Diashow mit Links zu den Berichten

Wijk aan Zee
Aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse musste unsere Fahrt nach Wijk aan Zee leider abgesagt werden!

Ankündigung Stadtmeisterschaft 2015
Kommenden Montag (26.01.2015) geht es los. Anmeldeschluß 18:45 Uhr.
Titelverteidiger Alexander Langers
Liebe Schachfreunde,
die Ausschreibung für die 18. Offene Herner Stadtmeisterschaft ist nun online. Demnach kämpfen die Schachspieler aus Herne und Umgebung ab dem 26.01.15 um Titel und Preisgelder. Zur Turnierseite
Der SK Herne-Sodingen als Veranstalter rechnet auch bei OHS 2015 wieder mit mehr als 50 Teilnehmern. Wir empfehlen daher die Online-Anmeldung. Damit sichern Sie sich einen Startplatz in diesem Klassiker. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Teilnahmeberechtigt ist jeder, der Interesse am Schachspielen hat.

Bezirk: Viererpokal und Mannschaftsblitzmeisterschaft
Bezirksspielleiter Frank Strozewski informiert:
Liebe Schachfreunde,
der Viererpokal wird in dieser Saison als Schnellturnier mit Fischer-Bedenkzeit (25 Minuten plus 10 Sekunden Bonus) am 06.02.2015 im Trigon(Spielstätte des SV KS Haltern) ausgetragen.
Ich bitte um Meldung der Mannschaften einschließlich von mindestens vier Spielern bis zum 04.02.2015 um die Freilose und die damit verbundene Startzeit (18.00 Uhr bzw. 19.00 Uhr) festlegen zu können.
Ich bitte auch um termingerechte Rückmeldung, wenn die Teilnahme abgesagt wird.
Hiermit möchte ich auch zur Mannschaftsblitzmeisterschaft einladen.
Das Turnier findet am 27.02.2015 beim SV Unser Fritz im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstrasse 89 a, 44649 Herne,
statt (Meldeschluss 18.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 19.00 Uhr).
Bitte wie üblich pro Mannschaft zwei komplette Spielsätze mitbringen.
Ich mache auch nochmal auf die Teilnahmepflicht Aufmerksam.
Abmeldungen müssen bis zum 20.02.2015 erfolgen.

Glatte Niederlage gegen den SC Gerthe-Werne
Mit einer glatten 2,5:5,5 Niederlage kehrt die Zweite aus Gerthe zurück
Mit großen Erwartungen fuhr die Zweite nach Bochum-Gerthe. Gegen den Tabellennachbar sollte ein Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht werden.
Stattdessen kam es aber zu einer glatte Niederlage.
Michael Schäfer verlor, nachdem er eine Springergabel übersah und Ansgar Haberhausen geriet in einen zu starken Angriff, da er auf Kosten der Entwicklung Material eingesammelt hatte.
Den Anschlusstreffer hatte Frank Kowalczyk auf dem Brett. Nachdem er sich aus einer schwierigen Stellung unter Opfer zweier Bauern etwas befreien konnte, spielte sein Gegner zu leichtsinnig. Aber Frank übersah ein 4-zügiges Matt wonach seine Initiative versandete.
So stand es 0:3. Ein Lichtblick war dann die Partie von Edgar Ribbeheger zum 1:3. Da auch die restlichen Bretter gut standen keimte Hoffnung für die Zweite auf. Doch gleich zwei Zeitüberschreitungen von Dieter Evertz und Eckhard Behnicke machten die Niederlage klar. Zur Ergebnisverbesserung konnten dann Stefan Tunkel eine vollen Punkt und Martin Rubach einen halben Punkt beitragen. Zu erwähnen ist der Erfolg von Stefan, der gegen einen fast 300 DWZ Punkt stärkeren Gegner antrat.
Nach dieser Niederlage ist die Lage der Zweite schon schwierig. Es muss unbedingt ein doppelter Punktgewinn her. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am 08.02. beim Auswärtsspiel in Gladbeck.
Br. | Rang | SC Gerthe-Werne 1 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | 5,5:2,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Topolewski, Dirk | 2149 | - | 10 | Tunkel,Stefan | 1883 | 0:1 |
2 | 2 | Quast, Marcel | 2113 | - | 11 | Haberhausen, Ansgar | 2044 | 1:0 |
3 | 3 | Brüggestraß, Volker | 2015 | - | 12 | Evertz, Dieter | 2028 | 1:0 |
4 | 4 | Berens, Thomas | 1929 | - | 13 | Ribbeheger, Edgar | 1984 | 0:1 |
5 | 5 | Meise, Ulrich | 1842 | - | 14 | Schäfer, Michael | 1690 | 1:0 |
6 | 6 | Gawlick, Joachim | 1836 | - | 15 | Kowalczyk, Frank | 1758 | 1:0 |
7 | 7 | Löffelbein, Klaus | 1850 | - | 16 | Behnicke, Eckhard | 1758 | 1:0 |
8 | 8 | Steinke, Matthias | 1886 | - | 2003 | Rubach, Martin | 1553 | ½:½ |

