Diashow mit Links zu den Berichten

Sodinger Trio will in Recklinghausen für Überraschungen sorgen
Thomas Sikorski, Michael Schäfer und Paul Puchalla bei der Recklinghäuser Schachwoche
Morgen geht es los. Die Recklinghäuser Schachwoche 2012 startet. Der Veranstalter rechnet mit einem Teilnahmerekord und die Aussichten sind gut. Schon jetzt liegt die Anzahl der vorangemeldeten Spieler auf dem Niveau des Vorjahres. Vom SKS sind Thomas Sikorski, Michael Schäfer und Paul Puchalla mit dabei. Das Trio möchte für einige Überraschungen sorgen und einen der drei Ratingpreise gewinnen. Wir wünschen viel Spaß und Erfolg.
Anmerkung: Obwohl vorangemeldet, ist Thomas Sikorski leider nicht unter den Teilnehmern. Die Gründe für die Nichtteilnahme sind uns (noch) nicht bekannt.
Zur Turnierseite

10 Städte-Turnier: Jetzt anmelden!
10 Städte-Turnier - Tienstedentoernooi - Tournoi des 10 Villes
Die 39. Auflage des 10 Städte-Turniers wird in diesem Jahr vom luxemburgischen Schachclub Nordstad ausgetragen. Das traditionelle Treffen von zehn Schachvereinen aus vier Ländern findet am 01. und 02. September in Vianden statt. Der SKS möchte sich - wie in den Jahren zuvor - mit einer großen Delegation beteiligen. Die Anreise soll wegen der mentalen Vorbereitung schon am Freitag erfolgen ;-).
Interessenten melden sich bitte bei Präsi Frank Kowalczyk.
Die Links zu den teilnehmenden Städten:
(L) Schachclub Nordstad
(L) Le Cavalier Differdange
(B) Schachfreunde Wirtzfeld
(B) Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
(F) Club Léo Lagrange de Saint-Dizier
(NL) Schaakvereniging Veldhoven
(NL) Schaakclub Boven IJ Nieuwendam
(NL) Schaakvereniging De Stukkenjagers Tilburg
(D) Schachverein Hemer

Stefan im NRW-Einzelpokal nach Münster
1. Runde am 25.08.2012
In der ersten Runde des Einzelpokals auf NRW-Ebene spielt Stefan Wickenfeld gegen den Einzelpokalsieger des Schachverbands Münsterland, Daniel Korth (SK Münster 32, DWZ 2158, Elo 2212). Stefan hat in dieser Partie Weiß, muss allerdings nach Münster reisen. Keine leichte Aufgabe. Wir drücken die Daumen!
Bericht des SB NRW mit Spielpaarungen der 1. Runde
Bericht des SK Münster 32 über den Verbandseinzelpokal Münsterland
Bereits 2010 kam es im Münsterland-Open in Senden zu einer Begegnung der beiden Spieler, bei der Stefan bis zur Zeitkontrolle durchaus Vorteile hatte aber danach den Faden verlor. Am 25.08. will Stefan es besser machen. Hier die Partie:
###pgn###[Event “Muensterland op”] [Site “Senden”] [Date “2010.10.16″] [Round “1.10″] [White “Wickenfeld, Stefan”] [Black “Korth, Daniel”] [Result “0-1″] [WhiteElo “1982″] [BlackElo “2201″] [PlyCount “143″] [EventDate “2010.??.??”] 1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. f4 d5 4. exd5 e4 5. Qe2 Bf5 6. Qb5+ Nbd7 7. Qxb7 Bd6 8. Nge2 Rb8 9. Qxa7 O-O 10. a4 Bc5 11. Qa6 Rb6 12. Qc4 Rb4 13. Qa2 Ng4 14. g3 Bf2+ 15. Kd1 Bc5 16. Bg2 Nf2+ 17. Ke1 Nxh1 18. Bxh1 Qf6 19. b3 Qh6 20. h4 Re8 21. Ba3 Rbb8 22. Bxc5 Nxc5 23. Nb5 Nd3+ 24. Kf1 Bh3+ 25. Kg1 Qg6 26. Kh2 Bd7 27. cxd3 exd3 28. Ng1 Qg4 29. Bf3 Qg6 30. Qb2 Bxb5 31. axb5 Rxb5 32. Qc3 Qb6 33. Qxd3 Rxb3 34. Qe4 Rb8 35. Re1 Qf2+ 36. Kh3 g6 37. Qe2 Qd4 38. Bg2 Qxf4 39. Nf3 Qf5+ 40. Kh2 Qxd5 41. Qe7 Qd6 42. Qxd6 cxd6 43. Re3 Rxe3 44. dxe3 Re8 45. Nd2 Rxe3 46. Ne4 Rd3 47. Bf1 Rd4 48. Nc3 Kg7 49. Kg2 Kf6 50. Kf3 Ke5 51. Ke3 Rg4 52. Ne2 d5 53. Bg2 h6 54. Bf3 Rb4 55. Nf4 d4+ 56. Kf2 Rb2+ 57. Be2 Ra2 58. Nd3+ Ke4 59. Nc5+ Kd5 60. Nd3 Ra7 61. Nb2 Kc5 62. Kf3 Re7 63. Nd3+ Kc4 64. Nf4+ Kb3 65. Kf2 g5 66. hxg5 hxg5 67. Nd3 Kc3 68. Nc5 Re5 69. Na4+ Kd2 70. Bc4 Rf5+ 71. Kg2 Ke3 72. Nb2 0-1%%%pgn%%%

