Titel

Grüße aus Sankt Petersburg

Christopher Graw nahm an einem Turnier in Russland teil

Christopher GrawHier Christophers Bericht:

Erlauchte Herrschaften,
meine Wenigkeit nahm heute an einem lokalen Schachturnier in den Hallen eines Petersburger Vereins teil. Es war dies ein äußerst erquickliches und mit fünf Siegen aus sieben Vergleichen auch nicht gänzlich erfolgloses Vergnügen. Da ich um Euren exquisiten Geschmack für hochklassige Schachkunst weiss, kann ich nicht umhin, euch folgendes Kleinod zu präsentieren, welches zwei der anwesenden Herrschaften aufs Carré zauberten:

###pgn###[Event "Sankt Petersburg"]
[Site "St. Petersburg"]
[Date "2011.09.10"]
[Round "?"]
[White "N.N."]
[Black "N.N."]
[Result "1-0"]
[SetUp "1"]
[FEN "k1r4r/3q4/p1pnb3/P1b1p3/2PpP2p/1R1P2pP/4N1B1/1R1Q2NK b - - 0 1"]
[PlyCount "26"]

1… Rhf8 2. Qc1 Rf2 3. Qb2 Ba7 4. Qd2 Rcf8 5. Qh6 Qe7 6. Nf3 R8xf3 7. Bxf3
Rxf3 8. Qh8+ Rf8 9. Qxe5 g2+ 10. Kh2 Bb8 11. Rb6 Ka7 12. Qc5 Nxe4+ 13. Rxb8+
Qxc5 14. R1b7# 1-0%%%pgn%%%

Eine Partie, die vermöge ihrer Turbulenz und Dynamik zu bestechen weiß. Auch dem bescheidenen Verfasser dieser Zeilen gebührte die Ehre, eine rapide und schwungvolle Hinrichtung zu vollziehen in einer Partie, die trotz ihrer Kürze durch ihren vitalisierenden Gehalt an "Äcktschen" zu bestechen vermag.

###pgn###[Event "Sankt Petersburg"]
[Site "St. Petersburg"]
[Date "2011.09.10"]
[Round "-"]
[White "Graw"]
[Black "Manin"]
[Result "1-0"]

1.d4 d5 2.c4 c6 3.Nf3 Nf6 4.Nc3 e6 5.e3 Be7 6.Qc2 O-O 7.Bd2 a6 8.e4 dxc4
9.Bxc4 b5 10.Bd3 c5 11.e5 cxd4 12.exf6 dxc3 13.Bxh7+ Kh8 14.fxg7+ Kxg7
15.Bxc3+ Bf6 16.Be4 Ra7 17.Rd1 Rd7 18.O-O Rh8 19.Rxd7 Bxd7 20.Rd1 Qc8 21.Bxf6+
Kxf6 22.Qd2 Qc5 23.b4 Qc7 24.Qg5#   1-0%%%pgn%%%

Ich verbleibe hiermit in umfangreicher Wertschätzung Eurer Selbst und in magnifizienter Freude auf unsere nächste Begegnung, Euer

Christopher

Titel

Meine Nase für Lisa!

Lisa Kähmann ruft zur 2. Runde der Nasenabstriche für ihre Doktorarbeit

Termin:  Fr,16.09 ab 19:00Uhr

Liebe Vereinskollegen!
Putzt eure Nasen, denn es ist wieder soweit: Nachdem ihr mich im Frühling bereits so tatkräftig bei meiner Doktorarbeit unterstützt habt (noch einmal an jeden Einzelnen meinen herzlichsten Dank!) kann nun die 2.Runde der Nasenabstriche beginnen.
Es würde mich freuen, möglichst viele von euch, die auch schon beim ersten Mal mitgemacht haben, am Freitag ab 19Uhr wiederzusehen, ich werde euch mit Wattestäbchen bewaffnet im Vereinsheim erwarten.
Bis dahin eine schöne Woche und viel Erfolg für die 4.Mannschaft gegen den SV Waltrop!
Liebe Grüße,
Lisa