Wir fahren nach Wijk aan Zee!
Der SKS ist auch in diesem Jahr natürlich wieder dabei
Gestern begann die 77. Auflage des Tata Steel Chess Tournaments in Wijk aan Zee. Die im Tata Steel Masters spielenden Großmeister gehen heute an den Start.
Es ist gute Tradition, dass der SKS nach Wijk aan Zee fährt, um als Zuschauer an diesem Großereignis teilzunehmen. In den Jahren 2014, 2012 und 2008 kam es dabei sogar zu privaten Begegnungen mit dem Weltklassespieler Levon Aronian. Dabei erwies sich der SKS stets als Glücksbringer, denn in diesen Jahren stand Levon immer als Sieger auf dem Treppchen.
Als Reisetermin haben wir den 24.01.2015 vorgesehen. Dann wird in Wijk aan Zee die vorletzte Runde gespielt, in der es erfahrungsgemäß zu Kampfpartien kommt. Interessenten sprechen sich bitte untereinander ab, damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können.
Bei folgenden Partien sind wir am 24.01. live dabei:
12. Runde - Samstag, 24.01.2015 - Beginn der Partien 13:30 Uhr |
---|
Van Wely, Loek - Jobava, Baadur |
Radjabov, Teimour - Hou, Yifan |
Ivanchuk, Vasil - Caruana, Fabiano |
Vachier-Lagrave, Maxime - Aronian, Levon |
Ding, Liren - Carlsen, Magnus |
Saric, Ivan - Wojtaszek, Radoslaw |
Giri, Anish - So, Wesley |

Partien vom II. Königsspringer-Silvester-Open
Thomas Sikorski mit dabei
Mit 79 Teilnehmern war das 2. Königsspringer-Silvester-Open des SC Hassel Königsspringer wieder gut besetzt. Leider ließ die Beteiligung des SKS in diesem Jahr zu wünschen übrig. Nahmen an der ersten Turnierauflage im Jahr 2013 noch 5 Sodinger teil, war es 2014 mit Thomas Sikorski lediglich ein passives Mitglied. Das Turnier gewann IM Mikhail Zaitsev, vor FM Jürgen Kaufeld und Marcel Quast. Alle drei Spieler erzielten 4,5 Punkte, so dass die Feinwertung über Sieg und Platzierungen entscheiden musste. Zur Tunierseite
Netterweise hat uns Christoph Wolff wieder die Partien des Turniers zur Verfügung gestellt, die wir sehr gerne veröffentlichen. Übrigens haben sich Christoph und Gerd Wingerning, die beiden Organisatoren des Silvester-Opens, zur Offenen Herner Stadtmeisterschaft 2015 angemeldet. Herzlich willkommen!
Ein kleines Bonbon für das Silvester-Open 2015 gibt es für Stefan Wickenfeld, dem Turniergewinner des Jahres 2013. Wie uns Christoph mitteilt, gilt für die nächsten Ausrichtungen des Silvester-Opens, dass die Titelverteidiger ihren Titel startgeldfrei verteidigen können. Da Stefan dies noch nicht gemacht hat, kann er am 3. Silvester-Turnier ohne Startgeld teilnehmen.
Hier die Partien des Jahres 2014…

Auf in das neue Jahr
Einszweidrei, im Sauseschritt
Läuft die Zeit; wir laufen mit
Wilhelm Busch
Wir bedanken uns bei allen Lesern für ihr Interesse an unserer Vereinsseite.
Auch den Autoren sei an dieser Stelle für ihre Beiträge gedankt.
Allen Mitgliedern und Freunden des SK Herne-Sodingen 1924 e.V. wünschen wir ein gutes Jahr 2015.