Thomas Sikorski beim Ostermann Open in Witten-Annen
Turniersieger GM Felix Levin
Auch am vergangenen Wochenende war Thomas Sikorski wieder in Sachen Schach unterwegs und nahm mit 53 weiteren Schachspielern am "1. Ostermann Open" der Sport-UNION Annen e.V., Abt. Schach teil. In 9 gespielten Runden ging Thomas dreimal als Sieger vom Brett und belegte am Schluss Platz 46.
Zur Sport-UNION Annen e.V., Abt. Schach

Der SKS ist jetzt ein “eingetragener Verein”
Wir sind e.V. !
Am 18.06. wurde der SK Herne-Sodingen in das Vereinsregister beim Amtsgericht Bochum eingetragen. Damit ist der SKS eine juristische Person mit allen dazugehörigen Rechten und Pflichten und trägt nun das Kürzel e.V. hinter dem Vereinsnamen. Mit dem Eintrag in das Vereinsregister hat sich der SKS verpflichtet, keine Gewinnabsichten zu verfolgen. Das sehen wir sportlich aber ganz anders!

Jörg Becker gewinnt das Juni-MET
Stefan Wickenfeld übernimmt die Gesamtführung von Jenny
In Abwesenheit der Tabellenführerin, Jenny Leveikina, wurde gestern das Monatsendeturnier Juni ausgetragen. Neun Spieler fanden nach dem Fußballschock den Weg in die Falkschule, um in lockerer Atmosphäre um die begehrten MET-Punkte zu kämpfen. Am Schluss stand Jörg Becker als souveräner Sieger fest. Zweiter wurde Stefan Wickenfeld, der damit die Gesamtführung übernimmt. Werner Scheibe erreichte den dritten Platz vor dem Sieger des März-Turnieres, Benjamin Reinholz.
Zur Turnierseite
Tabelle MET-Juni:
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jörg Becker | XX | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,5 |
2 | Stefan Wickenfeld | ½ | XX | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,0 |
3 | Werner Scheibe | 0 | 0 | XX | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5,0 |
4 | Benjamin Reinholz | 0 | 0 | 0 | XX | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 4,5 |
5 | Kai Müller-Kreth | 0 | ½ | 1 | 0 | XX | ½ | 1 | 1 | 0 | 4,0 |
6 | Thomas Sikorski | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | XX | 1 | ½ | 1 | 3,5 |
7 | Michael Schäfer | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | XX | 1 | 1 | 2,0 |
8 | Frank Kowalczyk | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | XX | 1 | 1,5 |
9 | Thomas Hartmann | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | XX | 1,0 |

