Diashow mit Links zu den Berichten

Saison - Abschluss - Fete
am Donnerstag, 9. Mai 2013 (Vatertag)
Auch in diesem Jahr möchte der SKS den Abschluss der Saison gebührend feiern. Dazu wurde ein Programm erstellt, das am Vatertag (09. Mai) mit einem Spaziergang beginnt und mit einem Hoffest endet.
Das Programm gibt es hier im PDF-Format. Um Voranmeldung wird gebeten.

Vier Tage volles Programm
Spielabend, Viererblitz, Mannschaftskämpfe, Stadtmeisterschaft
Los geht’s mit unserem Viertageprogramm am Freitag, 08.03.2013. An unserem Spielabend wird wieder nach Herzenslust geblitzt, geklönt oder auch Skat gedroschen. Andere stehen an der Theke und schauen sich ein Fußballspiel an. Für ein Blitzturnier finden sich immer genügend Teilnehmer und Spielleiter Kai Müller-Kreth hat die Paarungstabellen für 6 bis 24 Teilnehmer stets "am Mann".
Am Samstag, 09.03.2013 startet um 14:00 Uhr die Blitzmannschaftsmeisterschaft des SVR. Gespielt wird in der Erich Kästner Gesamtschule, Markstr. 189, 44799 Bochum. Ausrichter ist die SG Bochum 31. Der SKS ist als Bezirksmeister des SB Herne-Vest spielberechtigt. Die ersten fünf Mannschaften qualifizieren sich für die NRW-Meisterschaft. Doch es wird schwer für den SKS. Im letzten Jahr konnten wir Platz acht belegen. Nur eins ist sicher: Der Spaß ist garantiert!
Bereits am Sonntag, 10.03.2013 klingelt für einige Blitzstrategen früh der Wecker. Die Fahrt nach Gütersloh zum Mannschaftskampf der 1. Mannschaft steht auf dem Spielplan. Die Spitzengruppe der NRW-Klasse, Gruppe 2 liegt dicht beieinander. Auch unsere Erste hätte nach einem Sieg in Gütersloh noch Aufstiegschancen. Mannschaftsführer Georg Waldschmidt hat eine gute Mannschaft zusammengestellt, vor der jedoch - mit An- und Abreise - ein schwerer Zehnstundentag liegt.
Ebenfalls am Sonntag, 10.03.2013, allerdings erst um 14:00 Uhr, spielt unsere 4. Mannschaft im Sportzentrum Falkschule gegen den Spitzenreiter der 2. Bezirksklasse, dem SC RE Altstadt 2. Die Altstädter konnten bislang alle fünf Spiele gewinnen und stehen vor dem Aufstieg in die 1. Bezirksklasse. Unsere Vierte, die von Domminik Kettling gecoacht wird, möchte dem schier übermächtigen Gegner natürlich gerne ein Bein stellen und wichtige Punkte für den Klassenerhalt sammeln.
Montag ist Stadtmeisterschaftstag! Am Montag, 11.03.2013 steht die 6. und vorletzte Runde der 16. Offenen Herner Stadtmeisterschaft an. Spitzenreiter Klaudio Kolakovic könnte sich mit einem Sieg über Dr. Dirk Markert vom Feld absetzen und weiter Hecht im Karpfenteich spielen. (Sorry, aber dieses Wortspiel konnten wir uns bei Klaudios Hobby nicht verkneifen!) Aber auch Mario Bartel und Peter Trzaska haben neben weiteren 6 Spielern noch Titelchancen.

OHS 5. Runde: Klaudio Kolakovic allein an der Tabellenspitze
Peter Trzaska mit einem halben Punkt Rückstand auf Platz 3
In der 5. Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft wurde gestern hart gekämpft. Nur fünf Partien endeten unentschieden.
An Tisch 1 kam es in der Begegnung zwischen Felix Melmer und Klaudio Kolakovic (Foto) nach 2… Sh6 (siehe Diagramm) zu einer selten gespielten Variante der Bird’s Eröffnung. Klaudio gewann diese Partie mit den schwarzen Steinen und liegt nun allein in Führung, da Frank Zwielich an Tisch zwei das vereinsinterne Duell gegen Mario Bartel verlor.
Gut in Form zeigte sich auch Peter Trzaska, der an Tisch drei gegen Ralph Schmidt gewann. Da auch Benjamin Reinholz und Stefan Wickenfeld ihre Partien gewannen, liegen nun drei Sodinger in den Top Ten.
Zur Turnierseite

