Titel

DSenMMdLV: Kaum noch Titelchancen für NRW 1

Nur 2-2 gegen Baden 2

Nach einem Unentschieden gegen das Team von Baden 2 liegt das NRW 1-Team mit drei Minuspunkten auf dem siebten Tabellenplatz und hat kaum noch Chancen auf den Titel. Bernhard Schippan erwischte heute keinen guten Tag und geriet nach 23… Dg4 in Rückstand. Bernhard wehrte sich lange, musste aber im 61. Zug kapitulieren. Besser im Rennen als NRW 1 ist dagegen die zweite NRW-Mannschaft, die heute vier kurzen Remispartien gegen Sachsen produzierte und auf dem zweiten Tabellenplatz liegt. Morgen geht es weiter mit dem Spiel NRW 1 gegen Berlin 2.

Zur Turnierseite mit einer Liveübertragung der Partien an Tisch1

Br. Baden 2 2065 - NRW 1 2217 2 - 2
1 Villing,Dieter 2075 - Rotstein,Jefim 2265 0 - 1
2 Hurst,Peter 2103 - Bakhmatov,Eduard 2191 0 - 1
3 Sandmeier,Toni 2090 - Rosen,Willy 2217 1 - 0
4 Striebich,Rudolf 1991 - Schippan,Bernhard 2193 1 - 0

###pgn###[Event "Baden 2-NRW 1"]
[Site "Berlin"]
[Date "2012.09.13"]
[Round "4.16"]
[White "Striebich, Rudolf"]
[Black "Schippan, Bernhard"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1991"]
[BlackElo "2193"]
[PlyCount "131"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "Badischer Schachverband 2"]
[BlackTeam "Schachbund NRW 1"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 f5 5. d4 exd4 6. e5 Bc5 7. O-O Nge7 8. Re1
O-O 9. Nbd2 b5 10. Bb3+ Kh8 11. Ng5 Qe8 12. e6 d5 13. Ndf3 Qh5 14. Bf4 Bb6 15.
a4 Rb8 16. axb5 axb5 17. Nf7+ Kg8 18. N7e5 Nxe5 19. Bxe5 Qg6 20. Nxd4 Bb7 21.
c3 Rbd8 22. Qf3 c6 23. Bc2 Qg4 24. Nxf5 Qg5 25. h4 Rxf5 26. hxg5 Rxf3 27. gxf3
c5 28. f4 g6 29. Bf6 Re8 30. Rad1 Bc6 31. b4 c4 32. Ra1 Bb7 33. Rad1 Kf8 34.
Bd4 Bc7 35. Be5 Bxe5 36. Rxe5 Ra8 37. f5 gxf5 38. Bxf5 Ra3 39. Bxh7 Rxc3 40.
Re3 Rxe3 41. fxe3 Bc8 42. Rf1+ Ke8 43. Rf6 d4 44. exd4 Nd5 45. Rh6 c3 46. Bf5
Ke7 47. Rh2 Bxe6 48. Bxe6 Kxe6 49. Rf2 Nxb4 50. g6 c2 51. Rf1 Nc6 52. g7 Ne7
53. Rc1 Kf7 54. Rxc2 Kxg7 55. Rc5 b4 56. Rb5 Kf6 57. Rxb4 Ke6 58. Kf2 Kd6 59.
Ra4 Kd5 60. Ke3 Nf5+ 61. Kd3 Nd6 62. Ra5+ Kc6 63. Rh5 Ne8 64. Rg5 Nd6 65. Rc5+
Kb6 66. Rc1 1-0%%%pgn%%%

Titel

DSenMMdLV 3. Runde: NRW 1 schlägt starke Berliner

Noch drei Mannschaften ohne Punktverlust

Bernhard SchippanGut erholt zeigte sich heute das NRW 1-Team nach der gestrigen Niederlage gegen Sachsen. Gegen die erste Mannschaft des Berliner Schachverbandes, mit dem ehemaligen Fernschachweltmeister Dr. Fritz Baumbach am ersten Brett, gab es einen ungefährdeten 3:1-Sieg. FM Bernhard Schippan (Foto ©: Turnierseite) spielte heute wieder mit den weißen Steinen und erlangte früh Raumvorteil. Aufgrund der positiven Zwischenstände an den anderen Brettern brauchte Bernhard nicht zu kämpfen und bot Remis an, was FM Wolfgang Thormann von der TSG Oberschöneweide annahm. Nach drei Runden sind noch drei Teams ohne jeden Punktverlust, darunter überraschenderweise auch das zweite NRW-Team. Morgen spielt Bernhard mit dem NRW 1-Team an Tisch 4 gegen Baden 2. Gelingt morgen ein Sieg, dann sieht die Welt schon wieder etwas freundlicher aus.