Meine Nase für Lisa 1.Runde

Anbei für Interessierte ein Link mit Informationen zum Wundkeim Staphylokokkus aureus, der als antibiotikaresistenter Stamm (MRSA) oft in Krankenhäusern vorkommt: http://www.mrsa-net.org/DE/hintergrund.html

Titel

Peter Trzaska gewinnt das “Nur-so-Turnier”

Spielabend wieder einmal gut besucht

Einfach nur so!Agim SelmanajDen gestrigen Vereinsabend besuchten gut zwanzig Spieler aus allen Mannschaften, von denen 12 Unerschrockene am sogenannten "Nur-so-Blitzturnier" teilnahmen. Es siegte Peter Trzaska, der nur eine Niederlage und ein Remis zuließ. Den geteilten zweiten Platz konnten Benjamin Reinholz und Stefan Wickenfeld erringen. Die Überraschung des Abends war jedoch Agim Selmanaj (Foto) aus der vierten Mannschaft, der im Mittelfeld landete und auf einen geteilten 6. Rang kam.

Pl Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Pkte
1 Peter Trzaska XX 1 1/2 1 0 1 1 1 1 1 1 1 9,5
2 Stefan Wickenfeld 0 XX 0 1 1 1 1 1 1 1/2 1 1 8,5
  Benjamin Reinholz 1/2 1 XX 0 1 1 1 1/2 1 1/2 1 1 8,5
4 Werner Scheibe 0 0 1 XX 1 1 0 1 0 1/2 1 1 6,5
5 Edgar Ribbeheger 1 0 0 0 XX 0 1 1 1 1/2 1 1/2 6,0
6 Frank Kowalczyk 0 0 0 0 1 XX 1/2 0 1 1 1 1 5,5
  Agim Selmanaj 0 0 0 1 0 1/2 XX 0 1 1 1 1 5,5
8 Kai Müller-Kreth 0 0 1/2 0 0 1 1 XX 1/2 1 1 0 5,0
9 Thomas Schriewer 0 0 0 1 0 0 0 1/2 XX 1 1 1 4,5
10 Thomas Sikorski 0 1/2 1/2 1/2 1/2 0 0 0 0 XX 0 1 3,0
11 Helmut Drees 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 XX 1 2,0
12 Thomas Hartmann 0 0 0 0 1/2 0 0 1 0 0 0 XX 1,5
Titel

SKS 4 eröffnet die Saison

Am Sonntag um 14:00 Uhr Heimspiel gegen den SV Waltrop 2

SKS 4Heinrich ScheibeIn diesem Jahr ist es der vierten Mannschaft vorbehalten, die Mannschaftskampfsaison zu eröffnen. In der 1. Bezirksklasse empfängt das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe (Foto) die zweite Mannschaft des SV Waltrop. Die vierte Mannschaft geht wie immer gut vorbereitet und voller Optimismus in die neue Saison. Saisonziel ist der Klassenerhalt, denn nach den durchschnittlichen Wertungszahlen (siehe unten) liegt der SKS auf dem vorletzten Rang.

Das Spiel beginnt um 14:00 Uhr in der Falkschule. Kiebitze sind herzlich willkommen.

DWZ-Schnitt der Mannschaften:

Mannschaft ⌀ DWZ # Spieler
SV Constantin Herne 1 1668 11
SV KS Haltern 2 1645 14
SV Castrop-Rauxel 3 1594 12
SV Erkenschwick 3 1577 10
SV Waltrop 2 1570 10
SG Rochade Disteln 1 1537 10
SV RE-Süd 2 1508 11
SK Ickern 2 1506 10
SK Herne-Sodingen 4 1496 11
SV Hullern 1 1483 13

Alle Termine der neuen Saison gibt es hier im PDF-Format als Saisonheft

Titel

Bernhard Schippan bei der Senioren-DLMM

Bernhard spielt im Team NRW 1 an Brett 4

Bernhard SchippanVom 11. bis 17. September 2011 findet im Haus des Gastes in der hessischen Stadt Gladenbach die 20. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände statt. Der Schachbund NRW hat zwei Mannschaften gemeldet.

