Titel

Erfolgreicher Start in die Saison

Die Vierte mit Kantersieg - Die Zweite mit Punkteteilung

Sowohl die Zweite wie auch die Vierte spielten ihre erste Runde schon vorgezogen am letzten Sonntag.
Beide Mannschaften konnten überzeugen.
In der Verbandsliga empfing die zweite Mannschaft mit dem SV Königsspringer Hamm gleich eine der stärksten Truppen der Liga.
Umso erfeulicher ist das wohlverdiente 4:4. Es lässt auf eine erfolgreiche Saison im oberen Bereich der Tabelle hoffen.
Die vollen Punkte holten Wolfgang Förster und Christoph Baumeister.
Zum Ergebnisportal

Die Vierte hatte die zweite Mannschaft der SG Rochade Disteln zu Gast und ging als klarer Favorit ins Rennen.
Die Aufgabe löste die Mannschaft  souverän mit einem deutlichen 5:1.
Michael Schäfer, Eckhard Behnicke, Gerd Wald, Roman Jaruschowitz und Horst Rubbert konnten sich in die Siegerliste eintragen.
Ein gelungener Start.
Zum Ergebnisportal

Titel

Saison 2016/17 - Termine und Aufstellungen

Die Termine und Aufstellungen für die Saison 2016/17

Die Termine und Aufstellungen der Mannschaften für die Saison 2016/17 sind aktualisiert.

Mannschaften / Termine

Titel

Vereinsabend am 05.08. und 12.08 fällt aus

Sommerpause des Sportzentrums Falkschule

Anfang August macht das Sportzentrum Falkschule Sommerpause.
Deswegen fällt der Vereinsabend am 05.08.2016 und 12.08.2016 aus.
Der nächste Vereinsabend ist also am 19.08.2016.

Titel

Besprechung der Mannschaftsaufstellungen

Am Freitag, 22.07.2016 um 19:30 Uhr

Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen, an der Vorstellung der Mannschaftsaufstellungen teilzunehmen.
Es bietet sich dann noch die Gelegenheit, Änderungswünsche zu berücksichtigen.
Bis dahin kann selbstverständlich jeder noch Wünsche äußern, am einfachsten via Email an den Webmaster.

Titel

Jenny Leveikina ist Vereinsblitzmeister 2016

Spannender Kampf um den Titel - leider nur 12 Teilnehmer

Bedingt durch Krankheit oder anderweitiger Verpflichtungen fanden nur 12 Teilnehmer Zeit, um an der Vereinsblitzmeisterschaft 2016 teilzunehmen.

Nach den ersten Runden sah es so aus, als ob Stefan Wickenfeld wie schon beim letzten MET ein Durchmarsch  gelingt. Doch Jenny Leveikina blieb ihm hartnäckig dicht an den Fersen.
Die letzte Runde brachte dann die Entscheidung zu Gunsten von Jenny.
Gratulation an Jenny!
Auf dem dritten Platz landete Wolfgang Kock, der sein gutes Abschneiden vom Vorjahr wiederholen konnte.

Rangliste: Stand nach der 11. Runde 
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Punkte SoBerg
1. Jenny Leveikina ** 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 10.0 46.50
2. Stefan Wickenfeld 1 ** 1 1 0 1 1 1 1 ½ 1 1 9.5 49.25
3. Wolfgang Kock 0 0 ** 1 ½ ½ ½ 1 1 1 1 1 7.5 30.25
4. Ulrich Mittelbachert 0 0 0 ** 1 1 1 1 ½ 0 1 1 6.5 27.75
5. Georg Waldschmidt 0 1 ½ 0 ** ½ 1 0 0 1 1 1 6.0 26.75
6. Thomas Schriewer 0 0 ½ 0 ½ ** 1 ½ 1 1 ½ 1 6.0 23.25
7. Michael Schäfer 0 0 ½ 0 0 0 ** 1 1 1 1 1 5.5 18.75
8. Frank Kowalczyk 0 0 0 0 1 ½ 0 ** 1 1 1 1 5.5 18.50
9. Eckhard Behnicke 0 0 0 ½ 1 0 0 0 ** 1 1 1 4.5 14.25
10. Werner Scheibe 0 ½ 0 1 0 0 0 0 0 ** 0 1 2.5 11.25
11. Kai Müller-Kreth 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 1 ** 1 2.5 5.50
12. Stefan Mautsch 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0 0.00
Titel

