Titel

4er-Pokal: SKSC gegen Solingen

Schweres aber interessantes Los für unser Viererpokalteam

Seit 11:00 Uhr kämpft der SKSC in Solingen in der Zwischenrunde des NRW-Viererpokals gegen die Schachgesellschaft Solingen. Damit hat der SKSC ein schweres Los erwischt. Die Auslosung ergab außerdem, dass wir an den Brettern 1 und 4 mit den schwarzen Steinen spielen.

Der Endstand nach sechseinhalbstündiger Spielzeit:

Brett Rang SKSC 1 Elo - Rang SG Solingen 1 Elo 1,5:2,5
1 1 FM Koscielski, Janus 2332 - 12 GM Handke, Dr. Florian 2517 0:1
2 3 Wickenfeld, Stefan 2229 - 17 Hobusch, Jan 2238 0:1
3 8 Böhnke, Martin 2169 - 20 FM Kniest, Oliver 2330 ½:½
4 13 Müller, Frank 2070 - 3004 Peschel, Andreas 2163 1:0

Die entscheidende Partie: Stefan Wickenfeld gegen Jan Hobusch

Stefan hat in klarer Remisstellung alles versucht und musste im 120. Zug aufgeben.

Titel

Zwei Partien von der ACO-Weltmeisterschaft

Uli Mittelbachert schickte uns zwei Partien von der Amateur-Schachweltmeisterschaft Kos 2016

Uli schreibt dazu: "Bei der Verlustpartie habe ich leider im 16.Zug die Damen "verkehrt" getauscht (sonst immerhin +=0.60!) und später dann das Endspiel misshandelt.

Die Gewinn-Partie aus der vorletzten Runde war erst mein zweiter Versuch, ‘Grünfeld’ mit vertauschten Farben zu spielen. Stellungen mit solchen Strukturen gefallen mir."

Titel

VM 2016 - Auslosung der 3. Runde

Noch vier Spieler mit einer weißen Weste

Gestern wurde die letzte Partie der zweiten Runde zwischen Wolfgang Kock und Ansgar Haberhausen ausgetragen. Sie endete mit einem Sieg von Ansgar.

Die Auslosung der 3. Runde ergab folgende Paarungen:

Paarungsliste der 3. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 4. Evertz,Dieter (2) - 1. Wickenfeld,Stefan (2)  - 
2 2. Haberhausen,Ansgar (2) - 3. Ribbeheger,Edgar (2)  - 
3 9. Zygan,Michael (1) - 5. Kock,Wolfgang (1)  - 
4 6. Scheibe,Werner (1) - 13. Mautsch, Stephan (1)  - 
5 7. Kowalczyk,Frank (1) - 14. Janmieling,Raphael (1)  - 
6 15. Jaruschowitz,Roman (1) - 8. Müller-Kreth,Kai (1)  - 
7 11. Rubach,Martin (0) - 10. Schäfer,Michael (0)  - 
8 12. Atali,Dogukan (0) - 16. spielfrei (0) + - -
Titel

Bad Wiessee - Jetzt schon anmelden!

OIBM zum letzten Mal in der Wandelhalle

Vom 29. Oktober bis zum 06. November 2016 treffen wieder einmal Schachprofis und Amateure bei der 20. Offenen Internationalen Bayerischen Schachmeisterschaft in Bad Wiessee am Tegernsee aufeinander. Das hohe Niveau, die professionelle Organisation und nicht zuletzt der Preisfond von 16.700 € machen dieses Open so beliebt. Hinzu kommt, dass das Turnier in einer der schönsten Ferienregionen Bayerns stattfindet.

Jahr um Jahr waren daher auch Spieler unseres Vereins in Bad Wiessee am Start. Für das diesjährige Turnier haben sich bislang Frank Müller, Thomas Schriewer und Uli Mittelbachert angemeldet.