Meisterschaftsfavorit ist das Team "Hessen 1" mit IM Klaus Klundt am Spitzenbrett. Die Mannschaft "NRW 1" mit Bernhard Schippan (Foto) an Brett 4 hat die zweitbesten Wertungszahlen. Im Team "NRW 2" ist mit Sulejman Maslak (früher SK Ickern 60) ein ehemaliger Spieler aus dem Schachbezirk Herne beteiligt.

Die Aufstellungen der NRW-Mannschaften:

Brett NRW 1 Titel DWZ
2230
Elo
2326
Verein
1 Khanukov,Boris IM 2222 2348 BSW Wuppertal
2 Rotstein,Jefim FM 2263 2341 Ford Köln
3 Rosen,Willy FM 2222 2302 SF Katernberg
4 Schippan,Bernhard FM 2212 2311 SK Herne-Sodingen
 
Brett NRW 2 Titel DWZ
2184
Elo
2286
Verein
1 Bakhmatov,Eduard FM 2189 2319 SV Hattingen
2 Maslak,Sulejman   2240 2296 PSV Duisburg
3 Bachmann,Karlheinz FM 2210 2295 SF Katernberg
4 Bogorad,Michail   2026 2232 BSW Wuppertal
E Groß,Werner   2095 2216 SG Niederkassel

 

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Senioren im Deutschen Schachbund e.V.

Titel

Differdange gewinnt das 10 Städte-Turnier

Herne nach schwachem Start noch Vierter

zur TurnierseiteNach den Siegen in den Jahren 2009 und 2010 verpasste das SKS-Team beim diesjährigen Turnier in Differdange (LUX) den Sprung aufs Treppchen. Nach einem glücklosen ersten Tag, an dem drei Runden mit 3,5:4,5 verloren gingen, gab die Mannschaft am Sonntag noch einmal Gas und gewann alle Spiele. Es reichte jedoch nur noch für den vierten Platz.

Den Wanderpokal gewann der Gastgeber aus Differdange vor den Schachfreunden aus Wirtzfeld. Dritter wurde das holländische Team aus Nieuwendam. Das Turnier und das Beiprogramm waren hervorragend organisiert. Allen Mitgereisten hat es wieder einmal sehr viel Spaß gemacht.

Zur Turnierseite des Ausrichters mit Fotos, Rundenresultaten und Einzelergebnissen

Beste Herner Einzelspieler waren Werner Scheibe mit 8 Punkten aus 9 Partien und Frank Kowalczyk mit 7,5 Punkten aus 9 Partien. Beide Spieler haben das Turnier ungeschlagen beendet und gewannen Brettpreise. Der Mann des zweiten Tages war Dieter Evertz, der nach einem miserablen Start am Samstag alle Sonntagspartien gewann.

Das Endergebnis:

Platz Stadt Land MP BP
1 Differdange L 18 173
2 Wirtzfeld B 14 164
3 Nieuwendam NL 12 158
4 Herne D 11 168
5 Eupen B 10 139
6 Hemer D 7 133
7 Tilburg NL 6 141
8 Veldhoven NL 5 126
9 Nordstad L 5 119
10 St. Dizier F 2 110

 

Weiter geht es mit vielen Fotos und einer Partie zum Nachspielen…

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Jugendtraining am kommenden Freitag entfällt!

Am kommenden Freitag, 02.09, entfällt das Jugendtraining

Bedingt durch den Ausflug nach Luxemburg zum 10-Städteturnier entfällt das Jugendtraining. An den darauffolgenden Freitagen findet es aber wie gewohnt wieder statt.

Titel

Wir freuen uns auf Differdange (Differdingen)

10 Städte-Turnier - Tienstedentoernooi - Tournoi des 10 Villes

SKS unterwegsDie 38. Auflage des 10-Städte-Turniers findet am 03. und 04. September in Differdange (Luxemburg) (deutsch: Differdingen) statt. Gastgeber ist der CERCLE D’ECHECS LE CAVALIER DIFFERDANGE (Schachkreis Der Springer Differdingen). Gespielt wird im Clublokal "Im Mai" im Differdinger Stadtteil Niederkorn. Der SKS reist als Titelverteidiger mit einer Delegation von 17 Personen nach Luxemburg. Die Titelverteidigung wird jedoch schwer werden, denn der gastgebende Verein wird bestimmt auch ein starkes Team stellen. Im letzten Jahr reichte es für die Luxemburger nur zum dritten Platz hinter dem siegreichen SKS-Team und den belgischen Schachfreunden aus Wirtzfeld. Folgende 10 Städte nehmen teil: Differdange (L), Nordstad (L), Nieuwendam (NL), Tilburg (NL), Veldhoven (NL), Eupen (B), Wirtzfeld (B) Saint-Dizier (F), Hemer (D) und Herne.