SKS auf Schalke
Vier SKS-Mitglieder beim größten Biathlon-Spektakel der Welt live dabei!
Am vergangenen Samstag (27.12.2014) fuhren Jenny Leveikina, Janus Koscielski, Edgar Ribbeheger mit Frau Susi sowie Stefan Wickenfeld mit Mutter Sabine zur Biathlon World Team Challenge nach Gelsenkirchen.
Gemeinsam mit 41.300 begeisterten Zuschauern sahen sie den Sieg der Ukrainer Valentina Semerenko und Sergei Semenov. Sie setzten sich am Ende klar durch und verwiesen die Deutschen Franziska Hildebrand und Erik Lesser auf den zweiten Platz. Auf Rang drei kam das Team Russland mit Jana Romanova und Evgeni Garanitschev.
Für unsere Sodinger war es ein gelungener Abend mit vielen Gänsehaut-Momenten. Sie waren beim größten Biathlon-Spektakel der Welt live dabei!
Video und Fotos gibt es unter Fortsetzung…

Das neue Jahr kann kommen
Mit einem klaren 6,5:1,5 gegen den SV KS Hamm beendet die Erste das Jahr
Nach Startschwierigkeiten in der ersten Runde der Regionalliga nahm die Erste in den folgenden zwei Runden Fahrt auf und gewann jeweils.
Heute wurde die die vierte Runde ausgetragen und es gelang uns ein 6,5:1,5 Kantersieg gegen den SV Königsspringer Hamm. Der Sieg ging diesmal auch in der Höhe in Ordnung.
Zwei glatte Punkte von Stefan Wickenfeld und Georg Waldschmidt brachten uns in Führung.
Der zwischenzeitliche Anschlusstreffer an Brett 5 wurde mehr als wettgemacht durch volle Punkte von Jörg Becker und Bernhard Schippan.
Jenny Leveikina hatte eine riesige Angriffsstellung aufgebaut, fand aber wohl nicht sofort den richtigen Durchbruch. Der Angriff verlor an Kraft aber Jenny versuchte es nicht mit der Brechstange sondern willigte ganz mannschaftsdienlich ins Remis und somit zum gewonnen Mannschaftskampf ein.
Peter Trzaska ist diese Saison in blendender Verfassung und steuerte wieder mal einen vollen Punkt bei.
Zu guter Letzt zeigte Alexander Langers (Bild rechts) wieder mal seine Zähigkeit. Wie oft hat er schon schwierige Stellungen gehalten oder sogar in einen vollen Punkt verwandelt? Heute drückte er in einem besseren Endspiel stundenlang, bis sein Gegner nicht mehr die richtigen Antworten fand und fuhr ebenfalls den Punkt ein.
Somit verbringt die Erste den Jahreswechsel auf dem zweiten Platz in der Regionalliga.
Den Schwung müssen wir beibehalten, wenn es am 25.01.2015 nach Essen zur Weißen Dame Borbeck geht.
Br. | Rang | SK Herne-Sodingen 1 | DWZ | - | Rang | SV KS Hamm 1 | DWZ | 6,5:1,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Langers, Alexander | 2166 | - | 1 | Frombach, Ralf | 2165 | 1:0 |
2 | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2166 | - | 2 | Happel, Heiner | 2175 | 1:0 |
3 | 4 | Waldschmidt, Georg | 2188 | - | 3 | Prüß, Wilfried | 2107 | 1:0 |
4 | 5 | WFM Leveikina, Jenny | 2055 | - | 4 | FM Dargel, Manuel | 2169 | ½:½ |
5 | 6 | Graw, Christopher | 2155 | - | 5 | Kauder, Hartmut | 2093 | 0:1 |
6 | 7 | FM Schippan, Bernhard | 2135 | - | 6 | Schmidt, Ingo | 1974 | 1:0 |
7 | 8 | Becker, Jörg | 2139 | - | 7 | Klaus, Michael | 1870 | 1:0 |
8 | 1001 | Trzaska, Peter | 2079 | - | 8 | Happel, Ludger | 1856 | 1:0 |

