Diashow mit Links zu den Berichten

Ankündigung: “Mit Links Matt gesetzt”
Terminankündigung
Mit Links Matt gesetzt
11.00 - 16.00 Uhr
Volkshaus Röhlinghausen
Am alten Hof 28, 44652 Herne (Wanne-Eickel)
Am Samstag, den 26. April 2025 ist es endlich wieder soweit: DIE LINKE. KV Herne/Wanne-Eickel führt das 12. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis durch.
Gespielt werden 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 15 Minuten pro Partie pro Spieler. Neben dem Fritz-Constantin-Gedächtnispokal geht es dieses Jahr zum achten Mal um "Günnis Wanderpokal". Dazu gibt es ein kleines Preisgeld für die drei Bestplatzierten sowie Sachpreise - z.B. für die meisten Niederlagen. Für Teilnehmerinnen, die nicht in einem Schachverein spielen, wird ein Sonderpreis ausgelobt.
Für kostenlose Getränke und Verpflegung ist gesorgt.
Um eine Anmeldung wird gebeten: Per Email an vorstand@die-linke-herne.de, telefonisch unter 02325/654051

Die Erste gewinnt harten Kampf in Waltrop
SV Waltrop 1 - SKSC 1: 3.5-4.5
Von Martin Böhnke:
In der 6. Runde der NRW-Klasse gastierte die erste Mannschaft des SKSC beim SV Waltrop zum Herne-Vest Derby.
Die Waltroper, frisch aufgestiegen, verfügen über ein ausgeglichenes Team und befanden sich wie wir mit 6:4 Punkten bereits außerhalb des Abstiegsstrudels.
Trotz leichter Favoritenrolle war für uns damit klar, dass ein harter Kampf bevorstehen würde. Und genau dieser entbrannte dann.
Am Ende konnten wir mit einem vielleicht etwas glücklichen 4,5:3,5 Sieg im Gepäck die Heimreise antreten.
Als erstes endete die Partie von Thorsten Banik. Ein solides Londoner System gegen den bis zur 4. Runde Führenden der offenen Herner Stadtmeisterschaft, Andreas Winterberg, endete in einer geschlossenen und ausgeglichenen Position. Weil keiner der Kontrahenten die Notwendigkeit verspürte, diesen Zustand mit Gewalt ändern zu wollen, einigte man sich friedlich auf ein Remis. 0,5:0,5.
Christopher Graw bewies hingegen, dass die als remislich geltende Slawische Abtauschvariante durchaus ihre Tücken birgt. Als Anziehender hielt er die c-Linie unter Kontrolle, während sein Springer auf c4 stets mit dem Sprung in die gegnerische Stellung drohte. Der Versuch des Nachziehenden, sich durch einen Läufertausch zu entlasten, kostete diesen dann den entscheidenden Bauern, was zum abrupten Ende der Partie und zu unserer Führung führte. 1,5:0.5.
Ingo Hille hatte diesmal wie Thorsten das Londoner System auf dem Brett, allerdings als Nachziehender. Weiß versuchte hier, durch den Vorstoß des h-Bauern Ingos Königsstellung anzurempeln. Doch Ingo hielt erfolgreich dagegen und konnte letztlich das Gleichgewicht halten. Auch hier remis. 2,0:1,0.

OHS 2025 - die fünfte Runde
2 neue Tabellenführer
Nach der 5. Runde ist niemand mehr bei 100%.
Wir haben mit Marcus Henn und Martin Mainusch zwei neue Tabellenführer, gefolgt von 5 Teilnehmern mit 4 Punkten.
Auch diesmal kam es zu wenigen Ausfällen - 40 Partien wurden gespielt.
Rosenmontag, 03.03.2025, ist spielfrei!
Es geht weiter mit der 6.Runde am 10.03.2025 19:00Uhr
Für die 6. und 7. Runde kann man kein "Bye" mehr nehmen!
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind, bis spätestens Samstag,08.03.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

OHS 2025 - die Paarungen der 5.Runde
5.Runde am 24.02.2025 19:00 Uhr
Die Paarungen der 5.Runde sind online.

