Diashow mit Links zu den Berichten

Erfolge müssen gefeiert werden…
… und so traf sich die 2. Mannschaft bei Werner Scheibe
Am letzten Sonntag bestritt die 2.Mannschaft siegreich die letzte Runde in der Verbandsliga. Um den hervorragenden 4. Platz gebührend zu feiern lud Mannschaftsführer Werner Scheibe zu sich nach Hause ein. Bezeichnend für die Truppe, sie erschien - wie immer - vollständig
Sogar Dieter Evertz war extra aus Langenberg angereist. Es muss wohl feucht-fröhlich zugegenagen sein, Werner wollte nur ein Photo vom Beginn des Zusammentreffens schicken.
v.l.n.r.: Dieter Evertz, Edgar Ribbeheger, Stefan Wickenfeld, Benjamin Reinholz, Jenni Leveikina,
Ansgar Haberhausen, Werner Scheibe, Thomas Schriewer, Peter Trzaska

WKT - Alleinige Führung für Bernhard Schippan!
In der letzten Runde "Endspiel" gegen Willy Rosen
Nach einer Niederlage gegen Erich Krüger in der 3. und dem Remis gegen Helmut Schorra in der 5. Runde hat sich Bernhard Schippan durch eine gute Turnierleistung wieder nach vorn gearbeitet und liegt nun nach dem heutigen Sieg gegen Helmut Hassenrück mit 6,5 Punkten in Führung. Bernhards engste Verfolger, Willy Rosen, Helmut Hassenrück, Dr. Dieter Gierse, Jurij Vasiljev und Friedhelm Dahlhaus, sind ihm aber mit einem halben Punkt Rückstand dicht auf den Fersen. Morgen spielt Bernhard mit Schwarz gegen Willy Rosen und kann aus eigener Kraft den Turniersieg sicherstellen.
Foto: SFK-Homepage
4. Willi-Knebel-Gedenkturnier - Spitzenpaarungen der 9. Runde | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | |
3. | Rosen, Willy | (6) | - | 1. | Schippan, Bernhard | (6½) | |
4. | Hassenrück, Helmut | (6) | - | 11. | Gierse, Dr. Dieter | (6) | |
7. | Vasiljev, Jurij | (6) | - | 10. | Dahlhaus, Friedhelm | (6) |

WKT - Bernhard Schippan nun auf Platz 3
In der heutigen 7. Runde der 18. Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Turnier) spielte Bernhard Schippan eine gute Angriffspartie gegen IM Abram Chasin und gewann. Damit liegt Bernhard mit 5,5 Punkten auf Platz 3, hinter den beiden Führenden, Willy Rosen und Helmut Hassenrück, die je 6 Punkte auf dem Konto haben. Morgen spielt Bernhard erneut mit Weiß gegen Helmut Hassenrück von der SG Gladbeck.
Weitere Informationen auf der SFK-Homepage

Supersaison mit Sieg beendet
SKS 2 schlägt SV Wattenscheid 4 knapp mit 4,5 : 3,5
Update 11.04: Stefans Partie zum Nachspielen jetzt Online
Mit einem Sieg gegen die 4. Mannschaft des SV Wattenscheid beendete unsere Zweite eine hervorragende Saison. Das Team von Mannschaftsführer Werner Scheibe, ein Mix aus erfahrenen Spielern und Nachwuchstalenten, konnte sich auch heute wieder auf ihre Topscorer Stefan Wickenfeld (6,5 Punkte aus 8 Partien) sowie Peter Trzaska (6,5 aus 9) und Thomas Schriewer (6,0 aus 9) verlassen und kam zu einem knappen aber verdienten Sieg gegen die Viertvertretung des Bundesligisten. Nach der Niederlage von Benjamin Reinholz konnten Peter Trzaska und Stefan Wickenfeld kurz hintereinander ihre Partien gewinnen und ein 4 : 3 erreichen. Nun spielte nur noch Thomas Schriewer, der ein Endspiel mit einem Mehrbauern auf dem Brett hatte. Thomas versuchte noch zu gewinnen, bot aber später Remis an und stellte damit den Mannschaftssieg sicher. Auf Einladung von Werner Scheibe fand die erfolgreiche Saison auf einer Gartenparty ihren krönenden Abschluss.
Br. | Rangnr. | SV Wattenscheid 4 | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 2 | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 25 | Gohla, Ulf | - | 9 | Leveikina, Jevgenija | ½:½ |
2 | 26 | Lang, Daniel | - | 10 | Haberhausen, Ansgar | ½:½ |
3 | 27 | Wirths, Clara | - | 12 | Trzaska, Peter | 0 : 1 |
4 | 29 | Henrichs, Wenke | - | 13 | Wickenfeld, Stefan | 0 : 1 |
5 | 30 | Pustelny-Conrad, Dieter | - | 14 | Ribbeheger, Edgar | ½:½ |
6 | 31 | Körber, Matthias | - | 15 | Schriewer, Thomas | ½:½ |
7 | 32 | Zwielich, Frank | - | 16 | Reinholz, Benjamin | 1 : 0 |
8 | 4001 | Kraus, Tanja | - | 2001 | Scheibe, Werner | ½:½ |