Simultan gegen Deutschlands Nr. 1
GM Arkadij Naiditsch spielte zugunsten des Ev. Kinderheims Herne
Wann hat man als Schachspieler schon einmal die Gelegenheit, im direkten Vergleich gegen einen Supergroßmeister anzutreten. Das dachten sich Benjamin Reinholz, Thomas Hartmann, Paul Puchalla und Agim Selmanaj vom SKS und machten sich auf den Weg in das Willi-Pohlmann-Haus. Dort konnten 31 Schachspieler mit einer DWZ unter 2000 simultan gegen die Deutsche Nr. 1, GM Arkadij Naiditsch, spielen. Da der Supergroßmeister auf seine Gage verzichtete, kam das komplette Startgeld dem Ev. Kinderheim Herne zugute.
Hier ein paar Impressionen von der gelungenen Veranstaltung. Die Fotos schossen Thomas Hartmann (kleines Foto), Paul Puchalla und Benjamin Reinholz.
Begrüßung und Beginn der Veranstaltung, vlnr: Volker Rhein (Geschäftsführer des Ev. Kinderheims Herne), Michelle Müntefering (Mitglied des Parteivorstandes der SPD in NRW und Direktkandidatin für den Bundestagswahlkreis Bochum/Herne II), GM Arkadij Naiditsch und Jürgen Balcerzak (1. Vorsitzender des gastgebenden SV Constantin Herne)

Die Helden waren müde
Schnelles 4:4 in Drewer
Die Geschichte dieses Spiels ist schnell erzählt. Alle Spieler/innen waren friedlich gestimmt und einigten sich nach wenigen Zügen mit ihren Kontrahenten auf ein Unentschieden. Das Interessanteste war an diesem Tag das Spiellokal der SG Drewer. Es befindet sich in der 6. Etage eines Wohnhauses und ist damit das höchste Spiellokal des Schachbezirks. Ob die Höhenluft schuld an der friedlichen Stimmung war, ist nicht bekannt.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr. | SG Drewer 1 | DWZ | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 3 | DWZ | 4:4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Mittmann, Volker | 1919 | - | 17 | Scheibe, Werner | 1864 | ½:½ |
2 | 2 | Schäfer, Martin | 1902 | - | 18 | Sikorski, Thomas | 1656 | ½:½ |
3 | 4 | Nebel, Uwe | 1871 | - | 19 | Kähmann, Lisa | 1697 | ½:½ |
4 | 5 | Arnold, Ulrich | 1870 | - | 20 | Schäfer, Michael | 1656 | ½:½ |
5 | 6 | Uhlich, Wilfried | 1880 | - | 21 | Behnicke, Eckhard | 1763 | ½:½ |
6 | 7 | Thesing, Irene | 1821 | - | 22 | Drees, Helmut | 1716 | ½:½ |
7 | 8 | Schäpers, Lars | 1639 | - | 23 | Wald, Heinz-Gerhard | 1540 | ½:½ |
8 | 1002 | Riegermann, Ulrich | 1809 | - | 24 | Rubach, Martin | 1497 | ½:½ |