Eine frühe Anmeldung scheint notwendig zu sein, denn für die 490 Startplätze liegen bereits jetzt 293 Anmeldungen vor. Das mag auch daran liegen, dass das Turnier in diesem Jahr zum letzten Mal in der traditionsreichen Wandelhalle ausgetragen wird.

Wer noch teilnehmen möchte, sollte sich also mit seiner Anmeldung beeilen, denn erfahrungsgemäß wird meistens schon im Sommer die maximale Teilnehmerzahl erreicht.

Zur Turnierseite

Titel

VM 2016 - Runde 2

Die zweite Runde - fast vollständig

Am 06.05 und 13.05 wurden die Partien der zweiten Runde ausgespielt.
Kommenden Donnerstag wird noch die Begegnung Wolfgang Kock - Ansgar Haberhausen nachgeholt.

Bis jetzt haben sich die Favoriten noch keine Blöße gegeben und führen mit 2 aus 2.
Am Donnerstag könnte sich noch ein Vierter mit weißer Weste hinzugesellen.

Die Auslosung der dritten Runde wird dann Freitag morgens vorgenommen. Wir werden versuchen, die Paarung dann schnellstmöglich zu veröffentlichen.

Ergebnisse der 2. Runde

Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 1. Wickenfeld,Stefan (1) - 6. Scheibe,Werner (1)  1 - 0
2 5. Kock,Wolfgang (1) - 2. Haberhausen,Ansgar (1)  0 - 1
3 3. Ribbeheger,Edgar (1) - 15. Jaruschowitz,Roman (1)  1 - 0
4 14. Janmieling,Raphael (1) - 4. Evertz,Dieter (1)  0 - 1
5 10. Schäfer,Michael (0) - 7. Kowalczyk,Frank (0)  0 - 1
6 8. Müller-Kreth,Kai (0) - 11. Rubach,Martin (0)  1 - 0
7 12. Atali,Dogukan (0) - 9. Zygan,Michael (0)  0 - 1
8 13. Mautsch, Stephan (0) - 16. spielfrei (0)  + - -

 

Titel

SKSC-Quartett bei der SVR-Blitzeinzelmeisterschaft

Ingo Hille mit einem guten 10. Platz

Mit vier Teilnehmern stellte der SK Sodingen / Castrop das größte Kontingent bei der Blitzeinzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet, die am 07.05.2016 beim SV Günnigfeld ausgetragen wurde, da neben den Qualifizierten des SB Herne-Vest Stefan Wickenfeld, Ingo Hille (Foto) und Jenny Leveikina auch Stefan Tunkel, der eigentlich nur als Zuschauer angereist war, mitspielen durfte.

Einen guten Platz unter den Top Ten konnte Ingo Hille erreichen. Auch Jenny Leveikina, die mit 4 aus 4 hervorragend gestartet war, kann mit ihrem 12. Platz zufrieden sein. Völlig von der Rolle war jedoch der frischgebackene Bezirksmeister Stefan Wickenfeld. Stefan leistete sich zu viele Einsteller und landete abgeschlagen auf Platz 14, vor Stefan Tunkel, der Platz 15 belegte.

Das Turnier endete mit einem Start–Ziel–Sieg von FM Thomas Thiel (SV Wattenscheid). Vizemeister wurde Joachim Hengelbrock (SG Bochum) vor Ralf Kotter (SC Hansa Dortmund).

Zum Bericht beim SVR

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Urlaub und Figuren schieben

Ulrich Mittelbachert bei der ACO Amateur-Schachweltmeisterschaft 2016

Weltmeister will er nicht unbedingt werden aber seine Bilanz kann sich nach den ersten vier Runden sehen lassen. Ulrich Mittelbachert, nach eigener Aussage ein "begeisterter Figurenschieber", gönnt sich zurzeit ein besonderes Erlebnis. Er nimmt mit 250 weiteren Teilnehmern an der ACO Amateur-Schachweltmeisterschaft 2016 auf der griechischen Insel Kos teil.

