Diashow mit Links zu den Berichten

90 Jahre Friedrich Thierhoff
Der SK Sodingen/Castrop 24/23 gratuliert
Friedrich Thierhoff
zu seinem 90. Geburtstag!
Werner Scheibe (links), Heinrich Scheibe (2.v.r) und Eckhard Behnicke (rechts) gratulieren Friedrich Thierhoff (2.v.l)

OHS 2018 - Paarungen der 5. Runde
OHS - Paarungen der 5.Runde
Die Paarungen der 5. Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft 2018 sind online.
Für die späte Veröffentlichung bitten wir um Entschuldigung.

OHS 2018 - die vierte Runde
Halbzeit
Die erste Hälfte des Turniers ist gespielt und nach der vierten Runde gibt es einen alleinigen Tabellenführer.
Marius Eckert ist mit 3,5 Punkten der "Leader" - allerdings sitzen ihm sechs Teilnehmer mit drei Punkten im Nacken.
Es ist also noch alles offen.
Die Paarungen der 5. Runde werden am Donnerstag Abend veröffentlicht.

SKSC 4er wird Bezirksblitzmeister
Bezirksviererblitzmeisterschaft in Disteln
Die diesjährige Mannschaftsblitzmeisterschaft wurde von der Rochade Disteln ausgetragen.
Der Gastgeber stellte erstklassige Spielbedingungen zur Verfügung, Kaffee und Kuchen wurde den Teilnehmer ausreichend angeboten.
So hätte die Veranstaltung mehr als nur 8 Mannschaften aus 6 Vereinen verdient gehabt.
Am Ende gewann unser erstes Team in der Aufstellung: Martin Böhnke, Wolfgang Förster, Ingo Hille und Jörg Becker.
Die Zweitvertretung mit Georg Waldschmidt, Dimitrij Rohovoy, Thomas Schriewer und Ulrich Mittelbachert wurde 4.

OHS 2018 - Paarungen der 4. Runde
OHS - Paarungen der 4.Runde
Die Paarungen der 4. Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft 2018 sind online.

OHS 2018 - die dritte Runde
Remis!
An den ersten fünf Brettern gab es in der dritten Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft jeweils ein Remis.
Allerdings waren diese meist ausgekämpft. So gibt es jetzt keinen Teilnehmer mehr mit einer weißen Weste.
Das Rennen um den Titel ist also noch völlig offen.
Die Paarungen der 4. Runde werden am Donnerstag Abend veröffentlicht.

Einen gebrauchten Spieltag…
…erlebte unsere Zweite gegen den SV Eichlinghofen
SKSC II - SV Eichlinghofen: 2,5:5,5
Mannschaftsführer Ulrich Mittelbachert berichtet:
Am Sonntag hatten wir die Dortmunder zu Gast – und wir hatten leider gegen den Spitzenreiter keinen guten Tag erwischt, so dass die glatte Niederlage weder überraschend noch unverdient war.
Der Reihe nach:
Wolfgang Förster (Brett 3) einigte sich mit seinem Gegner sehr früh nach nur 17 Zügen in ausgeglichener Stellung auf Unentschieden.
Das gleiche Ergebnis brachte die Partie von Wolfgang Kock (Brett 7), der ein Remis-Angebot im 27.Zug ablehnte, seinen leichten Stellungsvorteil im Endspiel jedoch nicht in einen vollen Punkt umsetzen konnte.
An Brett 2 nutzte Ansgar Haberhausens Gegner im Mittelspiel dessen unvorsichtigen Zug im Mittelspiel zum doppelten Bauerngewinn aus – danach war die Stellung auf Dauer nicht mehr zu halten.
Nachdem auch Malte Hessel (Brett 6) in einem schwierigen Endspiel durch ein gegnerisches Qualitätsopfer vor unlösbaren Problemen im Kampf gegen die Damenflügel-Freibauern stand und die Waffen strecken musste – Stand jetzt 1:3 – , war die Bemühungen - um zumindest einen Punkt gegen die Dortmunder zu holen - schon vergeblich, denn:
Auch Dieter Evertz (Brett 5) konnte in seinem Läuferendspiel trotz Raumvorteil und geduldiger Manöver nicht mehr als einen halben Punkt verbuchen, und Ulrich Mittelbachert (Brett 8 ) verlor den Kampf am Damenflügel klar und später auch die Partie.
Edgar Ribbeheger (Brett 1) hatte eine schwierige Stellung – ohne Aussicht auf Gegenspiel – zu verteidigen, musste dem ständig wachsenden Angriffsdruck Tribut zollen und letztlich die Abwehrversuche einstellen.
Einziger Lichtblick unserer Zweiten an diesem Spieltag war Thomas Schriewer (Brett 4), der sehr geduldig seinen Gegner nach 7½ Stunden (!) und insgesamt 118 Zügen im Turmendspiel niederringen konnte.
Vorletzter Kampf in der Verbandsliga am 18.März in Bönen.
Dann wollen wir es besser machen.