Stefan Wickenfeld ist Gelsenkirchener Stadtmeister!
Sieger dank besserer Wertung
An der Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft nahmen Stefan Wickenfeld (links) und Thomas Sikorski vom SKS teil. Nach 9 gespielten Runden lagen drei Spieler punktgleich an der Spitze, von denen Stefan hat die bessere Buchholzwertung hatte. Er darf sich nun Offener Gelsenkirchener Stadtmeister 2012 nennen. Um den eigentlichen Stadtmeistertitel müssen nun Marcell Aulich und Jürgen Göldenboog stechen, wobei Göldenboog ein Unentschieden reicht.
Endstand nach der 9. Runde | ||||||||||||||||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | Punkte | Buchh | ||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wickenfeld, Stefan | 1983 | 7.0 | 48.0 | ||||||||||||||||||||||||||
2. | Göldenboog, Jürgen | 1965 | 7.0 | 47.5 | ||||||||||||||||||||||||||
3. | Aulich, Marcell | 2105 | 7.0 | 46.0 | ||||||||||||||||||||||||||
4. | Eckardt, Samuel | 1558 | 6.5 | 42.5 | ||||||||||||||||||||||||||
5. | Renn, Thorsten | 1715 | 5.5 | 47.0 | ||||||||||||||||||||||||||
6. | Arndt, Olaf | 1970 | 5.5 | 44.5 | ||||||||||||||||||||||||||
7. | Nowak, Steven | 1794 | 5.5 | 43.5 | ||||||||||||||||||||||||||
8. | Wencki, Jürgen | 1732 | 5.0 | 46.0 | ||||||||||||||||||||||||||
9. | Winterkamp, Sascha | 1991 | 5.0 | 43.5 | ||||||||||||||||||||||||||
10. | Bauland, Thomas | 1939 | 5.0 | 41.0 | ||||||||||||||||||||||||||
11. | Timpe, Norbert | 1855 | 5.0 | 38.5 | ||||||||||||||||||||||||||
12. | Schwarz, Ingo | 2004 | 5.0 | 35.0 | ||||||||||||||||||||||||||
13. | Dönges, Dirk | 1879 | 4.5 | 50.5 | ||||||||||||||||||||||||||
14. | Kneip, Karl | 1938 | 4.5 | 48.5 | ||||||||||||||||||||||||||
15. | Nebel, Uwe | 2030 | 4.5 | 43.0 | ||||||||||||||||||||||||||
16. | Sikorski, Thomas | 1802 | 4.0 | 43.5 | ||||||||||||||||||||||||||
17. | Hiebsch, Catalina | 1569 | 4.0 | 40.5 | ||||||||||||||||||||||||||
18. | Hammerich, Simon | 1600 | 4.0 | 38.5 | ||||||||||||||||||||||||||
19. | Kludszuweit, Kim | 1377 | 4.0 | 36.5 | ||||||||||||||||||||||||||
20. | Deutschmann, Jürgen | 1714 | 3.5 | 32.0 | ||||||||||||||||||||||||||
21. | Gonsior, Rolf | 1048 | 3.5 | 29.5 | ||||||||||||||||||||||||||
22. | Gennat, Egon | 1396 | 3.0 | 35.5 | ||||||||||||||||||||||||||
23. | Breme, Dietmar | 1567 | 3.0 | 31.5 | ||||||||||||||||||||||||||
24. | Nikolaus, Michael | 1368 | 2.5 | 32.0 | ||||||||||||||||||||||||||
25. | Schurgatz, Robert | 2.0 | 32.5 | |||||||||||||||||||||||||||
26. | Hassenrück, Helmut | 2227 | 0.0 | 27.0 |
Zur Turnierseite
Hier zwei Partien unserer Schachfreunde:
###pgn###[Event "Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft 2012"] [Site "Gelsenkirchen"] [Date "2012.06.20"] [Round "8"] [White "Wickenfeld, Stefan"] [Black "Arndt, Olaf"] [Result "1-0"] [ECO "B01"] [WhiteElo "1983"] [BlackElo "1970"] [PlyCount "55"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. d4 Nxd5 4. c4 Nb6 5. Nf3 g6 6. Nc3 Bg7 7. Be3 O-O 8. Be2 Nc6 9. O-O e5 10. d5 Ne7 11. Bg5 f6 12. Be3 Bg4 13. Qb3 Kh8 14. Rad1 Nf5 15. c5 Nxe3 16. fxe3 Nd7 17. Qc4 Bxf3 18. Bxf3 f5 19. e4 Bh6 20. Kh1 Qh4 21. g3 Qg5 22. Qb5 Qd8 23. d6 Rc8 24. exf5 c6 25. Qxb7 Nxc5 26. Qxa7 Nd7 27. fxg6 hxg6 28. Bg4 1-0%%%pgn%%%
###pgn###[Event "Stadt-EM Gelsenkirchen"] [Site "Gelsenkirchen"] [Date "2012.06.12"] [Round "7"] [White "Sikorski, Thomas"] [Black "Bauland, Thomas"] [Result "0-1"] [ECO "D43"] [WhiteElo "1802"] [BlackElo "1939"] [PlyCount "77"] 1. c4 Nf6 2. Nf3 e6 3. Nc3 d5 4. d4 c6 5. Bf4 Nbd7 6. e3 Be7 7. Bd3 O-O 8. h3 b6 9. O-O Bb7 10. Rc1 Re8 11. cxd5 Nxd5 12. Bh2 Nxc3 13. bxc3 Nf6 14. e4 Qc8 15. Ng5 h6 16. Nxf7 Kxf7 17. e5 Nd7 18. Bh7 Bf8 19. Qf3+ Ke7 20. Bg6 Kd8 21. Bxe8 Kxe8 22. Qh5+ Ke7 23. f4 Qe8 24. Qh4+ Kf7 25. f5 exf5 26. Rxf5+ Kg8 27. Rcf1 Ba6 28. R1f2 Bc4 29. g4 b5 30. Qg3 Qg6 31. h4 Be6 32. h5 Qe8 33. R5f4 Be7 34. Qd3 Bg5 35. Re4 Bd5 36. Re1 Qe6 37. Rf5 Bxa2 38. Bf4 Bh4 39. Bg3 0-1%%%pgn%%%

