Diashow mit Links zu den Berichten

Spielpaarungen der NRW-Klasse bekannt gegeben
Der SK Sodingen / Castrop 1 spielt in der NRW-Klasse, Gruppe 2
Die Spielpaarungen auf NRW-Ebene sind online. Unsere erste Mannschaft wurde in die Gruppe 2 der NRW-Klasse gelost und trifft in der kommenden Saison auf neue Vereine sowie auf "alte Bekannte".
Unsere Kiebitze dürfen sich wieder auf interessante Heimspiele freuen, denn von den neun Begegnungen werden fünf Spiele im Sportzentrum Falkschule ausgetragen. Allerdings steht für das Team im Januar 2016 auch eine 150 km lange Reise nach Herford an.
Wir freuen uns auf die neue Saison und wünschen unseren Schach-Cracks viel Erfolg.
NRW-Klasse, Gr. 2 | ||
---|---|---|
Nr. | Mannschaft | Bemerkung |
1 | SC Hansa Dortmund 2 | Letzte Saison Platz 8, Gr. 1 |
2 | SK Sodingen / Castrop | Aufsteiger Regionalliga, SV Ruhrgebiet |
3 | SF Neuenkirchen | Letzte Saison Platz 8, Gr. 2 |
4 | Herforder SV KS | Letzte Saison Platz 7, Gr. 2 |
5 | SG Ennepe-Ruhr-Süd | Letzte Saison Platz 7, Gr. 1 |
6 | SV Sundern | Letzte Saison Platz 8 |
7 | SF Lieme | Absteiger Oberliga NRW |
8 | SG Niederkassel | Letzte Saison Platz 4, Gr. 1 |
9 | SK Ratingen | Aufsteiger Regionalliga, Niederrheinischer SV |
10 | SG Bochum 2 | Letzte Saison Platz 6, Gr. 2 |
Spielpaarungen | ||||
---|---|---|---|---|
Runde | Datum | Heim | - | Gast |
1 | 27.09.2015 | SK Sodingen / Castrop | - | SK Ratingen |
2 | 25.10.2015 | SC Hansa Dortmund 2 | - | SK Sodingen / Castrop |
3 | 22.11.2015 | SK Sodingen / Castrop | - | SG Bochum 2 |
4 | 20.12.2015 | SK Sodingen / Castrop | - | SF Neuenkirchen |
5 | 10.01.2016 | Herforder SV KS | - | SK Sodingen / Castrop |
6 | 14.02.2016 | SK Sodingen / Castrop | - | SG Ennepe-Ruhr-Süd |
7 | 06.03.2016 | SV Sundern | - | SK Sodingen / Castrop |
8 | 03.04.2016 | SK Sodingen / Castrop | - | SF Lieme |
9 | 24.04.2016 | SG Niederkassel | - | SK Sodingen / Castrop |