Jenny und Stefan auf dem “Stockerl”
Foto: RSG Läufer-Ost
Die diesjährige Stadtblitzmeisterschaft in Recklinghausen war mit 23 Spielern gut besucht, so dass in zwei Gruppen gespielt werden musste. Teilnahmeberechtigt waren Spieler aus Recklinghäuser Vereinen und Spieler, die ihren Wohnsitz in Recklinghausen haben. Unter diesen Bedingungen konnten auch Jenny Leveikina und Stefan Wickenfeld vom SK Herne-Sodingen an dem Turnier teilnehmen. Das Ergebnis war sehr erfreulich, denn Jenny und Stefan belegten die Plätze 2 und 3. Fast hätte Jenny den Turniersieg geschafft, denn nach gespielten 11 Runden war sie mit Heiko Kummerow vom Ausrichter RSG Läufer-Ost punktgleich. Den Stichkampf konnte aber Heiko gewinnen, so dass der Siegerpokal und der Titel bei der RSG geblieben sind. Stefan landete mit 7 aus 11 einen halben Punkt hinter dem Siegerduo und kann auch sehr zufrieden sein. In der B-Gruppe gewann Elmar Hillebrand (ebenfalls RSG) deutlich mit 9 Punkten.
Spieler | DWZ | Verein | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Pkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1.Kummerow,Heiko | 2237 | RSG | XXX | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 0,5 | 7,5 |
2.Leveikina,Jenny | 2053 | SK Sodingen | 0 | XXX | 1 | 0,5 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 7,5 |
3.Wickenfeld,Stefan | 2052 | SK Sodingen | 0 | 0 | XXX | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,0 |
4.Jaring,Thorsten | 1970 | RSG | 0 | 0,5 | 0 | XXX | 0,5 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 6,5 |
5.Rolf,Sebastian | 1960 | RSG | 0 | 0 | 1 | 0,5 | XXX | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0,5 | 1 | 6,0 |
6.Callenberg,Ralf | 2008 | RE-Süd | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | XXX | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 6,0 |
7.Peters,Michael | 1844 | RSG | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | XXX | 1 | 1 | 0,5 | 1 | 0,5 | 6,0 |
8.Wittenberg,Andreas | 2183 | Mühlheim-N. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | XXX | 0,5 | 1 | 1 | 1 | 4,5 |
9.Rolf,Jan | 1952 | RSG | 0 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0,5 | XXX | 0,5 | 1 | 0,5 | 4,5 |
10.Glahn,Michael | 1877 | SK Altstadt | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0,5 | 0 | 0,5 | XXX | 0 | 0,5 | 4,5 |
11.Schulze Bisp.,Fr. | 1920 | Erkenschw. | 0 | 0 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | XXX | 1 | 2,5 |
12.Beer,Klaus | 1810 | SK Altstadt | 0,5 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0 | 0,5 | 0 | 0,5 | 0,5 | 0 | XXX | 2,5 |
Weitere Informationen und Fotos auf der Seite des Veranstalters RSG Läufer-Ost

