Diashow mit Links zu den Berichten

Knappe Niederlage unserer Zweiten gegen Hamm
Nun Schlusslicht in der Regionalliga
Gut gekämpft und doch verloren. Unsere Zweite Mannschaft verliert unglücklich gegen den SV Königsspringer Hamm.
Die Hammer Schachfreunde waren in Bestbesetzung angereist. Der SKS musste die Bretter 1 und 5 ersetzen. Nach dem frühen Remis von Georg Mikulski brachte Michael Schäfer den SKS nach einem Fehler seines Gegenspielers mit einer schönen Kombination (Partie siehe unten) in Führung. Durch Niederlagen von Benjamin Reinholz und Jenny Leveikina konnte der SV Königsspringer Hamm jedoch ausgleichen bzw. in Führung gehen.
Nun spielten noch Thomas Schriewer, Ansgar Haberhausen und Edgar Ribbeheger. Diese letzten drei Partien waren sehr spannend. Ansgar und Thomas konnten ihre schwierigen Stellungen dank guter Verteidigung remisieren. Edi schaffte es leider nicht, seine theoretisch gewonnene Stellung zu gewinnen. So ging der Mannschaftskampf nach einer großartigen kämpferischen Leistung mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse (3,5 : 4,5) um 21:00 Uhr verloren.
Zum Ergebnisportal

Grüße aus London
Stefan Wickenfeld meldet sich aus der britischen Hauptstadt
Im Rahmen seines Studiums an der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen muss Stefan im 5. Semester ein Auslandspraktikum absolvieren. Stefans Studiengang heißt "International Business Law and Business Management" und damit es richtig international wird, führte ihn sein Weg, in eine der wichtigsten Finanz- und Handelsmetropolen der Welt - nach London. In London beschäftigt sich Stefan überwiegend mit den Bereichen der Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation.
Er wohnt in einer Wohngemeinschaft und besucht viele Seminare. Diese - und besonders die Gespräche danach - findet Stefan sehr interessant und lehrreich.
London gefällt ihm gut. Es gibt viel zu erleben. Ein paar Mal hat Stefan schon den Metropolitan Chess Club besucht, wie er in einer Rundmail an seine Vereinskameraden schilderte. Leider kann er dort fast nur "Fernschach" (10 min Blitz) spielen.
Hier gibt es jetzt noch sehr viele Fotos zu sehen, die uns Stefan über seinen Vater zur Verfügung stellte. Danke Udo!

Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft: Eckhard weiter in Führung
Kai Müller-Kreth und Michael Schäfer auf Platz 2
Heute wurden in unserem "Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft" nur drei Begegnungen ausgetragen. Timo Habersang spielte gegen Helmut Drees zweimal Remis. Ebenfalls 1:1 endete das Duell Werner Scheibe gegen Kai Müller-Kreth. Hier konnte jeder einer Partie gewinnen. Nur Michael Schäfer konnte gegen Heinrich Scheibe einen doppelten Punktgewinn verbuchen.
Zur Turnierseite
Die Ergebnisse vom 08.11.2013 | |||||
Name | - | Name | Erg. | : | Erg. |
---|---|---|---|---|---|
Werner Scheibe | - | Kai Müller-Kreth | 1 | : | 1 |
Heinrich Scheibe | - | Michael Schäfer | 0 | : | 2 |
Helmut Drees | - | Timo Habersang | 1 | : | 1 |

Vorschläge für ein Jubiläumsprogramm erarbeitet
Vorstandssitzung am 06.11.
Gestern traf sich der SKS-Vorstand mit einigen interessierten Mitgliedern zu einer erweiterten Vorstandssitzung. Neben den eigentlichen Vorstandsthemen stand die Ausgestaltung unseres Vereinsjubiläums auf dem Programm.
Ausgearbeitet wurde, dass im Jubiläumsjahr zusätzlich zu unseren Standartturnieren (Weihnachtsturnier, Osterturnier, Stadtmeisterschaft, Offenes Sodinger Schnellschach-Turnier usw.) drei weitere Veranstaltungen angeboten werden.
Dies sind:
- Ein internes Turnier mit Beiprogramm und Verpflegung,
- ein Tagesausflug mit dem Bus und
- der Besuch eines Opens im benachbarten Ausland.

