Titel

Tipps fürs Wochenende

Wochenende09.04. und 10.04.2011
Schachbundesliga (letzte Runden)

Für Kiebitze:

09.04. 14:00 Katernberg : Emsdetten
09.04. 14:00 Mülheim : Wattenscheid
10.04. 10:00 Emsdetten : Mülheim
10.04. 10:00 Wattenscheid : Katernberg

Ausrichter SF Katernberg
Spielort: Haus der Evangelischen Kirche, III. Hagen 39, 45127 Essen

Oder alle Partien live und in Farbe auf dem heimischen PC: Bundesliga-Liveportal

Titel

Bernhard Schippan beendet das zweite Drittel mit einem Sieg

Im WKT spielt Bernhard weiter oben mit. - In der nächsten Runde gegen Titelverteidiger Abram Chasin.

Nachdem heute der bisherige Spitzenreiter und Titelverteidiger Abram Chasin überraschend gegen Helmut Hassenrück (siehe auch "Dähne-Pokal: Stefan Wickenfeld im Blitzen ausgeschieden") verloren hat, ist das Feld der Titelaspiranten noch dichter zusammengerückt. Bernhard Schippan gewann gegen Horst Szymaniak, einem Namensvetter des gleichnamigen Fußballspielers und liegt nun nur einen halben Zähler hinter dem Spitzentrio. Bernhard spielt am kommenden Montag gegen Abram Chasin, dessen Turniersieg Bernhard in seinem Bericht von der letztjährigen Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren mit großem Respekt würdigte. Lesen Sie dazu: "Simultanvorstellung".

Ergebnisse der Spitzenpaarungen 6. Runde
TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Erg.
2. Chasin, Abram (4½) - 4. Hassenrück, Helmut (4) 0 - 1
9. Andersen, Knut (4) - 3. Rosen, Willy (4) 0 - 1
11. Gierse, Dr. Dieter (4) - 7. Vasiljev, Jurij (4) 0 - 1
5. Schorra, Helmut (3½) - 13. Funke, Eckard (3½) 1 - 0
14. Szymaniak, Horst (3) - 1. Schippan, Bernhard (3½) 0 - 1
Auslosung Spitzenpaarungen der 7. Runde
TNr Teilnehmer Puunkte - TNr Teilnehmer Punkte Erg.
3. Rosen, Willy (5) - 7. Vasiljev, Jurij (5)  - 
4. Hassenrück, Helmut (5) - 5. Schorra, Helmut (4½)  - 
1. Schippan, Bernhard (4½) - 2. Chasin, Abram (4½)  - 

Oldies But Goldies

Titel

Heute eine Punkteteilung für Bernhard im WKT

An den ersten drei Tischen der Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Turnier) gingen die Partien heute unentschieden aus, darunter auch das Spiel von Bernhard Schippan gegen Helmut Schorra. Bernhard ist dadurch auf den 7. bis 9. Platz zurückgefallen. Doch wer Bernhard kennt, der weiß, wie sehr er kämpfen kann. Ein Beispiel dafür sind seine 3 aus 3 am Schluss der NRW-Senioren-Meisterschaft 2009.
Oldies But Goldies

Titel

Bernhard Schippan hält im WKT Anschluss zur Spitze

Nach seiner überraschend deutlichen Niederlage in der 3. Runde der Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Turnier) hat Bernhard Schippan heute mit den schwarzen Steinen gegen Tomislav Dulovic vom SC Rochade Rüttenscheid gewonnen und hält den Anschluss zur Spitzengruppe. Morgen spielt Bernhard gegen Helmut Schorra von den Schachfreunden Buer 21/74. Es führt der Titelverteidiger Abram Chasin (SK Holsterhausen), der als einziger Spieler bislang alle Partien gewonnen hat.