Saison-Statistik der 1. Mannschaft
Die 1. Mannschaft hat die Saison 2010/11 in der NRW-Klasse, Gruppe 2 mit einem Mittelplatz und einem ausgeglichenen Punktekonto beendet. Jetzt ist Zeit für eine Nachbetrachtung. Per Zufall ist unser Redaktionsteam auf die Statistikseiten des Godesberger SK gestoßen, auf der alle Ligen von der 1. Bundesliga bis zur NRW-Klasse statistisch aufgearbeitet werden. Eine unglaubliche Arbeit und ein Eldorado für alle Zahlenfreaks. Beim Betrachten der Spielerrangliste der Gruppe 2 der NRW-Klasse fällt auf, dass einer unserer Spitzenspieler, IM Roman Tomaszewski, mit 3 Punkten aus 4 gewerteten Partien und einer Eloperformance von 2481 den dritten Platz belegt. Aber wir wollen nicht zu viel vorwegnehmen: Schauen und stöbern Sie selbst…

Tipp: Sparkassen Open 2011
Im Rahmen des 39. Dortmunder Chess Meetings 2011 wird parallel zum GM-Turnier von den Schachfreunden Dortmund-Brackel wieder ein Open organisiert. Das Sparkassen Open 2011 wird vom 23. bis 31.07. ausgetragen. Gespielt wird im Rathaus der Stadt Dortmund am Friedensplatz in zwei Gruppen:
- Open A – Offenes ELO-Turnier für Spieler ab 1700 DWZ
- Open B – Amateuropen für Spieler unter DWZ 1900
Neben guten Geldpreisen und einem täglichen kostenlosen Emailservice mit Auslosung, Ergebnissen sowie allen Partien haben alle Openteilnehmer freien Eintritt zum GM-Turnier im Schauspielhaus. Mitmachen lohnt sich also!
Einzelheiten zum Open gibt es auf der Homepage der Schachfreunde Brackel 1930 e.V.

Entspannt nach Wattenscheid
Völlig entspannt kann unsere 2. Mannschaft am Sonntag zum Tabellennachbarn nach Wattenscheid reisen. Beide Mannschaften, sowohl unsere Reserve sowie die 4. Mannschaft des SV Wattenscheid, befinden sich gesicherten Mittelfeld der Verbandsliga. Ein Aufstieg ist zwar theoretisch noch drin aber eher unwahrscheinlich, da die beiden Mannschaften auf den Plätzen 2 und 3 gegen vermeintlich schwächere Teams spielen. Sehen wir in Wattenscheid also ein Spiel um die goldene Ananas? Vielleicht - aber im Team von Mannschaftsführer Werner Scheibe sind ehrgeizige Spieler, die gerne noch etwas für ihre DWZ bzw. Elo-Zahl tun würden. Außerdem wäre ein 4. Platz (oder mehr) ein Supererfolg für unsere Zweite. Wir dürfen gespannt sein.
Die Tabelle vor der letzten Runde
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Sp | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SV Welper 1 | ** | 6.0 | 5.0 | 4.0 | 4.5 | 5.0 | 6.0 | 4.0 | 6.0 | 8 | 14 | 40,5 | |
2 | SK Holsterhausen 1 | 2.0 | ** | 3.5 | 5.0 | 5.5 | 3.5 | 5.5 | 6.5 | 6.5 | 8 | 10 | 38,0 | |
3 | SV Ahlen 1 | 3.0 | 4.5 | ** | 3.0 | 6.5 | 5.5 | 4.5 | 3.0 | 5.5 | 8 | 10 | 35,5 | |
4 | SV Wattenscheid 4 | 4.0 | 3.0 | 5.0 | ** | 4.0 | 3.5 | 4.0 | 6.0 | 5.5 | 8 | 9 | 35,0 | |
5 | SK Herne-Sodingen 2 | 3.5 | 2.5 | 1.5 | ** | 4.5 | 4.0 | 5.5 | 6.0 | 4.5 | 8 | 9 | 32,0 | |
6 | SG Gladbeck 1 | 4.5 | 2.5 | 4.0 | 3.5 | ** | 5.0 | 5.0 | 3.0 | 2.5 | 8 | 7 | 30,0 | |
7 | SV Mülheim-Nord 3 | 3.0 | 2.5 | 3.5 | 4.5 | 4.0 | 3.0 | ** | 5.0 | 4.5 | 8 | 7 | 30,0 | |
8 | SV Eichlinghofen 1 | 2.0 | 1.5 | 5.0 | 4.0 | 2.5 | 3.0 | ** | 6.0 | 5.5 | 8 | 7 | 29,5 | |
9 | SG Mengede 1 | 4.0 | 1.5 | 2.0 | 2.0 | 5.0 | 3.0 | 2.0 | ** | 5.0 | 8 | 5 | 24,5 | |
10 | FS Dortmund 1 | 2.0 | 2.5 | 2.5 | 3.5 | 5.5 | 3.5 | 2.5 | 3.0 | ** | 8 | 2 | 25,0 |