SKS im 4er-Pokal an Brackel gescheitert
Die Mission 4er-Pokal ist für den SKS beendet!
In der Vorrunde der NRW-Pokalmeisterschaft, die heute in Ahlen ausgetragen wurde, traten der SV Ahlen, der SC Sendenhorst, die SF Brackel und der SK Herne-Sodingen an, um im KO-System den Sieger zu ermitteln. Spielort war die Mensa des Städt. Gymnasiums in Ahlen. Die Auslosung direkt vor Spielbeginn ergab die Paarungen SF Brackel gegen SK Herne-Sodingen und SC Sendenhorst gegen SV Ahlen.
Doch erst einmal eins nach dem anderen. Der Tag begann eigentlich sehr gut. Mit Jörg, Peter, Jenny und mir hatten wir schachlich und menschlich eine starke Truppe zusammenbekommen. Schon auf der Hinfahrt mangelte es nicht an Gesprächsstoff und die Stimmung war gut. Da ich denn Abfahrtszeitpunkt etwas zu früh gewählt hatte und wir noch vor zuhen Türen am Spiellokal standen, gingen wir erst noch in eine Bäckerei etwas Frühstücken. Nach unserer Stärkung ging es dann wieder zum Spiellokal. Alle Mannschaften waren schon anwesend und wir konnten die Auslosung vornehmen. Wir mussten also gegen die SF Brackel spielen. Der Verein spielt zwar „nur“ in der Regionalliga, aber von den Zahlen her bot sich ein Kampf auf Augenhöhe. Einen Favoriten gab es also nicht.

Hoch soll er leben
Friedrich Thierhoff im Rahmen des Spielabends geehrt
Anlässlich seines 85. Geburtstages wurde heute Friedrich Thierhoff geehrt. Vor den zahlreich erschienen SKS-Mitgliedern überbrachte Kai Müller-Kreth die Grüße und Glückwünsche des 1. Vorsitzenden, Frank Kowalczyk und übergab eine Glückwunschkarte mit den Unterschriften der Mitglieder und einen Präsentkorb. Werner Scheibe erinnerte in seiner Dankesrede an das erfolgreiche Wirken des Geburtstagskindes, der im Jahre 1972 dem SKS beitrat, schon bald danach den Vorsitz des Klubs übernahm und den SKS in ruhiges und stabiles Fahrwasser lenkte. Friedrich, wie immer topfit und gut gelaunt, bedankte sich für das Präsent und die netten Worte und lud schon einmal vorsorglich alle Mitglieder zu seinem 90. Geburtstag ein. Also bitte den 28.02.2018 terminfrei halten.

Wir trauern um Uwe Gräbe
Ein großartiger Mensch ist von uns gegangen. Wer ihn gekannt hat, war stolz auf seine Freundschaft.
Uwe Gräbe, "Herz und Gehirn" des SV Castrop-Rauxel, verstarb am vergangenen Montag. Sein plötzlicher Tod hat uns stark erschüttert. Wir alle kannten Uwe als stets korrekten und um Ausgleich bemühten Menschen. Er war ein Vorbild für den Schachsport weit über seinen Heimatverein hinaus.
In meinen Jahren beim SV Castrop-Rauxel hatte ich persönlich das Glück, Uwe näher kennen zu lernen. Ich bin dankbar dafür, dass er mir immer mit Rat und Tat zur Seite stand.
In unserer Trauer und in unseren Gedanken sind wir bei seiner Familie und den Mitgliedern des SV Castrop-Rauxel. Wir werden Uwe Gräbe ein ehrendes Andenken bewahren.
Nachruf auf der Homepage des SV Castrop-Rauxel

Herzlichen Glückwunsch, Friedrich Thierhoff!
Der SKS gratuliert Friedrich Thierhoff zum 85. Geburtstag
Friedrich Thierhoff, ehemaliger langjähriger Vorsitzender des SK Herne-Sodingen und Träger der Ehrennadel des SV Ruhrgebiet, feiert heute seinen 85. Geburtstag. Seine Amtszeit als erster Vorsitzender des SKS war geprägt von großen Erfolgen unseres Vereins in den Mannschaftsligen bis hin zum Aufstieg in die 2. Bundesliga West. Unvergessen auch die Sodinger Schachtage, die stets ein Highlight im Schachkalender des Ruhrgebiets waren. Friedrich, der sich guter Gesundheit erfreut, gerne wandert und Skat spielt, ist aktives Mitglied unserer 4. Mannschaft und auf Bezirksebene als scharfer Angreifer bekannt. Aktuell ist er mit 4,5 Punkten aus 5 Spielen der Topscorer der 2. Bezirksklasse.
Wir gratulieren dem Geburtstagskind und wünschen Friedrich alles Gute, Glück und Zufriedenheit. Wir freuen uns weiterhin auf viele gemeinsame Stunden im SKS.

