Titel

OHS 2025 - die vierte Runde

Halbzeit!

Die Hälfte des Turniers ist absolviert und wir haben einen alleinigen Tabellenführer.
Als einizger Teilnehmer mit 100% führt Andreas Winterberg vom SV Waltrop die Tabelle an.
Ihm folgen 15 Spieler mit 3.5 bzw. 3 Punkten.
Auch die Grippewelle scheint überwunden. Alle 42 Partien wurden gespielt

Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,22.02.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

Ergebnisse der 4.Runde

Tabelle nach der 4.Runde

Turnierseite

Partien der 4.Runde 

Titel

OHS 2025 - die Paarungen der vierten Runde

4.Runde am 17.02.2025 19:00 Uhr

Die Paarungen der 4.Runde sind online.

Paarungen der 4.Runde

Turnierseite

Ergebnisse der 3.Runde

Partien der 3.Runde

Titel

HWAMR - Hau-weg-Alles-muss-raus-Turnier

Ankündigung: Alles-Muss-Raus-Turnier am 21.02.2025, 19.30 Uhr.

Der SKSC lädt ein zum Alles-Muss-Raus-Turnier am Freitag, 21.02.2025, 19.30 Uhr.
Wir haben noch einen Haufen schöner Preise vom Osterturnier übrig und wollen diese ausspielen.
Dazu werden wir mehrere etwa gleich starke Gruppen bilden und einen interessanten und spannenden Spielabend haben!
Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich freuen!

Euer Spielleiter Kai Müller-Kreth

Titel

OHS 2025 - die dritte Runde

Der Grippevirus schlug zu

Die Erkältungswelle hat auch vor unseren Teilnehmern nicht halt gemacht.
So wurde die Paarung an Brett 1 durch den Grippevirus entschieden.
Auch andere Teilnehmer hat es erwischt. Wir wünschen allen Erkrankten schnelle Genesung und den anderen Teilnehmern, daß sie gesund bleiben.
An der Spitze wird es dünner. Nur noch 4 Spieler haben 100%.

Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,15.02.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

Ergebnisse der 3.Runde

Tabelle nach der 3.Runde

Turnierseite

Partien der 3.Runde 

Titel

OHS 2025 - Die Paarungen der dritten Runde

3.Runde am 10.02.2025 19:00 Uhr

Die Paarungen der 3.Runde sind online.

Paarungen der 3.Runde

Turnierseite

Ergebnisse der 2.Runde

Partien der 2.Runde

Titel

Herne-Vest / SVR : Blitz- und Schnellschachturniere

Die Termine für die Bezirksblitzmeisterschaften und SVR-Schnellschachmeisterschaft

15.02.2025: Bezirks-Blitzeinzelmeisterschaft:
Ausrichter: SG Drewer
Spieltag: Samstag, 15.02.2025 Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr
Ort: In der Cafeteria des ASGSG (hinterer Eingang) Hagenstr.15, 45768 Marl
Zur Ausschreibung

01.03.2025: Bezirks-Blitzmannschaftsmeisterschaft
Ausrichter: SK Sodingen Castrop 24/23
Spieltag: Samstag, 01.03.2025, Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr
Ort: Falkschule Castroper Str. 184 in Herne-Börnig
Zur Ausschreibung

08.03.2025: SVR-Schnellschachturnier 2025
Ausrichter: Hammer SC
Termin: Samstag, 08.03.2025, 10:00 Uhr
Ort: Hammer SC Vereinszentrum Am Südbad 9 59069 Hamm
Zur Ausschreibung

Titel

OHS 2025 - die zweite Runde

Die Favoriten lassen Federn

Im Unterschied zu der ersten Runde gab es diesmal einige Überraschungen.
Viele der DWZ-stärkeren Spieler mussten halbe oder ganze Punkte abgeben.
So verbleiben 14 Teilnehmer mit einer weißer Weste.
Es verspricht eine spannende Stadtmeisterschaft zu werden.

Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,08.02.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

Ergebnisse der 2.Runde

Tabelle nach der 2.Runde

Turnierseite

Partien der 2.Runde

Paarungen der 3.Runde

Titel

2. Mannschaft gewinnt 4.5 : 3.5 gegen Oberhausen II

Oberhausener SV II - SKSC II  3.5:4.5

Von Ansgar Haberhausen:

Nach der unglücklichen Niederlage in Runde 5 hatte die 2. Mannschaft im vorgezogenen Spiel der 6. Runde bei der Zweitvertretung der Schachfreunde aus Oberhausen anzutreten. Die beiden Mannschaften hatten bereits in den Vorjahren mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen gegeneinander gespielt. Für uns war klar, dass nur ein Sieg uns noch etwas Hoffnung im Abstiegskampf geben würde, da in den Schlussrunden noch sehr starke Gegner auf uns warten. Aufgrund mehrerer Ausfälle benötigten wir einen Ersatzspieler.
Freundlicherweise hat sich unser neues Mitglied Simon Bäcker bereiterklärt, kurzfristig einzuspringen. Simon war es auch, der in einer sehr kontrolliert gespielten Partie mit einer Punkteteilung in ausgeglichener Stellung den ersten zählbaren Erfolg sicherstellte.
In Rückstand gerieten wir durch die Niederlage von Edi. Sein Gegner hatte durch Verzicht auf die Rochade einen Königsangriff gestartet, den Edgar Ribbeheger nicht parieren konnte.
Den Ausgleich besorgte dann Ingo Panofen, der seinen Materialvorteil zum Gewinn verwerten konnte. Zu diesem Zeitpunkt sahen die restlichen Bretter in der Mehrzahl bedenklich aus, ohne dass es irgendwelche Vorteile für einen unserer Spieler zu erkennen waren.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Knappe Niederlage der Ersten gegen den Topfavoriten

SV Horst-Emscher 31 I - SKSC I  5:3

von Martin Böhnke
In der 5. Runde der NRW-Klasse hieß die Toppaarung SV Horst-Emscher gegen den SKSC und damit Tabellenerster gegen Tabellenzweiter. Das war jedoch nicht gleichbedeutend mit einem Duell auf Augenhöhe, denn die Gelsenkirchner sind das mit Abstand stärkste Team der Gruppe. In Zahlen ausgedrückt betrug der durchschnittliche Elo-Vorsprung uns gegenüber satte 126 Punkte, was für uns in etwa 2,5 Brettpunkte erwarten ließ. In Anbetracht dessen konnten wir trotz der letzten Endes zu Buche stehenden 3,0:5,0 Niederlage den Spielort erhobenen Hauptes verlassen.
Den Auftakt des Punktesammelns machte Frank Müller, der den ersten Halben mit den weißen Steinen beisteuerte. Gegen WFM de Mie, die ihre Caro-Kann Verteidigung supersolide mit dem Fianchetto des schwarzfeldrigen Läufers aufbaute, hielt Frank den Ball flach und nach einigem Lavieren einigte man sich friedlich auf das Unentschieden. 0,5:0,5.
Ein erneuter Blackout von mir brachte uns in Rückstand. Ein Rossolimo Sizilianer führte zu einer dynamischen Stellung, in der mein Gegner mit Weiß das Zentrum kontrollierte. Dann brachte ich mich durch ein unglückliches Damenmanöver selbst in Gefahr. Weiß griff meine Dame an und im Glauben, sie wäre unrettbar eingeschlossen, reichte ich meinem Gegner umgehend die Hand zur Aufgabe. Nur um in der nachträglichen Analyse festzustellen, dass es noch eine Rettungsmöglichkeit gegeben hätte. 0,5:1,5.
Thorsten Banik verlor als Anziehender in einer Karlsbader Struktur zwar seinen Eröffnungsvorteil und geriet etwas unter Druck, stellt aber erneut seine Zähigkeit unter Beweis und konnte seine Stellung letztlich zusammenhalten. Remis. 1,0:2,0.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

OHS 2025 - die Paarungen der zweiten Runde

2.Runde am 03.02.2025 19:00 Uhr

Die Paarungen der 2.Runde sind online.

Paarungen der 2.Runde

Turnierseite

Ergebnisse der 1.Runde

Partien der 1.Runde

Titel

Die 26. Offene Herner Stadtmeisterschaft ist gestartet

Erneut mit Rekordbeteiligung - 85 Teilnehmer

Am Montag, 27.01.2025, eröffnete Turnierleiter Kai Müller-Kreth die 26. Auflage der Offenen Herner Stadtmeisterschaft.
Mit Freude konnte er abermals einen neuen Teilnehmerrekord feststellen - 85 Schachfreunde sind es dieses Jahr.
So fand sich ein qualitativ und quantitativ starkes Feld ein.
Mit dabei der Titelverteidiger Janusz Koscielski, der Rekord-Stadtmeister Marcel Quast und mit Dr. Christopher Graw ebenfalls ein mehrfacher Stadtmeister, sowie - erfeulicherweise - wieder viele unserer "Stammgäste".
Überraschnungen gab es in der ersten Runde wenige. Fast immer setzte sich der DWZ-stärkere Spieler durch.

Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,01.02.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.
Die Paarungen der 2. Runde werden am Samstag, 01.02.2025, so  gegen 15:00 Uhr veröffentlicht.

Paarungen der 2.Runde

Turnierseite

Ergebnisse der 1.Runde

Partien der 1.Runde

Titel

26. Offene Herner Stadtmeisterschaft 2025

Am 27.01.2025 beginnt die 26. Auflage der Offenen Herne Stadtmeisterschaft


Veranstalter: Schachklub Sodingen/Castrop 24/23 e.V.

1. Runde : Montag, 27.01.2025

Spielort:   Falkschule, Castroper Str.184, 44627 Herne-Sodingen

Termine : 7 Runden, jeweils montags, mit Spielbeginn um 19.00 Uhr
27.01.2025  /  03.02.2025  /  10.02.2025  /  17.02.2025  /  24.02.2025  /  10.03.2025  /  17.03.2025
Rosenmontag, 03. März 2025, ist spielfrei.

Teilnehmerzahl :
Die Teilnehmerzahl ist auf 84 begrenzt.

Anmeldung :   
Schriftliche Anmeldung unter webmaster@sk-herne-sodingen.de bis spätestens 25.01.2025 unter Angabe des Namens und ggf. des Vereins sowie durch Überweisung des Startgeldes in Höhe von 10,00€.(Erwachsene) / 5€ (Jugendliche unter 18 Jahren)
.
Anmeldung am ersten Spieltag sind noch möglich, wenn die maximale Teilnehmerzahl von 84 noch nciht erreicht ist.
Am ersten Spieltag müssen sich alle Teilnehmenden - auch jene mit Voranmeldung - bis spätestens 18:45Uhr bei der Spielleitung melden.
                                       

Startgeld :   
10€ für Erwachsene und 5€ für Jugemdliche unter 18 Jahren.
Die Bankverbindung finden Sie im PDF Ausschreibung als PDF

Datenschutz :  
Mit der Teilnahme und Besuch der Veranstaltung erklären sich Personen einverstanden, daß fotografische Aufnahmen von ihnen erstellt werden und ereignisbezogenen Daten (insb. Teilnehmer- und Ergebnislisten) in Medien inkl. des Internets zur Eigendarstellung veröffentlicht werden.

Auswertung :  
Das Turnier wird DWZ-gewertet ( keine ELO-Auswertung )

Austragungsmodus :

Preise :

Getränke und Essen können im Vereinsheim günstig erworben werden.
Selbst mitgebrachte Speisen und  Getränke sind nicht erlaubt!

Turnierleitung:  Kai Müller-Kreth
Mobil:  0178 – 48 04 996. 
E-Mail: webmaster@sk-herne-sodingen.de

Ausschreibung als PDF

Turnierseite

Vorangemeldete Teilnehmer

Titel

3. Mannschaft in der Verbandsbezirksliga erfolgreich gegen Ickern 1

SK Ickern - SKSC 3  3,5:4,5

Von Kai Müller-Kreth:

Unsere 3. Mannschaft reiste am gestrigen Sonntag zum Auswärtsspiel nach Ickern, um endlich durch einen Sieg gegen den Tabellennachbarn einen Nicht-Abstiegsplatz zu belegen.
Dieses Ziel wurde mit einem heiß umkämpften 4.5:3.5 erreicht. Somit stehen wir auf Tabellenplatz 8 mit 3 Punkten.
Das Match wogte hin und her. Zunächst lagen wir mit 0:2 zurück, nachdem Jan Funk und Michael Schatte ihren Gegnern gratulieren mussten.
Nach 2 Remisen von Michael Schäfer und Roman Jaruschowitz stand es 1:3.
Unser Neumitglied Joshua Seiler konnte dann durch eine druckvolle und überzeugende Angriffspartie seinen Gegner bezwingen und seinen ersten Sieg in dieser Saison einfahren. Herzlichen Glückwunsch! Damit stand es nur noch 2:3.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Erfolgreicher Start in das neue Jahr für die Vierte