Zur Turnierseite mit einer Liveübertragung der Partien an Tisch1

Br. NRW 1 2217 - Berlin 1 2191 3 - 1
1 Rotstein,Jefim 2265 - Baumbach,Friedrich,Dr. 2146 ½ - ½
2 Bakhmatov,Eduard 2191 - Postler,Reinhard 2217 1 - 0
3 Rosen,Willy 2217 - Rahls,Peter 2200 1 - 0
4 Schippan,Bernhard 2193 - Thormann,Wolfgang 2200 ½ - ½

###pgn###[Event "NRW 1-Berlin 1"]
[Site "Berlin"]
[Date "2012.09.12"]
[Round "3.54"]
[White "Schippan, Bernhard"]
[Black "Thormann, Wolfgang"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2193"]
[BlackElo "2200"]
[PlyCount "59"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "Schachbund NRW 1"]
[BlackTeam "Berliner Schachverband 1"]

1. e4 Nc6 2. Nf3 d6 3. d4 Nf6 4. Nc3 Bg4 5. Be2 e6 6. O-O Be7 7. d5 exd5 8.
exd5 Nb8 9. Nd4 Bxe2 10. Qxe2 O-O 11. Nf5 Re8 12. Qf3 Qd7 13. Bg5 Bd8 14. Rae1
Na6 15. a3 Kf8 16. Re3 Ng8 17. Bxd8 Raxd8 18. Rfe1 Rxe3 19. Rxe3 Re8 20. Nd4
Rxe3 21. Qxe3 Nb8 22. Nb3 b6 23. Nd4 Nf6 24. h3 Qe8 25. Qxe8+ Nxe8 26. f4 g6
27. Kf2 Ke7 28. Kf3 a6 29. g4 h6 30. h4 1/2-1/2%%%pgn%%%

Titel

Jenny startet bei der Deutschen Frauen Blitzschachmeisterschaft 2012 in Hamburg

Als Nachrückerin für Jessica Schmidt

Jenny LeveikinaErfreuliche Entwicklung im SKS. Neben FM Bernhard Schippan nimmt mit WFM Jenny Leveikina ein weiteres Sodinger Vereinsmitglied an einer Deutschen Meisterschaft teil.

Da die Titelverteidigerin WGM Jessica Schmidt von den Karlsruher Schachfreunden 1853 absagen musste, bekam Jenny die Chance, an der Deutschen Frauen Blitzeinzelmeisterschaft 2012 teilzunehmen, die am kommenden Wochenende (15. und 16.09.) in Hamburg stattfindet. Die Einladung des DSB kam überraschend und Jenny nahm das Angebot natürlich sofort an. Gespielt wird im Schachzentrum des Hamburger Schachklubs von 1830, dem größten und zweitältesten deutschen Schachverein. Die Konditionen sind - wie immer bei Deutschen Meisterschaften - gut und die Preisgelder sehr interessant. Jenny, die im vergangenen Jahr den dritten Platz bei der Frauen-Blitz-DM erreicht hat, fährt nicht chancenlos nach Hamburg. In der vorläufigen Teilnehmerliste, in der sie noch nicht aufgeführt ist, müsste Jenny unter den TOP 10 gelistet werden. Favoritinnen sind natürlich WGM Vera Jürgens, WIM Judith Fuchs und WIM Anja Hegeler vom gastgebenden HSK.

Wir wünschen Jenny viel Spaß und Erfolg in der Hansestadt Hamburg. Jetzt haben wir mit Jenny und Bernhard zwei Eisen im Feuer und vielleicht in der nächsten Woche einen oder zwei Deutsche Meister in unseren Reihen.