Monatsendeturnier - Juni

Stefan Wickenfeld souverän - Werner Scheibe wird Dritter

Beim Juni-MET zeigte Stefan Wickenfeld seine Klasse und deklassierte das restliche Teilnehmerfeld. Einsam zog er, früh in Führung liegend, seine Kreise und gab nur einen halben Punkt ab.
Gewohnt stark spielte auch Wolfgang Förster, was ihn auf den zweiten Platz brachte.
Für die Überraschung sorgte Werner Scheibe. Er demonstrierte eindrucksvoll, dass er es jederzeit noch kann und ließ mit seinem dritten Platz etliche Teilnehmer aus der ersten und zweiten Mannschaft hinter sich.

Zur Turnierseite

Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf die Vereinsblitzmeisterschaft aufmerksam machen:
Nächsten Freitag, 01.07.2016 um 19:30 Uhr.

  Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Punkte MET-Punkte
1. Wickenfeld,Stefan ** 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 9.5 12
2. Förster,Wolfgang 0 ** 1 1 ½ 1 ½ ½ 1 1 1 7.5 9
3. Scheibe, Werner 0 0 ** 1 1 1 ½ 1 ½ ½ 1 6.5 8
4. Hille,Ralph Ingo 0 0 0 ** ½ 1 1 1 1 ½ 1 6.0 7
5. Waldschmidt, Georg 0 ½ 0 ½ ** 0 1 1 1 1 1 6.0 7
6. Haberhausen, Ansgar ½ 0 0 0 1 ** 1 1 1 0 1 5.5 5
7. Müller-Kreth,Kai 0 ½ ½ 0 0 0 ** 0 1 ½ 1 3.5 4
8. Schriewer,Thomas 0 ½ 0 0 0 0 1 ** 0 1 1 3.5 4
9. Evertz, Dieter 0 0 ½ 0 0 0 0 1 ** 1 ½ 3.0 2
10. Lucke, Thomas 0 0 ½ ½ 0 1 ½ 0 0 ** ½ 3.0 2
11. Demtröder, Jörg 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ ½ ** 1.0  
Titel

Jenny Leveikina ist Schnellschachmeisterin des SB NRW

Jenny Leveikina gewinnt die Damenkonkurrenz

Letzten Sonntag wurde in Oer-Erkenschwick die Schnellschachmeisterschaft des Schachbundes NRW ausgetragen.
14 Teilnehmerinnen kämpften in der Damenkonkurrenz um den Titel.
Am Ende hatte Jenny knapp die Nase vorne. Zweite wurde Olena Hess, Dorota Weclawski belegte den dritten Platz.
In der offenen Gruppe gewann Mikhail Zaitsev vor Patrick Zelbel und Marcel Harff.

Herzlichen Glückwunsch Jenny!


Die Sieger (Quelle: Schachbund NRW)

Zum Artikel auf der Homepage des Schachbundes NRW

Titel

VM 2016 - And the winner is…

… Stefan Wickenfeld. Mit einem hundertprozentigen Ergebnis.

Auch in der fünften und letzten Runde ließ Stefan (Bild rechts) keine Gnade walten, errang seinen fünften Sieg und ist somit der Vereinsmeister 2016!
Herzlichen Glückwunsch Stefan!
Die Vizemeisterschaft geht an Edgar Ribbeheger.
Ein sehr gutes Turnier spielte auch Kai Müller-Kreth, was mit dem dritten Platz belohnt wurde.

Die Vereinsmeisterschaft wurde diesmal - nach Jahren - wieder im Turniermodus gespielt. Das wurde gut angenommen und wir hoffen, im nächsten Jahr mehr Teilnehmer begüßen zu dürfen.