OIBM: Schlussbilanz
Thomas Sikorski beendet das Turnier mit drei Unentschieden
Die 17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft in Bad Wiessee endete heute mit einem Sieg des für den SV Deggendorf spielenden GM Aleksander Delchev (BUL). Zweiter wurde GM Andrey Sumets (UKR) vor GM Liviu-Dieter Nisipeanu (ROU).
Vom SKS war Thomas Sikorski an den Tegernsee gereist, um an diesem Großturnier teilzunehmen. Thomas hat die Atmosphäre genossen, viel Spaß gehabt und das Turnier mit 3,5 Punkten aus 9 Partien beendet. In den letzten drei Runden produzierte Thomas drei Remispartien, wobei die Partie in der letzten Runde laut Kommentar von Frank Müller auf der Homepage des SV Castrop-Rauxel eine Kampfpartie war. In der Endabrechnung landete Thomas auf Platz 368 und war damit 20 Plätze besser platziert als in der Startrangliste. Sein gutes Ergebnis wurde mit einem Plus von 22 DWZ- und 6 Elo-Punkten belohnt. Damit kann Thomas sehr zufrieden sein.

OIBM: Zweite Zwischenbilanz
Thomas Sikorski mit 50% aus letzten drei Runden
In Bad Wiessee wurden inzwischen zwei Drittel der Partien gespielt. Die zweite Zwischenbilanz der 17. Offenen Internationalen Bayerischen Schach Meisterschaft fällt daher für Thomas Sikorski positiver aus. Er holte 1,5 Punkte aus den Runden 5 bis 7.
Damit kommt Thomas auf insgesamt 2,0 Punkte aus 6 Partien bei einem DWZ-Gegnerschnitt von 1766. Da ist noch Luft nach oben und wir hoffen auf einen guten Turnierabschluss.
Auch die Bilanz für zwei Teilnehmer aus unserem Schachbezirk fälllt positiv aus. Aussicht auf einen Ratingpreis haben noch
- in der Gruppe "TWZ bis 1600": Dr. Ludwig Maibaum, der mit 2,0 Punkten auf Platz 17 liegt und
- in der Gruppe "TWZ bis 2200": Rainer Kaeding, der mit 4,0 Punkten auf Platz 14 liegt.

90-jähriges Vereinsjubiläum des SKS
Eure Ideen und Anregungen sind gefragt
Am kommenden Mittwoch (06.11.) trifft sich der SKS-Vorstand zur Beratung über einige Vereinsbelange. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt wird das 90-jährige Vereinsjubiläum im nächsten Jahr sein.
Geplant sind sowohl interne als auch öffentliche Veranstaltungen. Wer hat kreative Ideen und Anregungen zur Ausrichtung des Jubiläums? Her mit Euren Vorschlägen!
Ansprechpartner für Eure Tipps ist Kai Müller-Kreth, der unter 0178-4804996 zu erreichen ist.

Spielabend fällt aus
Sportzentrum Falkschule an Allerheiligen geschlossen
Das Sportzentrum Falkschule ist am kommenden Freitag (01.11. - Allerheiligen) geschlossen. Unser Spielabend fällt daher aus.
Der nächste Spielabend findet am 08.11. statt. Dann wird die nächste Runde unseres "Schnellturniers für Spieler der 3. und 4. Mannschaft" ausgetragen.

