Diashow mit Links zu den Berichten

OHS 2024 - die zweite Runde
Die Favoriten haben Schwierigkeiten
Die zweite Runde wurde ausgespielt. Und dieses Jahr haben die Favoriten so ihre Schwierigkeiten.
Während 2023 nach der zweiten Runde noch 12 Spieler eine weiße Weste hatten, sind es dieses Jahr nur 7.
Das wird eine spannende Meisterschaft.
In eigener Sache:
Leider kam es zu zwei kampflosen Partien.
Wir möchten noch einmal dringend darum bitten sich abzumelden wenn man verhindert ist!
Eine Tabelle wird nach der dritten Runde veröffentlicht.
Rosenmonatg ist spielfrei. Die dritte Runde findet am 19.02.2024 um 19:00 Uhr statt.
Die Paarungen der dritten Runde werden am Samstag,17.02.2024, gegen 15:00 Uhr veröffentlicht.
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,17.02.2024, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

Dähnepokal 2024
Bezirksspielleiter Ralf Callenberg informiert:
Liebe Schachfreunde,
der Einzelpokal wird in diesem Jahr in Form von klassischen Partien gespielt.
Das Turnier wird nach dem k.o.-System ausgetragen.
Die Auslosung wird so vorgenommen, dass nach der ersten Runde eine Zwischenrunde gespielt wird, so dass man auf eine durch zwei teilbare Zahl von verbleibenden Teilnehmern kommt.
Die Paarungen werden komplett zufällig
ausgelost. Der Spieler mit den schwarzen Steinen hat Heimrecht, d.h. er lädt seinen Gegner
ein und meldet das Ergebnis dem Spielleiter.
Die erste Runde findet dabei zentral statt, und zwar beim SV RE-Süd im Bürgerhaus Süd, Theodor-Körner-Platz, Recklinghausen.
Gem. BTO dürfen alle Mitglieder der Vereine des SB unabhängig von ihrer
Spielberechtigung für Mannschaftskämpfe teilnehmen.
Geplant sind folgenden Terminen: 16.02.24 / 22.03.23 / 19.04.24 / 03.05.24 /
17.05.24 / 07.06.24; Beginn jeweils 19.00 Uhr.
Bei geringerer Teilnehmerzahl werden hiervon Termine gestrichen.
Partien können bis eine Woche vor der nächsten Runde nachgeholt werden.
Meldeschluss ist der 16.02.24, 18.45 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten.
Die Bedenkzeit beträgt je Spieler 90 Minuten für 40 Züge, Zusatzbedenkzeit 30 Minuten, in
beiden Zeitphasen 30 Sekunden Zeitzuschlag pro Zug.
Im Übrigen gelten die Turnierregeln der Bundes- und Verbandsturnierordnung.

Die Dritte gewinnt in Dortmund
FS Dortmund 3 - SKSC 3 : 3-5
Von Kai Müller-Kreth:
Am gestrigen Sonntag, 4. Februar 2024, reiste unsere dritte Mannschaft zum Auswärtsspiel gegen FS Dortmund 3 an.
Wir wollten unseren mittleren Tabellenplatz behaupten oder sogar ausbauen, was uns mit einem 5-3 sehr gut gelang.
Nach turbulentem Spiel an Brett 5, bei dem Michael Schäfer gegen seinen Gegner Christoph Rzoczek zeitweise eine Figur weniger hatte, konnte sich Michael aber durch geschicktes Spiel die Figur zurückholen, stand danach deutlich besser und konnte den vollen Punkt einfahren. 1-0 für uns.
Michael Zygans Gegner René Kammerer an Brett 2 spielte e4, worauf Michael wie üblich mit der Caro-Kann Verteidigung antwortete. Michaels Gegner wich schnell von der Theorie ab und verlor dadurch einen Bauern, spielte aber daraufhin aktiv und setzte Michael unter Druck, so dass Michael den Bauern zurückgab, um seine Figuren zu aktivieren. In den darauffolgenden Komplikationen behielt Michael die Übersicht und gewann eine Qualität. Als Michael seine Türme aktivieren konnte und einen Bauern gewann, war die Partie vorbei und Michaels Gegner musste sich geschlagen geben.
Es stand 2-0 für uns.

OHS 2024 - Paarungen der 2.Runde
2. Runde am 05.02.2024 19:00 Uhr
Die Paarungen der 2.Runde sind online.