Thomas Sikorski beim Klenkes-Cup in Aachen
Turniersieger GM Vladimir Epishin
Ein Superturnier in Aachen (114 Teilnehmer, darunter 10 GM), da dürfte unser Schachfreund Thomas Sikorski nicht fehlen. Die Vorfreude war groß und am Ende waren es 2,5 Punkte und jede Menge Eindrücke, mit denen Thomas heute zurück nach Hause fuhr. Das Turnier gewann GM Vladimir Epishin mit 7,5 Punkten vor GM Vladimir Baklan und IM Leonid Milov (beide 7,0 Punkte).
Zur Turnierseite der DJK Aufwärts Aachen
Hier eine Partie des späteren Turniersiegers gegen IM Matthias Roeder:
###pgn###[Event "Klenkes Cup Aachen 2012"]
[Site "Aachen, Citykirche"]
[Date "2012.06.24"]
[Round "5.2"]
[White "Roeder, Matthias"]
[Black "Epishin, Vladimir"]
[Result "0-1"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "2434"]
[BlackElo "2572"]
[PlyCount "70"]
[EventDate "2012.06.24"]
[EventType "swiss (rapid)"]
[EventRounds "9"]
[WhiteTeam "DJK Aufwaerts Aachen"]
[BlackTeam "RUS"]
1. d4 d5 2. Nf3 e6 3. Bf4 Bd6 4. e3 Ne7 5. Nbd2 Bxf4 6. exf4 b6 7. c3 O-O 8. Bd3 Ba6 9. Qe2
Bxd3 10. Qxd3 Nd7 11. O-O c5 12. Rfe1 Qc7 13. g3 Nf6 14. a4 Nc6 15. Ne5 cxd4 16. Nxc6 Qxc6
17. Qxd4 Rfc8 18. Re2 b5 19. axb5 Qxb5 20. c4 dxc4 21. Re5 Qd7 22. Qxd7 Nxd7 23. Rea5 Rc7
24. Ne4 g6 25. Nd6 Nc5 26. Nb5 Rd7 27. Nd4 Nd3 28. Nc6 Nxb2 29. Ne5 Rc7 30. Rc1 c3 31. Rc2 Rac8
32. Kg2 f6 33. Ng4 Kf7 34. Ne3 Nd3 35. Ra4 Ne1+ 0-1%%%pgn%%%