Volles Haus beim HWAMR
16 Teilnehmer beim "Hau-Weg-Alles-Muss-Raus-Turnier"
Von Kai Müller-Kreth:
Das "Hau-Weg-Alles-Muss-Raus-Turnier" am Freitagabend, 20. Februar war ein spannendes Event, das bis Mitternacht ging.
Wie viele Mitglieder noch in Erinnerung haben, ist das Turnier in der Vergangenheit immer dazu veranstaltet worden, mit viel Spaß und Spannung die übrig gebliebenen Preise vom Weihnachts- bzw. Osterturnier auszuspielen.
Auch Anfang dieses Jahres lagen noch 10 Preise im Regal und warteten auf ihre neuen Besitzer.
Erfreulicherweise fanden sich 16 Teilnehmer ein, die im Blitzmodus 5 + 3 gegeneinander antraten. 15 Runden: Eine ambitionierte Aufgabe!
er jüngste Teilnehmer war Veniamin Duda, 8 Jahre alt, der in Begleitung seines Vaters an dem Turnier teilnahm. Dafür, dass Veniamin voll konzentriert alle 15 Runden durchhielt und dabei auch recht überzeugend spielte, erhielt er als Ehrung einen schönen Jugendpreis: Ein 1500-Teile-Puzzle.
Am Ende des Turniers wurde es nochmal richtig spannend und Ferhat Cobanoglu setzte sich mit 13 Punkten durch, punktgleich und nur durch den direkten Vergleich von Ingo Hille getrennt.
Am Schluss waren alle Preise vom Tisch verschwunden und zufriedene SKSC`ler machten sich auf den Heimweg.
Nach dem am Karfreitag, 18.04.2025 stattgefundenen Osterturnier wird sicherlich auch noch der ein oder andere Preis übrig geblieben sein.
Mal sehen: Die Wahrscheinlichkeit eines neuen Hau-Weg-Alles-Muss-Raus-Turnieres ist hoch!

OHS 2025- die Ratinggruppen
Es gibt 6 Ratinggruppen
Rating-Gruppe | DWZ-Bereich | Teilnehmer-Nr. |
1 | 1957 - 1788 | 14 - 25 |
2 | 1787 - 1712 | 26 - 37 |
3 | 1711 - 1648 | 38 - 49 |
4 | 1647 - 1510 | 50 - 61 |
5 | 1509 - 1298 | 62 - 73 |
6 | 1297 - 0 | 74 - 85 |

SKSC 3 - Knappe Niederlage gegen Buer-Hassel
SKSC 3 - SC Buer-Hassel 2: 3.5-4.5
Von Kai Müller-Kreth:
Am Sonntag fand das Heimspiel der 3. Mannschaft gegen Buer Hassel 2 statt.
Leider stand am Ende eine knappe Niederlage zu Buche.
Das Ergebnis war 3,5 – 4,5.
5 Remisen von Kai Müller-Kreth, Michael Schatte, Henning Ptaszyk, Frank Kowalczyk und Roman Jaruschowitz sowie 2 Niederlagen von Michael Schäfer und Joshua Seiler wurden nur durch den vollen Punkt von Reiner Balke in ein helleres Licht gestellt.
Somit bleibt Reiner Balke auch nach Runde 6 unser punktverlustfreier Mr. 100%.
Trotz des unerfreulichen Ergebnisses stehen wir gemeinsam mit SF Fliegenpils auf einem geteilten 7. / 8. Platz mit 3 Punkten auf dem Konto und sind somit auf einem Nicht-Abstiegsplatz geblieben.

OHS 2025 - die vierte Runde
Halbzeit!
Die Hälfte des Turniers ist absolviert und wir haben einen alleinigen Tabellenführer.
Als einizger Teilnehmer mit 100% führt Andreas Winterberg vom SV Waltrop die Tabelle an.
Ihm folgen 15 Spieler mit 3.5 bzw. 3 Punkten.
Auch die Grippewelle scheint überwunden. Alle 42 Partien wurden gespielt
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,22.02.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

OHS 2025 - die Paarungen der vierten Runde
4.Runde am 17.02.2025 19:00 Uhr
Die Paarungen der 4.Runde sind online.

