Diashow mit Links zu den Berichten

Ankündigung: 6. Offene Sodinger Schnellschach-Turnier am 03.10.
Am Montag, 3. Oktober um 11:00 Uhr
Anfang Oktober ist es wieder soweit. Dann geht das Offene Sodinger Schnellschach-Turnier in die sechste Auflage. Auch in diesem Jahr findet das Turnier wieder am Tag der deutschen Einheit statt. Beginn ist um 11:00 Uhr.
Spielort: Falkschule, Castroper Str.184, 44627 Herne
Termin: Samstag, 3.Oktober 2016. Spielbeginn ist 11.00 Uhr.
Anmeldung: webmaster@sk-herne-sodingen.de oder am Turniertag bis 10.45 Uhr ( gilt auch für vorangemeldete Spieler ).
Um Voranmeldung wird freundlichst gebeten.
Startgeld :
10,00 EUR ( Erwachsene ) und 8,00 EUR (Kinder und Jugendlichebis 18 Jahre)
Spielmodus:
9 Runden Schweizer System, 15 min Bedenkzeit pro Spieler / Partie. Es gelten die FIDE-Schachregeln für Schnellschachpartien. Bei Punktegleichheit gilt die Buchholzwertung, dann die Sonneborn-Berger-Feinwertung.
Preise:
Hauptpreise: 1. Platz = 200,00 EUR , 2. Platz = 130,00 EUR , 3. Platz = 80,00 EUR ,
4. Platz = 60,00 EUR , 5. Platz = 40,00 EUR
Ratingpreise: Jeweils 30,00 EUR in 5 Ratinggruppen. Gruppeneinteilung am Turniertag.
Die Preisgelder sind garantiert ab einer Teilnehmerzahl von 55 . Liegt sie darunter, werden die Preisgelder anteilig reduziert. Doppelte Preisvergabe ist ausgeschlossen.
Sonnderverlosung: Ein großer Frühstückskorb wird unter allen am Turnierende anwesenden Teilnehmern verlost.
Getränke und Essen können im Vereinsheim günstig erworben werden. Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke sind nicht erwünscht.
Liste der vorangemeldeten Teilnehmer

Licht und Schatten
Resultate der 2., 4. und 5. Mannschaft
SC Hansa Dortmund 2 - SKSC 2: 7:1
Deutlich unter die Räder kam unsere Zweite.
Zwar ist die zweite Mannschaft von Hansa-Dortmund eine starke Truppe, aber eine derartige Niederlage hätte es nicht werden müssen.
Nur Edgar Ribbeheger und Karsten Mewes konnten ein Remis erreichen.
Noch dem guten Auftakt in der ersten Runde ist das schon ein Rückschlag.
Am 20.10. beim Heimspiel gegen den SC Listiger Bauer Essen-West muss dann wieder Boden gut gemacht werden.
Zum Ergebnisportal
SKSC 4 - SG Suerwich 1: 4,5:1,5
Die Vierte hingegen konnte auch in der zweiten Runde wieder hoch gewinnen und hat sich an die Spitze der Tabelle in der 1. Kresiliga gesetzt.
Es gewannen Raphael Janmieling, Eckhard Behnicke, Friedrich Thierhoff und Erwin Kiefer. Ein Remis steuerte Horst Rubbert bei.
Zum Ergebnisportal
SV Datteln 5 - SKSC 5: 4,5:3,5
Unsere Fünfte ist eine fast reine Jugendmannschaft. Neben Dogukan Atali, welcher schon in der letzten Saison mit hervorrageneden Ergebnissen aufwartete, setzen sich auch Theo Marius Wübker und Lazare Libuda zu ihrem ersten Mannschaftskampf ans Brett. An Brett 4 kam Christian Krakowiak zum Einsatz.
In der 2.Kreisklasse wurde die ersten Runde als Doppelrunde ausgespielt. Ging der Hinkampf noch 2:2 aus, Dogukan und Christian gewannen, so musste in der Rückrunde eine knappe Niederlage hingenommen werden. Hier konnte Christian wiederholt eine vollen Punkt erzielen, Dogukan spielte Remis.
Unterm Strich eine gute Leistung., besonders die beiden Punkte von Christian beeindrucken. Wir freuen uns auch sehr über die Neuzugänge Theo und Lazare.
Zum Ergebnisportal

