009 Herne Herne Differdange Hemer
2008 Veldhoven Wirtzfeld Herne Nieuwendam
2007 St. Dizier Wirtzfeld Herne Nieuwendam
2006 Eupen Eupen Wirtzfeld Differdange
2005 Tilburg Wirtzfeld Eupen Herne
2004 Ettelbrück Herne Wirtzfeld Ettelbrück
2003 Nieuwendam Wirtzfeld Eupen Tilburg
2002 Hemer Wirtzfeld Eupen Nieuwendam
2001 Nancy Nancy Nieuwendam Wirtzfeld
2000 Wirtzfeld Herne Wirtzfeld Eupen
1999 Herne Herne Hemer St. Dizier
1998 Ettelbrück Herne Hemer Tilburg
1997 Veldhoven Herne Nieuwendam Veldhoven
1996 St. Dizier Nieuwendam Herne St. Dizier
1995 Tilburg Eupen Herne Hemer
1994 Eupen Eupen Herne Tilburg
1993 Nieuwendam Eupen Nieuwendam Herne
1992 Hemer Herne Tilburg Nieuwendam
1991 Charleville Herne Tilburg Nieuwendam
1990 Herne Nieuwendam St. Dizier Herne
1989 Raeren Nieuwendam Herne St. Dizier
1988 St. Dizier Nieuwendam Herne St. Dizier
1987 Veldhoven Herne St. Dizier Tilburg
1986 Hemer St. Dizier Nieuwendam Herne
1985 Tilburg Herne Nieuwendam St. Dizier
1984 Sedan Tilburg Herne St. Dizier
1983 Eupen Tilburg Veldhoven Eupen
1982 Charleville Veldhoven Charleville Tilburg
1981 St. Dizier Herne Hemer St. Dizier
1980 Herne Herne Hemer Veldhoven
1979 Veldhoven Herne Veldhoven St. Dizier
1978 Charleroi Herne Hemer Veldhoven
1977 Hemer Herne Veldhoven Eupen
1976 Sedan Hemer Herne Sedan
1975 Bladel Veldhoven Hemer Eupen
1974 Eupen Hemer Bladel Veldhoven
Titel

Die Dritte verliert zum Saisonauftakt

Sieben Remis und eine Niederlage

Im ersten Spiel der neuen Saison musste unsere Dritte gegen die Zweitvertretung der RSG Läufer-Ost eine knappe Niederlage hinnehmen. Obwohl sieben Partien unentschieden endeten, wurde an allen Brettern hart gekämpft. Durch die Niederlage von Helmut Drees, der in einer passiven Stellung Material verlor, endete der Kampf mit einer 3,5:4,5-Niederlage. Die Saison wird für das Team von Mannschaftsführer Martin Rubach so schwierig, wie zuvor vermutet.

Br. SK Herne-Sodingen 3 DWZ - RSG Läufer-Ost 2 DWZ 3,5:4,5
1 Scheibe, Werner 1864 - Schöbel, Frank 1919 ½:½
2 Sikorski, Thomas 1656 - Gehring, Sven 1848 ½:½
3 Schäfer, Michael 1634 - Kallies, Christian 1760 ½:½
4 Behnicke, Eckhard 1763 - Hillebrand, Elmar 1709 ½:½
5 Drees, Helmut 1716 - Balke, Heinrich-Christian 1846 0:1
6 Rubach, Martin 1497 - Jaust, Marc 1871 ½:½
7 Müller-Kreth, Kai 1795 - Kleiner, Tom 1396 ½:½
8 Kähmann, Ralf 1776 - Gerlach, Felix Tobias 1462 ½:½

Zum Ergebnisportal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Stefan siegt im Dähnepokal

Blitzentscheidung im Endspiel

Aus Anlass des 50-jährigen Vereinsjubiläums richtete der SV Königsspringer Haltern den diesjährigen Dähnepokal des neuen Schachbezirks Herne-Vest aus. Erfreulich die Tatsache, dass insgesamt 31 Spieler teilnahmen. Das Endspiel bestritten Stefan Wickenfeld und Franz Schulze Bisping. Nach einem hart umkämpften Remis siegte Stefan im Blitz mit 1,5 : 0,5. Damit tanzt Stefan nun auf zwei Hochzeiten, denn auf NRW-Ebene ist er ja auch noch im Rennen.