Saisonabschlussfeier mit Kranzwertung!
Wer wird Kegelking - wer wird Pudelkönig?
Wenn Schachspieler kegeln, dann können sie dabei "laut" und "weise" sein, das hat unsere Saisonabschlussfeier im letzten Jahr bewiesen. Nach der erfolgreichen Premiere steht nun die Wiederholung an.
Wann: 23.06.2012 von 16:00 bis 19:00 Uhr
Wo: Haus Wiesmann, Mont-Cenis-Straße 253
Anmeldung bitte unter: webmaster@sks24.de
Das Kegeln ist kostenlos. Essen und Getränke müssen selbst bezahlt werden.
Auf ein zahlreiches Erscheinen, natürlich gerne auch mit Anhang, freut sich der SKS-Vorstand.

Mark Kusnetsov ist SVR-Einzelmeister!
Mit furiosem Endspurt zur Meisterschaft
Er startete mit einer Niederlage und einem Remis ins Turnier und gewann danach alle fünf Partien. Mark Kusnetsov heißt der neue Einzelmeister des Schachverbandes Ruhrgebiet. Mit einem tollen Endspurt überholte der ehemalige Spieler des SK RE-Altstadt, der in der kommenden Saison für den SV Castrop-Rauxel spielt, alle Mitkonkurrenten und sicherte sich den Titel. Zweiter wurde FM Jürgen Kaufeld (Oberhausener SV 87), der heute gegen FM Heiko Kummerow (RSG Läufer-Ost) in einem packenden Zeitnotduell verlor. Dieser Sieg bedeutete am Ende Platz 4 für Heiko. Dritter wurde Detlev Wolter von der SG Höntrop 47. Er schlug Ulf Gohla und kam in der Endabrechnung auf den begehrten dritten Qualifizierungsplatz für die NRW-Meisterschaft.
###pgn###[Event "SVR-Einzelmeisterschaft"] [Site "Herne"] [Date "2012.06.17"] [Round "7.1"] [White "Litwak, Aleksej"] [Black "Kusnetsov, Mark"] [Result "0-1"] [ECO "C42"] [WhiteElo "2246"] [BlackElo "2188"] [PlyCount "64"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Nc3 Nf6 6. d4 Be7 7. Bg5 Nc6 8. Qd2 h6 9. Bf4 Bf5 10. d5 Nb8 11. Nd4 Bg6 12. O-O-O Nbd7 13. Bd3 Bxd3 14. Qxd3 Nc5 15. Qe2 O-O 16. Nf5 Re8 17. g4 Qd7 18. h4 Bf8 19. Qf3 g6 20. Ne3 Nfe4 21. Nxe4 Rxe4 22. Kb1 Bg7 23. c3 Qb5 24. Nc2 Na4 25. Nb4 Rxb4 26. cxb4 Qxb4 27. Bc1 Nxb2 28. Qb3 Qe4+ 29. Qc2 Nxd1 30. Rxd1 Qxg4 31. Rd3 Re8 32. Qxc7 Qf5 0-1%%%pgn%%%
vlnr: FM Jürgen Kaufeld (2. Platz), Mark Kusnetsov (1. Platz) und Detlev Wolter (3. Platz)