6. “Unser Fritz”-Open
Paul-Luca Wübker und Dogukan Atali mit sehr guten Ergebnissen
Das 6. "Unser Fritz"-Open war wieder einmal erfreulich gut besucht. Mit 109 Teilnehmern durfte sich der Veranstalter über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Ein schöner Erfolg für den ausrichtenden SV "Unser Fritz" Wanne-Eickel.
Das Open, das auch in diesem Jahr in Verbindung mit der Einzelmeisterschaft des Schachverbands Ruhrgebiet ausgetragen wurde, endete mit einem Sieg des Bundesligaspielers GM Felix Levin (SV Mülheim-Nord). Levin erzielte 6,5 Punkte aus 7 Partien und darf sich nach seinem Turniersieg auch Einzelmeister des Schachverbandes Ruhrgebiet nennen. Zweiter wurde Markus Schmücker vor WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky, die beide für den SV Hemer spielen. Bester Herner wurde Ralph Sandkamp.
Die fünf Teilnehmer des SK Sodingen/Castrop schnitten unterschiedlich gut ab. Zufrieden sein kann Wolfgang Kock, der 4,5 Punkte erzielte, was ihm Platz 15 einbrachte. Besonders die beiden Remispartien gegen FM Jürgen Kaufeld und die Drittplatzierte WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky können sich sehen lassen. Frank Müller landete mit 4,0 Punkten auf dem 34. Rang. Dicht gefolgt von Paul-Luca Wübker, der ebenfalls 4,0 Punkte holte und in der Endabrechnung einen sehr guten Platz 40 belegt. Stolze 2,5 Punkte erzielte Dogukan Atali, der damit einen Satz von Platz 101 der Setzliste auf Platz 86 der Tabelle machte. Nicht in Form war Paul Puchalla, der einige Gewinnstellungen zum Verlust abwickelte.
Damit können unsere Nachwuchstalente Paul-Luca Wübker und Dogukan Atali auf ein hervorragendes Turnier zurückblicken. Paul-Luca gewann 3 Partien, bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Er verbesserte sich damit vom 70. Rang der Setzliste auf Platz 40 der Tabelle. Sein besonderer Erfolg war ein Sieg mit Schwarz gegen Lokalmatador Heiko Fischöder (DWZ 1985, Elo 2037).
In der inoffiziellen DWZ-Auswertung des Turniers verbesserte sich Paul-Luca um 80 Punkte (!) auf DWZ 1709; Dogukan gewann 25 Punkte hinzu und hat jetzt eine DWZ von 1164. Oben ist die Luft natürlich dünner, dennoch konnte Wolfgang 12 Punkte dazugewinnen und peilt jetzt mit DWZ 1971 die 2000er Marke an.

59. Fronleichnamsblitzturnier in Waltrop
Der neue SK Sodingen/Castrop mit zwei Teams dabei
Mit zwei Mannschaften trat der SK Sodingen/Castrop beim 59. Fronleichnamsblitzturnier für 4er Vereinsmannschaften in Waltrop an. In der ersten Mannschaft spielten Janus Koscielski, Alexander Langers, Martin Böhnke und Jenny Leveikina. In der Zweiten kamen Stefan Tunkel, Ingo Hille, Peter Trzaska und Edgar Ribbeheger zum Einsatz.
Gleich in der ersten Runde trafen unsere beiden Teams aufeinander. Hier gab es ein ausgekämpftes 2:2, was am Ende nur Platz vier für die erste Mannschaft bedeutete. Bei einem Sieg wäre es der zweite Platz für die Erste gewesen.
Die Einzelergebnisse unserer ersten Mannschaft:
Janus 17,0 aus 20 Partien; Alexander 12,0/20; Martin 13,0/20 und Jenny 15,0/20
Zum Bericht des SV Waltrop (mit vielen Fotos)

Schach am Fronleichnam Wochenende
Spieler des neuen SK Sodingen/Castrop an drei Turnieren beteiligt
Das kommende Fronleichnam Wochenende steht in Herne wieder im Zeichen des Schachspiels. Zum 6. Mal wird dann im Stadtteilzentrum Pluto (Wilhelmstr. 89a, 44649 Herne) das "Unser Fritz"-Open ausgetragen.
Auch in diesem Jahr ist das Turnier mit der Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet verbunden, so dass Spieler aus dem SVR um Meistertitel und um Qualifikationsplätze für die NRW-Meisterschaft kämpfen. Seitens des SKSC sind mit Frank Müller, Wolfgang Kock, Paul-Luca Wübker, Paul Puchalla und Dogukan Atali fünf Spieler dabei. Die Teilnehmerzahl dürfte wieder bei über 100 Spielern liegen.
Ein besonderes Turniererlebnis hat sich Hartmut Tenschert (Foto) gesichert. Hartmut nimmt am XVIII. Rhein-Main-Open 2015 teil, das vom 3. bis 7. Juni in Bad Homburg ausgetragen wird.
Für Hartmut geht es in der B-Gruppe um eine gute Platzierung und um den Erhalt einer ELO-Zahl. Nebenbei kann er aber auch noch seinem ehemaligen Vereinskameraden, GM Michael Hoffmann, die Daumen drücken, der in der A-Gruppe um den Turniersieg mitspielt.
Auch in diesem Jahr richtet der SV Waltrop 1922 wieder das Fronleichnamsblitzturnier um den Wanderpokal der Stadt Waltrop aus. Das Traditionsturnier wird seit 1957 ohne Unterbrechung in jedem Jahr ausgetragen. Im vergangenen Jahr konnten die Sodinger einen guten zweiten Platz hinter dem SC Hansa Dortmund erreichen. Auch in diesem Jahr soll wieder ein starkes Team antreten. Bei dem Glück, das die Sodinger in den letzten Vierblitzturnieren hatten, ist ihnen in diesem Jahr alles zuzutrauen.