Weitere Teilnehmer des SKS waren Edgar Ribbeheger (Platz 2 der Trostrunde) und Frank Kowalczyk (Platz 13).

Fotos vom Vereinsjubiläum und vom Dähnepokal gibt es hier…

Bericht und Ergebnisse gibt es auf Schach im Vest

Auf der Homepage des SV Erkenschwick gibt es einen Bericht von Franz Schulze Bisping

Titel

Sechs Sodinger beim Benefizturnier

Favorit Daniel Fridman gewinnt

BenefizturnierAm 12. Benefizturnier zu Gunsten des Kinderheims Herne&Wanne-Eickel nahmen insgesamt 73 Schachspieler teil, darunter 6 Spieler des SKS. Peter Trzaska (2. Platz bester Herner), Thomas Schriewer (3. Platz bester Herner) und Michael Schäfer erhielten Geldpreise. Jörg Becker und Paul Puchalla belegten die Plätze 33 und 65. Agim Selmanaj musste das Turnier krankheitsbedingt nach der ersten Runde verlassen. Das Turnier gewann der Turnierfavorit GM Daniel Fridman, denkbar knapp vor IM Karl-Heinz Podzielny und WGM Zoya Schleining. Alle drei Spieler kamen auf 6,0 Punkte, so dass die Buchholz-Wertung entscheiden musste.

Blick in den Turniersaal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Schnellschach-Highlight zum Saisonbeginn

Das 12. Benefizturnier startet am Samstag

BenefizturnierDas Benefizturnier zu Gunsten des Kinderheims Herne&Wanne-Eickel blickt nicht nur auf eine zwölfjährige Tradition zurück, es ist auch sportlich das am besten besetzte Schachturnier in Herne und Umgebung. Schon an den ersten Auflagen des Turniers nahmen Titelträger teil, wobei neben den lukrativen Preisen und den hervorragenden Spielbedingungen natürlich immer auch der gemeinnützige Gedanke im Vordergrund stand. Auch in diesem Jahr hat sich mit GM Daniel Fridman (Elo 2653) die deutsche Nummer zwei angemeldet. Auch seine Ehefrau, die für die USA spielende WGM Anna Zatonskih (Elo 2512), ist wieder mit dabei.

Das Benefizturnier ist für jeden Schachspieler eine gute Gelegenheit, Spaß am Hobby mit einem guten Zweck zu verbinden. Der dabei (hoffentlich) erzielte Gewinn wird dringend für die Arbeit im Kinderheim benötigt, die unser Vereinsmitglied Volker Rhein mit seinem Team dort schon seit Jahren mit großem Erfolg leistet.

Einige Anmeldungen von SKS-Spielern liegen bereits vor, es könnten aber durchaus mehr sein. Also auf zum Benefizturnier!
Weitere Informationen: www.benefiz-turnier.de

Titel

Bitte Anmelden - Dähne-Pokal 2012 Herne-Vest

Anmeldung bis Mittwoch, 22.08.2012!

Bezirksspielleiter Frank Strozewski bittet nochmals um die Anmeldungen bis Mittwoch, 22.08.2012. Der Pokal wird am Samstag, 25.08.2012 beim SV KS Haltern ausgespielt. Wer teilnehmen möchte, möge mich anmailen oder Frank Strozewski Bescheid geben.