Bezirks-Blitzeinzelmeisterschaft 2024
Bezirksspielleiter Ralf Callenberg informiert:
An die Vereine des Schachbezirks Herne-Vest
Blitzeinzelmeisterschaft 2024
Liebe Schachfreunde,
ich möchte zur Blitzeinzelmeisterschaft 2024 einladen.
Das Turnier findet am 03.02.2023 bei der SG Drewer in der Schule (hinterer Eingang)
Hagenstr.15, 45768 Marl, statt (Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr).
Der Turniermodus richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer.
Sollte die Anzahl für ein Rundenturnier zu groß sein, werden in Vorgruppen die Teilnehmer der Endrunde ermittelt.
Die Bedenkzeit beträgt drei Minuten je Spieler zuzüglich zwei Sekunden je Zug.
Im Übrigen gelten die Turnierregeln der Bundes-, Allgemeinen Spiel- und Verbandsturnierordnung

Die 25. Offene Herner Stadtmeisterschaft ist mit Rekordteilnehmerzahl gestartet
80 Teilnehmer fanden sich zum Turnier ein
Am Montag, 29.01.2024, startete die erste Runde der 25. Offenen Herner Stadtmeisterschaft 2024.
Turnierleiter Kai Müller-Kreth freute sich über die Reordteilnehmerzahl von 80 Spielern. Auch wenn die räumlichen Kapazitäten an ihre Grenzen kamen.
Wie all die Jahre ist das Turnier wieder qualitativ und quantitativ gut besetzt.
Der 5-fache Stadtmeister und Titelverteidiger Marcel Quast ist mit von der Partie und viele andere "Stammgäste" durften wir ebenfalls wieder begrüßen.
Es verspricht wieder einmal ein spanndes Turnier in angenehmer Atmosphäre zu werden.
Die Ergebnisse der ersten Runde sind online, eine Tabelle gibt es nach der dritten Runde.
Die Paarungen der nächsten Runde werden jeweils Samstags vor der nächsten Runde gegen 15:00 Uhr veröffentlicht.
Aufgrund der Bezirkblitzeinzelmeisterschaft am 03.02.2024 verschiebt sich der Termin ausnahmsweise zeitlich nach hinten - ca. 18:00Uhr/19:00Uhr.
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,03.02.2024, 14:30Uhr Bescheid zu geben.Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.
Die Partien der ersten Runde werden im Laufe der Woche veröffentlicht.

Die Vierte musste eine Niederlage hinnehmen
SV Unser Fritz 4 - SKSC 4: 2,5-3,5
Von Werner Scheibe:
Ein dunkler Fleck auf weißer Weste
Im Spitzenspiel der 2. Kreisliga musste unsere 4. Mannschaft eine Niederlage hinnehmen. Zumindest ein Remis war drin gewesen.
Unser Gegner Unser Fritz IV hatte bislang alle Spiele, genau wie wir, in dieser Saison gewonnen. Es war für uns also klar gewesen, dass dieses Spiel zu einem Härtetest für uns werden würde.
Nach zwei Remispartien von Roman Jaruschowitz und Norman Funk, gingen die Spiele von Christian Krause und Paul Puchalla verloren.
Werner Scheibe siegte und verkürzte den Rückstand. Beim Stande von 2:3 kam es nun auf Jan Funk an.
Die Chancen auf ein 3:3 standen sehr gut, denn Jan erspielte sich deutliche Vorteile. Einige Ungenauigkeiten im Endspiel führten zum Remis.
Somit ging das Spiel mit 2,5 : 3,5 für uns verloren