SKS gewinnt 4er-Blitz in Recklinghausen
Knapper Sieg vor SV Unser Fritz und RSG Läufer-Ost
Im Rahmen der "Woche des Sports" veranstaltete der SC Recklinghausen-Altstadt auch in diesem Jahr wieder ein Blitzturnier für 4er-Mannschaften. Der SKS trat mit Janus Koscielski, Georg Waldschmidt, Christopher Graw und Jenny Leveikina zur Mission Titelverteidigung an, denn in den Jahren 2013 und 2014 war der Pokal stets in den Händen der Sodinger.
In diesem Jahr sollte es jedoch sehr schwer werden. Nach zwei Mannschaftsunentschieden gegen den SV Unser-Fritz und dem SC Recklinghausen-Altstadt lagen wir vor der letzten Runde einen halben Mannschaftspunkt hinter dem SV Unser-Fritz. Doch die RSG Läufer/Ost 1 gab uns Schützenhilfe, gewann gegen den SV Unser-Fritz und wir konnten doch noch vorbeiziehen.
Bester Spieler des Turniers war Christopher Graw, der alle acht Spiele gewann. Auch Jenny Leveikina überzeugte mit 7 aus 8.
Das Turnier wurde hervorragend organisiert von Udo Wickenfeld und seinen Helfern vom SC Recklinghausen-Altstadt sowie dem Turnierleiter Franz Schulze Bisping.
Für jeden Teilnehmer gab es einen Sachpreis.
Rangliste nach der 9. Runde | ||||||||
Rang | Mannschaft | TWZ | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.Pkt. | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | SK Herne-Sodingen | 2260 | 6 | 2 | 0 | 14 – 2 | 25.5 | 167.00 |
2. | SV Unser Fritz | 2104 | 6 | 1 | 1 | 13 – 3 | 25.5 | 166.00 |
3. | RSG Läufer/Ost I | 1901 | 5 | 1 | 2 | 11 – 5 | 19.0 | 121.00 |
4. | SC RE-Altstadt 06 | 1877 | 5 | 1 | 2 | 11 – 5 | 18.0 | 115.50 |
5. | SV Hullern | 1645 | 2 | 2 | 4 | 6 – 10 | 13.5 | 91.50 |
6. | SK Hervest-Dorsten | 1857 | 2 | 2 | 4 | 6 – 10 | 13.0 | 88.00 |
7. | SV Waltrop | 1782 | 2 | 2 | 4 | 6 – 10 | 12.5 | 58.50 |
8. | SV Erkenschwick 1 | 1762 | 2 | 1 | 5 | 5 – 11 | 13.5 | 72.50 |
9. | RSG Läufer/Ost II | 1536 | 0 | 0 | 8 | 0 – 16 | 3.5 | 27.00 |