SKSC gewinnt den 4er-Pokal auf Bezirksebene
Titel erfolgreich verteidigt
6 Manns
chaften waren letzten Samstag beim SV Königsspringer Haltern angetreten.
Der SV Erkenschwick und wir hatten als DWZ-stärkste Mannschaften in der ersten Runde ein Freilos.
Zur zweiten Runde mussten wir dann gegen den SV Recklinghausen Süd antreten und taten uns sehr schwer.
Nur Dank einer sehr guten Endspielleistung von Pascal Werrn konnten wir ein 2:2 erreichen und dank Berliner Wertung ins Finale einziehen.
Dort hieß unser Gegner erwartungsgemäss SV Erkenschwick.
Diesmal lief es besser und wir konnten uns mit einem 2,5:1,5 den Titel sichern.
Für den SKSC spielten: Georg Waldschmidt (2/2), Pascal Werrn (1/2), Frank Müller (0,5/2) und Frank Kowalczyk (1/2).
Ende April geht es dann auf NRW-Ebene weiter.
(Photo rechts: Guust Homs gegen Georg Waldschmidt. ©Josef Czarnik)

OHS 2018 - neue Auslosung der dritten Runde
Bitte beachten!
Die dritte Runde musste neu ausgelost werden.
Betroffen sind die Bretter 9-12 und Brett 15.

Einladung zur Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung am 02.03.2018 um 19:30 Uhr
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Termin : Freitag, der 2. März 2018
Beginn : 19:30 Uhr
Ort : Sportzentrum Falkschule
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Abstimmung über die Tagesordnung
3. Wahl eines Protokollführers, Genehmigung des letztjährigen Protokolls der
Jahreshauptversammlung von 2017
4. Berichte der Vorstandsmitglieder Vorsitzender, Spielleiter, Jugendwart, Kassierer
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Berichte
7. Neuwahl eines Kassenprüfers
8. Anträge
9. Verschiedenes
Der Vorstand

OHS 2018 - die zweite Runde
Favoriten zeigen keine Schwächen
In der zweiten Runde kam es zu keinen Überraschungen, die DWZ-stärkeren Spieler setzen sich durch.
So sind nach zwei Runden noch 5 Teilnehmer mit einer weissen Weste.
Einen Beitrag aus Sicht des Teilnehmers Klaus Hoffmann findet sich auf den Seiten der SG Höntrop.
Auch die WAZ schrieb einen ausführlichen Artikel in der Rubrik "Lokalsport".
Rosenmontag (12.02.) ist spielfrei - es geht also am 19.02.2018 um 19:00 Uhr mit der dritten Runde weiter.
Die Auslosung wird am Donnerstag 15.02. veröffentlicht. Das geschieht deshalb so spät, damit eventuelle Absagen in der Auslosung berücksichtigt werden können.