Ulrich startet in der Gruppe C (Elo 1801-2000) und liegt nach vier Runden mit zwei Siegen und zwei Unentschieden auf einem hervorragenden 6. Platz.

Wie im letzten Jahr findet das Turnier im 5-Sterne Hotel Helona Resort Kos statt. Vom Ambiente und den Spielbedingungen ist Ulrich total begeistert. Ein paar Fotos, die er uns geschickt hat, stellen das unter Beweis.

Wir wünschen unserem Uli weiterhin viel Spaß und viel Erfolg. Gib alles, Ulrich! Nach der verkorksten Mannschaftssaison wäre ein Weltmeistertitel die gerechte Entschädigung.

Zur Turnierseite

Fotos von der Hotelanlage:

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Vereinsabend am 13.05. fällt aus

Da das Vereinshaus am Freitag, 13.05.2016, geschlossen ist, fällt der Vereinsabend aus.

Titel

Einzelblitzmeisterschaft SB Herne-Vest 2016: Stefan Wickenfeld holt den Titel

Vier SKSC-Spieler in der Endrunde

Am vergangenen Samstag (30.04.2016) fand die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft im Blitzschach statt. Ausrichter war der SV Waltrop. Es traten 27 Teilnehmer aus 7 Vereinen an, die zunächst in zwei Vorgruppen ein Qualifikationsturnier spielten. Die besten Vier der beiden Vorgruppen ermittelten dann in der Endrunde den Bezirksmeister.

Der SKSC war hochkarätig mit Stefan Wickenfeld, Ingo Hille, Jenny Leveikina, Thomas Schriewer und Frank Kowalczyk angetreten. Die vier erstgenannten Spieler qualifizierten sich dann auch für die Endrunde. Hier kam es zu einem spannenden Finale zwischen fünf Spielern. Am Ende hatte Stefan Wickenfeld die Nase vorn und siegte vor Ingo Hille und Alexander Langers. Wir sagen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Einen wichtigen Sieg errang Jenny Leveikina in der letzten Runde gegen Ralph Sandkamp. Jenny belegte dadurch den vierten Platz, der nach dem Verzicht von Alexander zur Teilnahme an der Blitzeinzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet berechtigt.

Zur Turnierseite des SB Herne-Vest

vlnr: Ingo Hille, Stefan Wickenfeld und Alexander Langers

Endrunde
1. Wickenfeld,Stefan   SK Sodingen/Castrop   5.5  16.00
2. Hille,Ralph Ingo    SK Sodingen/Castrop   5.0  14.00
3. Langers,Alexander   SV Erkenschwick       4.5  12.75
4. Leveikina,Jenny     SK Sodingen/Castrop   4.0  12.50
5. Sandkamp,Ralph      SV Unser Fritz        4.0  11.50
6. Eggenstein,Frank    SV Erkenschwick       2.5   4.50
7. Glahn,Michael       SC RE-Altstadt        1.5   6.25
8. Schriewer,Thomas    SK Sodingen/Castrop   1.0   1.50
Titel

Woche des Sports in Recklinghausen

Udo Wickenfeld lädt ein:

Liebe Schachfreunde,
die Sparkasse Vest Recklinghausen und der SC Recklinghausen Altstadt 06 e.V. laden im Rahmen der „Woche des Sports 2016“ – Ruhrfestspiele Recklinghausen – alle Vereine des Schachbezirks Herne-Vest e.V. und den SK Hervest-Dorsten zum Vierer-Blitzturnier ein.

Das Turnier findet am Samstag, den 28. Mai 2016 im Kolpinghaus, Herzogswall 38 in Recklinghausen statt.
Beginn ist 14.00 Uhr - die Mannschaften treffen bitte bis 13.45 Uhr ein.