Ergebnisse der 5. Runde
Brett TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 1. Wickenfeld,Stefan (4) - 2. Haberhausen,Ansgar (3)  1 - 0
2 3. Ribbeheger,Edgar (3) - 5. Kock,Wolfgang (3)  1 - 0
3 6. Scheibe,Werner (2) - 8. Müller-Kreth,Kai (3)  0 - 1
4 4. Evertz,Dieter (2) - 7. Kowalczyk,Frank (2)  ½-½
5 14. Janmieling,Raphael (2) - 9. Zygan,Michael (2)  - -  +
6 11. Rubach,Martin (1½) - 12. Atali,Dogukan (1)  1 - 0
7 13. Mautsch, Stephan (1) - 15. Jaruschowitz,Roman (1½)  - -  +

Endstand der Vereinsmeisterschaft 2016
Rang Teilnehmer TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Wickenfeld,Stefan 2229 5 0 0 5.0 13.0 13.00
2. Ribbeheger,Edgar 2020 4 0 1 4.0 14.5 9.50
3. Müller-Kreth,Kai 1721 4 0 1 4.0 11.0 8.50
4. Haberhausen,Ansga 2050 3 0 2 3.0 18.5 9.50
5. Kock,Wolfgang 1973 3 0 2 3.0 13.5 7.00
6. Zygan,Michael 1686 3 0 2 3.0 11.0 4.00
7. Evertz,Dieter 2011 2 1 2 2.5 15.0 5.00
8. Jaruschowitz,Roma 1348 2 1 2 2.5 14.0 4.75
9. Kowalczyk,Frank 1758 2 1 2 2.5 13.0 3.75
10. Rubach,Martin 1558 2 1 2 2.5 10.5 2.75
11. Scheibe,Werner 1880 2 0 3 2.0 14.0 2.00
12. Janmieling,Raphae   2 0 3 2.0 12.0 3.00
13. Mautsch, Stephan   1 0 4 1.0 11.0 1.50
14. Atali,Dogukan 1259 1 0 4 1.0 10.5 1.00
15. Schäfer,Michael 1685 1 0 3 1.0 9.5 0.50

 

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

VM 2016 - Runde 4 komplett - Paarungen der 5. Runde

Stefan Wickenfeld nun alleine an der Spitze

Nach vier der insgesamt fünf Runden führt Stefan Wickenfeld nun die Tabelle mit weißer Weste an.
In der Spitzenbegegnung gegen Edgar Ribbeheger hatte er das bessere Ende für sich.
Damit hat sich Stefan zumindest schon den geteilten ersten Platz gesichert, aber Ansgar Haberhausen hat in der Schlussrunde die Chance geichzuziehen. In diesem Fall würde dann die Feinwertung über den Titel entscheiden.
Am Nachspieltag kam es zu zwei Überraschung. Kai Müller-Kreth gewann gegen Dieter Evertz und kann sich somit noch Hoffnungen auf einen Platz in den Medaillenränge machen und Martin Rubach gegen Roman Jaruschowitz produzierten das erste Remis bei dieser Vereinsmeisterschaft.

Bisherige Ergebnisse der 4. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 1. Wickenfeld,Stefan (3) - 3. Ribbeheger,Edgar (3) 1 - 0
2 6. Janmieling,Raphael (2) - 2. Haberhausen,Ansgar (2) - - +
3 8. Müller-Kreth,Kai (2) - 4. Evertz, Dieter (2) 1 - 0
4 5. Kock,Wolfgang (2) - 7. Scheibe,Werner (2) 1 - 0
5 13. Atali,Dogukan (1) - 9. Kowalczyk,Frank (1) - - +
6 14. Mautsch, Stephan (1) - 11. Zygan,Michael (1) 0 - 1
7 15. Jaruschowitz,Roman (1) - 12. Rubach,Martin (1) ½-½
8 10. Schäfer,Michael (0) - 16. spielfrei (0) + - -

 

Paarungen der 5. Runde (17.06.2016 19:00Uhr)
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 1. Wickenfeld,Stefan (4) - 2. Haberhausen,Ansgar (3)  - 
2 3. Ribbeheger,Edgar (3) - 5. Kock,Wolfgang (3)  - 
3 6. Scheibe,Werner (2) - 8. Müller-Kreth,Kai (3)  - 
4 4. Evertz,Dieter (2) - 7. Kowalczyk,Frank (2)  - 
5 14. Janmieling,Raphael (2) - 9. Zygan,Michael (2)  - 
6 11. Rubach,Martin (1½) - 12. Atali,Dogukan (1)  - 
7 13. Mautsch, Stephan (1) - 15. Jaruschowitz,Roman (1½)  - 

 

Rangliste:  Stand nach der 4. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Wickenfeld,Stefan 2229 4 0 0 4.0 8.5 8.50
2. Haberhausen,Ansgar 2050 3 0 1 3.0 11.0 8.00
3. Ribbeheger,Edgar 2020 3 0 1 3.0 9.5 5.50
4. Kock,Wolfgang 1973 3 0 1 3.0 8.0 5.50
5. Müller-Kreth,Kai 1721 3 0 1 3.0 7.0 4.50
6. Evertz,Dieter 2011 2 0 2 2.0 10.0 3.00
7. Scheibe,Werner 1880 2 0 2 2.0 8.5 1.50
8. Kowalczyk,Frank 1758 2 0 2 2.0 8.0 1.50
9. Zygan,Michael 1686 2 0 2 2.0 7.5 1.50
10. Janmieling,Raphael   2 0 2 2.0 7.0 2.00
11. Jaruschowitz,Roman 1348 1 1 2 1.5 9.0 2.25
12. Rubach,Martin 1558 1 1 2 1.5 7.5 1.00
13. Mautsch, Stephan   1 0 3 1.0 7.5 1.00
14. Atali,Dogukan 1259 1 0 3 1.0 6.5 0.50
15. Schäfer,Michael 1685 1 0 3 1.0 5.0 0.00

 

Titel

Blitzschach - Teil 3

Monatsendeturnier Mai

Das Monatsendeturnier für den Mai wurde diesmal in leicht abgeänderter Modalität gespielt.
Auf Wunsch der meisten Teilnehmer wurden die Uhren auf 5min + 3s Delay gestellt. "Delay" bedeutet, dass die ersten 3 Sekunden zurückerstattet werden.
Das vermindert den Zeitdruck und wurde gut angenommen.
Für das Juni MET werden wir die Teilnehmer wieder entscheiden lassen, ob dieser Modus erneut angewandt werden soll.

Das Mai MET gewann Stefan Wickenfeld, der als einziger ungeschlagen blieb.
Auf Platz 2 und 3 beendeten Wolfgang Kock und Georg Waldschmidt das Turnier.
Sehr erfreulich ist das wiederholt gute Abschneiden unseres Neuzuganges Raphael Janmieling, der Vierter wurde.

Kreuztabelle des Mai-MET
Tabelle MET 2016

Rangliste:  Stand nach der 9. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ S R V Punkte SoBer Siege
1. Wickenfeld,Stefan 2220 7 2 0 8.0 29.75 7
2. Kock,Wolfgang 2081 7 1 1 7.5 26.50 7
3. Waldschmidt,Georg 2275 6 2 1 7.0 27.75 6
4. Janmieling,Raphael   4 3 2 5.5 17.00 4
5. Demtröder,Jörg 1758 4 1 4 4.5 10.75 4
6. Mittelbachert,Ulrich 1974 2 3 4 3.5 13.25 2
7. Lucke,Thomas 1850 2 3 4 3.5 8.75 2
8. Müller-Kreth,Kai 1721 3 1 5 3.5 7.25 3
9. Scheibe,Werner 1880 2 0 7 2.0 3.50 2
10. Mautsch,Stefan   0 0 9 0.0 0.00 0
Titel

Blitzschach - Teil 2

4er-Blitz in Waltrop

Von Stefan Wickenfeld

Am 26.5 fand das 60. Fronleichnamsblitzturnier in Waltrop statt.
Über mehr als 160 Spielerinnen und Spieler konnten sich die Ausrichter freuen. Mit 27 Mannschaften im Hauptturnier und 13 Mannschaften im Jugendturnier (gewonnen vom SC Gerthe 46) war das Turnier sehr gut besucht.
Mit dabei waren zwei Teams vom SKSC. Die erste Mannschaft ist mit Janus Koscielski, Stefan Wickenfeld, Ingo Hille und Jenny Leveikina angetreten.
Die zweite Mannschaft bestand aus Peter Trzaska, Michael Zygan, Frank Kowalczyk und Raphael Janmieling.

Mit einem DWZ- und ELO-Schnitt von über 2400 waren der SV Bochum 02 und Hansa Dortmund die beiden Topfavoriten.
Für den Rest des Feldes ging es um die restlichen Preisränge 3-5. Der Rest war allerdings auch nicht allzu schwach besetzt. Insgesamt waren 17 Titelträger in Waltrop am Start!
Sieger der Jubiläumsauflage wurde der Schachverein Bochum 02 mit 35:1 Mannschaftspunkten, welche vor Hansa Dortmund mit 32:4 Mannschaftspunkten das Rennen machten.
Wir (26:10) hatten mit unserer ersten Mannschaft sehr gute Chancen auf den 3. Platz, mussten uns jedoch nach einer kurzen Schwächephase dem SV Herforder (28:8) und der Elberfelder SG (27:9) geschlagen geben und uns mit Platz 5 begnügen. Insgesamt ein sehr gutes Ergebnis.
Unsere zweite Mannschaft landete mit 8:28 Mannschaftspunkten auf Platz 21 und konnte damit nicht ganz zufrieden sein, auch wenn es insgesamt ganz ok ist. Leider wurden Michael und Frank in schönen Stellungen zu oft über die Zeit gezogen, um ein besseres Ergebnis zu erreichen.
Das wichtigste war aber, dass SKSC-Akteure eine Menge Spaß hatten.

Hier noch die Einzelergebnisse:
Das beste Ergebnis aller SKSC-Spieler erzielte Jenny mit phantastischen 12,5 Punkten. Ich holte 11,5, Janus 11 und Ingo 10,5 Punkte.
In der zweiten Mannschaft holte Peter 10,5, Raphael 8,5, Frank 4 und Michael 3 Punkte.

Eins ist sicher: Im nächsten Jahr sind wir wieder dabei!

Bericht auf der Homepage des SV Waltrop 1922

Titel

Blitzschach - Teil 1

Viererblitz im Rahmen der Woche des Sports

Von Stefan Wickenfeld

Am 28.05 fand ich Recklinghausen traditionsgemäß ein Viererblitz im Rahmen der Woche des Sports statt.

Aufgrund zahlreicher Turniere zu dieser Zeit haben nur 7 Teams teilgenommen.
Es gab für jeden 12 Runden zu spielen und zweimal spielfrei, da doppelrundig gespielt wurde. Hierbei muss allerdings erwähnt werden, dass beide Runden gegen ein Team direkt hintereinander gespielt und zusammengerechnet wurden. Wer also einen Kampf 4:0 gewinnt und den nächsten 3:1 verliert, hat insgesamt 5:3 gewonnen.
Dazu gab es noch eine super Verpflegung mit kostenlosen Getränken. Die Rahmenbedingungen waren daher erstklassig und jetzt musste nur noch die Sache mit dem Schach spielen klappen.

Der SKSC, in der Aufstellung Janus Koscielski, Martin Böhnke, Jenny Leveikina und Jörg Becker, patzte jedoch in der zweiten Runde gegen die im DWZ-Schnitt deutlich schwächeren Spieler von Hervest Dorsten und verlor 3,5:4,5. Allerdings gehört Hervest Dortsen regelmäßig zum erweiterten Favoritenkreis, weil wirklich jeder Spieler in diesem Verein ein kleines Blitzgenie ist. Unglaublich wie schnell sie ziehen können!
Bis zur letzten Runde wurde dann jedoch alles souverän gewonnen. Dort ging es dann gegen den bislang verlustpunktfreien Gastgeber SC Recklinghausen Altstadt.
Für Altstadt saßen an den Brettern das passive Vereinsmitglied Stefan Wickenfeld, Mark Kusnetsov, Dmitrij  Rohovoy und Peter Trzaska. Für den SKSC mussten mindestens 5,5 Punkte her um die Altstädter noch zu überholen.
Das Rennen war knapp, doch letztendlich reichte es nur zu einem verdienten 4,5:3,5 Sieg, welcher den 2. Platz vor den Dorstenern, aber hinter den Altstädtern bedeutete.
Zum ersten Mal seit langem konnte der SKSC damit dieses Turnier nicht gewinnen.
Und zum erstem Mal seit noch viel längerem konnte der Gastgeber wieder stolz den Siegerpokal in die Höhe strecken.

Hier die denkbar knappe Tabelle mit den drei Erstplatzierten:
Turniersieger SC RE-Altstadt 06               10 : 2 ManPkt.       35 Brettpunkte
Zweiter SK Sodingen/Castrop                   10 : 2 ManPkt        34 Brettpunkte
Dritter SK Hervest-Dorsten                         10 : 2 ManPkt        31 Brettpunkte

Bester Spieler am ersten Brett wurde Janus mit 10 Punkten und bester Spieler am vierten Brett wurde Jörg Becker mit 10,5 Punkten. Jenny holte insgesamt 7,5 und Martin 6 Punkte.
Ich konnte mit insgesamt 7 Punkten nicht zufrieden sein, doch so ein erster Platz endschädigt schon ganz gut für schlechtes Spiel.
Unser passives Vereinsmitglied Peter Trzaska holte für Recklinghausen Altstadt sehr gute 9,5 Punkte.

Ergebnisse und Bericht auf der Homepage des SC Recklinghausen-Altstadt 06

Titel

VM 2016 - Runde 4

Stefan Wickenfeld nun alleine an der Spitze

Nach vier der insgesamt fünf Runden führt Stefan Wickenfeld nun die Tabelle mit weißer Weste an.
In der Spitzenbegegnung gegen Edgar Ribbeheger hatte er das bessere Ende für sich.
Damit hat sich Stefan zumindest schon den geteilten ersten Platz gesichert.
Einige der Verfolgerduelle werden kommenden Freitag ausgespielt.
Je nach Ausgang könnte Stefan dann in der fünften Runde noch abgefangen werden.

Bisherige Ergebnisse der 4. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1   1. Wickenfeld,Stefan (3) -   3. Ribbeheger,Edgar (3) 1 - 0
2   6. Janmieling,Raphael (2) -   2. Haberhausen,Ansgar (2)    -
3   8. Müller-Kreth,Kai (2) -   4. Evertz, Dieter (2)    -
4   5. Kock,Wolfgang (2) -   7. Scheibe,Werner (2) 1 - 0
5 13. Atali,Dogukan (1) -   9. Kowalczyk,Frank (1)    -
6 14. Mautsch, Stephan (1) - 11. Zygan,Michael (1) 0 - 1
7 15. Jaruschowitz,Roman (1) - 12. Rubach,Martin (1)    -
8 10. Schäfer,Michael (0) - 16. spielfrei (0) + - -

Partien der 3. und 4.Runde

Titel

Jenny gewinnt die NRW-Blitzmeisterschaft

Jenny Leveikina gewinnt den Landestitel und qualifiziert sich für die Deutsche Meisterschaft

Gestern fanden die Blitz-Einzelmeisterschaften des SBNRW in Löhne statt. Ausrichter war die Schachgemeinschaft Löhne von 1946 e.V..

In der offenen Klasse holte IM Patrick Zelbel (SC Hansa Dortmund) erwartungsgemäß den Titel vor Rudolf Meessen (Aachener SV) und IM Christian Richter (Turm Emsdetten).

Seit längerer Zeit wurde auch wieder eine Meisterschaft der Frauen ausgetragen. Das Turnier verlief sehr spannend und wurde erst in der letzten Runde entschieden. Hier setzte sich WFM Jenny Leveikina mit einem Last-Minute-Sieg gegen die bis dahin führende Hannah Kuckling (LSV Turm Lippstadt) durch und holte den NRW-Titel mit knappen Vorsprung. Mit diesem Turniersieg hat sich Jenny für die Deutsche Frauen Blitz Einzelmeisterschaft qualifiziert, die vom 23. - 24.07.2016 im hessischen Gladenbach ausgetragen wird.

Wir sagen: HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!

Endstand Frauen:
Rang Teilnehmer Titel TWZ Verein/Ort S R V Punkte
1. Leveikina,Jenny WFM 2116 SK Sodingen/Castrop 10 1 1 10.5
2. Kuckling,Hannah   2003 LSV Turm Lippstadt 10 0 2 10.0
3. Weclawski,Dorota WFM 1932 Bahn-SC Wuppertal 9 1 2 9.5
4. Sherif,Amina WIM 2048 SG Solingen 9 0 3 9.0
5. Henrichs,Wenke   2015 SV Wattenscheid 7 2 3 8.0
6. Kluge,Heidemarie   1940 SF Brakel-Bad Driburg 7 1 4 7.5
7. Möller,Lisa-Marie   1697 Blauer Springer Paderborn 4 1 7 4.5
8. Bünte,Kirsten   1453 Rhedaer SV 4 0 8 4.0
8. Hähnel,Andrea   1757 BW Concordia Viersen 4 0 8 4.0
10. Bünte,Judith   1344 Rhedaer SV 3 1 8 3.5
11. Degens,Justine   1801 SV Waltrop 3 0 9 3.0
12. Kraus,Tanja   1854 SV Wattenscheid 2 1 9 2.5
13. Hallmann,Michelle   1700 SG Freibauer Lübbecke 2 0 10 2.0
Titel

VM 2016 - Runde 3 - Paarungen der Runde 4

Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger bilden das Führungsduo

Bitte beachten: Die vierten Runde wurde neu ausgelost !

Nach der dritten Runde haben nur noch Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger eine weiße Weste mit drei Punkten aus den drei Runden.
Dahinter aber in Lauerstellung liegen 6 Teilnehmer mit 2 Punkten: Dieter Evertz, Ansgar Haberhausen, Wolfgang Kock, Werner Scheibe, Raphael Janmieling und Kai Müller-Kreth.

So kann es in der vierten der insgesamt fünf Runden am 03.06. zur Vorentscheidung kommen, wenn Stefan Wickenfeld gegen Edgar Ribbeheger antreten muss.
Ebenfalls können spannende Verfolgerduelle erwartet werden.

Ergebnisse der 3. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1 4. Evertz,Dieter (2) - 1. Wickenfeld,Stefan (2)   0 - 1
2 2. Haberhausen,Ansgar (2) - 3. Ribbeheger,Edgar (2)   0 - 1
3 9. Zygan,Michael (1) - 5. Kock,Wolfgang (1)   0 - 1
4 6. Scheibe,Werner (1) - 13. Mautsch, Stephan (1)   1 - 0
5 7. Kowalczyk,Frank (1) - 14. Janmieling,Raphael (1)   0 - 1
6 15. Jaruschowitz,Roman (1) - 8. Müller-Kreth,Kai (1)   0 - 1
7 11. Rubach,Martin (0) - 10. Schäfer,Michael (0)   1 - 0
8 12. Atali,Dogukan (0) - 16. spielfrei (0) + - -

 

Paarungen der 4. Runde (03.06.2016 19:00Uhr)
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis
1   1. Wickenfeld,Stefan (3) -   3. Ribbeheger,Edgar (3)   -
2   6. Janmieling,Raphael (2) -   2. Haberhausen,Ansgar (2)   -
3   8. Müller-Kreth,Kai (2) -   4. Evertz, Dieter (2)   -
4   5. Kock,Wolfgang (2) -   7. Scheibe,Werner (2)   -
5 13. Atali,Dogukan (1) -   9. Kowalczyk,Frank (1)   -
6 14. Mautsch, Stephan (1) - 11. Zygan,Michael (1)   -
7 15. Jaruschowitz,Roman (1) - 12. Rubach,Martin (1)   -
8 10. Schäfer,Michael (0) - 16. spielfrei (0) + - -

 

Rangliste:  Stand nach der 3. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Wickenfeld,Stefan 2229 3 0 0 3.0 5.0 5.00
2. Ribbeheger,Edgar 2020 3 0 0 3.0 3.5 3.50
3. Haberhausen,Ansgar 2050 2 0 1 2.0 7.0 4.00
4. Evertz,Dieter 2011 2 0 1 2.0 5.0 2.00
5. Kock,Wolfgang 1973 2 0 1 2.0 4.0 2.00
5. Scheibe,Werner 1880 2 0 1 2.0 4.0 1.00
5. Müller-Kreth,Kai 1721 2 0 1 2.0 3.5 1.50
8. Janmieling,Raphael   2 0 1 2.0 3.5 1.50
9. Jaruschowitz,Roman 1348 1 0 2 1.0 6.0 1.00
10. Zygan,Michael 1686 1 0 2 1.0 5.5 0.50
11. Kowalczyk,Frank 1758 1 0 2 1.0 5.0 0.00
12. Mautsch, Stephan   1 0 2 1.0 4.5 0.50
13. Rubach,Martin 1558 1 0 2 1.0 4.0 0.00
14. Atali,Dogukan 1259 1 0 2 1.0 3.0 0.00
15. Schäfer,Michael 1685 0 0 3 0.0 4.0 0.00