Weihnachtsmarktbummel wieder mit guter Beteiligung
15 Teilnehmer und gute Laune
Auch in diesem Jahr wurde der Weihnachtsmarktbummel von den SKS-Mitgliedern und ihren Partnern gut angenommen. Insgesamt 15 Personen waren gestern dabei!
Bei schmuddeligem Herbstwetter trafen wir uns um 17:00 Uhr auf dem Robert-Brauner-Platz und stellten fest, dass nichts so schön wärmt wie ein heißer Glühwein und stimmungsvolle Weihnachtsmusik. Dann ging es weiter zum Bistro "Chill Out", wo wir mit guten Speisen aus dem "Grill Haus" versorgt wurden. Insgesamt ein schöner Vorweihnachtsabend. Auch die etwas "überschaubare" Größe des Weihnachtsmarktes konnte uns den Spaß nicht verderben!
Hier ein paar Fotos (Dank an Jenny, Martin und Georg!):

HW-AMR-Turnier: Stefan und Roman siegen
Das "Hau weg-Alles muss raus-Turnier" wurde in zwei Gruppen gespielt
11 Teilnehmer, darunter einige, die aus Termingründen nicht am Weihnachtsturnier teilnehmen konnten, kämpften heute im Sportzentrum "Falkschule" um die restlichen Preise. Es wurden zwei Gruppen gebildet: Die A-Gruppe mit DWZ größer 1600 und die B-Gruppe mit DWZ unter 1600.
In der A-Gruppe siegte Stefan Wickenfeld, der damit seinen etwas enttäuschenden 7. Platz im Weihnachtsturnier wettmachte. (Ja, ohne Bart spielt es sich besser!) Zweiter wurde Janus Koscielski vor dem überraschend starken Werner Scheibe.
In der B-Gruppe ging es friedlich zu. Bis auf eine Partie endeten alle Begegnungen unentschieden. Einen vollen Punkt konnte Roman Jaruschowitz erzielen, der damit den Turniersieg errang.
Allen Teilnehmern hat es Spaß gemacht und obendrein gab es noch einen kleinen Sachpreis.
A-Gruppe
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Stefan Wickenfeld | XX | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5,5 |
2 | Janus Koscielski | ½ | XX | 0 | ½ | 1 | 1 | 1 | 4,0 |
3 | Werner Scheibe | 0 | 1 | XX | 1 | ½ | 0 | 1 | 3,5 |
4 | Jenny Leveikina | 0 | ½ | 0 | XX | 1 | ½ | 1 | 3,0 |
5 | Kai Müller-Kreth | 0 | 0 | ½ | 0 | XX | 1 | 1 | 2,5 |
6 | Frank Kowalczyk | 0 | 0 | 1 | ½ | 0 | XX | 0 | 1,5 |
7 | Thomas Hartmann | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | XX | 1,0 |
B-Gruppe
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Roman Jaruschowitz | XX | ½ | ½ | 1 | 2,0 |
2 | Paul Puchalla | ½ | XX | ½ | ½ | 1,5 |
2 | Gerd Wald | ½ | ½ | XX | ½ | 1,5 |
4 | Heinrich Scheibe | 0 | ½ | ½ | XX | 1,0 |

Alle Jahre wieder: Weihnachtsmarktbummel!
Am 20.12.2014 ist es wieder soweit!
Glühwein, Lichterglanz und Weihnachtsgebäck. Der SK Herne-Sodingen stimmt sich auf die schöne Weihnachtszeit ein. Wie bereits in den beiden letzten Jahren, besuchen wir auch in diesem Jahr wieder den Herner Weihnachtsmarkt.
Wir treffen uns am 20.12. um 17:00 Uhr auf dem Robert-Brauner-Platz. Dort schauen wir uns zunächst das Bühnenprogramm der Dora-Band an. Nach stimmungsvoller Live-Musik und ein paar Gläsern Eierpunsch oder Glühwein gehen wir dann gemütlich den Boulevard Bahnhofstraße hinauf zum Grill Haus, Bochumer Str. 57.
Bei Leckerem vom Grill (Bestellungen à la carte) wird dann kräftig geklönt und von den großen schachlichen Heldentaten vergangener Tage berichtet.
Wer an dem Weihnachtsmarktbummel teilnehmen möchte, melde sich und die Begleitpersonen bitte unter E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de an. Dann haben es die Organisatoren etwas leichter. Gäste sind herzlich willkommen.
Rückblick auf den Weihnachtsmarktbummel 2013
Rückblick auf den Weihnachtsmarktbummel 2012