Turnierseite mit Stadtplan und Broschüre zum 10 Städte-Turnier 2011

Offizielle Seite der Stadt Differdange

Wegbeschreibung zum Spiellokal:
"Im Mai"
Avenue de la Liberté Nr. 189
L-4602 Differdange-Niederkorn
In Niederkorn von der Nationalstraße 31 in die Zufahrtsstraße zum Krankenhaus ‘Princesse Marie Astrid’ einbiegen. Nach etwa 100 Metern erreicht man das Gebäude "Im Mai". Es liegt auf der rechten Straßenseite. Die Parkplätze liegen direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite.

Eröffnungsfilm der Jubiläumsfeier "100 Jahre Differdange" aus dem Jahre 2007:

Achtung: Der Film fängt etwas außergewöhnlich an, doch was wie eine Bildstörung aussieht, entpuppt sich später als künstlerisches Element. Die Musik stammt aus dem Film "Fluch der Karibik (1)".

Rückblick auf das Jahr 2010:

Bericht auf unserer Homepage vom 10 Städte-Turnier 2010

Fotos aus Wirtzfeld von Werner Scheibe gibt es hier

Titel

1. Horster Freundschaftsmarathon mit Stefan Wickenfeld

Heute wurde erstmalig der Horster Freundschaftsmarathon ausgetragen

Stefan Wickenfeld hat uns einen kurzen Bericht geschickt:
Dass ich vom Schachspiel besessen bin und einen Drang zu etwas verrückten Dingen habe ist ja nichts Neues. So war es auch heute morgen, als um 0:00 Uhr die erste Runde beim 1. Horster Freundschaftsmarathon eröffnet wurde. Eigentlich sollte dass Turnier in 7 Runden mit jeweils 90 Minuten Bedenkzeit für die ganze Partie gespielt werden. Doch da das Turnier sehr kurzfristig organisiert wurde kamen lediglich 4 Schachverrückte zusammen und spielten 3 Runden. Es wurde also nur ein Halbmarathon bzw. ein 3/7-Marathon. Gegen 5 Uhr war diese schöne Veranstaltung dann auch schon vorbei und ich konnte mich über 3 Punkte aus 3 Partien freuen. Dadurch konnte ich die 2100 DWZ-Schallmauer durchbrechen und kann nun endlich die 2200 anpeilen.

Hier der Link zur DWZ-Auswertung:
http://www.schachbund.de/dwz/turniere/neue.html?code=B134-614.1FM

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Führungswechsel beim MET

Christopher Graw gewinnt das August-Turnier und übernimmt die Gesamtführung

13 Teilnehmer kämpften am vergangenen Freitag beim Monatsendeturnier "August" um den Turniersieg und um die Platzierungen in der Gesamtwertung. Mit Michael Rath (SV Königspringer Haltern) konnten wir dabei auch einen Gast aus der Spielgemeinschaft Herne/Vest begrüßen. Es siegte Christpher Graw, der bei seiner dritten MET-Teilnahme den dritten Turniersieg verbuchen konnte und die Führung in der Gesamtwertung übernahm. Gemeinsam auf dem 2. Platz landeten Stefan Wickenfeld und Jenny Leveikina.