Berichte auf unserer Seite von der DFBEM 2011 in Gladenbach:
DFBEM - Jenny zur Halbzeit Zweite
DFBEM - Jenny holt Bronze

Titel

DSenMMdLV: Herber Rückschlag für Bernhard und NRW 1

Niederlage gegen Sachsen in der 2. Runde

Sachsen gegen NRWNach einer unerwarteten Niederlage gegen das Team aus Sachsen ist die NRW1-Mannschaft (Foto ©: Turnierseite) auf den 13. Tabellenplatz zurückgefallen. Nur Jefim Rotstein gewann seine Partie und hat jetzt zwei Punkte aus zwei Partien. Bernhard Schippan hatte mit Schwarz das Jänisch-Gambit in der Spanischen Partie auf dem Brett. Bernhard konnte die Partie gegen Erwin Böhm vom SV Dresden-Leuben lange ausgeglichen halten, letztendlich wurde ihm aber seine schlechte Bauernstruktur zum Verhängnis. Morgen wartet an Tisch 5 die erste Mannschaft des Berliner Schachverbandes auf das NRW-Team. Es zeigt sich, dass es bei dieser Meisterschaft keinen klaren Favoriten gibt. Zehn Mannschaften haben einen DWZ-Schnitt von über 2100 Punkten.

Zur Turnierseite mit einer Liveübertragung der Partien an Tisch1

Br. Sachsen 2104 - NRW 1 2217 2½ - 1½
1 Bodach,Hans 2136 - Rotstein,Jefim 2265 0 - 1
2 Weidlich,Günter 2121 - Bakhmatov,Eduard 2191 1 - 0
3 Knaak,Joachim 2079 - Rosen,Willy 2217 ½ - ½
4 Böhm,Erwin 2078 - Schippan,Bernhard 2193 1 - 0

###pgn###[Event "Sachsen-NRW 1"]
[Site "Berlin"]
[Date "2012.09.11"]
[Round "2.34"]
[White "Boehm, Erwin"]
[Black "Schippan, Bernhard"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2078"]
[BlackElo "2193"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "Landesschachverband Sachsen"]
[BlackTeam "Schachbund NRW 1"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 f5 4. d4 fxe4 5. Bxc6 dxc6 6. Nxe5 Nf6 7. Bg5 Bd6 8.
Nd2 O-O 9. Qe2 Qe8 10. f4 exf3 11. Ndxf3 Be6 12. O-O Kh8 13. Rae1 Bg8 14. Qd2
Qh5 15. b3 Rae8 16. c4 c5 17. Be3 b6 18. Bf2 Ng4 19. Nxg4 Qxg4 20. dxc5 bxc5
21. Qg5 Qxg5 22. Nxg5 Rxe1 23. Rxe1 Bxh2+ 24. Kxh2 Rxf2 25. Re8 h6 26. Ne6 Rxa2
27. Nxc5 Ra5 28. Ne6 Ra3 29. Rb8 a5 30. Nc5 Kh7 31. Ra8 Ra2 32. Ra7 Kg6 33.
Rxc7 Kf6 34. Ne4+ Ke5 35. Nc3 Rc2 36. Na4 g5 37. Rc5+ Ke4 38. Rxa5 Bh7 39. Rd5
Ke3 40. Nc5 Rb2 41. Kg3 Be4 42. Nxe4 Kxe4 43. Rb5 Kd4 44. Kf3 Rc2 45. g3 Rc3+
46. Kg4 Rc1 47. c5 Kd5 48. b4 Rc4+ 49. Kh5 Rc3 50. c6+ Kxc6 51. Rc5+ Rxc5 52.
bxc5 Kxc5 53. Kxh6 g4 54. Kg5 Kd6 55. Kxg4 Ke6 56. Kg5 Kf7 57. Kh6 Kg8 58. Kg6
Kh8 59. g4 1-0%%%pgn%%%