Monatsendeturnier Mai
Wolfgang und Georg siegen in ihren Gruppen!
Volles Haus in der Falkschule! Zur dritten Runde unseres Monatsendeturniers konnte Spielleiter Kai Müller-Kreth gestern 16 Teilnehmer begrüßen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden die Spieler in zwei Gruppen aufgeteilt. Ein Luxusproblem für Kai.
In den einzelnen Gruppen entwickelten sich spannende Kämpfe mit überraschenden Ergebnissen. Am Ende siegte in der Gruppe A Neuzugang Wolfgang Förster (Foto), der bislang für den Eschweiler SC spielte. In der Gruppe B konnte sich Georg Waldschmidt durchsetzen. Beide Spieler gewannen alle Partien in ihren Gruppen und erhielten für den Gruppensieg je 12 MET-Punkte.
Zu den Ergebnissen des MET-Mai
In der Gesamtwertung führt nun Georg mit zwei Turniersiegen das Feld an. Danach folgen Kai Müller-Kreth und Michael Schäfer. Aber noch ist alles drin, denn es stehen noch fünf Turniere auf dem Programm! Das nächste MET findet am 26.06.2015 statt.

Geimeinsame Zukunft
Der SV Castrop-Rauxel 1923 und der SK Herne-Sodingen 1924 e.V. beschließen die Fusion
Am vergangenen Freitag führten beide Vereine eine außerordentliche Mitgliederversammlung durch. Es sollte über den Zusammenschluss beider Vereine abgestimmt werden.
Unsere Versammlung war gut besucht. Es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion, in der viele Themen wie z.B. Jugendarbeit und Vereinsleben besprochen wurden.
Letztendlich waren über 3/4 aller Mitglieder der Meinung, dass die Fusion viele Chancen eröffnet und stimmten zu.
Um der Historie beider Vereine gerecht zu werden, wird unser Vereinsnamen den Zusatz "Castrop" und die Jahreszahl in Kurzform erhalten. Unser Name lautet also:
SK Sodingen / Castrop 24/23 e.V.
Zweifellos müssen wir uns daran erst noch gewöhnen, doch die Vorteile wiegen diese kleine Änderung mehr als auf.
Der Zusammenschluss ist eine große Chance auf eine gute Zukunft - es liegt nun an uns allen die Chance wahrzunehmen.
In den folgenden Tagen wird der Zusammenschluss beim Schachbund und beim Amtsgericht angemeldet. Auch unsere Webseite wird Mitte/Ende Juli überarbeitet.

Start in die neue Saison mit starkem Neuzugang
IM Roman Tomaszewski ist wieder bei uns an Bord
Was auf der Info-Veranstaltung am 08.05. angekündigt wurde, ist nun Wirklichkeit geworden: IM Roman Tomaszewski (Foto) spielt ab sofort wieder für den SKS.
Roman, der aus Częstochowa (deutsch: Tschenstochau) stammt, kann auf eine lange Schachkarriere zurückblicken. Bereits mit 17 Jahren gewann er die polnische Juniorenmeisterschaft. Danach folgten gute Ergebnisse bei vielen internationalen Turnieren. In der Mitte der achtziger Jahre war Roman einer der führenden polnischen Schachspieler. Das bestätigte er im Jahr 1987 mit dem zweiten Platz bei der polnischen Einzelmeisterschaft.
Ab 1991 war Roman für den SKS aktiv und unterstützte u.a. unser Team in der 2. Bundesliga West. In den letzten beiden Spielzeiten zog Roman die Figuren für die Schachgemeinschaft Bünde 1945. Nun ist er wieder bei uns. Wir freuen uns sehr. Mit Roman erhält der SKS einen erfahrenen und sympathischen Spieler, der im Laufe der Jahre zu einem Freund geworden ist.
Wir sagen: Herzlich willkommen, Roman!

Außerordentliche Mitgliederversammlung
Am 22.05. um 19:30 Uhr wird in der Falkschule über den Zusammenschluss mit dem SV Castrop-Rauxel 1923 abgestimmt
Thema ist die Fusion des SK Herne-Sodingen 1924 e.V. mit dem SV Castrop-Rauxel 1923. Wird die Fusion gewünscht, ist eine Satzungsänderung erforderlich.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahl eines Protokollführers
3. Erläuterung der geplanten Fusion und der Satzungsänderung
4. Aussprache zum Thema
5. Abstimmung über die Fusion mit dem SV Castrop-Rauxel 1923 und der dazu notwendigen Satzungsänderung
Da dies eine bedeutende Entscheidung ist, bitte ich um zahlreiches Erscheinen.
Datum: 22.05.2015
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Ort: Sportzentrum Falkschule
Die Einladungen wurden bereits an alle Mitglieder verschickt.
Hier die Einladung als PDF.