Die morgigen Spitzenpaarungen:

TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte
3. Rosen, Willy (3½) - 2. Chasin, Abram (4)
4. Hassenrück, Helmut (3½) - 9. Andersen, Knut (3½)
1. Schippan, Bernhard (3) - 5. Schorra, Helmut (3)
7. Vasiljev, Jurij (3) - 37. Krebs, Hans (3)
11. Gierse, Dr. Dieter (3) - 50. Nigay, Viktor (3)
Titel

Saisonabschluß mit Niederlage gegen Mettmann-Sport

Die erste Mannschaft des SK Herne Sodingen verliert 3,5:4,5 in Mettmann-Sport

Zum Glück war der Klassenerhalt schon vor dem Kampf gesichert, denn heute waren einige unserer Spieler mit dem falschen Fuß aufgestanden.
Die Partien von Jenni Leveikina und Alexander Langes verliefen relativ glatt ohne das eine Seite sich einen entscheidenden Vorteil herausspielen konnte.
Christopher Graw suchte lange nach Wegen etwas aus seiner Stellung herauszuholen, musste letztlich dann doch ins Remis einwilligen. Einen fein herausgespielter Sieg gelang Jörg Kähmann. Die restlichen vier Partien verliefen recht wechselseitig. Stefan Wickenfeld brachte ein spektakuläres Figurenopfer, welches wohl nicht korrekt war. Er konnte seinen Gegner jedoch kontinuierlich beschäftigen bis dieser den Überblick verlor, was Stefan taktisch ausnutzte. In den anderen Partien wurden durch grobe Fehler gewonnen Stellungen weggeworfen. Georg Waldschmidt überspielte seinen Gegner, verlor aber den roten Faden und verdarb in Zeitnot die Partie zum Verlust. Ralf Sandkamp verwandelte seine Gewinnstellung einzügig zum Verlust und auch Bernhard Schippan verwandelte durch ein Übersehen eine klar besser Stellung in ein schwieriges Endspiel, welches er nach über 6 Stunden Spielzeit verloren geben musste.
Am fehlenden Willen hat es unserer Mannschaft trotz im Vorfeld schon gesicherten Klassenerhalt nicht gefehlt, aber heute war "der Wurm drin".
Damit ging unsere 5. Saison in der NRW-Klasse zu Ende. Ende gut, alles gut.
Im September beginnt dann die Saison 2011/12

Alle Ergebnisse und Tabelle der NRW Klasse 2

Br. Rangnr. Mettmann-Sport 1 - Rangnr. SK Herne-Sodingen 1 4,5:3,5
1 1 Griebl, Jörn - 1 Sandkamp, Ralph 1:0
2 3 Perschke, Ulrich - 3 Graw, Christopher ½:½
3 4 Tochtrop, Matthias - 4 Langers, Alexander ½:½
4 5 Wille, Thomas - 5 Schippan, Bernhard 1:0
5 6 Meyer, Mario - 6 Waldschmidt, Georg 1:0
6 7 Sponheim, Marko - 1002 Kähmann, Jörg 0:1
7 8 Schatzschneider, Karl Immo - 9 Leveikina, Jevgenija ½:½
8 9 Hiltmann, Dirk - 13 Wickenfeld, Stefan 0:1

 

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS 4 - SV Unser Fritz 3

Die Gäste aus Wanne-Eickel traten an ersten drei Brettern mit ihren Assen Dr. Kanther, Weiss und Stenzel an. Damit war für die Sodinger klar, dass der Kampf nur an den unteren Brettern gewonnen werden kann. Der SKS ging 1:0 in Führung, da der Gegner von Tom Völker nicht erschien. Danach glich Dr. Kanther am 1. Brett aus. Gerd Wald konnte eine gedrückte Stellung nicht halten. Als auch Agim Selmanaj gegen Gerhard Stenzel verlor, gingen die Gäste sogar in Führung. Nach und nach kam der SKS jedoch besser ins Spiel und glich durch einen Sieg von Horst Rubbert aus. Den Punkt zur 3:2-Führung steuerte Volker Rhein bei, der in etwas schlechterer Stellung den jungen Nachwuchsspieler, Kaan Zengis, bezwang.
Am 8. Brett hatte sich Kai Hochstetter im Laufe der Zeit eine gute Stellung mit einem Mehrbauern erarbeitet. Durch geschicktes Spiel konnte Kai die Dame erobern. Laura Koch spielte noch tapfer weiter, konnte die Niederlage aber nicht mehr verhindern. Nun stand es 4:2 und es spielten noch Helmut Drees und Friedrich Thierhoff. Helmut Drees hatte sich mit Weiß eine gute Stellung mit Königsangriff erkämpft. Ernst Weiss verteidigte sich aber geschickt, konnte Ausgleich erzielen und bot Remis an. Dieses Angebot nahm Helmut Drees natürlich gerne an, weil damit der Mannschaftssieg besiegelt war. Zum Schluss konnte auch noch Friedrich Thierhoff Remis halten, obwohl er eine Figur für den Angriff geopfert hatte. Mit dem heutigen Sieg befindet sich die 4. Mannschaft des SKS im sicheren Mittelfeld und kann dem letzten Spiel gegen Ickern 2 gelassen entgegensehen.

