Diashow mit Links zu den Berichten

Info-Abend zum Thema Zusammenarbeit mit dem SV Castrop-Rauxel
Gemeinsame Zukunft bietet gute Perspektiven
Seit einiger Zeit steht die Möglichkeit einer Fusion/Verschmelzung mit dem SV Castrop-Rauxel zur Debatte. Die Entscheidung darüber treffen die Mitglieder beider Vereine in einer außerordentlichen Mitgliederversammlungen.
Deswegen wird am Freitag, 08.05.2015 ab 19:30 Uhr ein Informations- und Diskussionsabend veranstaltet. Dort sollen alle Fragen zur Organisation eines möglichen Zusammenschlusses erläutert werden und es wird allen Mitglieder die Gelegenheit gegeben, Fragen zu stellen und ihre Meinung zu äußern.
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Michael in Bestform
Beim Monatsendeturnier April siegt Michael Schäfer
Am vergangenen Freitag (23.04.2015) wurde das Monatsendeturnier April ausgetragen. Leider nahmen wieder nur sechs Spieler teil. Die Besonderheit des Turniers lag jedoch darin, dass nur Spieler der zweiten Mannschaft beteiligt waren. So wurde das Turnier zu einem mannschaftsinternen Wettbewerb.
Das Turnier endete mit einer Überraschung. Nicht die Favoriten Edgar Ribbeheger und Stefan Tunkel siegten, sondern der Außenseiter Michael Schäfer (Foto) setzte sich durch. Michael war an diesem Abend in Topform und sicherte sich mit 7,0 Punkten den Turniersieg.
In der Gesamtwertung führt nun nach zwei Spieltagen Stefan Tunkel, der an beiden Turnieren teilnahm und zwei dritte Plätze auf dem Konto hat. Auf Platz zwei und drei liegen mit Kai Müller-Kreth und Frank Kowalczyk ebenfalls zwei fleißige Punktesammler.
Das nächste Monatsendeturnier findet am 29.05. statt.
Tabelle MET April 2015 | |||||||||
Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Punkte | MET-Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Michael Schäfer | XXX | 2 | 1 | 1 | 2 | 1 | 7,0 | 12 |
2 | Edgar Ribbeheger | 0 | XXX | 1 | 2 | 1 | 2 | 6,0 | 9 |
3 | Stefan Tunkel | 1 | 1 | XXX | 1 | 0,5 | 2 | 5,5 | 8 |
4 | Frank Kowalczyk | 1 | 0 | 1 | XXX | 1 | 2 | 5,0 | 7 |
5 | Kai Müller-Kreth | 0 | 1 | 1,5 | 1 | XXX | 0,5 | 4,0 | 6 |
6 | Eckhard Behnicke | 1 | 0 | 0 | 0 | 1,5 | XXX | 2,5 | 5 |

Zweite verabschiedet sich mit Niederlage aus der Verbandsliga
SF Katernberg 3 an allen Brettern mit besserer DWZ
Das war eine Niederlage, die nicht mehr wehtat. Im letzten Spiel der Saison verlor unsere Zweite ihr Spiel gegen die SF Katernberg 3 mit 2,5:5,5.
Für beide Mannschaften ging es nur noch um die goldene Ananas. Der Abstieg unserer Zweiten stand bereits vor dem Spiel fest; die Katernberg belegten einen sicheren Platz im Mittelfeld der Tabelle. Dennoch traten beide Mannschaften in guten Besetzungen an. Mit zunehmender Spielzeit zeigte sich jedoch, dass die Katernberger - besonders an den unteren Brettern - überlegen waren. Die vollen Punkte für Sodingen erzielten Dieter Evertz und Edgar Ribbeheger, der mit 6,5 Punkten aus 9 Partien der Topscorer der Zweiten ist. Einen halben Punkt steuerte Ansgar Haberhausen mit seinem Remis gegen FM Willy Rosen bei.
Br. | Rang | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | - | Rang | SF Katernberg 3 | DWZ | 2,5:5,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Tunkel, Stefan | 1913 | - | 18 | FM Nautsch, Werner | 2101 | 0:1 |
2 | 11 | Haberhausen, Ansgar | 2044 | - | 19 | FM Rosen, Willy | 2155 | ½:½ |
3 | 12 | Evertz, Dieter | 2028 | - | 20 | Müller-Clostermann, B. | 2043 | 1:0 |
4 | 13 | Ribbeheger, Edgar | 1979 | - | 22 | Krüger, Erich | 2058 | 1:0 |
5 | 14 | Schäfer, Michael | 1701 | - | 23 | Stratmann, Holger | 1974 | 0:1 |
6 | 15 | Kowalczyk, Frank | 1758 | - | 3001 | Riesenbeck, Jürgen | 1939 | 0:1 |
7 | 16 | Behnicke, Eckhard | 1758 | - | 27 | Sauer, Bernd | 1900 | 0:1 |
8 | 2003 | Rubach, Martin | 1553 | - | 38 | Zell, Stefan | 1688 | 0:1 |