Einzelpokal: Stefan leider ausgeschieden
Turnierpartie remis - Blitzentscheidung 0,5 : 1,5
Das Einzelpokalspiel zwischen Ilja Ozerov und Stefan Wickenfeld, das aufgrund von Terminproblemen beider Spieler bereits heute gespielt wurde, hatte leider kein gutes Ende für Stefan. Wegen einer Billard-Veranstaltung mussten die Spieler in das "Dachstübchen" im Sportzentrum Falkschule ausweichen, was jedoch wegen der Ruhe und Abgeschiedenheit kein Nachteil war.
Zum Ausgang des Kampfes schrieb uns Stefan:
"Ich hätte zweimal leichten Vorteil bekommen können. Im 16 Zug statt Damentausch Db6 oder Da5. Und im 20. Zug hätte ich mir wohl Lxc3 erlauben können. Ich wollte die Partie nur ausgeglichen halten, um ins Blitzen zu kommen und spielte wie in der Partie.
Beide Blitzpartien haben mir aber sehr gut gefallen, sodass dies eigentlich kein Fehler war. In der Ersten stellte ich aber 2 Zügig einen ganzen Turm ein. Nicht einen Bauern, eine Qualität, sondern einen ganzen Turm. Das war wirklich zu viel. In der 2. Blitzpartie stand ich auch klar besser, habe dann einfach einen Läufer eingestellt. Am Ende war die Partie mit Turm und drei Bauern gegen Turm und Springer trotzdem gewonnen für mich, aber auch diesen Vorteil habe ich wieder leichtfertig aus der Hand gegeben."
Wir sagen Kopf hoch, schon am Wochenende geht es mit der NRW-Pokalmannschaftsmeisterschaft in Ahlen weiter.

Achtung, Einzelpokalspiel schon morgen!
Ilja Ozerov gegen Stefan Wickenfeld am 27.02.2013 um 18:00 Uhr in der Falkschule
Das Einzelpokalspiel aus der 2. Runde des SV Ruhrgebiet zwischen Ilja Ozerov gegen Stefan Wickenfeld, das ursprünglich am 16.03. stattfinden sollte, wurde auf Wunsch beider Spieler vorverlegt. Ilja, der übrigens in Herne wohnt und für die Internetübertragungen des SV Mülheim Nord zuständig ist, wird am 16./17. März beim Bundesligawochenende in Mülheim benötigt; Stefan tanzt zurzeit auf vielen Hochzeiten und ist an fast allen Wochenenden aktiv. So kam es zu dieser überraschenden Spielverlegung auf Mittwoch, 27.02.2013 - 18:00 Uhr. Für die Kiebitze eine gute Gelegenheit, zwei Events im Sportzentrum Falkschule miteinander zu kombinieren, findet doch am selben Abend die Liveübertragung des DFB-Pokalspiels Bayern München gegen Borussia Dortmund statt. Also: Zwei packende Pokalfights, die es in sich haben.