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 4 - Rangnr. SV Unser Fritz W-E 3 5,0:3,0
1 27 Wald, Heinz-Gerhard - 17 Kanther, Herbert 0:1
2 28 Drees, Helmut - 18 Weiss, Ernst ½:½
3 29 Selmanaj, Agim - 19 Stenzel, Gerhard 0:1
4 30 Thierhoff, Friedrich - 22 Weischenberg, Siegfried ½:½
5 32 Rubbert, Horst - 24 Grieco, Matteo 1:0
6 4001 Völker, Tom-Christoph - 34 Mautsch, Stefan +:-
7 4002 Rhein, Volker - 36 Zengin, Kaan 1:0
8 4005 Hochstetter, Kai - 5001 Koch, Laura 1:0

Tabelle und Ergebnisse

Titel

Tipp: Offene Südlohner Dorfmeisterschaft

Mit Klaudio Kolakovic, Hermann Tenhagen und Martin Otto haben drei Spieler des Südlohner SV an der gerade beendeten Offenen Herner Stadtmeisterschaft teilgenommen. Wie wäre es mit einem Gegenbesuch? Die Offene Südlohner Dorfmeisterschaft startet am kommenden Dienstag um 19:00 Uhr wird jeweils dienstags vom 05.04. bis zum 24.05.11 mit einer Pause am 26.04. ausgetragen.
Einzelheiten gibt es auf der Homepage des Südlohner SV

Titel

Stadtmeisterschaft: Die Partien der 7. Runde sind im Netz

Jenny und Stefan waren wieder fleißig und haben die Partien der 7. und letzten Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft eingegeben. Die Partien können auf der Turnierseite nachgespielt werden.

Das Eingeben der Partien verbessert offensichtlich die Spielstärke, schließlich haben Jenny und Stefan die Plätze 1 und 2 im Turnier belegt. Wir gehen daher davon aus, dass sich bei der Stadtmeisterschaft 2012 alle Spieler um das Eingeben der Partien reißen werden und nehmen deshalb schon jetzt Bewerbungen an.

 Turnierseite 14. Offenen Herner Stadtmeisterschaft

Titel

Tipp: 5. Offene NRW-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2011

Die 5. Offene NRW-Schnellschach-Einzelmeisterschaft 2011 findet am Sonntag, 15. Mai 2011, ab 10.00 Uhr in Schalksmühle statt. Das ist zwar noch lange hin, doch Vorsicht, Eile ist geboten, denn die Reihenfolge der Anmeldungen ist entscheidend.
Einzelheiten siehe: Schachbund NRW

Titel

Vorschau: SKS 4 - SV Unser Fritz 3

Am kommenden Sonntag kommt es in der 1. Bezirksklasse zum Ortsderby SKS 4 gegen Unser Fritz 3. Während die Unser Fritzer unbedingt gewinnen müssen, um den Abstieg zu vermeiden, kann das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe etwas gelassener in das Match gehen. Gerettet ist aber auch der SKS noch nicht. Das Spiel beginnt um 14:00 Uhr in der Falkschule. Kiebitze sind wie immer gerne gesehen.