SV Datteln 2  -  Sodingen/Castrop 4   0,5:5,5

Von Werner Scheibe:
In der 2. Kreisliga reisten wir zum Spiel gegen Datteln 2 mit der guten Hoffnung, unsere Tabellenführung verteidigen zu können.
Es hätte für uns nicht besser laufen können. Bereits nach 90 Minuten stand es 5:0 für uns.
Aber der Reihe nach. Jakob Straßer nutzte einen Fehler seines Gegners zu schnellen Führung.
Auch Boris Gutkin ließ sich eine gute Chance nicht entgehen.
Eckhard Behnicke und Lenn Ulbrich ließen sich nicht lange bitten und erhöhten bereits nach 75 Minuten auf 4:0.
Es dauerte auch nicht lange bis Werner Scheibe auf 5:0 erhöhte. Sein Gegner gab bei fast vollem Brett auf, weil jeder weitere Zug zum Verrlust geführt hätte.
Auch Christian Krause hatte eine Gewinnstellung. Allerdings fand er keine gute Fortsetzung, sodass er ein Remisangebot annahm.
SKSC 4 führt mit 10 Punkten und 24 Brettpunkten die Tabelle an, gefolgt von Unser Fritz 4, die auch alle Spiele siegreich beenden konnten, aber nur auf 20,5 Brettpunkte kommen.
Im nächsten Spiel erwarten wir einen schweren Gegner. Waltrop 4 hat 7 Punkte bei 20,5 Brettpunkten.
Es ist besonders hervorzuheben, wie gut unsere Jugenspieler abschneiden Boris Gutkin (13 Jahre), Jakob Straßer (14) und Lenn Ulbrich (9) sammeln fleißig Punkte.

Zum Ergebnisportal

Titel

2. Mannschaft startet mit einer unglücklichen Niederlage in das neue Jahr

SKSC 2 : Witten-Annen  3.5 : 4.5

Von Ansgar Haberhausen:

Nachdem wir im alten Jahr in den ersten 4 Runden mit 4:4 Punkten gestartet sind, stand in der 5. Runde der Vergleich mit dem Tabellennachbarn Witten-Annen an.
Da wir bereits in der vergangenen Saison gegen den gleichen Gegner gespielt und seinerzeit verloren hatten, war unser Ehrgeiz geweckt.
Es war klar, dass der Sieger einen großen Schritt in Richtung Klassenerhalt machen würde.
Nach einem frühen Remis durch Thomas Lucke gerieten wir zunächst in Rückstand, da Wolfgang Förster gegen das Figurenspiel des nominell stärksten Spielers der gegnerischen Mannschaft nicht die richtige Gegenwehr fand und die Waffen stecken musste.
Da wir aber an den anderen Brettern einige vielversprechende Stellungen hatten, war zu diesem Zeitpunkt trotzdem noch alles offen. Den Ausgleich besorgte dann Christoph Bauemeister mit einem sehr schön vorgetragenen Königsangriff, so dass sich nach einem weiteren Remis von Michael Zygan ein zwischenzeitliches 2:2 einstellte.
Zu diesem Zeitpunkt war dann sogar ein Sieg in Reichweite. Das Unheil nahm dann seinen Lauf als Edgar Ribbeheger in vermutlich gewonnener Stellung ein Fingerfehler unterlief, der sofort zum Material- und Partieverlust führte.
Da auch Ferhat Cobanoglu seine Partie gegen den weit vorgerückten gegnerische Freibauern nicht halten konnte, lagen wir dann 2:4 zurück.
Um eventuell noch ein Unentschieden erreichen zu können, mussten Ingo Panofen und ich versuchen, unsere beiden Partien zu gewinnen. Nach etwas holprigem Start gelang es mir, die Stellung zu konsolidieren und den gewonnen Mehrbauern in einen Sieg umzumünzen. Ingo kämpfte noch, bis das gesamte Material vom Brett verschwunden war, letztlich musste er aber in das Remis einwilligen, so dass eine knappe und unglückliche Niederlage auf dem Spielbericht notiert werden musste.
Es geht weiter am 09.02.2025 gegen die 2. Mannschaft von Oberhausen. Wir sollten dann versuchen, die heute verlorenen Punkte wieder gutzumachen, um etwas Luft im Abstiegskampf zu bekommen

Zum Ergebnisportal