Spielplan Zwischenrunde Viererpokal bekannt gegeben
Der SKS ist am 16. und 17. Mai einer der Ausrichter
Der Schachbund NRW hat die Spielpaarungen der Zwischenrunde im Viererpokal 2015 veröffentlicht.
Der SKS ist am 16. und 17. Mai (jeweils ab 11:00 Uhr) Ausrichter für die Gruppe mit den Vereinen SV Kamen (NRW-Klasse), Dortmunder SV (Verbandsklasse) und SK KS Iserlohn (NRW-Klasse). Diese Gruppeneinteilung verspricht Pokalkämpfe auf Augenhöhe ohne einen eindeutigen Favoriten. Für Spannung ist somit gesorgt.
Die Zwischenrunde wird wie folgt durchgeführt:
Die vier Mannschaften jeder Gruppe losen vor Ort die einzelnen Paarungen unmittelbar vor Rundenbeginn aus. Die Gewinner spielen am 17. Mai gegeneinander den Sieger der Zwischenrundengruppe aus. Nach Möglichkeit erfolgt für diese Paarung ein Farbwechsel; ansonsten wird die Farbverteilung ausgelost.
Hier die Gruppeneinteilung der Zwischenrunde (Der jeweils erstgenannte Verein ist Ausrichter seiner Gruppe):
Düsseldorfer SK | Klub Kölner SF | Sgem Hochneukirch | Elberfelder SG |
Oberhausener SV | BSW Wuppertal | SV Dinslaken | SC Gerthe-Werne |
SK Herne-Sodingen | SV Kamen | Dortmunder SV | SK KS Iserlohn |
SF Lieme | SK Münster | SV Ahlen | 2hoch6 Bielefeld |
Die Sieger der Zwischenrundengruppen treten am 20. und 21. Juni 2015 in der Endrunde an.

An Tagen wie diesen…
…wünscht man sich Unsichtbarkeit! SKS-Team bei der SVR-Blitzmannschaftsmeisterschaft total außer Form
Letzten Samstag richtete der SV Unser Fritz im Stadtteilzentrum Pluto die diesjährige Mannschaftsblitzmeisterschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet aus.
In der Besetzung Georg Waldschmidt, Christopher Graw, Jörg Becker, Peter Trzaska und Jörg Kähmann nahmen wir teil.
Als einziger Teilnehmer des Bezirks Herne-Vest - der Ausrichter besetzte seine beiden Plätze nicht.
Eigentlich hätten wir mit dieser Aufstellung oben mitspielen müssen, aber aus unerfindlichen Gründen standen wir völlig neben uns. Ein desaströser vorletzter Platz war die Quittung.
Wie sagt man beim Fußball: "Jetzt können wir uns ganz auf die Liga konzentrieren" - und da brauchen wir ja noch einen halben Brettpunkt für den Aufstieg in die NRW-Klasse.

Wer fährt mit zur Senioren-WM?
Vom 09. bis 22.11.2015 in Acqui Terme (ITA)
Die 25. Weltmeisterschaft der Senioren wird wieder in zwei Kategorien (50+ und 65+) ausgetragen. Startberechtigt sind somit alle Spieler, die das 50. bzw. 65. Lebensjahr bis zum 31. Dezember 2015 erreichen.
Austragungsort ist in diesem Jahr die norditalienische Stadt Acqui Terme. Gespielt werden 11 Runden Schweizer-System in der Zeit vom 09. bis 22.11.2015.
Einige Spieler des SKS beabsichtigen, an der WM teilzunehmen. Interessenten (auch aus anderen Vereinen) melden sich bitte bei Georg Waldschmidt unter webmaster@sk-herne-sodingen.de. Georg wird dann die Tour organisieren.
Offizielle Seite der Senioren-WM 2015