Die Tabelle:

Pl Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Pkte
1 Christopher Graw xxx 1 0 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 10,5
2 St. Wickenfeld 0 xxx 1 ½ 1 1 ½ 0 1 1 1 1 1 9,0
  Jenny Leveikina 1 0 xxx 0 1 1 ½ 1 1 ½ 1 1 1 9,0
4 Jörg Becker 0 ½ 1 xxx 1 1 1 0 0 1 ½ 1 1 8,0
5 S. Mackowiak ½ 0 0 0 xxx 1 ½ ½ 0 1 1 1 1 6,5
6 Bernh. Schippan 0 0 0 0 0 xxx 1 1 0 1 1 1 1 6,0
  Peter Trzaska 0 ½ ½ 0 ½ 0 xxx 1 ½ 0 1 1 1 6,0
  Frank Kowalczyk 0 1 0 1 ½ 0 0 xxx ½ ½ 1 1 ½ 6,0
9 Kai Müller-Kreth 0 0 0 1 1 1 ½ ½ xxx 0 ½ 0 1 5,5
10 Werner Scheibe 0 0 ½ 0 0 0 1 ½ 1 xxx 0 1 1 5,0
11 Michael Rath 0 0 0 ½ 0 0 0 0 ½ 1 xxx 1 1 4,0
12 Thomas Sikorski 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 xxx 1 2,0
13 Karina Kowalczyk 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 0 xxx 0,5

 

Zur MET-Turnierseite mit dem Gesamtstand

Titel

Das Monatsendeturnier August startet am Freitag

Freut euch, es gibt wieder MET

MonatsendeturnierWenn jemand das Wort MET erwähnt, denken 70% der Menschen dabei an den leckeren Honigwein, die anderen 30% denken an die Metropolitan Opera in New York. 100% der SKS-Mitglieder denken bei dem Wort MET nur an "Monatsendeturnier" und an Spiel, Freude und Gemütlichkeit. Am kommenden Freitag (26.08.) ist es wieder so weit. Dann startet die zweite Turnierhälfte mit den letzten vier Turnieren. Das bedeutet: Endspurt für alle, die den Turniersieg auf der Agenda haben.
Hier der Zwischenstand in der Gesamtwertung per Monat Juli:

Platz Name Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov MET-Punkte
1 Stefan Wickenfeld 12    5  9         26
2 Christopher Graw     12 12         24
3 Werner Scheibe 7 4  4  5         20
4 Jenny Leveikina     9 8         17
5 Benjamin Reinholz   8    5         13
  Peter Trzaska     7 6         13
7 Joachim Berndt   12             12
  Edgar Ribbeheger   3  7  2         12
9 Jörg Becker 9               9
  Sascha Mackowiak   5  4           9
  Bernhard Schippan   9             9

Alles deutet auf einen Zweikampf zwischen Stefan Wickenfeld und Christopher Graw hin aber auch Werner Scheibe und Jenny Leveikina haben noch gute Chancen. Noch ist nichts entschieden. Es sind noch 48 Punkte zu vergeben.

Gespielt wird am Freitag ab 20:00 Uhr in der Falkschule. Gäste sind herzlich willkommen.

Zur MET-Turnierseite

Titel

IM Thomas Henrichs gewinnt die Recklinghäuser Schachwoche

Paul Puchalla erzielt 3 Punkte und gewinnt einen Ratingpreis

Mit 47 Teilnehmern war die erste Wiederaufnahme des Traditionsturniers gut besucht. Das Open wurde von den Spielern im Ruhrgebiet gut angenommen. Die bei der Siegerehrung angekündigte Wiederholung des Turniers im nächsten Jahr wurde von allen Teilnehmern jubelnd begrüßt. Nach sieben Runden Schweizer-System lag IM Thomas Henrichs (SC Hansa Dortmund) mit 6,0 Punkten vorn. Zweiter wurde überraschend der stark aufspielende Helmut Schorra (Schachfreunde Buer 1921/1974). Er erzielte ebenso wie IM Karl-Heinz Podzielny (SV Letmathe) 5,5 Punkte, hatte aber die bessere Wertung auf seinem Konto hatte. Licht und Schatten bei den Sodinger Teilnehmern. Während Peter Trzaska mit seinen 4,0 Punkten und dem 14. Platz nicht zufrieden sein wird, kann sich Paul Puchalla über 3,0 Punkte und einen 34. Platz freuen. Er gewann gleich bei seiner ersten Turnierteilnahme einen Ratingpreis und seine erste DWZ dürfte bei ungefähr 1.260 liegen.