Stefan Wickenfeld gewinnt Dähnepokal des Bezirks
Thomas Schriewer wird Zweiter
Vergangenen Samstag wurde der Dähnepokal 2016 auf Bezirksebene Herne/Vest ausgespielt.
Ein Bericht von Stefan Wickenfeld
Am 24.09.2016 fand der diesjährige Dähne-Pokal unseres Schachbezirks statt.
Als Ausrichter konnte der SKSC die meisten Teilnehmer stellen. Neben Thomas Schriewer, Frank Kowalczyk und Raphael Janmieling nahm mit Stefan Wickenfeld auch ein passives Mitglied teil.
Mit insgesamt 9 Teilnehmern konnten leider nicht die Hoffnungen eines großen Turnieres erfüllt werden, aber das hat uns nicht daran gehindert einen schönen Samstag mit unserem geliebten königlichen Spiel zu verbringen. Als Favoriten gingen vor allem Thomas, Frank Strozewski, Peter Broszeit und ich ins Rennen.

Dähne-Pokal am 24.09.2016
Der Bezirksspielleiter Frank Strozewski informiert:
An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest
Liebe Schachfreunde,
der Dähnepokal soll – wie bei der Versammlung der Spielleiter und der Bezirksversammlung besprochen – als Schnellturnier am 24.09.2016 ab 10:00 Uhr oder 11.00 Uhr beim SK Sodingen / Castrop stattfinden.
Die Bedenkzeit pro Partie ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Dabei sollen die Verlierer wieder nicht ausscheiden, sondern bis zum Ende der Veranstaltung am Nachmittag weiter mitspielen. Für alle Teilnehmer steht wie in den Vorjahren ein Imbiss zur Verfügung.
Ich bitte um Meldung der Teilnehmer bis zum 21.09.2016 um die Freilose und die damit verbundene Startzeit (10.00 Uhr bzw. ca. 11.00 Uhr) festlegen zu können.
Mit den besten Wünschen für die neue Saison
Frank Strozewski

Läuft bei uns
Die Erste und die Dritte starten auch erfolgreich in die Saison
SV Mülheim-Nord III - SKSC I 2 : 6
Die erste Mannschaft musste heute zur ersten Runde in der Regionalliga nach Mülheim.
Nach Wertungszahlen waren wir leicht favorisiert. Nach einem Jahr Auslandsaufenthalt konnten Pascal Werrn und Alexandr Kartsev wieder dabei sein.
Lange stand das Match offen, doch in der vierten Stunde konnten wir an einigen Brettern die Oberhand gewinnen. Volle Punkt steuerten Soel Kartsev, Georg Waldschmidt, Dr. Christopher Graw und Frank Müller bei.
Durch zähe Verteidigung konnten Alexandr Kartsev und Jörg Becker sich ins Remis retten.
In den Partien von Pascal Werrn und Ingo Hille war das Gleichgewicht nie ernsthaft gestört, auch sie wurden Remis.
Ein sehr erfreulicher Auftakt. Hoch gewonnen und keine Partie ging verloren.
Damit können wir mit Selbstvertrauen am 2. Oktober in den Heimkampf gegen den SV Hamm gehen.
Zum Ergebnisportal
SV Datteln 24 I - SKSC III 3 : 5
Mannschaftsführer Werner Scheibe:
Unser Team ging ganz sicher als Favorit in das Spiel. Dieser Rolle wurden wir zunächst auch einmal voll gerecht.
Werner Scheibe und Michael Zygan sorgten schnell für eine 2:0-Führung. Dank eines druckvollen Spiels zwangen sie ihre Gegner zu spielentscheidenden Fehlern.
Eckhard Behnicke konnte sich aus dem Druck seines Gegners erfolgreich befreien. Sein Konter erhöhte die Führung.
Jörg Demtröder glaubte mit einem Figurenopfer eine schnelle Entscheidung herbeiführen zu können. Er irrte nicht, allerdings hatte er eine Verteidigungsmöglichkeit seiner Gegnerin übersehen, so dass er alsbald aufgab.
Frank Kowalczyk behielt in großer Bedrängnis die Übersicht. Der scharfe Angriff seines Gegners verpuffte und Frank ging mit Figurengewinn ins Endspiel. Das Weitere war eine Sache der Technik. 4:1.
Hartmut Tenschert ließ eine gute Möglichkeit aus und kam danach mehr und mehr in Bedrängnis. Alle glaubten schon, die Partie ginge schnell verloren. Hartmut kämpfte sich heran. Doch ein Vorteil blieb, den sein Gegner nutzen konnte. 4:2..
Reiner Balke hatte gute Möglichkeiten seine überlegene Stellung zum Vorteil zu nutzen. Es reichte nur zum Remis.
Christoph Zobiegala spielte sehr positionell, es sah gut aus. Doch letztendlich, als beide Spieler in Zeitnot waren,
einigten sie sich auf ein gerechtes Remis.
Das Endergebnis von 5:3 schmeichelt ein wenig dem Gegner. Aber auf Grund ihrer starken Kampfkraft war es irgendwie auch verdient gewesen.
Am 2. Oktober geht es weiter. Dann empfangen wir den SV Waltrop II.
Zum Ergebnisportal

43. Zehn-Städte-Turnier - Eupen war eine Reise wert
Ein schönes Wochenende in Belgien
Auch dieses Jahr wurde die schöne Tradition fortgesetzt. Eupen im deutschsprachigen Belgien war dieses Jahr der Ausrichter.
Das Spiellokal des Schachklubs Eupen-Kelmis liegt direkt neben dem repräsentativen Anwesen des Parlament der deutschprachigen Gesellschaft.
Zu allererst gilt es, dem Ausrichter für seine perfekte Organisation zu danken.
Schon am Freitag trafen wir - teilweise in Begleitung von Ehefrau/Freundin - in Belgien ein und begrüßten das Wochende mit einem kleinen Umtrunk vor unserem Hotel.
Der Samstagmorgen wurde für einen kleinen Spaziergang durch Eupen genutzt, bevor es dann am Nachmittag los ging.
Die "Schmach" vom letzten Jahr - der vorletzte Platz - sollte ausgemerzt werden. Und das gelang uns auch. Obwohl die Mannschaften dieses Jahr stark besetzt waren, konnten wir den sechsten Platz erreichen.
Sieger wurde Nancy vor Belvaux und Eupen.
Das 10-Städte-Turnier ist und bleibt ein Highlight.
Nächstes Jahr - wenn Tilburg der Ausrichter ist - wollen wir wieder mal mit großer Besetzung auflaufen.
Wir traten in der Aufstellung Georg Waldschmidt, Dr. Christopher Graw, Peter Trzaska, Dieter Evertz, Thomas Lucke, Frank Kowalczyk, Michael Schäfer und Martin Rubach an.
Endstand nach der 9. Runde:
Platz | Team | TWZ | Mannschaftspunkte | Brettpunkte |
---|---|---|---|---|
1. | Nancy (F) | 2132 | 18:0 | 50.0 |
2. | Belvaux (L) | 2092 | 15:3 | 45,0 |
3. | Eupen (B) | 2063 | 13:5 | 42,0 |
4. | Nieuwendam (NL) | 2081 | 12:6 | 43,5 |
5. | Differdange (L) | 2082 | 10:8 | 43,0 |
6. | Herne (D) | 1947 | 9:9 | 36,0 |
7. | Veldhoven (NL) | 1875 | 7:11 | 26,0 |
8. | Hemer (D) | 1904 | 2:16 | 28,5 |
9. | Tilburg (NL) | 1826 | 2:16 | 23,5 |
10 | Wirtzfeld (B) | 1889 | 2:16 | 22,5 |
Bericht auf der Homepage des Königlichem Schachklub Rochade Eupen-Kelmis
Photos, Photos, Photos (Dank an Dieter und Simone)

Erfolgreicher Start in die Saison
Die Vierte mit Kantersieg - Die Zweite mit Punkteteilung
Sowohl die Zweite wie auch die Vierte spielten ihre erste Runde schon vorgezogen am letzten Sonntag.
Beide Mannschaften konnten überzeugen.
In der Verbandsliga empfing die zweite Mannschaft mit dem SV Königsspringer Hamm gleich eine der stärksten Truppen der Liga.
Umso erfeulicher ist das wohlverdiente 4:4. Es lässt auf eine erfolgreiche Saison im oberen Bereich der Tabelle hoffen.
Die vollen Punkte holten Wolfgang Förster und Christoph Baumeister.
Zum Ergebnisportal
Die Vierte hatte die zweite Mannschaft der SG Rochade Disteln zu Gast und ging als klarer Favorit ins Rennen.
Die Aufgabe löste die Mannschaft souverän mit einem deutlichen 5:1.
Michael Schäfer, Eckhard Behnicke, Gerd Wald, Roman Jaruschowitz und Horst Rubbert konnten sich in die Siegerliste eintragen.
Ein gelungener Start.
Zum Ergebnisportal

Saison 2016/17 - Termine und Aufstellungen
Die Termine und Aufstellungen für die Saison 2016/17
Die Termine und Aufstellungen der Mannschaften für die Saison 2016/17 sind aktualisiert.

Vereinsabend am 05.08. und 12.08 fällt aus
Sommerpause des Sportzentrums Falkschule
Anfang August macht das Sportzentrum Falkschule Sommerpause.
Deswegen fällt der Vereinsabend am 05.08.2016 und 12.08.2016 aus.
Der nächste Vereinsabend ist also am 19.08.2016.

Besprechung der Mannschaftsaufstellungen
Am Freitag, 22.07.2016 um 19:30 Uhr
Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen, an der Vorstellung der Mannschaftsaufstellungen teilzunehmen.
Es bietet sich dann noch die Gelegenheit, Änderungswünsche zu berücksichtigen.
Bis dahin kann selbstverständlich jeder noch Wünsche äußern, am einfachsten via Email an den Webmaster.

Jenny Leveikina ist Vereinsblitzmeister 2016
Spannender Kampf um den Titel - leider nur 12 Teilnehmer
Bedingt durch Krankheit oder anderweitiger Verpflichtungen fanden nur 12 Teilnehmer Zeit, um an der Vereinsblitzmeisterschaft 2016 teilzunehmen.
Nach den ersten Runden sah es so aus, als ob Stefan Wickenfeld wie schon beim letzten MET ein Durchmarsch gelingt. Doch Jenny Leveikina blieb ihm hartnäckig dicht an den Fersen.
Die letzte Runde brachte dann die Entscheidung zu Gunsten von Jenny.
Gratulation an Jenny!
Auf dem dritten Platz landete Wolfgang Kock, der sein gutes Abschneiden vom Vorjahr wiederholen konnte.
Rangliste: Stand nach der 11. Runde | ||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Punkte | SoBerg | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Jenny Leveikina | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10.0 | 46.50 | |
2. | Stefan Wickenfeld | 1 | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 9.5 | 49.25 | |
3. | Wolfgang Kock | 0 | 0 | ** | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.5 | 30.25 | |
4. | Ulrich Mittelbachert | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 6.5 | 27.75 | |
5. | Georg Waldschmidt | 0 | 1 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 26.75 | |
6. | Thomas Schriewer | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 6.0 | 23.25 | |
7. | Michael Schäfer | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 18.75 | |
8. | Frank Kowalczyk | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 18.50 | |
9. | Eckhard Behnicke | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 4.5 | 14.25 | |
10. | Werner Scheibe | 0 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | 2.5 | 11.25 | |
11. | Kai Müller-Kreth | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 2.5 | 5.50 | |
12. | Stefan Mautsch | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |

Monatsendeturnier - Juni
Stefan Wickenfeld souverän - Werner Scheibe wird Dritter
Beim Juni-MET zeigte Stefan Wickenfeld seine Klasse und deklassierte das restliche Teilnehmerfeld. Einsam zog er, früh in Führung liegend, seine Kreise und gab nur einen halben Punkt ab.
Gewohnt stark spielte auch Wolfgang Förster, was ihn auf den zweiten Platz brachte.
Für die Überraschung sorgte Werner Scheibe. Er demonstrierte eindrucksvoll, dass er es jederzeit noch kann und ließ mit seinem dritten Platz etliche Teilnehmer aus der ersten und zweiten Mannschaft hinter sich.
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal auf die Vereinsblitzmeisterschaft aufmerksam machen:
Nächsten Freitag, 01.07.2016 um 19:30 Uhr.
Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Punkte | MET-Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wickenfeld,Stefan | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9.5 | 12 |
2. | Förster,Wolfgang | 0 | ** | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 7.5 | 9 |
3. | Scheibe, Werner | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | ½ | ½ | 1 | 6.5 | 8 |
4. | Hille,Ralph Ingo | 0 | 0 | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 6.0 | 7 |
5. | Waldschmidt, Georg | 0 | ½ | 0 | ½ | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6.0 | 7 |
6. | Haberhausen, Ansgar | ½ | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 5.5 | 5 |
7. | Müller-Kreth,Kai | 0 | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | ** | 0 | 1 | ½ | 1 | 3.5 | 4 |
8. | Schriewer,Thomas | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | 1 | 3.5 | 4 |
9. | Evertz, Dieter | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | ½ | 3.0 | 2 |
10. | Lucke, Thomas | 0 | 0 | ½ | ½ | 0 | 1 | ½ | 0 | 0 | ** | ½ | 3.0 | 2 |
11. | Demtröder, Jörg | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | ** | 1.0 |

Jenny Leveikina ist Schnellschachmeisterin des SB NRW
Jenny Leveikina gewinnt die Damenkonkurrenz
Letzten Sonntag wurde in Oer-Erkenschwick die Schnellschachmeisterschaft des Schachbundes NRW ausgetragen.
14 Teilnehmerinnen kämpften in der Damenkonkurrenz um den Titel.
Am Ende hatte Jenny knapp die Nase vorne. Zweite wurde Olena Hess, Dorota Weclawski belegte den dritten Platz.
In der offenen Gruppe gewann Mikhail Zaitsev vor Patrick Zelbel und Marcel Harff.
Herzlichen Glückwunsch Jenny!
Die Sieger (Quelle: Schachbund NRW)
Zum Artikel auf der Homepage des Schachbundes NRW

VM 2016 - And the winner is…
… Stefan Wickenfeld. Mit einem hundertprozentigen Ergebnis.
Auch in der fünften und letzten Runde ließ Stefan (Bild rechts) keine Gnade walten, errang seinen fünften Sieg und ist somit der Vereinsmeister 2016!
Herzlichen Glückwunsch Stefan!
Die Vizemeisterschaft geht an Edgar Ribbeheger.
Ein sehr gutes Turnier spielte auch Kai Müller-Kreth, was mit dem dritten Platz belohnt wurde.
Die Vereinsmeisterschaft wurde diesmal - nach Jahren - wieder im Turniermodus gespielt. Das wurde gut angenommen und wir hoffen, im nächsten Jahr mehr Teilnehmer begüßen zu dürfen.
Ergebnisse der 5. Runde | ||||||||
Brett | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Wickenfeld,Stefan | (4) | - | 2. | Haberhausen,Ansgar | (3) | 1 - 0 |
2 | 3. | Ribbeheger,Edgar | (3) | - | 5. | Kock,Wolfgang | (3) | 1 - 0 |
3 | 6. | Scheibe,Werner | (2) | - | 8. | Müller-Kreth,Kai | (3) | 0 - 1 |
4 | 4. | Evertz,Dieter | (2) | - | 7. | Kowalczyk,Frank | (2) | ½-½ |
5 | 14. | Janmieling,Raphael | (2) | - | 9. | Zygan,Michael | (2) | - - + |
6 | 11. | Rubach,Martin | (1½) | - | 12. | Atali,Dogukan | (1) | 1 - 0 |
7 | 13. | Mautsch, Stephan | (1) | - | 15. | Jaruschowitz,Roman | (1½) | - - + |
Endstand der Vereinsmeisterschaft 2016 | ||||||||
Rang | Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wickenfeld,Stefan | 2229 | 5 | 0 | 0 | 5.0 | 13.0 | 13.00 |
2. | Ribbeheger,Edgar | 2020 | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 14.5 | 9.50 |
3. | Müller-Kreth,Kai | 1721 | 4 | 0 | 1 | 4.0 | 11.0 | 8.50 |
4. | Haberhausen,Ansga | 2050 | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 18.5 | 9.50 |
5. | Kock,Wolfgang | 1973 | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 13.5 | 7.00 |
6. | Zygan,Michael | 1686 | 3 | 0 | 2 | 3.0 | 11.0 | 4.00 |
7. | Evertz,Dieter | 2011 | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 15.0 | 5.00 |
8. | Jaruschowitz,Roma | 1348 | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 14.0 | 4.75 |
9. | Kowalczyk,Frank | 1758 | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 13.0 | 3.75 |
10. | Rubach,Martin | 1558 | 2 | 1 | 2 | 2.5 | 10.5 | 2.75 |
11. | Scheibe,Werner | 1880 | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 14.0 | 2.00 |
12. | Janmieling,Raphae | 2 | 0 | 3 | 2.0 | 12.0 | 3.00 | |
13. | Mautsch, Stephan | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 11.0 | 1.50 | |
14. | Atali,Dogukan | 1259 | 1 | 0 | 4 | 1.0 | 10.5 | 1.00 |
15. | Schäfer,Michael | 1685 | 1 | 0 | 3 | 1.0 | 9.5 | 0.50 |

VM 2016 - Runde 4 komplett - Paarungen der 5. Runde
Stefan Wickenfeld nun alleine an der Spitze
Nach vier der insgesamt fünf Runden führt Stefan Wickenfeld nun die Tabelle mit weißer Weste an.
In der Spitzenbegegnung gegen Edgar Ribbeheger hatte er das bessere Ende für sich.
Damit hat sich Stefan zumindest schon den geteilten ersten Platz gesichert, aber Ansgar Haberhausen hat in der Schlussrunde die Chance geichzuziehen. In diesem Fall würde dann die Feinwertung über den Titel entscheiden.
Am Nachspieltag kam es zu zwei Überraschung. Kai Müller-Kreth gewann gegen Dieter Evertz und kann sich somit noch Hoffnungen auf einen Platz in den Medaillenränge machen und Martin Rubach gegen Roman Jaruschowitz produzierten das erste Remis bei dieser Vereinsmeisterschaft.
Bisherige Ergebnisse der 4. Runde | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Wickenfeld,Stefan | (3) | - | 3. | Ribbeheger,Edgar | (3) | 1 - 0 | |||||
2 | 6. | Janmieling,Raphael | (2) | - | 2. | Haberhausen,Ansgar | (2) | - - + | |||||
3 | 8. | Müller-Kreth,Kai | (2) | - | 4. | Evertz, Dieter | (2) | 1 - 0 | |||||
4 | 5. | Kock,Wolfgang | (2) | - | 7. | Scheibe,Werner | (2) | 1 - 0 | |||||
5 | 13. | Atali,Dogukan | (1) | - | 9. | Kowalczyk,Frank | (1) | - - + | |||||
6 | 14. | Mautsch, Stephan | (1) | - | 11. | Zygan,Michael | (1) | 0 - 1 | |||||
7 | 15. | Jaruschowitz,Roman | (1) | - | 12. | Rubach,Martin | (1) | ½-½ | |||||
8 | 10. | Schäfer,Michael | (0) | - | 16. | spielfrei | (0) | + - - |
Paarungen der 5. Runde (17.06.2016 19:00Uhr) | |||||||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Wickenfeld,Stefan | (4) | - | 2. | Haberhausen,Ansgar | (3) | - | |||||
2 | 3. | Ribbeheger,Edgar | (3) | - | 5. | Kock,Wolfgang | (3) | - | |||||
3 | 6. | Scheibe,Werner | (2) | - | 8. | Müller-Kreth,Kai | (3) | - | |||||
4 | 4. | Evertz,Dieter | (2) | - | 7. | Kowalczyk,Frank | (2) | - | |||||
5 | 14. | Janmieling,Raphael | (2) | - | 9. | Zygan,Michael | (2) | - | |||||
6 | 11. | Rubach,Martin | (1½) | - | 12. | Atali,Dogukan | (1) | - | |||||
7 | 13. | Mautsch, Stephan | (1) | - | 15. | Jaruschowitz,Roman | (1½) | - |
Rangliste: Stand nach der 4. Runde | ||||||||
Rang | Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wickenfeld,Stefan | 2229 | 4 | 0 | 0 | 4.0 | 8.5 | 8.50 |
2. | Haberhausen,Ansgar | 2050 | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 11.0 | 8.00 |
3. | Ribbeheger,Edgar | 2020 | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 9.5 | 5.50 |
4. | Kock,Wolfgang | 1973 | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 8.0 | 5.50 |
5. | Müller-Kreth,Kai | 1721 | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 7.0 | 4.50 |
6. | Evertz,Dieter | 2011 | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 10.0 | 3.00 |
7. | Scheibe,Werner | 1880 | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 8.5 | 1.50 |
8. | Kowalczyk,Frank | 1758 | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 8.0 | 1.50 |
9. | Zygan,Michael | 1686 | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 7.5 | 1.50 |
10. | Janmieling,Raphael | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 7.0 | 2.00 | |
11. | Jaruschowitz,Roman | 1348 | 1 | 1 | 2 | 1.5 | 9.0 | 2.25 |
12. | Rubach,Martin | 1558 | 1 | 1 | 2 | 1.5 | 7.5 | 1.00 |
13. | Mautsch, Stephan | 1 | 0 | 3 | 1.0 | 7.5 | 1.00 | |
14. | Atali,Dogukan | 1259 | 1 | 0 | 3 | 1.0 | 6.5 | 0.50 |
15. | Schäfer,Michael | 1685 | 1 | 0 | 3 | 1.0 | 5.0 | 0.00 |