Platz drei für Stefan Tunkel
Bronzeplatz bei der Einzelblitzmeisterschaft des SB Herne-Vest und Qualifikation für die SVR-Meisterschaft
Wie im Vorjahr wurde auch die diesjährige Einzelblitzmeisterschaft des SB Herne-Vest beim SV Datteln 1924 ausgetragen. Gespielt wurde am vergangenen Freitag (17.04.2015) im Reinhard-Lettmann-Haus in Datteln, wo die 22 Teilnehmer hervorragende Spielbedingungen vorfanden.
Mit Stefan Tunkel (Foto) nahm nur ein SKS-Spieler an der Meisterschaft teil. Doch Stefan schlug sich gut und sicherte sich dank besserer Feinwertung Platz drei im Turnier. Bezirksmeister wurde mit deutlichem Vorsprung Martin Kemna vom SK Ickern. Er erzielte 18,5 Punkte aus 21 Partien. Zweiter wurde mit 16,0 Punkten Martin Herud (RSG Läufer-Ost). Mit 15,0 Punkten folgen dann vier Spieler, von denen Stefan mit dem Glück des Tüchtigen den dritten Qualifikationsplatz für die Ruhrgebietsmeisterschaft ergattern konnte.

Rettung in letzter Minute
Die Dritte besiegt Drewer 2 und sichert den Klassenerhalt
Das war Spannung pur! Nach einem guten Spiel besiegte heute unsere Dritte die zweite Mannschaft der SG Drewer und belegt nun in der Tabelle der 1. Bezirksklasse den vorletzten Platz. Damit konnte der Abstieg in letzter Minute verhindert werden.
Obwohl es für SG Drewer 2 eigentlich um nichts mehr ging, trat die Mannschaft in der Stammbesetzung an. Aber auch Mannschaftsführer Heinrich Scheibe hatte ein starkes Team aufgeboten. Das führte dazu, dass an allen Brettern hart gefightet wurde. Der SKS ging mit 1:0 in Führung als Agim Selmanaj durch eine kluge Kombination im Mittelspiel eine Figur gewann und danach nichts mehr anbrennen ließ. Durch Niederlagen von Timo Habersang, Thomas Hartmann und Gerd Wald sowie Siegen von Friedrich Thierhoff und Werner Scheibe (Partie siehe unter Fortsetzung) kam es zum Zwischenstand von 3:3. Zu diesem Zeitpunkt spielten nur noch Horst Rubbert und Helmut Drees. Beide Spieler hatten gewonnene Turmendspiele auf dem Brett. Nachdem Horst sein Spiel gewinnen konnte, bot Helmut Remis an, was sein Gegner annahm. Damit war der 4,5:3,5-Sieg komplett.
In der Tabelle liegen nun Haltern, Castrop-Rauxel und der SKS punktgleich am Tabellenende, wobei Castrop-Rauxel in der laufenden Saison die wenigsten Brettpunkte gesammelt hat und nun den Gang in die 2. Bezirksklasse antreten muss.
Nach dem Kampf feierte unsere Dritte ihren Erfolg bei einem gemütlichen Beisammensein. Unser Dank gilt Mannschaftsführer Heinrich Scheibe, der das Team in altbewährter Weise durch die schwere Saison geführt hat. Topscorer der Dritten sind Werner Scheibe und Agim Selmanaj, die 5,0 Punkte aus sieben Partien geholt haben.
Br. | Rang | SK Herne-Sodingen 3 | DWZ | - | Rang | SG Drewer 2 | DWZ | 4,5:3,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Scheibe, Werner | 1875 | - | 9 | Heidel, Klaus | 1755 | 1:0 |
2 | 18 | Wald, Heinz-Gerhard | 1573 | - | 10 | Westhoff, Thomas | 1636 | 0:1 |
3 | 19 | Hartmann, Thomas | 1638 | - | 11 | Pennig, Felix | 1480 | 0:1 |
4 | 20 | Selmanaj, Agim | 1564 | - | 12 | Kraft, Marius | 1439 | 1:0 |
5 | 22 | Habersang, Timo | 1277 | - | 13 | Maibaum, Ludwig | 1593 | 0:1 |
6 | 23 | Thierhoff, Friedrich | 1671 | - | 14 | Müller, Karl-Peter | 1597 | 1:0 |
7 | 24 | Rubbert, Horst | 1434 | - | 15 | Ritter, Wolfgang | 1515 | 1:0 |
8 | 25 | Drees, Helmut | 1646 | - | 16 | Neumann, Helmut | 1580 | ½:½ |