Schachbundesliga: Showdown in Baden-Baden
Ergänzend zu den "Tipps fürs Wochenende" schickte uns Georgios Souleidis folgende Pressemitteilung:
Am 9. und 10. April finden die letzten Runden der Saison 2010/11 statt. Sowohl im Titel- als auch im Abstiegskampf fallen die Entscheidungen im Endspurt. Entnehmen sie dem Beitrag alle Informationen zu den Runden 14 und 15.
Von Georgios Souleidis
Der Titelkampf entscheidet sich in Baden-Baden. Sowohl die Gastgeber als auch Bremen und Eppingen besitzen Chancen auf die Meisterschaft. Baden-Baden geht mit zwei Punkten Vorsprung in die letzten Runden und steht damit kurz vor dem sechsten Titel in Folge. Wie die Situation einzuschätzen ist und welche Konstellationen noch möglich sind, können sie in diesem Beitrag nachlesen. Unabhängig davon bildet der Kampf zwischen Baden-Baden und Bremen in der 14. Runde den sportlichen Höhepunkt der Saison. Die nominell besten Teams der Liga lieferten sich in den letzten Jahren fast immer dramatische Fights. Es spricht vieles dafür, dass es auch dieses Jahr so sein wird.

Tipps fürs Wochenende
09.04. und 10.04.2011
Schachbundesliga (letzte Runden)
Für Kiebitze:
09.04. | 14:00 | Katernberg | : | Emsdetten |
09.04. | 14:00 | Mülheim | : | Wattenscheid |
10.04. | 10:00 | Emsdetten | : | Mülheim |
10.04. | 10:00 | Wattenscheid | : | Katernberg |
Ausrichter SF Katernberg
Spielort: Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, 45127 Essen
Oder alle Partien live und in Farbe auf dem heimischen PC: Bundesliga-Liveportal

Bernhard Schippan beendet das zweite Drittel mit einem Sieg
Im WKT spielt Bernhard weiter oben mit. - In der nächsten Runde gegen Titelverteidiger Abram Chasin.
Nachdem heute der bisherige Spitzenreiter und Titelverteidiger Abram Chasin überraschend gegen Helmut Hassenrück (siehe auch "Dähne-Pokal: Stefan Wickenfeld im Blitzen ausgeschieden") verloren hat, ist das Feld der Titelaspiranten noch dichter zusammengerückt. Bernhard Schippan gewann gegen Horst Szymaniak, einem Namensvetter des gleichnamigen Fußballspielers und liegt nun nur einen halben Zähler hinter dem Spitzentrio. Bernhard spielt am kommenden Montag gegen Abram Chasin, dessen Turniersieg Bernhard in seinem Bericht von der letztjährigen Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren mit großem Respekt würdigte. Lesen Sie dazu: "Simultanvorstellung".
Ergebnisse der Spitzenpaarungen 6. Runde | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Erg. |
2. | Chasin, Abram | (4½) | - | 4. | Hassenrück, Helmut | (4) | 0 - 1 |
9. | Andersen, Knut | (4) | - | 3. | Rosen, Willy | (4) | 0 - 1 |
11. | Gierse, Dr. Dieter | (4) | - | 7. | Vasiljev, Jurij | (4) | 0 - 1 |
5. | Schorra, Helmut | (3½) | - | 13. | Funke, Eckard | (3½) | 1 - 0 |
14. | Szymaniak, Horst | (3) | - | 1. | Schippan, Bernhard | (3½) | 0 - 1 |
Auslosung Spitzenpaarungen der 7. Runde | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
TNr | Teilnehmer | Puunkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Erg. |
3. | Rosen, Willy | (5) | - | 7. | Vasiljev, Jurij | (5) | - |
4. | Hassenrück, Helmut | (5) | - | 5. | Schorra, Helmut | (4½) | - |
1. | Schippan, Bernhard | (4½) | - | 2. | Chasin, Abram | (4½) | - |