Zur Einladung

Titel

Großartige Leistung von Benjamin Reinholz

Benjamin erreichte den zweiten Platz beim Dortmunder Sommerturnier 2012

Als Startnummer 16 ins Rennen gegangen konnte man Benjamin nicht unbedingt zu den Titelfavoriten zählen. Aber er spielte groß auf. Nach sieben Runden hatte er sechs Siege auf seinem Konto und das Turnier auf dem zweiten Platz beendet. Mit einem halben Zähler mehr wurde Dirk Grube vom SV Unna Sieger. Belohnt wurde Benjamin mit einem DWZ-Zugewinn von 47 Punkten. Nicht völlig zufrieden wird Stefan Wickenfeld sein. Mit 4,5 Punkten erzielte er zwar ein gutes Ergebnis, aber er wird mehr von sich erwartet haben.

Zur Turnierseite

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS trauert um Heinz Kähmann

Am Samstag, dem 11.08.2012 verstarb Heinz nach
langer, schwerer Krankheit im Alter von 77 Jahren.

Wir sind zutiefst betroffen.

Heinz war 64 Jahre lang Mitglied unseres Vereins und hat diesen in guten und in schlechten Zeiten in vielen Funktionen unterstützt.
Wir verlieren mit ihm einen wundervollen Menschen, der durch seine Kameradschaft, seinen Humor, durch seine ganze Persönlichkeit zu begeistern wusste.

Der SK Herne-Sodingen verdankt ihm viel.
Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei seiner Familie.

Die Trauerfeier beginnt am Donnerstag, dem 16.08.2012 um 10:00 Uhr, in der Trauerkapelle „St. Peter und Paul“, Widumer Straße.

Titel

Dähne-Pokal 2012 Herne-Vest am 25.08 beim SV KS Haltern

Bezirksspielleiter Frank Strozewski schickte uns folgende Information:

 

An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest

Liebe Schachfreunde,

der Dähnepokal soll wie bei der Spielleiterversammlung beschlossen als Schnellturnier am 25.08.2012 beim SV KS Haltern im Rahmen des Vereinsjubiläums stattfinden.
Die
Bedenkzeit pro Partie ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.

Dabei sollen die Verlierer wieder nicht ausscheiden, sondern bis zum Ende der Veranstaltung am Nachmittag weiter mitspielen.
Auf
alle Teilnehmer warten wieder leckere Sachen vom Grill. Auch für Getränke ist gesorgt.

Ich bitte um Meldung der Teilnehmer bis zum 22.08.2011 um die Freilose und die damit verbundene Startzeit (10.00 Uhr bzw. ca. 11.00 Uhr) festlegen zu können.

Mit den besten Wünschen für die neue Saison

Frank Strozewski

 

Titel

Stefan Wickenfeld erolgreich im Einzelpokal

Stefan gewinnt in der erste Runde des NRW-Einzelpokals

Schon heute spielte Stefan die erste Runde des Dähne-Pokals auf NRW-Ebene aus. Dafür fuhr er nach Münster um gegen Daniel Korth (Schachklub Münster 32) zu spielen. Mit den weißen Steinen hielt er die Partie in ruhigen Bahnen und riskierte nichts, da er sich auf seine Blitzstärke verließ. Die Entscheidungspartien im Blitzen gewann er mit 1,5:0,5, nach eigenen Angaben aber ein wenig glücklich, da sein Gegner ihn in der ersten Partie in einer Gewinnstellung Patt setzte. Die zweite Partie lief aber relativ glatt. Begleitet wurde Stefan von seiner Schwester und unserem ehemaligen Vereinsmitglied Stefan Tunkel. Wir gratulieren Stefan zu diesem Erfolg!