59. Fronleichnamsblitzturnier des SV Waltrop
Seit 1957 ohne Unterbrechung im Programm
Mit dem Fronleichnamsblitzturnier für 4er-Mannschaften richtet der SV Waltrop eines der ältesten Turniere im SB Herne-Vest aus. In diesem Jahr findet dieses Traditionsturnier zum 59. Mal statt. Im letzten Jahr war der SKS mit zwei Teams vertreten. Dabei belegte unser Team 1 mit Janus Koscielski, Stefan Wickenfeld, Christopher Graw und Jenny Leveikina einen hervorragenden zweiten Platz hinter Favorit und Dauersieger SC Hansa Dortmund.
Auch in diesem Jahr möchten wir möglichst zahlreich an dem Blitzturnier teilnehmen. Interessenten melden sich bitte bei Kai Müller-Kreth unter webmaster@sk-herne-sodingen.de an. Kai wird dann die Meldung an den SV Waltrop vornehmen und die Tour organisieren.
Hier die Einladung des SV Waltrop und die Ausschreibung:
"Liebe Schachfreunde,
hiermit lädt Euch der Schachverein Waltrop 1922 e.V. sehr herzlich zum 59. Fronleichnamsblitzturnier für 4er-Vereinsmannschaften ein. Bitte merkt Euch hierzu den 04.06.2015. Die detaillierte Ausschreibung findet Ihr in der angehängten Datei. Wir bitten Euch, die Ausschreibung auch anderen interessierten Vereinskameraden zugänglich zu machen!
ACHTUNG: Das Turnier findet in diesem Jahr an einem neuen Austragungsort statt! Spielort ist die Mensa der Gesamtschule Waltrop (Brockenscheidter Str. 100, 45731 Waltrop).
Wie immer gehen wir von einem stark besetzten Turnier aus und hoffen auch in diesem Jahr wieder auf eine rege Teilnahme. Um einen kleinen Anreiz zu setzen, vergeben wir auch wieder attraktive Geldpreise und verlosen unter allen teilnehmenden Mannschaften drei "flüssige" Sonderpreise."

Stefan gewinnt das HW-AMR-Turnier
Nach seinem Sieg im Osterturnier gewinnt Stefan Wickenfeld auch die "Resteverwertung"
Ein Nachtrag vom vergangenen Wochenende: Dank der guten Einkaufspolitik unseres Spielleiters, Kai Müller-Kreth, wurden bei unserem Osterturnier 2015 nicht alle Preise vergeben. Am vergangenen Freitag (10.04.2015) war daher wieder Kai’s Resterampe das Objekt der Begierde. Der Name des Turniers ist mittlerweile etabliert und drückt genau das aus, worum es geht.
"Hau weg - Alles muss raus"!
Acht Spieler, darunter auch Wolfgang Kock vom SV Castrop-Rauxel, kämpften um Ehre und Sachpreise. Am Schluss konnte Stefan Wickenfeld nach seinem Sieg im Osterturnier auch das HW-AMR-Turnier gewinnen. Er blieb als einziger Spieler ohne Niederlage und siegte mit einem Punkt Vorsprung vor Janus Koscielski. Den dritten Platz belegte Jenny Leveikina.
Die Tabelle:
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Stefan Wickenfeld | XXX | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 |
2 | Janus Koscielski | 0 | XXX | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5,5 |
3 | Jenny Leveikina | 0 | ½ | XXX | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5,0 |
4 | Stefan Tunkel | ½ | 0 | ½ | XXX | 0 | ½ | 1 | 1 | 3,5 |
5 | Wolfgang Kock | 0 | 0 | 0 | 1 | XXX | 1 | 0 | 1 | 3,0 |
6 | Werner Scheibe | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | XXX | 1 | 1 | 2,5 |
7-8 | Frank Kowalczyk | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | XXX | 0 | 1,0 |
7-8 | Kai Müller-Kreth | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | XXX | 1,0 |