Heute eine Punkteteilung für Bernhard im WKT
An den ersten drei Tischen der Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Turnier) gingen die Partien heute unentschieden aus, darunter auch das Spiel von Bernhard Schippan gegen Helmut Schorra. Bernhard ist dadurch auf den 7. bis 9. Platz zurückgefallen. Doch wer Bernhard kennt, der weiß, wie sehr er kämpfen kann. Ein Beispiel dafür sind seine 3 aus 3 am Schluss der NRW-Senioren-Meisterschaft 2009.
Oldies But Goldies

Bernhard Schippan hält im WKT Anschluss zur Spitze
Nach seiner überraschend deutlichen Niederlage in der 3. Runde der Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Turnier) hat Bernhard Schippan heute mit den schwarzen Steinen gegen Tomislav Dulovic vom SC Rochade Rüttenscheid gewonnen und hält den Anschluss zur Spitzengruppe. Morgen spielt Bernhard gegen Helmut Schorra von den Schachfreunden Buer 21/74. Es führt der Titelverteidiger Abram Chasin (SK Holsterhausen), der als einziger Spieler bislang alle Partien gewonnen hat.
Die morgigen Spitzenpaarungen:
TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
3. | Rosen, Willy | (3½) | - | 2. | Chasin, Abram | (4) |
4. | Hassenrück, Helmut | (3½) | - | 9. | Andersen, Knut | (3½) |
1. | Schippan, Bernhard | (3) | - | 5. | Schorra, Helmut | (3) |
7. | Vasiljev, Jurij | (3) | - | 37. | Krebs, Hans | (3) |
11. | Gierse, Dr. Dieter | (3) | - | 50. | Nigay, Viktor | (3) |

Saisonabschluß mit Niederlage gegen Mettmann-Sport
Die erste Mannschaft des SK Herne Sodingen verliert 3,5:4,5 in Mettmann-Sport
Zum Glück war der Klassenerhalt schon vor dem Kampf gesichert, denn heute waren einige unserer Spieler mit dem falschen Fuß aufgestanden.
Die Partien von Jenni Leveikina und Alexander Langes verliefen relativ glatt ohne das eine Seite sich einen entscheidenden Vorteil herausspielen konnte.
Christopher Graw suchte lange nach Wegen etwas aus seiner Stellung herauszuholen, musste letztlich dann doch ins Remis einwilligen. Einen fein herausgespielter Sieg gelang Jörg Kähmann. Die restlichen vier Partien verliefen recht wechselseitig. Stefan Wickenfeld brachte ein spektakuläres Figurenopfer, welches wohl nicht korrekt war. Er konnte seinen Gegner jedoch kontinuierlich beschäftigen bis dieser den Überblick verlor, was Stefan taktisch ausnutzte. In den anderen Partien wurden durch grobe Fehler gewonnen Stellungen weggeworfen. Georg Waldschmidt überspielte seinen Gegner, verlor aber den roten Faden und verdarb in Zeitnot die Partie zum Verlust. Ralf Sandkamp verwandelte seine Gewinnstellung einzügig zum Verlust und auch Bernhard Schippan verwandelte durch ein Übersehen eine klar besser Stellung in ein schwieriges Endspiel, welches er nach über 6 Stunden Spielzeit verloren geben musste.
Am fehlenden Willen hat es unserer Mannschaft trotz im Vorfeld schon gesicherten Klassenerhalt nicht gefehlt, aber heute war "der Wurm drin".
Damit ging unsere 5. Saison in der NRW-Klasse zu Ende. Ende gut, alles gut.
Im September beginnt dann die Saison 2011/12
Alle Ergebnisse und Tabelle der NRW Klasse 2
Br. | Rangnr. | Mettmann-Sport 1 | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 1 | 4,5:3,5 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Griebl, Jörn | - | 1 | Sandkamp, Ralph | 1:0 |
2 | 3 | Perschke, Ulrich | - | 3 | Graw, Christopher | ½:½ |
3 | 4 | Tochtrop, Matthias | - | 4 | Langers, Alexander | ½:½ |
4 | 5 | Wille, Thomas | - | 5 | Schippan, Bernhard | 1:0 |
5 | 6 | Meyer, Mario | - | 6 | Waldschmidt, Georg | 1:0 |
6 | 7 | Sponheim, Marko | - | 1002 | Kähmann, Jörg | 0:1 |
7 | 8 | Schatzschneider, Karl Immo | - | 9 | Leveikina, Jevgenija | ½:½ |
8 | 9 | Hiltmann, Dirk | - | 13 | Wickenfeld, Stefan | 0:1 |