Die Erste bleibt Tabellenführer
Umkämpfter 5:3 Erfolg gegen Wattenscheid 2
SKSC I - SV Wattenscheid II 5:3
Es war der Spitzenkampf der 6.Runde in der Regionalliga. Wir hatten als Tabellenführer den Zweitplazierten aus Wattenscheid zu Gast.
Zunächst brachte uns Mark Kusnetzsov in Führung. Für Raumvorteil und Entwicklungsvorsprung opferte er einen Bauer und konnte seine Initiative konsequent vergrößern, bis sein Gegner nicht mehr alle Drohungen abwehren konnte.
Kurz drauf mussten wir den Ausgleich hinnehmen, als ein Qualitätsopfer von Pascal Werrn nicht die gewünschte Kompensation brachte.
Ähnliches geschah auch am Brett von Frank Müller, auch hier gab es kein ausreichendes Spiel für das geopferte Material.
Dimitrij Rohovoy stelle aber wieder den Ausgleich her, indem er die heftigen Angriffsversuche seines Gegners abwehrte.
In Führung brachten uns dann Martin Böhnke (Bild oben - mit 5 aus 6 unser Topscorer) und Jörg Becker. Beiden gelangen fein herausgespielte Positionssiege, es war ein "Spiel auf ein Tor".
Zum 5:3 Endstand steuerten dann Roman Tomaszweski und Georg Waldschmidt noch je einen halben Punkt bei.
Damit hat die Erste den 2-Punkte-Vorsprung in der Tabelle bewahrt.
In den letzten drei Runden haben wir es nun selbst in Hand den Aufstieg klar zu machen.
Weiter geht es am 04.03, wenn wir zu Gast beim SV Welper sind.

Die Dritte entkommt den Abstiegsplätzen
Die Dritte verschafft sich Luft im Abstiegskampf
SK Sodingen/Castrop 3 - Matt Inn Dortmund 1: 5,0 : 3,0
MF Christoph Zobiegala berichtet:
Die Vorzeichen für den Mannschaftskampf gegen Matt Inn Dortmund waren denkbar schlecht, wenn man sich vor Augen hält, dass wir an den ersten drei Brettern insgesamt 500 DWZ-Punkte weniger aufzuweisen hatten.
Reiner Balke - rettete einen halben Punkt aus schwieriger Stellung
Als kleinen Ausgleich dafür, hatten wir ein klares DWZ-Plus an Brett 8 bekommen.
Nach etwa 20 Zügen hatte Jörg Demtröder an Brett 8 einen Springer und einen Turm mehr.
Dafür gestaltete sich der Kampf an den übrigen Brettern wie erwartet.
Reiner Balke am Brett drei stellte früh eine Figur ein und hatte in praktischer Hinsicht eine Winzigkeit an Kompensation.
Partien von Christoph Zobiegala (Brett 1), Michael Zygan (Brett 4), Werner Scheibe (Brett 5) und Frank Kowalczyk (Brett 6) bewegten sich noch in der Remisbreite.

Herner Stadtmeisterschaft 2018 gestartet
Auch in der 21. Auflage erfreut sich die Offene Herner Stadtmeisterschaft reger Beteiligung
Die hohen Teilnehmerzahlen früherer Jahre wurde bei der 21. OHS nicht erreicht, aber 31 Teilnehmer ist für ein Wochentagsturnier nach wie vor eine stolze Anzahl.
Auch fanden erfreulicherweise wieder viele "Stammkunden" den Weg nach Herne.
Qualitativ ist das Turnier mit 7 Teilnehmern über DWZ 1900 gut besetzt.
Favoriten dürften Marcel Quast, Matthias Hahn und Jörn Gasper sein.
Vom Ausrichter spielen Kai Müller-Kreth (gleichzeitig auch Turnierleiter) und Roman Jaruschowitz mit.
Das der Kampf um den Titel hart werden wird, konnten zwei der Favoriten schon in der ersten Runde spüren - sie gaben halbe Punkte ab.

Ankündigung: Bezirks-Mannschaftsblitzmeisterschaft
Bezirksspielleiter Frank Strozewski informiert:
An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest
Liebe Schachfreunde,
hiermit möchte ich zur Mannschaftsblitzmeisterschaft einladen.
Das Turnier findet am 24.02.2018 bei der SG Rochade Disteln im Pfarrzentrum St.Josef, Kirchstr. 7, 45699 Herten Disteln, statt (Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr).
Bitte - wie üblich - pro Mannschaft zwei komplette Spielsätze mitbringen.
Ich mache auf die Teilnahmepflicht aufmerksam; Abmeldungen müssen bis zum 10.02.2018. erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen
Frank Strozewski