Preise:
Erster: Turniersieger: Pokal und 100,00 Eur
Zweiter: Pokal und   60,00 Euro
Dritter: Pokal und   40,00 Euro

Weiterhin gibt es für alle Teilnehmer Sachpreise!
Spielberechtigt sind alle Spieler (auch passiv gemeldete Vereinsspieler) der Schachvereine des Schachbezirks Herne-Vest e.V. und der SK Hervest-Dorsten. Pro Verein können zwei Mannschaften gemeldet werden.
Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten, damit die Preise für alle Spieler gestellt werden können. Anmeldung bei mir unter der E-Mailadresse udo.wickenfeld@web.de.
Jede Mannschaft bringt bitte zwei komplette Spielsätze und eine Ersatzuhr mit!
Die Sparkasse lädt wieder alle Teilnehmer und Zuschauer auf ein Begrüßungsgetränk ein!

Euer Schachfreund
Udo Wickenfeld
1. Vorsitzender SC Recklinghausen Altstadt 06 e.V.

Titel

VM 2016 - Runde 1 - Auslosung Runde 2

Die Ergebnisse der restlichen beiden Partien und die Auslosung der 2. Runde

Nach langer Zeit wird die Vereinsmeisterschaft wieder im Turnierschachmodus ausgetragen.
14 Teilnehmer konnte Spielleiter Kai Müller-Kreth begrüßen.
Darunter auch zwei Neumitglieder: Stephan Mautsch und Raphael Janmieling.
Herzliches Willkommen beim SKSC!
Favorit ist zweifelsohne Stefan Wickenfeld, aber dank des starken Teilnehmerfeldes sind Überraschungen möglich.

Ergebnisse der 1. Runde

Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 7. Kowalczyk,Frank () - 1. Wickenfeld,Stefan () 0 - 1
2 2. Haberhausen,Ansgar () - 8. Müller-Kreth,Kai () 1 - 0
3 9. Zygan,Michael () - 3. Ribbeheger,Edgar () 0 - 1
4 4. Evertz,Dieter () - 10. Schäfer,Michael () 1 - 0
5 11. Rubach,Martin () - 5. Kock,Wolfgang () 0 - 1
6 6. Scheibe,Werner () - 12. Atali,Dogukan () 1 - 0
7 13. Mautsch, Stephan () - 14. Janmieling,Raphael () 0 - 1

Paarungsliste der 2. Runde  (06.05.2016 um 19:00Uhr)

Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 1. Wickenfeld,Stefan (1) - 6. Scheibe,Werner (1)  - 
2 5. Kock,Wolfgang (1) - 2. Haberhausen,Ansgar (1)  - 
3 3. Ribbeheger,Edgar (1) - 15. Jaruschowitz,Roman (1)  - 
4 14. Janmieling,Raphael (1) - 4. Evertz,Dieter (1)  - 
5 10. Schäfer,Michael (0) - 7. Kowalczyk,Frank (0)  - 
6 8. Müller-Kreth,Kai (0) - 11. Rubach,Martin (0)  - 
7 12. Atali,Dogukan (0) - 9. Zygan,Michael (0)  - 
8 13. Mautsch, Stephan (0) - 16. spielfrei (0) + - -

 

Titel

Blitzmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen

Platz 15 für das SKSC-Team

Am vergangenen Samstag (23.04.2016) fand in Südlohn das NRW 4-er Blitz statt. Wir traten mit der Mannschaft Janus Koscielski, Stefan Wickenfeld, Wolfgang Förster, Ingo Hille und Martin Böhnke an. Also unser Erfolgsteam vom 4-er Blitz auf Verbandsebene mit mir als Verstärkung, da Ingo bereits vorher angekündigt hat, etwas eher gehen zu müssen.

Das Turnier wurde zum ersten Mal mit einer Blitz-ELO ausgewertet. Ich versuche mal zu erklären wie man an die Zahl kommt (ohne Gewähr für absolute Richtigkeit…). Die ELO-Zahl, welche wir bei den Normalschachpartien haben, wird fiktiv als unsere Blitz-ELO eingesetzt und aufgrund dieser Zahl wird dann das Turnier mit unserer dort erspielten Leistung ausgewertet. Die Leistung, welche wir dann im Turnier zeigen, wird also nicht unsere erste Blitz-ELO-Zahl. Ich hoffe, dass ich das jetzt vernünftig erklärt habe. Ansonsten wird es vielleicht noch später klarer.

Die Spielbedingungen waren jedenfalls in der Festhalle Terhörne hervorragend und die vielen Spitzenspieler der Topteams lösten bei uns eine große Vorfreude aus. Es war bereits jetzt klar, dass es einige sehr interessante Partien mit der Crème de la Crème des Schachsports in NRW geben wird.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

NRW-Viererpokal: Der SKSC tritt beim Deutschen Meister an

Zwischenrunde am 21. und 22. Mai 2016 in Solingen

Schweres aber auch interessantes Los für unser Viererpokalteam. Der SKSC muss am 21. Mai nach Solingen reisen und spielt die Zwischenrunde des NRW-Viererpokals bei der Schachgesellschaft Solingen, dem frischgebackenen Deutschen Meister.

Mit dabei sind auch die Mannschaften des SV Dinslaken (2. Bundesliga West) und des Oberhausener SV (Oberliga NRW).

Interessant wird sein, mit welchem Team der Deutsche Meister antritt. Die Paarungen werden vor Spielbeginn ausgelost. Der SKSC ist absoluter Außenseiter. Vielleicht gelingt es unserem Team aber dennoch, mit einem Sieg am Samstag, die Sonntagsrunde zu erreichen. Favorit in dieser Gruppe ist jedoch eindeutig die SG Solingen.

SG Solingen SV Dinslaken SK Sodingen/Castrop Oberhausener SV

Zum Bericht beim SB NRW

Titel

Vereinsmeisterschaft startet am Freitag

Vereinsmeisterschaft 2016 in 5 Runden

Die Vereinsmeisterschaft startet kommenden Freitag, 22.04, um 19:00 Uhr.
Sie wird dieses Jahr im Turnierschachmodus ausgetragen (kurze Fischer-Bedenkzeit).

Modus: Modus: 90 min + 30 sec/Zug
Termine: 22.4.2016  -  6.5.2016  -  20.5.2016  -  3.6.2016  -  17.6.2016

 

Titel

Stefan Wickenfeld gewinnt die Recklinghäuser Stadtmeisterschaft im Blitzschach

Jenny Leveikina auf Platz 3

Am vergangenen Freitag wurde im Bürgerhaus Süd die Recklinghäuser Stadtmeisterschaft im Blitzschach ausgetragen. Ausrichter waren die Vereine SV Springer RE-Süd und SC RE Altstadt.

Da neben den Mitgliedern der Recklinghäuser Schachvereine auch Bürgerinnen und Bürger der Stadt Recklinghausen teilnahmeberechtigt waren, traten mit Stefan Wickenfeld (Foto, © Hans-Werner Lange), Jenny Leveikina und Edgar Ribbeheger drei Mitglieder des SK Sodingen/Castrop zur Stadtblitzmeisterschaft an.

Von Beginn an entwickelte sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen dem Altstädter Mark Kusnetsov und Stefan Wickenfeld. Am Ende landeten beide Spieler mit 14:2 Punkten auf einem geteilten ersten Platz, so dass Stichkämpfe die Entscheidung bringen mussten. Hier hatte Stefan das nötige Quäntchen Glück und gewann den Titel mit 1,5 Punkten aus zwei Partien.

Einen hervorragenden dritten Platz in diesem Turnier belegte Jenny Leveikina, die 12,5 Punkte aus 16 Partien erzielte. Edgar Ribbeheger erreichte mit 8,5 Punkten Platz 9.

Einen ausführlichen Turnierbericht mit vielen Fotos und der Abschlusstabelle gibt es auf der Seite des SC Recklinghausen Altstadt 06.

Wir gratulieren Jenny und Stefan zu diesem schönen Erfolg.