Titel

DSenMMdLV: NRW 1 und Bernhard starten mit Sieg

3:1-Sieg gegen Hessen 2

Bernhard SchippanNach einer feierlichen Eröffnung begann heute um 15:00 Uhr in Berlin-Spandau die 21. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände. Mit dabei ist unser Schachfreund Bernhard Schippan (Foto ©: Turnierseite), der in der ersten Mannschaft des Schachbundes NRW an Brett vier spielt. Heute traf Bernhard in der ersten Runde auf Hans Thieme vom SV Oberursel. In einer Sizilianischen Partie konnte Bernhard bis zur Zeitkontrolle die Qualität gewinnen und großen Vorteil erreichen, so dass der Partiegewinn nur noch eine Frage der Zeit war. Mit seinem Sieg trug Bernhard zum klaren 3:1-Sieg der NRW-Auswahl bei. Morgen spielt das NRW-Team gegen die Mannschaft des Landesschachverbandes Sachsen.

Zur Turnierseite mit Liveübertragung und interessanten Videos

Br. NRW 1 2217  -  Hessen 2 2033 Ergebnis
1 FM Rotstein,Jefim 2265  -  Niebling,Ferdinand 2053 1:0
2 FM Bakhmatov,Eduard 2191  -  FM Zunker,Reinhard,Dr. 2045 1:0
3 FM Rosen,Willy 2217  -  Falk,Thomas 2084 0:1
4 FM Schippan,Bernhard 2193  -  Thieme,Hans 1949 1:0

###pgn###[Event "NRW 1-Hessen 2"]
[Site "Berlin"]
[Date "2012.09.10"]
[Round "1.4"]
[White "Schippan, Bernhard"]
[Black "Thieme, Hans"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2193"]
[BlackElo "1949"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "Schachbund NRW 1"]
[BlackTeam "Hessischer Schachverband 2"]

1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d3 d6 4. g3 b5 5. Bg2 Bb7 6. O-O Nd7 7. a4 a6 8. Re1 Qc7
9. Nbd2 Be7 10. Nf1 Ngf6 11. h3 O-O 12. g4 Ne5 13. Ng3 Nxf3+ 14. Bxf3 Nd7 15.
Bg2 Bf6 16. Nh5 Be5 17. c3 g6 18. Ng3 Bg7 19. f4 Nb6 20. a5 Nd7 21. g5 Rac8 22.
h4 f6 23. Bd2 d5 24. Qe2 fxg5 25. hxg5 d4 26. e5 Bxg2 27. Qxg2 dxc3 28. bxc3 c4
29. d4 Nb8 30. Ne4 Qc6 31. Bc1 Rcd8 32. Qg4 Qd5 33. Ba3 Rf7 34. Bd6 Rf5 35. Be7
Re8 36. Bf6 Bxf6 37. Nxf6+ Rxf6 38. exf6 Nc6 39. Qg2 Qxg2+ 40. Kxg2 Kf7 41. Rh1
h5 42. gxh6 Kxf6 43. h7 Rh8 44. Kf3 Ne7 45. Ke4 Nd5 46. Rh3 Ne7 47. Rg1 Nd5 48. Rg5 Kg7 49. Ke5 Rxh7 50. Rxh7+ Kxh7 51. Rg3 Kh6 52. Kxe6 Nxf4+ 53. Ke5 Nd3+ 54.
Ke4 Kg7 55. Rf3 Ne1 56. Rf1 Nd3 57. d5 g5 58. d6 Kg6 59. Kd4 Kh5 60. d7 Nf4 61.
Rxf4 1-0%%%pgn%%%