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 SV Erkenschwick 3 ** 3.0 5.0 5.5 5.5 6.0 5.0     7.0 7 12 37,0
2 SV KS Haltern 2 5.0 **   6.0 5.0 4.0 4.0   7.0 5.0 7 12 36,0
3 SG Drewer 2 3.0   **   5.0 4.0 7.0 5.0 6.0 4.5 7 11 34,5
4 SG Rochade Disteln 1 2.5 2.0   ** 4.0   4.0 4.5 4.0 6.0 7 7 27,0
5 SK Herne-Sodingen 4 2.5 3.0 3.0 4.0 ** 4.5   5.5   4.5 7 7 27,0
6 SV Hullern 1 2.0 4.0 4.0   3.5 ** 4.0 4.0 5.0   7 6 26,5
7 SK Ickern 2 3.0 4.0 1.0 4.0   4.0 ** 4.0 4.5   7 6 24,5
8 SV Reckl.-Süd 2     3.0 3.5 2.5 4.0 4.0 ** 4.0 5.5 7 5 26,5
9 SV Unser Fritz W-E 3   1.0 2.0 4.0   3.0 3.5 4.0 ** 4.5 7 4 22,0
10 SG Drewer 3 1.0 3.0 3.5 2.0 3.5     2.5 3.5 ** 7 0 19,0
Titel

Tipps fürs Wochenende

Fr 01.04.
Dortmund

5. Schnellschach-Wertungsturnier
SC Hansa Dortmund
Gäste sind willkommen. Jeder kann mitspielen.
Gespielt wird ab 19.30 Uhr im Westfalen-Kolleg Dortmund, Rheinische Straße 67

Sa 02.04.
Plettenberg

14. Mark-E-Open 2011
Schachvereinigung 1920 Plettenberg

Titel

Bernhard geht mit 2 aus 3 in die Drittelpause

Heute war nicht Bernhards Tag. Laut Seniorenseite der Sportfreunde Katernberg "Oldies But Goldies" wurde Bernhard, mit Weiß spielend, von Erich Krüger, dem Deutschen Seniorenmeister 2008, in einer Kurzpartie besiegt. Das Willi-Knebel-Turnier pausiert jetzt bis zum kommenden Montag. Dann hat Bernhard Gelegenheit, die Scharte auszuwetzen und die sechs vor ihm platzierten Spieler einzuholen. Auf der Homepage der SFK gibt es auch eine schöne Fotogalerie, wo wir u.a. auch Bernhard Schippan in Aktion sehen können.

Titel

Bernhard siegt beim WKT auch in der 2. Runde

Bei der 18. Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Turnier) ist Bernhard Schippan auch weiterhin auf der Siegerstraße und führt mit weiteren acht verlustpunktfreien Spielern die Tabelle an. Gestern gab es einen Sieg gegen Gerhart Bieberle, heute gewann Bernhard gegen Peter Heinzel. Morgen spielt Bernhard gegen den Deutschen Seniorenmeister von 2008, Erich Krüger, von den gastgebenden Sportfreunden Katernberg.

Weitere Informationen siehe: Oldies But Goldies

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Jenny gewinnt die Stadtmeisterschaft

Platz 1: Jenny Leveikina Platz 2: Stefan Wickenfeld Platz 3: Wolfgang Kock
Platz 4: Peter Trzaska Platz 5: Ulrich Wiechen Platz 6: Edgar Ribbeheger

Die Abschlusstabelle

DWZ-Auswertung

In der letzten Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft musste noch einmal hart gekämpft werden, zu dicht waren die Spitzenreiter beieinander. Diese Situation spiegelt sich auch in den Ergebnissen wider. An den ersten 10 Tischen gab es nur eine Remispartie. Zum Schluss stand Jenny Leveikina durch den Sieg gegen Ulrich Wiechen als Siegerin fest. Damit gewann die einzige Frau im Feld  das Turnier. 59 Männer hatten das Nachsehen. Mit fünf Siegen und zwei Unentschieden erzielte Jenny 6,0 Punkte, ebenso wie Stefan Wickenfeld, der neben sechs Gewinnpartien eine Niederlage gegen den Dritten, Wolfgang Kock, zu verzeichnen hat. Mit Jenny Leveikina stellt der SK Herne-Sodingen nach elf Jahren wieder den Stadtmeister, denn als letzter SKS-Spieler konnte sich im Jahr 2000 (lang, lang ist’s her) Jörg Kähmann in die Liste der Sieger eintragen.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Eröffnungs- und Endspieldatenbank wieder verlinkt

Der Link auf die Eröffnungs- bzw. Endspieldatenbank auf  Shredder Chess wurde wieder aktiviert. Man erreicht die Seiten indem man auf der rechten Seite "Links" und dann entweder "Eröffnungsdatenbank" oder "Endspieldatenbank" auswählt.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]