HWAMR - Hau-weg-Alles-muss-raus-Turnier
Ankündigung: Alles-Muss-Raus-Turnier am 21.02.2025, 19.30 Uhr.
Der SKSC lädt ein zum Alles-Muss-Raus-Turnier am Freitag, 21.02.2025, 19.30 Uhr.
Wir haben noch einen Haufen schöner Preise vom Osterturnier übrig und wollen diese ausspielen.
Dazu werden wir mehrere etwa gleich starke Gruppen bilden und einen interessanten und spannenden Spielabend haben!
Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich freuen!
Euer Spielleiter Kai Müller-Kreth

OHS 2025 - die dritte Runde
Der Grippevirus schlug zu
Die Erkältungswelle hat auch vor unseren Teilnehmern nicht halt gemacht.
So wurde die Paarung an Brett 1 durch den Grippevirus entschieden.
Auch andere Teilnehmer hat es erwischt. Wir wünschen allen Erkrankten schnelle Genesung und den anderen Teilnehmern, daß sie gesund bleiben.
An der Spitze wird es dünner. Nur noch 4 Spieler haben 100%.
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,15.02.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

OHS 2025 - Die Paarungen der dritten Runde
3.Runde am 10.02.2025 19:00 Uhr
Die Paarungen der 3.Runde sind online.

Herne-Vest / SVR : Blitz- und Schnellschachturniere
Die Termine für die Bezirksblitzmeisterschaften und SVR-Schnellschachmeisterschaft
15.02.2025: Bezirks-Blitzeinzelmeisterschaft:
Ausrichter: SG Drewer
Spieltag: Samstag, 15.02.2025 Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr
Ort: In der Cafeteria des ASGSG (hinterer Eingang) Hagenstr.15, 45768 Marl
Zur Ausschreibung
01.03.2025: Bezirks-Blitzmannschaftsmeisterschaft
Ausrichter: SK Sodingen Castrop 24/23
Spieltag: Samstag, 01.03.2025, Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr
Ort: Falkschule Castroper Str. 184 in Herne-Börnig
Zur Ausschreibung
08.03.2025: SVR-Schnellschachturnier 2025
Ausrichter: Hammer SC
Termin: Samstag, 08.03.2025, 10:00 Uhr
Ort: Hammer SC Vereinszentrum Am Südbad 9 59069 Hamm
Zur Ausschreibung

OHS 2025 - die zweite Runde
Die Favoriten lassen Federn
Im Unterschied zu der ersten Runde gab es diesmal einige Überraschungen.
Viele der DWZ-stärkeren Spieler mussten halbe oder ganze Punkte abgeben.
So verbleiben 14 Teilnehmer mit einer weißer Weste.
Es verspricht eine spannende Stadtmeisterschaft zu werden.
Wir bitten alle Spieler, die verhindert sind oder ein "Bye" nehmen möchten, bis spätestens Samstag,08.02.2025, 14:30Uhr Bescheid zu geben.
Telefonisch bei Kai Müller-Kreth oder via Email an: webmaster@sk-herne-sodingen.de.

2. Mannschaft gewinnt 4.5 : 3.5 gegen Oberhausen II
Oberhausener SV II - SKSC II 3.5:4.5
Von Ansgar Haberhausen:
Nach der unglücklichen Niederlage in Runde 5 hatte die 2. Mannschaft im vorgezogenen Spiel der 6. Runde bei der Zweitvertretung der Schachfreunde aus Oberhausen anzutreten. Die beiden Mannschaften hatten bereits in den Vorjahren mit durchaus unterschiedlichen Ergebnissen gegeneinander gespielt. Für uns war klar, dass nur ein Sieg uns noch etwas Hoffnung im Abstiegskampf geben würde, da in den Schlussrunden noch sehr starke Gegner auf uns warten. Aufgrund mehrerer Ausfälle benötigten wir einen Ersatzspieler.
Freundlicherweise hat sich unser neues Mitglied Simon Bäcker bereiterklärt, kurzfristig einzuspringen. Simon war es auch, der in einer sehr kontrolliert gespielten Partie mit einer Punkteteilung in ausgeglichener Stellung den ersten zählbaren Erfolg sicherstellte.
In Rückstand gerieten wir durch die Niederlage von Edi. Sein Gegner hatte durch Verzicht auf die Rochade einen Königsangriff gestartet, den Edgar Ribbeheger nicht parieren konnte.
Den Ausgleich besorgte dann Ingo Panofen, der seinen Materialvorteil zum Gewinn verwerten konnte. Zu diesem Zeitpunkt sahen die restlichen Bretter in der Mehrzahl bedenklich aus, ohne dass es irgendwelche Vorteile für einen unserer Spieler zu erkennen waren.