NRW-Klasse zum Greifen nahe
4,5:3,5 im Spitzenkampf gegen die Zweite des Bochumer SV 02
(Partie Koscielski - Schneider und Goralski - Graw jetzt zum Nachspielen unter Fortsetzung)
Man soll das Fell des Bären nicht verteilen bevor er erlegt ist - so lautet eine alte Weisheit.
Deswegen wird die Erste den Sekt zwar schon mal kaltstellen - getrunken wird aber erst wenn mindestens ein halber Brettpunkt im letzten Kampf gegen den SV Wattenscheid errungen ist. Denn dann ist der Aufstieg auch rechnerisch sichergestellt.
Bochumer SV 02 gegen SKS - die achte Runde in der Regionalliga brachte den Spitzenkampf des Tabellenführers gegen den punktgleichen Zweiten.
So verwundert es nicht, dass beide Teams das Beste ans Brett bringen wollten was möglich war. Die 02er hatten kurz vor Jahreswechsel sogar noch einen holländischen fast IM nachgemeldet, wir konnten zum ersten Mal in dieser Saison mit allen drei Spitzenspieler auflaufen. Dafür hatten wir den Ausfall von Bernhard Schippan zu verkraften.
Die zahlreichen Zuschauer sahen einen Kampf der alles an Spannung hielt was man von einem solchem Duell erwarten konnte.
Den ersten halben Punkt erspielte Jenny Leveikina. In vielleicht etwas bequemerer Stellung nahm sie das Remisangebot ihres 100 ELO-Punkte stärkeren Gegners an.
Den ersten vollen Punkt bescherte uns Christopher Graw. Er überraschte seinen Gegner mit der Eröffnungswahl, bekam eine gute Stellung, die er wie schon so oft in dieser Saison mit genauem Spiel zum vollen Punkt führte.
Den Ausgleich für die Bochumer besorgte der nachgemeldete Lars Ootes gegen Peter Trzaska, der die Angriffsmöglichkeiten seines Gegners unterschätzte.
Dann aber konnten wir deutlich in Führung gehen. Jörg Becker spielte wie in seinen besten Tagen. Die Eröffnung war ihm irgendwie misslungen und es sah lange bedenklich um ihn aus. Aber er kämpfte unverdrossen weiter und mit dem ihm eigenen Geschick schaffte er es das Blatt zu wenden. Damit ist Jörg der neue "Topscorer" der Liga. Das 3,5:1,5 erspielte dann Janusz Koscielski gegen IM Bernd Schneider. Eine glänzende Leistung. Auch wenn Janusz sich nur noch sporadisch ans Brett setzt - verlernt hat er nichts.
Den Anschlusstreffer musste dann Georg Waldschmidt hinnehmen. Er übersah eine Abwicklung und konnte dann nur noch in ein verlorenes Endspiel abwickeln.
Aber Stefan Wickenfeld hatte ein Endspiel auf dem Brett, in dem es um Remis oder Sieg ging. Das 4:4 sollten wir also in der Tasche haben, welches uns Aufgrund des guten Brettpunktekontos mehr geholfen hätte als den Bochumer.
Alexander Langers hatte mit IM Detlev Heinbuch - einem ehemaligen Nationalspieler - einen schweren Gegner vor sich. In einem schwiergen Endspiel mit Minusbauern verteidigte er sich hartnäckig, musste sich aber der guten Technik Heinbuchs geschlagen geben.
Es lag also nun an Stefan. Aus "Speedy Gonzales" ist aber mittlerweile "Stefan, der Quälix" geworden. Nach langem Kneten gewann er nach 7(!) Stunden Spieldauer ein Damenendspiel mit einem Mehrbauern (Foto rechts).
Damit führen wir jetzt die Tabelle an - mit 2 Mannschaftspunkten und 7,5 Brettpunkten Vorsprung.
Deswegen wollen wir beim nächsten Heimspiel am 03.05. gegen SV Wattenscheid noch mal konzentriert zur Sache gehen - damit wir nachher umso ausgelassener feiern können.
Br. | Rang. | Bochumer SV 2 | DWZ | - | Rang. | SK Herne-Sodingen 1 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | IM Schneider, Bernd | 2329 | - | 1 | FM Koscielski, Janus | 2296 | 0:1 |
2 | 10 | IM Heinbuch, Detlef | 2210 | - | 2 | Langers, Alexander | 2166 | 1:0 |
3 | 12 | Krämer, Matthias | 2194 | - | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2166 | 0:1 |
4 | 13 | Pewny, Uwe | 2219 | - | 4 | Waldschmidt, Georg | 2188 | 1:0 |
5 | 15 | CM Kiese, Matthias | 2115 | - | 5 | WFM Leveikina, Jenny | 2055 | ½:½ |
6 | 16 | Goralski, Christian | 2082 | - | 6 | Graw, Christopher | 2172 | 0:1 |
7 | 2001 | Jellinghaus, Lars | 2067 | - | 8 | Becker, Jörg | 2139 | 0:1 |
8 | 49 | Ootes, Lars | 2377 | - | 1001 | Trzaska, Peter | 2058 | 1:0 |