OHS: Trio an der Tabellenspitze
Peter Trzaska als bester Sodinger auf Platz 6
Nach der vierten Runde ist die Tabellenspitze noch enger zusammengerückt. Klaudio Kolakovic (Foto) hat mit seinem Sieg über Klaus Löffelbein zu den bisherigen Spitzenreitern Frank Zwielich und Felix Melmer, die sich unentschieden trennten, aufgeschlossen. Das Trio liegt nun mit 3,5 Punkten in Führung. Dicht gefolgt von sechs Spielern mit 3,0 Punkten. Unter diesen Spielern ist auch Peter Trzaska vom SKS, der gegen Jürgen Deutschmann gewann. Schiedlich-friedlich ging es dagegen im "SKS-Vorstandsduell" zwischen Stefan Wickenfeld (2. Spielleiter) und Kai Müller-Kreth (1. Spielleiter) zu. Stefan bot im 11. Zug Remis an, was Kai natürlich annahm.
Hier die Ergebnisse der ersten 15 Tische: (Alle Ergebnisse der 4. Runde, die Paarungen der 5. Runde, die Tabelle und (demnächst) die Partien finden Sie auf der Turnierseite)
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergeb. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 13. | Zwielich, Frank | (3) | - | 8. | Melmer, Felix | (3) | ½ - ½ |
2 | 11. | Radi, Günter | (2½) | - | 2. | Bartel, Mario | (2½) | ½ - ½ |
3 | 6. | Kolakovic, Klaudio | (2½) | - | 19. | Löffelbein, Klaus | (2½) | 1 - 0 |
4 | 36. | Deutschmann, Jürgen | (2½) | - | 4. | Trzaska, Peter | (2) | 0 - 1 |
5 | 1. | Kiese,Matthias,Prof.Dr. | (2) | - | 21. | Funke, Eckhard | (2) | ½ - ½ |
6 | 5. | Wickenfeld, Stefan | (2) | - | 25. | Müller-Kreth, Kai | (2) | ½ - ½ |
7 | 18. | Klüting, Reiner | (2) | - | 12. | Winterkamp, Sascha | (2) | ½ - ½ |
8 | 22. | Markert, Dirk, Dr. | (2) | - | 14. | Fischöder, Heiko | (2) | 1 - 0 |
9 | 24. | Göldenboog, Jürgen | (2) | - | 15. | Gorzinski, Darius | (2) | 1 - 0 |
10 | 17. | Schmidt, Ralph | (2) | - | 28. | Barth, Hans-Joachim | (2) | 1 - 0 |
11 | 3. | Mancic, Ivan | (1½) | - | 23. | Klinke, Werner | (1½) | 1 - 0 |
12 | 7. | Wolff, Christoph | (1½) | - | 29. | Schäfer, Michael | (1½) | ½ - ½ |
13 | 9. | Ribbeheger, Edgar | (1½) | - | 35. | Bleich, Karl-Heinz | (1½) | ½ - ½ |
14 | 20. | Scheibe, Werner | (1½) | - | 10. | Reinholz, Benjamin | (1½) | 0 - 1 |
15 | 16. | Wloczek, Josef | (1½) | - | 33. | Nagel, Frank | (1½) | ½ - ½ |

BEM: Stefan nun allein an der Tabellenspitze
Nach vier Runden auf Titelkurs
Im Spitzenduell der laufenden Bezirkseinzelmeisterschaft konnte Stefan Wickenfeld seinen Vereinskollegen Edgar Ribbeheger besiegen (siehe Partie) und liegt nun nach vier Runden allein in Front. Damit ist Stefan auf Titelkurs und könnte der erste Bezirksmeister des neuen Schachbezirks Herne-Vest werden. In der fünften Runde trifft Stefan auf Hans Truszkowski vom gastgebenden SV Erkenschwick. Edgar spielt mit Weiß gegen Walter Breuckmann von der RSG Läufer-Ost.
Ergebnisse der 4. Runde | ||||||||
TNr. | Weiss | - | TNr. | Schwarz | Ergebnis | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Wickenfeld,Stefan | - | 3 | Ribbeheger,Edgar | 1 - 0 | |||
4 | Czarnik,Josef | - | 5 | Schulze Bisping,Franz | 0 - 1 | |||
11 | Backmann,Hans | - | 2 | Strozewski,Frank | ½ - ½ | |||
9 | Truszkowski,Hans | - | 6 | Michalicek,Roland | 1 - 0 | |||
18 | Breuckmann,Walter | - | 8 | Strohmann,Marcel | 1 - 0 | |||
13 | Poltyn,Andreas | - | 10 | Matrisch,Gerd | 0 - 1 | |||
14 | Schicktanz,Florian | - | 21 | Wickenfeld,Udo | 1 - 0 | |||
7 | Schawacht,Max | - | 17 | Aust,Karlheinz | - - + | |||
16 | Lange,Hans-Werner | - | 12 | Abramowski,Uwe | 0 - 1 | |||
15 | Nagel,Frank | - | 19 | Schröder,Heinz | 1 - 0 | |||
22 | Heinz,Hans-Werner | - | 20 | Abulhanov,Dinar | 0 - 1 | |||
23 | Wickenfeld,Jennifer | - | 24 | Braun,Johannes | Hängepartie |