Die DWZ-Auswertung ist schon von Eckhard durchgeführt worden!!! Hier der Link zum DSB

Zur Turnierseite

Siegerfoto

Das Siegerfoto: von links Thorsten Jaring (Turnierleitung), IM Thomas Henrichs (1. Platz), Jan Henrik Rolf (Turnierleitung), Helmut Schorra (2. Platz) und IM Karl-Heinz Podzielny (3. Platz)

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Daniel Fridman gewinnt das Benefizturnier

Jenny Leveikina und Thomas Sikorski unter den Preisträgern

TurniersaalMit 102 Teilnehmern, darunter 16 Titelträger, war das 11. Benefizturnier wieder einmal sehr gut besetzt. Fast die Hälfte der Spieler hatte eine Wertungszahl von über 2000 Punkten. Das Turnier endete mit dem Favoritensieg von GM Daniel Fridman. Zweiter wurde GM Viesturs Meijers (LAT) vor dem überraschend starken Jugendspieler Alexander Donchenko, der Fridman die einzige Niederlage des Turniers beibringen konnte.

Bester Sodinger war mit 5,5 Punkten Stefan Wickenfeld auf Platz 25, dicht gefolgt von Peter Trzaska auf Platz 29. Jenny Leveikina gewann den 3. Frauenpreis und Thomas Sikorski den 2. Ratingpreis in der Gruppe "DWZ 1501 bis 1700". Als fünfter Teilnehmer des SKS war Kai Hochstetter mit dabei.

Zur Turnierseite

Bericht der WAZ vom 24.08.2011

GM Daniel Fridman gegen Alexander Donchenko

Der Turniersieger, GM Daniel Fridman, die Nummer 2 der deutschen Rangliste, in der dritten Runde gegen Alexander Donchenko 0-1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Auf zum Benefizturnier!

Auch Gäste aus Wirtzfeld werden erwartet

Zur Turnierseite...Victor SchleckMorgen um 13:00 Uhr fällt der Startschuss für das größte Schnellschachturnier (siehe Vorbericht vom 13.08.) in Herne und Umgebung. Schon jetzt haben sich über 70 Spieler für die 11. Auflage des Turniers angemeldet. Sie unterstützen damit die Arbeit des Ev. Kinderheims Jugendhilfe in Herne & Wanne-Eickel. Da sich erfahrungsgemäß viele Schachspieler spontan für die Teilnahme an einem Schnellschachturnier entscheiden, können die Organisatoren schon jetzt mit einer Teilnehmerzahl von über 100 Spielern rechnen.

Die Rekordmarke aus dem Vorjahr wackelt somit!

Unter den vorangemeldeten Teilnehmern sind neben Jenny Leveikina, Thomas Sikorski, Kai Hochstetter und Volker Rhein vom SKS auch fünf Spieler von den Schachfreunden Wirtzfeld. So gibt es schon nach knapp zwei Monaten (siehe Bericht vom Wirtzfeld Open Mannschaftsturnier, Einzelwettbewerb) ein Wiedersehen mit den belgischen Freunden um Victor Schleck (Foto). Ein Grund mehr für den SKS, mit einer großen Teilnehmerzahl beim Benefizturnier zu erscheinen.

Also: Auf zum Benefizturnier!

Hier der Link zur Turnierseite

Titel

“City-App Herne” ist im Netz

Herne auf dem Smartphone

City-App HerneViele unserer Vereinsmitglieder sind im Besitz eines Smartphones. Das sind Mobiltelefone, die vom Anwender individuell mit kleinen Programmen (sog. Apps) aufgerüstet werden können. Auch für Herne gibt es nun eine mobile Internetseite. Hier ist seit kurzem das "City-App Herne" betriebsbereit. Dort ist unter der Rubrik "Sport, Spiel" / "Sportvereine, Verbände" auch der SK Herne-Sodingen aufgeführt. Leider stimmen die Angaben zum SKS nicht. Hier werden wir demnächst tätig werden und die richtigen Kontaktdaten einpflegen. Das Herner Web-App bietet auch die Möglichkeit, Bewertungen der einzelnen Anbieter vorzunehmen und dabei ein bis fünf Sterne zu vergeben. Dies kann mit oder ohne Kommentar geschehen. Insgesamt ist das Herne-App eine nützliche und ausbaufähige Plattform.
Hier geht es zum "City-App Herne