Endlich ein Punktgewinn für die Zweite
Nach dem 4:4 gegen die SG Höntrop hat die Mannschaft wieder Hoffnung auf den Klassenerhalt
In der 4. Runde der Verbandsliga, Gruppe 1, empfing unsere zweite Mannschaft heute das Team der SG Höntrop 1. Beide Mannschaften hatten einen mäßigen Saisonstart, so dass es heute schon fast um alles oder nichts ging.
Doch zunächst sah es schlecht für den SKS aus. Nach Remisen von Werner Scheibe, Eckhard Behnicke, Frank Kowalczyk und Dieter Evertz sowie den Niederlagen von Michael Schäfer und Stefan Tunkel lagen wir nach gut vierstündiger Spielzeit mit 2:4 zurück.
Nun spielten noch Edgar Ribbeheger und Kai Müller-Kreth. Kai konnte sein Spiel mit einer Mehrfigur gegen zwei Bauern gewinnen. Edgar hatte aufgrund des Spielstandes ein Remisangebot seines Gegners abgelehnt, obwohl er ein Endspiel mit einem Minusbauer auf dem Brett hatte. Doch Edgar kämpfte vorbildlich und konnte seine Partie letztendlich noch gewinnen. Ein viel bejubelter Punktgewinn, der das Team von Mannschaftsführer Frank Kowalczyk wieder auf den Klassenerhalt hoffen lässt.

Georg gewinnt das Weihnachtsturnier 2014
20 Teilnehmer und Besuch vom Weihnachtsmann
Verglichen mit dem Vorjahr, war das diesjährige Weihnachtsturnier des SK Herne-Sodingen etwas schwächer besetzt. Das lag vor allem aber daran, dass einige Vereinskollegen an einer betrieblichen Weihnachtsfeier teilnahmen aber dennoch nach Turnierende zu uns kamen!
Trotz des widrigen Wetters waren 20 Spieler, darunter einige ehemalige und (hoffentlich) neue Vereinsmitglieder, ins Sportzentrum "Falkschule" gekommen. Spielleiter Kai Müller-Kreth, der seit Jahren mit viel Fleiß und Engagement zum Gelingen der SKS-Turniere beiträgt, hatte auch in diesem Jahr wieder schöne Preise besorgt und zwei leckere Süppchen kochen lassen. Dazu gab es Baguette mit deftigen Brotaufstrichen, so dass ab der zweiten Runde der Duft von Gulaschsuppe und Kräuterbutter das Spiellokal durchzog.
Das Turnier wurde von Beginn an von Georg Waldschmidt (Foto unten) dominiert. Nach und nach kämpfte Georg alle Mitkonkurrenten nieder, so dass er bereits vor der letzten Runde mit 6:0 Punkten als Turniersieger feststand. In der letzten Runde spielte Georg gegen den hervorragend aufspielenden Edgar Ribbeheger remis, wodurch "Eddi" in diesem starken Feld den dritten Platz belegte. Zweiter wurde Alexander Langers, der sich zurzeit in sehr guter Form befindet, wie seine Spiele in der Regionalliga zeigen.
Auf den vierten und fünften Platz kamen mit Vorjahressieger Jörg Kähmann und Peter Trzaska erneut zwei Spieler der ersten Mannschaft. Einen hervorragenden sechsten Platz belegte Michael Schäfer. Michael spielte gut mit und ließ sogar den Weihnachtsmann hinter sich.

Ankündigung Weihnachtsturnier
Auch 2014 wieder mit tollen Preisen!
Am Freitag, 12. Dezember 2014 um 19.00 Uhr startet wieder unser traditionelles Weihnachtsturnier. Ein Muss für alle Vereinsmitglieder.
Es stehen - wie in jedem Jahr - wieder tolle Preise für alle Teilnehmer bereit. Kommt und genießt die gemütliche Atmosphäre in unserem Vereinsheim. Es lohnt sich auf jeden Fall.
SKS-Weihnachtsturnier:
- 7-rundiges Turnier nach Schweizer System mit 15 min Bedenkzeit pro Spieler und Partie
- Kein Startgeld
- Viele schöne Schachpreise
- Kräftiges Süppchen "mit allem Schnickschnack" (5,- Euro Eigenanteil)
Die Details hat unser Spielleiter in einer PDF-Datei zusammengefasst.