Euer Spielleiter informiert
Termine und Veranstaltungen des SKS in 2013
1. Am 22.2.2013 ist die 1. Runde des MET (Monatsende-Turnier)! Wir spielen in 2013 insgesamt 8 Runden, und zwar immer am letzten Freitag im Monat. Wegen der Sommerferien stehen die letzten Freitage im Juli und August nicht zur Disposition. Gewertet werden die besten 5 Spielergebnisse eines jeden Teilnehmers. Diesmal wird das MET in zwei Gruppen, A + B, je nach Spielstärke geordnet, durchgeführt.
Weitere MET-Termine : 26.4. + 31.5. + 28.6. + 27.9. +25.10. + 29.11. + 27.12.2013.
2. Der SKS ist qualifiziert für die NRW-Pokal-Mannschaftsmeisterschaft 2013 am Samstag und Sonntag 2./3. 3.2013. Unter der Mannschaftsführung von Stefan Wickenfeld, 2. Spielleiter, werden wir wieder ein starkes Team aufstellen und hoffentlich erfolgreich teilnehmen. Falls wir weiterkommen: Nächste Termine sind 1./2.6.13 und 29./30.6.13.
3. Verbands-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2013 am 9.3.2013. Wir sind mit einer 4er-Mannschaft dabei.
4. Unser Osterturnier findet wie immer am Karfreitag statt, diesmal also am 29.3.2013 ab 17.00 Uhr. Ihr wisst: Euch erwarten bunte Eier, schöne Preise, tolles Turnier, gute Stimmung. Wer zuerst an die Eier ran will, muss gut abschneiden !!!

MET-Februar: Jenny und Gerd siegen
Das MET wird nun in zwei Gruppen gespielt
Das Monatsendeturnier bleibt auch 2013 in der Erfolgsspur. 13 Teilnehmer fanden gestern trotz der winterlichen Temperaturen den Weg in das Sportzentrum Falkschule. Gespielt wurde, wie auf der JHV beschlossen, in zwei Gruppen. In der A-Gruppe gab es einen spannenden Kampf zwischen dem Titelverteidiger Stefan Wickenfeld, Jörg Kähmann und Jenny Leveikina. Nachdem im internen Duell des Trios - jeder gewann und verlor eine Partie - keiner einen Vorteil erzielen konnte, mussten die anderen Begegnungen die Entscheidung bringen. Hier war es Jenny, die alle anderen Partien gewinnen konnte und damit den Turniersieg sicherstellte. Jörg musste in Remis gegen Kai Müller-Kreth einwilligen und Stefan leistete sich eine Niederlage gegen Thomas Schriewer. In der B-Gruppe gab es ein Aufeinandertreffen unserer Altmeister. Gerd Wald zeigte seinen Kumpels, wo der Hammer hängt und siegte mit der bestmöglichen Punktausbeute. Zweiter wurde Heinrich Scheibe vor Friedhelm Bonk.
Die Tabellen:
A-Gruppe
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Jenny Leveikina | XXX | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,0 |
2 | Jörg Kähmann | 1 | XXX | 0 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 6,5 |
3 | Stefan Wickenfeld | 0 | 1 | XXX | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 |
4 | Werner Scheibe | 0 | 0 | 0 | XXX | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 4,5 |
5 | Thomas Schriewer | 0 | 0 | 1 | 0 | XXX | 1 | 1 | 0 | 1 | 4,0 |
6 | Kai Müller-Kreth | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | XXX | ½ | 1 | 1 | 3,0 |
7-8 | Eckhard Benicke | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | XXX | 0 | 1 | 2,0 |
7-8 | Agim Selmanaj | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | XXX | 0 | 2,0 |
9 | Thomas Hartmann | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | XXX | 1,0 |
B-Gruppe
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Gerd Wald | XXX | 1 | 1 | 1 | 3,0 |
2 | Heinrich Scheibe | 0 | XXX | 1 | 1 | 2,0 |
3 | Friedhelm Bonk | 0 | 0 | XXX | 1 | 1,0 |
4 | Horst Rubbert | 0 | 0 | 0 | XXX | 0,0 |