Stefan Wickenfeld gewinnt den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis
Mission Titelverteidigung geglückt
Gestern fand das 4. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis statt. Nachdem in den vergangenen Jahren die Teilnehmerzahl immer weiter gestiegen ist, wurde für dieses Jahr mit dem Volkshaus Röhlinghausen ein neues Spiellokal mit mehr Kapazität ausgewählt. Dieser Standortwechsel wurde auch sogleich mit einer neuen Rekordbeteiligung belohnt.
Von Sodinger Seite nahmen Ansgar Haberhausen, Thomas Sikorski und der Autor dieser Zeilen daran teil. Die Setzliste orientierte sich an den ELO-Zahlen, sodass ich an 1 und Ansgar an 2 gesetzt waren. Dadurch war es natürlich Pflicht, dass wir um die Podiumsplätze mitkämpften. Die Atmosphäre war zudem erstklassig gewesen, die kostenlose Verpflegung spitze und die Turnierleitung um Werner Fischer agierte wiedermal gewohnt souverän, sodass einem schönen Nachmittag nichts mehr im Wege stand.

Fällt am Sonntag eine Vorentscheidung?
Im Kampf um die Tabellenführung spielt unsere Erste gegen die Zweitvertretung des Bochumer SV
Spannendes Finale in der Regionalliga. In den beiden letzten Spielen muss unsere Erste gegen den Tabellenzweiten (Bochumer SV 2) und gegen den Tabellendritten (SV Wattenscheid 2) antreten. Bereits am kommenden Sonntag kann im Spiel gegen Bochum eine Vorentscheidung um den Aufstieg in die NRW-Klasse fallen.
Mannschaftsführer Georg Waldschmidt ist optimistisch, denn nach dem Patzer in der ersten Runde gegen die SF Brackel 1 hat sich das Team gefunden und alle weiteren Spiele gewonnen. Darüber hinaus befinden sich mit Peter Trzaska, Georg Waldschmidt, Jörg Becker, Bernhard Schippan und Alexander Langers fünf SKS-Spieler in den Top Ten der Regionalliga-Topscorer.

Blitzeinzelmeisterschaft SB Herne-Vest
Am 17.04.2015 ab 19.00 Uhr in Datteln
Im letzten Jahr trat der SKS mit 8 Spielern bei der Blitzeinzelmeisterschaft des SB Herne-Vest an und belegte die ersten drei Plätze. Den Titel gewann damals Stefan Wickenfeld (Foto), denkbar knapp vor Ralph Sandkamp und Jenny Leveikina.
Die diesjährige Meisterschaft wird am 17.04.2015 ab 19:00 Uhr beim SV Datteln im Reinhard-Lettmann-Haus, Kirchstr.23, 45711 Datteln (direkt an der Amanduskirche) ausgetragen. Anmeldungen zum Turnier sind vor Ort bis 18:45 Uhr möglich.
Spielleiter Kai Müller-Kreth hofft in diesem Jahr auf eine ähnlich gute Teilnahme und bittet um eine kurze Teilnahmebestätigung, damit Fahrgemeinschaften gebildet werden können.
Die Kontaktdaten: Mobil 01784804996 oder Mail an webmaster@sk-herne-sodingen.de

Thomas Sikorski beim Neckar-Open
Guter 62. Platz im B-Open
Auch ein passives Mitglied kann aktiv sein! Schon seit Jahren nimmt Thomas Sikorski (Foto), der zurzeit für die Sportfreunde Katernberg die Figuren zieht und bei uns passives Mitglied ist, am Internationalen Neckar-Open teil. Thomas mag die Atmosphäre, denn das Neckar-Open in Deizisau (etwa 20 Kilometer südöstlich von Stuttgart) ist eines der bestbesetzten offenen Turniere in Deutschland.
In diesem Jahr war Thomas besonders erfolgreich. Mit 4 Siegen, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen erzielte Thomas 5,5 Punkte und belegte im B-Open einen sehr guten 62. Platz bei 261 Teilnehmern. Mit diesem guten Ergebnis erhöhte Thomas seine DWZ um 23 Punkte. Seine neuen Wertungszahlen: DWZ 1677, Elo-Zahl 1785.
Wir gratulieren unserem Thomas und hoffen, dass wir noch oft von weiteren Erfolgen berichten können. Die Teilnahme am 20. Int. Deizisauer Neckar-Open, das vom 24.03. bis 28.03.2016 ausgetragen wird, ist bei Thomas schon vorgemerkt.