 ###pgn###[Event "NRW Einzelpokal 2012"]
[Date "2012.08.11"]
[Site Münster]
[Round "1"]
[White "Wickenfeld, Stefan"]
[Black "Korth, Daniel"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "2008"]
[BlackElo "2212"]
[Annotator "Wickenfeld,Stefan"]

1. d4 d5 2. Nf3 c6 3. g3 Nf6 4. Bg2 Bf5 5.
O-O e6 6. b3 a5 7. a3 Nbd7 8. Nbd2 Ne4 9. Bb2 Be7 10. c4 O-O 11. Rc1 Qb6 12.
Nxe4 Bxe4 13. Nd2 Bxg2 14. Kxg2 Bf6 15. e3 Rfe8 16. Qc2 h6 17. Rfd1 Rac8 18. c5
Qd8 19. f4 Be7 20. b4 b5 21. a4 Rb8 22. axb5 Rxb5 23. bxa5 Qxa5 24. Bc3 Qc7 25.
Ra1 Reb8 26. Ra6 Bd8 27. Rda1 Qc8 28. Ra7 f5 29. g4 Nf6 30. h3 1/2-1/2%%%pgn%%%

Titel

Bernhard bei der Deutschen Senioren-Einzelmeisterschaft

Bernhard Schippan geht als Nummer 8 der Setzliste ins Rennen

Die 24. Offene Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft 2012 findet vom 9. bis 17. August 2012 im RAMADA-Hotel in Dresden statt. Ausrichter ist das ZMDI Schachfestival Dresden. Mit dabei ist unser NRW-Klasse Spieler Bernhard Schippan (Bild rechts). Ebenfalls mit von der Partie sind u.a. GM Wolfgang Uhlmann sowie bekannte lokale Größen wie Willy Rosen, Helmut Hassenrück und Hans-Werner Ackermann. Die erste Runde hat Bernhard bereits erfolgreich absolviert. Morgen spielt er gegen Erich Weyrauch an Tisch 6, da zwei Favoriten heute schon ein Remis abgeben mussten. Damit könnte seine Partie live übertragen werden, da die ersten sechs Bretter für die Übertragung ausgewählt wurden. Die Runden beginnen jeweils um 9:00 Uhr.

Wir drücken Bernhard die Daumen!

Zur Live-Übertragung

Zur Turnierseite

Titel

Sommerschach: Stefan und Benjamin mit hervorragendem Start

Zwei Runden - zwei Punkte

Nach den ersten beiden Runden des Dortmunder Sommerschachturniers sind die Sodinger Teilnehmer Stefan Wickenfeld und Benjamin Reinholz noch ohne Punktverlust. Beide SKS’ler gewannen ihre Spiele gegen gute Gegner, wobei Benjamin den Setzlistenersten, Jens Zelt, schlagen konnte. Hier zwei schöne Partien aus dem Turnier:

###pgn###[Event "27. Sommerschachturnier Dortmund"]
[Site "Dortmund"]
[Date "2012.08.07"]
[Round "1"]
[White "Dette, Jan"]
[Black "Wickenfeld, Stefan"]
[Result "0-1"]
[ECO "B01"]
[Annotator "Wickenfeld,Stefan"]
[PlyCount "70"]

1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. Bb5+ Bd7 4. Bc4 b5 5.
Bb3 Bg4 6. f3 Bc8 7. Ne2 Nxd5 8. d4 Bb7 9. O-O e6 10. Nbc3 a6 11. Ne4 Be7 12.
c3 O-O 13. Bc2 Nd7 14. b4 N7f6 15. Qd3 Qd7 16. Nf4 g6 17. g4 a5 18. g5 Nxe4 19.
fxe4 Nxf4 20. Bxf4 axb4 21. cxb4 Bxb4 22. Be5 Bd6 23. Bf6 Ra3 24. Bb3 e5 25.
Qg3 exd4 26. Qh4 Re8 27. Rae1 c5 28. e5 Rxb3 29. Rf4 Rh3 30. Qf2 Qc6 31. Ree4
Bf8 32. Qg2 Qe6 33. Qxh3 Qxh3 34. Rh4 Qxh4 35. Rxh4 h5 0-1%%%pgn%%%

###pgn###[Event "27. Sommerschachturnier Dortmund"]
[Site "Dortmund"]
[Date "2012.08.08"]
[Round "2"]
[White "Reinholz, Benjamin"]
[Black "Zelt, Jens"]
[Result "1-0"]
[ECO "B12"]
[WhiteElo "1915"]
[BlackElo "2089"]
[PlyCount "97"]