Titel

Ein Auftakt nach Maß für die Zweite

Knapper Sieg im Nachbarschaftsduell

SKS 2Wie erwartet war das heutige Match der beiden Aufstiegsteams eine spannende Angelegenheit. Beide Mannschaften traten trotz des schönen Spätsommerwetters in guten Besetzungen an. Jedes Team musste nur einen Stammspieler ersetzen. Am Spitzenbrett  kam es zur Begegnung der Fidemeister Janus Koscielski und Heiko Kummerow. Beide Spieler kennen sich gut und haben vor einigen Jahren viele Turniere gemeinsam bestritten. So war das freundschaftliche Kurzremis nach wenigen Zügen keine Überraschung. In ausgeglichener Stellung remisierte dann auch Thomas Schriewer. Der Recklinghäuser Jürgen Meyer brachte danach mit einem Sieg gegen Edgar Ribbeheger die RSG in Führung, die jedoch durch Dieter Evertz mit einem schönen Sieg ausgeglichen werden konnte. Nach einem weiteren Unentschieden von Ansgar Haberhausen liefen beim Stand von 2,5:2,5 nur noch drei Partien. Frank Kowalczyk hatte eine Qualität mehr, konnte seine Partie aber nicht zum Sieg führen. Stand: 3,0:3,0! Nun konnte Benjamin Reinholz seine Partie gewinnen. Stand: 4,0:3,0! Das Mannschaftsremis war damit schon sicher. Jetzt spielte nur noch Jenny Leveikina an Brett 2. Jenny konnte - zur Freude der Mannschaftskameraden - das Remis und damit den Mannschaftssieg sichern. Endstand: 4,5:3,5! Dieser Sieg kann am Saisonende Gold wert sein.

Zum Ergebnisportal

Bericht der RSG Läufer-Ost

Br. Rang RSG Läufer-Ost 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ 3,5:4,5
1 1 FM Kummerow, Heiko 2273 - 9 FM Koscielski, Janus 2275 ½:½
2 2 Jaring, Thorsten 1932 - 10 WFM Leveikina, Jevgenija 1994 ½:½
3 3 Mecklenburg, Roland 2010 - 11 Haberhausen, Ansgar 2033 ½:½
4 5 Rolf, Jan Henrik 1961 - 12 Evertz, Dieter 2064 0:1
5 6 Jungbluth, Rolf 1904 - 13 Schriewer, Thomas 1988 ½:½
6 7 Meyer, Jürgen 1875 - 14 Ribbeheger, Edgar 1986 1:0
7 8 Kamper, Marco 1805 - 15 Reinholz, Benjamin 1915 0:1
8 9 Schöbel, Frank 1919 - 2001 Kowalczyk, Frank 1774 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

4. Mannschaft verliert knapp gegen Haltern

Schneller 0:3-Rückstand

SKS 4Kein guter Saisonstart für unsere neu formierte vierte Mannschaft. Gegen die dritte Mannschaft des SV Königsspringer Haltern gab es eine knappe Niederlage.

Durch schnelle Verlustpartien an den letzten drei Brettern lag das Team von Mannschaftsführer Dominik Kettling schon nach einer Stunde mit 0:3 zurück. Zwar konnten Agim Selmanaj und Friedrich Thierhoff ihre Spiele gewinnen, da jedoch die Partien an den restlichen Brettern remis ausgingen, war die Niederlage besiegelt.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 4 DWZ - Rangnr. SV KS Haltern 3 DWZ 3,5:4,5
1 25 Selmanaj, Agim 1575 - 18 Menge, Bruno 1457 1:0
2 26 Rubbert, Horst 1426 - 19 Schrief, Julian 1368 ½:½
3 27 Thierhoff, Friedrich 1651 - 21 Hüwener, Ulrich 1301 1:0
4 28 Scheibe, Heinrich 1413 - 22 Kulinna, Helmut 1202 ½:½
5 29 Rhein, Volker 1351 - 24 Lohkemper, Malte 1301 ½:½
6 30 Kowalczyk, Karina 846 - 3001 Sievert, Leon 1214 0:1
7 31 Habersang, Timo 958 - 3002 Adam, Matthias 1650 0:1
8 33 Kettling, Dominik 803 - 4002 Braun, Johannes 961 0:1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

NRW-Pokalfinale: Stefan gegen Sven-Holger

Stefans zweite Chance

SVR-Endspiel: Heimsoth gegen WickenfeldMan sieht sich immer zweimal im Leben. Dieser Spruch hat sich wieder einmal bewahrheitet und so kommt es am 22.09. im Finale des NRW-Einzelpokals zu einer Neuauflage des SVR-Endspiels zwischen Sven-Holger Heimsoth und Stefan Wickenfeld (Foto). Hier erhält Stefan seine zweite Chance, denn das SVR-Endspiel ging nach einer Remispartie in der Blitzentscheidung verloren. Doch es wird schwer für Stefan, denn Sven-Holger ist in guter Form und hat beide Runden im NRW-Einzelpokal in der Normalschachpartie entschieden. Das Endspiel findet am 22.09. um 14:00 Uhr in Mülheim statt. Stefan zieht mit den weißen Figuren.

Etwas Positives vorweg: Laut Ausschreibung sind die beiden Finalisten voraussichtlich für die Deutsche Schach-Pokalmeisterschaft 2013 (Dähne-Pokal) des Deutschen Schachbundes qualifiziert. Es scheint, dass Stefans Weg noch nicht zu Ende ist.

Der Weg ins Endspiel:

Schwarz (Heimrecht)   Weiß (Gast)  
1. Runde   25.08.2012  
Heimsoth - Wegner 1:0
Korth - Wickenfeld 0,5:0,5 (Blitz 0,5:1,5)
Schmücker - Johannes -:+
Hecht - Cebulla 0:1
2. Runde   08.09.2012  
Cebulla - Heimsoth 0:1
Wickenfeld - Johannes +:-
Finale   22.09.2012  
Heimsoth - Wickenfeld  
Spiel um Platz 3   22.09.2012  
Johannes - Cebulla  
Titel

Stefan im NRW-Einzelpokal kampflos weiter

Alexander Johannes sagt ab

In der zweiten Runde des NRW-Einzelpokals wird die heutige Partie zwischen Stefan Wickenfeld und Alexander Johannes vom Schachverein Grünfeld nicht ausgetragen, da der Schachfreund aus Grünfeld krankheitsbedingt absagen musste. Damit steht Stefan im NRW-Endspiel und trifft hier entweder auf Konstantin Cebulla (Schachverein Dinslaken 1923) oder Sven-Holger Heimsoth (Schachverein Mülheim-Nord 1931). Falls sich Holger in diesem Duell durchsetzt, kommt es zu einer Neuauflage des SVR-Endspiels.

Egal, wie das heutige Ergebnis zustande gekommen ist, wir gratulieren Stefan zum Erreichen des Endspiels im NRW-Einzelpokal, das am 22.09. ausgetragen wird und wünschen ihm natürlich viel Erfolg.

Titel

Saisonbeginn für die 2. und 4. Mannschaft

Am Sonntag Heimspiel für die Vierte. Die Zweite tritt auswärts an.

SKS 2SKS 4Am kommenden Sonntag greifen die zweite und die vierte Mannschaft in das Spielgeschehen der neuen Saison ein.

Die zweite Mannschaft tritt in der Regionalliga beim Nachbarn RSG Läufer-Ost an. Beide Mannschaften sind in der letzten Saison aufgestiegen und Liganeulinge. Schon im ersten Spiel wird es für beide Mannschaften darum gehen, wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln, denn beide Teams liegen mit einem DWZ-Schnitt von unter 2000 am Ende der Statistik. Einen Favoriten gibt es in diesem Kampf nicht. Treten beide Mannschaften mit ihren Spitzenspielern an, kommt es am ersten Brett zu einem Duell der Fidemeister. Dann würde Janus Koscielski mit Weiß gegen Heiko Kummerow spielen, der sich zurzeit in Superform befindet und am vorigen Wochenende das Gocher Open gewonnen hat. Gespielt wird ab 14:00 Uhr im Hotel/Restaurant Wüller, Hammer Straße 1 in Recklinghausen.

DWZ-Schnitt der Mannschaften in der Regionalliga:

Mannschaft DWZ-⌀ Spieler
SV Kamen 1 2137 8
SC Weiße Dame Borbeck 1 2101 8
SV Wattenscheid 3 2084 10
SV Ahlen 1 2076 8
SV Königsspringer Hamm 1 2067 9
SK Holsterhausen 1 2063 10
SF Brackel 1 2021 10
SV Horst-Emscher 1 2011 10
SK Herne-Sodingen 2 1995 9
Recklinghäuser SG Läufer-Ost 1 1985 9

Unsere vierte Mannschaft, eine interessante Kombination aus Senioren und Jugendlichen, hat ein Heimspiel gegen die 3. Mannschaft des SV KS Haltern. Bedingt durch die Auflösung der fünften Mannschaft kann Mannschaftsführer Dominik Kettling auf einem Kader von 14 Spielern zurückgreifen. Obwohl die Mannschaft mit einem DWZ-Schnitt von 1274 dem schlechtesten Schnitt der Liga aufweist, wird fest mit dem Klassenerhalt gerechnet. Gespielt wird ab 14:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule.

DWZ-Schnitt der Mannschaften in der 2. Bezirksklasse:

Mannschaft DWZ-⌀ Spieler
SC RE Altstadt 2 1478 11
SG Drewer 3 1431 10
SV KS Haltern 3 1379 13
SV Zeppelin Herne 1 1372 10
SK Ickern 2 1371 13
SV Unser Fritz 3 1345 14
SG Rochade Disteln 2 1283 10
SK Herne-Sodingen 4 1274 12
Titel

Bernhard bei der 21. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft

Im Team NRW 1 unter den Titelfavoriten

An der 21. Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2012, die vom 10. bis 16. September in Berlin-Spandau stattfindet, nimmt auch wieder Bernhard Schippan teil. Spiellokal ist das VCH-Hotel Christophorus des Evangelischen Johannesstifts Berlin. Bernhard spielt im Team NRW 1, das neben dem Titelverteidiger Hessen 1 und der Mannschaft Baden 1 zu den Titelfavoriten gehört. Bereits im letzten Jahr konnte NRW 1 in der Besetzung IM Boris Schanukow, FM Jefim Rotstein, FM Willy Rosen und FM Bernhard Schippan den dritten Platz erreichen. In diesem Jahr darf es ruhig etwas mehr sein. Wir wünschen Bernhard viel Erfolg und eine gute Zeit in der Hauptstadt.

Vorläufige Meldeliste

Turnierseite

Die Aufstellung des NRW-Teams:

Brett NRW 1 Titel DWZ Elo Verein
1 Rotstein,Jefim FM 2265 2320 Ford-Schachfreunde Köln
2 Bakhmatov,Eduard FM 2191 2304 Schachverein Hattingen
3 Rosen,Willy FM 2217 2322 Sportfreunde Katernberg 1913
4 Schippan,Bernhard FM 2193 2288 Schachklub Herne-Sodingen 1924
Titel

Die Sodinger wollen dieses Turnier nicht missen!

Ein Bericht vom Internationalen 10 Städte-Turnier 1./2. Sept. 2012

Ausrichter: Ettelbruck / Nordstadt  (Luxemburg)
Spielort: Vianden

Der Schachklub Herne-Sodingen 1924 e.V. war wie gewohnt auch bei der 38. Auflage dieses Turniers mit der größten Delegation angereist und zwar schon am Freitag, 31.8.

Mit dem Hotel Oranienburg bekamen wir eine Unterkunft zugeteilt, die unseren Wünschen entsprach. Vianden gilt als Touristenstadt. In dem 1.300 Einwohner zählenden Örtchen gibt es 15 (!) Hotels. Bei schönem Wetter (was wir ja hatten) gibt es dort viel Trubel, was für entsprechende Kurzweil sorgte. Das Schloss hoch oben auf dem Berg zieht die Blicke nur so an sich, am Tag, aber besonders in der Nacht, wenn es wunderschön beleuchtet ist. Im Tal verläuft der Fluss Our, der im weiteren Verlauf in dem Fluss „Sauer“ mündet. Hier kann man leichten Fußes hermarschieren. Wer nicht gerne Berge hochkraxelt, konnte mit dem Sessellift hochfahren. Eine wunderschöne Aussicht war die Belohnung.

Ach ja, Schach gespielt wurde auch noch.

In der Besetzung Christopher Graw, Ralf Sandkamp, Stefan Wickenfeld, Jörg Becker, Peter Traska, Jenny Leveikina, Dieter Evertz und Frank Kowalczyk trat Herne an. Eine geschlossene Mannschaftsleistung war der Garant für einen Durchmarsch. Alle Spiele wurden gewonnen.

Stefan Wickenfeld und Peter Trzaska bekamen auch noch Brettpreise. Peter holte sogar mit 7,5 aus 8 von allen Teilnehmern die beste Ausbeute heraus.

Hinter Herne platzierten sich: Differdange (der Titelverteidiger), Nieuwendam, Hemer, Nordstadt/Ettelbruck, Eupen, Eindhoven-Veldhoven, Tilburg, St. Dizier.

Wirtzfeld hatte kurzfristig abgesagt.

In Erinnerung wird bleiben: Spielort, Turniersaal, Hotel, Stimmung sehr gut. Hotel, Gasthäuser, Essen/Trinken gut, aber man musste etwas tiefer in die Tasche greifen.

Alles in allem: Die Sodinger wollen dieses Turnier nicht missen!!

Im nächsten Jahr gibt es ein Wiedersehen in Amsterdam-Nieuwendam und zwar am 6./7. September.

Werner Scheibe /5.9.2012

Titel

10 Städte-Turnier: Herne gewinnt den Pokal

Leider nur 9 Mannschaften am Start

Ohne Punktverlust gewann das SKS-Team am Wochenende das internationale 10 Städte-Turnier in Vianden (Luxemburg). Ausrichter war der luxemburgische Schachclub Nordstad. Die Herner Mannschaft trat in der Besetzung Christopher Graw, Ralph Sandkamp, Stefan Wickenfeld, Jörg Becker, Peter Trzaska, Jenny Leveikina, Dieter Evertz und Frank Kowalzyk an und musste am Ende noch zittern. Doch in der letzten Runde besiegte das SKS-Team auch die Mannschaft von Nieuwendam knapp mit 4,5:3,5 Punkten. Damit steht der Siegerpokal wieder für ein Jahr im Sportzentrum Falkschule. Beste Herner Punktesammler waren Stefan Wickenfeld und Peter Trzaska, die einen Brettpreis gewannen. Werner Scheibe verstärkte das in Unterzahl angetretene Team aus Hemer. Heinz-Gerd Wald, Martin Rubach und Nicolas Kowalczyk waren als Kiebitze mitgereist. Insgesamt bestand die Herner Delegation aus 17 Personen (und einem Hund). Leider konnten die Schachfreunde aus Wirtzfeld in diesem Jahr keine Mannschaft stellen, so dass das Turnier mit 9 Mannschaften ausgetragen werden musste. Für das Turnier 2013, das im niederländischen Nieuwendam stattfinden wird, konnte als Ersatz die Mannschaft aus Blagny (F) gewonnen werden.

Der Endstand:

R Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte Brettpkt
1 HERNE (D)  *  5 6 7 16 153.0
2 DIFFERDANGE (L)  *  5 4 6 5 13 140.0
3 NIEUWENDAM (NL)  *  6 5 12 152.0
4 HEMER (D) 3 3 2  *  5 6 6 10 134.0
5 NORDSTAD (L) 4  *  5 3 5 7 124.0
6 EUPEN (B) 2 3 3  *  7 6 122.0
7 VELDHOVEN (NL) 3 5 1  *  6 119.0
8 TILBURG (NL) 2 ½ ½ 2  *  2 104.0
9 SAINT DIZIER (F) 1 3 2 3  *  0 104.0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Thomas Sikorski und Schach Total

Schnellschachopen im Allee-Center

Während seine Vereinskollegen in Luxemburg weilten, nahm Thomas Sikorski im Essener Allee-Center an einem gut besetzten Schnellschachopen teil. Mit 4,5 Punkten aus neun Runden belegte Thomas den 46. Platz unter 78 Teilnehmern. Es siegte IM Ilja Schneider (Berlin) mit 8 Punkten. Hier der Bericht der Sportfreunde Katernberg

Titel

Michael Schäfer spielt in Goch

Neuer Aktivposten im SKS

Das internationale Gocher Open wird vom 30.08.-02.09.2012 im Kultur- und Kongresszentrum Kastell in Goch ausgetragen. Es ist die 23. Auflage dieses Klassikers. Unser Neuzugang Michael Schäfer tritt zum dritten Mal in Goch an, denn bereits 2010 und 2011 war er dabei. Michaels Ziel ist neben der Verbesserung seiner Wertungszahl ein Preis in seiner Ratinggruppe und vielleicht sogar der "Skalp" eines Titelträgers. Wir wünschen Michael viel Spaß und Erfolg am Niederrhein.

Zur Turnierseite