2. Mannschaft übernimmt die Tabellenführung in der Verbandsliga
SKSC II - SW Oberhausen: 5,5:2,5
Von Ansgar Haberhausen:
Nach dem überaus erfolgreichen Saisonstart, der uns zur Weihnachtspause einen 2. Platz in der Tabelle mit 7:1 Mannschaftspunkten bescherte, wollten wir den Schwung mit in das neue Jahr nehmen.
In der 5. Runde hatten wir die Schachfreunde vom Schachverein Schwarz-Weiß Oberhausen zu Gast.
Bereits in den letzten Runden hatten wir feststellen müssen, dass es keine leichten Gegner gibt. Oberhausen hatte in den vorangegangenen Runden in jedem Spiel mindestens 3,5 Brettpunkte geholt. Von daher wussten wir um die Schwere der Aufgabe.
Zusätzliche Motivation ergab sich durch die anderen Ergebnisse, weil einige Mannschaften bereits in der Vorwoche gespielt haben. So hat die nominell stärkste Mannschaft in unserer Gruppe, die 1. Mannschaft der Schachfreunde aus Eichlinghofen, die bisher verlustpunktfrei die Tabelle angeführt hat, etwas überraschend das Spiel der 5. Runde gegen Brackel verloren. Dass die Mannschaft aus Brackel nicht einfach zu schlagen ist, haben wir bereits im ersten Spiel feststellen müssen, als wir nicht über ein 4:4 hinausgekommen sind.
Von daher war alles vorbereitet für einen spannenden Nachmittag.
Mit einem Sieg würden wir an den beiden Mannschaften aus Eichlinghofen und Brackel vorbeiziehen und die alleinige Tabellenführung übernehmen.
Nicht immer ist es ganz einfach, die Last des Favoriten zu tragen. So war es wenig verwunderlich, dass außer einem frühen Remis von Thomas Lucke. zunächst keine Mannschaft wesentliche Vorteile erspielen konnte.
Das änderte sich erst, als Edgar Ribbeheger und ich die erspielten Materialvorteile in volle Punkte umwandeln konnten.
Nach einem Remis durch Wolfgang Förster in einer sehr kämpferisch angelegten Partie, ergab sich ein Zwischenstand von 3:1.
Die übrigen Partien ließen noch keine abschließende Beurteilung zu. Wie nahe dann Sieg und Niederlage beieinander liegen, haben wir dann bei Benjamin Reinholz und Ferhat Cobanoglu gesehen. Benni, der mehrfach zusehen musste, wie sein Gegner beste Gewinnfortsetzungen ausließ, konnte im entscheidenden Moment durch geschickte Kombination Material und Partie gewinnen, während Ferhat die rettende Kombination in der Partie nicht fand und sich geschlagen geben musste.
Damit fehlte nur noch ein halber Punkt.
Den holte dann Sascha Winterkamp, so dass Christoph Baumeister in aller Ruhe einen weiteren vollen Punkt zum abschließenden 5,5 : 2,5 – Sieg einfahren konnte.
Damit haben wir die Tabellenführung gesichert. Es bleibt aber weiter spannend, da die Abstände zwischen den Mannschaften nur sehr gering sind.
Wir haben einen Mannschaftspunkt mehr als die beiden Verfolger. In der kommenden Runde geht es weiter am 18.02.2024 gegen die Schachfreunde vom SV Gerthe-Werne, die bisher noch ohne Mannschaftssieg auf einem Abstiegsplatz stehen.

Ergebnis des Januar-MET
Erste Runde mit leider nur vier Teilnehmern
Nur vier Spieler fanden sich zum ersten Turnier der MET-Serie 2024 ein.
So wurde das Turnier doppelrundig gespielt.
Im Endergebnis teilten sich Werner Scheibe, Kai Müller-Kreth und Georg Waldschmidt den ersten Platz vor Henning Ptasznik.

25. Offene Herner Stadtmeisterschaft 2024
Am 29. Januar 2024 beginnt die 25. Auflage der Offenen Herner Stadtmeisterschaft
Das Traditionsturnier ist stets ein Highlight im Turnierkalender der Schachspieler aus Herne und Umgebung.
Spielort: Falkschule, Castroper Str.184, 44627 Herne-Sodingen
Termine : 7 Runden, jeweils montags, mit Spielbeginn um 19.00 Uhr
29.01.2024 / 05.02.2024 / 19.02.2024 / 26.02.2024 /
04.03.2024 / 11.03.2024 / 18.03.2024
Rosenmontag, 12. Februar 2024, ist spielfrei.
Anmeldung : webmaster@sk-herne-sodingen.de und am Turniertag (zwingend erforderlich).
! Meldeschluss: 18.45 Uhr. (auch für vorangemeldete Spieler/innen) !
Voranmeldung ist freundlichst erwünscht, aber keine Pflicht.
Startgeld : 0 EUR.
Reuegeld : 10 EUR (wird bei korrektem Turnierverhalten am Ende des Turniers zurückgezahlt).
Auswertung : Das Turnier wird DWZ-gewertet ( keine ELO-Auswertung )
Austragungsmodus :
- 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit ist ‘Fischer kurz‘, also pro Spieler
90 min. für 40 Züge + 30 min. für die restliche Partie + 30 Sek. Zuschlag für jeden Zug. - Karenzzeit bei Verspätung: 30 Minuten (außer am 1. Spieltag).
- Es gelten die FIDE-Schachregeln. Bei Punktegleichheit gilt die Buchholzwertung,
anschließend die Sonneborn-Berger-Wertung. - Auslosung der Spielerpaarungen der Runden 2 bis 7 für die oben angegebenen Montags-Spieltage:
Jeweils am vorangehenden Samstag um ca. 15.00 Uhr.
Veröffentlichung kurz danach auf der Internetseite: www.sk-herne-sodingen.de. - Die Spieler/innen können aus wichtigem Grund dem Turnierleiter bis zum vorangehenden Samstag, 14:30 Uhr
ein sog. `BYE ´ bekanntgeben, damit sie bei der Auslosung der kommenden Runde nicht
berücksichtigt werden. Sie erhalten dann für diese Runde 0,5 Punkte und bleiben im Turnier.
Ein `BYE ´darf bei diesem Turnier einmal in Anspruch genommen werden, und zwar lediglich bis zur 5. Runde.
Preise :
- 1.Platz : 100 € / 2. Platz : 70 € / 3. Platz : 50 € / 3 Ratingpreise à 30 € / Beste(r) Jugendliche(r) unter 18 Jahren : 30 €.
- Doppelte Preisvergabe ist ausgeschlossen.
- Ein großer Gourmetkorb wird unter allen anwesenden Teilnehmern am Ende des letzten Spieltages verlost !
Getränke und Essen können im Vereinsheim günstig erworben werden.
Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke sind nicht erlaubt!
Turnierleitung: Kai Müller-Kreth, Mobil: 0178 – 48 04 996. E-Mail: webmaster@sk-herne-sodingen.de
Turnierseite