SV Kamen 1930 qualifiziert
Die Kamener gewinnen die Zwischenrunde des 4er-Pokals auf NRW-Ebene
SV Kamen 1930 - SK KS Iserlohn 1934: 2,5:1,5
Wie gratulieren dem SV Kamen 1930 zur Qualifikation.
Br. | R. | SV Kamen | DWZ | R. | SK KS Iserlohn | DWZ | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Weidemann, Christian | 2326 | 1 | Scheider, Julian | 2292 | ½:½ |
2 | 3 | Kleinegger, Frank | 2217 | 2 | Schmücker, Marcus | 2219 | 0:1 |
3 | 5 | Georg, Heinz | 2185 | 5 | Messarius, Jürgen | 2184 | 1:0 |
4 | 6 | Huckebrink, Chris | 2024 | 6 | Klauke, Stefan | 2106 | 1:0 |

Nach Blitzentscheidung ausgeschieden
SKS in der Zwischenrunde des 4er-Pokals auf NRW-Ebene ausgeschieden.
Vier Mannschaften trafen heute im Sportzentrum Falkschule zusammen um die Zwischenrunde des 4er-Pokals auf NRW-Ebene auszuspielen.
Es wurden die Paarungen SK KS Iserlohn - Dortmunder SV und SK Herne-Sodingen - SV Kamen ausgelost.
Iserlohn setzte sich glatt mit 3:1 durch, wir spielten an allen vier Brettern Remis. Es kam also zur Blitzentscheidung. Aber wir haben wohl das Blitzschach verlernt. Wie schon beim Verbandsviererblitz konnten wir auch heute nicht überzeugen. Die erste Runde ging mit 1:3 verloren, Stefan Wickenfeld gelang die einzige Gewinnpartie. Auch die zweite Runde verloren wir mit 1,5:2,5, diesmal war es Christopher Graw der den vollen Punkt erzielte, Janus Koscielski spielte Remis. Wir sollten öfters an Blitzturnieren teilnehmen.
Morgen um 11:00 Uhr wird der Sieger der Zwischenrunde ausgespielt.
Es spielen der SV Kamen - SK KS Iserlohn.
Br. | R. | SK Herne-Sodingen | DWZ | R. | SV Kamen | DWZ | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Koscielski, Janus | 2326 | 1 | Weidemann, Christian | 2287 | ½:½ |
2 | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2217 | 3 | Kleinegger, Frank | 2134 | ½:½ |
3 | 6 | Graw, Christopher | 2185 | 5 | Georg, Heinz | 2156 | ½:½ |
4 | 13 | Ribbeheger, Edgar | 2024 | 6 | Huckebrink, Chris | 2062 | ½:½ |