SVR-EM: Kaufeld, Kusnetsov oder Litwak?
Noch drei Spieler mit Titelchancen
Gestern konnten wir wieder eine interessante Partie live übertragen. Mark Kusnetsov gewann diese Partie in 42 Zügen gegen Detlef Wolter. An Tisch 2 gewann FM Jürgen Kaufeld gegen den Sodinger Edgar Ribbeheger. Kusnetsov und Kaufeld liegen nun nach sechs gespielten Runden mit 4,5 Punkten an der Spitze des Teilnehmerfeldes. FM Aleksej Litwak liegt einen halben Punkt dahinter und hat auch noch Titelchancen. Die drei Sodinger Spieler liegen mit 3,0 Punkte im Mittelfeld der Tabelle und haben leider keine Chance mehr auf einen der drei Qualifikationsplätze zur NRW-Meisterschaft.
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen fällt die Liveübertragung heute leider aus.
Ergebnisse der 6. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 6. | Kusnetsov,Mark | (3½) | - | 3. | Wolter,Detlev | (3½) | 1 - 0 | ||
2 | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (3½) | - | 15. | Ribbeheger,Edgar | (3) | 1 - 0 | |
3 | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (3) | - | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (3½) | ½ - ½ | |
4 | 9. | Trzaska,Peter | (2½) | - | 7. | Quast,Marcel | (3) | ½ - ½ | ||
5 | 5. | Gohla,Ulf | (2½) | - | 16. | Wickenfeld,Stefan | (2½) | ½ - ½ | ||
6 | 18. | Simanowski,Mio | (2) | - | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (2½) | 0 - 1 | |
7 | 13. | Kordonowski,Frank | (2) | - | 12. | Berens,Thomas | (1) | 0 - 1 | ||
8 | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | - | 14. | Melmer,Felix | (1½) | 0 - 1 | ||
Paarungsliste der 7. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
1 | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (4) | - | 6. | Kusnetsov,Mark | (4½) | - | |
2 | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (3½) | - | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (4½) | - |
3 | 7. | Quast,Marcel | (3½) | - | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (3½) | - | ||
4 | 3. | Wolter,Detlev | (3½) | - | 5. | Gohla,Ulf | (3) | - | ||
5 | 16. | Wickenfeld,Stefan | (3) | - | 9. | Trzaska,Peter | (3) | - | ||
6 | 15. | Ribbeheger,Edgar | (3) | - | 14. | Melmer,Felix | (2½) | - | ||
7 | 12. | Berens,Thomas | (2) | - | 18. | Simanowski,Mio | (2) | - | ||
8 | 13. | Kordonowski,Fran | (2) | - | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | - |
###pgn###[Event "SVR-Einzelmeisterschaft"]
[Site "Herne"]
[Date "2012.06.16"]
[Round "6"]
[White "Kusnetsov, Mark"]
[Black "Wolter, Detlev"]
[Result "1-0"]
[ECO "D40"]
[PlyCount "83"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 c5 3. e3 e6 4. c4 d5 5. Nc3 Nc6 6. Bd3 Be7 7. O-O O-O
8. b3 dxc4 9. bxc4 cxd4 10. exd4 Qa5 11. Bd2 Qc7 12. Qe2 Rd8 13. Rad1 b6 14.
Nb5 Qb7 15. Be3 Nb4 16. Bb1 Bd7 17. Ne5 Be8 18. f4 g6 19. a3 Nc6 20. Qf3 Rac8
21. Kh1 Qb8 22. Qh3 Nh5 23. Nxc6 Rxc6 24. Ba2 Ng7 25. Nc3 Rcc8 26. d5 Bd7 27.
Qf3 Nf5 28. Bc1 Bf6 29. Ne4 Bg7 30. Ng5 exd5 31. cxd5 Bb5 32. Nxf7 Kxf7 33. d6+
Ke8 34. Rfe1+ Kf8 35. Qd5 Nh6 36. Qxb5 Rxd6 37. a4 Bd4 38. Qg5 Ng8 39. Ba3 Bc5
40. Bb2 Rxd1 41. Rxd1 Re8 42. Bxg8 1-0%%%pgn%%%
Tisch 1: Mark Kusnetsov gegen Detlev Wolter