OIBM: Erste Zwischenbilanz
Thomas Sikorski startet mit 0,5 aus 3
In Bad Wiessee wurde gestern die dritte Runde gespielt. Damit ist das erste Drittel der 17. Offenen Internationalen Bayerischen Schach Meisterschaft absolviert. Zeit für eine erste Zwischenbilanz.
Thomas Sikorski hatte in den ersten drei Runden jeweils Gegner mit einer höheren TWZ. Insofern sind seine 0,5 Punkte aus 3 Partien nicht schlecht. Heute spielt Thomas gegen Franz Feicht (TWZ 1254) vom gastgebenden TV Tegernsee. Das könnte sein erster Sieg werden.
Neben Thomas sind noch acht weitere Spieler aus dem SB Herne-Vest in Bad Wiessee mit dabei. Es sind dies: FM Heiko Kummerow (RSG Läufer-Ost), Frank Strozewski (SV Erkenschwick), CM Rainer Käding und Frank Müller (SV Castrop-Rauxel), Romuald Samisch (SC Recklinghausen- Altstadt) sowie Ulrich Arnold, Dr. Ludwig Maibaum und Wolfgang Ritter von der SG Drewer.
Nach drei Runden liegen Heiko Kummerow, Frank Strozewski und Rainer Käding mit 2,0 Punkten aus drei Partien noch gut im Rennen, wobei Rainer Käding in der zweiten Runde sensationell (Partie siehe unten) gegen GM Evgeny Postny gewann.
Hier der Link zur Turnierseite und zur Homepage des SV Castrop-Rauxel, auf der Frank Müller täglich über das Tagesgeschehen berichtet.

Gute Besserung, Dieter!
Am vergangenen Mittwoch musste unser Mitglied, Dieter Evertz, wegen einer akuten Erkrankung ein Essener Krankenhaus aufsuchen.
Er hatte Glück im Unglück und es geht ihm den Umständen entsprechend gut. In den nächsten Tagen folgen weitere Untersuchungen.
Wir wünschen Dieter alles Gute und eine baldige Genesung.

MET-Oktober: Georg Mikulski gewinnt
Jenny weiterhin Gesamtführende
Insgesamt hatten sich 7 schachhungrige Athleten zusammengefunden.
Es entwickelte sich ein spannender Turnierverlauf bei dem sich alle die Punkte gegenseitig wegnahmen.
Bis zur letzten Runde war noch offen wer die Plätze auf dem Treppchen einnehmen würde.
Georg Mikulski. Konnte mit einem Sieg über Jenny Leveikina seine starke Performance bestätigen und somit ungeschlagen den ersten Platz einheimsen.
Mit jeweils einem halben Punkt Abstand folgten Frank Kowalczyk und Peter Trzaska geteilt auf dem zweiten Platz.
Zur Turnierseite

Viererpokal 2013/14 SB Herne-Vest
Am 29.11.2013 um 18:00 Uhr im Trigon (Haltern)
Auf der Homepage des Schachbezirks Herne-Vest wurde heute veröffentlicht, dass der Viererpokal 2013/14 auf Schachbezirksebene am 29.11.2013 ausgetragen wird. Gespielt wird im Trigon, Weseler Straße 131, 45721 Haltern am See. (Spielstätte des SV KS Haltern). Spielbeginn ist um 18.00 Uhr bzw. bei Freilos um 19:00 Uhr.
Der SKS möchte als Titelverteidiger wieder mit einem starken Team antreten. Spieler, die am Viererpokal teilnehmen möchten, melden sich bitte bei Kai Müller-Kreth an. (persönlich oder Tel.: 0178-4804996 oder per Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de)
Die Ausschreibung

MET: Ist Jenny noch zu stoppen?
Am Freitag wird wieder geblitzt!
Am kommenden Freitag ist es wieder soweit. Dann steht das beliebte Monatsendeturnier auf unserem Programm. Endspurt ist angesagt, denn in diesem Jahr sind nur noch drei Turniere zu spielen.
Die Situation an der Tabellenspitze ist klar: Jenny Leveikina, die alle fünf Turniere mitgespielt hat, ist allen davongeeilt. Sie führt mit 8 Punkten vor Stefan Wickenfeld, der jedoch aufgrund eines Auslandsstudiums nicht ins Geschehen eingreifen kann. Danach folgen mit mehr als 20 Punkten Rückstand Thomas Schriewer, Kai Müller-Kreth, Peter Trzaska und Ralph Sandkamp. Es sieht also nach dem Titelgewinn von Jenny aus. Interessant wird jedoch sein, wie sich die Streichergebnisse auf die Tabelle auswirken, denn nur die besten fünf Ergebnisse werden gewertet.
Also: Frohgemut an die Bretter!
Zur MET-Turnierseite
Die "Top Ten" der MET-Gesamtwertung:

Vor 13 Jahren: Janus besiegt Weltklassespieler
Ein Blick zurück - Sieg gegen GM Igor Khenkin
Am kommenden Montag beginnt in der Wandelhalle des Jodschwefelbads Bad Wiessee die 17. Auflage der Offenen Internationalen Bayerischen Schach Meisterschaft (OIBM). Mit dabei ist in diesem Jahr Thomas Sikorski vom SKS. An der OIBM haben schon viele SKS-Spieler teilgenommen - einige mit großem Erfolg.
Zum Beispiel im Jahr 2000. In Bad Wiessee wird zum 4. Mal die "Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft" (OIBM) ausgetragen. Auch Janus Koscielski ist mit 494 weiteren Spielerinnen und Spielern an den Tegernsee gereist, um an diesem Großturnier teilzunehmen. Janus hat die ersten beiden Runden gewonnen und trifft am 30. Oktober auf die Nummer zwei der Setzliste, GM Igor Khenkin.
Janus spielt eine Variante der Pirc-Verteidigung mit einem frühen Damentausch und steht schon bald mit dem Rücken zur Wand. Khenkin vergisst aber "den Sack zuzumachen" und Janus kommt immer besser ins Spiel. Als Janus einen Mehrbauern hat, bietet Khenkin Remis.
Janus lehnt ab und bringt den Sieg nach 72 Zügen unter Dach und Fach. Eine SKS-Erfolgsgeschichte, obwohl Janus damals einen kurzen Abstecher zum SV Springer Recklinghausen-Süd gemacht hatte. Hier die Partie…

Wieder nichts zu holen in Brackel
Die Zweite verliert mit 6:2
Auch heute gab es für den SKS in Brackel nichts zu holen. Wie schon in der letzten Saison, gab es wieder eine deutliche Niederlage.
Frank Kowalczyk musste nach einem Eröffnungsfehler schon nach 11 Zügen (!!!) aufgeben. Das ist ihm noch nie passiert. Nachdem Ansgar Haberhausen und Thomas Schriewer ihre Partien verloren, stand es schon 0:3 gegen uns. Außer Janus Koscielski hatte niemand einen Vorteil am Brett. Dann gelang Jenny Leveikina aber der erste Sieg. 1:3 und etwas Hoffnung. Janus konnte seinen Vorteil nicht verwerten und musste in das Remis einwilligen. Als Edgar Ribbeheger und Dieter Evertz ihre gedrückten Stellungen nicht halten konnten, war die Niederlage besiegelt. Zum Schluss gelang Benjamin Reinholz noch ein Remis.
Nun wird es eng für unsere Zweite. Bereits am 10.11. geht es mit einem Heimspiel gegen den SV Königsspringer Hamm 1 weiter.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr. | SF Brackel 1 | DWZ | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | 6:2 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Goldschmidt, Christian | 2214 | - | 9 | Koscielski, Janus | 2299 | ½:½ |
2 | 3 | Luft, Dennis | 2113 | - | 10 | Leveikina, Jenny | 2064 | 0:1 |
3 | 4 | Steinmetzer, Thomas | 2094 | - | 11 | Schriewer, Thomas | 2016 | 1:0 |
4 | 5 | Strathoff, Martin | 2050 | - | 12 | Haberhausen, Ansgar | 2061 | 1:0 |
5 | 6 | Böhm, Malte | 1969 | - | 13 | Evertz, Dieter | 2060 | 1:0 |
6 | 7 | Reisberg, Andre | 1969 | - | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1962 | 1:0 |
7 | 8 | Schwiddessen, Jan | 1888 | - | 15 | Reinholz, Benjamin | 1960 | ½:½ |
8 | 9 | Böhm, Jürgen | 2146 | - | 2002 | Kowalczyk, Frank | 1789 | 1:0 |