Stefan Tunkel beim SVR-Blitz
Guter Platz 16
An der Blitzeinzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet, die am 09.05.2015 vom SV Bottrop 1921 ausgerichtet wurde, nahm seitens des SKS Stefan Tunkel (Foto) teil. Stefan hatte sich mit einem dritten Platz bei Bezirksblitzmeisterschaft für dieses Turnier qualifiziert. Mit acht Siegen und vier Unentschieden belegte Stefan einen guten 16. Platz unter 23 Teilnehmern.
Bericht des SV Bottrop mit Kreuztabelle und Fotos
Die Abschlusstabelle:
Rangliste nach der 23. Runde | |||||||||
Rang | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | SoBer | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hengelbrock,Joachim | 2301 | Bochumer SV | 14 | 6 | 2 | 17.0 | 178.2 | |
2. | Torres-Kuckel,Rafael | 2262 | SV Ahlen | 14 | 4 | 4 | 16.0 | 163.0 | |
3. | Ciornei,Dragos,Dr. | 2136 | Oberhausener SV | 12 | 6 | 4 | 15.0 | 153.7 | |
4. | Spyrou,Emmanouil,Dr. | 2161 | SV Hamm | 12 | 5 | 5 | 14.5 | 147.2 | |
5. | Schlaap,Ralf | 2143 | SV Hamm | 13 | 3 | 6 | 14.5 | 141.5 | |
6. | Limberg,Martin | 2120 | SW Oberhausen | 10 | 6 | 6 | 13.0 | 131.0 | |
7. | Kordonowski,Frank | 2011 | SV Rot-Weiß-Altenessen | 11 | 3 | 8 | 12.5 | 134.0 | |
8. | Jäger,Heinz | 1950 | SV Bottrop | 11 | 3 | 8 | 12.5 | 124.0 | |
9. | Kemna,Martin | 1889 | SK Ickern | 12 | 1 | 9 | 12.5 | 122.0 | |
10. | Quast,Marcel | 2205 | SC Gerthe - Werne | 10 | 3 | 9 | 11.5 | 117.2 | |
11. | Böhmfeldt,Rolf | 1902 | SV Wattenscheid | 8 | 6 | 8 | 11.0 | 120.5 | |
12. | Krüger,Andre | 2136 | SV Mülheim-Nord | 8 | 6 | 8 | 11.0 | 102.2 | |
13. | Hermanowski,Mark | 1953 | Hervest-Dorstener SK | 10 | 1 | 11 | 10.5 | 110.2 | |
14. | Limbourg,Philipp | 2201 | SV Mülheim-Nord | 10 | 1 | 11 | 10.5 | 109.7 | |
15. | Bollwerk,Marcus | 2055 | SV Eichlinghofen | 9 | 3 | 10 | 10.5 | 103.7 | |
16. | Tunkel,Stefan | 1844 | SK Herne-Sodingen | 8 | 4 | 10 | 10.0 | 94.00 | |
17. | Stadtmann,Jens | 2215 | SV Bottrop | 5 | 9 | 8 | 9.5 | 89.00 | |
18. | Sinnwell,Horst | 1989 | SF Kirchhellen | 7 | 5 | 10 | 9.5 | 88.25 | |
19. | Klüting,Reiner | 2013 | SV Wattenscheid | 7 | 4 | 11 | 9.0 | 84.75 | |
20. | Hüttemann,Karl-Heinz | 2249 | Dortmunder SV | 6 | 3 | 13 | 7.5 | 70.00 | |
21. | Schiefelbusch,Dirk | 2105 | SC Hansa Dortmund | 4 | 6 | 12 | 7.0 | 63.00 | |
22. | Winterberg,Andreas | 1954 | SV Waltrop | 3 | 4 | 15 | 5.0 | 49.50 | |
23. | Gielisch,Eckhart | 1758 | SVG Marten-Bövingh. | 2 | 2 | 18 | 3.0 | 35.00 |

DWZ-Auswertung der Saison
Hohe Zugewinne für Sodinger Spieler
Das ging aber schnell!
Schon zwei Tage nach dem letzten Mannschaftskampf hat der Deutsche Schachbund die DWZ-Auswertung der Saison veröffentlicht.
Janusz Koscielski überschritt dabei die 2300er-Marke (2326 +36) und gleich drei Sodinger knackten 2200er-Grenze. Georg Waldschmidt (2227 +39), Stefan Wickenfeld (2217 + 25) und Alexander Langers (2201 +35).
Zur DWZ-Auswertung SK Herne-Sodingen 1924