17. Schnellschachturnier um den Pokal der Herner Sparkasse
ThomasSikorski und Michael Schäfer (natürlich) dabei
26 Spieler mit einer DWZ bis 2012 nahmen heute am 17. Schnellschachturnier um den Pokal der Herner Sparkasse teil, das traditionell vom SV Zeppelin Herne ausgerichtet wird. Gespielt wurde bei hervorragenden Bedingungen im Ev. Gemeindezentrum am Regenkamp. Als Turniersieger stand nach 7 Runden Schweizer-System Leonid Zeldin von der Schachgesellschaft Bochum 1931 fest. Er gewann vor den "Oldies" Peter Heinzel (Schachclub Mülheim 08/25) und Heinz Schlefing (Velberter Schachgesellschaft 1923). Die SKS’ler Michael Schäfer und Thomas Sikorski belegten die Plätze 15 und 18.
Gute Spielbedingungen im Ev. Gemeindezentrum

SVR-EM 5. Runde: Noch 7 Spieler im Titelrennen
Auch Edgar Ribbeheger ist mit dabei
Live ab 16:00 Uhr - Brett 1 Kusnetsov-Wolter
Nach dem Remis am Spitzenbrett kam es an Tisch 2 zu einer großen Überraschung, wobei besonders die Art und Weise, wie das Ergebnis zustande kam, überraschte. Mark Kusnetzov konnte den Favoriten des Turniers, FM Heiko Kummerow, in 15 Zügen mattsetzen. Viele Zuschauer waren live dabei und konnten kaum glauben, was sie da sahen. Peter Trzaska hielt seine Partie gegen Detlev Wolter lange ausgeglichen, musste am Ende doch noch kapitulieren. Edgar Ribbeheger spielte gegen Sven-Holger Heimsoth remis und ist jetzt bester Sodinger. Ins Mittelfeld hat sich wieder Stefan Wickenfeld mit seinem Sieg gegen Reiner Klüting gespielt.
Ergebnisse der 5. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (3) | - | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (3) | ½ - ½ |
2 | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (2½) | - | 6. | Kusnetsov,Mark | (2½) | 0 - 1 | |
3 | 3. | Wolter,Detlev | (2½) | - | 9. | Trzaska,Peter | (2½) | 1 - 0 | ||
4 | 15. | Ribbeheger,Edgar | (2½) | - | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (2½) | ½ - ½ | ||
5 | 7. | Quast,Marcel | (2) | - | 5. | Gohla,Ulf | (2½) | 1 - 0 | ||
6 | 16. | Wickenfeld,Stefan | (1½) | - | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | 1 - 0 | ||
7 | 18. | Simanowski,Mio | (1½) | - | 13. | Kordonowski,Frank | (1½) | ½ - ½ | ||
8 | 14. | Melmer,Felix | (½) | - | 12. | Berens,Thomas | (1) | 1 - 0 | ||
Paarungsliste der 6. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
1 | 6. | Kusnetsov,Mark | (3½) | - | 3. | Wolter,Detlev | (3½) | 1 - 0 | ||
2 | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (3½) | - | 15. | Ribbeheger,Edgar | (3) | 1 - 0 | |
3 | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (3) | - | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (3½) | ½ - ½ | |
4 | 9. | Trzaska,Peter | (2½) | - | 7. | Quast,Marcel | (3) | - | ||
5 | 5. | Gohla,Ulf | (2½) | - | 16. | Wickenfeld,Stefan | (2½) | ½ - ½ | ||
6 | 18. | Simanowski,Mio | (2) | - | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (2½) | 0 - 1 | |
7 | 13. | Kordonowski,Frank | (2) | - | 12. | Berens,Thomas | (1) | - | ||
8 | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | - | 14. | Melmer,Felix | (1½) | 0 - 1 |
###pgn###[Event "SVR-Einzelmeisterschaft"] [Site "Herne"] [Date "2012.06.15"] [Round "5"] [White "Kummerow,Heiko"] [Black "Kusnetsov, Mark"] [Result "0-1"] [ECO "C43"] [PlyCount "30"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 d5 4. exd5 exd4 5. Bc4 Bb4+ 6. c3 Qe7+ 7. Be2 dxc3 8. bxc3 Bd6 9. O-O O-O 10. c4 Bg4 11. Be3 Bxf3 12. gxf3 Nh5 13. f4 Nxf4 14. Bd3 Qg5+ 15. Kh1 Qg2# 0-1%%%pgn%%%