1. e4 d6 2. Nc3 c6 3. d4 Nd7 4. f4 a6 5. Nf3
b5 6. Bd3 c5 7. O-O cxd4 8. Nxd4 Bb7 9. Qe2 Qc7 10. Bd2 e6 11. a3 Be7 12. Rae1
e5 13. Nf5 Bf6 14. Qg4 g6 15. Ne3 Ne7 16. f5 Bg7 17. Qh3 f6 18. Rf2 Nb6 19.
Ref1 Qd7 20. Ng4 gxf5 21. Qh5+ Kd8 22. Bh6 Bxh6 23. Nxh6 Rf8 24. Nxf5 Nxf5 25.
Rxf5 Qg7 26. R5f3 Ke7 27. Ne2 Bc8 28. Ng3 Qg6 29. Qh4 Be6 30. Nh5 Nd7 31. Rg3
Qh6 32. Be2 Rg8 33. Rc3 Rac8 34. Rxc8 Rxc8 35. c3 Rg8 36. Qf2 Qg5 37. Ng3 Nc5
38. Nf5+ Bxf5 39. exf5 h5 40. Bf3 a5 41. b4 axb4 42. axb4 Nd3 43. Qa7+ Kf8 44.
Bd5 Rg7 45. Qb8+ Ke7 46. Qc7+ Ke8 47. Bc6+ Kf8 48. Qd8+ Kf7 49. Bd5# 1-0%%%pgn%%%

Titel

Stefan beim Sommerschach in Dortmund

Stefan Wickenfeld gehört zum Kreis der Turnierfavoriten

Das traditionelle Dortmunder Sommerschachturnier wird seit 1985 immer in den beiden letzten Wochen der Schulferien ausgetragen. Mitmachen kann jeder Hobby- und Klubspieler mit einer DWZ bis 2100 oder knapp darüber.

Das Turnier, bei dem der Spaß am Hobby im Vordergrund steht, wird wie immer hervorragend geleitet von Pit Schulenburg.

Nach seinem Sieg im Jahre 2009, einem dritten Platz im darauffolgenden Jahr und einer Pause in 2011 nimmt Stefan Wickenfeld in diesem Jahr wieder am Sommerschach teil und möchte um den Turniersieg mitkämpfen. Die Aussichten dazu sind gut, denn mit der zweitbesten DWZ aller Teilnehmer gehört Stefan zu den Favoriten. Unterstützung erhält Stefan dabei von seiner Familie, denn Vater Udo und Schwester Jennifer (Hobbyspielerturnier) haben sich auch beim Sommerschach angemeldet. Viel Spaß und Erfolg.

Ergänzung: Kurz vor Toresschluss hat sich auch Benjamin Reinholz zur Turnierteilnahme entschlossen. Stefan und Benjamin gewannen ihre Partien in der 1. Runde. Weiter so…

Zur Turnierseite

Titel

Mannschaftsaufstellungen und Termine der neuen Saison

Die Saison 2012/13 kann beginnen

SKS 1SKS 2SKS 3SKS 4Mit vier Mannschaften geht der SKS in die nächste Saison. Die 1. Mannschaft spielt wie bisher in der NRW-Klasse und möchte in der oberen Tabellenhälfte der Liga mitkämpfen. Vielleicht geht ja sogar etwas in Richtung NRW-Liga. Für die 2. Mannschaft ist nach dem Aufstieg in die Regionalliga der Klassenerhalt das Ziel. Das gleiche Saisonziel hat auch die 3. Mannschaft in der Bezirksliga. Die 4. Mannschaft ist nach dem unglücklichen Abstieg aus der 1. Bezirksklasse mit der 5. Mannschaft verschmolzen worden und ist somit eine Mischung aus jugendlichen Spielern und alten Hasen. Das Ziel der Mannschaft in der 2. Bezirksklasse ist klar definiert und heißt: sofortiger Wiederaufstieg!

Zur Seite "Mannschaften / Termine"