Aufstieg!
Nach 2,5:5,5 Niederlage gegen den SV Wattenscheid 2
Die Helden waren müde. Da wir nur noch einen halben Brettpunkt brauchten um den Aufstieg sicherzustellen, baten einige Stammspieler darum aussetzen zu können.
Edgar Ribbeheger, und Michael Schäfer aus der Zweiten und Agim Selmanaj aus der Dritten halfen aus.
So verwundert die klare 2,5:5,5 Niederlage wenig.
Den wichtigen halben Punkt sichert schnell Jörg Becker. Er war mit einer sehr bequemen Stellung aus der Eröffnung gekommen und nahm so die Gelegenheit beim Schopf Remis anzubieten. Dies wurde angenommen und der Aufstieg war somit auch rechnerisch sicher.
Unsere Aushilfen hatten schweren Aufgaben vor sich. So konnten Michael und Agim trotz guter Gegenwehr nicht gegen die 350 bzw. 400 Wertungspunkte besseren Gegner standhalten.
Edgar spielte in einer interessante Partie Remis.
Den einzigen vollen Punkt steuerte Georg Waldschmidt bei. Durch eine Eröffnungsungenauigkeit seines Gegners erlangte er einen nicht parierbaren Angriff.
Stefan Wickenfeld wäre fast der zweite vollen Punkt gelungen. Wie schon beim letzten Mannschaftskampf kämpfte er in einem besseren Endspiel lange um den vollen Punkt, aber diesmal musste er sich am Ende mit einem Remis zufrieden geben.
Wer hätte das nach dem enttäuschendem Beginn gegen Dortmund-Brackel gedacht. Aber die Mannschaft hat sich danach regelrecht in einen Rausch gespielt. Hohe Siege folgten und nach dem gewonnen Spitzenduell gegen den Bochumer SV 02 konnten wir uns sogar die Niederlage in der letzten Runde erlauben.
NRW-Klasse - wir sind zurück!
Br. | Rang | SK Herne-Sodingen 1 | DWZ | - | Rang | SV Wattenscheid 2 | DWZ | 2,5:5,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2166 | - | 9 | Körber, Matthias | 2094 | ½:½ |
2 | 4 | Waldschmidt, Georg | 2188 | - | 10 | Köhn, Peter | 2204 | 1:0 |
3 | 5 | Leveikina, Jenny | 2055 | - | 11 | Schröder, Wilfried | 2113 | 0:1 |
4 | 8 | Becker, Jörg | 2139 | - | 12 | Schlange, Stefan | 2078 | ½:½ |
5 | 1001 | Trzaska, Peter | 2079 | - | 14 | Lang, Daniel | 1937 | 0:1 |
6 | 13 | Ribbeheger,Edgar | 1979 | - | 15 | Schwebel, Markus | 2054 | ½:½ |
7 | 14 | Schäfer,Michael | 1702 | - | 16 | Schmedders, Hans-Gerd | 2052 | 0:1 |
8 | 20 | Selmanaj,Agim | 1607 | - | 2002 | Bartel, Mario | 2002 | 0:1 |

Vierer-Blitz - Woche des Sports
Blitzturnier im Rahmen der Ruhrfestspiele Recklinghausen
Im Rahmen der Ruhrfestspiele in Recklinghausen wird seit einigen Jahren eine "Woche des Sports" durchgeführt. An diesem Event beteiligen sich viele Recklinghäuser Sportvereine und stellen sich und ihre Arbeit vor.
Auch der SC Recklinghausen Altstadt nimmt als Veranstalter an der "Woche des Sports" teil und führt ein Vierer-Blitzturnier durch. Zu diesem Turnier sind alle Vereine des Schachbezirks Herne-Vest und der SK Hervest-Dorsten eingeladen. Gespielt wird am 30. Mai 2015 im Kolpinghaus in Recklinghausen. Beginn ist um 14.00 Uhr.
Für die drei Erstplatzierten gibt es Geldpreise; alle Teilnehmer erhalten einen Sachpreis!
In den beiden letzten Jahren (Bericht 2013, Bericht 2014) gewann der SKS dieses Turnier. 2013 gelang uns sogar ein Doppelsieg.
Einzelheiten können der Ausschreibung entnommen werden. Wir beabsichtigen, auch in diesem Jahr wieder mit zwei starken Mannschaften anzutreten. Anmeldungen nimmt ab sofort Kai Müller-Kreth entgegen.