SKS 4 - SV Unser Fritz 3
Die Gäste aus Wanne-Eickel traten an ersten drei Brettern mit ihren Assen Dr. Kanther, Weiss und Stenzel an. Damit war für die Sodinger klar, dass der Kampf nur an den unteren Brettern gewonnen werden kann. Der SKS ging 1:0 in Führung, da der Gegner von Tom Völker nicht erschien. Danach glich Dr. Kanther am 1. Brett aus. Gerd Wald konnte eine gedrückte Stellung nicht halten. Als auch Agim Selmanaj gegen Gerhard Stenzel verlor, gingen die Gäste sogar in Führung. Nach und nach kam der SKS jedoch besser ins Spiel und glich durch einen Sieg von Horst Rubbert aus. Den Punkt zur 3:2-Führung steuerte Volker Rhein bei, der in etwas schlechterer Stellung den jungen Nachwuchsspieler, Kaan Zengis, bezwang.
Am 8. Brett hatte sich Kai Hochstetter im Laufe der Zeit eine gute Stellung mit einem Mehrbauern erarbeitet. Durch geschicktes Spiel konnte Kai die Dame erobern. Laura Koch spielte noch tapfer weiter, konnte die Niederlage aber nicht mehr verhindern. Nun stand es 4:2 und es spielten noch Helmut Drees und Friedrich Thierhoff. Helmut Drees hatte sich mit Weiß eine gute Stellung mit Königsangriff erkämpft. Ernst Weiss verteidigte sich aber geschickt, konnte Ausgleich erzielen und bot Remis an. Dieses Angebot nahm Helmut Drees natürlich gerne an, weil damit der Mannschaftssieg besiegelt war. Zum Schluss konnte auch noch Friedrich Thierhoff Remis halten, obwohl er eine Figur für den Angriff geopfert hatte. Mit dem heutigen Sieg befindet sich die 4. Mannschaft des SKS im sicheren Mittelfeld und kann dem letzten Spiel gegen Ickern 2 gelassen entgegensehen.
Br. | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 4 | - | Rangnr. | SV Unser Fritz W-E 3 | 5,0:3,0 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 27 | Wald, Heinz-Gerhard | - | 17 | Kanther, Herbert | 0:1 |
2 | 28 | Drees, Helmut | - | 18 | Weiss, Ernst | ½:½ |
3 | 29 | Selmanaj, Agim | - | 19 | Stenzel, Gerhard | 0:1 |
4 | 30 | Thierhoff, Friedrich | - | 22 | Weischenberg, Siegfried | ½:½ |
5 | 32 | Rubbert, Horst | - | 24 | Grieco, Matteo | 1:0 |
6 | 4001 | Völker, Tom-Christoph | - | 34 | Mautsch, Stefan | +:- |
7 | 4002 | Rhein, Volker | - | 36 | Zengin, Kaan | 1:0 |
8 | 4005 | Hochstetter, Kai | - | 5001 | Koch, Laura | 1:0 |