Kommenden Freitag: MET - Januar 2024
Start zur MET-Serie 2024
Am kommenden Freitag, 26.01.2024, startet die erste Runde der MET-Serie 2024.
Das MET beginnt um 19:45 Uhr.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! Gäste sind herzlich willkommen!

HWAMR - Hau-weg-Alles-muss-raus-Turnier
"HWAMR - Hau-weg-Alles-muss-raus-Turnier"
Das HWAMR-Turnier am Freitag, 5.Januar 2024, besetzt mit 4 Spielern,
gewannen Werner Scheibe und Kai Müller-Kreth punktgleich, gefolgt von
Frank Kowalczyk und Henning Ptaszyk.

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2024
Der Vorstand des
SK Sodingen / Castrop 24/23
wünscht allen
Vereinsmitgliedern und deren
Angehörigen, sowie allen
Besuchern unserer Webseite
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück,
Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2024
Der nächste Vereinsabend ist am Freitag, 05.01.2024.
Dann veranstalten wir ein kleines Vereinsturnier um die vom Weihnachsturnier übrig gebliebenen Preise auszuspielen.

Ferhat Cobanoglu gewinnt das Weihnachtsturnier 2023
Weihnachtsturnier 2023 mit 17 Teilnehmern
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | |||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Cobanoglu,Ferhat | 1951 | 6 | 0 | 1 | 6.0 | 29.5 | 23.50 | |
2 | Scheibe,Werner | 1785 | 5 | 2 | 0 | 6.0 | 27.0 | 23.00 | |
3 | Haberhausen,Ansga | 2006 | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 29.5 | 18.50 | |
4 | Baumeister,Christ | 1920 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 27.5 | 15.50 | |
5 | Lucke,Thomas | 1883 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 28.5 | 13.00 | |
6 | Hille,Ralph Ingo | 2032 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 26.0 | 12.50 | |
7 | Schäfer,Michael | 1641 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 24.5 | 11.50 | |
8 | Ptaszyk,Henning | 1652 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 26.5 | 8.00 | |
9 | Sikorski,Thomas | 1728 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 24.5 | 9.75 | |
10 | Müller-Kreth,Kai | 1754 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 21.0 | 7.00 | |
11 | Kowalczyk,Frank | 1693 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 19.5 | 5.75 | |
12 | Schriewer,Thomas | 1874 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 29.0 | 11.50 | |
13 | Gutkin,Boris | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 27.5 | 8.50 | ||
14 | Jaruschowitz,Roma | 1392 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 17.5 | 4.00 | |
15 | Kähmann,Ralf | 1650 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 19.5 | 3.50 | |
16 | Ulbrich,Lenn | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 17.5 | 4.00 | ||
17 | Beck,Louis | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 21.0 | 2.00 |
Bilder vom Turnier

Weihnachtsturnierer am 17.12.2023 um 11:00
Traditionelles
Weihnachtsturnier
vom Schachklub Sodingen/Castrop 24/23 e.V.
Am Sonntag, 17. Dezember 2023 um 11.00 Uhr
ist es mal wieder soweit !
° 7-rundiges Weihnachtsturnier nach Schweizer System mit 15 min Bedenkzeit pro Spieler
° Jeder Teilnehmer erspielt sich einen schönen Preis !
° Das Essen ist frei! Es gibt wieder das gute Catering von Dirk Fischer.
° Spaß und Spannung sind garantiert ! Seid dabei !