Termine und Begegnungen der neuen Saison
Für unsere beiden Spitzenteams sind bereits jetzt die Termine und die Kontrahenten der neuen Saison bekannt. Es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten aber es sind auch völlig neue Gegner dabei. Leider haben unsere beiden Mannschaften fünf Auswärtsspiele und nur vier Heimspiele. Nach der guten Leistung der vergangenen Saison möchte unsere Erste in der kommenden Saison wieder oben mitspielen. Vielleicht ist ja diesmal sogar mehr drin. Interessant wird es gleich zu Saisonbeginn für unsere zweite Mannschaft. In einem "Ortsderby" muss sie am ersten Spieltag bei der RSG Läufer-Ost antreten. Das Ziel der Zweiten ist als Aufsteiger natürlich erst einmal der Klassenerhalt.
NRW-Klasse. Gruppe 2
Mannschaft | Datum | Heim/Auswärts |
---|---|---|
Oberhausener Schachverein 1887 e.V. 1 | 16.09.2012 | Auswärts |
Herforder Schachverein Königsspringer v. 1917 e.V. 1 | 21.10.2012 | Heim |
Schachklub Münster 32 e.V. 1 | 18.11.2012 | Auswärts |
Schachfreunde Gerresheim 86 e.V. 1 | 16.12.2012 | Heim |
Schachklub Herne-Sodingen 1924 1 | ||
Schachgesellschaft Solingen e.V. 3 | 20.01.2013 | Auswärts |
Schachfreunde Neuenkirchen 1 | 17.02.2013 | Heim |
Gütersloher Schachverein von 1923 e.V. 1 | 10.03.2013 | Auswärts |
Schachklub Königsspringer Iserlohn 1934 1 | 07.04.2013 | Auswärts |
Schachgemeinschaft Niederkassel e.V. 1 | 28.04.2013 | Heim |
Regionalliga
Mannschaft | Datum | Heim/Auswärts |
---|---|---|
Recklinghäuser SG Läufer-Ost 1 | 09.09.2012 | Auswärts |
SV Königsspringer Hamm 1 | 14.10.2012 | Heim |
SF Brackel 1 | 04.11.2012 | Auswärts |
SV Wattenscheid 3 | 09.12.2012 | Heim |
SK Herne-Sodingen 2 | ||
SV Horst-Emscher 1 | 27.01.2013 | Auswärts |
SC Weiße Dame Borbeck 1 | 10.02.2013 | Heim |
SK Holsterhausen 1 | 17.03.2013 | Auswärts |
SV Kamen 1 | 14.04.2013 | Heim |
SV Ahlen 1 | 05.05.2013 | Auswärts |

SVR-EM: Ab Freitag Liveübertragungen!
Eines der Spitzenbretter der Meisterschaft online im Internet
"Chemie ist, wenn es raucht und stinkt. Physik ist, wenn es nie gelingt.", sagt der Volksmund. Die Technik funktioniert, sagt unser Webmaster Georg, nach einem Test am Donnerstag. Morgen kann es also losgehen. An den letzten drei Spieltagen übertragen wir ein Spiel eines Spitzenbretts der SVR-Einzelmeisterschaft live im Internet.
Die Termine:
5. Runde: Fr 15.06.2012 um 18:00 Uhr
6. Runde: Sa 16.06.2012 um 16:00 Uhr
7. Runde: So 17.06.2012 um 11:00 Uhr
Hier geht es zur Liveübertragung
Für die Realisierung der Direktübertragungen bedanken wir uns bei der Firma iSchach aus Nettetal: