Titel

SKS 2 gegen SV Mülheim-Nord 3

Verbandsliga, Gruppe 1 9. Runde
Ergebnisportal   Partien im PGN-Format 22.04.2012

4:4 nach sechsstündigem Kampf

SKS 2In der Vorsaison erreichte Sodingen II einen hervorragenden 4. Platz in der Verbandsliga und dies als Neuling. Alle waren happy. Nun hat die selbe Mannschaft Platz zwei erreicht. Herzlichen Glückwunsch dem gesamten Team. Eigentlich müssten alle überglücklich sein.

Doch mehr als Zufriedenheit war gestern nicht drin, denn die Krönung der Leistung blieb auf der Strecke. Das hätte nicht sein müssen, denn Möglichkeiten zum Sieg gab es.

Zwar missglückte der Einstieg in den Kampf, denn Edi Ribbeheger geriet frühzeitig unter Druck, dem er auf Dauer nicht standhalten konnte. Stefan Wickenfeld beantwortete den stürmischen Angriff seines Gegners mit einem Gegenangriff. Es hätte gut gehen können, ging es aber nicht, weil Stefan einen wichtigen Läuferzug zurückstellte. Plötzlich stand es 2:0 gegen uns. Es wurde gekämpft und die Hoffnungen keimten auf, dass noch nichts verloren war. Ansgar Haberhausen hatte eine Partie, die keinem Vorteile bot. Remis. Dann führte Benjamin Reinholz seine stets überlegen geführte Partie zum Sieg. Jenny Leveikina glich in einer sehenswerten, stets überlegen geführten Partie, aus.

Nun spielte nur noch unsere starke Mittelachse. Peter, Dieter, Thomas.

Thomas Schriewer schlug ein Remisangebot aus. Er hatte die besseren Möglichkeiten. Ein guter Springer gegen einen hilflosen Läufer bei vier Bauern auf jeder Seite. Doch Thomas unterschätzte den Wanderweg des gegnerischen Königs und war schließlich gezwungen seinen Springer zu opfern. Das ließ sich dann nicht mehr halten.

Peter Trzaska und Dieter Evertz standen zu diesem Zeitpunkt auf Sieg. Beide patzten, kamen in Nachteil, kämpften sich wieder heran und versuchten alles Mögliche. Peter musste ein Remis zulassen.

Es ist unglaublich was Dieter immer aus seinem Chaos auf dem Brett macht. Er hatte nur noch zwei Minuten für den Rest der Partie. Dies reichte ihm zum Sieg. Damit war Dieter der fleißigste Punktesammler der Verbandsliga. Herzlichen Glückwunsch.

Die Saison ließ die Zweite dann noch in einer gemütlichen Runde ausklingen.

Die Einzelergebnisse:

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 2 DWZ - Rangnr. SV Mülheim-Nord 3 DWZ 4:4
1 9 Wickenfeld, Stefan 2076 - 18 Krüger, Andre 2067 0:1
2 10 WFM Leveikina, Jenny 1994   21 Limbourg, Philipp 2084 1:0
3 11 Haberhausen, Ansgar 2057 - 22 Ozerov, Ilja 2034 ½:½
4 12 Trzaska, Peter 2052 - 23 Kuipers, Dustin 2009 ½:½
5 13 Evertz, Dieter 2028 - 24 Mainusch, Martin 1973 1:0
6 14 Schriewer, Thomas 1948 - 3002 Limbourg, Marina 1974 0:1
7 15 Ribbeheger, Edgar 1943 - 3003 Bömelburg, Raphael 1893 0:1
8 16 Reinholz, Benjamin 1894 - 25 Kelm, Marcel 1930 1:0

Vor dem Mannschaftskampf bedankten sich die Spieler der Zweiten bei Mannschaftsführer Werner Scheibe (links) für die optimale Betreuung. Thomas Schriewer überreichte ein "Survival-Kit" für gestresste Mannschaftsführer.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Heimspiel für Stefan

Am 05. Mai in der Falkschule

Stefan WickenfeldDer SV Ruhrgebiet hat heute die Paarung des Endspiels im SVR-Einzelpokal 2012 veröffentlicht. Stefan Wickenfeld (Foto) ist Gastgeber und spielt gegen Sven-Holger Heimsoth in der Normalschachpartie mit den schwarzen Figuren. Hier die Mitteilung des SVR:

Paarungsliste des Endspiels am 05.05.2012 um 16 Uhr:
Gast/Weiß                        - Gastgeber/Schwarz
Sven-Holger Heimsoth - Stefan Wickenfeld

Das Spiel findet somit am 05.05.2012 um 16:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule, Castroper Str. 184 in Herne statt.

Ein Pflichttermin für alle Kiebitze!

Titel

Macht die Zweite morgen das Meisterstück perfekt?

Am Sonntag 14:00 Uhr Heimspiel gegen den SV Mülheim-Nord 3

SKS 2Werner ScheibeDer zweiten Mannschaft ist es morgen vorbehalten, für den Höhepunkt unserer diesjährigen Mannschaftssaison zu sorgen. Das Team um Mannschaftsführer Werner Scheibe (Foto) steht kurz vor dem Aufstieg in die Regionalliga. Dazu muss natürlich im letzten Spiel der Saison gegen die dritte Mannschaft des SV Mülheim-Nord gepunktet werden. Die Ausgangssituation für unsere Zweite ist aber sehr gut. Bei einem knappen Sieg gegen die Mülheimer dürfte ihr der Aufstieg nicht zu nehmen sein, denn schließlich haben die Sodinger 2,5 Brettpunkte mehr auf dem Konto als der größte Konkurrent, der SV Königsspringer Hamm. Nur noch theoretische Chancen auf den Aufstieg hat der SV Bochum-Linden-Dahlhausen. Aber egal wie der Kampf morgen ausgeht: Die Zweite hat eine Supersaison gespielt. Werner hat das Team mit Stefan Wickenfeld, Jenny Leveikina, Ansgar Haberhausen, Peter Trzaska, Dieter Evertz, Thomas Schriewer, Edgar Ribbeheger, Benjamin Reinholz und Janus Koscielski zu einer geschlossenen Einheit geformt. Das zeigte sich unter anderem auch am vergangenen Sonntag, als sechs Spieler der Zweiten beim Mannschaftskampf der Dritten anwesend waren.

Glückauf für morgen!

Die Tabelle der Verbandsliga, Gruppe 1, vor dem letzten Spieltag:

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 SK Herne-Sodingen 2 ** 2,5 4,5   3,0 6,5 6,0 4,0 6,0 5,0 8 11 37,5
2 SV KS Hamm 1 5,5 ** 4,0 4,0 4,5 4,0   5,5 4,5 3,0 8 11 35,0
3 SV Bo-Linden-Dahlh 1 3,5 4,0 ** 2,0 5,5 5,0 6,0 3,0   6,5 8 9 35,5
4 SV Mülheim-Nord 3   4,0 6,0 ** 5,5 3,5 4,0 6,0 2,5 2,5 8 8 34,0
5 Hansa Dortmund 3 5,0 3,5 2,5 2,5 **   3,0 4,5 5,5 4,5 8 8 31,0
6 SF Buer 1 1,5 4,0 3,0 4,5   ** 3,5 4,0 5,0 5,0 8 8 30,5
7 SF Essen Überruhr 1 2,0   2,0 4,0 5,0 4,5 ** 3,5 4,5 4,0 8 8 29,5
8 SC Gerthe 46-Werne 1 4,0 2,5 5,0 2,0 3,5 4,0 4,5 ** 4,0   8 7 29,5
9 SF Katernberg 3 2,0 3,5   5,5 2,5 3,0 3,5 4,0 ** 6,0 8 5 30,0
10 SV Horst-Emscher 2 3,0 5,0 1,5 5,5 3,5 3,0 4,0   2,0 ** 8 5 27,5
Titel

Stefan Wickenfeld zieht ins Pokalfinale ein

Die Entscheidung fiel erst in der vierten Blitzpartie!

SV RuhrgebietStefan Wickenfeld steht im Finale des SVR-Einzelpokals. In einer vereinsinternen Auseinandersetzung konnte er sich gegen seinen Mannschaftskameraden Thomas Schriewer durchsetzen.

Nach einem eher langweiligen Remis in der Turnierpartie ging es dann - begleitet von einem aufziehenden Gewitter - in die Blitzpartien. Hier erlebten die Kiebitze Dramatik pur. Thomas - mit Weiß spielend - konnte die erste Partie gewinnen. Dann konterte Stefan in Partie zwei. Die dritte Blitzpartie endete bei beidseitiger Zeitnot mit einem Unentschieden. In der vierten Blitzpartie fiel dann die Entscheidung zu Gunsten von Stefan.

Ergebnis: Stefan Wickenfeld - Thomas Schriewer ½ : ½ (Blitz 2½ : 1½)

Stefan spielt nun am 05. Mai im Finale gegen Sven-Holger Heimsoth vom SV Mülheim-Nord. Der Ort der Begegnung steht zurzeit noch nicht fest.

###pgn###[Event "SVR-Einzelpokal 2012"] [Site "Herne"] [Date "2012.04.20"] [Round "3"] [White "Wickenfeld, Stefan"] [Black "Schriewer, Thomas"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A31"] [WhiteElo "1973"] [BlackElo "2031"] [PlyCount "43"] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. Nf3 cxd4 4. Nxd4 e5 5. Nc2 d5 6. cxd5 Qxd5 7. Qxd5 Nxd5 8. e4 Nb4 9. Nxb4 Bxb4+ 10. Bd2 Nc6 11. Bb5 Bd7 12. f3 Ke7 13. Nc3 Bxc3 14. Bxc3 f6 15. Kf2 Rhd8 16. Rhd1 Be6 17. Bxc6 bxc6 18. b3 Rxd1 19. Rxd1 c5 20. Ba5 Rc8 21. Rc1 c4 22. bxc4 1/2-1/2%%%pgn%%%

Titel

Besucherrekord auf dem SKS-Blog

Gestern um 12:17 Uhr waren auf unserer Vereinsseite 290 User gleichzeitig online!

Titel

Halbfinale schon am kommenden Freitag

Wer zieht ins Finale ein - Thomas oder Stefan?

Das Positive vorweg: Egal wie das Spiel ausgeht, ein Sodinger steht im Einzelpokalfinale des SVR!

In der 3. Runde des SVR-Einzelpokals treffen zwei Spieler unserer zweiten Mannschaft in einem vereinsinternen Duell aufeinander: Thomas Schriewer und Stefan Wickenfeld. Dabei spielt Thomas als Gastgeber mit den schwarzen Steinen. Ein Spiel ohne klaren Favoriten, bei dem der Finalgegner schon feststeht. Es ist Sven-Holger Heimsoth vom SV Mülheim-Nord 1931, der sein Spiel gegen Dr. Dirk Markert vom SV Kamen 1930 bereits gewinnen konnte.

Der eigentliche Spieltag der Halbfinalbegegnungen wäre Samstag, der 21.04. gewesen, doch Thomas und Stefan einigten sich auf eine Vorverlegung ihres Spiels. Eine schöne Bereicherung unseres Vereinsabends. Gäste sind herzlich willkommen. Parallel zum Halbfinalmatch findet - wie fast an jedem Freitag - ein Blitzturnier statt.

Der Weg von Stefan und Thomas ins Halbfinale:

1. Runde 2. Runde
Stefan Wickenfeld - Marcel Quast ½ :½  (1½ : ½) Frank Karger - Stefan Wickenfeld 0 - 1
Marcel Strohmann - Thomas Schriewer - : + Thomas Schriewer - Christoph Renk 1 - 0
Titel

Vor 63 Jahren: 25-Jahr-Feier des SKS

Der SK Sodingen feiert sein Jubiläum mit einem Lebendschachspiel

Zum Vergrößern klicken...Werner Scheibe trat als Jugendlicher dem SK Sodingen bei und ist mittlerweile eines unserer dienstältesten Vereinsmitglieder. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Werner über eine wahre Fundgrube alter Vereinsdokumente verfügt. In der vergangenen Woche fiel ihm ein altes Foto (links) in die Hände, das seinen Vater in Aktion zeigt. Werner forschte nach und fand den dazugehörigen Zeitungsartikel (siehe unten).

Das Foto zeigt eine Szene aus dem Jahre 1949 von der 25-Jahr-Feier des SKS. Als Höhepunkt der Feier wurde am 28. August 1949 ein Lebendschachspiel aufgeführt. Die Protagonisten waren Werners Vater, Ewald Scheibe, (links am Spieltisch sitzend) und Alfons Bönnemann vom SV Constantin. Beide Spieler waren damals die amtierenden Vereinsmeister ihrer Klubs.

Vor dem Spiel zogen die Aktiven in einem Umzug von der Vereinsgaststätte Röpertz zum Sodinger Sportplatz, wo das Lebendschachspiel aufgeführt wurde. Die Kostüme der Spielfiguren wurden von den Frauen aus der Vereinsgemeinschaft, darunter auch Werners Mutter Elfriede - einer gelernten Schneiderin - entworfen und genäht. Das Spiel endete nach 47 Minuten mit dem Sieg des Constantiners Bönnemann.

Eine sehr schöne Erinnerung an unsere lange und bewegte Vereinsgeschichte.
Danke Werner!

Der Zeitungsbericht:

Titel

Knapper Sieg für die Dritte am Saisonende

Bezirksliga Runde 9
Ergebnisportal 15.04.2012

Versöhnlicher Abschluss einer spannenden Saison

SKS 3Nachdem vor einigen Wochen der Klassenerhalt gesicht werden konnte, ging unsere Dritte ganz locker ins Spiel, das eigentlich ein Auswärtsspiel war. Wegen Belegung ihres Spiellokals hatten die Altstädter auf ihr Heimrecht verzichtet, so dass wir zwei Teams aus Recklinghausen-Altstadt in der Falkschule begrüßen konnten. Nach den frühen Remis von Eckhard Behnicke, Lisa Kähmann und Dieter Jeschke verlor Thomas Sikorski seine Partie durch einen Eröffnungsfehler, den sein Gegner konsequent ausnutzte. Frank Kowalczyk hatte einen sehenswerten Königsangriff herausgespielt, der allerdings nicht zum Ziel führte, so dass Frank Remis anbot, was der Mannschaftsführer der Altstädter, Klaus Beer, annahm. Am ersten Brett opferte Georg Mikulski zwei Figuren am Königsflügel seines Gegenspielers. Auch sein Angriff drang nicht durch und Georg wählte das sichere Dauerschach. Nun spielten noch Kai Müller-Kreth und Thomas Hartmann. Beide Spieler gewannen einen Bauern und führten ihre Partien zum Sieg. Damit wurde der Mannschaftskampf doch noch mit 4,5:3,5 gewonnen. Für unsere Dritte heißt es nun: Saisonziel erreicht - die Planungen für die neue Saison können beginnen.

Br. Rangnr. SK RE-Altstadt 2 - Rangnr. SK Herne-Sodingen 3 3,5:4,5
1 9 Fuhrmann, Marc André - 17 Mikulski, Georg ½:½
2 10 Samisch, Romuald - 18 Müller-Kreth, Kai 0:1
3 11 Beer, Klaus - 19 Kowalczyk, Frank ½:½
4 12 Bremer, Joachim - 20 Behnicke, Eckhard ½:½
5 13 Mallach, Heinz-Joachim - 21 Kähmann, Lisa ½:½
6 14 Block, Frank - 22 Sikorski, Thomas 1:0
7 15 Grothuesmann, Heinz - 23 Jeschke, Wolf-Dieter ½:½
8 2001 Mayeres, Hans-Christian - 24 Hartmann, Thomas 0:1

Begleitete seine beiden Teams nach Sodingen, der sympathische Vorsitzende des SK Altstadt 06 Recklinghausen, Udo Wickenfeld (links). An Brett 3 spielen Frank Kowalczyk gegen Klaus Beer.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS 5: Unentschieden gegen RE-Altstadt 5

1.Kreisklasse Runde 7
Ergebnisportal 15.04.2012

Die Fünfte verabschiedet sich mit einem 2:2 aus der 1. Kreisklasse

SKS 5Der Abstieg der Fünften ist besiegelt. Mit einem 2:2 beendete das Team von Mannschaftsführer Dominik Kettling die Saison. Dabei wäre mehr drin gewesen, denn Dominik kam heute erst aus dem Urlaub zurück und verlor kampflos. Danach verlor auch Timo Habersang, der ein Königsgambit vorgesetzt bekommen hatte, seine Partie. Nun kämpften noch Karina Kowalczyk und Roman Jaruschowitz. Karina spielte sicher und fehlerfrei, gewann einen Bauern und profitierte zum Schluss von einem Einsteller ihres Gegners. Roman hatte eine gedrückte Stellung, verteidigte sich aber geschickt. Sein Gegenspieler leistete sich einige Ungenauigkeiten, wodurch Roman immer besser ins Spiel kam. Nach einem Figurenverlust gab sein Gegner auf. Trotz des Abstiegs können wir mit dem Auftritt unserer Fünften zufrieden sein. Ging es doch für die junge Truppe in erster Linie darum, Turnierpraxis zu erlangen.

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 5 - Rangnr. SK RE-Altstadt 5 2:2
1 33 Jaruschowitz, Roman - 29 Kowolik, Siegmund 1:0
2 35 Kowalczyk, Karina - 30 Jordan, Klaus-Dieter 1:0
3 38 Habersang, Timo - 32 Lustig, Markus 0:1
4 40 Kettling, Dominik - 40 Turovsky, Dennis -:+

Roman und Karina (rechts im Bild) holten die Sodinger Punkte

###pgn###[Event "SK Herne-Sodingen 5 - SK RE-Altstadt 5"] [Site "1. Kreisklasse 2011/2012"] [Date "2012.04.15"] [Time "14:00:00"] [Round "7"] [White "Kowalczyk, Karina"] [Black "Jordan, Klaus-Dieter"] [Result "1-0"] [WhiteElo "824"] [BlackElo "1197"] [WhiteTeam "SK Herne-Sodingen 5"] [BlackTeam "SK RE-Altstadt 5"] [Board "2"] [Result "1-0"] 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 g6 4. Nf3 Bg7 5. Bg5 O-O 6. Bc4 c6 7. Qd2 b5 8. Bd3 Ba6 9. O-O b4 10. Ne2 Bxd3 11. Qxd3 a5 12. e5 dxe5 13. Nxe5 Nd5 14. Nf3 Nd7 15. Qe4 N7f6 16. Qh4 Qd6 17. Bh6 Bxh6 18. Qxh6 Ng4 19. Qh3 Nf4 20. Qxg4 Nxe2+ 21. Kh1 Nf4 22. g3 Nh5 23. Qe4 Rfe8 24. a3 Rab8 25. axb4 Qxb4 26. b3 c5 27. Ra4 Qb6 28. Rc4 cxd4 29. Rxd4 Qb7 30. Qxb7 Rxb7 31. Ra1 Rc8 32. Ne1 Rb4 33. Rxb4 axb4 34. Ra4 Rb8 35. Nd3 Rc8 36. Nxb4 Rc3 37. Kg2 Nf6 38. f3 Nd5 1-0%%%pgn%%%

Titel

Thomas Sikorski beim Fritz-Constantin-Gedachtnispreis

Linker Bauer stellt weißen König Erstes Schnellschachturnier um den
Fritz-Constantin-Gedächtnispreis
Bericht mit Bildergalerie DIE LINKE
Bericht mit Tabelle SV Unser Fritz
Bericht DER WESTEN
7 Runden CH-System; 15 min
14.04.2012

Thomas SikorskiUnter dem Titel "Linker Bauer stellt weißen König" veranstaltete die Partei DIE LINKE ein Turnier für Hobby- und Vereinsschachspieler. In einem Schnellschachturnier (siehe Flyer) mit 7 Runden und einer Bedenkzeit von 15 min wurde der Fritz-Constantin-Gedächtnispreis ausgespielt. Mit dabei war auch unser Vereinsmitglied und Vielspieler Thomas Sikorski (Foto). Nach 4 Punkten aus 4 Partien verlor Thomas jedoch die letzten drei Runden und landete auf Platz 6. Es siegte Rüdiger Klaus (vereinslos) vor Harald Stoppel (vereinslos) sowie Heiko Fischöder und Jürgen Gössling (beide SV Unser Fritz). Auf den 5. Platz kam der Ratsgruppengeschäftsführer der Linken Daniel Kleibömer. Die Atmosphäre im Turniersaal war gut und es wurde neben kostenlosen Getränken sogar ein Imbiss für die Teilnehmer gereicht. Thomas hat es Spaß gemacht und, falls es im nächsten Jahr eine Wiederholung gibt, ist er natürlich wieder mit dabei.

Titel

Ralph Sandkamp gewinnt auch das “Reste-Turnier”

Zehn starke Teilnehmer hauten alles weg!

Hau weg-Alles muss raus-TurnierDas "Hau weg-Alles muss raus-Turnier" am gestrigen Freitag war mit 10 Spielern gut besetzt. Dabei standen aber nicht die Restpreise des Osterturniers im Vordergrund sondern der Spaß am Blitzen. Neben dem Gewinner des Osterturniers, Ralph Sandkamp, konnten wir zwei weitere Gäste begrüßen. Es waren dies der als Teilnehmer der Stadtmeisterschaft bekannte Sascha Winterkamp von der SG Höntrop 1947 und Andreas Strohmann vom SV Recklinghausen-Süd. Wie beim Osterturnier ließ Ralph nichts anbrennen und gewann das Turnier mit 8 Punkten aus 9 Partien. Zweite wurde Jenny Leveikina, die einen halben Zähler mehr als Ralph abgab. Den dritten Platz belegte Stefan Wickenfeld mit 6,5 Punkten.

  Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte
1 Ralph Sandkamp XX ½ ½ 1 1 1 1 1 1 1 8,0
2 Jenny Leveikina ½ XX 1 1 ½ ½ 1 1 1 1 7,5
3 Stefan Wickenfeld ½ 0 XX 1 1 0 1 1 1 1 6,5
4-5 Sascha Winterkamp 0 0 0 XX 0 1 1 1 1 1 5,0
4-5 Kai Müller-Kreth 0 ½ 0 1 XX 1 ½ 1 0 1 5,0
6 Frank Kowalczyk 0 ½ 1 0 0 XX 0 ½ 1 1 4,0
7-8 Werner Scheibe 0 0 0 0 ½ 1 XX 0 1 1 3,5
7-8 Thomas Sikorski 0 0 0 0 0 ½ 1 XX 1 1 3,5
9 Andreas Strohmann 0 0 0 0 1 0 0 0 XX 1 2,0
10 Thomas Hartmann 0 0 0 0 0 0 0 0 0 XX 0,0
Titel

Die Dritte spielt am Sonntag in der Falkschule

Die dritte Mannschaft spielt zu Hause gegen SK Recklinghausen-Altstadt 2

Aus organisatorischen Gründen wird am Sonntag, 15.04 um 14:00 der Mannschaftskampf SK Re-Altstadt 2 - SKS 3 in der Falkschule ausgetragen.
Zuschauer sind herzlich willkommen.

Titel

Resteverwertung beim SKS

Es gibt wieder ein "Hau weg-Alles muss raus-Turnier"!

Der Titel dieses Turniers ist nicht die Anleitung zum Remisschieben. Es ist die Wortschöpfung unseres "Creative Directors" und Spielleiters Kai Müller-Kreth und der Tatsache geschuldet, dass unsere Preisturniere so gut bestückt sind, dass ständig Preise übrig bleiben. Nach dem letzten Weihnachtsturnier wurden gleich zwei "Hau-weg-Turniere" gespielt. Beide Turniere wurden von Jenny gewonnen. Am kommenden Freitag um 20:00 Uhr ist es wieder soweit. Dann geht es um den Rest vom Osterfest. Hierzu sind natürlich wieder alle Mitglieder und Freunde herzlich eingeladen. Das Bild zeigt den Preistisch des Osterturniers vor der "Plünderung".

Titel

Ralph Sandkamp gewinnt das Osterturnier

Osterturnier SK Herne-Sodingen
Turnierseite 06.04.2012

Viele Gäste - gute Stimmung

Zur TurnierseiteBeim diesjährigen Osterturnier konnte Spielleiter Kai Müller-Kreth insgesamt 26 Teilnehmer begrüßen, von denen ein Spieler das Turnier jedoch vorzeitig verlassen musste. In besonders guter Form präsentierten sich heute unsere Gäste. Sie schafften gleich zwei Plätze auf dem "Stockerl". Souveräner Turniersieger wurde der Ex-Sodinger Ralph Sandkamp. Unser ehemaliger Spitzenspieler bewies, dass er das Schachspielen auf hohem Niveau nicht verlernt hat und gab im Turnierverlauf nur zwei Remis ab. Den zweiten Platz belegte Stefan Wickenfeld, der vor dem Osterturnier noch zwei ausgekämpfte Partien in Oberhausen absolvierte! Dritter wurde unser Gast aus Karlsruhe, Patrick Grofig. Patrick (DWZ 1976) konnte einige Hochkaräter besiegen und in der Tabelle hinter sich lassen. Die Stimmung im Turniersaal war wie immer super. Zum Glück sind noch einige Preise übrig geblieben. Diese werden am kommenden Freitag bei einem "Hau weg - Alles muss raus-Turnier" ausgespielt.

Turnierleiter Kai Müller-Kreth gratuliert Ralph Sandkamp zum Turniersieg

Die Tabelle:

Rang Teilnehmer Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Sandkamp, Ralph   5 2 0 6.0 26.5 21.75
2. Wickenfeld, Stefan SK Herne-Sodingen 3 4 0 5.0 31.5 22.00
3. Grofig, Patrick Karlsruher SF 1853 4 2 1 5.0 24.5 17.50
4. Schippan, Bernhard SK Herne-Sodingen 3 3 1 4.5 31.0 19.25
5. Trzaska, Peter SK Herne-Sodingen 2 5 0 4.5 28.5 18.00
6. Waldschmidt, Georg SK Herne-Sodingen 4 1 2 4.5 28.5 16.75
7. Graw, Christopher SK Herne-Sodingen 4 1 2 4.5 26.0 14.25
8. Leveikina, Jenny SK Herne-Sodingen 4 1 2 4.5 23.5 12.00
9. Ribbeheger, Edgar SK Herne-Sodingen 3 2 2 4.0 29.0 14.50
10. Kowalczyk, Frank SK Herne-Sodingen 3 2 2 4.0 26.5 12.50
11. Langers, Alexander SK Herne-Sodingen 3 1 3 3.5 29.5 12.00
12. Kähmann, Jörg SK Herne-Sodingen 2 3 2 3.5 27.5 12.25
13. Scheibe, Werner SK Herne-Sodingen 3 1 3 3.5 26.5 11.25
14. Reinholz, Benjamin SK Herne-Sodingen 2 3 2 3.5 24.0 11.25
15. Müller-Kreth, Kai SK Herne-Sodingen 3 1 3 3.5 23.5 9.75
16. Kähmann, Lisa SK Herne-Sodingen 2 2 3 3.0 25.5 8.75
17. Schäfer, Michael SK Herne-Sodingen 2 2 3 3.0 23.5 8.25
18. Scheibe, Heinrich SK Herne-Sodingen 2 2 3 3.0 23.0 8.50
19. Schriewer, Thomas SK Herne-Sodingen 3 0 4 3.0 21.5 6.00
20. Wald, Gerd SK Herne-Sodingen 2 2 3 3.0 19.5 5.25
21. Behnicke, Eckhard SK Herne-Sodingen 2 1 4 2.5 24.5 8.25
22. Bonk, Friedhelm SK Herne-Sodingen 2 1 4 2.5 21.0 3.75
23. Kähmann, Oliver   2 1 4 2.5 18.0 3.25
24. Rubbert, Horst SK Herne-Sodingen 2 1 4 2.5 17.0 3.50
25. Schüler, Manfred   1 0 6 1.0 17.0 0.00
Titel

Stefan Wickenfeld beim OsterOpen in Oberhausen

OsterOpen 2012 der Sparkasse Oberhausen Oberhausen
Turnierseite   Partien im PGN-Format 05.04.-09.04.2012

In Oberhausen traditionell immer Sodinger am Start

Gemeinsam mit seinem Vater Udo spielt Stefan Wickenfeld beim OsterOpen in Oberhausen. Außerdem ist unser passives Mitglied Sascha Mackowiak am Start. Das beliebte Turnier des OSV 1887 lockt Jahr für Jahr Spieler aus Nah und Fern in die Mensa der Gesamtschule "Alt-Oberhausen". Fast immer waren auch Spieler des SKS mit dabei (siehe unten). Im letzten Jahr nahmen Christopher Graw und Stefan teil. Beide Spieler nahmen allerdings in der dritten Runde des Turniers ein kampfloses Bye, um an unserem Osterturnier teilzunehmen. Wir wünschen Sascha, Udo und Stefan viel Spaß und Erfolg in Oberhausen.

Teilnehmer:
2011: Christopher Graw (37. Platz) Stefan Wickenfeld (48.)
2010: Georg Waldschmidt (12. Platz) Christopher Graw*** (49.), Thomas Berens (80.)
2009: Christopher Graw*** (7. Platz) Georg Waldschmidt (18.)
2008: Georg Waldschmidt (8. Platz) Thomas Berens (63.)
2007: Georg Waldschmidt (12. Platz) Thomas Berens (26.) Stefan Wickenfeld** (79.) Kevin Behrendt (91.)
2006: Thomas Berens (31. Platz) Thomas Schriewer (53.) Kevin Behrendt (78.)

*** damals SV Wattenscheid
** damals RE-Altstadt

Partien nachspielen: