Titel

2.Mannschaft: Mannschaftskämpfe 2011/12

SKS 2Thomas BerensDie Termine für die Verbandsliga sind da. In der Saison 2011/12 spielt unsere 2. Mannschaft in der Gruppe 1 der Verbandsliga. Neben einigen Bekannten und Unbekannten sind mit SC Hansa Dortmund, SF Katernberg und SV Mülheim-Nord gleich drei Drittvertretungen von Bundesligavereinen mit dabei. Einziges "Überbleibsel" aus der letzten Saison ist die 3. Mannschaft des SV Mülheim-Nord, gegen die wir in der vergangenen Saison im Januar 2011 nach hartem Kampf ein Unentschieden erreichten. Ein Wiedersehen wird es am 25.03.2012 beim Auswärtsspiel gegen den SC Gerthe - Werne 1 mit unserem ehemaligen Mitglied Thomas Berens (Foto) geben. Thomas hat sich diesem neuen Verein, der im Jahre 2011 durch die Fusion der beiden Bochumer Traditionsvereine SC Gerthe 46 und SK Langendreer-Werne entstanden ist, angeschlossen. Interessant wird auch zu beobachten sein, wie die 1. Mannschaft der SF Essen-Überruhr abschneidet. Die Mannschaft hat sich aus der Regionalliga abgemeldet, obwohl sie in der Saison 2010/11 einen gesicherten Mittelplatz erreicht hatte. Für uns beginnt die Saison am 18.09.2011 mit einem Auswärtsspiel beim SV Königsspringer Hamm 1!
Hier der Link zum SV Ruhrgebiet…

Verbandsliga, Gr. 1
1 SV Mülheim-Nord 3 18.09.2011
2 SV Königsspringer Hamm 1 09.10.2011
3 SF Katernberg 3 13.11.2011
4 SC Hansa Dortmund 3 11.12.2011
5 SV Horst-Emscher 2 08.01.2012
6 SF Buer 1 12.02.2012
7 SV Bochum-Linden-Dahlh. 1 04.03.2012
8 SF Essen Überruhr 1 25.03.2012
9 SK Herne-Sodingen 2 22.04.2012
10 SC Gerthe - Werne 1  
Titel

Rückblick auf die DEM 2011

Jenny hat uns einen Abschlussbericht von der Deutschen Einzelmeisterschaft geschickt

Zum ersten Mal war die Frauenmeisterschaft zusammen mit der Herrenmeisterschaft ausgetragen.
Die ganze Veranstaltung war mustergültig organisiert und hatte Maßstäbe, die den Rahmen üblicher Turniere sprengen. Ausgezeichnetes Essen bei Vollverpflegung, Einzelzimmer, Live-Übertragung der Partien und das ganze mitten in der Innenstadt von Bonn.

Ich habe mir viel zu viel für die Meisterschaft vorgenommen - erstens,  war das Teilnehmerfeld etwas schwächer als vor zwei Jahren und zweitens, diesmal war ich in oberen Drittel gesetzt. Dem Druck, unbedingt gut abschneiden zu wollen, war ich leider nicht gewachsen.
Am Ende belegte ich den 6ten Platz, allerdings mit nur 50% der Punkte. Inoffiziell sind es -4 bei ELO und -11 bei DWZ, womit ich sehr gut bei dem Ergebnis leben kann.

Deutsche Meisterin wurde nach durchwachsenennn Start (1,5/3) diFavoritin, WIM Sarah Hoolt vor überraschend stark aufspielenden Alisa Frey (Nr. 8 der Setzliste).
Heike Vogel belegte den 3ten Platz.

Während das Frauenturnier harmonisch verlief und es Auseinandersetzungen nur am Schachbrett gab, gab es beim Herrenturnier zwei unangenehme Zwischenfälle:

In der zweiten Runde kam FM Natsidis einige Minuten zu spät ans Brett und man hat die Runde nicht freigegeben. Als dann in der vierten Runde GM Bindrich zu spät kam, wurde er genullt. Nachdem sein Protest abgelehnt wurde, reiste er von der Meisterschaft ab. Es knallte und es gab unzählige Diskussionen.

In der letzten Runde sorgte wieder der FM Natsidis, der bis dato ein hervorragendes Turnier spielte und die IM-Norm bereits in der Tasche hatte, für Furore. Er wurde nämlich beim Benutzten unerlaubter Hilfsmittel während der Partie erwischt. 

Titel

Turnierseite für unser Monatsendeturnier

Helmut hat eine Turnierseite für unser Monatsendeturnier erstellt

MonatsendeturnierVon April bis November wird an jedem letzen Freitag des Monats ein Blitzturnier (5 min) ausgespielt.
Für jeden Spieler werden die besten 5 der 8 Runden ausgewertet.
Start ist jeweils um 20:00 Uhr.
Weitere Details auf der Turnierseite.

Ergebnisse vom April

Ergebnisse vom Mai

Tabellenstand

Titel

Ruhrhalbinsel-Open: Thomas Sikorski im Mittelfeld

Heute ging das 26. Ruhrhalbinsel-Open zu Ende

Thomas Sikorski109 Teilnehmer zählte das 26. Ruhrhalbinsel-Open. Sieger wurde nach Wertung Karl-Heinz Podzielny mit 6 Punkte vor Aleksij Savchenko. Thomas Sikorski belegte einen guten Mittelplatz mit drei Punkten.

Turnierseite

Titel

Mannschaftskämpfe Saison 2011/12

SKS 1Die Termine der neuen Saison auf NRW-Ebene sind da. Der SKS spielt in der NRW-Klasse, Gruppe 2 und trifft dort sowohl auf alte Bekannte als auch auf Mannschaften, mit denen wir noch nie die Klingen gekreuzt haben. Aus der letzten Saison ist nur noch die Zweitvertretung des SK Münster 32 mit dabei. Völlig neu für uns ist der Aufsteiger aus dem Münsterland, der SC Sendenhorst. Mit Solingen 3, Katernberg 2 und Hansa Dortmund 2 trifft unsere 1. Mannschaft auf die Reservemannschaften von drei Bundesligavereinen. Der Spielausschuss und Mannschaftsführer Georg Waldschmidt stehen nun vor der Aufgabe, ein schlagkräftiges Team aus "alten Hasen" und Nachwuchstalenten zu bilden. Die Saison beginnt am 18.09.2011 mit einem Auswärtsspiel in Katernberg!
Hier der Link zum SB NRW…

  NRW-Klasse, Gr. 2 Termine
1 SG Solingen 3 18.09.2011
2 Herforder SK 09.10.2011
3 SK Münster 2 13.11.2011
4 SC Sendenhorst 04.12.2011
5 SF Katernberg 2 08.01.2012
6 SK Herne-Sodingen 05.02.2012
7 SC Hansa Dortmund 2 04.03.2012
8 SV Letmathe 25.03.2012
9 LSV/Turm Lippstadt 29.04.2012
10 SF Ford Köln  
Titel

Stefan holt den Titel in RE-Altstadt

Stefan Wickenfeld ist Vereinsmeister des SK Recklinghausen-Altstadt

Stefan WickenfeldAm vergangenen Freitag wurde im Schachklub Recklinghausen-Altstadt die fünfte und letzte Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt. Mit 15 Spielern war die Meisterschaft ähnlich gut besucht wie im Vorjahr. Stefan Wickenfeld vom SKS nahm als passives Mitglied an der Vereinsmeisterschaft teil und führte schon vor der letzten Runde mit einem Punkt Vorsprung vor seinen stärksten Widersachern Franz Schulze Bisping und Heinz Kwiatkowski. Ein Remis hätte zwar zum Titelgewinn gereicht hätte aber auch in der letzten Runde ließ Stefan nichts anbrennen und gewann auch diese Partie. Damit dominierte Stefan das Turnier klar und erzielte mit 5 Punkten aus 5 Partien ein Traumergebnis. Nach dem Gewinn der Vereinsblitzmeisterschaft im SKS darf sich Stefan nun in zwei Vereinen Vereinsmeister nennen. Die Einzelergebnisse der Vereinsmeisterschaft können auf dem Blog des SK RE-Altstadt 06 eingesehen werden.
Hier zwei schöne Angriffspartien aus dem Turnier:

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

DEM 9. Runde: Zum Abschluss leider eine Niederlage für Jenny

Sarah Hoolt deutsche Meisterin - Jenny auf Platz 6

Sarah HooltVon der Deutschen Schach-Meisterschaft der Frauen verabschiedete sich Jenny Leveikina leider mit einer Niederlage. Jenny musste heute gegen die in diesem Turnier überraschend stark aufspielende Alisa Frey vom SC Eppingen antreten. Alisa Frey führte bis zur 8. Runde das Teilnehmerinnenfeld der DEM an. Durch eine Niederlage gegen Hanna-Marie Klek in der vorletzten Runde fiel sie jedoch auf den zweiten Platz hinter Sarah Hoolt zurück. Um ihre Titelchancen zu wahren, musste Alisa Frey das heutigen Spiel gegen Jenny gewinnen und gleichzeitig auf einen Ausrutscher von Sarah Hoolt hoffen. Dabei mussten sowohl Alisa Frey als auch Sarah Hoolt heute mit Schwarz spielen. Zwar konnte Alisa Frey Jenny in 33 Zügen besiegen aber auch Sarah Hoolt konnte ihre Position nach und nach verbessern und nach der Zeitkontrolle gegen Hanna-Marie Klek gewinnen. Damit ist Sarah Hoolt von den Sportfreunden Katernberg Deutsche Meisterin des Jahres 2011. Wir gratulieren herzlich zum Titelgewinn! Zweite wurde Alisa Frey vor Heike Vogel. Jenny hat mit dem 6. Platz ihre eigenen Erwartungen nur knapp verfehlt aber dennoch ein gutes Turnier gespielt und für spannende Unterhaltung in der Liveübertragung gesorgt.
Die Tabelle:

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

DEM 8. Runde: Jenny punktet gegen Vera Kohls

Jenny liegt mit 4,5 Punkten gut im Rennen

Liveübertragung

Nach dem Kurzremis am gestrigen Tage spielte Jenny heute nochmal groß auf und erreichte einen überzeugenden Gewinn gegen Vera Kohls (Photo). Diese wählte das Londoner-System, einen Aufbau der als sehr sicher gilt. Wie aber schon in der ersten Runde konnte Jenny mit positionellen Mitteln eine Gewinnstellung herausspielen. Mit 4,5 Punkten liegt sie jetzt auf dem 6 Platz. Morgen wird die letzte Runde ausgespielt. Einen Platz auf dem Treppchen kann Jenny nicht mehr erreichen, aber sie spielt gegen die Drittplatzierte Alisa Frey, welche zusammen mit Heike Vogel eine halben Punkt hinter der führenden Sarah Hoolt liegt und hat somit noch Einfluss auf die Titelvergabe. Wir drücken ihr die Daumen, denn sie kann ihr persönliches Ziel, besser als ihr Rang in der Teilnehmerliste abzuschneiden, noch erreichen.

 ###pgn###
[Event "DFEM2011"]
[Site "dem-2011.de"]
[Date "2011.06.02"]
[Round "8.5"]
[White "Kohls, Vera"]
[Black "Leveikina, Jevgenija"]
[Result "0-1"]
[WhiteClock "00:11:19"]
[BlackClock "01:04:00"]
[WhiteElo "1878"]
[BlackElo "2100"]
[PlyCount "68"]

1. d4 c6 2. Nf3 d5 3. c3 Nf6 4. Bf4 Bf5 5. e3 e6 6. Nbd2 Nbd7
7. Be2 Be7 8. Ne5 Nxe5 9. Bxe5 Nd7 10. Bg3 Qb6 11. b4 a5 12. a3 O-O
13. O-O Ra7 14. Nb3 axb4 15. axb4 Rfa8 16. Rxa7 Qxa7 17. f4 b6 18. Qa1 Qa2
19. Rc1 Ra3 20. Bd1 Be4 21. Qxa2 Rxa2 22. Be1 Rxg2+ 23. Kf1 Ra2 24. Bg3 Bd3+
25. Kg1 Bc4 26. Na1 Nf6 27. Bh4 Kf8 28. Bf3 Ne8 29. Bg3 Nd6 30. Nc2 Nb5
31. Be1 Bd6 32. Kg2 Na3 33. Bd1 Bb3 34. Ra1 Rxa1 0-1
%%%pgn%%%

Titel

Ruhrhalbinsel-Open mit Thomas Sikorski

In Essen begann heute das Ruhrhalbinsel-Open

Thomas SikorskiDas von den Schachfreunden Essen-Überruhr veranstaltete Open wird vom 01.06 - 05.06. ausgetragen. Mit dabei unser Vereinsmitglied Thomas Sikorski (Photo). Favorit ist der Schnellschachexperte Karl-Heinz Podzielny. Auch unsere Nachbarvereine SV Constantin sind durch Andreas Przystaw sowie  SV Unser Fritz  durch etliche Nachwuchsspieler mit Till Koch, Sebastian Fernkorn, Sebastian Jaspers, Chris Engelmann, Björn Lindstädt und Jerome Grudzinski vertreten. Anbei einige Bilder vom ersten Tag.

  Turnierseite

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

DEM 7. Runde: Remis gegen WFM Olga Lopatin

Nach den Siegen der beiden Führenden, Alisa Frey und Sarah Hoolt, ist die Deutsche Schachmeisterschaft der Frauen zu einem Zweikampf geworden. Noch führt Alisa Frey mit einem halben Punkt Vorsprung vor Sarah Hoolt. Die Entscheidung wird aber im Fernduell fallen, denn beide Spielerinnen haben bereits in der 2. Runde gegeneinander gespielt. Die Partie endete nach 76 Zügen remis. Geringe Chancen müssen auch noch Heike Vogel vom SK Kerpen eingeräumt werden, die einen Punkt hinter der Spitzenreiterin liegt. Jenny Leveikina trennte sich heute von der Godesbergerin Olga Lopatin mit einem Unentschieden. Beide Spielerinnen riskierten nicht viel und so endete die Partie friedlich nach 21. Zügen.

###pgn###[Event "DEM2011 Damen"] [Site "dem-2011.de"] [Date "2011.06.01"] [Round "7.5"] [White "Leveikina, Jevgenija"] [Black "Lopatin, Olga"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteClock "00:48:00"] [BlackClock "00:38:00"] [WhiteElo "2100"] [BlackElo "2125"] [PlyCount "42"] 1. e4 b6 2. d4 Bb7 3. Nc3 e6 4. a3 c5 5. Nf3 cxd4 6. Nxd4 Nc6 7. Be3 Nf6 8. f3 Be7 9. Be2 O-O 10. O-O Rc8 11. Nxc6 dxc6 12. Qe1 Qc7 13. Qf2 c5 14. Nb5 Qb8 15. a4 a6 16. Na3 a5 17. Nc4 Bc6 18. b3 Rcd8 19. Rad1 Rxd1 20. Rxd1 Rd8 21. Rxd8+ Bxd8 1/2-1/2%%%pgn%%%

Titel

GM Falko Bindrich zu seinem DM-Rücktritt

Zur Erinnerung:  GM Falko Bindrich war zum Beginn der vierten Runde um 14:00 Uhr nicht im Turniersaal anwesend. Turnierdirektor Ralph Alt wartete eine Minute und startete die 4. Runde. Danach erklärte er aufgrund der Null-Karenzzeit-Regelung die Partie für Bindrich als verloren. Kurz darauf betrat Bindrich den Turniersaal und protestierte gegen die Entscheidung. Dieser Protest wurde von Turnierdirektor Alt abgelehnt. Am Abend des selben Tages erklärte Falko Bindrich seinen Rückzug vom Turnier.

Hier die Stellungnahme von GM Bindrich in der SCHACHWELT…

Titel

Stefan Wickenfeld wieder auf Titeljagd

Stefan kann’s nicht lassen!

Knapp zwei Wochen nach dem Gewinn der Vereinsblitzmeisterschaft des SKS ist Stefan Wickenfeld wieder auf Titeljagd. Vor der letzten Runde der Vereinsmeisterschaft des SK Recklinghausen Altstadt 06, an der er als passives Vereinsmitglied teilnimmt, führt Stefan mit 4 Punkten aus 4 Partien souverän das Feld an. Zum Gewinn der Meisterschaft benötigt er in der letzten Runde, die am Freitag (3.6.) ausgespielt wird, nur noch ein halbes Pünktchen.
Die Paarungen der 5. und letzten Runde auf dem Blog des SK RE-Altstadt 06…

Titel

DEM 6. Runde: Jenny verliert das Verfolgerduell

Wieder Schwarz - wieder Caro-Kann - leider eine Niederlage

Liveübertragung

So kann man die heutige Partie von Jenny Leveikina gegen Sarah Hoolt, die Nummer 1 der Setzliste, zusammenfassen. Jenny spielte die sogenannte Bronstein-Larsen Variante in der Caro-Kann Verteidigung und lud mit 12… f5 ihre Gegnerin zum Angriff ein. Diese Einladung nahm Sarah Hoolt, die für den Bundesligisten Sportfreunde Katernberg spielt, dankend an. Sie opferte eine Figur für zwei Bauern und bekam dafür einen starken Königsangriff, den Jenny letztendlich nicht stoppen konnte. Durch diese Niederlage ist Jenny in der Tabelle auf den 7. Platz zurückgefallen und liegt nun zwei Punkte hinter der Tabellenführerin Alisa Frey.
Hier die Ergebnisse, Partien und Tabelle der 6. Runde…
Morgen spielt Jenny mit Weiß gegen WFM Olga Lopatin vom Godesberger SK.

###pgn###[Event "DEM2011 Damen"] [Site "dem-2011.de"] [Date "2011.05.31"] [Round "6.2"] [White "Hoolt, Sarah"] [Black "Leveikina, Jevgenija"] [Result "1-0"] [WhiteClock "00:02:22"] [BlackClock "00:22:00"] [WhiteElo "2312"] [BlackElo "2100"] [PlyCount "41"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ gxf6 6. c3 Bf5 7. Bf4 Nd7 8. Nf3 e6 9. Be2 Be7 10. O-O h5 11. Nh4 Bh7 12. Re1 f5 13. Bxh5 Bxh4 14. Rxe6+ Kf8 15. Bh6+ Kg8 16. Qb3 Nb6 17. Rae1 Nd5 18. Qxb7 Nc7 19. Qxc7 Qxc7 20. Re8+ Rxe8 21. Rxe8+ 1-0%%%pgn%%%

Titel

DEM 5. Runde: Jenny schlägt Titelaspirantin

Liveübertragung

In der 5. Runde der Deutschen Schach-Meisterschaft der Frauen musste Jenny Leveikina heute gegen Hanna-Marie Klek (Foto) vom SC Erlangen antreten. Schon vor dem Turnier hatte Jenny in einem Interview ihre junge Gegnerin sehr gelobt und sie zur ihrer Meisterschaftsfavoritin gemacht. Daher ging Jenny in der heutigen Partie sehr konzentriert zu Werke. Mit Schwarz spielend brachte Jenny - wie schon in der 3. Runde - die Caro-Kann-Verteidigung aufs Brett. Sofort entwickelte sich ein spannender Kampf. Hanna-Marie Klek rochierte lang und griff Jennys Königsstellung an. Jenny parierte aber alle Angriffe der Erlangerin und kam danach selbst zum Königsangriff. Kurz vor dem drohenden Matt gab Hanna-Marie Klek auf. Eine Superpartie von Jenny!
Hier gibts die Ergebnisse, Partien und Tabelle der 5. Runde…

###pgn###[Event "DEM2011 Damen"]
[Site "dem-2011.de"]
[Date "2011.05.30"]
[Round "5.4"]
[White "Klek, Hanna-Marie"]
[Black "Leveikina, Jevgenija"]
[Result "0-1"]
[WhiteClock "00:03:48"]
[BlackClock "00:35:00"]
[WhiteElo "2147"]
[BlackElo "2100"]
[PlyCount "74"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. f3 e6 4. Nc3 Bb4 5. Qd3 b6 6. Nge2 Ba6
7. Qe3 Ne7 8. Bd2 O-O 9. a3 Bd6 10. O-O-O c5 11. exd5 exd5 12. Qg5 f6
13. Qh5 g6 14. Qh3 Bc8 15. g4 Nbc6 16. Nb5 Bb8 17. Be3 c4 18. Qg2 a6
19. Nbc3 b5 20. h4 b4 21. axb4 Nxb4 22. h5 g5 23. h6 Ng6 24. f4 a5
25. fxg5 fxg5 26. Rh5 Nh4 27. Qh1 Nf3 28. Bh3 Qe8 29. Bxg5 Qg6 30. Kb1 Nxg5
31. Nxd5 Qxc2+ 32. Ka1 Qa4+ 33. Kb1 Qc2+ 34. Ka1 Qa4+ 35. Kb1 Qa2+ 36. Kc1 Qa1+
37. Kd2 Qxb2+ 0-1%%%pgn%%%

Titel

DEM 4. Runde: Es geht doch!

Die Erkenntnis des Tages vorweg: Jenny hat das Siegen nicht verlernt! In ihrem heutigen Match gegen Jutta Ries (SC Eppingen) spielte Jenny Leveikina die Königsindische Eröffnung ohne c2-c4 und entwickelte sich im Gegensatz zu ihrer Gegnerin gut. Danach spielten Jennys Figuren prima zusammen und nahmen die gegnerische Dame ins Visier. Nachdem Jutta Ries den Materialverlust nicht mehr verhindern konnte, gab sie im 23. Zug auf. Eine schöne Partie von Jenny. Weiter so!

Die Überraschung des Turniers ist aber die an Nr. 8 gesetzte Alisa Frey (Foto), die heute gegen Heike Vogel gewann und mit 3,5 Punkten aus 4 Partien die alleinige Führung in der Deutschen Meisterschaft der Frauen übernommen hat.

###pgn###[Event "DEM2011 Damen"] [Site "dem-2011.de"] [Date "2011.05.29"] [Round "4.7"] [White "Leveikina, Jevgenija"] [Black "Ries, Jutta"] [Result "1-0"] [WhiteClock "00:25:00"] [BlackClock "00:05:22"] [WhiteElo "2100"] [BlackElo "1987"] [PlyCount "45"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. g3 Bg7 4. Bg2 O-O 5. O-O c5 6. c3 cxd4 7. cxd4 d6 8. Nc3 Nc6 9. h3 Rb8 10. d5 Nb4 11. e4 Na6 12. Be3 Ra8 13. Nd4 Ne8 14. Qd2 Nc5 15. Rac1 a6 16. Kh2 e5 17. dxe6 Nxe6 18. Nde2 Qe7 19. Nd5 Qd8 20. Bb6 Qd7 21. Ba5 b5 22. Nb6 Qb7 23. e5 1-0%%%pgn%%%

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]